KV\\T\S0$6 Die wichtigsten Ereignisse seit Ausbruch des Krieges A Knt»tphlnttAn Fnrlp l^nnar 1Q11 Äs} 1 [AEG Mit dem Eisernen Kreuz wurden ausgezeichnet: Arthur ALBITZ, Obermonteur, AEG, Leipzig Anton ALT, Ingenieur der AEG, München Arthur BACKHAUS, Ingenieur der Turbinenfabrik Eberhard BARTELS, Ingenieur der Glühlampenfabrik Erich BARTH, Zählerrevisor, Pirna f Rudolf BASCHE, kaufm. Beamter der Abt. PB Paul BAUSPIESS II, Monteur, Abt. Z .Gustav Adolf v. BECK, kaufin. Beamter der Abt. Pf Dr. Erich BEHNE, Ingenieur d. Hochspannungsfabrik t Georg BENZ, Direktor der Berliner Ostbahnen Wilhelm BERGER, Former, Turbinenfabrik Philipp BERNIUS, Ingenieur der AEG, Duisburg Wilhelm BEST, Schlosser, NAG Max BEYER, Personalchef des KWO Gebhard BIERHALS, Ingenieur d. Fabriken Brunnenstr. Eisernes Kreuz 1. Klasse Heinrich BIRKMANN, kaufm. Beamter d. AEG, Nürnberg Anton BIRSTEIN, kaufm. Beamter der ABG, Abt. Lager Düsseldorf Gustav BLACHE, Revisor, Fabriken Brunnenstraße Walter BLUHME, kaufm. Beamter der Fabriken Hennigsdorf Oskar BLÜMEL kaufm. Beamter der B E W Ernst BOCH, techn. Beamter des KWO Adolf BOLZ, Schlosser, Fabrik Frankfurt a. M. Oswald BRAUER, Schaffner, AEG, Stadtbahn Halle Franz BRAUN, Ingenieur der Turbinenfabrik Willi BREMER, Lackierer, Fabriken Brunnenstraße Thomas BRUNNER, Ingenieur der Apparatefabrik Conrad BUCHHOLZ, Ingenieur der Turbinenfabriit Otto BÜHRING, kaufm. Beamter der NAG Curt BURDINSKI, kaufm. Beamter der Abt. W Karl BURK, kaufm. Beamter der AEG, Saar brücken Martin CHRISTENSEN, Ingenieur, Fabriken Brunnenstr. Otto COLBERG, Arbeiter, KWO Hermann CONRAD, Bezirksmonteur, ELG, Zittau Wilhelm CRAMER, kaufm. Beamter der Abt. P IIQIIQIOOOlOIIOIlOHQIIOIIOIIOIIOIIQOtlllOölOllOIIÖllÖtlOIIQUOIlÖtiÖIIOtiQllÖl &Hoii6Hoiiötiölioii6ilftllöii6llg)tl<,>il6iic^tllllüHoHC"ir"lf >"< Karl DAMERAU, Schaffner, Königsberg Baptist DAMM, Ingenieur d. Fabriken Brunnenstr. Julius DANKWARTH, Arbeiter, Glühlampenfabrik R. DANNEBERG, Dipl.-Ing., Bahn-Abt. Alexander DIEDERICI, Ingenieur der Abt. G 3 Wilhelm DINGES, techn. Beamter der E L G, Ober lungwitz t Paul DONNDORF, Leiter der Betriebswache der BEW Artur DÖRFLING, Ingenieur d. Fabriken Brunnenstr. Richard DÖRING, Arbeiter, NAG f Otto DOROW, kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstr. Dr. Alfred DUFNER, kaufm. Leiter der AEG Köln t Paul ECKARD, kaufm. Beamter der NAG, Köln Waldemar EICKHOFF, Hausverwalter, Lokomotiviabrik Kurt ELFE, kaufm. Beamter der AEG, Frank furt a. M. Otto ENDERT, Dreher, Apparatefabrik Ludwig ENGLER, Monteur, KWO t Karl EULING, Obermonteur, AEG, Cassel Viktor FABIAN, Härter, Turbinenfabrik Franz FEHRLE, Monteur, AEG, Stuttgart Oswald FELDMANN, Ingenieur der Abt. für Centrai stationen Heinrich FELTEN, Ingenieur der Bahn-Abt. Hans FISCHER, techn. Beamter der AEG, Frank furt a. M. Wilhelm FRANKE, kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstr. Gerhard FREUND, kaufm. Beamter der Abt. Z Adolf FRITZ, Dipl.-Ing., Abt. JS Oskar FUHRMANN, Reg.-Baumeister, Bahn-Abt. Ludwig FÜRST, Lagerarbeiter, AEG, München Max GEBLER, Vorarbeiter, KWO W. von GERSTEIN, Direktor des E. W. Unterelbe Akt.- Ges., Altona Paul GESCHE, Monteur, Abt. Z Viktor GLOCK, techn. Beamter der Apparatefabrik Hermann GOETTER, Monteur, Abt. P Julius GRIMM, Glasbläser, Glühlampenfabrik Oskar GROPP, kaufm. Beamter d. AEG, München Georg GÜNTHER, kaufm. Beamter der Fabriken Hennigsdorf IIQIIOII01IOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOilOIIOilOllOOIIOII'7||niiniK>imiuilOIIOtlQIIÖtMIV »ora Walter HAUEIS, Monteur, AEG, Erfurt Franz HEDTLER, Kontrolleur der Fabrik Frankfurt am Main. Ernst HEINRICH, kaufm. Beamter der Abt. für Centraistationen Heinrich HEISTER, Monteur, AEG, Köln Max HERBECK, Obermonteur, AEG, Nürnberg: Paul HERTEL, Arbeiter, Turbinenfabrik Curt HILDEBRANDT, kaufm. Beamter der Turbinenfabrik Willi HILLMANN, Anbinder, Turbinenfabrik Erich HOFSCHULZ, Monteur, BEW t Fritz HOHENEMSER, techn. Leiter der A E Q Straßburg Reinhold HÖHN, Former, Turbinenfabrik Emil HOLLASCH, Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Hermann HOPF, Monteur, ELG, Gotha Max HUBER, Monteur, AEG, Nürnberg Otto HUBER, techn. Beamter des KWO Louis HÜLSZ, Ingenieur der Glühlampenfabrik W. E. JANTZEN, kaufm. Beamter der AEG-Union, Brüssel A. JERSCHENKOWSKI, Lackierer, NAG Paul JESKE, Maschinenarbeiter, Fabriken Brunnenstr. Richard JOACHIMI, Dipl.-Ing., Bahn-Abt. Carl JOHN, kaufm. Beamter der A E G, Ej Fritz JONAS, kaufm. Beamter der Abt Pf Johannes JORDAN, techn. Beamter der Apparatefa Richard KALLMEYER, Ingenieur der AEG, Stettin Otto KAMENZ, kaufm. Beamter der Apparatefa Otto KAMMERMEIER, Monteur, BEW Hans v. KARMAINSKY, kaufm. Beamter des KWO Ernst KASCHUBOWSKI, Ingenieur der Apparatefabrik Julius KÄSLER, Kontrolleur, Turbinenfabrik Robert KASTEN, kaufm. Beamter der AEG, Cardiff Georg KINDLER, Werkzeugdreher, Fabrik Frank furt a. M. Hans KLAUSER, Monteur, AEG, Erfurt Richard KLEFFEL, Regierungsrat, Generaldirektor der Schles. Kleinbahn-Aktienges. Paul KLEIN, Chauffeur, KWO Paul KLIMM, Heizer, BEW EMIL KOCHENDÖRFER, kaufm. Beamter der Abt. Pf Albert KOHLHASE, Chauffeur, BEW •1IKIK r»1 Ü s Ä S 83 a V II A i ÄI s K S V ö V SÄ bilOIIOllOÜOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOIIOliOIIOIIOOHOllOllOIIOIIOllOUOIIOIlOBOllÖllOIIOliäl Ftsäl gflWS ^F Ernst KÖNIGS, Franz KOHRINQ, Bohrer, Turbinenfabrik Karl KÖLLMER, Wagenführer, ELG, Qotha ■Sh Ingenieur der Abt. für Centrai stationen Albert KOOK, Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Albert KOSSACK, Schmied, Königsberg Wilhelm KOWASCH, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Bernhard KRÄMER, Dipl.-Ing., Turbinenfabrik Ernst KRAUSE, techn. Beamter der Glühlampen- fabrik Friedr. KRAUTWURST, Hilfsmonteur, Fabrik Frankfurt am Main Johannes KRETSCHMAR, techn. Beamter der Fabrik Frank furt a. M. Bernhard KRÜGER, Lackierer, Fabriken Brunnenstr. Paul KRÜGER, kaufm. Beamter des KWO W. KRUTH, Dipl.-Ing., Bahn-Abt. Albert KUNTZE, Dipl.-Ing., Bahn-Abt. Friedrich KUNZE, Reg.-Baumeister, Abt. für Centrai stationen Reinhard KÜPPER, Direktor der Automobil-Betriebs- A.-G. Reinhold KUPS, Ingenieur der AEG, Stettin Georg KUTZER, techn. Beamter des KWO f Bruno LANGE, Ingenieur d. Fabriken Brunnenstr. Wilhelm LANGHELD, techn. Beamter des KWO Otto LAURUS, Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Rudolf LEHNE, Schlosser, NAG Max LEHNITZK, Monteur, Eisenbahn-Signal-Abt. Ferdinand LENDSKY, Wagenführer, Königsberg Bruno L1EKE, kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstr. Paul LINDE, kaufm. Beamter der AEG, Abt Lager Leipzig Friedrich LINDNER, Monteur, AEG, Nürnberg Eugen LINS, Monteur, Elektromotor Erich LIPKE, Hilfsmonteur, Abt. Z f Hans LOHR, kaufm. Beamter der Abt. P Heinz LÖWENTHAL, kaufm. Beamter der Metallwerke Oberspree Bruno LÜDECKE, kaufm. Beamter der Abt. H Arno LUFT, techn. Vorstand der AEG Bonn Gustav MAASS, kaufm. Beamter der NAG W. MACKENTHUN, Leiter der Flugtechn. Abteilung Stephan MANSKE, Arbeiter, KWO Dr. Karl MARKAU, Dipl.-Ing., Abt. W Josef MARON, kaufm. Beamter der AEO, Kattowitz Paul MARUSCHKE, Chauffeur der Automobil-Betriebs- A.-Q. Paul MARX, Obermonteur, BEW Walter MEILING, Monteur, Fabriken Brunnenstr. Willy MENDE, kaufm. Beamter der NAG Jwan METZ, techn. Beamter des KWO Carl MEYER, kaufm. Beamter des KWO Arthur MIETHE, Arbeiter, NAG Erwin MILDE, kaufm. Beamter der Abt. Dr Richard MÖLLER, techn. Leiter der AEG Kiel Adolf MOLZ, kaufm. Beamter der Abt. C Heinrich MÜLLER, Hausverwalter, Fabriken Brunnen straße Gustav MUSLEITNER, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Alex MYSZKIER, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Otto NEUBAUER, Chauffeur, KWO Karl NEUMANN, Wagenführer, Königsberg Carl v. OERTZEN, Ingenieur der AEG, Frankfurt am Main Otto OHST, Hobler, Fabriken Brunnenstr. Karl PACKEBUSCH, Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Theodor PALKA, Monteur, Abt. P Otto PANSEGRAU, Dipl.-Ing., ELQ Georg PARCUS, kaufm. Beamter der Übersee-Abt. Hans PASCHKE, kaufm. Vorsteher der AEG- Würzburg Paul PESSARRA, kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstr. Gerhard PETERSEN, Fluglehrer der Flugtechn. Abt Gregor PETRICH, Chauffeur, NAG Dr. jur. Kurt PFANNMÖLLER, kaufm. Leiter des Elektricitäts- werks Brandenburg Hans von PLATEN, kaufm. Beamter der NAO Heinrich POHL, kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstr. Max POHLE, Kupferschmied, ELG, Oberlung witz Jacob PORWITZKI, Pförtner, KWO Emil PRAMSCHÜFER, Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Oskar PROHASKA, Betriebs-Ing. des Märkischen Elektricitätswerks, Frankfurt a. O. Gustav PUTZKE, Chauffeur, KWO Paul QUERFURTH, Ingenieur der Abt. J Dr. Erich QUIRING, kaufm. Beamter der Abt. W Emil RADLOFF, Meister, Fabriken Brunnenstr. Alfred REHBACH, Betriebsleiter, ELG, Soest Adam REIMANN II, Monteur, AEG, Frankfurt a. M. Max RENNERT, Dreher, Turbinenfabrik Kurt REUTHER, Schmied, ELG, Oberlungwitz Friedrich RIBBENTROP, Major, techn. Beamter d. Bahn-Abt. Dr. Egon v. RIEBEN, stellv. Direktor der BEW Artur RIEDEL, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Ludwig ROEPKE, Hilfsmonteur, Rostock Ernst ROGGE, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. K. ROLAND, Dipl.-Ing., Bahn-Abt. Georg ROSE, Ingenieur der BEW Paul ROSE, kaufm. Beamter des KWO Franz RÖSENER, techn. Beamter der BEW Paul RÖSLER, Tischler, Fabriken Hennigsdorf Karl RÜCKERT, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Hans RUDOLPH, Ingenieur der Apparatefabrik Julius RUTZ, Installateur, Turbinenfabrik Ernst SABERSKY, techn. Direktor der Fabrik Frank furt a. M. Dr. Fritz SABERSKY, Direktor der ELG Fritz SÄNKE, Schleifer, Apparatefabrik Wilhelm SASSENBERG, Obermonteur, ELG, Hameln Josef SAUER, Pförtner, KWO Walter SCHAFFRATH, kaufm. Beamter der Abt. H Albert SCHAFFT, Meister, NAG Fritz SCHATZ, techn. Beamter des bautechn. Bureaus Th. SCHAUENBURG, Fluglehrer der Flugtechn. Abt. Gust. SCHEUERMANN, Monteur, BEW Gustav SCHEWSKI, Schaffner, Königsberg Wilhelm SCHMERMER, kaufm. Beamter der Fabrik Frank furt a. M. Erich SCHMERSE, Wickler, Fabriken Brunnenstr. August SCHMIDT, Schlosser, BEW Max SCHMIDT, Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Paul SCHMUDE, Maurer, Apparatefabrik aöUOti&tkSllOltollO'ICHlOUOaOllCHICMIOHOIIOllOOtlOIIOIlOHOIlOllOflOtlOl EÜKIWW Hermann SCHRÖTER, Schlosser K.WO Ernst SCHUBERT, kaufm. Beiunter der Abt. Lager Breslau Alfons SCHULIK, kaufm. Beamter der Abt. P Herbert SCHULTZE, Ingenieur der Turbinenfabrik Alfred SCHULZ, Monteur, Abt Z Hermann SCHUMACHER, Meister, Fabriken Brunnenstr. Hermann SENFTLEBEN, Arbeiter, KWO f Reinhart SENGER, kaufm. Beamter der Abt. Bz/Vm Fritz SIEVERT, Heizer, Berliner Vororts-E. W. Max SKEIB, Arbeiter, Fabriken Hennigsdorf Franz SPIELBERG, Ingenieur der Apparatefabrik f Carl STEFFEN, Monteur, BEW Dr. Henry STOLZ, kaufm. Beamter der Abt. Pf Rudolf STURM, kaufm. Beamter der AEG, Frank furt a. M. Werner SÜLTZ, Ingenieur der Schnellbahn Öe- sundbrunnen-Neukölln Arthur TESCHNER, kaufm. Beamter der Apparatefabrik Kurt THOMAS, kaufm. Beamter, BLQ, Zittau Franz TIEDTKE, Wagenführer, Königsberg Paul TREBISS, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Arthur UEBELT, Monteur, BLQ, Werdan Rudolf URTEL, Oberingenieur der NA6 Felix VIEHWEGER, kaufm. Beamter der BLQ, Gotha Xaver VILSMEIER, techn. Beamter der Turbinenfabrik Dr. Walter VOIGT, kaufm. Beamter der NAG Ludw. WACKER, Ingenieur der Abt. für Centrai stationen Paul WAGNER, Ingenieur der AbL Kt Arnold WEBER, techn. Beamter Brunnenstr. der Fabriken Albert WEGNER, Meister, Fabriken Brunnenstr. Emil WEGNER, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Walter WEIGAND, Ingenieur der ABQ, Dresden Hans WENDRINER, Bergassessor, AbL G Louis WERNER, Ingenieur der Fabrik®« Brunnen- Straße Jos. WEST, Ingenieur der A E Q, Strasburg i. E, Franz WICHMANN, Arbeiter, Turbinenfabrik Karl WIEBERNEIT, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. togöiiöiioaoitoitoftoloii oncnigioftonaid Heinrich WIEDERICH, Ingenieur der AEG, Cassel Otto WILLICH, Schlosser, Fabriken Brunnenstr. f Erich WINQE, kaulm. Beamter der A E 0, Leipzig Edward WOLDSEN, kaufm. Beamter der NAG Bisernes Kreuz L Klasse Hugo WOLLERT, techn. Beamter der Fabriken Brunnenstr. Hans ZADEK, Ingenieur der Abt. Hz Willi ZECHMANN, kaufm. Beamter d. Turbinenfabrik Hans ZERNICK, kaufm. Beamter der Abt. W Es haben hiernach das Eiserne Kreuz erhalten: von Angestellten der Zentralverwaltung 41 » „ „ Fabriken Brunnenstraße 41 „ Apparatefabrik 11 „ „ „ Turbinenfabrik 18 n f> n Glühlampenfabrik 5 „ „ des Kabelwerks Oberspree 21 „ „ der Lokomotivfabrik 1 „ „ „ Fabriken Hennigsdorf 7 „ „ ,, Fabrik Frankfurt a. M 7 yy mm Neuen Automobil-Gesellschaft 15 „ „ „ Berliner Elektricitäts-Werke 14 „ „ „ Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft. 24 „ „ verschiedener Bureaus • • 51 256 5üÖiiQ)K. I "'>HOtlOHOIIOHOtK3HÖIK">HÖIIO>lC>IK>it 3iOiQilOIIQIIQllQBOHOflOtlOli511? 9 Juni, Juli, August 1914 28. Juni 1914. Ermordung des österreichischen Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Gemahlin in Sarajewo durch einen Serben. 23. Juli 1914. Übersendung der österreichischen Note an Serbien. 25. Ablehnung der österreichischen Forderungen durch Serbien. 28. Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien. 31. Mobilmachung Rußlands und Österreichs. Erklärung des Kriegszustandes in Deutschland. Überreichung eines Ultimatums an Rußland und einer An frage an Frankreich. 1. August 1914. Mobilmachung in Deutschland und Frankreich. Eröffnung der Feindseligkeiten durch Rußland. Kriegserklärung Deutschlands an Rußland. 2. Angebot an Belgien für den Durchzug deutscher Truppen. Beschießung des russischen Kriegshafens Li bau durch den deutschen Kreuzer »Augsburg«. Beginn der französischen Feindseligkeiten. Deutscher Einmarsch in Luxemburg. Besetzung von Alexandrowo durch deutsche Truppen. 3. Kriegserklärung Deutschlands an Frankreich. Besetzung von Kaiisch und Czenstochau durch deutsche Truppen. 10 August 1914 3. 4. 7. 8. 10. Überschreiten der deutschen Vogesengrenze durch fran zösische Truppen. Einmarsch der deutschen Truppen in Belgien. Kriegserklärung Englands an Deutschland. Kriegssitzung des Deutschen Reichstages. Einmütige Be willigung von 5 Milliarden Mark Kriegskredit. Vernichtung einer russischen Kavalleriebrigade bei Soldau in Ostpreußen. Erstürmung von Kibarty bei Wirballen durch die deut schen Truppen. Beschießung algerischer Häfen durch deutsche Kriegsschiffe. Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Rußland. Kriegserklärung Montenegros an Österreich-Ungarn. Durchbruch der deutschen Kreuzer »Goeben« und »Breslau« durch die englische Flottenkette vor Messina. Besetzung von Briey bei Metz durch deutsche Truppen. Kriegserklärung Serbiens an Deutschland. Eroberung Lüttichs unter Führung des Generals v. Emmich. Untergang des deutschen Passagierdampfers »Königin Luise« beim Minenlegen in der Themsemündung. Vernichtung des englischen Kreuzers »Amphion« durch Auf laufen auf eine Mine. Erfolgreiche Offensive der Österreicher in Polen und Ost- galizien. Siegreiche deutsche Gefechte gegen die Russen bei Bialla und Schmalleningken (Ostpreußen). Zerstörung des finnländischen Kriegshafens Hangö durch die Russen. Besetzung von Lome (Togo) durch die Engländer. Beschlagnahme türkischer Schiffe auf englischen Werften. Niederlage des französischen Vll. Armeekorps bei Mül hausen und Räumung der Stadt vom Feinde. 11 August 1914 10. Siegreiches Gefecht gegen russische Kavallerie beiRomeikeri 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 19. 20. in Ostpreußen. Bombardement des montenegrinischen Hafens Antivari durch die österreichische Flotte. Siegreiches Gefecht gegen die Franzosen bei Lagarde und Eroberung der ersten französischen Fahne. Deutsche Unterseeboote an der schottischen Küste. Beschießung von Daressalam durch die Engländer. Kriegserklärung Montenegros an Deutschland. Kriegserklärungen Englands und Frankreichs an Österreich. Ablehnung eines neuen Friedensangebots durch Belgien. Deutschland warnt Frankreich und Belgien vor dem Frank tireurkrieg. Eroberung von Schab atz (Serbien) durch die Österreicher. Aufgebot des Landsturms in Deutschland. Abreise des Kaisers zur Armee. Österreichischer Sieg über die Serben an der Drina. Siegreiches Gefecht gegen die Russen bei Stallupönen. Meldung vom Untergang des deutschen Unterseebootes »U 15«. Besetzung von Mlawa und Petrikau in Polen durch deutsche Truppen. Vernichtung einer französischen Brigade durch bayerische und badische Truppen bei Weiler (Elsaß). Sieg über eine französische Kavallerie-Division bei Pervez in Belgien. Veröffentlichung eines japanischen Ultimatums an Deutsch land, mit dem Verlangen einer Abtretung Kiautschaus. Einmarsch der deutschen Truppen in Brüssel. Siegreiches Gefecht bei Tirlemonde (Belgien). Vernichtung eines englischen Unterseebootes in der Mähe der englischen Küste durch den Kreuzer »Straßburg«. 12 August 1914 21. Siegreiche Schlacht zwischen Metz und den Vogesen unter dem Befehl des Kronprinzen von Bayern. Fluchtartiger Rückzug von 8 französischen Armeekorps. Mehr als 22. 10000 Gefangene. Beginn der Beschießung von Namur. Großer Sieg des deutschen Kronprinzen bei Longwy (nörd 23. lich von Metz). Großer Sieg der Armee des Herzogs Albrecht von Württem 24. 25. berg bei Neufchateau (belgische Ardennen). Vordringen der Armee des Kronprinzen von Bayern in süd licher Richtung über Luneville und der Armee des deutschen Kronprinzen westlich von Longwy. Vormarsch der deutschen Truppen auf Maubeuge. Zurückwerfung einer englischen Kavalleriebrigade. Sieg der deutschen Truppen bei Gumbinnen. 8000 russische Gefangene. Abbruch der diplomatischen Beziehungen mit Japan. Russische Offensive in Ostpreußen. Absendung des österreichischen Kreuzers »Kaiserin Elisabeth« zur Hilfeleistung in Ostasien. Eroberung von Namur. 26. Sieg der Österreicher bei Krasnick (südlich von Lublin in Polen). Österreichische Kriegserklärung an Japan. Einsetzung deutscher Behörden in Belgien. General gouverneur: Generalfeldmarschall v. d. Goltz. Eroberung von Longwy durch die Armee des deutschen Kronprinzen. 27. Siegreiches Vordringen unserer sämtlichen Westarmeen. Niederlage der Engländer bei Maubeuge, der Franzosen und Belgier zwischen Sambre, Namur und Maas. Heldenmütiger Untergang des kleinen Kreuzers »Magdeburg« im finnischen Meerbusen. 13 August, September 1914 27. 28. 29. 31. 2. Ungünstiges Vorpostengefecht bei Helgoland, Verlust des kleinen Kreuzers »Ariadne« und des Torpedobootes »V187«. Keldung vom Untergang der Kreuzer »Köln« und »Mainz«. Beschießung von Löwen als Strafe für den Überfall durch die Zivilbevölkerung. Niederlage der Engländer bei St. Quentin durch die Armee des Generalobersten v. Kluck. Weiteres Vordringen der deutschen Westarmeen über die Maas. Eroberung des Sperrforts Manonvillers östlich von Lüne ville. Großer Sieg der deutschen von General v. Hindenburg ge führten Truppen in dreitägiger Schlacht bei Tannenberg, Gilgenburg und Orteisburg (Ostpreußen). Sieg über fünf russische Armeekorps und drei Kavalleriedivisionen. Vernichtung der russischen Artillerie. Über 90000 un verwundete Gefangene. Heuer Sieg der Österreicher bei Krasnick. Sieg der Armee v. Bülow über vier französische Korps bei St. Quentin. Siegreicher Vormarsch der Armee Hausen auf die Aisne. Einnahme von Montm6dy durch die Armee des deutschen Kronprinzen. Abweisung eines französischen Vorstoßes bei Combles. Eroberung des Sperrforts Givet. Der erste deutsche Flieger über Paris. Der Schnelldampfer »Kaiser Wilhelm der Große« von den Engländern zum Sinken gebracht. September 1914. Zurückweisung zehn französischer Armeekorps zwischen Reims und Verdun. Sieg der Österreicher bei Zamosce-Tyszowcze. Botschaft des deutschen Kaisers an das amerikanische Volk. September 1914 4. 5. 6. 7. 9. 10. 11. 12. Deutsche Reiterei vor Paris. Kampflose Besetzung von Laon, LaFere, Conde, Hir- son, Les Ayvelles. Zurückweisung eines französischen Angriffes aus Verdun auf die Armee des Kronprinzen. Verlegung der französischen Regierung von Paris nach Bordeaux. Erfolglose Beschießung des österreichischen Hafens Cattaro durch die Franzosen. Besetzung von Reims durch die deutschen Truppen. Die Österreicher räumen Lemberg. Beschluß des Dreiverbandes zu London, nur in Gemein schaft Frieden zu schließen. Untergang des englischen Kreuzers »Pathfinder«. Neue Kämpfe vor Lublin. Vernichtung einer serbischen Division bei Mitrowitza. Fall der Festung Maubeuge. 40000 Gefangene, 400 Ge schütze erbeutet. Besetzung von Gent durch die deutschen Truppen. Protest des deutschen Kaisers an den Präsidenten der Ver einigten Staaten wegen Verwendung von Dumdumge schossen durch unsere Feinde. Ankündigung einer französischen Offensive durch General joffre. Bekanntgabe der Besetzung Samoas durch die Engländer. Beginn einer neuen Schlacht bei Lemberg. Deutsche Besetzung der Walfischbai. Zurücknahme des rechten deutschen Flügels an der Marne. (Reims geräumt.) Großer Sieg der deutschen Truppen unter v. Hindenburg über die russische Njemen-Armee. Aufhebung der türkischen Kapitulationen. Sieg über das 22. russische Armeekorps bei Lyck (Ostpr.) Gesamtzahl der nach Deutschland eingebrachten Kriegs gefangenen bisher mehr als 300000. 15 September 1914 13. 14. 15. 16. 17. 19. 20. 21. 22. 23. 25. Beendigung der zweiten Schlacht bei Lemberg. Nach größeren Teilerfolgen Rückzug der Österreicher vor der starken russischen Übermacht. Beginn einer großen Schlacht zwischen Oise und Maas, im Flußgebiet der Aisne. Veröffentlichung des Gesamtergebnisses des Sieges über die russische Njemenarmee: mehr als 30000 Gefangene und über 150 Geschütze. Vormarsch unserer Truppen nach Rußland hinein. Zurückweisung eines Ausfalles dreier belgischer Divisionen aus Antwerpen. Niederlage der Serben in Syrmien. Abweisung eines großen französischen Durchbruchversuchs auf dem äußersten rechten deutschen Flügel. Erfolgreiches Fortschreiten der großen Schlacht in Frankreich. Sieg über 2 französische Armeekorps und eine Division bei N o y o n. Erstürmung des Chäteau B r i m o n t bei Reims. Sieg über eine russische Schützenbrigade bei Augustow. Besetzung von Grajewo und Szczuczyn auf dem Wege nach Ossowicz. Vernichtung des englischen Kreuzers »Pegasus« durch den deutschen Kreuzer »Königsberg« in den afrikanischen Küstengewässern. Glänzendes Ergebnis der deutschen Kriegsanleihe: etwa 4Va Milliarden Mark. Einnahme von Craonelle und Betheny bei Reims. Abweisung eines Ausfalls der Franzosen aus Verdun. Vernichtung der englischenPanzerkreuzer» Aboukir«,»Hogue« und »Cressy« durch das deutsche Unterseeboot »U 9«. Einnahme vonVa r e n n e s (Argonnen) durch deutscheTruppen. Siegreiche Zurückwerfung heftiger Gegenangriffe aus Ve r dun und Toul. Eroberung des Sperrforts CampdesRomainsbeiSt.Mihiel zwischen Toul und Verdun. 16 September, Oktober 1914 27. 29. 30. 4. Bei Bapaume wird der französische Vorstoß gegen unseren rechten Flügel zurückgeworfen. Beginn der Beschießung von Antwerpen. Abweisung von französischenV orstö ßen aus To u I und Ve r d u n. Rückzug der Russen zu beiden Seiten der Weichsel vor den vereinigten deutschen und österreichisch-ungarischen Streit kräften. Zurückwerfung starker feindlicher Kräfte nördlich und südlich Albert. Erstürmung der Höhen von Roye und Fresnoy nord westlich von Noyon. Zerstörung von zwei Forts von Antwerpen. Angriff auf die Außenstellungen von Ts in gtau. Oktober 1914. Zurückweisung eines Ausfalls aus Toul, südöstlich von St. Mihiel. Abweisung neuer umfangreicher Umgehungsversuche der Franzosen. Fortschreitendes Vordringen unserer Truppen in den Ar~ gonnen. Erstürmung der Forts Wavre, St. Catherine und der Redoute Dorpweldt vor Antwerpen. Einschließung des Forts Waelhem. Russischer Vormarsch über den Njemen gegen das Gouver nement Suwalki. Eroberung der Forts Lierre, Waelhem, Königshookt vor Antwerpen. Durchbrechung des äußeren Fortsgürtels. Sieg über das dritte sibirische Armeekorps und Teile des 22. russischen Armeekorps bei Augustow. Zurückweisung von 2V2 russischen Kavalleriedivisionen bei Radom und lwangorod in Polen. Vertreibung der Russen aus einer befestigten Stellung zwischen Opatow und Ostrowiee (Südpolen) durch deutsche und österreichische Truppen. Oktober 1914 6. Weitere Fortschritte bei Antwerpen. Einnahme von Lierre. Ausdehnung der Schlachtfront im Westen infolge der fort gesetzten französischen Umfassungsversuche bis nördlich von Arras. Kavalleriekämpfe westlich von Lille und Lens. Eroberung des russischen Brückenkopfes bei Sandomir (Südpolen) durch die Österreicher. 7. Eroberung des Forts Broeehern und Überschreitung des Netheabschnittes bei Antwerpen. Abweisung eines russischen Angriffes im Gouvernement Suwalki. Erfolgreiche Ausfälle der Österreicher aus der von den Russen eingeschlossenen galizischen Festung Przemysl. 8. Einnahme des Forts Breendonck bei Antwerpen. Beginn des Angriffes auf die innere Fortslinie. 9. Die ganze Festung Antwerpen einschließlich sämtlicher Forts in deutschem Besitz. Rückzug der Russen von Przemysl. 10. Zurückwerfung sämtlicher russischer Angriffe auf Ostpreußen. Abweisung eines Umfassungsversuches bei Schirwindt. König Carol von Rumänien f. Ihm folgt sein Neffe Ferdinand. 11. Überschreitung des San durch die Österreicher. Entsatz von Przemysl. Vernichtung des russischen Panzerkreuzers »Pallada« durch das Unterseeboot »U 26«. Die Zahl der in Holland entwaffneten Besatzungstruppen von Antwerpen wird mit 28000 Mann angegeben. 13. Besetzung von Lille durch die deutschen Truppen. Erfolgreiche Kämpfe unserer Truppen bei Schirwindt und westlich von Warschau. 11000 Gefangene. Besetzung von Brügge durch die Deutschen. Weiteres Fortschreiten der Österreicher in Galizien. 14. Feststellung großer Siegesbeute in Antwerpen, unter anderem über 500 Geschütze. 17 Oktober 1914 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. Abweisung eines französischen Angriffes auf Albert. Besetzung von Ostende. Zurückweisung eines mit etwa acht Armeekorps an der Linie Iwan gor od-War schau über die Weichsel unter nommenen russischen Vorstoßes durch die vereinigten deutschen und österreichischen Heere. Abweisung von heftigen Angriffen der Franzosen nord westlich Reims. Vernichtung des englischen Kreuzers »Hawke« durch ein deutsches Unterseeboot. Fortschritte der Österreicher in Galizien am San, sowie auf der Linie Stary-Sambor-Medyka, östlich und süd östlich von Przemysl. Verlust der deutschen Torpedoboote »S 115«, »S 117«, »S 118« und »S 119« in einem Seegefecht unweit der holländischen Küste. Verluste der Russen beim Angriff auf Przemysl: 40000 Tote und Verwundete. Erfolge der Österreicher in Galizien östlich von Chyrow und Przemysl. Abweisung französischer Angriffsversuche westlich und nord westlich von Lille. Vernichtung des englischen Unterseebootes »E 3« in der deutschen Bucht der Nordsee. Beginn der Kämpfe am Ys er-Abschnitt bei Hieuport. Erfolgreiche Kämpfe westlich von Lille. Eingreifen der englischen Flotte in die Kämpfe am Yser- kanal vom Meer aus. Vernichtung eines englischen Torpedobootes. Erfolgreiche Kämpfe der Österreicher am Hordrande der Karpathen. Abweisung neuer heftiger Angriffe aus Toul unter schweren Verlusten für die Franzosen. Besetzung von Czernowitz durch die Österreicher. Swakopmund von den Engländern beschossen. u 19 Oktober 1914 22. Kriegssitzung des Preuß. Abgeordnetenhauses. Einmütige Genehmigung eines Kriegskredites von 1 Va Milliarden Mark. Erfolge unserer Truppen am Yser-Kanal. Siegreiches Gefecht der Österreicher vor Iwangorod. Vertreibung starker in das östliche Bosnien vorgedrungener serbischer und montenegrinischer Kräfte durch die Öster reicher. 23. Heftige Kämpfe am Yser-Ypres-Kanal. Überschreitung des Kanals durch unsere Truppen im Norden. Beschießung von Ostende durch englische Kriegsschiffe. 13 englische Dampfer vom deutschen Kreuzer »Karlsruhe« versenkt. 24. Überschreitung des Yser-Ypres-Kanals zwischen Nieu- port und Dixmuiden mit weiteren starken Kräften. 25. Rückzug des von schwerer Artillerie beschossenen eng lischen Geschwaders. Drei Schiffe erhalten Volltreffer. Kriegsminister v. Falkenhayn wird an Stelle des erkrankten v. Moltke Chef des Generalstabes. 26. Erfolge der Österreicher in Serbien. Ostbosnien von den Serben geräumt. 27. Zurückweichen der deutsch-österreichischen Truppen in Polen vor überlegenen russischen Kräften. 28. Fortschritte südöstlich von Nieuport und westlich von Lille. Abweisung eines heftigen französischen Angriffs südöstlich von Verdun. Vordringen unserer Truppen bis in die feindliche Hauptstellung. Meldung über einen Aufstand der Buren in Englisch- Südafrika. Erscheinen eines Zeppelin über Paris. 29. Erfolgreiches Vorschreiten unserer Truppen in Flandern und im Argonnenwald. Erstürmung des Ortes Vailly bei Soissons. Zurück werfung der feindlichen Truppen über die Aisne. Vernichtung des russischen Kreuzers »Schemtscbug« und eines französischen Torpedobootes auf der Reede Pulo Pinang durch den deutschen Kreuzer »Emden«. 20 Oktober, November 1914 30. Ausbruch der Feindseligkeiten zwischen der Türkei und Rußland, England, Frankreich. 31. Blockierung des deutschen Kreuzes »Königsberg« auf dem Rufidschifluß (Deutsch-Ostafrika) durch den englischen Kreuzer »Chatam«. Erfolge der türkischen Flotte im Schwarzen Meer. Zerstörung der Schleusen bei Nieuport durch die Feinde. Die dadurch hervorgerufenen Überschwemmungen er schweren unsere Operationen am Ys er-Kanal. Vernichtung des englischen Kreuzers »Hermes« durch ein deutsches Unterseeboot. Sieg der Österreicher nördlich von Turka und südlich von Stary- Sambor. Beginn des allgemeinen Angriffs auf Tsingtau von der Land- und Seeseite. 1. November 1914 Siegreiches Seegefecht an der chilenischen Küste. Vernichtung der englischen Panzerkreuzer »Monmouth«, »Good Hope« und Beschädigung des kleinen Kreuzers »Glasgow« durch ein deutsches, aus den Kreuzern »Scharnhorst«, »Gneisenau», »Leipzig« und »Dresden» bestehendes Geschwader. Abweisung eines russischen Durchbruchversuches bei Szitt- kehmen (Ostpreußen). Eroberung der Stadt Messines bei Ypres. Die Zahl der in Deutschland eingelieferten Kriegsgefangenen 2. 3. beträgt bisher 191 756 Franzosen, 189900 Russen, 35444 Belgier, 16147 Engländer, zusammen 433247 Köpfe, da runter 7213 Offiziere. Fortschreiten unserer Angriffe bei Ypres, erbitterte Ge fechte westlich von Roye und Eroberung verschiedener befestigter Stellungen östlich von Soissons durch unsere Truppen. Angriffe unserer Flotte auf die englische Küste bei Yarmouth. Untergang des englischen Unterseebootes »D 5« durch Auflaufen auf eine Mine. 21 November 1914 Mühelose Abweisung eines belgisch-englisch-französischen Ausfalles aus Nieuport zwischen dem Meer und dem Überschwemmungsgebiet. Auflaufen des deutschen Kreuzers »York« auf eine Mine. Fortschreiten unserer Offensive nordwestlich und südwestlich Ypern, bei La Bassee, nördlich Arras und in den Argonnen. Eroberung eines französischen Stützpunktes südwestlich St. Mihiel. Nach dreitägigem Kampf Niederlage der Engländer bei Tanga (Deutsch-Ostafrika) unter Verlust von 3000 Mann. Weiterer Fortschritt in Richtung Ypres. Abweisung französischer Angriffe westlich Noyon und Vailly. Räumung des von uns nur schwach,besetzten Ortes Soupir an der Aisne. Zurückwerfung dreier russischer Kavallerie-Divisionen über die Warthe bei Kola. Eroberung der wichtigen Höhe Vienne le Chäteau am Westrande der Argonnen. Tsingtau nach mehrmonatlicher heldenmütiger Verteidigung gefallen. Scheitern eines feindlichen Vorstoßes aus Nieuport, weitere Fortschritte bei Ypres. Rückzug der Serben bei Valjewo. Zerstörung des deutschen Kreuzers »Emden« durch den australischen Kreuzer »Sidney« bei den Kokosinseln im Indischen Ozean. Die vom Kreuzer »Emden« dem feind lichen Handel durch Kapern von Handelsschiffen zugefügten Verluste belaufen sich auf mehr als 80 Millionen Mark. 10. Erstürmung von Dixmuiden. Fortschreiten auf allen west lichen Kriegsschauplätzen. Zurückweichen der Österreicher in Galizien, erneute Ein schließung von Przemysl. Zweite Erstürmung der Festung Schabatz in Serbien durch die Österreicher. 11. Fortschreiten unseres Angriffes am Yser-Kanal und bei Ypres. Räumung des östlichen Yser-Ufers vom Feinde. 23 November 1914 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. Vernichtung des englischen Kanonenbootes »Niger« durch einen Torpedoschuß auf der Höhe von Dover. Heue erfolgreiche Gefechte bei Hieuport und Ypres. Beginn neuer Kämpfe an der ostpreußischen Grenze bei Eydtkuhnen und südlich davon, östlich des Seenab schnittes. Verkündigung des heiligen Krieget durch den Sultan. Sieg der Türken über die Russen bei Köpriköj. Fortschritte unserer Truppen bei Ypres, bei Bery-au-Bac und in den Argonnen. Zurückwerfen eines russischen Armeekorps bei Wlocla- wek. Eroberung eines französischen Stützpunktes in den Ar gonnen. Großer Sieg über die Russen bei Wloclawek. Zurück werfung der Russen über Kutno. 25000 Gefangene und über 70 Maschinengewehre erbeutet. Weitere siegreiche Kämpfe südlich von Stallupönen und am rechten Weichselufer bei Lipno. Erstürmung von Obrenowatsch und Valjewo in Serbien durch die Österreicher. Weiterer günstiger Verlauf auf dem östlichen Kriegsschau platz. Gefangennahme des Gouverneurs von Warschau, von Korff. Heftige Beschießung von Belgrad. Abweisung französischer Angriffe südlich von Verdun und bei St. Mihiel. Zurückwerfung starker russischer Kavallerie bei Pillkallen (Ostpreußen). Untergang eines englischen Torpedobootes an der Küste Schottlands durch Auflaufen auf eine Mine. Zurückwerfung eines französischen Angriffes am Westrande der Argonnen. 25 November 1914 18. Sperrung des Hafens von Libau durch die deutsche Ostsee flotte. 19. Erfolgreiche Fortsetzung der deutsch-österreichischen Offen sive in Polen. Vormarsch der Türken auf Batum im Kaukasus. 20. Schwere Verluste der Russen vor Przemysl. 21. Erreichen des Suezkanals durch die Türken. Rückzug der englischen Truppen. 22. Weitere Fortschritte der deutschen Truppen im Argonner Walde. Meldung vom Untergang des englischen Dreadnoughts »Audacious« (27000 Tonnen Gehalt) an der Hordküste Irlands. 24. Mobilisierung in Portugal. Empfindliche Hiederlage der Russen in den Karpathen. Scheitern einer aus Warschau unternommenen russischen Gegen-Offensive. 25. Großer Sieg der deutschen Truppen unter General von Mackensen bei Lodz und Lowicz. 40000 unverwundete Gefangene, 70 Geschütze und 156 Maschinengewehre erbeutet. Fortdauer des Ringens zwischen Österreichern und Russen in Russisch-Polen. Bisher von den Österreichern 29000 Russen gefangen. 26. Mitteilung von dem Untergang des englischen Linienschiffes »Bulwark« durch Lord Churchill im englischen Unterhause. 27. Fortführung des deutschen Angriffs bei Lowicz. Meldung von der Vernichtung zweier englischer Dampfer im Kanal durch deutsche Unterseeboote. 28. Abweisung russischer Vorstöße bei Lodz. Hervorragende Waffentat: Siegreicher Durchbruch von bedrohten deutschen Streitkräften durch den russischen Ring in dreitägigen erbitterten Kämpfen unter Fortführung von 12000 gefangenen Russen und 25 Geschützen. 34 November, Dezember 1914 28. Eintreffen des Kaisers auf dem östlichen Kriegsschauplatz. Entsendung des Feldmarschalls Freiherrn von der Goltz nach der Türkei. Zurückwerfung der Serben. 29. Abweisung russischer Angriffe an der ostpreußischen Grenze. Siegreiches Gefecht südlich der Weichsel. Dezember 1914. Eroberung eines wichtigen Stützpunktes in den Argonnen. Besetzung von Belgrad durch die Österreicher. Resultat der Kämpfe in Polen vom 11. November bis 1. De zember (Wloclawek, Kutno, Lodz und Lowicz): Gefangennahme von über 80000 Russen. 2. 2. Kriegssitzung des Reichstages. Einmütige Genehmigung eines weiteren Kriegskredits von 5 Milliarden Mark. 3. Niederlage der Russen östlich der masurischen Seenplatte. Siegreicher Kampf der türkischen Truppen im Kaukasus am Flusse Tschorokh. 4. Der deutsche Botschafter in Rom v. Flotow wird durch Fürst Bülow ersetzt. 6. Eroberung von Lodz; Abweisung russischer Streitkräfte bei Petrikau durch die deutsch-österreichischen Truppen. 7. Verfolgung der bei Lodz geschlagenen russischen Truppen. Zurückwerfung der Russen südlich von Krakau durch die Österreicher. Untergang der zu unserem Überseegeschwader gehörenden deutschen Kriegsschiffe »Scharnhorst«, »Gneisenau«, »Leipzig« und »Nürnberg« bei den Falkland-Inseln im Seegefecht mit überlegenen feindlichen Streitkräften. Erstürmung des Ortes Przasnysz in Nordpolen (östlich von Mlawa). Fortdauer der Kämpfe in Westgalizien. Bisheriges Resultat: Gefangennahme von 10000 Russen. 25 Dezember 1914 11. 12. 13. 14. 15. 16. Heue Kämpfe auf der gesamten Westfront. Fortschreiten unserer Angriffe in Mord- und Südpolen. Erfolgreiches Vordringen der Österreicher in den Karpathen. Erfolgloser Angriff der Franzosen in der Gegend von St. Mihiel. Eroberung einer Anzahl feindlicher Stellungen in Nordpolen. Erbeutung von 11000 Gefangenen und Maschinengewehren. Sieg der Österreicher über den südlichen Flügel der Russen bei Limanowa in West-Galizien. Zurückdrängung der Russen über die Karpathen. Besetzung von Neusandec durch die Österreicher und Verfolgung der weichenden Truppen. Weitere Erfolge der Österreicher in West-Galizien und am Hordrand der Karpathen, Wiederbesetzung von Dukla in Galizien. Zurückweisung französischer Angriffe auf der gesamten Westfront. Räumung von Belgrad durch die Österreicher. Weiterer Rückzug der Russen vor der gesamten öster reichischen Front in Polen und West-Galizien. Bisher bekannt gewordenes Ergebnis der letzten Kämpfe und der Verfolgung: 31000 Gefangene. Heuer vergeblicher Vorstoß der feindlichen Truppen über Hieuport. Eroberung mehrerer starker Stützpunkte in Hordpolen. Weiteres Fortschreiten der Verfolgung der geschlagenen Russen durch die Österreicher. Ausfall der Besatzung von Przemysl. Großer Sieg über die Russen in ganz Polen. Zusammen bruch der feindlichen Offensive. Verfolgung des Feindes. Erfolgreicher Vorstoß deutscher Hochseestreitkräfte nach der englischen Küste. Bombardierung der befestigten Küstenplätze Scarborough und Hartlepool und der Signal station Whitby. Vernichtung zweier feindlicher Torpedo bootzerstörer und schwere Beschädigung der beschossenen Plätze. 36 Dezember 1914 17. Fortdauer der Kämpfe bei Nieuport. Scheitern fran zösischer Angriffe zwischen La Bass^e und Arras, sowie beiderseits der Somme. Fortschreiten unserer Angriffe in den Argonnen. Verfolgung der geschlagenen Russen in Polen durch die deutsch - österreichischen Truppen. Erstürmung von Petrikau durch die Österreicher. 18. Zusammenkunft der Könige von Schweden, Norwegen und Dänemark in Malmö zum Zweck gemeinsamer Neu tralitätspolitik. Abweisung feindlicher Angriffe an der Westfront. Fortsetzung der Verfolgung in Polen. Vordringen der österreichischen Kavallerie bis zur Nida. Erneuter Widerstand der Russen in Galizien. 19. Neue Kämpfe in Polen und Galizien. 20. Zusammenbruch zahlreicher heftiger Angriffe der Franzosen, Engländer und Inder an der gesamten Westfront. 21. Fortsetzung der Kämpfe in Polen. Die deutschen Truppen erzwingen den Übergang über den Bzura- und Rawka- Abschnitt an mehreren Stellen. Angriff eines österreichischen Unterseebootes auf die fran zösische Flotte. 22. Neue erfolglose Angriffe des Feindes an der Westfront. Fortdauer der Kämpfe in Polen und Galizien. Entwicklung einer neuen großen Schlacht an der gesamten Ostfront. 23. Heftige Kämpfe in der Gegend von Chalons. Sieg der Türken im Kaukasus zwischen Olti und ld. Wiedereroberung von Mlawa in Nordpolen durch die deutschen Truppen. Fortsetzung der Kämpfe in Mittel- und Südpolen unter schweren Verlusten für die Russen. Erfolgreiche Kämpfe der Österreicher an der unteren Nida. Resultat der österreichischen Kämpfe vom 11. bis 20. De zember: Gefangennnahme von 45000 Russen. 27 Dezember 1914 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. Kleinere Kämpfe an verschiedenen Stellen der Westfront. Weitere Zurückdrängung der Russen in Galizien gegen Lisko durch die Österreicher. Meldung von schweren Verlusten der Engländer als Resultat der in den letzten Tagen geführten Kämpfe im Westen. Gewährung einer Waffenruhe an die Engländer zur Bestattung ihrer mehr als 3000 Toten. Erfolgreiche Abweisung russischer Angriffe bei Lotzen in Ostpreußen. Fortschritte der deutsch-österreichischen Offensive in Polen am Bzura-Abschnitt und auf dem rechten Pilizaufer, südöstlich Tomaszow. Neue Offensive der Russen in Galizien. Wiedereinnahme von Krosno und Jaslo. Erfolgloser Vorstoß englischer Streitkräfte zu Wasser und in der Luft in die deutsche Bucht. Wirkungslose Ab werfung von Bomben in Cuxhaven. Abweisung neuer Angriffe an der Westfront. Weiteres Fortschreiten unserer Angriffe am Bzura-Rawka- Abschnitt und südöstlich Tomaszow. Abweisung russischer Angriffe zwischen Biala und Dunajec durch die Österreicher. Weitere Fortschritte am Bzura- und Rawka-Abschnitt. Zurücknahme eines Teils der österreichischen Truppen in Galizien auf den Raum von Gorlice. Weiteres Vortragen unserer Angriffe am B z u r a - und R a w k a - Abschnitt. Zusammenbruch russischer Angriffe an der unteren Nida. Abweisung neuer Angriffe im Westen. Fortschreiten im Argonner Walde. Abweisung russischer Angriffe durch die Österreicher in Galizien. Dezember 1914, Januar 1915 Beute der deutschen Kämpfe in Polen seit dem 11.11.1914: 136 000 Gefangene (davon 56000 bei der Verfolgung nach den Kämpfen bei Lodz und Lowicz), über 100 Geschütze und über 300 Maschinengewehre. 31. Weitere Fortschritte in den Argonnen. Zurückweisung heftiger russischer Angriffe durch die Öster reicher am Biala-Abschnitt. — Gesamtzahl der bei Jahresschluß in Deutschland befindlichen und internierten Kriegsgefangenen (ohne einen Teil der auf der Verfolgung in Russisch-Polen gemachten, sowie ohne die im Abtransport befindlichen Gefangenen): 219364 Franzosen, 309869 Russen, 37464 Belgier, 19316 Engländer, zusammen 586013 Mann, darunter 8138 Offiziere. Januar 1915. 1. Ostlich B^thune den Engländern ein Schützengraben entrissen. In den Argonnen unsere Angriffe weiter vorgeschritten, 400 Gefangene, sechs Maschinengewehre, vier Minen werfer und anderes Kriegsmaterial in unsere Hände ge langt. 2. Im Kanal das englische Linienschiff »Formidable« durch Torpedoschuß eines deutschen Unterseebootes, das un beschädigt blieb, zum Sinken gebracht. In den Argonnen auf der ganzen Front Fortschritte gemacht. Heftige französische Angriffe nördlich Verdun sowie gegen die Front Ailly-Apremont nördlich Commercy ab gewiesen. Das heißumstrittene Bois Brule genommen. Südlich Tarnow wiederholte russische Angriffe von den Österreichern mit Erfolg abgewiesen; 2000 Mann ge fangen genommen, sechs Maschinengewehre erbeutet. 28 Januar 1915 In Polen, westlich der Weichsel, der besonders stark be festigte Stützpunkt der russischen Hauptstellung Borzy- mow von den deutschen Truppen erfolgreich genommen; 1000 Gefangene, sechs Maschinengewehre erbeutet. Südlich Gorlice eine vielumstrittene Höhe von den Öster reichern erstürmt, ein feindliches Bataillon niedergemacht, 5 Offiziere und 850 Mann sowie zwei Maschinengewehre genommen. Die türkische Kaukasusarmee besetzt die Städte Sarikamisch und Ardakhan. Seit dem 25. Dezember 2000 Russen gefangen genommen, 8 Kanonen und 13 Schnellfeuer geschütze erbeutet. Ein zusammengeschossener deutscher Schützengraben auf einer Höhe westlich Sennheim von den Franzosen erobert. Kämpfe um das Dorf Steinbach. Südlich Gorlice von den Österreichern eine wichtige Höhenlinie erobert. Während der Kämpfe der Weihnachtszeit von den Öster reichern auf ihrem nördlichen Kriegsschauplatz 37 Offiziere und 12698 Mann gefangen genommen. 6, In Polen westlich der Weichsel unsere Truppen bis zum Sucha-Abschnitt vorgedrungen. 1400 Russen und neun Maschinengewehre erbeutet. Bei Souain und in den Argonnen mehrere feindliche Schützengräben genommen. Westlich Sennheim die Franzosen wieder von der Höhe geworfen. Die feindlichen Angriffe auf die Höhe westlich Sennheim abgewiesen. Östlich der Rawka unsere Angriffe fortgeschritten. 2000 Russen gefangen genommen und sieben Maschinengewehre erbeutet. Wiederholte Angriffe der Franzosen auf die Höhe westlich Sennheim in unserem Artilleriefeuer zusammengebrochen. Im Ostteil der Argonnen erfolgreicher Sturmangriff. Aus Oberburnhaupt im Ober-Elsaß die Franzosen zurück geworfen. a» 30 Januar 1915 9. 10. 11. 12. 13. 14. In den Ostbeskiden ein russischer Vorstoß über die Höhen östlich Czeremcha von den Österreichern zurück geschlagen, 400 Gefangene gemacht, drei Maschinen gewehre erbeutet. Nordöstlich Soissons, sowie westlich und östlich Perthes französische Angriffe abgewiesen. Im Westen an verschiedenen Stellen feindliche Angriffe ab gewiesen, an anderen Stellen erfolgreiche Angriffe von uns unternommen. In Polen unsere Angriffe westlich der Weichsel langsam vorwärts gekommen. Italien legt 1 Milliarde Lire Rüstungsanleihe auf. In den Argonnen an der Römerstraße ein französischer Stützpunkt erobert. Gesamtverlust der Franzosen einschl. Toter und Verwundeter in den Kämpfen im östlichen Teil der Argonnen auf 3500 Mann geschätzt. Räumung der feindlichen Schützengräben bei Palingsburg (Vorort von Nieuport). Ein deutscher Angriff auf die Höhen bei Crouy endet mit Säuberung der Höhen nordöstlich Cuffies und nördlich Crouy. Von unseren Märkern zwei französische Stellungen besetzt. Die Höhen nördlich und nordöstlich Nomeny von den Deutschen genommen. Der österreichisch-ungarische Minister des Äußeren Graf Berchtold scheidet aus dem Amt; sein Nachfolger wird Baron Stephan Burian. Im südlichen Italien großesErdbeben. Mehr als40000Tote. Nördlich und nordöstlich Soissons das nördliche Aisne-Llfer erstürmt. In ununterbrochenem Angriff die Orte Cuffies, Crouy, Bucy le Long, Missy und die Gehöfte Vauxrot und Verreries erobert. Unsere Beute aus den dreitägigen Kämpfen nördlich Soissons: 35 Geschütze genommen, 4000 bis 5000 Franzosen tot, 5000 gefangen. In Ostpreußen südöstlich Gumbinnen und östlich Lötzen russische Angriffe abgewiesen. 31 Januar 1915 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. Fortschritte der Türken in Persien; Stadt Täbris besetzt. In Polen westlich der Weichsel heftige russische Gegen angriffe zurückgeschlagen. Die Reichs-Kriegsanleihe, zu 97Va°/o aufgelegt, überschreitet den Parikurs. Reichschatzsekretär Kühn tritt zurück; sein Nachfolger wird Dr. Helfferich. Hordwestlich Ar ras zwei Schützengräben erobert. Das Gehöft von La Boisselle nordöstlich Albert durch unsere Truppen zerstört. Vor den Dardanellen das französische Unterseeboot »Saphir« von türkischer Artillerie zum Sinken gebracht. Die Oberste Heeresleitung teilt mit, daß sich die feindlichen Verluste im Westen seit Mitte Dezember auf 26000 Tote und 17 860 unverwundete Gefangene belaufen. Ihr Geamt- verlust in dieser Zeit wird auf mindestens 150000 Mann berechnet. Der unsere erreicht noch nicht ein Viertel dieser Zahl. Im Argonnerwalde mehrere französische Gräben erobert. Bei Radzanowo, Biezun und Sierpe im nördlichen Polen die Russen zurückgeworfen. Bei Notre Dame de Lorette ein Schützengraben, auch in den Argonnen einige Schützengräben genommen. Hördlich Sennheim unser Angriff gut fortgeschritten, der Hirtzstein genommen. In der Hacht vom 19. zum 20. Januar haben deutsche Marineluft schiffe einen Angriff gegen einige befestigte Plätze an der englischen Ostküste unternommen und mehrfach Bomben mit Erfolg geworfen. Erfolgreiche Gefechte der österreichisch-ungarischen Truppen am Dunajetz. Militärrevolte in Portugal. Hordwestlich Pont-ä-Mousson die vor drei Tagen ver lorenen Stellungen zurückgewonnen. Südwestlich Berry-au-Bac den Franzosen zwei Schützen gräben abgenommen. Januar 1915 21. Westlich der Weichsel nordöstlich Borzimow unser An griff fortgeschritten. v. Falkenhayn, der die Leitung des Großen Generalstabes be hält, gibt das Kriegsministerium ab, das Wild von Hohenborn übernimmt. Der russische Vorstoß im Kaukasus zum Stehen gebracht. 22. In den Vogesen nördlich Sennheim der Feind von den Höhen des Hartmannsweilerkopfes zurückgeworfen. Vor dem Kanal wurde der englische Dampfer »Burward« von einem deutschen Unterseeboot versenkt. 23. Im Argonnerwalde westlich Fontaine la Mitte eine feind liche Stellung erobert. Nordwestlich Pont-ä-Mousson zwei französische Angriffe abgeschlagen. Gegen Dünkirchen unternahmen acht bis zehn deutsche Flieger einen erfolgreichen Angriff. Wiedereroberung von Kirlibaba (Bukowina) durch die Österreicher. 24. Französische Angriffe auf Hartmannsweilerkopf abge schlagen. Bei Gumbinnen erfolgreiche Kämpfe. In Polen erfolgreicher Angriff gegen den Sudia-Abschnitt bei Borzynow. Russische Angriffe nordwestlich Opozno gescheitert. In den Karpathen am 23. und 24. Januar von den Öster reichern 1050 Russen gefangen genommen. In der Nordsee fand eine Seeschlacht statt, an der auf deutscher Seite vier Panzerkreuzer, vier kleine Kreuzer und zwei Torpedobootsflottillen, auf englischer fünf Schlacht kreuzer, mehrere kleine Kreuzer und 26 Torpedoboots- zerstörer beteiligt waren. Auf englischer Seite ein Schlacht kreuzer und zwei Torpedozerstörer, auf deutscher Seite der Panzerkreuzer »Blücher« gesunken. 25. Südlich des Kanals von LaBass6e erfolgreicher Angriff der Badener. Die englischen Stellungen in einer Frontbreite von 1100 Meter im Sturm überrannt, zwei starke Stütz punkte erobert. 3a 33 Januar 1915 25. Im Südteil der Vogesen sämtliche Angriffe der Franzosen abgewiesen. In den Karpathen einige wichtige Höhenstellungen von den Russen geräumt. Verordnung eines Reichsgetreidemonopols. Meldung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika über Niederlage der Engländer bei Sandfontein am 25. September. Drei englische Schwadronen vernichtet. 26. Auf den Höhen von Craonne die Franzosen aus ihrer Höhenstellung westlich La Creute Ferme und östlich Hurtebi e auf den Südhang des Höhengeländes ge drängt. Mehrere Stützpunkte auf einer Breite von 1400 Meter von den Sachsen im Sturm genommen, 865 un verwundete Franzosen gefangen, viel Material erbeutet. Südöstlich St. Mihiel ein französischer Stützpunkt genommen. In den Karpathen die Russen aus dem Uzsoker Paß herausgedrängt. 27. Am Geburtstag des Kaisers Gnadenerlasse betr. mili tärische Disziplinarstrafen und Niederschlagung der Straf verfahren gegen Kriegsteilnehmer. Auf den Craonner Höhen dem Feinde weitere 500 Meter Schützengräben entrissen. Vom 25. bis 27. Januar über 1500 Franzosen gefallen, 1100 gefangen. In den Vogesen bei Senones und Ban de Sapt mehrere französische Angriffe abgeschlagen. Im Oberelsaß Angriffe der Franzosen auf die deutschen Stellungen bei Aspach, Ammerzweiler, Heidweiler und am Hirzbacher Wald abgewiesen. In den Karpathen auch das Nagyagtal von den Russen geräumt. 28. Ein feindlicher Angriff in den Dünen nordwestlich N i e u p o r t abgewiesen. Russischer Angriff nordöstlich Gumbinnen gescheitert. Nordöstlich Bolimow östlich Lowicz nach Verdrängung des Feindes aus seiner Vorstellung in die russische Haupt stellung eingedrungen. 34 Januar 1915 28. Westlich des Uzsokerpasses in den Karpathen russische Angriffe zurückgeschlagen. Bei Vezerszallas und Volovac die Russen auf die Paßhöhen zurückgeworfen. 29. Südlich des Kanals von La Bassöe zwei weitere Gräben den Franzosen entrissen. Im westlichen Teil der Argonnen ein nicht unbedeutender Geländegewinn erzielt, ferner 731 Mann, 12 Offiziere gefangen genommen. Französische Angriffsversuche südöstlich Verdun zurück geschlagen. Dorf Angomont, nordöstlich Badonviller von uns besetzt. Russischer Angriff bei Darkehmenin Ostpreußen zusammen gebrochen. In der Gegend Borzymow östlich Lowicz russische Angriffe zurückgeworfen. — In den Karpathenkämpfen der letzten Woche, die zur Wieder eroberung der Paßhöhen führten, 10000 Russen gefangen. 30. Bei Cuinchy südlich Bass£e-Bethune und bei Carrency nordwestlich Arras französische Schützengräben genommen. Zwei englische Dampfer in der Irischen See, ein Dampfer bei Le Havre durch deutsche Unterseeboote zum Sinken gebracht. 31. Südwestlich Mlawa die Russen aus einigen Ortschaften ver drängt. In Polen südlich der Weichsel gewannen unsere Truppen weiter an Boden. Heue russische Angriffe westlich des Lupkower Sattels in den Karpathen abgewiesen. Im Waldgebirge 5 Offiziere, 800 Mann gefangen. Den Heldentod für das Vaterland starben: Otto AIGNER, kaufm. Beamter der Bahn-Abt Rudolf ALBERS, kaufm. Lehrling d. AEQ, Straßburg i. E. Walter ANDRICH, Former, Turbinenfabrik Fritz APPEL, Ingenieur der Fabriken Hennigsdorf Paul ARLT, techn. Beamter der Turbinenfabrik Hans ARON, kaufm. Beamter der Abt. Bza Rudolf AUST, Stellmacher, NAG Hans BACH, Ingenieur der Abt. Kt Josef BALLAUF, Kabelmonteur, BLQ, Hildesheim Joh. BARTKOWIAK, Arbeiter, KWO Stanislaus BARTOSCHEWSKI, I Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Rudolf BASCHE, kaufm. Beamter der Abt. PB Friedrich BÄTZOLD, Monteur, BLQ, Gotha Bernhard BEBENSEE, kaufm. Beamter der Turbinenfabrik Gustav BEEKMANN, Beleuchter, B L 0, Königsberg Fritz BEGERß, kaufm. Leiter der AEG, Cassel Karl BENDITZ, Arbeiter, Fabriken Hennigsdorf Georg BENZ, Direktor der Berliner Ostbahnen Willibald BERGER, Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Ottomar BEYER, Kohlenfürdermann, BLG, Schwarzen berg Wilhelm BIRK, Maschinist, BEW Karl BLOCK, Monteur, Märkisches Elektricitätswerk, Eberswalde Hans BODENSCHATZ, Fräser, Turbinenfabrik Richard BOESEL, kaufm. Beamter der Abt Bzm Friedrich BÖHM, Dynamowärter, BEW Alfred BÖHNKE, Arbeiter, KWO Carl BOLLE, Kesselreiniger, BEW Arthur BORK, kaufm. Beamter der Abt. P Friedrich BÖTTCHER, Schlosser, KWO Rud. BRAUNSCHWEIG, Arbeiter, KWO Dietrich BREMER, Fräser, NAQ Ernst BRENDEL, Kegelradhobler, NAG Adolf BRENGER, Schlosser, Fabrik Frankfurt a. M. Franz BRUNKE, Arbeiter, Turbinenfabrik Gustav BRUNKE, Schaffner, Königsberg Alfred BUNTEBARDT, Reg.-Baumeister, Leiter des Bahn- Baubureaus Waldenburg Rudolf BÜRAU, Schlosser, Turbinenfabrik Wilhelm BUSSE, kaufm. Beamter der AEG, Cottbus Wilhelm CARL, Arbeiter, NAQ Gottlieb CHOINOWSKI, Arbeiter, Turbinenlabrik Hubert COHNEN, Schlosser, Lokomotivfabrik Ernst CRONBACH, Abteilungsvorsteher der Bahn-Abt. Prokurist der AEG Alfred CZASCH, Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Gustav CZYSEWSKI, Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Fritz DÄHNE, Fräser, NAQ Gustav DAHLKE, Arbeiter, KWO Otto DÄUMEL, Monteur, AEG, Leipzig Gustav DIETL, Oberingenieur, stellv. Direktor der A E G-Schnellbahn Aktiengesellschaft Eugen DOLD, kaufm. Beamter der AEG, Straßburg i.E. Ernst DÖLGER, kaufm. Beamter der AEG, Bromberg Paul DONNDORF, Leiter der Betriebswache der BEW Otto DOROW, kaufm. Beamter der Fabriken Brunnen straße Richard DRUSENBAUM, kaufm. Beamter der AEG, Stuttgart Otto DÜCHTING, kaufm. B amter des KWO Emil DÜRRHAMMER, kaufm. Leiter der AEG Turin Paul ECKARD, kaufm. Beamter der NAG, Köln August EHLKE, Fräser, Fabriken Brunnenstr. Georg ENDERS, Schlosser, Turbinenfabrik Friedrich ERDFELDER, fngenieur der Fabriken Brunnenstr. Friedrich ERHARDT, Arbeiter, KWO Karl EULING, Obermonteur, AEG, Cassel Hans FINDEISEN, kaufm. Beamter der Turbinenfabrik Albin FISCHER, Kassenbote, ELG, Oberlungwitz Arthur FISCHER, Schlosser, Turbinenfabrik Wilhelm FISS, Arbeiter, Apparatefabrik Robert FOESE, Arbeiter, Apparatefabrik Paul FÖRSTE, Lackierer, Fabriken Brunnenstr. Hermann FREUND, Hilfsmonteur, ELG, Zittau Kurt FRICK, Schlosser, Turbmenfabrik Adolf FRIEDRICH, Arbeiter, KWO Paul FRÖHLICH, Hilfsmonteur, ELG, Oberlungwitz Otto GABBERT, Arbeiter, Turbinenfabrik Viktor GANOBIS, Monteur, AEG, Kattowitz Karl GERGOLLA, Schlosser, Turbinenfabrik Gustav GERHARDT, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Robert GIESECKE, Arbeiter, KWO Julius GLITTENBERG, kaufm. Beamter der AEG, Abt. Lager Hannover Jacob GÖPFERT, Ingenieur der Fabriken Brunnenstr. I Julius GÖRLITZ, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. : i Bruno GRAMM, Lackierer d. Automobil-Betriebs-A.-G. 11 August GREISNER, Wagenführer, Königsberg Willy GREVE, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Paul GRIESWALD, Arbeiter, Apparatefabrik 37 Paul GUMPERT, Arbeiter, KWO Otto GÜTTNER, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Paul HAASE, Vorarbeiter, Fabriken Brunnenstr. Paul HAEDTKE, Arbeiter, Apparatefabrik Karl HAHN, Meister, Apparatefabrik Nikolaus HAMELMANN, Arbeiter, KWO Franz HÄNSELER, Schlosser, Turbinenlabrik Otto HARBARTH, kaufm. Beamter der Fabriken Brunnen straße Gottlieb HAUCK, kaufm. Beamter der ABQ, Hamburg Wilhelm HAUSSMANN, Monteur, KWO Ignaz HAWLISZCK, Arbeiter, KWO Friedrich HECHT, Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Adolf HEINICKE, Maschinen-Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Richard HEINKE, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr Otto HEINZE, Arbeiter, ELG, Zittau Max HELBIG, techn. Beamter, Pirna Paul HELDT, Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Ernst HELLER, kaufm. Beamter der ABG, Freiburg Hermann HELM, Heizer, Fabriken Brunnenstr. Paul HELMING, Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Ernst HENZE, kaufm. Beamter der BBW Gustav HERMANN, Wagenführer, Königsberg Karl HIEPEL, Schmied, Fabriken Brunnenstr. Richard HILDE, Ingenieur der Abt P Ludwig HILGER, Arbeiter, KWO Emil HILLEBERG, Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Otto HOFFMANN, Schlosser, KWO Wilhelm HOFFMANN, Arbeiter, KWO Flitz HOHENEMSER, techn. Leiter der AEQ Strasburg Willy HOHNACKER, kaufm. Beamter des Märkischen Elek- tricitätswerks, Frankfurt a. O. Albert HÖPKE, Werkzeugmacher, Apparatefabrik Max HOPPE, Arbeiter, BEW Rudolf HOPPE, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Ferdinand HORBACH, kaufm. Beamter, Königsberg Albert HOSSBACH, kaufm. Beamter der Fabrik Frankfurt a. M. Max HÜHN, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Emil JÄGER, techn. Beamter der AEG, Hagen Heinr. JAMASCH, Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Johann JANKE, Arbeiter, KWO Karl JANKE, Arbeiter, KWO Robert JANOWSKI, Maurer, Automobil-Betriebs-A.-G. Michaelis JARMUS, Arbeiter, BEW Carl JESKE, .Ingenieur der AEO, Duisburg Wilhelm JOHN, Lackierer, Fabriken Brunnenstr. Ernst JORDAN, Hilfsmaschinist, ELG, Oberlungwitz Fritz JOST, Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Heinrich JÜNEMANN, Schlosser, ELQ, Linden Emil JUNGAS, kaufm. Beamter der Fabriken Brunnen straße Wilhelm KÄDING, Maschinen-Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Josef KAEZ, Arbeiter, Apparatefabrik Willi KALISCH, Arbeiter, KWO Johann KALONOWSKI, Fräser, Fabriken Brunnenstr. Georg KALWA, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Eugen KANTER, Maler, Fabriken Brunnenstr. Otto KAPKE, Hobler, NAG Robert KASPER, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Fritz KEHLER, Wagenführer, Königsberg Adalbert KELLERMEYER, Arbeiter, ELQ, Oberlungwitz Fritz KESSELHORST, Lehrling, Apparatefabrik August KIEL, Fräser, Fabriken Brunnenstr. Hermann KIERSCH, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Wilhelm KLANG, Wagenführer, Königsberg Willy KLAUS, Klempner, Fabriken Brunnenstr. Richard KLE1NERT, Arbeiter, KWO Johannes KLEMM, kaufm. Beamter der Abt Z Max KLENNER, Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Adolf KLÖSS, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Paul KLOSS, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Karl KLOTZ, Arbeiter, NAG Karl KLUGE, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Ernst KNOF, Putzer, Märkisches Elektricitätswerk, Guben Franz KOHLOFF, Schlosser, Turbinenfabrik Paul KOHLSCHMIDT, Schriftsetzer, AEG-Druckerei Hermann KOKEL, Schlosser, Fabriken Hennigsdorf Otto KÖPPNER, kaufm. Beamter der Abt. Bz Friedrich KORNATZ, Brenner, Fabriken Hennigsdorf Max KÖRNER, Arbeiter, ELG, Oberlungwitz Fritz KÖSLING, Wagenführer, Königsberg Walter KRANKE, techn. Beamter der Turbinenfabrik Paul KREUTZER, Anstreicher, Fabriken Brunnenstr. Paul KRÜGER, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Max KRUSCHE, kaufm. Beamter der ELG, Kratzau Konrad KULETZKI, Bohrer, NAG Paul Emil KUNZE, techn. Beamter, Pirna Wilhelm KURTZKE, Bohrer, NAG Karl KUTZNER, Monteur, BEW Johann LAARS, Dreher, Fabriken Brunnenstr. Paul LAATZ, Schlosser, Lokomotivfabrik Max LACHMANN, Schlosser, BEW Emil LADE, kaufm. Beamter der AEG, Stettin Bruno LANGE, Ingenieur der Fabriken Brunnenstr. Max LANGE, Wickler, Fabriken Brunnenstr. Wilhelm LAUERMANN, kaufm. Beamter des KWO Paul LEHMANN, Schlosser, Apparatefabrik Anton LEISTIKOW, Arbeiter, KWO Otto LENNEBERG, Ingenieur der AEG, Köln Wilhelm LIEBERKNECHT, Monteur, ELG, Gotha Wilhelm LIECKFELDT, Arbeiter, Turbinenfabrik Gustav LIEDTKE, Wagenführer, Königsberg Bruno LIEKE, kaufm. Beamter d. Fabriken Brunnenstr. Johann LIESSMANN, Arbeiter, Abt. Lager Bromberg Carl LINGL, kaufm. Direktor der Fabrik Frank furt a. M. Paul LIPPERT, kaufm. Leiter der AEG Stettin Hans LOHR, kaufm. Beamter der Abt P Paul LUDE, Maschinist, BEW Wilhelm LÜDEKE, kaufm. Beamter d. Fabriken Brunnenstr. Otto LUDWIG, kaufm. Beamter der Turbinenfabrik Hermann MAASS, Monteur, Abt. Z Paul MATTHES, Arbeiter, BEW Hans MATTULAT, Hilfsmonteur, ELG, Insterburg Stephan MAURITIUS, techn. Beamter des KWO Fritz MAY, kaufm. Beamter der Beleuchtungs körper G. m. b. H. Max MENZEL, Arbeiter, KWO Ernst MEYER, kaufm. Beamter der Apparatefabrik Josef MEYER, Monteur, BEW Paul MIELSCH, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Erich MIERECK, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Emil MIERS, Arbeiter, KWO Karl MÖBIS, Packer, Fabriken Brunnenstr. Hermann MOLLENHAUER, Heizer, BEW Josef MOOSMAIER, Schlosser, Apparatefabrik Robert MOSCHEL, Monteur, Bahn-Abt. Emil MOTZKUS, Arbeiter, KWO Carl MÜHL, Vorarbeiter, Fabrik Frankfurt a. M. Arno MÜLLER, kaufm. Beamter d. E L G, Oberlungwiti Bruno MÜLLER, kaufm. Beamter der AEG, Rostock Waldemar MÜLLER, Ingenieur der Fabriken Brunnenstr. Wilhelm NELL.ES, Ingenieur der Fabriken Brunnenstraße Hermann NEUGEBAUER, Arbeiter, Apparatefabrik Artur NEUMANN, Vorarbeiter, Turbinenfabrik 40 Friedem. NEUMEISTFR, kauim. Beamter der ELG, Bayreuth Richard NOACK, Bote, Apparatefabrik Wilhelm NÖRENBERQ, Arbeiter, Glühlampenfabrik Wilhelm NORMANN, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Otto OPITZ, Monteur, ELG, Werdau Bruno OWSIANNY, Schlosser, Turbinenfabrik Richard PACHOLKE, kaufm. Beamter des KWO Paul PÄHL, Arbeiter, KWO Albert PALLAS, kaufm. Beamter der Apparatefabrik Johann PARTSCH, Kassenbote, ELQ, Freudenthal Fritz PAUKSTAT, kaufm. Beamter der Lokomotivfabrik Gregor PETRICH, Chauffeur, NAG Rudolf PFANNSTIEL, Heizer, ELG, Werdau Max PIETZSCH, kaufm. Beamter der Turbinenfabrik Erich PILZECKER, kaufm. Beamter, Königsberg Johannes PINGEL, kaufm.Beamter der AEG, Königsberg Gustav PLOCKE, Kranführer, Turbinenfabrik Arthur PROBST, kaufm. Beamter der Abt JK Otto RABITZ, Chauffeur-Monteur, NAG Emil RÄBIGER, Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Paul RADACK, Arbeiter, Fabriken Hennigsdorf Emil RADDATZ, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Gustav RADTKE, Arbeiter, Turbinenfabrik Karl RAHNEBERG, Arbeiter, Turbinenfabrik Gustav REGLITZKI, Wagenführer, Königsberg Ernst REHFELD, kaufm. Beamter des KWO Ernst REIMANN, Schaffner, Königsberg Willi REIMANN, kaufm. Beamter der Fabriken Brunnen straße Otto REINICKE, Arbeiter, KWO Adolf RENTSCH, Meister, Lokomotiyfabrik Josef REZMER, Arbeiter, Fabriken Hennigsdorf Emil RICHTER, Hilfsheizer, ELG, Oberlungwitz Karl RICHTER, Hilfsmaschinist, ELG, Oberlungwitz Adolf RIEMER, kaufm. Beamter der Krankenkasse Alexander Freiherr v. ROELL, techn. Beamter der Eisenbahn- Signal-Abt. Robert ROHLOFF, Packer, Turbinenfabrih Karl ROSS, Bohrer, NAG Alwin RUDOLPH, techn. Beamter d. Fabriken Brunnenstr. Otto RUDOLPH, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Wilhelm RÜHLICKE, Porzellan-Dreher, Fabriken Hennigs dorf August SAAGER, Lagerarbeiter, Königsberg Albert SANDIG, Meister, Fabriken Brunnenstr. Kurt SANDIG, Monteur, ELO, Oberlungwitz Johannes SCHAAD, Betriebs-Ingenieur des Märkischen Elektricitätswerks Eberswalde 41 Richard SCHARFF, Dreher, Fabriken Brunnenstr. Otto SCHICKE, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Rudolf SCHICKEL, Schlosser, Turbinenfabrik Otto SCHIEFELBEIN, Arbeiter, Turbinenfabrik Wilhelm SCHIEMANN, Zimmermann, Fabriken Brunnenstr. Georg SCHMIDT, Arbeiter, Apparatefabrik Georg SCHMITT, Dreher, Turbinenfabrik Josef SCHMITT, Werkzeugausgeber, Fabrik Frankfurt a. M. Albert SCHNEIDER, Ingenieur der Fabriken Brunnenstr. Paul SCHNURA, Schlosser, Apparatefabrik Jakob SCHOTH, kaufm. Beamter der Fabrik Frank furt a. M. Karl SCHRÖDER, Maschinen-Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Wilhelm SCHRÖDER, Arbeiter, KWO Otto SCHÜBELER, techn. Beamter der Fabriken Brunnen straße Gustav SCHULZ, Walzer, KWO Wilhelm SCHULZ, Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Max SCHUMACHER, Schlosser, Turbinenfabrik Ernst SCHUMANN, Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Wilhelm SCHWAAK, Lagerarbeiter, Königsberg Richard SCHWENGBER, kaufm. Beamter des KWO Paul SEEGER, Arbeiter, KWO August SEIDEL, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Eduard SEIFERT, Lagerarbeiter, ELQ, Zittau Wilhelm SELTRECHT, Monteur, Abt. Z Reinhart SENGER, kaufm. Beamter der Abt Bz/Vm Paul SMOLINSKY, Monteur, Turbinenfabrik Karl SÖLLNER, Wagenführer, Königsberg- Alfred STAECKER, Kontrolleur, NAG Bruno STAPEL, kaufin. Beamter der Abt. für Centrai stationen Hermann STAPEL, Arbeiter, Turbinenfabrik Sebastian STAUDENMEIER, Gürtlermeister, AEG, Duisburg Carl STEFFEN, Monteur, BEW Walter STEINHAUER, kaufm. Beamter der AEG, Stettin Paul SUCKER, Buchdrucker, A E G-Druckere» Willi SUKROW, Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Emanuel SWOBODA, Arbeiter, Apparatefabrik Stanislaus SZOSTAK, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. ßobert TOBIES, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Fritz TRESCHER, Kassenbote, ELG, Gotha Reinhold TREUE, Arbeiter, KWO Adolf TRILL, Kessclheizer, BEW Johann TROG, Monteur, AEG, Frankfurt a. M. Ernst UTZ, Dipl.-Ing., Abt. für Centraistationen 42 Julius VERCH, Arbeiter, KWO Franz VOGEL, Monteur, ELG, Werdau August VOSS, Arbeiter, NAG Karl WAASKE, Arbeiter, KWO Edmund WAGNER, techn. Beamter der ELG, Werdau Karl WALTER, Schlosser, Turbinenfabrik Hermann WALTHER, Schatfner, AEG, Stadtbahn Halle Willy WALTHER, Monteur, ELG, Werdau Albert WARNER, Arbeiter, Turbinenfabrik Alfred WEBER, Porzellan-Dreher, Fabriken Hennigs dorf Wilhelm WEHRINGER, techn. Beamter des Bahn-Bureaus, München Otto WEINBERG, Arbeiter, Glühlampenfabrik Wilhelm WELLACH, Arbeiter, KWO Alfred WENDT, kaufm. Beamter der Fabriken Brunnen- Straße Es sind hiernach für das Vaterland gefallen: von Angestellten der Zentralverwaltung 20 „ „ Fabriken Brunnenstraße 76 „ „ Apparatefabrik 18 „ „ Turbinenfabrik 34 „ „ Glühlampenfabrik 3 „ des Kabelwerks Oberspree 39 „ der Lokomotivfabrik 4 „ „ Fabriken Hennigsdorf 8 „ „ Fabrik Frankfurt a. M 6 „ „ Neuen Automobil-Gesellschaft 16 „ „ Berliner Eleklricitäts-Werke 15 „ „ Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft 49 „ verschiedener Bureaus ■ 40 328 Otto WENDT, Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Hermann WIELAND, Zeichnungsausgeber, Fabriken Brunnenstr. Friedrich WIEMER, kaufm. Beamter d. Abt. P, Straßburg i.E. Hermann WILHELM, Dreher, Glühlampenfabrik Erich WINGE, kaufm. Beamter der AEG, Leipzig Alfred WINKLER, Schlosser, NAG Otto WITTE, Arbeiter, Apparatefabrik Otto WOEST, Chauffeur, Rostock Gustav WOHLGEMUTH, Arbeiter, KWO Alois WURTZ, Werkstattarbeiter, AEG, Straßburg i. E. Theod. WYZYK, Maler, Fabriken Brunnenstr. Hans ZELLMER, Monteur, Elektromotor Paul ZEUNERT, Arbeiter, Turbinenfabrik Georg ZWIER, Monteur, AEG, Frankfurt a. M. t/) 0 3 a §■ fD 3 Cl Freitag Donnerstag 2 a z 0 3- Dienstag Montag Sonntag MÄRZ Sonnabend Freitag Donnerstag | 2 f 0 3- Dienstag Montag Sonntag -Ii w Sonnabend Freitag Donnerstag! 2 r- 0 S : • Dienstag Montag Sonntag w > On Ol 4^ w to r-i On Ol 4*. w to p-> UJ ipd to i-i z I—■> la to p-> r-> l-> o vo 00 •s I-4 W to r-i p-> o vO 00 r VO 00 va Ov Ol 4*. la c 8 p-i vo p-* 00 VI i-i c> I-» Ol r-» to o vO p-i 00 VI p-* Ov p-* Ol i-i •- > p-» On p-i Ol p-» 4^ p—* w r-» to i-» >—» o to vi to Ov ß s to w to to to B to On ß s to w to to to p-» ß to to >—» 8 I-i vO I»1 00 p-» VI la w o 8 to to oo W o to vO to 00 ü to o^ ß K - p-i Sonnabend | Freitag Donnerstag! 2 f o s- Dienstag Montag Sonntag | Sonnabend Freitag Donnerstagl Mittwoch | Dienstag Montag Sonntag Sonnabend | Freitag Donnerstag! 2 0 s- Dienstag Montag 0 3 3 5T « Ol w to C r-> 2 w to p-» "0 p—^ to p-^ i-i o vo 00 VJ on Z 00 ^1 ov Ol £>- w to > i-i o vo 00 VI on Ol 4^ PO vO »-i oe p-A On Ol i-i 4^ p—* la p-> Ol r-> 1—» to p-^ p-^ o vO p—» VI i—» Ov p—» Ol p-> 4^ p-» W p-a to r-» f- to on to Ol to 4^ 8 B to 8 So to o p—i vo p-^> 00 Vi r—» On K ß to to to r-i 8 |19 p-i oo la o to VO to oo ü 8 to 00 B to on ß to 4*> to w w o to vo to 00 to vj to Ov ß w p-i w o Sonnabend Freitag a o a 3 ro 3 ET C 0 r Sonnabend Freitag Donnerstagl 2 f 1 Dienstag Montag Sonntag la to r-i on Ol w to l-i w (O r-i r p-» i-i o vo 00 Ov Ol r-» 4^ la to »-> r-> p-i o vo 00 p-i o vo 00 VI Ov Ol 4^ t- 00 VI .-» On p-> Ol ■-> la p-» j do m PO to p—» to o vo •—» 00 P-» vi t-* ON t-A 'yi H p-k Vi On p-i Ol f-» 4^ w to r-i ß ß B to to o r-4 vo to 00 to vi to On ß » to to 8 ß to to to r-i 8 !-)> vo p-a 00 la i to vo to 00 to VI to Ov w i-» la o to vo w r-i la o to vo to 00 to Ov to Ol Sonnabend Freitag ö 0 3 3 a> 3 5t ■q 2 1 1- Dienstag Montag Sonntag DEZEMBER Sonnabend Freitag o 0 3 3 o w ct ö 2 f O s- Dienstag Montag t/> 0 § 5t I-» o vO 00 vi On Ol •w f-* to r-i r-^ o vo 00 VI vo 00 vi ov Ol 4* w 00 ■-» VI Ov p-i Ol p-> 4* W 12 to o r-> O r-^ 00 p-i vi r-i On p-1 Ol p-k CO p-» Ov p-1 Ol 4^. F-k la i—* to p-i r-» p-i o to Sä 8 to to to I-» to o 61 B to On ß g 53 to to tu P0 ß B to i-» to O l-i vo p-» 00 p-i vj la 8 to vo to 00 to & On 30 8 to 00 Ol o to vO to 00 to vi to Ov ß to 4^ la f-i Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft Berlin * iSMBaDWXaaHHBKSSMMMMam p Die wichtigsten Ereignisse seit Ausbruch des Krieges Februar 1915 I IfAEG I Februar 1915 1. Südlich der Weichsel die deutschen Angriffe im Fortschreiten. In den Karpathen in der Mitte der Front erfolgreiche Kämpfe der vereinigten deutsch-österreichischen Truppen. Der Admiralstab der Marine macht bekannt, daß gegen die englischen Truppen- und Munitionstransporte nach Frankreich mit allen Kriegsmitteln vorgegangen werden soll, warnt die friedliche Schiffahrt vor der Annäherung an die französische Nord- und Westküste und empfiehlt ihr den Weg um Schottland. Französische Angriffe gegen unsere Stellungen bei Perthes abgewiesen. In Polen nördlich der Weichsel russische Kavallerie zurück geworfen. Südlich der Weichsel Dorf Humin östlich Bo- limow erobert. Seit 1. Februar über 4000 Russen gefangen. In den Ost-Beskiden russische Angriffe zurückgeschlagen. Günstig verlaufende Kämpfe im mittleren Waldgebirge. Die deutsch-österreich. Truppen erobern Höhenstellungen. Bekanntgabe eines Geheimbefehls der englischen Ad miralität, wonach alle englischen Handelsschiffe wegen des Auftretens deutscher Unterseeboote im englischen und irischen Kanal neutrale Flaggen zu hissen haben. Russische Angriffe südlich der Memel abgewiesen. Angriffe gegen unsere Stellungen östlich Bolimow ebenfalls zurück geschlagen; seit 1. Februar hier 26 Offiziere und 6000 Mann genommen. In der Bukowina die österreichischen Truppen in das Molda- watal eingedrungen, die Orte lzwor, Moldawa und Breaza zurückgewonnen. Die Zahl der in den Karpathen Gefan genen um 4000 Mann erhöht. Nördlich und nordwestlich Massiges (nordwestl. St. Mene- hould) setzten sich unsere Truppen in der französischen Hauptstellung in einer Breite von 2 km fest. ErstesGefecht der deutschen Schneeschuhtruppe: französische Jäger in den Mittel-Vogesen von ihr geschlagen. Februar 1915 In Polen an der Bzura südlich Sochaczew russischer Angriff zusammengebrochen. In den Karpathen weitere gute Erfolge der vereinigten deutsch-österreichisch-ungarischen Armeen. 4. Der Admiralstab kündigt an, daß mit dem 18. Februar die englischen Küsten als Kriegsgebiet behandelt werden. Bekanntgabe des Eintreffens des Landungskorps „Emden" in der Nähe von Hodeida (Südwestküste von Arabien) auf dem Segler „Ayesha". 5. Französische Angriffe nördlich von Massiges abgewiesen. Russische Angriffe gegen die deutsche Front Humin-Bzura zurückgeschlagen. Die Oberste Heeresleitung bezeichnet die Behauptungen, daß deutsche Vorstöße in großem Stile am Geburtstag des Kaisers vorgenommen und mißglückt seien, als erfunden. 6. In der südlichen Bukowina erfolgreiches Vordringen gegen die Russen, die in vollem Rückzug. Österreichische Truppen in Kimpolung eingerückt. In der Adria erfolgreicher österreichischer Luftangriff auf französische Transporte. 7. In den Argonnen den Franzosen Teile ihrer Befestigungen entrissen. In der Bukowina erreichten die österreichischen Truppen das obere Suczawa-Tal. 8. Im Waldgebirge der Karpathen nach mehrtägigen erfolgreichen Kämpfen Vordringen nördlich des Sattels von Volovec; zahlreiche Gefangene gemacht, reiches Kriegsmaterial er beutet. In der Bukowina Warna besetzt. Eröffnung der zweiten Kriegstagung des Preußischen Ab geordnetenhauses: Heue einmütige patriotische Kund gebung. 10. Erfolgreicher Angriff in den Argonnen. An der ostpreußischen Grenze Kämpfe mit durchweg erfreulichem Ausgang. In Polen nordwestlich Sierpc Russen zurückgedrängt. Februar 1915 10. In den Karpathen westlich des Uzsoker-Passes russische Angriffe zurückgeschlagen. — Im Waldgebirge und in der Bukowina neue Fortschritte. 11. Zusammenbruch der russischen Offensive in Ostpreußen in derWinterschlacht in Masuren: Unter den Augen des Kaisers die Russen zum schleunigen Aufgeben ihrer Stellungen gezwungen; bisher etwa 26000 Gefangene gemacht. In Polen rechts der Weichsel Stadt Sierpc genommen. In der Bukowina die Sereth-Linie von den Oesterreichern erreicht. Nordwestlich Verdun mehrere französische Schützengräben genommen; Verdun von deutschen Fliegern mit lOOBomben belegt. — Anfang Februar die am Nordufer des Oranjeflusses bei Kaka- mas in der Kapkolonie verschanzten Engländer über den Oranje geworfen. 12. Nördlich Massiges (nordwestlich St. Menehould) weitere 1200 Meter von der französischen Hauptstellung genommen. Die Operationen an undj jenseits der ostpreußischen Grenze überall im glücklichen Fortschreiten. In Polen rechts der Weichsel die untere Skrwa überschritten. In der Bukowina erreichten die Oesterreicher die Orte Wiznitz, Kuty, Kosow, Delatyn und Pasieczna. Amerikanische Note an England gegen den Mißbrauch der neutralen Flagge. _ Die in den neueren Kämpfen von den Oesterreichern ge fangenen Russen belaufen sich auf 29000 Mann. Amtliche Mitteilung, daß in Ostafrika bei Kifumbiro, west lich des Victoria-Sees, in den deutschen Bezirk einge drungene englische Truppen im November hinausgeworfen, Teile deutscher Truppen auf feindliches Gebiet in Britisch- Ostafrika und Uganda eingedrungen. 13. ] apa n stellt weitgehende Forderungen an China. Die Vereinigten Staaten richten eine Note an England gegen den Mißbrauch neutraler Flaggen und an Deutschland 4 Februar 1915 13. gegen die Zerstörung neutralerSchiffe ohne vorangegangene Durchsuchung. Nordöstlich Pont - ä - Mousson den Franzosen das Dorf Horroy und eine westlich gelegene Höhe entrissen. In den Vogesen die Ortschaften Hilser und Ober-Seigern von unseren Truppen gestürmt. In Polen rechts der Weichsel Fortschritte in der Richtung Racionz. In Westgalizien im Abschnitt Dukla sibirische Truppen von zwei dominierenden Höhen geworfen. In Südostgalizien und in der Bukowina ebenfalls siegreiche Gefechte. 14. Veröffentlichung des Irenführers Casement über einen englischen Anschlag auf sein Leben. Südlich Ypern bei St. Eloi den Franzosen etwa 900 Meter ihrer Stellung entrissen. Nördlich Tilsit Russen aus Piktupönen vertrieben und in Richtung auf Tauroggen weitergedrängt. Diesseits und jenseits der russischen Grenze östlich der Seen platte unsere Truppen bei Fortdauer der Verfolgungs kämpfe schnell vorwärtsschreitend. Im Weichselgebiet weiter Boden gewonnen, Racionz von uns besetzt. In Südostgalizien Nadworna genommen. 15. In Polen nördlich der Weichsel Bielsk und Plock von uns besetzt. Gerüchte ausländischer Presse über unermeßliche Verluste der Deutschen in den Kämpfen östlich Bolimow (Anfang Februar) als erfunden bezeichnet: die deutschen Verluste waren im Verhältnis zum erreichten Erfolg gering. An der Karpathenfront Angriffe der Russen unter großen Verlusten des Feindes zurückgeschlagen. In der Bukowina die Serethlinie überschritten, Russen gegen den Pruth zurückgedrängt. Holländische Noten an England und Deutschland in der Flaggen- bzw. Seekriegsgebiet-Frage, freund- k schaftliche Vorstellungen Italiens an Deutschland. Februar 1915 16. 17. Mach dem amtlichen Bericht über die neuntägige Winter schlacht in Masuren ist die russische 10. Armee aus ihren Stellungen östlich derSeenpIattevertrieben,überdieGrenze geworfen und in nahezu völliger Einkreisung vernichtend ge schlagen, die Zahl der Gefangenen bisher auf weit über 50 000 beziffert. Die Leistungen unserer Truppen über jedes Lob erhaben. Die von Generalfeldmarschall v. Hindenburg geleiteten Operationen von Generaloberst v. Eichhorn und General v. Below glänzend durchgeführt. Überreichung der deutschen Erwiderung auf die amerikanische Note, wonach Deutschland seinen Stand punkt in der Frage des Seekriegsgebietes aufrechterhält. Ein englischer Kohlendampfer nordwestlich von Le Havre, ein französischer Dampfer auf der Fahrt von Cherbourg nach Dünkirchend urch deutsches Unterseeboot versenkt. Auf dem westlichen Kriegsschauplatz hartnäckige Angriffe, besonders in der Champagne, die offenbar durch unsere großen Erfolge im Osten veranlaßt waren, abgewiesen. In den Ar gönnen unsere Offensive mit Erfolg fortgesetzt. Nördlich der Memel Russen in Richtung Tauroggen über die Grenze verfolgt. Die von Lomza nach Kolno vorgegangene russische Kolonne geschlagen. In Galizien Kolomea genommen, 2000 Russen gefangen. Im Karpathengebiet weitere 4000 Gefangene eingebracht. Bei Tauroggen und im Gebiet nordöstlich Grodno dauern die Verfolgungskämpfe noch an. Die Kriegsbeute der Kämpfe an der ostpreußischen Grenze hat sich weiter erhöht auf 64000 Gefangene, 71 Geschähe, über 100 Maschinen gewehre, 3Lazarettzüge, Flugzeuge, 150gefüllte Munitions wagen, Scheinwerfer und unzählige beladene und bespannte Fahrzeuge. Auf deutscher Seite geringe Verluste. Die Kämpfe bei Plock-Racionz zu unseren Gunsten ent schieden, bisher 3000 Gefangene gemacht. 0 Februar 1915 17. In der Bukowina Russen über den Pruth zurückgeworfen. Czernowitz von den österreichisch - ungarischen und deutschen Truppen beseht. Russen gegen Howosielica ab gezogen. In der Champagne östlich Perthes Franzosen unter schweren Verlusten zurückgeschlagen. Angriffe gegen unsere Stellungen bei Boureuilles-Vau- quois (östlich des Argonner Waldes) und östlich Verdun abgewiesen. Das Luftschiff „L3" auf einer Erkundungsfahrt infolge Motorenhavarie auf der Insel Fanoe an der Westküste Jütlands niedergegangen: das Luftschiff ist verloren, die ganze Besatzung gerettet. „L 4" infolge von Motoren schaden bei Blaavandshuk in Dänemark gestrandet und nach See zu abgetrieben. Elf Mann von der Beladung, darunter der Kommandant, gerettet, vier Mann vermißt. Gemeinfame dänische, norwegische und schwedische Vor stellungen bei englischer und deutscher Regierung in der Flaggen-und Seekriegsgebiet -Frage. 18. östlich Verdun bei Combres Franzosen zurückgeschlagen. Tauroggen von uns genommen. Die Beschießung von Semlin und Mitrowitza durch die Serben wird von Österreichern mit Bombardierung Belgrads erwidert. Wiedereröffnung der italienischenKammer mit Erklärung des Ministerpräsidenten Salandra,daß Regierung zuÄnderung ihrer Politik keinen Anlaß hat. Antwort Englands auf die Note der Vereinigten Staaten in der Flaggenfrage. 19. In den Vogesen feindliche Hauptstellung auf den Höhen östlich Sulzern in einer Breite von zwei Kilometern sowie der Reichsackerkopf westlich Münster im Sturm genommen. Metzerai und Sondernach von uns besetzt. Südöstlich Kolno Russen in die Vorstellungen von Lomza zurückgeworfen. Februar 1915 19. In Südostgalizien Russen in Richtung Stanislau abgezogen. Beschießung der Dardanellen durch die englisch-franzö sische Flotte. Der von den Franzosen gekaperte österreichische Dampfer Dinorah wird vor Dieppe torpediert, kann aber französi sche Küste erreichen. Bei Hieuport ein feindliches Schiff auf eine Mine gelaufen und gesunken. Bei Combres drei französische Angriffe abgewiesen. An der Karpathenfront von Dukla bis Wyszkow russische Angriffe zurückgeschlagen. Das norwegische Tankschiff Belridge wird im Kanal be schädigt. 20. Englisches Kohlenschiff in der irischenSee von deutschem Unterseeboot versenkt. 21. In den Vogesen Hohrod und Stoßweier genommen. Die Verfolgung nach der Winterschlacht in Masuren be endet; im ganzenll Generale, über 100000 Mann gefangen, 300 Geschütze, darunter 18 schwere, unübersehbare Zahl von Maschinengewehren und Gerät aller Art erbeutet, die gesamte russische Armee des Generals Sievers völlig ver nichtet. Heue Gefechte bei Grodno und nördlich Suchawola, die Kämpfe nordwestlich Ossowiez und Lomza, sowie bei Prasznysz fortdauernd. In den Karpathen zahlreiche russische Angriffe im westlichen Abschnitt gescheitert. Die in den Karpathen seit Ende Januar eingebrachten russischen Kriegsgefangenen auf 64 Offiziere und 40800 Mann, das erbeutete Material auf 34 Maschinengewehre und 9 Ge schütze gestiegen. DeutschesFlugzeug über der Grafschaft Essex im östlichen England. Meldung von 5 durch den deutschen Hilfskreuzer „Kronprinz Wilhelm" versenkten englischen Schiffen. 8 Februar 1915 22. 23. Festung Calais in der Macht vom 21. zum 22. mit Luftbomben belegt. Sämtliche Vorstöße der Franzosen in der Champagne bei und nördlich Perthes zusammengebrochen. In den Vogesen der Sattelkopf nördlich Mühlbach im Sturm genommen. Das amerikanische Schiff „Evelyn" auf der Fahrt nach Bremen gesunken. Der englische Truppentransport-Dampfer „192" bei Beachy Head durch deutsches Unterseeboot zum Sinken gebracht. Russischer Vorstoß von Grodno in nordwestlicher Richtung gescheitert. An derWeichsel östlich Plock weiter in Richtung auf Wyszo- grod vorgedrungen. In Polen südlich derWeichsel Vorstoß einer russischen Division an der Rawka abgewiesen. Ander Karpathenfront russische Angriffe zurückgeschlagen. Südlich des Dnjestr die Russen aus mehreren Ortschaften geworfen, stark besetzte Höhenstellungen genommen und Raum nach vorwärts gewonnen. Anordnung von Maßnahmen der italienischen Regierung gegen die sich täglich wiederholenden Kundgebungen für und wider die Beteiligung am Kriege. Heue Hote der Vereinigten Staaten an Deutschland und England über die Behandlung neutraler Schiffe. Der Cardiffdampfer „Branksome" südöstlich Beachy Head schwer beschädigt. Der englische Dampfer „Oakley" infolge Torpedierung auf der Höhe von Folkestone gesunken. Der Dampfer „Membland" von Hull nach demTyne unter wegs, vermißt. Der Schoner Maggie Baratt, von Greenock nach Duddon unterwegs, stark überfällig. Mitteilung der englischen Admiralität über den Untergang des englischen Hilfskreuzers Clan Mac Naughter. Februar 1915 23- Der schwedische Dampfer „Svecia" in der Nordsee ver unglückt. Der norwegische Küstendampfer „Regin" in 'der Höhe von Dover in die Luft gesprengt Der amerikanische Dampfer„Carib" gesunken. In der Gegend von Perthes Angriffe der Franzosen mit zwei Infanterie-Divisionen unter erbitterten Nahkämpfen ab geschlagen. In den Vo g e s e n unsere Angriffe gegen Sulzern und Ampfers bach (westlich Stoßweier) fortgeschritten. Erneuter feindlicher Vorstoß aus Grodno abgewiesen. In den Karpathen Vorstoß der Russen nördlich des Sattels von Volovec zurückgeschlagen. Die Kämpfe südlich des Dnjestr nehmen weiter anUmfangzu. Meuterei eines indischen Regiments in Singapur. Der größere Teil der Irischen See wird von England ge sperrt. 24. Englischer Dampfer „Deptford" in der Nordsee auf der Höhe von Scarbourough infolge eines Torpedoschusses ge sunken. Englischer Dampfer „Western Coast" bei Beachy Head untergegangen. Ein Damper vor Eastbourne (Sussex) zum Sinken gebracht. Der Dampfer „Rio Parana" auf dem Wege nach Porto Ferraio auf Elba und „Harpalion" auf dem Wege nach Newport News in der Höhe von Beachy Head durch Tor pedo vernichtet. Der französische Minensucher „Marie" im Osthafen Dünkirchens gesunken. In der Champagne fortgesetzte verzweifelte Angriffe der Franzosen ohne den geringsten Erfolg. Gefechte am Njemen, Bobr und Narew dauern an. Die festungsartig ausgebaute Stadt Prasznysz nach hart näckigen Kämpfen im Sturm genommen; über 10000 Mann gefangen. 10 Februar 1915 24. In anderen Gefechten nördlich der Weichsel in den letzten Tagen 5000 Gefangene gemacht. In Polen südlich der Weichsel das Vorwerk Mogily (süd östlich Bolimow) von den Russen nach einem mit fünf facher Überlegenheit ausgeführten Angriff beseht. An der westgalizischen Front östlich Grybow den Russen mehrere Schützengräben entrissen. Angriff der Österreicher südlich des Dnjestr mit Erfolg vor wärtsschreitend. Am 21. und 22. Februar 10 Offiziere und 3300 Mann gefangen. Das französische Torpedoboot „Dague" im Hafen von Antivari auf eine Mine gestoßen und gesunken. 25. Die zweite deutsche Kriegsanleihe wird vom27.Februar bis 19. März zur Zeichnung aufgelegt. Englischer Kohlendampfer, von einem Torpedo ge troffen, im englischen Kanal untergegangen. In den Karpathen russische Angriffe im Ondavatal sowie nördlich des Sattels von Volovec gescheitert. Neues Bombardement der Dardanellen durch englische und französische Schiffe. 26. In den Karpathen russischer Angriff auf die Stellungen im Opor-Tale zurückgeschlagen. England kündigt für die Nacht vom 28. Februar zum 1. März den Beginn der Blockade der Küste von Deutsch- Ostafrika an. 27. Angriff in der Champagne von uns abgewiesen. Südlich Malancourt (nördlich Verdun) mehrere feindliche Stellungen erstürmt. Am Westrande der Vogesen die Franzosen bei Blämont- Bionville zurückgeworfen, die Linie Verdinal Bremenil, öst lich Badonviller, östlich Celles, erreicht, hiermit der Feind in Breite von 20 Kilometern und einer Tiefe von 6 Kilome tern zurückgedrängt. Auch in den Südvogesen feindliche Vorstöße abgewiesen. NordwestlichGrodno russischer Vorstoß in die Vorstellungen der Festung zurückgeworfen. Februar 1915 27. 28. Nordwestlich Ostrolenka feindlicher Angriff abgewiesen. Vor überlegenen russischen Kräften unsere Truppen in die Gegend nördlich und westlich Prasznysz ausgewichen. Gegenüber englischer Behauptung, daß wir in Ostpreußen 100000 Mann verloren, amtliche Berichtigung, daß Verlust noch nicht ein Sechstel beträgt. Bei Wervicq (nördlich Lille) englisches Flugzeug durch uns zum Landen gezwungen. Französische Vorstöße in der Champagne, von mindestens zwei Armeekorps unternommen, restlos abgeschlagen. Fünfmaliger Durchbruchsversuch der Franzosen zwischen Ostrand der Argonnen und Vauquois gescheitert. Östlich Badonviller von uns genommene Stellungen gegen Wiedereroberungsversuche gehalten. Russische Angriffe nördlich Lomza und nordwestlich Ostro lenka abgewiesen. Erfolgreiche Kämpfe im westlichen Abschnitt der Kar p at han front; 19 Offiziere und 2000 Mann gefangen, viel Kriegs material erbeutet. Im Räume südlich des Dnjestr erbitterte Kämpfe; alle feind lichen Angriffe gescheitert. Deutschlands Antwort auf die neue amerikanische Note in der Frage der Seekriegsführung. ■■»■■■■»mnBinniiiiiiiiiiDBaiBiiiiiMimoniiiNn 12 njiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin Von den Angestellten der AEG und ihrer Tochtergesellschaften erhielten das Eiserne Kreuz: (Zweite Arthur ALBERTUS Ingenieur der Abt. für Centrai stationen, Frankfurt a. M. Gustav BALZER Monteur, AEG, Hannover Walter BECK kaufm. Lehrling der AEG, Stuttgart Hans BEHRENDT kaufm. Beamter der AEG. Düsseldorf Oscar BERG Monteur, AEG, Danzig Otto BERNAU Leiter der AEG, Abt. Lager, Amsterdam Heinrich BLENK Ingenieur der AEG, Bauabt. Frankfurt a. 0. Eugen BOELCKE Oberingenieur der Abt. G 4 Carl BRE1TENFELDT Lackierer,Fabriken Brunnenstr. Gustav DEMANT Dreher, Apparatefabrik Wilhelm EMMEL techn. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Frife FEHLAU Schaffner, E.W. und Straßen bahn Königsberg Gust. F1DR1CH Bohrer, Fabriken Brunnenstr. Richard GLASHAGEN Arbeiter, KWO Dagobert GOLDRING Dipl.-Ing., AEG, Lille Liste) Johann GOURGE kaufm. Beamter der AEG, Hannover Alb. GRESSBERGER Monteur, AEG. Karlsruhe Alb. GROHMANN Schlosser, Fabr. Brunnenstr. Gotthard GRUNER Fluglehrer, Fabr. Hennigsdorf Heinrich GQTZLAFF Monteur, Abt. G 1 Richard HAAS kaufm. Vorsteher der AEG. Basel Heinrich HORSTMANN Monteur, AEG, Bremen Albert JANKOW1AK Arbeiter, NAG Alfred JONAS Mechaniker, Apparatefabrik Erich KAED1NG kaufm. Beamter der Abt. für Centraistationen •f Edgar KLEE Ingenieur der Abt. G. 5 Friedr. Wilhelm KLE1NHANSS Ingenieur der AEG, Breslau Frits KLEMANN Monteur, AEG, Saarbrücken H. KLOPPMANN Monteur, AEG, Hannover Johann KOSCHORECK Fahrstuhlführer, Fabriken Brunnenstr. Cornelius KRÖKER Ingenieur der AEG, Bremen iilnniinMiiMiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiMiiiiiiiiNiiiiiiiiiiiiHiHiininiiiuiiiiiiininiiiMiiiiiiiMiiiMiiiiiMiHiiniiiiiimuiuiiniiiiiiiiiiiMiiiiiiiiniiiii £!K5 g! HilllllllllllllllllllllllililllllilllllllllllillllllllllllllMIIIIIllllllllllllilllllliililllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllKllllllUIMUllllllllIllllIlllIUllIJi II i s: = Iii ■a =r Alexander KÜHNE Monteur, Elektricitätswerk Brandenburg Julius KULP Vorsteher der Abteilung SS Paul KUSCHKE Schlosser,Fabriken Brunnenstr. Alfons KUTSCHA kaufm.Beamter der NAO Georg LANGE Lackierer, Lokomotivfabrik Oskar LANGE Mechaniker, Apparatefabrik Matthias LEIDNER kaufm Beamter der AEO, Saarbrücken lacob LE1L1CH Ingenieur der Fabrik Frank furt a. M. Wilhelm LEPKE Meister, Glühlampenfabrik Paul LETZEL Monteur, AEG. Breslau Georg MEHL kaufm. Beamter der AEG, Paris Carl MEYER 11 kaufm. Beamter d. Übersee-Abt. Franz M1CHALSKI Revisor. Fabr. Brunnenstr. Willi NETZEBAND Arbeiter, Fabr. Hennigsdorf Berthold MITTENDORF Werkmeister, AEG, Hannover Georg NETZOW Fluglehrer, Fabr. Hennigsdorf Hans NEUBAUER kaufm. Beamter der Bahn-Abt. Fri£ PAPEND1ECK Stromabrechner, Elektricitäts werk Brandenburg Paul PASKARBEIT Lackierer, NAG Willi PENSKY kaufm. Beamter der Turbinen fabrik lohann PF1TZMANN techn. Beamter der Abteilung für Centraistationen Richard PURTZEL Arbeiter, K W O Karl RENNING Monteur, ELG, Cöthen Stephan ROSS Ingenieur der Abt. für Centrai stationen johann RÜLL Schalter, BEW Heinrich SCHEIDEMANN Ingenieur der Abt. für Centrai stationen, Hannover Fritz SCHEIDT Vorarbeiter, K W O Gustav SCHMIDT kaufm. Beamter der Apparate fabrik Otto SCHMIDT Arbeiter, Fabr. Hennigsdorf Eugen SCHNEIDER Oberingenieur der Bahn-Abt. Otto SCHRÄDER Flugzeug-Monteur, Fabriken Hennigsdorf Heinrich SCHREIBER kaufm. Beamter der Bahn-Abt Otto SCHULZE Arbeiter, KWO Karl SCHWARZ Ingenieur der Abt. für Centrai stationen Christian SCHW1NDT kaufm. Beamter der Societä Elettrotecnica Commerciale Italiana, Mailand =s: = na = ■■ = ■■ = ■■ = ■■ 15E = an = BB i:: = Ha = ■■ Iii = ■■ ~ BB — BB = BIS — uia —r bb = » — BB = ■» =:: — BB = BB — a« sE ■* — BB — BB — aa E= BB 1» 53 ss ss BB 1 in =» = BB i 5s = BH = BB f Sä = an £ an = s: rz aa m bb = ss = BB = ss i u — 6JB = BB = BB I:: iss Iis iss i ss = ss == BB EE BB i ss = ss IIIIIIIIIMUMIMIIIIIIllllllllIIMIIIIIIIIIIIllllllllUIIIIMIIIIIIIIIIllllllIMIIlllMIIIIIIIIIlUllllllUIIIIIIMIIlIIIIIIIIIIIllllllIIIIIIIIIlIIIIIIllllllinilllllirtT! ss s:sssssssess::sssssssssssss:sssssssss£s:sssssss:ssesss£^s:ss:ess^sssssse:;ssssss:ss:s:ss 13 14 immHiiiHininnnmHmimmaHiiiiiflniiiieipmKnninHigiiiHiiiniiiiuRi | iijiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiuiiiiiiniiiiuiiiniuiuiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiimiiuiiiiiiiiiiiuii]i|ii s i I : I Karl SEIDEL Arbeiter. KWO Ernst SOB1SCHOWSKI Schlosser, KWO IS i ass = ■■ — 11 ■■ ■S — r.a — II Hl ■■ =5 Hl ■■ = ■■ ~ ma = iE! :: = 3" = DB = ■ ■ = ■ B = 8S = Sigismund STEINFELD kaufm. Beamter der Metall werke Oberspree Hermann STE1NKE Schlosser, Turbinenfabrik Otto STOCK Ingenieur der Metailwerke Oberspree, Stuttgart Friedrich SUSCHKE Schlosser, Apparatefabrik Reinhold TREBBOW Heizer, B E W Fritj TSCHORNER Ingenieur der AEG, Bauabt. Hamm Karl VOLKMANN Arbeiter, Fabr. Hennigsdorf Alfred VOTTELER Montage-Inspektor, A E O, Leipzig Friedrich WEIDNER Wagenführer, ELG, Hildesheim Willibald WEISS kaufm. Beamter der Bayer. ELG, Bayreuth Hermann W1GGERT Monteur, AEG, Bremen Max WUNDERMACHER Geschäftsführer der Isolierrohr G.m.b.H. Arno ZEHLE kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Otto ZENSEN Monteur, AEG, Düsseldorf Martin ZIMMERMANN Arbeiter, KWO Es haben bisher das Eiserne Kreuz erhalten: von Angestellten der Zentralverwaltung 53 „ Fabriken Brunnenstraße 49 „ Apparatefabrik 16 „ Turbinenfabrik 20 „ Glühlampenfabrik 6 des Kabelwerks Oberspree 28 der Lokomotivfabrik 2 „ Fabriken Hennigsdorf 13 „ Fabrik Frankfurt a. M 8 „ Neuen Automobil-Gesellschaft 18 ,, Berliner Elektricitäts-Werke 16 „ Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft .. 30 verschiedener Bureaus 80 339 = immimmiMiimimmtuiMiiiiiiiiiiiimiiimmiiMiiiiiitiiimiiimimiimiiiiuiiimiiiiMiiiiiiMiniiiiiiniiiiiiiiimMiiiniiniiiHiiminiiiii BBBBBBBBBI IBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB: nuunuuinnBBBaBaBBBBaiaaBBBasB; Den Heldentod für das Vaterland starben: (Zweite Liste) Hermann ALBRECHT Obermonteur, Bayr. ELO, Bayreuth Franz BANASZAK Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Karl BIRKHOLZ Heizer, B EW Walter BOROWSK1 Monteur, AEG, Danzig Emst BURR Arbeiter, KWO Max BUSCH Kontrolleur, NAO Leopold CACC1A Arbeiter, Lokomotivfabrik Erich DANNHEISSER kaufm.Lehrling, AEG, Mannheim Franz DAUM Monteur, Bahn-Abt. Rudolf DEHMEL Wickler, Fabriken Brunenstr. Roman DONAYKOWSK1 Arbeiter, KWO Franz DREEKE Arbeiter, KWO Herrn. EBENSTEIN kaufm. Beamter der Abt. Bz Ferdinand EFFELSBERG kaufm. Beamter d. AEG, Düsseldorf Otto ENGEL Arbeiter, KWO Paul ENGELHARDT Packer, AEG, Breslau Wilhelm FALK Schlosser, Turbinenfabrik Herrn. G1ESE Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Heinrich GRAF Schmied, Fabrik Frankfurt a. M. Leonhard HALKENHÄUSER Hilfsarbeiter, Fabr. Frankfurt a. M. Johann HASS Schlosser, Turbinenfabrik Adolf HESSE Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Paul HÖPPNER Arbeiter, KWO Reinhold HQLSZ Chauffeur, AEG, Bauabt. Fichtel gebirge Johann JAHREIS Monteur, AEG, Mannheim Max JEGLOSCH Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Ferd. JONAS Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Ernst JOOST Streckenarbeiter, E. W. u.StraBtn- bahn, Königsberg Ernst JUNKER Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Albert KEMP Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Edgar KLEE Ingenieur der Abt. G5 Johann KNAUST Monteur, AEG, Duisburg Karl KRAGE Vorarbeiter, Fabriken Hennigsdorf Ludwig KRENTZEL Monteur, AEG, Bremen Albert KUNZE Monteur, AEG, Frankfurt a. M. Friedrich KUNZE Reg.-Baumeister, Abt. für Centrai stationen Wilh. KÜSCHHAGEN Arbeiter, KWO Theoph. LAMPRECHT Arbeiter, Turbinenfabrik Heinr. LANGE Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Heinrich LAUENROTH Ingenieur der Abt. für Centrai stationen, Halle a. S. H. LESSMANN Monteur, AEG, Hannover Paul LINKE Arbeiter, Apparatefabrik Paul LOHOEFER kaufm. Beamter der AEG, Barcelona August MARTIN Arbeiter, KWO Theobald MAURER Monteur, AEG, Mannheim Theo MEYER kaufm. Beamter der AEG, Bauabt. Fichtelgebirge 16 Ernst M1CHLER kaufm. Beamter der AEO, Saar brücken Emil HEU Monteur, AEG, Mannheim Herbert HOACK Bohrer, Fabriken Brunnenstr. Rieh. OSIHSKY Arbeiter, Turbinenfabrik Saint PAUL Arbeiter, E. W. und Straßenbahn, Königsberg Heinrich PONTEN kaufm. Beamter der AEG, Saar brücken Paul POSSIN Monteur, Fabriken Brunnenstr. Paul PURRMANN Packer, Fabriken Brunnenstr. Erich RICHTER kaufm. Beamter der AEO, Leipzig Gust. RIEDEL Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Eduard RUSS Ingenieur der Fabriken Brunnenstr. Carl SCHIECK Arbeiter, K W O Adolf SCHORIN Registraturgehilfe, Abt. Bz Otto SCHULZ Schlosser, N A Q Ludw. SKOWRONSK1 Arbeiter, Turbinenfabrik Emil SPERLING Heizer, B E W Wilh. STAHL Arbeiter, KWO Karl STOCKY Schlosser, KWO Wilh. STREICH Bohrer, Fabriken Brunnenstr. Friedrich WAGNER kaufm. Beamter der Fabrik Frank furt a. M. Otto WALDNER kaufm. Lehrling der AEO, Stuttgart Kurt WEISE Kernmacher, Turbinenfabrik Eugen WEISS Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Paul WENZLOW Bohrer, Fabriken Brunnenstr. Paul W1EDEMANN Arbeiter, KWO Hermann WOELK Wagenführer, E. W. u.Straßenbahn, Königsberg Karl WOLLENZ1EN Revisor, Fabriken Brunnenstr. Wilh. WUNN1CKE Monteur, B E W Albert ZADE Hilfsmonteur,Fabriken Brunnenstr. Friedrich ZEDLER Oberheizer, B E W Es sind bisher für das Vaterland gefallen: von Angestellten der Zentralverwaltung 25 „ „ Fabriken Brunnenstraße 95 „ „ Apparatefabrik 19 „ „ Turbinenfabrik 40 „ „ Glühlampenfabrik 3 n des Kabelwerks Oberspree 50 „ der Lokomotivfabrik 5 „ „ Fabriken Hennigsdorf 9 „ „ Fabrik Frankfurt a. M 9 „ „ Neuen Automobil-Gesellschaft 18 „ „ Berliner Elektricitäts-Werke 19 „ „ Elektricitäts -Lieferungs- Gesellschaft 53 „ verschiedener Bureaus 59 4Ö4 r 3 2i ns 3 0. §L ET ov o, 4^ co CO r-i A- >* Os Ol 4* w to r-i to r-i z CO r-i r-i o vO 00 vi i-* 1—^ to r-i r-i O VO 00 vi vO 00 vi Os Ol w L- <3 r-i o i-i 00 r-i V| r-i Os r-i Ol r-i ,".... N lO o l-i vO OO r—i Vi l-i Os r-i Ol r-i 4^ > Os Ol r-i 4^ r-i w r-i to r-i r-i O > 70 "— to Os 8 lg 8 B to r-i to On K g to w B s 70 to w B CO r-i to 0 r-i VO r-i 00 1—i vi p co r-i co o 8 to oo to 00 w 0 to VO to 00 to Os to Ol 04 r-i f a- '?■ 2. ST o 0 3 3 0) 2 et CO 2 ? 0 s- ü a>" B et co 2 0 3_ ST cq co o 3 3 Q CQ CO 0 3 3 & cr a> 3 Q- 7 2. 5T •ß 0 0 3 3 n> 3- a* ra 2 I 0 o. g 55' s a* to 2 0 3 a «a CO 0 3 3 5T CQ CO 0 3 3 a cr 0) 3 Q- ~r) 2. a" fQ D 0 3 3 2 Jy a CQ 1 ? 0 3- 5 3 i/i et CQ 2 0 3_ et CQ CO 0 3 s ET CQ *>< co co i-a c £ W to -0 IS i—» i-4 r-i o VO 00 vi Ov z OO VJ Os Ol 4- O-i to > r-i O vO 00 VI Os Ol 4* 0 1 i—* 00 —» i-^ Os r-i Ol £ r-i CO r-i Ol r-» 4^ r—* w r—* to r-i r-i O sO r—i -4 Os r-i Ol 4^ r^ w r-i to r-i r-i r- 8 to 4^ tO co to co s to o IO (O to r-» r—i vO r-i 00 Vi r-i Os to 4^ 8 B to r-i to 0 r-i vO r-i 00 p CO o to VO to 00 B to vO to 00 g 8 to 4^ 8 W O 8 to 00 to VI to Os 8 W r-i W O % 3 2j 3" f& 3 O. I <5 o 0 3 3 n 3 et «2 2 Sf o ■3- a n>" 3 uo ST 02 2 o 3_ et <33 CO o 3 3_ et cq ts> ra T3 CO 0 3 3 Er 0) 3 el T 2. ST 0 D 0 3 3 rt> •-a ST 2 ? 0 0. p rÜ" 3 » a « 2 0 3 r* a CQ CO 0 3 3 et CQ > r- CO 0 3 3 2J Q- 71 2. a" CQ 0 0 3 3 0 s. ET CQ 2 §■ 0 3- D S' 5 ET CQ 2 0 3_ ET CQ CO 0 3 3_ et CQ tO r-i H |-M vi Ov Ol 4^ w to r-i J— 0 r W to r-i r ~4- o v© 00 Ov Ol rn -T —» »-» w >-i to r-i f-> r-i O vO 00 r-i O vO 00 VI Os Ol 4^ t- 06 .oi i-i N l-i Os r-i Ol 4* r—* CO to CO m CO to 0 r-i vO GO r-i Vi r-i Ov r-i Ol t/j r-i VJ r-i Os r-i Ol r—k 4^ r-i w r-i to r-i r-i N> co B to to o r-i vO CO 00 to Ov 8 8 to w B H to 4^ 8 B to r-i 8 VO r-i 0O co o lO VO to 00 B & o> ss w 0 to sO W £ 8 to 00 B to Os 8 •fc* Co 0 3 G~ n> 3 ö. T} 2. Sj 3. et 3 CL "Tl n 2. a* CQ D O 3 3 n 3 a" cq 1 ? 0 3- g S' 3 ST cq 2 0 3 ET cq CO o- 3 3_ et cq 0 CO to i—» tu » Ol 4^ uj to r-i ra to r-i H ■»i o VO 00 vi Ov Ol 2 w to r-i r-i r—i O \o 00 VJ 2 VO 00 VI Os Ol w 0 CO m Qo i—i VI 1—i Os r-i Ol A r—i co .—1 to CÖ 8 r-i VO r-i 00 r-i vi r-i Os r-i Ol -» CO r-i Os r-i Ol ^i rPk r-i O) r-i to r-i r-i r-i O & !S 8 B to r-i 8 r-i vO UJ 50 to Os 8 !Ü 8 B s fxj ?o to w B to r-i 8 r-i SO i-i 00 r-* ' -J ?o CO i-i 8 8 to 00 B to Os W O So to OO Cd 0 8 to 00 B to Os 8 to 4s» W r-i Allgemeine Eleklricitäts-Gesellschaft Berlin U40V ifcrM ■ \ Die wichtigsten Ereignisse seit Ausbruch des Krieges März 1915 : Zi-f BEW März 1915 Memorandum französischer und englischer Regierung an neutrale Staaten in Seekriegs frage. Im englischen Unterhaus Ankündigung neuer wirtschaft licher Zwangsmaßnahmen gegen Deutschland. Erneute Angriffe in der Champagne unter gewaltigen Ver lusten für den Feind zusammengebrochen. Im Ar gonnenwalde mehrere Gräben erobert. Angriffe auf Vauquois abgewiesen. Erfolge letzter Tage in den Vogesen festgehalten. Angriffe der Franzosen nordöstlich Celles für den Feind besonders verlustreich. RussischeVorstöße südöstlich und südlich des Augustowoer Waldes erfolglos. Russische Angriffe nordöstlich Lomza und östlich Plock zurückgeschlagen. In den Karpathen im westlichen Abschnitt zahlreiche An griffe der Russen abgewiesen, die genommenen Stellungen und Höhen festgehalten. Südlich des Dnjestr feindlicher Angriff zurückgeschlagen, das hierdurch erstrittene Gebiet behauptet. Bei St. Eloi südlich von Yper[n englischer Angriff zurück geworfen. Französische Angriffe in der Champagne abgewiesen. Nordwestlich von Ville sur Tourbe dem Feinde Schützen gräben entrissen. Französische Vorstöße im Walde von Consenvoye und in Gegend Ailly-Apremont abgewiesen. Durch Angriff nordöstlich von Badonviller unsere Front um 8 Kilometer vorgeschoben. Südöstlich von Augustowo die Russen beim Versuch den Bobr zu überschreiten zurückgeworfen. Angriffe in Gegend nordöstlich von Lomza gänzlich zusammengebrochen. Südwestlich von Kolno machten wir Fortschritte, südlich Mysziniec unsereVortruppen vor überlegenem Feinde etwas zurückgewichen. Nordwestlich von Prasznysz die Russen langsam vorfühlend. Mehrere russische Angriffe östlich von Plock abgewiesen. März 1915 2. In den Karpathen westlich des Uszoker Passes mehrere russische Angriffe zurückgeschlagen. Beschießung von Antivari durch österreichische Schiffe. 3. Sechs französische Flieger von Beifort den deutschen Nachbarort St. Ludwig überflogen, von unserem Feuer verfolgt. Feindlicher Flieger wirft auf Pulverfabrik in Rottweil Bomben; nur geringer Schaden angerichtet. Auf der Loretto-Höhe nordwestlich Arras feindliche Stellung in Breite von 1600 Metern von uns besetzt. Erneute französische Angriffe in der Champagne leicht ab gewiesen. Mißlingen eines französischen Vorstoßes westlich St. Hubert in den Argonnen, den Franzosen ein Schützengraben ent rissen; im Walde von Cheppy französischer Angriff ge scheitert. Russische Angriffe nordwestlich Grodno, auch nordöstlich Lomza zusammengebrochen. Russische Truppen an der Biala südöstlich Zakliczyn, ebenso Vorstoß entlang der Straße von Baligrod zurückgewiesen. Beratungen des Kronrats in Athen. Ankündigung neuer militärischer Maßnahmen in Bul garien. 4. Südlich von';Ypern den Engländern erhebliche Verluste zu gefügt. Auf der Loretto-Höhe Angriff der Franzosen abgeschlagen. In der Champagne nördlich von LeMesnil sämtliche Angriffe der Franzosen abgewiesen. Angriffe auf unsere Stellungen bei Vauquois östlich der Argonnen und am Walde von Consenvoye östlich der Maas gescheitert. Sämtliche französische Versuche, das in den letzten Tagen in Gegend von Badonviller von uns eroberte Gelände zurückzugewinnen, mißlungen. Ansturm auf die Höhe nord östlich von Celles unter großen Verlusten der Franzosen zusammengebrochen. März 1915 4. Russische Angriffe nordöstlich und nördlich von Lomza unter schweren Verlusten des Feindes gescheitert. Einige Vorstöße der Russen östlich von Plock erfolglos. Östlich von Skierniewice feindliche Angriffe gänzlich miß lungen. „U 8" in der Nähe von Dover durch ein englisches Torpedo boot zum Sinken gebracht; die Besatzung gerettet. In den Dardanellen, die fortgesetzt beschossen, Landungs versuch der feindlichen Flotte abgeschlagen. Amerikanisches Repräsentantenhaus nimmt Gese^ an, das die Macht des Präsidenten für die Wahrnehmung der Neutralität, besonders hinsichtlich der Munitionsliefe- rungen, erweitert. 5. Französische Angriffe auf die von uns auf der Loretto" Höhe eroberte Stellung abgewiesen. In der Champagne bei Perthes und Le Mesnil alle Angriffe der Franzosen fehlgeschlagen. Französische Angriffsversuche auf unsere Stellungen bei Vauquois und bei Consenvoye sowie östlich Badonviller und nordöstlich Celles ergebnislos. Nordöstlich Prasznysz russischer Angriff unter schwerenVer- lusten für den Feind zusammengebrochen, auch nordwest lich Plonsk russischer Angriff abgewiesen. Vorstöße der Russen im Abschnitt östlich Piotrko w in Polen gescheitert. Bombardement von Smyrna durch die englisch-französische Flotte; nur unbedeutender Schaden angerichtet. 6. Rücktritt des griechischen Kabinetts Venizelos. Versuche des Feindes, südlich Ypern vorzustoßen, vereitelt. In der Champagne Fortschritte unserer Truppen. Franzö sischer Massenangriff gegen unsere Stellung nordöstlich von Le Mesnil unter schwersten Verlusten für die Franzosen zusammengebrochen. Östlich Badonviller feindliche Vorstöße zurückgewiesen. Russischer Angriff auf Mocarce nordöstlich von Lomza ab geschlagen. 4 März 1915 6. Westlich Prasznysz stärkere russische Angriffe zurückge wiesen. Unsere Angriffe südöstlich Rawa erfolgreich; 3400 Russen gefangen und 16 Maschinengewehre erobert. In einigen Frontabschnitten in Russisch-Polen russische Abteilungen unter beträchtlichen Verlusten zur Räumung vorgeschobener Stellungen gezwungen. In den Karpathen Angriffe der Russen überall abgewiesen. Der französische Kriegsminister beantragt bei der Kammer die Einberufung der Jahresklassen 1916 und 1917. Berufung von Zaimis zur Neubildung des griechischen Kabinetts. Mitteilung der englischen Admiralität, daß zwischen Great Yarmouth und dem englischen Kanal ein neues großes System von Minenfeldern angelegt ist. Der englische Dampfer „Surrey", von Liverpool nach Dünkirchen unterwegs, der englische Dampfer„Beethoven" bei Dover gesunken. In der Champagne in Gegend nordöstlich von Le Mesnil feindlicher Angriff gänzlich mißglückt. Im Priesterwalde nordwestlich von Pont-ä-Mousson fran zösische Vorstöße abgewiesen. Südlich von Augustowo russische Angriffe unter schweren Verlusten für den Feind gescheitert. Westlich von Prasznysz und östlich von Plock vergebliche Angriffe der Russen. Bei Rawa zwei russische Nachtangriffe abgeschlagen. Russische Vorstöße aus GegendNowe Miasto erfolglos. In Russisch-Polen Russen aus mehreren vorgeschobenen Stützpunkten und Schützenlinien unter starken Verlusten geworfen. Bei einem Vorstoß an der Front in Westgalizien im Räume bei Gorlice Teile der feindlichen Schützenlinien durch brochen und eine Ortschaft erobert. März 1915 7. 8. In den Karpathen im Räume bei Lupkow starke Angriffe der Russen unter vernichtenden Verlusten gescheitert. In einem anderen Abschnitt der Kampffront eine bisher vom Gegner stark beseite Kuppe erobert. In Südostgalizien empfindliche Schlappe starker feindlicher Kavallerie. Beschießung der anatolischen Schwarzmeerküste durch die russische Flotte; in Eregli 4 Dampfer, darunter ein italienischer und ein persischer, ferner ein Segler zum Sinken gebracht, zwei weitere Dampfer beschädigt. Rumänische Regierung zur Verhängung Belagerungs zustandes ermächtigt. In Griechenland lehnt Zaimis Kabinettsbildung ab, worauf Gunaris damit betraut wird. Amerikanischer Dampfer „Pazific" von Engländern auf gebracht; amerikanischer Botschafter angewiesen, Auf klärung zu verschaffen. Auf der Loretto-Höhe den Franzosen zwei weitere Gräben entrissen. Östlich und südlich Augustowo russische Angriffe mit schweren Verlusten für den Feind gescheitert. Nordöstlich von Lomza russischer Angriff mißlungen. Gefechte nordwestlich und westlich von Prasznysz günstig verlaufen; 3000 Gefangene gemacht. Russische Angriffe nördlich von Rawa und nordwestlich von Howe Miasto erfolglos; 1750 Russen hier gefangen ge nommen. Südlich Lopuszno Angriffe der Russen abgewiesen. An der Karpathenfront heftige Angriffe der Russen unter schweren Verlusten des Gegners zurückgeschlagen. Weitere erfolglose Beschießung von Smyrna. Meldungen über Niederlagen der Engländer am Persischen Golf bei Ghadir. 6 März 1915 9. Erste Mitteilungen über Verhandlungen Italiens mit Deutschland und Österreich-Ungarn zwecks gegen seitiger Verständigung. Der englische Dampfer „Tangistan" bei Scarborough, der Dampfer „Blackwood" bei Hastings und der Dampfer „Princess Victoria" bei Liverpool torpediert. Abschließender Bericht der Obersten Heeresleitung über die Winterschlacht in der Champagne: In Tag und Nacht ununterbrochenen Kämpfen hatte der Gegner seit dem 16. Februar bei dem Durchbruchsversuch, als dessen nächstes Ziel die Stadt Vouziers bezeichnet war, nacheinander mehr als sechs voll aufgefüllte Armeekorps und ungeheuerliche Massen schwere Artilleriemunition gegen die von zwei schwachen rheinischen Divisionen ver teidigte Front von 8 Kilometern Breite geworfen. Die Rheinländer, Bataillone der Garde und anderer Verbände haben dem Ansturm sechsfacher Überlegenheit nicht nur standgehalten, sondern sind ihm wiederholt mit kräftigen Gegenstößen zuvorgekommen. Mehr als 2450 unver wundete Gefangene, darunter 35 Offiziere, blieben in unseren Händen. Gesamte Einbuße des Feindes auf 45000 Mann, d.i. mindestens das Dreifache unserer Verluste, zu schätzen. Unsere Front in der Champagne fester als je. Die Führung hatten Generaloberst v. Einem, sowie die Kommandierenden Generale Riemann und Fleck. Erneuter Versuch derRussen, aufAugustowo durchzustoßen, mißlungen. Die Gefechte nordwestlich und westlich von Prasznysz weiter günstig verlaufend. Unser Angriff nordwestlich von Nowe Miasto macht Fort schritte. In Westgalizien das von den Österreichern südlich Gorlice eroberte Gebiet erweitert. In der Karpathenfront von den Russen eine Bergrücken linie unter schweren Verlusten fluchtartig geräumt. 7 März 1915 10. In Südostgalizien mehrere feindliche Bataillone zurück geworfen. Erfolglose Bombardierung türkischer Verschanzungen bei dem Fort Sed-ül-Bahr durch drei Panzerschiffe; feind liche Minensucher verjagt. Englischer Versuch, Smyrna zu beschießen, vergeblich. Dritte Kriegstagung des Reichstags eröffnet, weitere 10 Mil liarden Kriegskredit gefordert. „U 12" durch englischen Zerstörer zum Sinken gebracht; von der 28 Mann starken Besatzung 10 Mann gerettet. Ein englischer Flieger warf über Menin Bomben ab, 7 Belgier getötet, 10 verwundet. Ein englischer Vorstoß bei Givenchy abgeschlagen. In der Champagne zwei Angriffe der Franzosen gegen den Waldzipfel östlich von Souain abgewiesen. Kämpfe um den Reichsackerkopf in den Vogesen wieder aufgenommen. Erneuter Durchbruchsversuch der Russen südlich von Au- gustowo endete mit der Vernichtung der dort eingesetzten russischen Truppen. Hordwestlich Von Ostrojlenka unsere Truppen siegreich. Unsere Angriffe nördlich und nordwestlich von Prasznysz weiter fortgeschritten. Im Kampfe nordwestlich von Nowe Mia'sto wieder 1660 Gefangene gemacht. Russische Versuche, einzelne [in den letzten Kämpfen in Russisch'JPolen und [an der Front in Westgalizien bei und südlich Gorlice eroberte Stützpunkte zurückzugewin nen, durchweg gescheitert. In den Karpathen eine Höhe besetzt, mehrere Kompagnien Russen zurückgeworfen, auch einzelne Hachtangriffe zu rückgeschlagen. Deutschland stellt im Falle gewalttätiger Behandlung deut scher Unterseebootsmannschaften durch England schärfste Vergeltung in Aussicht. 8 März 1915 10. Programmerklärung des Kabinetts Gunaris im Sinne griechi scher Neutralität. 11. Zwei feindliche Linienschiffe, begleitet von einigen Torpedo booten, beschossen Bad Westende, ohne irgendwelchen Schaden anzurichten. Engländer bei Angriffen östlich und nördlich von Neuve Chapelle zurückgeschlagen. Nördlich des Augustowoer Waldes Russen geschlagen, in Richtung Grodno zurückgegangen, über 4000 Gefangene, darunter 2 Regimentskommandeure. Aus der Gegend von Augustowo Rückzug der Russen auf Grodno. Nördlich und nordwestlich von Prasznysz unsere Angriffe fortgeschritten; über 3200 Gefangene in unseren Händen geblieben. Oberste Heeresleitung tritt falschen russischen Darstellungen entgegen mit Erklärung, daß russische Offensive von Grodno durch den Augustowoer Forst bald gescheitert, bei Prasznysz unsere Truppen nach vorübergehendem Aus weichen wieder 4 km nördlich der Stadt; seit Aufgabe von Prasznysz zwischen Weichsel und Orzya 11460 Russen gefangen. Die neugewonnenen Stellungen in Russisch-Polen und Westgalizien weiter gefestigt. Bei lnowlodz an der Pilica mehrere feindliche Batterien zum Schweigen gebracht. In den Karpathen, wo in den jüngsten Tagen Kälte bis zu 25° C und heftige Schneestürme herrschten, eine Ortschaft an der Straße Cisna-Baligrod genommen, die anschließen den Höhen vom Feinde gesäubert. Im westlichen Nachbar abschnitt starker feindlicher Angriff gescheitert. Drei feindliche Minensuchfahrzeuge bei Versuch, die äußerste Minensperre in den Dardanellen wegzuräumen, versenkt. Nach englischen Mitteilungen hat der in Newport News (an der Westküste der Vereinigten Staaten) eingetroffene re paraturbedürftige deutsche Hilfskreuzer „Prinz Eitel Friedrich" 3 englische, 3 französische, 1 russisches und 1 amerikanisches Schiff in den Grund gebohrt. 9 März 1915 11. DerenglischeHilfskreuze r„Bayano" auf einerPatrouillen- fahrt torpediert. 12. Die griechische Gesandtschaft in Berlin bezeichnet die Nachricht von einem Attentat auf den König von Griechenland als unbegründet; es sei lediglich ein Geisteskranker in der Nähe des Königlichen Palais fest genommen worden. Südlich Ypern Angriffe der Engländer mühelos abgewiesen. Unser zur Wiedereinnahme des Dorfes Neuve Chapelle angesetzter Angriff auf starke englische Überlegenheit ge stoßen und deshalb nicht durchgeführt. Drei der englischen Flieger heruntergeschossen. In der Champagne Wiederaufflackern des Kampfes an ein zelnen Stellen. Alle französischen Teilangriffe mit starken Verlusten für den Feind abgeschlagen. Russen aus der Gegend von Augusto wo und nordöstlich bis hinter den Bobr und unter die Geschütze von Grodno zu rückgewichen. Am Orzyc nordöstlich von Prasznysz russischer Angriff ab gewiesen. In Russisch-Polen und Westgalizien Angriffe einzelner feindlicher Abteilungen durchweg zurückgeschlagen. In den Karpathen Kämpfe an der Straße Cisna-Baligrod weiter andauernd. Eine Höhe dem Feinde genommen. Teile der feindlichen Stellung gesprengt, der Gegner zurückge worfen, über 1200 Mann und mehrere Offiziere gefangen. Russische Gegenangriffe unter schweren Verlusten des Feindes zurückgeschlagen. 13. Einige feindliche Schiffe feuerten aus Gegend nördlich von La Panne-Nieuport wirkungslos auf unsere Stellungen. Bei Neuve Chapelle ein englischer Angriff abgeschlagen. In der Champagne östlich von Souain und nördlich Le Mesnil sämtliche Angriffe unter schweren Verlusten für den Feind zusammengebrochen. In den Vogesen nach Eintritt besserer Witterung Kämpfe wieder aufgenommen. 10 März 1915 13. 14. Vorstöße des Feindes an der unteren Nida, sowie bei und südlich Gorlice zurückgeschlagen. In den Karpathen in zahlreichen Abschnitten heftige Angriffe der Russen, u. a. zwischen dem Sattel von Lupkow und dem Uzsoker Paß, im Oportal und bei Wyzszkow, gescheitert, bei Wyzszkow eine Höhe erobert und trotz wiederholter russischer Gegenangriffe gehalten. In Kämpfen an den Stellungen südlich des Dnjestr Angriff unter großen Verlusten des Feindes zusammengebrochen, Feind auch beim Vorgehen weiter östlich zurückgeworfen. Schwedischer Dampfer „Hanna" bei Flamborough Head gesunken. Die Einberufung der Jahresklasse 1916 von der fran zösischen Kammer angenommen. Die englischen Schiffe „Headlands", „Andalusian", „Indian City", „Florazan", „Invergyle", „Hartdale" und „Adeen- wen", auch der französische Dampfer „Auguste Con- seil" von „U 29" torpediert. Ein Angriff auf eine von Engländern besetzte Höhe südlich Ypern machte gute Fortschritte. FranzösischeTeilangriffe nördlich Le Mesnil inderChampagne unter schweren Verlusten für den Feind zurückgeschlagen. Die Anzahl der russischen Gefangenen aus den Kämpfen nördlich des Augustowoer Waldes auf 5400 erhöht. Nördlich und nordöstlich Prasznysz russische, mit starken Kräften unternommene, Angriffe unter schweren Verlusten für den Feind zurückgeschlagen. Nördlich des Uszoker Passes ernstere Kämpfe. Starke rus sische Kräfte, die nahe an die österreichischen Stellungen vordrangen und sich hier zunächst behaupteten, durch über raschenden Gegenangriff an der ganzen Front nach hefti gem Kampfe unter großen Verlusten des Feindes zurück geworfen. Auch beiderseits des Oportales erbitterte Kämpfe. Wiederholte Angriffe der Russen mit starken Kräften; alle ihre Versuche, gegen die Paßhöhen Raum zu gewinnen, unter schwersten Verlusten gescheitert. März 1915 14. 15. An den Stellungen südlich des Dnjestr durch einen öster reichischen Gegenangriff Russen in mehreren Frontab schnitten zurückgedrängt. Die neuen wirtschaftlichen und militärischen Ver teidigungsvorlagen in Italien von der Deputierten kammer mit 234 gegen 25 Stimmen angenommen. Bericht aus dem Großen Hauptquartier über den Rückzug der neuen russischen 10. Armee: Erfolgreiche deutsche Offensive gegen die nach der Winter schlacht von Masuren neu gebildete 10. russische Armee. Sejny und Berzniki in der Nacht vom 9. zum 10. März von unseren Truppen erstürmt. Bei Berzniki zwei ganz junge russische Regimenter völlig aufgerieben, die beiden Regi mentskommandeure gefangen. Daraufhin erhält die ge samte russische 10. Armee, die auf einer Frontbreite von 50 km zum Angriff aufgebaut war, am 10. März Befehl zum Rückzug aus Besorgnis vor kräftiger deutscher Umfassung. In dem weiten Augustowoer Forst neues Kriegsmaterial er beutet. Die Verluste der englischen Handelsflotte im bis herigen Verlaufe des Krieges betragen 124 Schiffe und 47 Fischdampfer. Englische Höhenstellung bei St. E.loi, südlich von Ypern, wieder in unseren Händen. In der Champagne mehrere französische Teilangriffe unter starken Verlusten zusammengebrochen. Mördlich von Beau Sejour den Franzosen mehrere Gräben entrissen. Beiderseits des Orzyc nordöstlich von ,Prasznysz Russen überall abgewiesen. Besonders erbitterter Kampf um Jednorozek; 2000 Russen gefangen. Stärkere russische Angriffe östlich Sulejow und bei Lopuszno, an der Front in Polen, ebenso mehrere Nachtangriffe im Räume bei Gorlice unter schweren Verlusten des Feindes abgewiesen. u 12 März 1915 15. Die Schlacht südlich des Dnjestr dauert art. Der von starken russischen Kräften auf den Höhen östlich Ottynia in der Richtung Kolomea versuchte Durchbruch in ^mehrtägigen erbitterten Kämpfen unter großen Verlusten des Feindes zurückgeschlagen. Auch mit verstärkten Kräften wieder holte Augriffe auf diese Höhen sämtlich abgewiesen. Der kleine Kreuzer „Dresden", der vor einigen Tagen den englischen Dampfer „Conway Castle" versenkte, von drei englischen Kreuzern im Stillen Ozean bei der Insel Juan Fernandez angegriffen und infolge Explosion einer Muni tionskammer gesunken. Frankreich und England veröffentlichen Beschluß, weitere Maßregeln gegen deutsche Ein-und Ausfuhr zu er greifen. Der englische Dampfer „Atlanta" an der Westküste Irlands torpediert. 16. Kampf um die Bergnase der Loretto-Höhe nordwestlich Arras zu unseren Gunsten entschieden. In der Champagne westlich von Perthes und nördlich von Le Mesnil wiederholte erfolglose Angriffe der Franzosen. Vom Hange südwestlich von Vauquois östlich der Argonnen Franzosen heruntergeworfen. Im Priesterwalde nordwestlich von Pont-ä-Mousson zwei französische Angriffe gescheitert. Schwache russische Vorstöße auf Tauroggen und Laugs zargen abgewiesen. Zwischen Szkwa und Orzyc russische Durchbruchsversuche zurückgeschlagen. In Russisch-Polen und West galizien vereinzelte Angriffe abgewiesen. An der Karpathenfront in der Gegend bei Wyszkow wiederholte feindliche Vorstöße durchweg gescheitert. Südlich des Dnjestr wird stellenweise gekämpft. Ein feind licher Vorstoß auf das südliche Pruthufer östlich Czernowitz zum Scheitern gebracht. 13 März 1915 16. 17. 18. Der englische Dampfer „Fingal" an der Küste von Northumberland, „Leeuwarden", auf der Fahrt von London nach Harlingen, torpediert. Französischer Vorstoß'am Südhang der Loretto-Höhe ab geschlagen. Französische TeilangrifFe in der Champagne nördlich von Le Mesnil durch Gegenangriffe zurückgewiesen. Französische Flieger werfen auf die offene elsässische Stadt Schiettstadt Bomben ab, die mehrere Kinder töteten und andere schwer verlebten. Die Festung Calais mit [Bomben schweren Kalibers belegt. Russische Angriffe zwischen Pissek und Orzyc sowie nord östlich von Prasznysz ohne Erfolg fortgesetzt. Schwache Abteilungen ^russischer Reichswehr in der Gegend nördlich Memel eingedrungen. Dörfer und Güter von ihnen in Brand gesteckt. Von Deutschland scharfe Vergeltungsmaß nahmen in Aussicht genommen. Nach amtlicher Mitteilung verläuft, abgesehen von dieser äußersten Nordspitje in Ost preußen, die von deutschenTruppen im Osten beseite Linie von Anfang bis zu Ende ausschließlich auf feindlichen Boden. In den Karpathen auf den Höhen westlich Laberczrev der Angriff stärkerer feindlicher Kräfte unter großen Verlusten für den Gegner zurückgeschlagen. In Südostgalizien wiederholte Versuche der Russen, einzelne Stützpunkte zu nehmen, gescheitert. Norwegen, Schweden und Dänemark beschlossen einen gleichlautenden Protest an die französische und englische Regierung gegen die Schädigung von Handel und Schiffahrt durch die gegen die deutsche Ein- und Ausfuhr ge richteten Maßnahmen. Auch Holland richtet an England und Frankreich eine Beschwerde. Niederlage der englisch-französi sehen Flotte inden Dardanellen; die englischen Schlachtschiffe „Irresistible" und „Oeean" zum Sinken gebracht, die „Queen Elizabeth" und die „Inflexible" getroffen, das französische Schlachtschiff „Bouvet" versenkt, „Gaulois" außer Gefecht gesetzt. 14 März 1915 18. 19. England beginnt Truppen auf einzelnen griechischenlnseln zu landen. Der Dampfer Glenartney, von Bangkok nach London unterwegs, im Kanal torpediert. Südöstlich von Verdun mehrere Vorstöße der Franzosen; die in der Woevre-Ebene abgewiesen. In der Ch ampagne französische Teilangriffe nördlich von le Mesnil und nördlich von Beau Sejour gescheitert, der zurückgeschlageneFeind zog sich in seine Stellungen zurück. Nach offizieller Mitteilung sind die deutschen Verluste bei Neuve Chapelle auf etwa 6000 Mann gegenüber der von England verbreiteten Zahl von 18000 zu beziffern. Sämtliche russische Angriffe zwischen Pissek und Orzyc, sowie nordöstlich und westlich von Prasznysz abgeschlagen. In den Karpathen ein Angriff der Russen südwestlich Bali- grod zurückgeschlagen. Angriff starker feindlicher Kräfte nördlich des Uszoker Passes abgewiesen. Zahlreiche Angriffe in Südostgaliziendurchweg gescheitert. Japan beginnt mit Truppenlandungen in China. In der Champagne einige französische Gräben nördlich von Beau Sejour genommen. FranzösischeTeilangriffe nördlich vonVerdun, in derWoevre- Ebene und am Ostrand der Maashöhen bei Combres, unter schweren Verlusten für den Feind zurückgeschlagen. Mehrere Vorstöße gegen unsere Stellungen am Reichs ackerkopf und Hartmannsweilerkopf mit erheblichen Verlusten zusammengebrochen. Memel von den Russen besetzt. In Sü'dostgalizien nordwestlich Nadworna russischer Angriff blutig abgewiesen. Die Besatzung von Przemysl stieß bei Ausfall in östlicher Richtung auf starke feindliche Kräfte und zog sich hinter die Gürtellinie zurück. Persien ersucht Rußland um Räumung der Provinz Aser- beidschan. 15 März 1915 19. Die gesetzgebende Versammlung in Bombay beschließt Aus nahmegesetze gegen aufständische Bewegung in Ben galen und im Pendschab. 20. Vertagung des Reichstages. Die bisher festgestellten Zeichnungen auf die zweite Kriegsanleihe werden auf 7 Milliarden Mark beziffert; der Etat mit der Forderung von 10 Milliarden Mark Kriegskredit angenommen; erste Be willigung eines Reichsetats seitens der sozialdemokratischen Fraktion. Zwei Versuche, uns die Stellung am Südhang der Loretto- Höhe zu entreißen, mißglückt. Französische, die Genfer Kreuzflagge tragende, Beobachtungs stelle auf der Kathedrale von Soissons durch unser Feuer beseitigt. In der Champa|gne nördlich von Beau Sejour mehrere fran zösische Gräben genommen. Auf die Festung Paris und den Eisenbahnknotenpunkt Com- piegne durch unsere Luftschiffe einige schwere Bomben geworfen. Zwischen Omulew und Orzyc russischer Angriff abgeschlagen. Zwei russische Angriffe auf Jednorozek zusammengebrochen. In denKarpathen Vorgehen derRussen an der Front zwischen dem Uszoker Paß und dem Sattel von Konieczna unter großen Verlusten des Feindes abgewiesen, ebenso am San bei Smolnik und Alsopagony zurückgeschlagen. Die holländischen Dampfer „Zaanstroom" und „Bata- vier 5" von einem deutschen Unterseeboot beschlagnahmt. 21. Versuch der Franzosen, sich in den Besitz unserer Stellung am Südhang der Loretto-Höhe zu setzen, fehlgeschlagen. In der Champagne nördlich von Le Mesnil französischer Angriff gescheitert. Alle Bemühungen der Franzosen, die Stellung am Reichs ackerkopf wiederzugewinnen, erfolglos. Russen aus Memel nach hartnäckigem Straßenkampf ver trieben. 16 März 1915 21. Nördlich von Mariampol Angriffe derRussen unter schweren Verlusten abgewiesen. Westlich des Orzyc bei Jednorozek und nordöstlich von Prasznysz sowie nordwestlich von Ciechanow russische Angriffe zusammengebrochen. Englischer Dampfer „Cairntor"' bei Beachy Head torpe diert und gesunken. Meldung aus Swakopmund über Kämpfe unter schweren Verlusten für die Engländer. Mach einer Petersburger Meldung Gesamtmobilisierung der japanischen Flotte angeordnet. 22. 9060 Millionen Mark deutsche Kriegsanleihe gezeichnet; das Ergebnis wird sich noch durch die Zeichnungen der im Felde stehenden Truppen erhöhen. Festung Przemysl nach viereinhalbmonatiger heldenmütiger Verteidigung gefallen. Zwei Angriffe der Franzosen bei Carency nordwestlich von Arras abgewiesen. Angriff gegen unsereStellungen nordöstlich vonBadonviller zusammengebrochen. Ein französischer Flieger nordwestlich von Verdun zum Absturz gebracht, ein französisches Flugzeug bei Freiburg zur Landung gezwungen. Auf der Verfolgung der aus Memel vertriebenen Russen Russisch-Krottingen von unseren Truppen genommen und über 3000 deutsche, von den Russen verschleppte, Ein wohner befreit. Russische Angriffe beiderseits des Orzyc zurückgeschlagen. Im Karpathenabschnitt vom Uszoker-Paß bis zum Sattel von Koniczna die Kämpfe fortdauernd. Starke Angriffe des Feindes zurückgeschlagen, 3300 Russen hierbei gefangen. In einem Gefecht um eine Höhe bei Wyszkow Gegner aus seinen Stellungen geworfen. Die italienische Kammer bis 12. Mai vertagt. 17 März 1915 23. Der englische Dampfer „Concord" torpediert. Nach dem Bericht der englischen Admiralität vom 10. bis 17. März 8 englische Handelsschiffe mit 22825 Tonnen torpediert und versenkt. Seit Beginn des Krieges — außer Fischerfahrzeugen — 96 englische Handelsschiffe verloren, davon 54 durch Kreuzer, 12 durch Minen,30 durch Untersee boote versenkt. Im Priesterwalde nordwestlich von Pont-ä-Mousson der Feind zurückgeworfen. Erneute feindliche Angriffe nordöstlich von Badonviller und am Reichsackerkopf in unserem Feuer zusammengebrochen. Verfolgung der Russen nördlich von M e m e 1, Dorf und Schloß Polangen beschossen, die Straße Polangen-Libau unter Feuer gehalten. Die Operationen durch unsere Seestreit kräfte von See aus unterstützt. Bei Laugszargen südwestlich vonTauroggen und nordöstlich von Mariampol russische Angriffe unter schweren Verlusten für den Feind abgeschlagen. Nordwestlich von Ostrolenka mehrere russische Angriffe gescheitert. 20 Offiziere, über 2500 Mann gefangen. Östlich von Plock mehrere feindliche Vorstöße mißlungen. Im westlichen Karpathenabschnitt an der Front bis zum Uszoker-Paß mit großer Heftigkeit andauernde Schlacht; starke russische Kräfte zum Angriff übergegangen; erbitterte Kämpfe um die Höhenstellungen. Zwischen Pruth und Dnjestr im nördlichsten Teil der Buko wina mehrere Gefechte, in denen der Feind aus einigen Orten vertrieben und gegen die Grenze zurückgedrängt wurde. Die nördlich Czernowitj jenseits des Pruth liegenden Ortschaften, die dem Feind als Basis für Unternehmungen gegen die Stadt dienten, durch die verbündeten Truppen vom Gegner gesäubert. Die bei Otfinow am unteren Dunajec eingebaute Kriegs brücke der Russen zerstört. AnkündigungderBeschlagnahme der indischenWeizen- vorräte durch England. 18 März 1915 23. Nach amtlicher amerikanischer Mitteilung lieferten die Vereinigten Staaten an den Dreiverband in den ersten 7 Kriegsmonaten Kriegsmaterial und Proviant für 297 Millionen Dollar. 24. Russische Angriffe östlich und südöstlich von Augustowo sowie bei Jednorozek nordöstlich von Prasznysz abgeschlagen. In den Karpathen westlich des Uszoker-Passes schwere rus sische Angriffe abgewiesen. Bei Wyszkow Angriff des Fein des gescheitert. Reuters Bureau meldet Versenkung 5 englischer Schiffje durch ein deutsches Unterseeboot. Argentinischer Dampfer „Stromsa" von den Engländern aufgebracht. Italienische Botschaft in London erklärt gegenüber Gerüchten von Einstellung des italienischen Verkehrs mit Deutschland und über Bewegungen des Heeres undder Flotte, daß italie nische Politik unverändert. Holländischer Minister des Äußern erklärt die Zustimmung der Regierung zu einer an die Königin gerichteten Eingabe um Friedensvermittlung. Nachricht von Memorandum Vereinigter Staaten von Amerika an Japan wegen dessen Vorgehens in China. 25. Auf den Maas-Höhen südöstlich von Verdun Franzosen bei einem erneuten Versuch, sich bei Combres unserer Stellung zu bemächtigen, zurückgeworfen. Russische Angriffe auf die Seeengen östlich von Augustowo abgeschlagen. In den Karpathen heftige Kämpfe fortdauernd. Wiederholte russische Angriffe abgeschlagen. Im Räume südlich Zaleszczyki elf Stützpunkte der Russen erobert. Das zentrale Bürgerkomitee in Warschau beziffert die Ver luste Russisch - Polens während der ersten 5 Kriegs monate auf 1180 Millionen Rubel. 19 März 1915 25. 26. Das norwegische Segelschiff „Gazelle" von „U 23" an gehalten und nach Feststellung, daß der Segler keine Ladung führt, freigelassen. Feindliche Flieger, die über Metz Bomben warfen, durch Artilleriefeuer vertrieben. Englischer Flieger wirft Bomben auf Straßburg i. E. Ein feindlicher Flieger nordwestlich von Arras zum Landen gezwungen, Calais mit einigen Bomben belegt. Die holländische Regierung beauftragte ihren Gesandten in Berlin, Aufklärung über die Beschießung des Handels schiffes Zevenbergen durch ein deutsches Flugzeug her beizuführen. Der holländische Dampfer „Medea" südlich der Insel Wight von „U 28" in den Grund geschossen. Auf Anfrage der holländischen Regierung wegen Be schlagnahme der Dampfer „Zaanstroom" und „Batavier 5" antwortet die deutsche Regierung, daß Bescheid erst nach beendigter Untersuchung erfolgen kann. Die schwedischen Dampfer „Vera" und „Jeanne" von England beschlagnahmt. Der englische Schraubendampfer „Delmira" auf der Fahrt nach Boulogne durch ein deutsches Unterseeboot zum Sinken gebracht. Das kanadische Unterhaus bewilligt 20 Millionen Pfund Sterling für Kriegskredite. In den Vogesen Kuppe des Hartmannswei lerkopfes von Franzosen besetzt, Kuppenrand von unseren Truppen ge halten. Russen beim Aufbruch von Tauroggen auf Tilsit bei Laugs zargen unter starken Verlusten geschlagen und über die Jeziorupa zurückgeworfen. Zwischen dem Augustowoer Waide und der Weichsel ver schiedene Vorstöße der Russen abgewiesen. in der Bukowina nordöstlich Czernowijj stärkere russische Kräfte bis an die Reichsgrenze zurückgeworfen, mehrere Ortschaften erobert. 20 März 1915 27. Südöstlich von V er dun französische Angriffe auf den Maas höhen bei Combres und in der Woevre-Ebene bei Marche- ville nach hartnäckigen Kämpfen zu unseren Gunsten ent schieden. Zwischen Pissek und Omulew mehrere russische Angriffe zusammengebrochen. In den Karpathen südlich des Dukla- und Lupkowpasses in Ungarn im Ondava- und Laborcza-Tal russische Angriffe südlich Felsövizköz bei Banyavölgy und an der Bahnstrecke Sanok - Homonna südlich Laborczrev; blutiger Widerstand der Österreicher, der dem Feind große Verluste brachte. Im Ondava- und Laborcza-Tal nach 24stündiger Pause Kämpfe wieder im vollen Gang mit neu eingesehen russi schen Reserven. Meldung von Beschädigung mehrerer englischer Schiffe, der englische Dampfer „Vosges" zum Sinken gebracht, „Aquila" auf der Höhe der Küste von Pembrokeshire durch deutsches Unterseeboot. Die schwedischen Dampfer „Vera" und „Jeanne" von den englischen Zollbehörden beschlagnahmt. Feindliche Torpedoboote versuchen in den Eingang der Dar danellen einzudringen, werden aber zurückgetrieben. 28. Tauroggen von unseren Truppen im Sturm genommen. An der Bahn Wirballen-Kowno bei Pilwiszki russischer An griff unter schwersten Verlusten zusammengebrochen. Russischer Angriff nordwestlich "von Ciechanow abgewiesen. Ein russischer Angriff auf die Höhen westlich Banyavölgy unter großen Verlusten für den Feind zurückgeschlagen Nördlich desUszoker-Passes Angriffe derRussen gescheitert. An der Front in Südostgalizien Russen, die östlich Za- leszczyki über den Dnjestr vorstießen, nach heftigem Kampfe über den Fluß zurückgeworfen. Russischer Angriff an der Losesina in Polen vollkommen ge scheitert. Englischer Dampfer „Falaba" auf der Höhe von Milford torpediert und zum Sinken gebracht. 21 März 1915 28. Ein königlicher Erlaß verbietet in Italien die Veröffentlichung aller militärischen Nachrichten. Feldmarschall Liman v. Sanders zum Kommandeur einer neugebildeten fünften türkischen Armee bei den Darda nellen ernannt 29. Schluß der bulgarischen Sobranje unter erneuter Erklärung der Regierung, daß auch weiterhin strengste Neutralität be obachtet wird. Bei Krasnopol Russen sehr große Verluste erlitten: etwa 2000 Tote, 3500 Gefangene. An der Szkwa bei Klimki russischer Angriff mißglückt. In Gegend Olszyny (linkes Omulew-Ufer) zwei russische Angriffe abgeschlagen. Übergangsversuche der Russen über die untere Bzura ab gewiesen. An derKarpathenfront im Räume südlich und östlich Lupkow starke russische Kräfte untergroßenVerlusten überall zurück geschlagen. Zwischen Lupkower Sattel [und Uszoker-Paß hartnäckige Kämpfe. 30. Angriffe der Franzosen bei und östlich von Regnieville (west lich von Pont-ä-Mousson), sowie im Priesterwalde unter schweren Verlusten des Feindes zurückgeschlagen. Russisches Grenzgebiet nördlich der Memel gesäubert. Der bei Tauroggen geschlagene Feind in Richtung Skawdwilie zurückgegangen. Die nördlich des Augustowoer Waldes erneut vorgegan genen Russen wieder in das Wald- und Seengelände bei Sejny zurückgeworfen. In den Karpathen mehrere russische Sturmangriffe nördlich Cisna und nordöstlich Kalnica abgeschlagen. Auch nörd lich des Uszoker-Passes Angriffe des Feindes unter schweren Verlusten gescheitert. Seit 1. März in den Karpathen 183 russische Offiziere, 39942 Mann gefangen, 68 Maschinengewehre erobert. 22 März 1915 30. Der englischeDampfer„Flaminian",vonGlasgownachdem Kap, 50 Meilen von den Scilly-lnseln zum Sinken gebracht, „Crown ofCastile" auf der Höhe der Scilly-lnseln torpediert. Vom französischen Senat Geset; betreffend Vorschüsse von 1350 Millionen Franks an die „befreundeten resp. ver bündeten" Serbien, Belgien, Montenegro und Griechenland angenommen. Gegen Dewet wegen seiner Beteiligung am südafrikanischen Aufstand Anklage wegen Hochverrats erhoben. 31. Das von den Belgiern beseite Klosterhoek- Gehöft und ein kleiner Stützpunkt bei Dixmuiden genommen. An einer schmalen Stelle am Priesterwald die Franzosen in unseren vordersten Graben eingedrungen; der Kampf dort fortdauernd. Nächtliche Übergangsversuche der Russen über die Rawka, südöstlich Skiernewice, gescheitert; russische Angriffe bei Opocno zurückgeschlagen. Im März vom deutschen Ostheer 55800 Russen gefangen, 9 Geschü^e, 61 Maschinengewehre erobert. In den Ostbeskiden mehrere Angriffe des Gegners im La- borcza-Tal abgewiesen. Zwischen Lupkower Sattel und Uszoker-Paß die Kämpfe um die zahlreichen Höhenstellungen fortdauernd. Die bei Inowlodz 'an der Pilica in Russisch-Polen bis an die Hinderniszone herangekommenen Angriffe stärkerer russischer Kräfte unter empfindlichen Verlusten zurück gewiesen. Die Beschießung der offenen Stadt Orsova durch ein Bombardement Belgrads beantwortet. Der französische Frachtdampfer „Emma" auf der Höhe von Beachy Head torpediert und gesunken. In Mailand Straßenkämpfe von Freunden und Gegnern der Beteiligung am Krieg. 23 lUiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiuininiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiMiiiiiiuiiiiiiiiiiiiniiiiiiniiniiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiini Von den Angestellten der AEG und ihrer Tochtergesellschaften erhielten das Eiserne Kreuz: Ü (Dritte Konrad ARZTENHOFER Packer, AEG, Abt Lager Nürnberg. f Max BAUER Monteur, A E 0, Chemnitz Ludwig BLANKENAGEL kaufm. Vorstand der AEG London, Abt. D. Walter BR1NKEN Monteur, Abt. Z Erich BUDWEG Ingenieur der AEG, Essen A. CURTH Monteur, AEG, Frankfurt a.M. Hans EICK Ingenieur der AEG, Duisburg Friedrich FUCHS Lagerverwalter, AEG, Abt. Lager Hamburg. Leopold GAEDE Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Ludwig GAERTH Montageinspektor der AEG. Würzburg. Otto GLASEMANN Arbeiter, Turbinenfabrik. Hermann GOLZ Monteur, Abt. Z. Otto HARTWEG techn. Beamter der AEG, Essen Karl HELLW1G Schlosser, Fabriken Brunnenstr. f Erich HENSEL Dreher, Fabriken Brunnenstr. Otto HERZOG Schaltwärter, ELO, Zittau Liste) Alfred HETT1CH Meister NAG. Otto HEYDUSCHKA Ingenieur der Eisenbahn- Signal-Abt. Otto HORNSTEINER Monteur, E L G, Lahr Friedrich JUD1S Arbeiter, NAG Otto JUNKER Ingenieur der AEG, Bromberg Josef KASPER kaufm. Beamter der Fabrik Frankfurt a. M. Johann KLABUHN Arbeiter, Apparatefabrik. Georg KRONBERGER techn. Beamter der AEG, Nürnberg. Franz LANGE Arbeiter, Turbinenfabrik Hermann LEXUTT Streckenarbeiter, E. W. und Straßenbahn, Königsberg Feodor LIBORIUS Ingenieur der AEG, Düsseldorf Willi MAHNER kaufm. Beamter der AEG, Metz Hermann MARTIN Obermonteur, E LG, Werdau. Albert MEYER Monteur, AEG, Hannover Otto MITTAG Schlosser, Fabriken Brunnenstr Werner MÖLLENHOFF kaufm. Beamter der Metall- werke Oberspree 24 BBaaaBBBBBBSBBBBBBBBBBaaaBSBBBBaBBBBBBaBBBBBBBBBBBBBBaBBBaBEIBBCBaBBBBaaBEaSBaBBBBBBBHBBEB 55 yjiMiiiiiiiiiiiiiiiiiMiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiL : Wilhelm NATZMER Arbeiter, Fabriken Brunnen straße Willy POHL Schlosser, Fabr. Brunnenstr. SEI i: i :: Walter RANKWITZ Wickler, Fabriken Brunnenstr. K. REICH Monteur, AEG, Erfurt Adam RICHTER Ingenieur der AEG, Freiburg Karl SALEWSK1 Schlosser, Apparatefabrik Dr. Richard SCHALHORN Ingenieur der Abt. Z Paul SCHEFFLER kaufm. Beamter der ELG, Oberlungwitz. A. SCHLICHT Montagemeister, AEG, Königs berg Willi SCHUBERT kaufm. Beamter der Abt. Z. Willy Max SEIDEL Monteur, A EG, Chemnitz Eduard T1LLGNER Ingenieur der AEG, Metz Hans TOPOLEWSK1 techn. Beamter der Abteilung für Centraistationen Erich VIEL1TZ Graveur. Fabriken Brunnenstr. Hermann VOSS Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Dr. Karl WEINHOLZ Ingenieur der AEG, Breslau Wilhelm WESTERHOFF Meister, Turbinenfabrik Max W1TZKA kaufm. Beamter des K W O Hermann WOCKENFUSS Schlosser, Turbinenfabrik K 1 Es haben bisher das Eiserne Kreuz erhalten: von Angestellten der Zentralverwaltung 55 „ „ Fabriken Brunnenstraße 58 „ „ Apparatefabrik 18 „ „ Turbinenfabrik 24 „ „ Glühlampenfabrik 6 „ des Kabelwerks Oberspree 29 „ der Lokomotivfabrik 2 „ „ Fabriken Hennigsdorf 13 „ „ Fabrik Frankfurt a. M 9 „ „ Nationalen (Neuen) Automobil - Ge sellschaft 20 „ „ Berliner Elektricitäts-Werke 16 „ „ Elektricitäts -Lieferungs- Gesellschaft. 35 „ verschiedener Bureaus 105 :: = :s S! BD :: H :s H IIP Iii | 390 | iiiiiiiiiiinniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiMuiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiniiiiiniiiiiiniiiiiiiiiuiuiiiiMiiDiiiif Den Heldentod für das Vaterland starben: Robert BASTINE Tischler, Turbinenfabrik Paul BAUDACH Schlosser, Apparatefabrik Max BAUER Monteur, A E O, Chemnitz Richard BAUMGART Rohrleger, Glühlampenfabrik Arno BECHSTE1N Monteur, AEG. Chemnitz Franz BERG Packer, Fabriken Brunnenstr. Kurt BEUCHELT Monteur, ELO, Oberlungwitz Franz BOEHM Modelltischler, Fabr. Brunnenstr. Max BONSCH kaufm. Beamter der AEG - Schreib maschinen-Gesellschaft Otto BRANDT Lagerbeamter, Fabrik. Hennigsdorf Paul CHIWALKOWSK1 Arbeiter, Turbinenfabrik Paul DEUTSCHER Hilfsmonteur, ELG, Zittau Karl EDER Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Karl EICHHORN Maschinist, BEW Waldemar EICKHOFF Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Albert F1CK Monteur, Eisenbahn-Signal-Abt. Georg FINSTER Arbeiter, KWO Herrn. FR1TSCHE Maurer, KWO Oskar FUHRMANN Reg.-Baumeister, Bahn-Abt. Otto GNADIG Schalter, BEW August GÖRLITZ Klempner, NAG Liste) Karl GÖRSDORF Arbeiter, KWO Johann GOURGE kaufm. Beamter der AEG, Hannover Oswald HEINZE Arbeiter, KWO Kurt HEINZER Dreher, Turbinenfabrik Wilh. HENNIG Arbeiter, KWO Erich HENSEL Dreher, Fabriken Brunnenstr. Wilhelm KERN Dreher, Fabriken Brunnenstr. Friedrich KOHLS Arbeiter, Apparatefabrik Ferd. KÖNIG Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Gust. KONZER Arbeiter, KWO Otto KRAFT Dreher, KWO Karl KREMSER Monteur, Fabriken Brunnenstr. Rudolf KRETSCHMANN Wagenführer, E. W. U.Straßenbahn, Königsberg Eduard KRIEHM Arbeiter, Turbinenfabrik Anton LANG Monteur, Bayer. ELG, Bayreuth Ernst LEHMANN kaufm.Beamter der BEW Paul LEHMANN Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Hans LERCH techn. Beamter der A EO, Freiburg Rudolf MARPERT Kontrolleur, Fabr. Frankfurt a. M. Frife ME1WALD Monteur, Abt. Z Adolf MENZEL kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße 477 Hugo MORL Arbeiter, KWO Michael MQHLAUER Dreher, Turbinenfabrik Ferdinand MÜLLER Monteur, Elbtalzentrale, Pirna Rudolf N1TSCH Dreher, Turbinenfabrik Emil OELLR1CH Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Hermann PAUTSCH Vorreißer, Turbinenfabrik Bernhard P1NTSCHOW1US Arbeiter, Lokomotivfabrik Franz PlONTKOWSKl Tischler, Turbinenfabrik Friedrich POPPKE Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Herrmann PRIEM Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Otto RADDATZ Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Fritz RICKERT Monteur, ELG, Soest Edmund SANGER Arbeiter, KWO Franz SCHIPPORE1T Wagenführer, E. W. und Straßen bahn, Königsberg Wilhelm SCHMERMER kaufm. Beamter der Fabrik Frank furt a. M. Erich SCHMIDT kaufm. Beamter der Abt. H II Alfred SCHNEIDER Revisor, Fabriken Brunnenstr. Paul SCHÜLSKY Arbeiter, Apparatefabrik Herrn. SCHULZ Arbeiter, KWO August SIEPERT Arbeiter, Fabriken Brunenstr. Gustav SUCH Arbeiter, Turbinenfabrik Wilh. TEICHMANN Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Karl TR1EBSCH Revisor, Fabriken Brunnenstr. Ernst WALTHER Arbeiter, ELO, Ootha Friedr. WEGENER Arbeiter, KWO Max WEHNER Mechaniker, Apparatefabrik Wilhelm W1EHR Schlosser, Turbinenfabrik Willi WOITSCHÄTZKI Arbeiter, KWO Otto WÜNSCH Kernmacher, Turbinenfabrik Friedrich WUNOW Schweißer, Fabriken Hennigsdorf Willy ZANKE Arbeiter, KWO Es sind bisher für das Vaterland gefallen: von Angestellten der Zentralverwaltung 28 „ „ „ Fabriken Brunnenstraße 113 „ „ „ Apparatefabrik 23 „ „ „ Turbinenfabrik 51 „ „ „ Glühlampenfabrik 4 „ „ des Kabelwerks Oberspree 63 „ „ der Lokomotivfabrik 6 „ „ „ Fabriken Hennigsdorf 11 „ „ „ Fabrik Frankfurt a. M 11 „ „ „ Nationalen (Neuen) Automobil-Gesellschaft.. 19 „ „ „ Berliner Elektricitäts-Werke 22 „ „ „ Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft 61 „ „ verschiedener Bureaus 65 0 3 3 S- CD 3 Q. ~n ~i 2. 3" * 3 3" ■ 73 N Sonnabend ~n 2. 3" tQ O 0 3 3 0) r» U1 3" Q Mittwoch Dienstag 2 0 3_ 3" « ty, 0 5T FEBRUAR co . 0 1 CL ~n 2. 3" Ö Donnerstag Mittwoch g o' 3 3" Z 0\ Ol 4^ w to r-» Ov Ol 4^ w to p-» to i-A Ol p-i to r-i p-A r-i o vo 00 w >-> to r-* p-i o vo 00 vO 00 ^3 On Ol 4^ OJ J- > 73 8 vo p-i 00 p-i .-i on P-* Ol 4* to o p-i vO p-^ 00 r-i •<1 p-i on Ol 4^ On r-» Ol i-i 4^ p—1 Ol P-i to 1-^» »-i o r to on 8 8 B to to ^4 to Ov 8 £ to to to W to to to to o l-i VO 00 I-* ^3 w o 8 to OO to oo Ol o 8 to 00 :o - j CO on 8 to 4^ Ol Sonnabend/ *"S 2. 5T 3 3" CO 2 ? 0 &- ö 3 uo 3" CQ 2 0 3_ 3" CQ OO 3' 3_ 3" V I^L to 4^. w to f-i £ > W to r-> r-i r-i r-i o vO oo ^3 oN oo ^i on Ol 4^ W to O vo 00 ^3 on Ol 4- p-i o —» 00 r-i ^3 o\ r-i Ol £ r-i oi r-» Ol r-> 4^ C/J 1—> to r—» r-i o vO r-i --3 oN r-> Ol r-i 4^ Ol p-i to S r- I ■nl C t- & 0\ 8 to 8 to to to p-> to o to to to to o f-i vo 00 P-» <1 oN to LA to CO to r-i CO o p-i vo 00 — la o to vo to 00 to <3 8 to oo to to Ov 8 to 4^ to W LA O to vo to 00 B to Ov to Ol 2 W o Co 0 3 :3 o- 01 3 Q. ~n "S 2. ET Q ö 0 3 3 a> S 3" ra X ? 0 3- g Q* 3 U1 5T Q 2 0 3_ 3" e 'y'- 0 £T > r" co 0 3 3 ft cr 01 3 Q- Tl -3 2. 3" «Q D 0 3 3 0) 2- 3" o 2 ?* 0 9- g a>' 3 ISI 3" CS 2 0 3_ 3" CQ co 3' •fc. 03 to P-» H on Ol 4^ LA to j—» v—' n w to p-i i—i o vo 00 On ol V 4^ r-i Ol to i-i r-i f-» O vo 00 r r—» o vo 00 ol r-» 4^ LA to 03 m 73 to to o vo 00 ^1 Os Ol v) r-i Ov p-i Ol 4*. p—' Ol p^ to 3 ' lg to w B to r—* to o vo to OO to to On to Ol ig s B H to 4* to w to to CO to. o vO 00 Ol o 8 to 00 to to o\ w OJ o So W 03 O to VO to 00 to •<1 to On to Ol ~ 0 3 2j ö- 01 3 o. 4*. -11 "5 2. ii-* 2j «5 D 0 3 3 CD ST CO 2 3" O 9r O n' g 3" V\ 3" cq X 1 0 s- D S* g 3" q 2 0 3_ 3" « oo 0 3 3 z 0 < m 2 03 00 0 3 3 a o- 0) 3 Q- -d 2. 3" « a o 3 3 n> a 3" 2 ? o 3r g s* 3 IS) 3" CQ 2 O 3 3" co 0 ST 0 •X LA to r-i S 2 0N Ol 4^ w to p-i to H 0 CO m ^3 r-a p-i o vo 00 On ol d p-i to p-i 1-^ o VO 00 vO 00 ^1 On CO 4^ w —i -9° C\ p^k Ol F—» 4^ I—4 w to Dfl to o vO 00 p-i Ov p-i Ol Ov f-4 Ol l-> 4^ Ol to r-i o Ol !g « to to to p-* to o r~i vO LU Tl to Ov K to 4^ B to ffl ?o 8 B to f-k to O r-i VO 00 o Ol la o 8 to 00 B lO Os w o 8 to 00 la O 8 to oo to ^1 to On 8 to 4^ C^3 Berliner Elektricitäts -Werke Berlin I Die wichtigsten Ereignisse seit Ausbruch des Krieges II I April 1915 1. Große patriotische Kundgebungen an Bismarcks 100. Ge burtstage. Zwischen Maas und Mosel heftige Artilleriekämpfe. Fortsetzung der Kämpfe am und im Priesterwaide. West lich des Priesterwaldes französischer Angriff zusammen gebrochen. Im Gegenangriff der Feind unter schweren Verlusten in seine alten Stellungen zurückgeworfen. Kämpfe an der Karpathenfront, wo starke russische Kräfte angreifen. An der Reichsgrenze zwischen Pruth und Dnjestr von den Österreichern überlegene russische Truppen unter schweren Verlusten überall zum Rückzug gezwungen und namentlich vor dem südlichsten Abschnitt fluchtartig zurückgewichen. Angriff der Russen an der unteren Nida gescheitert. Am 1. April betrug die Anzahl der Gefangenen in Deutsch land 812808, darunter Franzosen: 3868 Offiziere, 238496 Mannschaften, Russen: 5140 Offiziere, 504210 Mann schaften, Belgier: 647 Offiziere, 39620 Mannschaften, Eng länder: 520 Offiziere, 20307 Mannschaften. Auf die im Auftrage Deutschlands von der amerikanischen Botschaft in London gerichtete Anfrage nach der Behand lung gefangener U-Mannschaften in England antwortet das englische Auswärtige Amt, daß die Mannschaften in die Marinegefängnisse verbracht worden sind. Englischer Dampfer "Seven Seas" bei Beachy Head von deutschem Unterseeboot, „Lockwood" auf der Höhe von Start Point torpediert, drei englische Fischdampfer auf der Höhe von Shields durch ein deutsches Unterseeboot zum Sinken gebracht. Feindliche Bomben, überMüllheim (Baden) und über Heuen burg a. Rh. geworfen, richteten nur geringen Schaden an. Versuch der Belgier, das ihnen am 31. März entrissene Kloster- hoek-Gehöft wieder zu nehmen, gescheitert. Im Priesterwalde französischer Vorstoß mißlungen. Französischer Angriff auf die Höhen bei und südlich von H i e d e r-A s p a ch westlich von Mülhausen zurückgeschlagen. 2 April 1915 2. Infolge neu eingesetzter russischer Verstärkungen wurden die bei Cisna und Berechny-Gorne kämpfenden exponierten österreichischenTruppen etwas zurückgenommen. Angriffe auf die Stellungen nördlich des Uszoker-Passes blutig abgewiesen. Amerika antwortet auf die englische Note wegen der Seekriegsmaßnahmen, daß diese ein unberechtigtes Novum sind; es erwartet, daß die amerikanischen Schiffe auf der Fahrt nach oder von neutralen Häfen keine Belästigung er fahren, sofern sie keine Konterbande oder Güter aus oder von feindlichen Ländern an Bord haben. 3. Am Yser-Kanal südlich Dixmuiden der von Belgiern besetzte Ort Drie Grachten von unseren Truppen genommen. Im Priesterwalde mehrere französische Vorstöße abge wiesen. Russische Angriffe in GegendAug ustowo zurückgeschlagen. In den Karpathen Kämpfe auf den Höhen beiderseits des Laborcza-Tales fortdauernd. Durch einen auf den östlichen Begleithöhen durchgeführten Gegenangriff Feind aus mehreren Stellungen zurückgeworfen. Auch östlich Virava starker russischer Angriff zurückgeschlagen. In diesen Kämpfen 2020 russische Gefangene. Nördlich des Uszoker-Passes erneuter Angriff der Russen gescheitert. Bei Odessa zwei russische Schiffe „Provident" und „Vastochnaja" durch die türkische Flotte zum Sinken ge bracht. Türkischer Kreuzer „Medschidie" auf eine Mine gestoßen und gesunken. 4. Belgische nach Drie Grachten gezogene Verstärkungen zurückgetrieben. Französische Angriffs versuche im Argonnerwalde ver hindert. Starker feindlicher Angriff gegen die Höhenstellung westlich Boureuilles (südlich von Varennes) zusammen gebrochen. Französische Infanterievorstöße westlich von Pont-ä-Mousson erfolglos. Minensprengungen brachten Geländegewinn im Priesterwalde. April 1915 4. Russischer Angriff auf Mariampol unter schwerenVerlusten für den Feind abgeschlagen. In den Karpathen im Laborcza-Tale und in den beiderseits anschließenden Abschnitten heftige Kämpfe. Bei Uscie Biskupie östlich Zaleszczyki am südlichenDnjestr- ufer stärkere feindliche Kräfte zurückgeworfen. Der englische Dampfer „South Point" bei Kap Finisterre durch „U 28" versenkt. Auf die türkischen Batterien am Eingang der Dardanellen gaben zwei feindliche Kreuzer Feuer, ohne eine Wirkung zu erzielen, ein Kreuzer und ein Torpedoboot des Feindes von türkischen Granaten getroffen. 5. Mach dem Interview eines amerikanischen Journalisten mit dem Papste am Ostermontag hat der Kaiser auf eine Anregung des Papstes, für die Bestattung der zahlreichen Toten auf den Schlachtfeldern in Frankreich in einen zwei tägigen Waffenstillstand zu willigen, umgehend zu stimmend geantwortet, ferner Deutschland und Österreich zu einem von dem Papste angeregten Übereinkommen wegen Auslieferung internierter Zivilisten ihre Zustimmung zugesichert. Beginn französischer OfFensive zwischen Maas und Mosel. Angriffe starker französischer Kräfte nordöstlich und östlich von Verdun in unserem Feuer nicht zur Entwicklung ge kommen, südöstlich von Verdun abgeschlagen. In der Ge gend vonAilly und Apremont Franzosen erfolglos kämpfend. Mehrfache französische Angriffe in Gegend Flirey ab gewiesen. Westlich des Priesterwaldes starker Angriff nördlich der Straße Flirey-Pont-ä-Mousson zusammengebrochen. Erfolglose russische Angriffe östlich und südlich von Kai war ja, sowie östlich von Augustowo. In den Karpathen auf den Höhen östlich des Laborcza- Tales von deutschen und österreichischen Truppen starke Stellungen derRussen erobert undöOOOMann zuGefangenen gemacht, zahlreiches Kriegsmaterial erbeutet, darunter über April 1915 5. 6. 5000Gewehre. In den anschließenden Abschnitten mehrere heftige Angriffe unter großen Verlusten des Feindes blutig zurückgeschlagen, weitere 2530 Russen gefangen. In Südost-Galizien auf den Höhen nordöstlich von Ottynia Angriff des Feindes gescheitert. Englischer Dampfer „Horthlands" auf der Höhe von Beachy Head, ferner der englische Segler „Acantha" in der Hordsee auf der Höhe von Longstone torpediert. Eng lischer Kohlendampfer „City of Bremen" bei Landsend torpediert und gesunken, englischer Dampfer „Olvine" zwischen der Insel Guernsey und Calais torpediert. Russisches Segelschiff „Hermes" auf dem Wege nach Mexiko bei der Insel Wight, auch Dampfer „Clivine" torpediert. Der von den Engländern aufgegriffene norwegische Amerika-Dampfer „Bergensfjord" freigegeben, nach dem er neun Tage nach Kirk wall (Orkney-Inseln) verschleppt war; zwei andere Dampfer der Morske-Amerika-Linie von den Engländern festgehalten. Die Gehöfte von Drie Grachten, die der Feind mit schwerstem Artillerie- und Minenwurffeuer zusammen geschossen, von uns aufgegeben. In den Argonnen feindlicher Angriff zusammengebrochen. Hordöstlich von Verdun französischer Vorstoß nur bis an unsere Vorstellungen gelangt. Östlich und südöstlich von Verdun eine Reihe von Angriffen unter außergewöhnlich schweren Verlusten gescheitert. An der Combreshöhe zwei französische Bataillone durch unser Feuer aufgerieben. Bei Ailly durch unseren Gegen angriff Feind in seine alten Stellungen zurückgeworfen. Auch bei Apremont Feind ohne Erfolg; französische An griffe bei FHrey völlig gescheitert. Am Westrande des Priesterw-aldes starke französische Kräfte durch eines unserer Bataillone zurückgeschlagen. Am Hartmannsweilerkopf Kämpfe trojj starken Schnee sturms. ■A April 1915 7. Bei einem Vorstoß in russisches Gebiet nach Andrzejewo, 30 km südöstlich von Memel, ein russisches Bataillon ver nichtet, ein anderes zu Hilfe eilendes Bataillon zurück geschlagen. Eine neuerliche Beschießung der offenen Stadt Orsowa durch ein kurzes Bombardement Belgrads beantwortet. An der kaukasischen Front die türkischen Vorhuten nörd lich von lschkan in der Nähe der Grenze angegriffen, der Feind nach achtzehnstündigem erbitterten Kampf auf die andere Seite der Grenze geworfen. „U 29" — Kapitänleutnant Otto Weddigen — mit Be samung untergegangen. Warmbad (Deutsch-Südwestafrika) von denDeutschen geräumt und von südafrikanischen Truppen besetzt. Kämpfe zwischen Maas und Mosel fortdauernd. In der Woevre-Ebene östlich und südöstlich von Verdun sämtliche französische Angriffe gescheitert. Von der Combres-Höhe die bis in unsere vordersten Gräben eingedrungenen feind lichen Kräfte im Gegenangriff vertrieben. Aus demSelouse- Walde nördlich von St. Mihiel gegen unsere Stellungen vorgebrochene Bataillone unter schwerstenVerlusten zurück geworfen. Westlich von Apremont unsere Truppen dem Feinde, der erfolglos angegriffen hatte, nachstoßend. Vier Angriffe auf die Stellungen nördlich von Flirey sowie zwei Angriffe westlich des Priesterwaldes unter sehr starken Ver lusten zusammengebrochen. Drei französische Vorstöße im Priesterwalde mißglückt. In der Gegend von Rethel feindliches, aus Paris kommendes, Flugzeug zum Landen gezwungen. Nach amtlicher Mitteilung hatten die im Abschnitt der Ost- beskiden seit Wochen andauernden hartnäckigen Kämpfe während derOstertage ihren Höhepunkt erreicht. Ununter brochene russische Angriffe, hauptsächlich beiderseits des Laborcza-Tales, unter bedeutenden Verlusten des Feindes zurückgeschlagen. Gegenangriffe deutscher und öster reichischer Truppen führten auf den Höhen westlich und April 1915 östlich des Tales zur Eroberung mehrerer starker russischer Stellungen. Die „Osterschlacht" brachte bisher 10000 unvervvundete Gefangene und zahlreiches Kriegsmaterial. Östlich des Laborcza-Tales im Waldgebirge in einzelnen Abschnitten heftige Kämpfe. Der Kommandant desHilfskreuzers„Prinz Eitel Friedrich", der zur Reparatur in Newport News (Verein. Staaten) ein gelaufen war, entscheidet sich dafür, das Schiff internieren zu lassen. Deutschland legt bei der amerikanischen Regierung Protest ein wegen Festhaltens des Dampfers „Odenwald" in Portorico. Kalkfontain und Kamos, nördlich von Warmbad, von den Deutschen geräumt und von den südafrikanischen Truppen beseht. Die Gesamtzahl der bisher von uns im Kriege, im Osten und Westen, erbeuteten Geschütze beläuft sich auf 5510, hiervon aus Belgien etwa 3300, Frankreich 1300, Rußland 850, England 60. Aus dem völlig zusammengeschossenen OrtDrie Grachten Belgier wieder vertrieben. Als Erwiderung auf die Beschießung der hinter unserer Stel lung gelegenen Ortschaften wurde Reims mit Brand granaten belegt. Nördlich vom Gehölz Beau Sejour, nordöstlich von Le Mesnil, den Franzosen mehrere Gräben entrissen. Zwei Wiedereroberungsversuche erfolglos. In den Argonnen Angriff der Franzosen, die erneut Bomben mit einerbetäubendenGaswirkung verwendeten,mißglückt. Kämpfe zwischen Maas und Mosel mit gesteigerter Heftig keit andauernd. Gänzlich erfolglose Angriffe der Franzosen unter schwersten Verlusten. In der Woevre-Ebene erfolg lose französische Angriffe. Angriff aus dem Selousewalde nördlich von St. Mihiel an unseren Hindernissen zusammen gebrochen. Im Aillywalde unsere Truppen langsam vor schreitend. 7 April 1915 8. Westlich Apremont französischer Vorstoß mißglückt. Französische Angriffe westlich Fürey in unserem Artillerie feuer zusammengebrochen. Feindlicher Versuch, das von uns beseite Dorf Bezange la Grande, südwestlich von Chateau-Salins, zu nehmen, ge scheitert. In den Karpathen im Waldgebirge andauernde Sturm angriffe des Gegners unter schonungslosester Ausnutzung seines Menschenmaterials; auf russischer Seite zahlreiche Tote, 1600 Gefangene. Norwegischer Dampfer „Bergensfjord", der von Eng ländern in Kirkwall zurückgehalten war, in Bergen ein getroffen. Englischer Fischdampfer„Zarina" in der Nordsee in die Luft geflogen. In Deutsch-Südwest müssen die südafrikanischen Truppen vier Meilen südlich Kabub zurückgehen. — Nach amtlichem englischen Bericht bisher Eigentum von Untertanen englandfeindlicher Länder im Betrage von 85,3 Millionen Pfund Sterling in englische Verwaltung genommen. 9. In der Champagne nördlich Beau-Sejour die von uns am 8. April genommenen, dann durch schweres französisches Feuer zerstörten Gräben von unseren Truppen geräumt, französische Angriffe in dieser Gegend aber abgewiesen. Kämpfe zwischen Maas und Mosel mit gleicher Heftigkeit anhaltend. Zwischen Orne und den Maashöhen schwere Niederlage der Franzosen. An der Combres-Höhe der Feind an einzelnen Stellen unserer vorderen Linien vor übergehend Fuß fassend, teilweise aber wieder zurück geworfen. Angriffe gegen unsere Stellungen nördlich St. Mihiel völlig erfolglos. Auf der Front Remenauville- Priesterwald sämtliche französischen Angriffe zurück geschlagen. Am Westrand des Priesterwaldes verlor der Feind endgültig auch den Teil unserer Stellung, in den er Ende März eingedrungen. 8 April 1915 9. 10. Bei dem abermaligen Versuch, uns Bezange Ia Grande süd westlich von Chateau-Salins zu entreißen, eine Kompagnie der Franzosen völlig aufgerieben. östlich und südlich Kalwarja Russen überall mit schweren Verlusten zurückgeschlagen. ImWaldgebirge östlich desUszoker-Passes heftige Kämpfe. Deutsche Truppen eroberten nördlich Tucholka die seit 5. Februar von den Russen hartnäckig verteidigte Höhen stellung Zwinin. Im Oportale und im Quellgebiet des Stryj heftige feindliche Angriffe unter schweren Verlusten des Feindes gescheitert. Der portugiesische Segler „Bouro", von Cardiff mit Kohlen nach Oporto bestimmt, durch deutsches Untersee boot versenkt. Das französische S egelschiff „Chateaubriand" im Kanal von einem deutschen U-Boot torpediert. Der der Scandinavia-Amerika-Linie gehörige Dampfer „United States" auf der Fahrt von New York nach Kopen hagen, auch der Dampfer „Ernest Cassel" der Göteborger Reederei auf der Fahrt von Narvik nach Rotterdam von englischem Hilfskreuzer aufgebracht. Der englische Dampfer „Harpalyce" bei dem Leuchtschiff Hoordhinder versenkt. Der Papst verordnet für die ganze katholische Welt, daß im Monat Mai täglich ein von ihm verfaßtes Gebet für den Frieden verrichtet werde. Blutige Straßenkämpfe in Turin infolge Agitation für und gegen den Krieg. Nach Mitteilung der englischen Admiralität sind seit Er klärung der Unterseebootblockade am 18. Februar 37 eng liche Handelsschiffe mit 100987 Tonnen und 6 Fischer fahrzeuge mit 1203 Tonnen durch Kreuzer, Minen und Unterseebote zum Sinken gebracht. Am Yser-Kanal bei Poesele, südlich von Drie Grachten, drei von Belgiern besetzte Gehöfte genommen. Im Westteil der Argonnen französischer Angriff mißglückt. April 1915 10. In den Kämpfen zwischen Maas und Mosel, imWaldgelände nördlich der Combres-Höhe, Versuch starker französischer Kräfte unsere Höhen zu nehmen, gänzlich gescheitert. Die Höhenstellung ganz in unserem Besitz. Südöstlich von Ailly heftige Nahkämpfe zu unseren Gunsten entschieden. Starker Angriff der Franzosen nördlich Flirey unter sehr schweren Verlusten des Gegners erfolglos. Erfolgreiche Kämpfe im Priesterwalde. Bei Mariampol und Kalwarja sowie bei Klimki an der Szkwa russische Angriffe abgeschlagen. England kündigt Schließung einer ganzen Anzahl von Häfen an, darunter Dover, Portsmouth, Bombay, Gibraltar. Kopenhagener Dampfer „Gullfoss" auf der Reise nach Island von den Engländern beschlagnahmt und nach Leith gebracht; auch wird bekannt, daß im März der nieder ländische Dampfer „Commewijne" durch die Engländer aufgebracht wurde und seitdem festgehalten ist. Der englische Dampfer „President" von deutschem Unterseeboot torpediert. Auf die Unterbringung deutscher U-Mannschaften in englischen Marinegefängnissen kündigt Deutschland Ver geltungsmaßnahmen an. Heue Note Deutschlands an die Vereinigten Staaten wegen Behandlung Zufuhr von Lebensmitteln nach Deutsch land und von Munition nach England. 11. In Erwiderung des am 5. April erfolgten Bombenabwurfs durch feindliche Flieger auf die offene Stadt Müllheim Nancy ausgiebig mit Spreng- und Brandbomben belegt. Bei einem Vorstoß von Mariampol in östlicher Richtung den Russen 9 Offiziere, 1350 Mann genommen. An derKarpathenfront im Waldgebirge in den Abschnitten östlich des Uszoker-Passes mehrere russische Angriffe unter großen Verlusten des Feindes abgewiesen. Freundschaftlicher Notenwechsel zwischen Amerika und Deutschland wegen der von uns zu zahlenden Ent- 10 April 1915 11. Schädigung für den von Deutschland versenkten D a m p f e r „William P. Frye". Deutscher Hilfskreuzer „Kronprinz Wilhelm" in Newport News eingelaufen. Dampfer „Mainz", seit Kriegsbeginn im Vlissinger Hafen, zum Schujj vor englischen Fliegern nach Antwerpen ab gegangen. Auf der Höhe der Scilly-Inseln englischer Passagier dampf er „Wayfarer" torpediert und nach Queenstown geschleppt. Nach Aussage französischer Offiziere sind die Kathedralen Hotre Dame in Paris und in Troyes sowie hervorragende Staatsgebäude mit militärischen Einrichtungen versehen. Londoner Pressebureau beziffert englische Verluste bis 31. März auf 99759 Mann ohne dieVerluste der 83 indischen Regimenter; von Offizieren 1828 tot, 3257 verwundet, 701 vermißt, 195 gefangen, von Mannschaften 17780 tot, 56830 verwundet, 1482 gefangen. 12. Die Unterbringung deutscher U-Mannschaften in eng lischen Gefängnissen wird von Deutschland mit Über führung 39 englischer Offiziere in Militärarrest erwidert. Die von den Engländern belegten belgischen Orte Pope- ringhe,Hazebrouk und Cassel von uns ausgiebig mitBomben beworfen. Ein feindlicher Fliegerangriff in Gegend östlich von Reims mißglückt. Nordöstlich von Suippes gegen uns wieder Geschosse mit betäubender Gasentwicklung verwendet. AngrifFstätigkeit der Franzosen zwischen Maas und Mosel an einzelnen Stellen mit Heftigkeit, aber erfolglos fort gesetzt. Drei Angriffe bei Maizerey, östlich vonVerdun, unter schwersten Verlusten in unserem Feuer zusammenge brochen, ebenso die bei Marcheville, südwestlich von Maizerey, unternommenen Angriffe. Im Priesterwalde Tag und Nacht erbitterte Nahkämpfe, bei denen wir langsam Boden gewannen. April 1915 12. 13. Südlich des Hartmannsweilerkopfes französischer An griff abgewiesen. Dorf Bowentschow, an der Mündung des Swentaflusses an der russischen Ostseeküste, von einem deutschen Kreuzer bombardiert. Die seit 20. März andauernde russische Offensive in den Karpathen an der ganzen Front zum Stehen gekommen, auch die nach Scheitern des in den Ostertagen erfolgten Durchbruchversuchs im Laborcza-und Ondawa-Tale unter nommenen Angriffe im Waldgebirge beiderseits des Uszoker- Passes in den legten Tagen unter großen Verlusten des Feindes zurückgeschlagen. Türkische Batterien am Ausgang der Dardanellen ohne Er folg von feindlichen Beobachtungsschiffen beschossen. Der französische Dampfer „Frederic Frank" auf der Höhe von Portsmouth torpediert. Der japanische Dampfer „Asama" vermißt. Bei Krotzingen, Villingen, Donaueschingen und Singen von französischen Fliegern Bomben geworfen, ohne Schaden anzurichten. Nächtlicher feindlicher VorstoßbeiBerry au Bac gescheitert, Hordwestlich V e r d u n von den Franzosen Minen mit starker gelblicher Rauch- und erstickend wirkender Gasentwicklung gegen unsere Linien zur Anwendung gebracht. Bei einem starken Angriff gegen die Linie Maizerey- Marcheville Franzosen an einer schmalen Stelle bei Marcheville in unsere Stellungen eingedrungen, durch Gegenangriff aber bald wieder hinausgeworfen. An der übrigen Front Angriff bereits vor unserer Stellung zu sammengebrochen. Im Ailly-Walde nach erfolglosen feind lichen Sprengversuchen drei Angriffe zurückgewiesen. Ein Angriff beiderseits der Straße Essey-Flirey scheiterte westlich dieser Straße und führte östlich zu Hahkämpfen, in denen unsere Truppen die Oberhand behielten. In den Vogesen französischer Vorstoß gegen den Schnepfen- riethkopf südwestlich von Metzerai mißglückt. Ii 12 April 1915 13. Nordwestlich des Uszoker-Passes eine von den Russen vor einigen Tagen besetzte Stellung in ihrer ganzen Aus dehnung durch ungarische Regimenter erobert. Vorstellungen Schwedens in London wegen Ver schleppung des Dampfers „Sir Ernest Cassel". 14. Bei Mar che vi lle Franzosen in dreimaligen erfolglosen An griffen schwere Verluste erlitten. Am und im Priesterwalde französische Angriffe gescheitert. Feindliche Abteilungen, die gegen unsere Stellungen nord östlich von Manonviller vorgingen, mit schweren Ver lusten zurückgeworfen. Südlich des Hartman'nsweilerkopfes fünfmaliger vergeb licher Versuch der Franzosen, unsere Front zu durchbrechen. In Westgalizien bei Ciezkowice an der Biala ein Vorstoß der Russen gescheitert. Auf den Höhen beiderseits Wysockowz am Stryj Angriff stärkerer russischer Kräfte nachheftigem Kampfe zurückge worfen, im Gegenangriff eine wichtige Höhe genommen. Angriff eines deutschen Marineluftschiffs gegen die Tyne in ündung, wobei eine Anzahl Bomben geworfen; das Luft schiff unversehrt zurückgekehrt. Der englische Dampfer „Armigan" bei dem Leuchtschiff Noordhinder torpediert. 15. Auf die zweite Kriegsanleihe zum ersten Einzahlungs- termin 6076 Millionen Mark gezeichnet (67°<'° der Gesamt summe, 2716 Millionen Mark mehr, als fällig waren). Über Freiburg i. B. von feindlichem Flieger Bomben ge worfen. Vor Ostende-Nieuport einige feindliche Torpedoboote, die sich am Artilleriekampf beteiligten, schnell zum Schweigen gebracht. Der niederländische Dampfer „Katwyk" auf der Höhe des Leuchtschiffes Noordhinder torpediert. Die englischen Dampfer „City of Cambridge" und „Karanja" von Unterseebooten angegriffen. 13 April 1915 15. Deutsche Marineluftschiffe bewarfen mehrere ver teidigte Plätze an der südlichen englischen Ostküste erfolg reich mit Bomben; obgleich vor und bei den Angriffen heftig beschossen, sind sie unbeschädigt zurückgekehrt. Von einem deutschen Flugzeug über Sittingbourne und Faversham in Kent Bomben geworfen. Russischer Angriff bei Blogie östlich Piotrkow abgewiesen. Mehrere russische Schützengräben in Polen unter großen Verlusten fluchtartig verlassen. In den Karpathen vorgehende russische Infanterie unter bedeutenden Verlusten abgewiesen. Englisches Linienschiff „Majestic" beschießt am 14. April die türkischen Landstellungen bei Kaba-Tepe (Sarosbucht), erhält aber am 15. April drei Treffer, dreht ab und wird durch Panzerschiff „Swiftsure" erseht, das die Beschießung ohne Erfolg fortseiet. In den Nächten vom 13. bis 14. und 14. bis 15. April Versuch feindlicher Torpedoboote, in die Dardanellen einzu dringen, leicht abgewiesen. Von deutschem Flieger beiTenedos auf feindlichen Kohlen dampfer zwei Bomben abgeworfen. Italienischer Ministerpräsident lehnt Aufforderung kriegsfordernder Gesellschaften ab. — Der Gesamtverlust derenglischenArmeebis zum 11. April im Unterhaus auf 139347 Mann beziffert. 16. Angriff französischen Doppeldeckers auf PulverfabrikRott- weil; Betrieb nicht gestört. Von französischen Fliegern Bomben auch auf badischen Ort Haltingen geworfen. Dänischer Dampfer „Annam" und norwegischer Dampfer „Uto" von den Engländern aufgebracht und nach Hull geschleppt. ÖstlichYpern brachten die Engländer Granaten undBomben mit erstickend wirkender Gasentwicklung zur Anwendung. InderChampagne nordwestlich von Perthes eine französische Befestigungsgruppe im Sturm genommen. Feindlicher Gegenangriff mißglückt. 14 April 1915 16. 17. Bei Flirey Franzosen nach mehrfachen Angriffen mit schweren Verlusten in ihre Stellungen zurückgeworfen. Von französischem Luftschiff über Straßburg mehrere Bomben abgeworfen. Feindlicher Flieger überfliegt Ettlingen und Karlsruhe. Einer unserer Flieger, der vorgestern Calais mit Bomben be legte, bewarf Greenwich bei London. Im Waldgebirge der Karpathen wiederholte heftige Angriffe der Russen, die schwere Verluste erlitten. Ein feindliches Wasserflugzeug beim Fluge über den Golf von Saros durch türkisches Feuer beschädigt und ins Meer gefallen. Ein zweites Wasserflugzeug ebenfalls zum Sinken gebracht. Das englische Panzerschiff „Lord Nelson" und ein Wasserflugzeugmutterschiff von Granaten getroffen. Das englische Unterseeboot „E 15" in der Meerenge der Dardanellen östlich vonKaranlikLiman zum Sinken gebracht. Ankündigung, daß die Landsturmpflicht in Österreich- Ungarn mit dem Jahre, in dem das!8. Lebensjahr vollendet wird, beginnen und bis zum Ende des Jahres, in dem das 50. Lebensjahr abläuft, dauern soll (bisher vom vollendeten 19. bis 42. Lebensjahr). Baron von Giers zum russischen Botschafter in Rom ernannt. Das schwedische Motorschiff „Pacific" auf der Rückreise von der amerikanischen Westküste wird von England in Kirkwall angehalten. Auf Einspruch Chiles wegen Versenkung des deutschen Kreuzers „Dresden" in den chilenischenTerritorialgewässern durch England von Grey Entschuldigung nachgesucht. Engländer nach Vornahme von Sprengungen südöstlich von Ypern in unsere Höhenstellungen dicht nördlich des Kanals eingedrungen, aber im Gegenangriff sofort wieder zurück geworfen; nur umdreivon denEngländern besetzte Spreng trichter wird noch gekämpft. 15 April 1915 17. 18. In den Vogesen bemächtigten wir uns südwestlich von Stoß weier am Sattel einer vorgeschobenen französischen Stellung. Südwestlich von Metzerai unsere Vorposten vor überlege nem Feinde auf ihre Unterstützungen zurückgenommen. In den Waldkarpathenbei Hagypolany, Zellö und T elepocz russische Angriffe blutig abgewiesen. Serbisches Artilleriefeuer aus der Gegend von Belgrad er folgreich erwidert. Der griechische Dampfer „Hellespont" in der Hordsee durch deutsches Unterseeboot torpediert. Der norwegische Dampfer „Soerland" von England nach Hartlepool aufgebracht. Der englische Dampfer „Eglantine" bei einem Versuche, einem Unterseeboot zu entkommen, bei Filey auf Strand gelaufen. Englisches Panzerschiff „Swiftsure" in der Sarosbucht von vier Schüssen getroffen und durch darauffolgende Ex plosion schwer beschädigt. Eine Erkundung durch Aeroplan ergab, daß 8 Panzerschiffe, 10 Torpedozerstörer, 19 Minen zerstörer und 9 Kohlendampfer bei den Inseln vor dem Dardanelleneingang kreuzen. Amtlicher Bericht aus Deutsch-Ostafrika über Besetzung der Insel Mafia am 10./11. Januar durch die Engländer und über erfolgreiche Kämpfe am 18719. Januar mit starken eng lischen Truppen bei Jassini. Südöstlich von Y p e r n Engländer aus den noch von ihnen gehaltenen kleinen Teilen unserer Stellung vertrieben. Ein Versuch der Engländer, mit starkem Angriff längs der Bahn Ypern-Comines sich erneut in Besitz der Höhen stellung zu setzen, unter schwersten Verlusten zusammen gebrochen. Von einer Taube über Beifort zwei Bomben geworfen. Bei lngelmunster der französische Fliegerleutnant Garros zur Landung gezwungen und gefangengenommen. Ein schwächlicher französicher Angriffsversuch gegen die Combres-Stellung durch unser Feuer im Keim erstickt. April 1915 18. 19. In den Vogesen zwei französische Angriffe gegen die von uns genommene Sattelstellung westlich des Reichsacker kopfes und ein Angriff gegen die Höhen nördlich von Stei nabrück unter starken Verlusten der Franzosen mißglückt. Holländischer Dampfer „Olanda" auf eine Mine ge fahren und gekentert. An der kaukasischen Front seit 3 — 4 Tagen gekämpft. In der Nähe der Grenze bei Milo türkischer Erfolg, der Feind nach Grenze hin zurückgeworfen. Bei Versuch feind licher Torpedoboote sich den Dardanellen zu nähern, zwei Minensuchboote durch Granaten getroffen und in Meerenge gesunken. Generalfeldmarschall v. d. Goltz zum Kommandanten der ersten türkischen Armee an Stelle von Liman v. Sanders ernannt. Saloniki für pestverseucht erklärt. Von russischem Flieger vier Bomben über Insterburg ge worfen. Mehrere französische Flieger überflogen das südliche Baden und den südlichen Schwarzwald und warfen auf Lörrach und das Schwarwaldstädchen Rändern Bomben. In der Champagne machte unser SappenangriffFortschritte. In den Argonnen französischer Angriff nördlich Le Four de Paris mißglückt. Französischer Angriff bei Flirey in unserem Feuer zusammen gebrochen. Am Croix des Carmes unsere Truppen in die feindliche Hauptstellung eingedrungen, dem Gegner starke Verluste zugefügt. In einem Vorpostengefechte westlich von Avricourt das DorfEmbermenil nach vorübergehender Räumung im Sturm zurückgenommen. In den Vogesen auf den Sillacker Höhen nordwestlich von Metzerai feindlicher Angriff unter schweren Verlusten ge scheitert. Bei einem Vorstoß auf die Spitze des Hartmanns- weilerkopfes am Nordabhang einige 100 Meter Boden ge wonnen. IG 17 April 1915 19. 20. Der englische Fischdampfer „Vanilla" durch ein deutsches Unterseeboot torpediert und gesunken. Dreizehn Ymuidener Dampfschiffkutter in Cuxhafen aufgebracht. Von Dänemark gegen Treibminen im Skagerak und Kattegat Torpedoboote bei Skagen stationiert. Amtlicher Bericht über Kämpfe in Deutsch-Ostafrika: das von den Engländern genommene und dann von ihnen stark befestigteSchirati geräumt und von unseren Truppen besetzt. Keetmanshoop, Deutsch-Südwestafrika, von den süd afrikanischen Truppen besetzt. Note derVereinigten Staaten an China wegen der zwischen ihnen bestehenden Verträge; Anfrage bei Japan wegen Entsendung japanischer Truppen nach China. Unweit der Kathedrale von Reims neue feindliche Batterie erkannt und unter Feuer genommen. In den Argonnen von den Franzosen Bomben mitErbrechen erregenderWirkung geworfen. Feindlicher Angriff nördlich Le Four de Paris gescheitert. Zwischen Maas und Mosel bei Flirey ein in breiter Front ansetzender Angriff mit starken Verlusten für die Franzosen abgeschlagen. Im Priesterwalde gewannen wir weiter an Boden. In den Vogesen vergebliche Angriffe des Feindes gegen unsere Stellungen nordwestlich und südwestlich von Metzerai sowie beiSondernach unter starkenVerlusten der Franzosen. Als Erwiderung russischer Bombenangriffe auf lnsterburg und Gumbinnen von uns der Eisenbahnknotenpunkt Bialystok mit 150 Bomben belegt. In den Karpathen Versuch der Russen, abseits der Haupt- vorrückungslinien im Waldgebirge zwischen Laborcza- und Ungtal mit starken Kräften durchzudringen. Im oberen Czirokatal bei Nagypolany sowie im ganzen Quellgebiet des Flusses neuerdings heftige, mehrere Tage und Nächte andauernde, Kämpfe. Nach Verlust von vielen Tausenden Toter und Verwundeter sowie über 3000 unverwundet 18 April 1915 20. Gefangenen Vorstoß vom Feinde aufgegeben. Gegenüber russischen Meldungen erklärt amtliche österreichischeStelle, daß der vom Gegner als Hauptangriffsziel bezeichnete Uszoker-Paß nach wie vor fest in österreichischem Besitz. Aus Bericht unseres Admiralstabs: In letzter Zeit mehrfach englische Unterseeboote in der deutschen Bucht der Nordsee gesichtet und wiederholt von deutschen Streit kräften angegriffen. Ein feindliches Unterseeboot am 17. April versenkt. Vernichtung weiterer Unterseeboote wahrscheinlich, aber nicht mit voller Sicherheit festgestellt. Protest deutscher Regierung gegen Anhalten deutschen Dampfers „Paklat" seitens Englands in chinesischen Ge wässern und Rechtfertigungsversuch englischer Regierung. Veröffentlichung deutsch-holländischen Notenwechsels über Torpedierung holländischen Dampfes „Katwyk" durch deutsches Unterseeboot, wonach Deutschland Untersuchung und gegebenenfalls Entschädigung in Aussicht stellt. Griechische Regierung stellt Ermittlungen wegen Ver senkung Dampfers „Hellespont" durch deutsches Untersee boot an. Bei dem kürzlichen Zeppelin-An griff auf dem Tyne auch ein englisches Schlachtschiff erheblich beschädigt. Amiens von deutschen Fliegern mit Bomben belegt. Im englischen Unterhaus erklärt sich Lloyd George ge gen allgemeine Wehrpflicht. Behauptung, daß König von Belgien von Verständigung belgischer und englischer Militärs im Jahre 1906 dem deut schen Militärattache in Brüssel Kenntnis gegeben, von deutscher amtlicher Seite bestritten. Auf Beschluß australischer Regierung außer den Mann schaften auch dieOffiziere und IngenieuredeutscherSchiffe, die in australischen Häfen beschlagnahmt, nach Konzen trationslager gebracht. Angriffe, die die Russen seit 5 Tagen gegen die türkischen Stellungen südlich von Artwin (Kaukasus) unternommen, mit großen Verlusten für den Feind abgeschlagen. 19 April 1915 21. Südlich des La Bassee-Kanals und nordwestlich von Arras erfolgreiche Minensprengungen von uns vorgenommen. In den Argonnen und im Gelände zwischen Maas und Mosel heftige Artilleriekämpfe. Angriff der Franzosen im Westteil des Priesterwaldes unter schweren Verlusten zu rückgeschlagen. Am Hordhang des Hartmannsweilerkopfes feindlicher Stützpunkt zerstört und feindlicher Angriff abgewiesen. An der Karpathenfront erneuter russischer Ansturm beiderseits des Uszoker-Passes unter sehr schweren Ver lusten blutig abgewiesen. Die drei norwegischen Dampfer „Albis", „Leurik" und „Lapland" und der schwedische Dampfer „Zamora" nach englischen Häfen aufgebracht. Der italienische Dampfer „Washington" von französischem Kreuzer d'Estrees mit Beschlag belegt. Holländische Schiffahrt nach England eingestellt. Protest englischer Regierung in Washington wegen Zulassung von Reparatur Hilfskreuzers „Prinz Eitel Friedrich" von Vereinigten Staaten abgewiesen. Die Technische Hochschule in Mailand wird im Zusammen hang mit deutschfeindlicher Kundgebung der Studenten geschlossen. 22. Erzwingung des Überganges über den Ypernkanal bei Steen- straate und Het Sas, wo sich unsere Truppen auf dem west lichen Ufer festsetzten: Vorstoß unserer Front Steen- straate — östlich Langemarck — gegen die feindlichen Stellungen nördlich und nordöstlich von Ypern. In einem Anlauf unsere Truppen in neun Kilometer Breite bis auf die Höhen südlich von Pilkem und östlich davon vor gedrungen. Die Orte Langemarck, Steenstraate, Het Sas und Pilkem genommen. Mindestens 1600 Franzosen und Engländer sowie 30 Geschütze, darunter vier schwere eng lische, in unsere Hände gefallen. 20 April 1915 22. 23. Zwischen Maas und Mosel wieder lebhaftere Gefechts tätigkeit. Im Waldgelände zwischen Ailly und Apremont die Franzosen an einzelnen Stellen in unsere vordersten Gräben eingedrungen, zum Teil aber wieder hinausge worfen. Der von uns genommene Ort Embermenil westlich von Avricourt, der gestern von den Franzosen in Brand ge schossen wurde, von unseren Vorposten geräumt; die Höhen nördlich und südlich des Ortes von uns gehalten. Die deutsche Hochseeflotte hat in letzter Zeit mehrfach Kreuzfahrten in der Nordsee ausgeführt und ist dabei bis in die englischen Gewässer vorgestoßen. Auf keiner der Fahrten englische Seestreitkräfte angetroffen. An der Karpathenfront vereinzelt Geschützkampf, wobei österreichische Artillerie im Abschnitte Hagypolany, deut sche Artillerie bei Koziowa mit Erfolg wirkte. Östlich des Uszoker-Passes starker Stützpunkt des Feindes erobert. Nordischer Dampfer „Brillant", von Sarpsborg nach London unterwegs, von uns aufgebracht. Auf Memorandum deutschen Botschafters in Washington, wonach Vereinigte Staaten mit Munitionslieferun gen Bruch Neutralität begehen, erwidert Staatssekretär Bryan, daß Ausfuhrverbot für Waffen Neutralität verletzen würde. Versicherung englischer Regierung im Unterhaus, daß sie sich gegenüber amerikanischem Botschafter zur Untersuchung über die Behandlung deutscher U-Mannschaften bereit erklärt hat, wenn Deutschland gleiche Maßnahmen zugesteht. Alle Versuche des Feindes, uns das nördlich und nordöstlich von Ypern gewonnene Gelände streitig zu machen, miß lungen. Nördlich von Ypern starker französischer, nord östlich von Ypern bei St. julien englischer Angriff und an und östlich der Straße Ypern-Bixschoote feindlicher Angriff unter schweren Verlusten zusammengebrochen. Westlich des Kanals der Ort Lizerne von unseren Truppen gestürmt. 21 April 1915 23. In der Champagne nördlich der Beau Sejour-Ferme mit vier Minen feindlicher Schü^engraben unter starken Ver lusten für die Franzosen gesprengt. Zwischen Maas und Mosel erneuerten die Franzosen an mehreren Stellen ihre Angriffe. Im Ailly-Wald behielten wir im Bajonettkampf die Oberhand; weiter östlich die an einzelnen Stellen in unsere Linien eingedrungenen Franzosen wieder hinausgeworfen; im Priesterwalde weitere Fort schritte. Im Abschnitt des Uszoker-Passes vereinzelte Vorstöße der Russen durchweg abgewiesen. Angriffe des Feindes entlang der Turkaer Straße und westlich dieser unter großen Ver lusten des Feindes gescheitert. Der finnische Dampfer „Fraack" von deutschem Unter seeboot in der Nähe der Alandsinseln versenkt. Graf Zeppelin mit Eisernem Kreuz erster Klasse aus gezeichnet. Fünf amerikanische Offiziere, die als militärische Be obachter bei den deutschen Armeen weilten, durch Weisung aus Washington nach Haus berufen. Der italienische Dampfer „Amerika" wird wegen po litischer Lage seit dem 20. April in Italien von transatlan tischer Fahrt zurückgehalten. Nach amtlichem Bericht die Besatzung der Ayesha-Emden am 27. März in arabischem Hafen Lidd (südlich vonDschidda) angekommen; auf dem Lande von Arabern angegriffen, die aber zurückgeschlagen wurden; drei Mann der Schiffs besatzung getötet, mehrere verwundet. 24. Großadmiral v. Tirpitz begeht unter allgemeinen Sym pathiekundgebungen sein 50 jähriges Dienstjubiläum. Gerüchte über deutsch-englische Friedensverhand lungen deutscherseits bestritten. Bei Ypern weitere Erfolge errungen. Das am 23. April eroberte Gelände nördlich von Ypern auch heute gegen feindliche Angriffe behauptet. Weiter östlich die Ferme Solaert südwestlich von St. Julien, sowie die Orte St. Julien 22 April 1915 24. undKersselaere gestürmt und siegreiches Vordringen gegen Grafenstafel. EnglischerGegenangrifFgegen unsere Stellung westlich von St. Julien unter schwersten Verlusten für den Feind zurückgeschlagen. Westlich von Lille Angriffsversuche der Engländer im Keim erstickt. In den Argonnen nördlich von Le Four de Paris Angriff zweier französischer Bataillone abgeschlagen. Auf den Maashöhen südwestlich Comb res schwere Nieder lage der Franzosen. In einem Ansturm mehrere hinter einander liegende französische Linien durchbrochen. Ver suche der Franzosen, uns das eroberte Gelände wieder zu entreißen, unter schweren Verlusten für den Feind ge scheitert. 24 französische Offiziere, 1600 Mann und 17 Ge schütze in unserer Hand geblieben. Im Priesterwalde französischer Angriff mißglückt. Als Antwort auf Bombenabwürfe der Russen auf die friedliche Stadt Neidenburg der Eisenbahnknotenpunkt Bialystok von uns nochmals mit Bomben belegt. Zwei schwächliche Angriffe der Russen westlich Cieehanow abgewiesen. An der Karpathenfront im Orawatale bei Koziowa neuer Erfolg. Nach tagelangem Sappenangriff die Höhe Ostry südlich Koziowa von den Österreichern erstürmt. Gleich zeitig von den anschließenden deutschen Truppen an und westlich der Straße Raum nach vorwärts gewonnen. Durch die Erstürmung der Höhe Ostry und durch die Eroberung des Zwininrückens Anfang April der Feind nunmehr von den verbündeten Truppen aus der ganzen seit Monaten verteidigten Stellung beiderseits des Orawatales geworfen. Russische Dardanellenflotte eröffnet Feuer, zieht sich aber nach einer halben Stunde zurück. Norwegische Regierung spricht ihre Befriedigung aus über Verhalten Deutschlands in Angelegenheit des angeblich durch deutschesUnterseeboot torpedierten Tankdampfers „Belridge". 23 April 1915 24. 25. Der niederländische Dampfer „Eendracht" von Eng land in Sheerness festgehalten. Die Mächte der Tripelentente verhängen die Blockade über die Küste von Kamerun. Bei Ypern Kämpfe andauernd. Die Zahl der eroberten Geschütze auf 45 gestiegen. Nordwestlich Zonnebeke Fort setzung unserer Angriffe, wobei mehr als 1000 Kanadier gefangen. Gesamtzahl der Gefangenen auf 5000 erhöht, darunter Senegalneger, Engländer, Turkos, Inder, Franzosen Kanadier, Zuaven, Algerier. In der Champagne nördlich von Beau Sejour zwei franzö sische Nachtangriffe abgeschlagen. Auf den Maashöhen machte unser Angriff gute Fortschritte. Mehrere Bergrücken hintereinander bis zur Höhe westlich von Les Eparges im Sturm genommen. Im Ailly- Walde feindliche Vorstöße gescheitert. In denVogesen führte unser Angriff zurWi ede reroberung des Hartmannsweilerkopfes. Einige schwache russische Nachtangriffe in Gegend nord westlich von Ciechanow abgewiesen. An der Karpathenfront Kämpfe im Abschnitte östlich des Uszoker- Passes fortdauernd. Südöstlich von Koziowa neuer Stützpunkt des Feindes erobert. Angriffe des Feindes, die hauptsächlich gegen die Höhe Ostry und die östlich an schließende Stellung gerichtet, unter schwersten Verlusten zurückgeschlagen. Die sofort einsetzende Verfolgungs aktion brachte 26 Schützengräben und viel Kriegsmaterial. Auch in den übrigen Abschnitten Nachtangriffe des Feindes blutig abgewiesen. Vor den Stellungen des Uszoker-Passes Gegner nach abgeschlagenem Angriff fluchtartig zurück gegangen. Das bisher gewonnene Gebiet trotz ver zweifelter Gegenangriffe der Russen nicht nur behauptet, sondern südöstlich von Koziowa noch erweitert. Freigabe des nachSylt eingebrachten dänischen D ampfers „Nidaros". 24 April 1915 25. 26. Englische Fischdampfer von uns mit Bomben beworfen, weil sie auf deutsche Flieger, ohne von ihnen angegriffen zu sein, schössen. Die Erweiterung der Landsturmpflicht vom ungarischen Parlament einstimmig angenommen. In Flandern von Engländern mit sehr starken Kräften unter nommene Angriffe gegen die neue Linie unserer Stellungen nördlich und nordöstlich von Ypern unter außergewöhnlich schweren Verlusten völlig zusammengebrochen. Die durch die feindliche Artillerie gänzlich zusammengeschossenen Häuser von Lizerne von uns geräumt, der unmittelbar öst lich davon auf dem linken Kanalufer gelegene Brückenkopf gehalten. Den wichtigen Eisenbahnknotenpunkt und Etappenhauptort Poperinghe, etwa 12 km westlich von Ypern, begannen wir mit sichtlichem Erfolge zu beschießen. Im Argonnenwalde nordöstlich von Vienne-le-Chäteau französischer Angriff abgewiesen. Auf denMaashöhenauch gestern weitereVorteile errungen. Feindliche Angriffe gegen unsere Combres-Stellung ge scheitert. Ein heftiger Angriff im Ailly-Walde von uns unter starken Verlusten für den Feind zurückgeschlagen. Im nächtlichen Nahkampfe arbeiteten wir uns im Priester walde erfolgreich vor. Angriffe gegen unsere Stellung auf dem Hart manns weiler* köpf sämtlich mißglückt. In den Karpathen stellten die Russen ihre verlustreichen Angriffe gegen die österreichischen Stellungen amUszoker- Paß und in den östlich anschließenden Frontabschnitten zunächst wieder ein. Zwanzig Meilen vom Kap Santa Maria di Leuca der fran- zösisische Panzerkreuzer „Leon Gambetta" von einem österreichischen Unterseeboot torpediert und ge sunken, 742 Mann untergegangen, ein Teil der Mannschaft von Italienern gerettet. 25 April 1915 26. 27. Hilfskreuzer „Kronprinz Wilhelm" in Newport News interniert. Von französischem Doppeldecker Bomben auf Obern dorf, besonders die Waffenfabrik Mauser, geworfen. Grimsbyer Fischdampfer „Recolo" in der Nordsee tor pediert. England zwingt alle ausfahrenden schwedischen Schiffe, den englischen Hafen Stornoway anzulaufen; der schwedische Lloyddampfer „Albania" von England aufgebracht. Abo (Finnland) für schwedische Dampfer gesperrt. Landungsversuche des Feindes an den Dardanellen auf der ganzen Front unter außerordentlich schweren Verlusten zurückgeworfen. Die feindliche Flotte, die sich der Meer enge näherte, mußte sich ebenfalls vor dem türkischen Feuer zurückziehen. Feindliches Torpedoboot und ein Transport dampfer versenkt, ein Torpedoboot schwer beschädigt. In Flandern neue Versuche der Engländer, das verlorene Gelände wiederzuerobern. Angriff beiderseits der Straße Ypern-Pilkem 200 Meter vor unserer Stellung unter starken Verlusten vollkommen zusammengebrochen, ebenso ein zweiter englischer Vorstoß weiter östlich. Audi hier hatte der Feind starke Verluste. In der Champagne nördlich von Le Mesnil eine umfang reiche französische Befestigungsgruppe von uns gestürmt und gegen mehrere feindliche Gegenangriffe siegreich be hauptet und ausgebaut, der Feind erlitt starke Verluste. Starker französischer Nachtangriff im Priesterwalde blutig und für die Franzosen verlustreich abgeschlagen. Nordöstlich und östlich von Suwalki durch Angriff russische Stellungen auf einer Frontbreite von 20 Kilometern in Besitz genommen. Wiederholte Nachtangriffe der Russen östlich Höhe Ostry abgewiesen. April 1915 27. Laut Telegramm Liman Paschas bei Gallipoli Zentrum und rechter Flügel des Feindes vollständig geschlagen und Hoffnung, daß auch linker Flügel geschlagen werde. — Mach Bericht türkischen Hauptquartiers Feind bei erneuten Ver suchen gegen Kaba-Tepe und die Südküste von Gallipoli weiter mit Erfolg zurückgeschlagen. Bei Versuch, mit neuen Kräften Küste bei Kum-Kale anzugreifen, Feind zum Rück zug gezwungen. An der kaukasischen Front nächtlicher Angriff gegen tür kische Vorposten an der Grenze nördlich von Milo mit Verlusten für den Feind zurückgewiesen. Deutscher Handelsdampfer „Elfrieda"von australischem Kreuzer „Encounter" aufgebracht. Fünf schwedische Dampfer, die von Deutschen an gehalten waren, freigegeben. Norwegischer Dampfer „Otto Sverdrup" nach Leith aufgebracht. Norwegens Staatsrat beschloß, Kriegszensur für Nor wegen vorzuschlagen. 28. Von feindlichem Flieger Bomben auf Friedrichshafen geworfen. Lebhafte diplomatische Verhandlungen des Zweibundes und der Tripleentente mit Italien. Ununterbrochene, aber vergebliche Angriffe auf unsere auf dem westlichen Kanalufer befindlichen Stellungen nördlich von Ypern am Yperlee-Bach bei Steenstraate und Het Sas. Östlich des Kanals ein gegen unseren rechten Flügel unternommener Angriff unter sehr starken Verlusten für die Feinde gescheitert. Die Zahl der von uns in den Kämpfen nördlich von Ypern erbeuteten feindlichen Ge schütze auf 63 erhöht. Feindliche Minensprengungen an der Eisenbahn La Bassee- Bethune und in der Champagne nördlich von Le Mesnil erfolglos. Bei Le Mesnil nächtliche französische Angriffe 27 28. 29. April 1915 gegen die von uns eroberten Stellungen unter starken Ver lusten für den Feind abgeschlagen. Auf den Maashöhen südöstlich von Verdun unsere Stellun gen um einige hundert Meter vorgeschoben und befestigt. Südlich vonKalwarja Dorf Kowale und die Höhe südlich besetzt. Bei Dachowo südlich von Sochaczew ein russischer Stütz punkt erobert. Französische Flieger werfen über Haitiingen und über Lörrach Bomben. Die österreichisch-ungarischen Truppen besetzten Nowo- sielitza und rücken in Bessarabien siegreich vor. An der Front in Russisch-Polen und in den Karpathen österreichisches Artilleriefeuer gegen russische Unterkunfts und Munitionsobjekte mit sehr guter Wirkung. Im Opor- tale versuchter Vorstoß des Feindes an der ganzen Front abgewiesen. Festung Dünkirchen von uns unter Artilleriefeuer ge nommen. An der Küste rege feindliche Fliegertätigkeit. In Flandern die Brückenköpfe auf dem westlichen Kanalufer bei den Orten Steenstraate und Het Sas von uns ausgebaut und fest in unserer Hand. Östlich des Kanals nördlich von Ypern Versuch von Zuaven und Turkos, unseren rechten Flügel anzugreifen, in unserem Feuer zusammengebrochen. In der Champagne nördlich von Le Mesnil die 1000 Meter breite und 300 Meter tiefe Befestigungsgruppe von uns um gebaut und gehalten. Zwischen Maas und Mosel erfolglose Angriffe derFranzosen gegen die von uns eroberten Stellungen auf den Maashöhen, auch nördlich vor Flirey feindlicher Angriff unter starken Verlusten gescheitert. Bei den Kämpfen auf den Maashöhen vom 24. bis 28. April haben die Franzosen allein an Ge fangenen 43 Offiziere, darunter 3 Regimentskommandeure, und rund 4000 Mann verloren. 28 April 1915 29. 30. Reims in Erwiderung auf Beschießung unserer rückwärtigen Ruheortschaften von uns mit Granaten beworfen. Die Küstenbefestigung Harwich an der englischen Ostküste mit Bomben belegt. Die Eisenbahnlinie Dünaburg-Libau von Vortruppen unserer im nordwestlichen Russland operierenden Streit kräfte in breiter Front erreicht. Ernsthafter Widerstand von den russischen Truppen bisher nirgends geleistet. Bei Kalwarja größere russische Angriffe unter starken Ver lusten gescheitert. Audi weiter südlich zwischen Kalwarja und Augustowo russische Vorstöße mißglückt. Deutsche Flugzeuge warfen auf Dünkirchen und Nancy Bomben. Auf Lomza (Polen) Bomben von 9 deutschen Fliegern ge worfen. Neuerliche heftige russische Nachtangriffe im Orawa- und Oportale wieder unter großen Verlusten des Feindes ab gewiesen. Feindliche Landungstruppen von dem asiatischen Ufer der Dardanellen vollständig verjagt. Das englische Schlachtschiff„Vengeance"von türkischen Batterien beschädigt. Die Kämpfe auf dem westlichen Kanalufer nordwestlich von Ypern endeten mit sehr verlustreichem Mißerfolg des Feindes. Östlich des Kanals nördlich von Ypern Feind mehrere Male vergeblich vorgestoßen. Festung Dünkirchen weiter unter Artilleriefeuer gehalten. Zwischen Maas und Mosel in der Gegend zwischen Ailly und Apremont französische Angriffe sämtlich unter starken Verlusten gescheitert. Ein englisches Flugzeug südwestlich vonThielt herunter geschossen. Ein anderes Flugzeug bei Wieltje, nordöstlich von Ypern zum Absturz gebracht und zusammengeschossen, ein drittes Flugzeug aus einem feindlichen Geschwader her aus bei Nieder-Sulzbach im Elsaß zur Landung gezwungen. 29 April 1915 30. Gefecht bei Szawle günstig für uns verlaufen. Russen nach starken Verlusten in Richtung auf Mitau weiter geflüchtet, nachdem sie Szawle an allen vier Ecken angesteckt. Die Verfolgung wird fortgesetzt. Bisher etwa 1000 Gefangene gemacht, zehn Maschinengewehre, große Mengen von Bagage, Munitionswagen und besonders viel Munition in unsere Hände gefallen. Feindliche Angriffe bei Kai war ja und südwestlich verlustreich abgeschlagen. Dagegen gelang es Russen, südwestlich von Augustowo eine deutsche Vorpostenkompagnie nächtlicher weile zu überfallen und schwer zu schädigen. Östlich von Plock und auf dem Südufer der Pilica schwache russische Vorstöße abgewiesen. Heftige Angriffe des Feindes gegen die von den Österreichern eroberten Höhen zwischen Orawa- und Oportal unter sehr großen Verlusten für die Russen abgewiesen. Östlich Trebinje montenegrinische Kräfte durch öster reichisches Artilleriefeuer zerstreut. Aus Bericht großen Türkischen Hauptquartiers: Durch türkische Batterien der französische Panzerkreuzer „Jeanne d'Arc" am 28. April beschädigt, englischer Torpedoboot zerstörer gesunken. Bei Angriff von 16 Panzerschiffen und zahlreichen Torpedobootzerstörern am 27. April gegen vor geschobene türkische Batterien 2 feindliche Transport dampfer von türkischen Granaten getroffen. Eine Reihe von Booten und Segelschiffen, die mit Soldaten besetzt, zum Sinken gebracht: Englische Linienschiffe „Majestic" und „Triumph" ziehen sich beschädigt aus der Schlachtlinie zu rück. In den letzten beiden Tagen feindliche Flotte nichts mehr gegen die Meerenge unternommen. — Bei Kaba-Tepe und Gallipoli Feind unter ungeheuren Verlusten ge zwungen zurückzuweichen. Landungsversuch im Golf von Saros vollständig gescheitert. Feind infolge Feuer türkischer Batterien auf der anatolischen Küste in unhaltbarer Lage. Im Süden von Artwin (Kaukasus) Feind auf der ganzen Front unter schweren Verlusten zurückgeschlagen. April 1915 30. Über Ipswich und Whitton an der englischen Südost küste, ferner über Bury St. Edmunds in der Grafschaft Suffolk Bomben geworfen. Frachtverkehr zwischen England und Holland wieder aufgenommen. Australisch-englisches Unterseeboot „Ae 11" vor einigen Tagen von türkischen Kriegsschiffen zum Sinken gebracht, als es in dasMarmarameer einzudringen versuchte. 31 SS niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiill » SS 5 = BB 5* =: = HB PI ■a s 1 PI 0 5 I | II 5" := PI M P II ga ~ 5! § :: = 5° = :s i Von den Angestellten der AEG und ihrer Tochtergesellschaften erhielten das Eiserne Kreuz: I :s (Vierte Oskar APEL Monteur, Abt. für Central- stationen, Halle a. S. \V. BERGMANN Chauffeur, Automobil-Betriebs- A.-G. Artur BERNHARD Arbeiter, Turbinenfabrik Max BEYER Ingenieur der AEG, Erfurt Hugo BOCK Former, Turbinenfabrik Gustav BRANDT Tischler, Turbinenfabrik Hans CLOUTH kauftn. Beamter der AEG, Metz Franz DAHNKE Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Gustav DANNER Alontage-Inspektor der AEG, Görlitz Wilhelm DE1MEL Meister, Apparatefabrik Xaver EGGER Monteur, AEG, Danzig Carl ESCHHOLZ Ingenieur der Abt. für Ceutral- stationen Rob. FLECKSTEIN kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Josef GALUSCHKE Arbeiter, Apparatefabrik Peter GRÄBER Monteur, AEG, Freiburg Hans GRÄZUWE1T Hilfsmonteur. B E W Gustav GR1GGEL Schaffner, E.W. u. Straßenbahn, Königsberg Liste) Karl HAGENDORF Chauffeur, Automobil-Betriebs- A.-G. Eugen HALLER kaufm.Beamter der AEG, Posen Richard H1LGNER Monteur. AEG, Görlitz Franz KASPROW1AK Arbeiter, Turbinenfabrik Otto KLEPEL Lackierer,Fabriken Brunnenstr. Willy KLEUEN kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Rudolf KOLBERG Schlosser, KWO Otto KOOB techn. Beamter der Abt. Lk Anton KOWALSKI Arbeiter, KWO Adam KRAFT Monteur, ELG, Deidesheim t Adolf KULLATKOWSKI Meister, Autom.-Betriebs-A.-G. Willy LENTZ Ingenieur der AEG, Mannheim Friedrich LESKIEN Schaffner, E.W. und Straßen bahn Königsberg August LUBASCH Arbeiter, NAG Theodor MAY Monteur, AEG, Essen Felix MÜLLER Obermaschinenmeister der AEG-Druckerei Viktor OTLEWSK1 Monteur, AEG, Posen Gerhard PETERSEN Fluglehrer, Fabr. Hennigsdorf Eisernes Kreuz I. Klasse =: 32 UliiiiiiiiiiiniiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiHiiiiniiiiiiiiiiiiiiHiiiiiiiiiiiiiuiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii Witold P1NSK1 Ingenieur der AEG, Posen t Erich RESCHKE kaufm. Beamter der Fabriken Hennigsdorf Hermann ROOS techn. Beamter d.Turbinenfabr. Ernst SCHEFFLER Meister, Turbinenfabrik Nikolaus SCHMIDT Kassenbote, Elektricitäts- und Gas - Vertriebs - Gesellschaft, Saarbrücken Aug. SCHWÄBISCH Monteur, Fabriken Brunnenstr. Paul SEIFERT Schlosser,Fabriken Brunnenstr. Bruno STAD1E kaufm. Lehrling der AEG, Bromberg Hermann STEINHART Monteur, AEG, Freiburg E. ST1ERN Monteur, AEG, Mannheim Erich TEICH Tischler, Turbinenfabrik Dominik UMBRECHT Monteur, AEG, Freiburg Arno UNGETHÜM Lagerverwalter, ELG, Werdau Friij UREDAT techn. Vorstand der AEG Essen Friedrich VOIGT Arbeiter, Turbinenfabrik Robert WAGNER kaufm. Beamter der NAG Theodor WANKE Ingenieur der Abt. für Centrai stationen Friedrich WENZEL Monteur, B E W August W1NKO Lackierer, NAG Frife W1THOEFT kaufm. Beamter d.Elektricitäts- und Gas-Vertriebs-Gesellschaft, Saarbrücken + Karl Z1NGELMANN Chauffeur, Automobil-Betriebs- A.-G. Es haben bisher das Eiserne Kreuz erhalten: von Angestellten der Zentralverwaltung 59 | „ „ „ Fabriken Brunnenstraße 64 | „ „ „ Apparatefabrik 20 I „ „ „ Turbinenfabrik 32 | „ „ „ Glühlampenfabrik 6 I „ „ des Kabelwerks Oberspree 31 i „ „ der Lokomotivfabrik 2 | „ „ „ Fabriken Hennigsdorf 15 | „ „ „ Fabrik Frankfurt a. M 9 1 „ „ „ Nationalen Automobil - Gesellschaft.. 23 I „ „ „ Berliner Elektricitäts-Werke 18 | „ „ „ Elektricitäts -Lieferungs- Gesellschaft. 41 = „ „ verschiedener Bureaus 12S | 446 1 Den Heldentod für das Vaterland starben: Karl BARTSCH Dreher, Turbinenfabrik Karl BOLTSCH Wickler, Fabriken Brunnenstr. Rudolf DOLEZ1CH kaufm. Beamter der NAG Richard ELSHOLZ Packer, Fabriken Brunnenstr. Erich ENGELMANN kaufm. Beamter der A E 0, Hannover Oswald ENGEMANN Monteur, AEG, Görlitz Eduard GUSTKE Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Richard HANKE Zählerableser, BEW Frifs HEYDEN kaufm. Beamter der Abt. Ra Bernh. JUERT Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. K. KLEIN Monteur, ELG, Gotha Karl KLOPSCH Arbeiter, NAG Gust. KNOTHE Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. KOCH kaufm. Beamter der AEG, Lilie Franz KOR1STKA Maurer, ELG, Troppau Max KRÄMER Schlosser, Turbinenfabrik Henry KRUSE kaufm. Beamter des Märkischen Elektricitätswerks, Guben Adolf KULLATKOWSK1 Meister, Automobi 1-Betriebs-A.- G Hermann LASS Schmied, NAO Franz Otto LÖSCHER Monteur, Elbtalzentrale, Pirna Liste) Max MANNECK Tischler, Fabriken Brunnenstr. Erich MELL1N Tischler, Fabriken Brunnenstr. Hans MÖLLER Konstrukteur, Fabr. Brunnenstr. Martin MOJE kaufm. Beamter der Übersec-Abt. Hugo MÜLLER Schlosser, Fabrik Frankfurt a.M. Wilh. MÜLLER kaufm. Beamter der Fabriken Hennigsdorf Theodor PASCHKE Arbeiter, Lokomotivfabrik Heinrich POHL Chauffeur, Autom.-Betriebs-A.-G. Gust. RADKE Revisor, Fabriken Brunnenstr. Erich RESCHKE kaufm. Beamter der Fabriken Hennigsdorf Hermann RIEDEL Chauffeur, Autom.-Betriebs-A.-G. Gustav RIEMANN Schaffner, E. W. und Straßenbahn, Königsberg Karl SABIN kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Ludwig SCHMIDT Monteur, BEW Paul SCHULZE Arbeiter, K W O Albert SEMPER Arbeiter, AEG, Abt. Lager Leipzig Heinrich SEYFFARTH Wagenwäscher, Automobil- Betriebs-A.-G. Wilh. SILBERBACH kaufm. Beamter der Apparatefabrik Stephan SOFKA Monteur, ELG, Rostock 524 Rudolf SPIELVOGEL Hilfsmonteur, ELG, Troppau Ernst TERMER Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Karl THIELE Arbeiter, Glühiampenfabrlk Franz TRE1G Wickler, Fabriken Brunnenstr. Albert ULLMANN Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Hans W1ENCKE kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Josef W1NKELMA1ER kaufm. Beamter der AEG, München Karl Z1NGELMANN Chauffeur, Autom.-Betriebs-A.-G. Es sind bisher für das Vaterland gefallen: von Angestellten der Zentralverwaltung 30 „ „ „ Fabriken Brunnenstraße 127 „ „ „ Apparatefabrik 24 „ „ „ Turbinenfabrik 53 „ „ „ Glühlampenfabrik 5 „ „ des Kabelwerks Oberspree 64 „ „ der Lokomotivfabrik 7 „ „ „ Fabriken Hennigsdorf 13 „ „ „ Fabrik Frankfurt a. M 12 „ „ „ Nationalen Automobil-Gesellschaft 22 „ „ „ Berliner Elektricitäts-Werke 24 „ „ „ Elektricitäts- Lieferung^ - Gesellschaft 68 , „ verschiedener Bureaus 75 Sonnabend 1 "H 2. 5T 5_ £T Mittwoch Dienstag Montag •/- 3 3 a cd MÄRZ Sonnabend Freitag Donnerstag Mittwoch Dienstag Montag ts> ST in 0 . 3 3 bi cr 0) 3 o- -n 2. S* « ö 0 3 3 o 3 cT Z 1 On oi w to P-4 On ol 4^ w to p-^ to r-4 I to i-a JO i-4 vo 1-4 1-4 1-4 00 r-4 o vq r-4 on 00 (-4 01 -j 0-» ! r^ o> r-4 to 1-4 r-4 10 vo 00 •vj vo 00 On Ol 4^ 0-1 u > 70 to O vo >-> oo r-4 r-4 on l-i Ol •i r-4 on i—> Ol 1-4 4^ r-4 Ol r^ to r-4 r-4 0 to On 8 s to oi 22 to r-» to 26 8 24 to Ol to to to 70 to w 22 to r^ to O vo r-4 00 r-4 oi 1-4 w o 8 to 00 to oo Ol o to vo to 00 to to on to Ol to 44. Ul Sonnabend § ~TJ -3 2. 3" «5 Donnerstag, Mittwoch Dienstag 2 o 3 5T co (/I 3 ca w C z Sonnabend Freitag Donnerstag Mittwoch Dienstag Montag . bonntag Sonnabend Freitag Donnerstag Mittwoch Dienstag Montag J Sonntag > "0 Oi oi to , _» 'S. w to r-i .tO i-4 VO 1 >—i o vo 00 •<» ©\ 00 "O On Ol 4^ w to > o vO 00 on Ol 70 00 •<1 l-> o\ 1-4 Ol £ U1 Ol 1-4 4^ 1-4 to 1-4 r-4 1-4 o no P-4 on r-4 Ol r-4 4* r-4 Ol r-4 to zl c- t* <4^ K to to to f-4 to ' J to to to to O r-4 vO P-4 00 On to Ol to to to r-4 8 r-4 vo 00 W o to vo to 00 to -vj to vO to 00 to to On 8 to , to w w o to vo to 00 to On to Ol r-^> Ol o !? 3 3 §" 0) 3 cu 7 2 ST r* Sonnabend 1 Freitag D 0 3 3 0) 3 p* a cq Mittwoch 1 Dienstag Montag | Sonntag K.» 00 N>~ h^- to —1 m on Ol w to u- O ol to r-» JUL o vo 00 on c/i rn r-4 o> r-4 to r-4 r-4 i° vo oo c (S> H r-4 o vo 00 0 On Ol .£* r-4 .NJ 1-4 Ov Ol 4^ 1-4 w to —* m to r-4 to o r—k vo r^> oo r^> 16 —4 Ul r-4 r-4 On r-4 Ol 4* Ol to r-4 r—4 24/ to oi to to to to o vo m 70 to 00 to 26 8 frO ö K to W to to to to O P-» vo oo o to vo to oo to -o to on W r-4 OJ o O) w o to vo to 00 to to On to Ul Sonnabend1 1 r+- Qi 0 3 cc O m kl Sonnabend t1 2. 3" cq Donnerstag Mittwoch Dienstag 2 0 CQ i Sonntag z 0 <; m Sonnabend 31 2. ST Q Donnerstag Mittwodi 1 Dienstag Montag tr, 0 ST co H 0 7K >-4 I - to r^ m 2 On Ol 4^ w to to r-4 HSMBMMMBSHBBttMBnnHn TOBER O vo oo On p-4 W to 1-4 r-4 Ol vo 00 % vo 00 on Ol 4^ Ol r—1 !g r-4 On to Ol r-4 Ol 1—4 4^ r-4 Ol ' 03 m isn to o 61 r-4 00 r-> r-4 On r-4 Ol 03 r-i on r-4 Ol 4^ Ol p-> to 1-4 0 to to to 8 no to >4 to On 8 to 4* to W to to to pj HJ 70 to Ol to to to r-4 to 0 19 r-4 00 Ol o to vo to 00 to to o Ol O to vO to 00 W o to vo to 00 to ^1 to On to Ol to L ■m Allgemeine Elektricitäts - G esellschaft Berlin Die wichtigsten Ereignisse seit Ausbruch des Krieges Mai 1915 ■ AEG Mai 1915 In Flandern Versuche der Franzosen und Engländer, gegen unsere neue Stellung nordöstlich von Ypern anzurennen, gänzlich erfolglos. In den Argonnen unsere Angriffe nördlich von le Four de Paris gut fortschreitend; Franzosen verloren trotz heftigster Gegenwehr mehrere Gräben. Im Priesterwaide Angriffe der Franzosen, die stellenweise bis in unsere Gräben gelangten, unter starken Verlusten für den Feind abgeschlagen. Französisches Flugzeug auf Wege über südlichem Baden abgestürzt. Im nordwestlichen Rußland gute Fortschritte. Deutsche Spitzen erreichten in der Verfolgung der flüchtenden Russen die Gegend südwestlich von Mi tau. Russische Angriffe in Gegend Kalwarja unter starken Ver lusten für den Feind abgeschlagen. In Russisch-Polen Gegner in einigen Abschnitten aus den Vorstellungen zurückgeworfen; österreichische Truppen stellenweise bis an die Hindernislinie der feindlichen Haupt- stellung gelangt. Auf den Höhen zwischen Orawa- und Oportal neue heftige russische Angriffe zurückgeworfen und ein starker russischer Stützpunkt östlich der Höhe Ostry erobert. Der englische Torpedobootzerstörer „Recruit" von deutschemUnterseebootbeiGalloper-FeuerschiffzumSinken gebracht, auch eine Anzahl Dampfer versenkt, darunter mehrere englische, ein amerikanischer, ein französischer. In der Nähe von Hoordhinder-Feuerschiff Gefecht zwischen zwei deutschen Vorpostenbooten und einigen bewaffneten englischen Fischdampfern, von denen einer ver nichtet wurde. Eingreifen einer Division englischer Tor pedobootszerstörer endete mit dem Verlust unserer Vor postenboote; größter Teil der Besatzungen gerettet. in Flandern erfolgreicher Angriff nordöstlich von Ypern beiderseits der Straße Poelcappelle-Ypern; Gehöfte von Fortuin südöstlich von St. Julien genommen. Mai 1915 2. In der Champagne durch erfolgreiche Minensprengungen erheblicher Schaden in der feindlichen Stellung zwischen Souain und Perthes angerichtet. Am Hartmannsweilerkopf vergebliche Angriffsversuche der Franzosen gegen unsere Gipfelstellung. Französisches Flugzeug gestern bei Hundlingen westlich Saargemünd gelandet, Insassen gefangen genommen. Luneville durch deutsches Flugzeug mit Bomben beworfen. Luftschiff halle und Bahnhof Ep in al von deutschem Flugzeug geschwader mit anscheinend gutem Erfolge angegriffen. Auf der weiteren Verfolgung der auf Ri ga flüchtenden Russen 4 Geschütze, 4 Maschinengewehre erbeutet und südlich Mitau 1700 Gefangene gemacht, so daß Gesamtzahl der Gefangenen auf 3200 gestiegen ist. Russische Angriffe südwestlich von Kalvvarja unter starken Verlusten für den Gegner mißglückt. Russen über die Szeszupa zurückgeworfen. Nördlich von Skierniewice schwere Niederlage der Russen. Offensive in Westgalizien: Im Beisein des Oberbefehlshabers Feldmarschall Erzherzog Friedrich und unter Führung des Generalobersten v. Mackensen durch die verbündeten Truppen die ganze stark befestigte feindliche Front zwischen Weichsel und dem Karpathenhauptkamm in ihrer ganzen Ausdehnung erobert. Die Teile des Feindes, die ent kommen konnten, im schleunigsten Rückzug nach Osten, scharf verfolgt von den verbündeten Truppen. Über 8000 Gefangene gemacht, Geschütze und Maschinen gewehre in großer Zahl erbeutet. Übergang über den unteren Dunajee erzwungen. In den Waldkarpathen östlich Koziowa Raum gewonnen, Feind aus seiner Stellung geworfen und seine Gegenangriffe blutig abgeschlagen. Auch nördlich Osmaloda Feind von mehreren Höhen unter schweren Verlusten zurückgeworfen. Englisches Kanonenboot „Columbia" von Unterseeboot torpediert und in der Nähe des Leuchtschiffes „Noord- hinder" gesunken. 2 3 Mai 1915 3. Schwedischer Dampfer „Ellida", von Heisingborg nach Hüll unterwegs, von einem deutschen Unterseeboot tor pediert. Sitzung des italienischen Ministerrats. Beschluß wegen Rebellion in Tripolitanien dort Kriegszustand zu erklären. Passagierverkehr zwischen Holland und England wieder aufgenommen. In Flandern unsere Angriffe von Horden und Osten mit großem Erfolge fortgesetzt. Zevenkote, Zonnebeke, West- hoek, der Polygoneveld-Wald, Honne Bosschen, seit vielen Monaten heißumstrittene Orte, in unsere Hände gefallen. In den Argonnen vergeblicher Versuch der Franzosen, nörd lich von Le Four de Paris einen von uns eroberten Graben zurückzunehmen. Die Zahl der in der Verfolgung auf Mi tau gefangen ge nommenen Russen auf über 4000 gestiegen. Erneute russische Angriffe südwestlich von Kai war ja ab geschlagen. Russische Angriffe südöstlich von Augustowo unter starken Verlusten für den Feind gescheitert. Bei ]edwabno nordöstlich von Lomza russischer Hachtangriff abgeschlagen. Bei fortschreitender Offensive in Westgalizien ver bündete Streitkräfte unaufhaltsam weiter nach Osten vor gedrungen, starke russische Kräfte erneut zum Rückzug gezwungen. Die Zahl der Gefangenen bisher auf über 30000 Mann gestiegen, in den zahlreichen eroberten russischen Stellungen bei der ersten Beute 22 Geschütze, 64 Maschinengewehre und zurzeit noch unübersehbares Kriegsgerät aller Art genommen. Schwedischer Dampfer „Vanadis" nach vergeblicher Aufforderung seitens deutschen Wachtschiffes zu stoppen, gerammt und gesunken. Griechischer Dampfer „Fotis", von Galvestone nach Rotterdam unterwegs, von englischem Kriegsschiff nach Blyth gebracht. 4 Mai 1915 Deutsches Marineluftschiff bewirft englische Unter seeboote in Gefecht in der Nordsee mit Bomben und bringt eins zum Sinken; Luftschiff, durch Unterseeboot beschossen, wohlbehalten zurückgekehrt. Von unseren Flugzeugen in Flandern in letzter Zeit bei zahlreichen Angriffen auf Seestreitkräfte und Handels schiffe des Feindes wiederholt Erfolge erzielt. 4. Note Österreichs nach Rom über Zugeständnisse an Italien kreuzt sich mit italienischerHote nach Wien, wonach Italien sich an Dreibundvertrag nicht mehr gebunden halte. Amtliche deutsche Feststellungen über Vergewaltigung von deutschen Konsulatsbeamten in Rußland. Engländer weichen unter schwersten Verlusten weiter in Richtung auf den hart östlichvon Ypern gelegenen Brücken kopf zurück. Die Ferme Vanheule, Eksternest, der Schloß park von Herenthage und Het Pappotje-Ferme von uns genommen. Zwischen Maas und Mosel wieder regere Tätigkeit. Im Priesterwalde nordwestlich von Pont-ä-Mousson Angriff der Franzosen mit starken Verlusten für den Feind in unserem Feuer zusammengebrochen. Im Walde von Ailly deutscher Angriff, der gute Fortschritte macht. Vom Südosten kommende russische Angriffe auf R o s s i e n i e bei Kowno abgewiesen. Die,Verfolgung des Feindes im Gange. Bei Kalwarja sowie nordöstlich von Suwalki und östlich von Augustowo zahlreiche russische Vorstöße gescheitert. In Westgalizien durch Angriff der verbündeten Truppen nördlich der Waldkarpathen bereits die dritte befestigte Linie der Russen durchbrochen, die, dort auf der ganzen Front geworfen, auf die Wisloka zurückweichen. Die russische Beskidenfront Zboro-Sztropko-Lupkow dadurch unhaltbar geworden. Da die verbündeten Streitkräfte unter andauernd erfolgreichen Kämpfen von Westen her gegen Jaslo und Zmigrod weiter vordringen, ist der Gegner im Westabschnitt der Karpathenfront, verfolgt von den ver bündeten Truppen, im vollen Rückzug aus Llngarn. Mai 1915 5. Truppen, die Feind an der Küste bei Kaba-Tepe und südlich von Ari-Burnu zu landen versuchte, sämtlich in ihre Boote zurückgejagt. Bei Angriff türkischer Truppen auf Sed-ül- BahrFeind aus seinen Verschanzungen vertrieben. Russische Flotte zieht sich nach vergeblicher Beschießung des un verteidigten Dorfes lghne Adana zurück. Halbinsel Gallipoli für alle militärischen Bewegungen der Türken völlig frei. Auch asiatisches Ufer frei vom Feinde. Deutsche Fliegerangriffe auf Epinal, Remiremont und Nancy. Neun englische Fischdampfer von deutschen Unter seebooten versenkt. Große italienische Demonstration bei Enthüllung Gari baldi-Denkmals in Quarto bei Genua. Fanatisierende Ansprache d'Annunzios. Telegraphische Kundgebung des Königs. Bei Ypern weitere Fortschritte. Im Ailly-Walde Angriff mit erstrebtem Erfolg; Feind aus seinerStellung geworfen. Mehr als 2000Franzofen, darunter 21 Offiziere, gefangen, auch die blutigen französischen Ver luste sehr schwer. Nördlich F1 i r e y und bei Croix des Carmes Angriff des Feindes. Franzosen an einer Stelle bis an unseren Graben gedrungen, an allen anderen Stellen zurückgeworfen. In den Vogesen Vorstoß gegen unsere Stellung nördlich Steinabrück abgewiesen. Nordöstlich und südwestlich Kalwarja mehrfache Angriffe starker russischer Kräfte, die sämtlich unter sehr starken Verlusten des Feindes, ebenso wie feindliche Vorstöße gegen unsere Brückenköpfe an der Pilica, gescheitert. Festung Grodno mit Bomben belegt. Auf der ganzen Schlachtfront in Westgalizien die Ver bündeten weiter erfolgreich vordringend. Versuch der Nachhuten des flüchtenden Feindes, verzweifelten Wieder stand zu leisten, auf den Höhen des linken Wislokaufers ober- und unterhalb der Ropamündung mit wuchtigen 6 Mai 1915 5. Schlägen gebrochen. Nicht nur an mehreren Stellen der Übergang über die Wisloka erzwungen, sondern auch feste Hand auf die Duklapaßstraße durch Besetzung von Dukla gelegt. Auch die Gegend von Jaslo bereits erkämpft. Starke russische Kräfte in den Beskiden durch den Flankenstoß der siegreichen Armeen schwer bedroht. In den Kämpfen östlich von Tarnow und nördlich bis zur Weichsel auch die letzten russischen Stellungen auf den Höhen östlich des Dunajec und der Biala erkämpft. Tarnow zurückgewonnen. Im Orawatale starker russischer Angriff gegen die Höhe Ostry blutig abgewiesen. An den Dardanellen infolge türkischen Angriffs gegen den linken Flügel des Feindes bei Ari-Burnu ein Bataillon des Feindes vernichtet und ein Teil seiner sehr stark ausgebauten Verschanzungen genommen. Bei türkischer Operation gegen Sed-ül-Bahr sehr schwere Verluste der Engländer. Amerikanischer Botschafter in London bezeichnet Be handlung deutscher U - Mannschaften in England, amerikanischer Botschafter in Berlin Behandlung englischer Offiziere, gegen die Deutschland Vergeltungsmaßnahmen ergriffen, als den Verhältnissen angemessen. Fünf schwedische Dampfer, mit Kohlen von England, in Swinemünde eingebracht. Fischdampfer „Stratton" in der Nordsee von deutschem Unterseeboot versenkt. Dänischer Dampfer „Holmblad" von den Engländern auf gebracht und nach Kirkwall geführt. BeiYpern alle Versuche der Engländer, uns die seit 17. April einen Brennpunkt des Kampfes bildende Höhe 60 süd östlich von Zillebeke zu entreißen, unter großen Verlusten des Feindes vereitelt. Gelände auf Ypern zu gewonnen. Zwischen Maas und Mosel der auf den Maashöhen und süd westlich und südlich des Ailly-Waldes errungene Gelände gewinn behauptet und befestigt. Bei Flirey schmales Gra benstück unserer Stellung noch im Besit; der Franzosen. 7 Mai 1915 6. Angriffsversuche des Feindes nördlich von Steinabrück im Fechttal durch unser Feuer im Keime erstickt. Kämpfe südlich von Szadow und östlich von Rossienie mit einer ausgesprochenen Niederlage der Russen geendet, die starke Verluste erlitten und sich in vollem Rückzüge befinden. Südwestlich von Kalwarja, südlich von Augustowo und west lich von Prasznysz russischeTeilangriffe blutig abgeschlagen. In Westgalizien haben die verbündeten Streitkräfte die Wisloka-Strecke Pilzno-Jaslo mit Vortruppen überschritten. Südlich Jaslo sperren im Räume Dukla-Rynanow starke österreichische Truppen die Karpathenstraßen, auf denen die Russen in regellosen Kolonnen nach Horden und Nord osten zurückgehen. Ihnen folgt auf den Fersen die über die Beskiden vordringende österreichisch-deutsche Armee. Zahl der Gefangenen und die Kriegsbeute nehmen weiter zu. Russische Armee von 8-10 Armeekorps auf einer Front von etwa 170 km in nahezu völliger Auflösung. Im östlichen Abschnitt der Karpathenfront verzwei felte russische Angriffe unter schwersten Verlusten für den Gegner von den Österreichern abgewiesen. Vorstoß gegen die Höhe Ostry zurückgeschlagen, mehrere Abteilungen durch Flankenfeuer aufgerieben. Auch an der Front in Südostgalizien alle Versuche des Gegners, einzelne Stützpunkte zu erobern, gescheitert. Französische Marinegeschütze bei Belgrad durch öster reichische Mörser vernichtet. Mote Vereinigter Staaten an Deutschland aus Anlaß Ver senkung Dampfers „William P. Frye", worin deutscher Auffassung, daß Schadenersatz für amerikanische Schiffe von deutschem Prisengericht festzusetzen, ent gegengetreten wird und Zwischenfall diplomatischer Be ratung zu überlassen sei. Englischer Fischdampfer „Merrylslington"undenglischer Dreimastschoner„EarlofLathom"von deutschem Untersee bootin Grund gebohrt. Dampfer,.Centurion", von Liverpool nach Südafrika unterwegs, an der irischen Küste versenkt. Mai 1915 Cunarddampfer „Lusitania" 8 Seemeilen von Kinsale torpediert und gesunken. Audienz Fürsten Bülows beim König von Italien. Tagung italenischen Parlaments vom 12. auf 20. Mai verschoben. Deutsche Schule und Bibliothek in Rom geschlossen. Polizei in München warnt vor Ausschreitungen gegen Italiener. Ultimatum Japans an China mit 48stündiger Frist. In den Vogesen Angriffe der Franzosen auf unsere Stellun gen bei Steinabrück beiderseits des Fechttales unter starken Verlusten für den Feind gescheitert. Libau genommen. InWestgalizienV erfolgung des Feindes in stetem Fluß ge blieben. Der Wislok in Gegend Krosno von deutschen Vortruppen überschritten. Der ganze Raumgewinn der Russen aus den Wintermonaten in wenigen Tagen verloren gegangen; unter großen Verlusten räumte der Feind den Streifen ungarischen Bodens, den er mühsam erstritten. Krosno durch österreichische Truppen erobert. In Südostgalizien auf den Höhen beiderseits des Lomnica- Tales starke russische Angriffe zurückgeschlagen. Ein russischer Stützpunkt bei Zaleszcyki erstürmt. Günstiger Fortgang der Kämpfe an den Dardanellen. Vor Zeebrügge der Zerstörer „Maori" zum Sinken ge bracht, der Zerstörer „Crusader", der zur Unterstützung heranzukommen suchte, gezwungen, sich zurückzuziehen und seine ausgesetzten Rettungsboote im Stich zu lassen. Französischer Panzerkreuzer „Montcalm" verloren. Außer den bisher als verloren gemeldeten englischen Unterseebooten auch die Boote „B 11" und „E 2" im Verlaufe des Krieges untergegangen. Die Zahl der unter gegangenen englischen Unterseeboote erhöht sich dadurch auf zehn. Bei Fortsetzung Angriffs auf Ypern Gegner aus seiner stark befestigten Stellung zwischen der Straße Fortuin-Wieltje und Gheluvelt-Ypern herausgeworfen, Frezenberg und 9 Mai 1915 8. Verlorenhoek genommen. Hierdurch wichtige, die Umge gend von Ypern im Osten beherrschende, Höhenzüge be seht. Französische Angriffe westlich von Lievin nordöst lich der Lorettohöhe unter starken Verlusten für den Feind gescheitert. Ein unter Ausnutzung von Hebelbomben unter nommener französischer Teilangriff westlich Perthes mit Handgranaten abgewiesen. In Libau große Lager von Kriegsvorräten beschlagnahmt. Vor starken Kräften aller Waffen, die der Gegner bei Mi- tau gesammelt, unsere gegen diese Stadt vorgeschobenen Abteilungen langsam ausgewichen. Hordöstlich von Kowno Bahn Wilna-Szawle von uns gründlich zerstört. Erneute russische Angriffe an der Pilica unter großen Verlusten für den Feind abgewiesen. In Galizien in einem Frontraum von über 200 Kilometer — von der Weichsel bis Uszoker-Paß — der Gegner zurück geworfen. Von den verbündeten Armeen unter siegreichen Kämpfen ungefähr die Linie Uszoker-Paß — Komancza — Krosno —Debica —Szczucin überschritten. Im Karpathen abschnitt östlich des Uszoker-Passes und an der Front in Südostgalizien in heftigeren Kämpfen von österreichischen Truppen mehrere russische Stellungen erobert. Angriff starker feindlicher Kräfte auf den Höhen nordöstlich Otty- nia, Kampf dort im Gange. Der stark befestigte Brücken kopf Zaleszeyki, den der Gegner in wochenlangen ver zweifelten Kämpfen festzuhalten versuchte, erstürmt, die Russen über den Dnjestr verfolgt, 3500 Mann gefangen. In Ungarn Grenzkamm der Karpathen von österreichischen Kolonnen überschritten. Ungarn vom Feinde frei. Bericht, wonach britische Geschwader im Dunkel der Hacht bei Bergen (Horwegen) in Kampf miteinander ge raten, einzelne Schiffe hierbei gesunken, andere beschädigt. 9. Unterredung des neutralitätsfreundlichen ehemaligen Minister präsidenten Giolitti mit dem König von Italien und mit Salandra. Deutsche fast ausnahmslos aus Italien flüchtend. 10 Mai 1915 9. Fortschritte an der Küste in den Dünen in der Richtung auf Nieuport, mehrere feindliche Gräben genommen. Ein Gegenstoß des Feindes, der bis an Lombartzyde heran gelangte, völlig zurückgeworfen. Auch in Flandern nach vorwärts Gelände gewonnen. Südwestlich Lille setzte der als Antwort auf unsere Erfolge in Galizien erwartete große französisch-englische An griff ein gegen unsere Stellungen von östlich Fleurbaix — östlich Richebourg — östlich Vermelles, in Ablain, Carency, Neuville und St. Laurent bei Arras. Franzosen und Eng länder mindestens vier neue Armeekorps neben den in jener Linie schon längere Zeit Verwendeten Kräften in den Kampf führend. Die wiederholten Angriffe jedoch fast überall mit sehr starken Verlusten für den Gegner abgewiesen. Hur in der Gegend zwischen Carency und Neuville Gegner sich in unserer vorderstenLinie festsetzend. GegenangriffimGange. Nördlich von Steinabrück im Fechttal Feind, der sich un mittelbar vor unserer Stellung im dichten Nebel eingenistet, durch Angriff zurückgeworfen, seine Gräben zerstört. Die unter schweren Verlusten aus Westgalizien und den Karpathen zurückgeschlagene russische dritte Armee ist mit der Hauptkraft im Räume um Sanok und Lisko zusammen gepreßt. Gegen diese Masse dringen die verbündeten Armeen weiter erfolgreich vor und haben von Westen den Obergang über den Wislok erkämpft, von Süden die Linie Dwernik-Baligrod-Bukowska erreicht. Am nördlichen Flügel der westgalizischen Front mehrere Orte östlich und nordöstlich Debica erstürmt. Die Zahl der in Westgalizien gemachten Gefangenen auf 80000 gestiegen, hinzukommen über 20000 bei der Verfolgung in den Karpathen ein gebrachte Gefangene. Die russische dritte Armee hat so mit Verlust von 100000 Mann Gefangenen, mit Toten und Verwundeten Gesamtverlust von mindestens 150000 Mann. Von der auch jetzt noch nicht zu übersehenden Menge von Kriegsmaterial bisher 60 Geschütze und 200 Maschinen gewehre gezählt. Mai 1915 In Südostgalizien durch einen Gegenangriff auf den Höhen nordöstlich Ottynia starke Gruppe des Feindes zurück geworfen. Westcliffe und Vorort Southend, Grafschaft Essex, aus deutschem Luftschiff mit Bomben belegt. Auch über Romfors, 12 Meilen von London, und über Gravesend deutsches Luftschiff. Der englische Dampfer „Don" an der Küste von Horthumberland durch deutsches Unterseeboot torpediert. An der Küste Schottlands Dampfer „Truro" torpediert, ebenso der Fischdampfer „St. Louis". China nimmt die Vorschläge des japanischen Ulti matums an. Vor Westende englisches Linienschiff durch unser Feuer vertrieben. Östlich Ypern weitere Fortschritte. Südwestlich Lille sämtliche Angriffe der Franzosen auf die Lorettohöhe und die Orte Ablain und Carency abge schlagen. Zwischen Carency und Neuville die von den Franzosen genommenen Gräben noch in ihrem Besi§; der Kampf hier fortdauernd. Hordwestlich Berry-au-Bac in den Waldungen südlich La Ville-au-Bois eine aus zwei hintereinanderliegenden Linien bestehende Stellung in Breite von 400 Metern von unseren Truppen gestürmt. Feindliche Infanterieangriffe nördlich Fürey und im Priesterwalde unter erheblichen Verlusten für den Gegner gescheitert. In Westgalizien Versuch der Russen, in der Linie Besko - Brzozow an der Stobnica-Brczankaabschnitt-Ropczyce (östlich Debica)-Szczucin an der Weichsel die Verfolgung der Armee Mackensen zum Stehen zu bringen, völlig ge scheitert. Russische Linien an vielen Stellen, besonders bei Besko und zwischen Brzozow und Lutoza, durchbrochen, nachdem mehrere russische Divisionen unter schwersten Verlusten vorher vergeblich verzweifelten Angriff von Sanok in Richtung Besko gemacht. Die Verfolgung wird 12 Mai 1915 10. fortgesetzt. Von österreichischen Truppen in den Kämpfen der legten zwei Tage die russische Schlachtlinie bei Debica durchbrochen. Hierdurch die südlich der Weichsel kämpfen den starken russischen Kräfte zum schleunigen Rückzug hinter die untere Wisloka gezwungen. Feindlicher Südflügel in Russisch-Polen im Rückzüge. Stark befestigte Nidafront vom Gegner als unhaltbar erkannt und eiligst geräumt. Von den aus dem Waldgebirge vorgedrungenen Kolonnen bei Baligrod starker Gegner geworfen und mit Vortruppen der San bei Dwernik überschritten. Die russische achte Armee, die im allgemeinen zwischen Lupkow und Uszok kämpfte, nunmehr mit beträchtlichen Teilen ebenfalls in die Niederlage verwickelt. In Südostgalizien Vorstoß starker Kräfte nördlich des Prath auf Czernowitj an der Reichsgrenze zurückgeschlagen. Nördlich Horodinka gelang es feindlichen Abteilungen, am südlichen Dnjestrufer Fuß zu fassen; Kampf hier fortdauernd. Deutsche Regierung spricht Holland Bedauern über Torpe- dierang holländischen Schiffes „Katwyk" durch deutsches Unterseeboot aus. 11. Brügge von feindlichen Fliegern mit Bomben beworfen, östlich von Ypern wichtige Höhe genommen. Dünkirchen weiter von uns unter Feuer gehalten. Die zwischen Carency und Neuville (in der Gegend nörd lich von Arras) von den Franzosen in den letzten Tagen ge nommenen Gräben noch in ihrem Besitz. Im übrigen alle Durchbruchsversuche des Feindes vergeblich. Versuch, uns den Hartmannsweilerkopf wieder zu ent reißen, gescheitert. Nach starker Artillerievorbereitung drangen Franzosen in unser auf der Kuppe gelegenes Blockhaus, wurden aber sofort wieder hinausgeworfen. Im südlichen Teil der Ostsee auf der Höhe von Windau Schüsseaustausch vorgeschobener leichter deutscher Streit kräfte mit russischen Schiffen, wobei Russen in nördlicher 13 Mai 1915 Richtung verschwanden. Bei Szawle ein noch unent schiedenes Gefecht im Gange. An der Bzura russisches Bataillon, bei Versuch Fluß zu über schreiten, vernichtet. Bei der im vollen Zuge gebliebenen Verfolgung zwischen Karpathen und Weichsel dem Feinde auf ganzer Front schwerer Abbruch getan. Von einem deutschen Bataillon allein 14 Offiziere, 4500 Mann gefangen. Die Niederlage der russischen 3. und 8. Armee von Tag zu Tag vergrößert. Durch den bisherigen außerordentlichen Erfolg in West- und Mittelgalizien beginnt auch die russische Karpathenfront östlich des Uszoker-Passes zu wanken. Deutsche und österreichisch-ungarische Truppen auch hier auf der ganzen Front im Angriff, Feind im Räume bei Turka, im Orawa- und Oportale im Rückzüge. Nörd lich der Weichsel österreichische Truppen über die Nida vor gedrungen. InSüdostgalizien starke russische Kräfte über den Dnjestr in Richtung auf Horodenka vorgestoßen. Zaleszyki von den Österreichern geräumt. Die Kämpfe dauern fort. Die russische Flotte, bestehend aus 5 Schlachtschiffen, 2 Kreuzern, 12 Torpedobootszerstörern und einigen Trans portschiffen, die sich dem Eingange der Meerenge am Bos porus näherte, von dem türkischen Panzerkreuzer „Sultan Jawus Selim" heftig beschossen und hierauf eilends und in Unordnung in der Richtung auf Sewastopol entflohen, das führende Schlachtschiff schwer beschädigt. Feindliche Flotte konnte sich Verfolgung nur durch Flucht in befestigten Hafen von Sewastopol entziehen. Englischer Kreuzer „Implacable" nach erfolgloser Beschießung anatolischer Batterien am Eingang der Dardanellen von türkischen Granaten getroffen, worauf er sich zurückzog. Mitteilung deutscher Regierung an Amerika und die neutralen europäischen Mächte, worin Bedauern über Verlust von Menschenleben durch den Untergang der „Lusitania" ausgesprochen, Verantwortung dafür aber abgelehnt wird, die vielmehr auf englische Regierung fällt. 14 Mai 1915 12. Vom 28. April bis 3. Mai von einem deutschen Untersee boot an der englischen Westküste fünf englische, ein rus sischer, ein französischer Dampfer versenkt. Nicht gering- gerer Erfolg des Unterseebootkrieges an der Ostküste. Im ganzen in dieser Zeit 29 Dampfer und drei Segelschiffe ver senkt. Bekanntwerden der Italien angebotenen Zugeständ nisse Österreichs. Verleihung des Schwarzen Adlerordens an den Chef des Generalstabs v. Falkenhayn. In London und anderen englischen Städten, auch in Johannes burg und Kapstadt wiederholte Ausschreitungen gegen Deutsche. Gegenüber englischer Behauptung, daß ein deutsches Unter seeboot einen zur Rettung der Besatzung torpedierten englischen Fischdampfers „Vanilla" herbeigeeilten Fischdampfer am Rettungswerk behindert hätte, wird fest gestellt, daß an Torpedierung des „Vanilla" ein deutsches Unterseeboot nicht beteiligt war. Östlich Ypern weiterer feindlicher Stützpunkt genommen. Starke französische Angriffe gegen unsere Front Ablain- Neuville unter schwersten Verlusten für den Feind ab gewiesen. Das infolge des Festsetzens der Franzosen in unseren vorderen Gräben zwischen Neuville und Carency zum größten Teil umfaßte Dorf Carency sowie der West teil von Ablain von uns geräumt. Mach starker Artillerievorbereitung Angriff des Feindes auf unsere Stellungen zwischen Maas und Mosel bei Croix des Carmes. Feind in Breite von 150 bis 200 Meter in unsere vordersten Gräben eingedrungen. Unsere Stellungen jedoch wieder völlig von den Franzosen gesäubert. In Westgalizien erreichte die Heeresgruppe v. Mackensen in derVerfoIgung die Gegend von Dubiecko am San-Lancut (am unteren WisIok)-Kolbuszowa (nordöstlich Debica). Die Russen auch aus ihren Stellungen nördlich der Weichsel weichend. Von unseren Truppen unter Generalobersten 15 Mai 1915 12. v. Woyrsch Gouvernementshauptstadt Kielce genommen. In den Karpathen erkämpften österreichisch-ungarische und deutsche Truppen die Höhen östlich des oberen Stryj; 3650 Mann gefangen. Nördlich der Weichsel österreichische Truppen überStopnica vordringend. Östlich des Uszoker-Passes von verbündeten Truppen mehrere Höhenstellungen der Russen genommen, bei Vordringen bis südlich Turka 4000 Gefangene gemacht. Angriff hier und in Richtung auf Skole fortgesetzt. In Süd- ostgalizien Angriff starker feindlicher Truppen über Horodenka. — Aus zusammenfassendem Bericht österreichi schen Generalstabs: Durch die November- und Dezember- Schlachten von Lodz und Limanowa damalige russische Front in Polen und Westgalizien in einer Ausdehnung von nahezu 400 Kilometern zum Rückzug gezwungen. Da maliger vom Feinde geplanter Vormarsch nach Deutsch land daran zerschellt. Durch Sieg von Tarnow und Gorlice nicht nur Westgalizien vom Feinde befreit, sondern auch die ganze russische Nida- und Karpathenfront zum Weichen gebracht. Nach Vernichtung der russischen dritten und achten Armee Raum von Dunajec und den Bes- kiden bis an den San durcheilt, hierdurch 130 Kilometer österreichischen Bodens erkämpft. Neuntes österreichi sches Korps nahm in den letzten drei Tagen durch einandergewürfelte Mannschaften von 51 russischen Regi mentern gefangen. Seit Monaten vom Feinde auf gestapelte Ausrüstungen, Vorräte aller Art in russischen Etappenstationen zurückgeblieben. Da die feindlichen Angriffe an den Dardanellen zu Lande gestern unter größten Verlusten zusammengebrochen, heute auch zu Lande keine ernsthafte Aktion des Feindes. An kaukasischer Front überlegene russische Kräfte in Gegend von Olty erfolgreich zurückgeschlagen. Türkische Gesetzvorlage, wonach Wehrpflicht mit voll endetem 18. Lebensjahre beginnt und mit vollendetem 45. Lebensjahre endet. 16 Mai 1915 12. 13. Englisches Panzerschiff „Goliath" in Mähe Hafens von Morto bei Eingang der Dardanellen an drei Stellen von türkischen Geschossen getroffen und sofort gesunken. Vergebliche Beschießung unbefestigter Teile der Küste durch feindliche Flotte. Griechische auf englischen Werften im Bau begriffene Kriegsschiffe von England beschlagnahmt, infolgedessen griechische Marineoffiziere aus England zurückberufen. Staatsdepartement in Washington bemüht sich, amerika nische Reisende von Reisennach Europa zurückzuhalten. Rücktrittsgesuch italienischen Ministerrats. Demon stration gegen und für Giolitti, Deutschland und Öster reich. Englisches Kohlenverbot für Italien aufgehoben. Starke englische Angriffe gegen unsere vor Ypern neu ge wonnene Front unter schwersten Verlusten für den Feind gescheitert. An Straße Menin-Ypern in Richtung Hooge weiter Gelände gewonnen. In Gegend südwestlich Lille alle Angriffe abgewiesen. Zwischen Maas und Mosel Vorstoß im Priesterwalde vor unseren Stellungen in unserem Feuer zusammengebrochen. Westlich Prasznysz gelangten Teile turkestanischen Armee korps nach viermaligem vergeblichen Ansturm bis in unsere vorderen Gräben, aber überall unter schweren Verlusten wieder hinausgeworfen. Vortruppen der Armee Mackensen stehen vor Przemysl und am linken Ufer des unteren San. Rechts und links an schließend setzen verbündete Truppen Verfolgung in Richtung Dolina - Dobromil einerseits und über Polaniec (an der Weichsel) -Kielce andrerseits fort. In Mittelgalizien Russen aus dem Raum Dobromil-Stary- Sambor in nordöstlicher Richtung weichend. Höhen süd westlich Dobromil und Stary-Sambor erreicht. Anschluß der verbündeten Truppen der Armee Linsingen, die über Turka und Skole vordringen. In Südostgalizien starke russische Kräfte über Obertyn bis nördlich Sniatyn und bis Mahala vorgedrungen. Mai 1915 Rückzug des Feindes in Russisch-Polen fortdauernd, auch auf die Piliea-Front übergreifend. Von östlich Petrikau bis zur oberen Weichsel verbündete Armeen zurückgehen den Gegner verfolgend. Nach maßgebender Mitteilung besteht zwischen dem Dreiver band und der griechischen Regierung kein Überein kommen bezüglich eines Heraustretens Griechenlands aus Neutralität. Staatssekretär Delbrück erklärt, daß Deutschland für laufendes Jahr nicht bloß ausreichend mit Brotgetreide versorgt, sondern auch größere Reserve vorhanden sei. Auch Kartoffelvorrat sei groß. Erzherzog Friedrich von Österreich und General Conrad v. Hoetzendorf erhalten den Orden Pour le merite. Deutschland stellt in Amerika die Warnungen vor Fahrten nach Europa ein. Deutsches Konsulat in Alexandrette durch französischen Kreuzer zerstört. Revolutionäre Bewegung in Portugal. Bei Steenstraate am Ypernkanal feindlicher Angriff ab gewiesen. An der Straße St. lulien-Ypern Fortschritte unserer Angriffe. Seit dem 22. April bei Ypern an unver wundeten Gefangenen 110 Offiziere, 5450 Mann, dazu 500 verwundete Gefangene. An der Lorettohöhe meiste feindliche Angriffsversuche niedergehalten. Ein Angriff nördlich des Höhenzuges, der bis in unsere Gräben gelangte, unter schweren Verlusten für den Feind abgeschlagen. Südlich von Ailly, östlich der Maas, einige feindliche Gräben genommen. Drei Angriffe gegen unsere Stellungen an der Straße Essey-Flirey abgewiesen. Im Priesterwalde durch Vorstoß ein feindlicher Graben genommen. Nach vorübergehendem kleinenErfolg des FeindesVormarsch starker russischer Kräfte bei Szawle zum Stehen gebracht. Feindliche Angriffe gegen die untere Dubissa gescheitert. Mai 1915 14. 15. Gegner hat auch in Gegend südlich des Njemen eiligst Ver stärkungen herangeführt; Gefechtsberührung mit diesen besteht noch nicht. Bei Augustowo und Kalwarja feindliche Angriffe ab geschlagen. Im Räume südlich der unteren Pilica bis zur Weichsel die verbündeten Truppen den weiter abziehenden Russen nach setzend. Jaroslau am San von deutschen Truppen, Rudnik undLezajsk von österreichischenTruppen erobert. Von ver bündeten Truppen vielfach die Gebirgsausgänge gewonnen. Österreichisch-ungarisches Korps vor den Toren Przemysl* stehend. Weiter südlich Dobromil, Stary Sambor und Boryslaw wiedergewonnen. Die Höhen südwestlich Dolina erreicht. An der Pruthlinie Russen noch angreifend. In erbitterten Kämpfen nördlich Kolomea alle russischen Sturmangriffe von Österreichern blutig zurückgeschlagen. Anordnung in England und Südafrika, alle feindlichen Aus länder im militärpflichtigen Alter zu verhaften. Der König von Italien verhandelt mit Giolitti, dem Kammerpräsidenten Marcora und dem Finanzminister Carcano wegen Bildung neuen Kabinetts. Nördlich Ypern Angriff schwarzer Truppen auf unsere Stellungen westlich des Ypernkanals bei Steenstraate und Het Sas. Bei Het Sas alle Angriffe abgewiesen, bei Steenstraate Kampf fortdauernd. Südwestlich von Lille, südlich Neuve-Chapelle Angriff der Engländer, der an den meisten Stellen abgeschlagen wurde, an einzelnen Punkten wird noch gekämpft. Weiter südlich, beiderseits des Loretto-Höhenrückens, und bei Souchez, sowie nördlich von Arras bei Neuville erneute französische Angriffe zusammengebrochen. Westlich der Ar gönnen durch Angriff starker französischer Stützpunkt von 600 m Breite und 200 m Tiefe nördlich von Ville sur Tourbe besetzt und gegen drei für den Feind sehr verlustreiche Gegenangriffe behauptet. is Mai 1915 15. In Gegend Szawle russischer Vorstoß abgewiesen. An der Dubissa, nordwestlich Ugiany, kleinere Abteilung von uns vor stärkeren russischen Kräften weichend. Weiter südlich bei Eiragola Russen zurückgeworfen. Nördlich und südlich von Augustowo und beiderseits des Omulew starke russische Angriffe unter schweren Verlusten gescheitert. Verbündete Streitkräfte südlich der unteren Pilica das Berg land von Kielce bis zum Oberlauf der Kamienna vom Feinde säubernd und entlang Weichsel bis auf Höhe nördlich Kli- montow vorgedrungen. An der Sanstrecke Rudnik-Przemysl russische Nachhuten vom westlichen Flußufer zurückgeworfen. Die aus Waldkarpathen vorgedrungenen Armeen ihr Vor rücken fortsetzend. Starke russische Nachhut in Gegend Höhe Magiera zersprengt. Österreichische Truppen vor mittags mit klingendem Spiel, jubelnd begrüßt, in Sambor eingezogen. In Südostgalizien nördlich Kolomea neue russi sche Angriffe abgewiesen, ein Stützpunkt dem Gegner ent rissen. An den Dardanellen erfolglose Angriffsversuche der Feinde. Schw ediseher Dampfer„Björn", nach London unterwegs, nach Hamburg aufgebracht. Zwei englische Panzerkreuzer in den Dardanellen auf Minen gestoßen und gesunken. Amerikanischer Botschafter überreicht in Berlin Note in Angelegenheit der „Lusitania". 16. Der Rücktritt des Ministeriums Salandra nicht an genommen. Leidenschaftliche Kriegsdemonstrationen in Italien. Nördlich von Ypern, westlich Kanals bei Steenstraate und Het Sas, unsere vorgeschobenen Stellungen aufgegeben und die dort stehenden schwachen Kräfte in unseren Haupt stellungen am östlichen Kanal zurückgezogen. Südlich vonNeuve ChapelleTeile unseres vorderen Grabens, die seit den vorgestrigen Kämpfen in Hand der Engländer, von diesen noch gehalten. Gefecht fortdauernd. Nördlich 20 Mai 1915 16. 17. von Arras, bei Ablain und Neuville französische Angriffe sehr verlustreich für Gegner abgewiesen. Erfolgreiche Luftschiffangriffe auf Kriegshäfen Dover und Calais. An der Dubissa in Gegend Eiragola und Czekiski, sowie südlich des Njemen bei Mariampol und Ludwinow feind liche Angriffe abgewiesen. Deutscher Vormarsch zwischen Pilica und oberer Weichsel ebenso wie auf der Front Sambor-Stryi-Stanislau fortge setzt. Bei Jaroslau und nördlich an mehreren Stellen San überschritten. Um Przemysl wird gekämpft. Von den gegen oberen Dnjestr vorgerückten Kolonnen Drohobycz genommen. Weitere 5100 Gefangene ge macht. Türkische Erfolge in den Dardanellen. Englisches Panzer schiff „Vengeance" beschädigt. Fortdauer leidenschaftlicher Kriegskundgebungen in Italien. Deutsche Erklärung, daß Italien Deutschland den Drei- bundsvertrag bisher nicht gekündigt. Südlich von NeuveChapelle vergebliche englischeV ersuche, weiteren Boden zu gewinnen. Alle Angriffe unter starken Verlusten abgewiesen. Erneute französische Angriffe an der Lorettohöhe bei Ablain und westlich Souchez gescheitert. Französischer Vorstoß im Priesterwalde zusammengebrochen. An der Dubissa in der Gegend Eiragola wieder starke feind liche Angriffe abgewiesen. Gegen die südlich des Njemen herangeführten russischen Kräfte Angriffe unserer Truppen in allgemeiner Richtung Gryszkabuda, Syntowty, Szaki; Kämpfe noch andauernd. Nördlich der Wysoka die feind liche Kavallerie von der unsrigen geworfen. Russische Angriffe auf Mariampol gescheitert. Am San Gegner weiter nach Osten und Nordosten zurück weichend. Zwischen Pilica und oberer Weichsel (bei l'za und Lagow) südöstlich von Przemysl, sowie in der Gegend von Stryj größere Kämpfe. 2! Mai 1915 17. Vereinzelte russische Vorstöße nördlich von Kolomea ab gewiesen. In Portugal neues Kabinett. — In erster Hälfte Mai in Galizien 128 Geschütze und 368 Maschinengewehre erbeutet. 18. Im Reichstag spricht der Reichskanzler über das Verhältnis zu Italien, weist auf die großen Zugeständnisse Österreich- Ungarns hin und hebt unter stürmischem Beifall des Hauses die Zuversicht hervor, mit der Deutschland auch neuen Gefahren begegnen würde. In Italien wieder stürmische Kundgebungen für den Krieg, nur seitens der Sozialisten heftige Proteste. Nördlich von Ypern Kämpfe auf östlichem Kanalufer für uns günstig verlaufend. Südlich von Heuve Chapelle neue Angriffe, die Engländer an einzelnen Stellen vornahmen, überall abgewiesen. Auf Lorettohöhe einige feindliche Gräben genommen. Starker französischer Angriff gegen den Südteil von Neuville unter schwersten Verlusten zu sammengebrochen. Versuch der Franzosen, im Priester walde vorzubrechen, niedergehalten. Aus Linie Shagori-Frauenburg stärkere feindliche Kräfte angetreten. Nördlich und südlich des Njemen Kämpfe weiter andauernd. In Galizien Versuche der Russen, durch Gegenangriffe weiteres Vorschreiten über San nördlich Przemysl aufzu halten, unter schweren Verlusten für den Feind gescheitert. Russische Kräfte, die sich nordöstlich Jaroslau neuerdings gestellt hatten, bis über die Lubaezowka zurückgeworfen. Sieniawa wiedererobert. Übergang über den San auch dort erzwungen. Von einer Division deutscher Truppen in den letztenTagen beiKämpfen um Sanübergang7000Gefangene gemacht. Zwischen Pilica und obererWeichsel, sowie südöst lich Przemysl Kämpfe fortgesetzt. Kämpfe am oberen Dnjestr und in der Gegend vonStryj fortdauernd. Nördlich Sambor mehrere Höhenstellungen der Russen und vom Feinde hart näckig verteidigteOrtschaften von denÖsterreichern erobert. 22 Mai 1915 18. 19. An der Dardanellenfront erfolglose Beschießung der am Eingang der Meerenge aufgestellten türkischen Batterien durch feindliche Schiffe. Panzerschiff „Albion" von türkischem Geschoß getroffen. Englischer Dampfer „Dumcree" torpediert. Ministerkrisis in England. Rücktrittsgesuch Seelords Fisher angenommen. Ein Koalitionsministerium aus Libe ralen und Unionisten in Vorbereitung. Revolverattentat eines portugiesischen Senators auf den neuen Ministerpräsidenten, der schwer verwundet wurde. In Italien weitere Vorbereitungen des Kriegszustandes. Auf Lorettohöhe kleine Fortschritte, bei Ablain feindlicher Vorstoß abgewiesen. Zwischen Maas und Mosel Franzosen östlich Ailly in breiter Front zum Angriff vorgegangen, der überall abgewiesen. An der Dubissa russische Angriffe abgeschlagen. Nördlich Podubis im Angriff Höhe 105 genommen. Die südlich des Njemen vordringenden russischen Kräfte bei Grycszkabuda- Syntowty-Szaki völlig geschlagen. Reste des Feindes östlich geflohen. Sutki noch von kleineren Abteilungen gehalten. Zahl der Gefangenen 2200, blutige Verluste um vieles größer. Unsere über den San nördlich Przemysl vorgedrungenen Truppen erneut von den Russen in verzweifelten Anstürmen angegriffen. Feind überall unter sehr erheblichen Verlusten zurückgeworfen. Auf einem Flügel unsere Truppen zum Gegenstoß übergegangen. Die Stellungen des Feindes, der eiligst flieht, gestürmt. Östlich Jaroslau und bei Sieniawa starke russische Angriffe unter schweren Verlusten des Feindes zurückgeschlagen. Von verbündeten Truppen nach Ost und Südost Raum gewonnen. In den Kämpfen am oberen Dnjestr weitere 5600 Gefangene gemacht. Russen in einem Abschnitt nördlich Sambor aus ihrer Haupt verteidigungsstellung geworfen. Eine Ortschaft 10 km süd westlich Mosciska erstürmt. 23 Mai 1915 20. Italienische Kriegsvorlage von Kammer angenommen. Senatssitzung auf 21. vertagt. Erklärung deutscher Reichs regierung über Kündigung Dreibundvertrags. Vorlage französischen Finanzministers, für die erste Jahreshälfte 1915 die bereits bewilligten besonderen Kredite von 8 Vi Milliarden um 1100 Millionen Francs zu erhöhen. Nördlich Ypern Angriff farbiger Franzosen auf unsere Stel lung östlich des Kanals. Kampf noch im Gange. Angriff der Engländer südlich Neuve Chapelle in Gegend La Quinque Rue zusammengebrochen. Angriff der Franzosen im Walde von Ailly unter erheblichen Verlusten für den Feind gescheitert. An der Dubissa unser Angriff östlich Podubis bis Betygola gelangt. Auch östlich Miloszajeie und Zemigola Russen über den Fluß zurückgeworfen. Die Reste der südlich des Njemen geschlagenen russischen Kräfte setzten ihre Flucht in Richtung Kowno fort. Östlich Jaroslau vereinzelte Vorstöße starker feindlicher Truppen blutig abgewiesen; hierbei Gefangene gemacht, die mit Eichenkeulen statt Gewehren ausgerüstet. Von der Armee Mackensen und den übrigen im Verbände des öster reichisch - ungarischen Heeres kämpfenden deutschen Truppen seit 1. Mai 104000 Gefangene gemacht, 72 Ge schütze und 253 Maschinengewehre erbeutet. Kämpfe an der Front in Mittelgalizien dauern fort. Die in der Sanstrecke abwärts Sieniawa noch am westlichen Ufer haltenden russischen Abteilungen über den Fluß zurück geworfen. Östlich Drohobycz von den Österreichern eine russische Stellung erstürmt und Ort Heudorf erobert. Russische Gegenoffensive über den Dnjestr in Ostgalizien an der Pruthlinie zum Stehen gekommen. Die feindlichen Durchbruchsversuche bei Kolomea gescheitert; alle Angriffe gegen diesen Brückenkopf unter schwersten Verlusten des Feindes abgeschlagen. In den Kämpfen im Berglande von Kielce, die stellenweise noch andauern, bisher 4000 Gefangene gemacht. 24 Mai 1915 20. 21. 22. Die Gesamtsumme der seit 16. Mai von deutschen und öster reichischen Truppen gefangenen Russen um weitere 20 000 Mann gestiegen; sie beträgt seit 2. Mai 194 000 Mann. An den Dardanellen Angriff des Feindes auf befestigte Stellungen bei Ari-Burnu. Bei Angriff Feind auf rechtem und linkem Flügel aus seinen vorgeschobenen Stellungen verjagt. Auch Angriff auf linkem Flügel erfolglos. Gegen angriff mit sehr starken Verlusten des Feindes zurück geschlagen. Panzer „Charlemagne" von Granate getroffen. Feindliche Artilleriestellungen bei Sed-ül-Bahr von tür kischen Küstenbatterien wirksam beschossen. Englisches Vorpostenboot „Lucerne" von deutschem Unterseeboot in die Luft gesprengt. Fr anzösisch erDampf traw ler „Saint Just" in der Nähe von Startpoint durch deutsches Unterseeboot in Grund gebohrt. Italienischer Senat nimmt Kriegsgesetjenlwurf an. Ant wort Österreich-Ungarns auf italienische Note wegen Kündigung Dreibundvertrages. Südwestlich NeuveChapelle mehrere englischeTeilangriffe abgewiesen. Französische Angriffe gegen unsere Stellungen an der Lorettohöhe, bei Ablain und Neuville zusammenge brochen. Ein weiterer französischer Vorstoß nördlich Ab lain erreichte unsere Gräben. Kampf dort noch nicht ab geschlossen. Westlich der Windau in Gegend Schawdiny russisches Regiment aufgerieben. Bei Szawle und an der Dubissa russische Angriffe abgewiesen. In Mittelgalizien in langsam fortschreitendem Angriff täg lich weiter Raum gewonnen. Bei Bojan östlich Czernowi^ Versuch Feindes, auf südliches Ufer zu gelangen, unter starken Verlusten gescheitert. Im Bergland von Kielce Feind erneut in nordöstlicher Richtung zurückweichend. Erster Mobilmachungstag in Italien auf 24. Mai festgesetzt. Französische Angriffe an der Straße Bethune-Lens und auf Rücken der Lorettohöhe abgewiesen. Dicht nördlich Ablain 25 Mai 1915 22. 23. gelang es dem Feiade, in kleinem Teil unseres vordersten Grabens Fuß zu fassen. Südlich Neuville von uns etwas Gelände gewonnen. Angriff Feindes im Priesterwalde ab gewiesen. Bomben über Paris geworfen. In Gegend Szawle russischer Hordflügel angegriffen und ge schlagen. Feindliche Gegenstöße gescheitert. An der Du- bissa stärkere gegen die Linie Misiuny-Zemigola gerichtete russische Angriffe abgewiesen. Auch südlich des Hjemen feindlicher Angriff nördlich Pilzwiszki fehlgeschlagen. Russische Angriffe östlich Jaroslau und am oberen Dnjestr wie bisher unter großen Verlusten für Feind abgewiesen. An D.ardanellenfront Angriff Feindes auf Sed-ül-Bahr vollständig zurückgewiesen. Mehr als 2000 feindliche Tote. Auf türkischer Seite 420 Verwundete und 43 Tote. Den feindlichen Schiffen am Dardanellenufer schwerer Schaden zugefügt. Das türkische Kanonenboot „Pelenghi Derja" von feindlichem Unterseeboot zum Sinken gebracht. Mach Bericht deutschen Kolonialamtes bis 7. Februar d. J. kann Lage in Deutsch-Ostafrika als durchaus günstig bezeichnet werden. Englische Versuche, hier einzudringen, gescheitert. Kriegserklärung Italiens an Österreich - Ungarn. Manifest österreichischen Kaisers an seineVölker. Amtliche Erklärung Deutschlands über Kriegszustand mit Italien. In Italien Generalmobilmachung angeordnet. Fürst Bülow und bayerischer Gesandter am Quirinal, sowie preußischer und bayerischer Gesandter am Vatikan verlassen Rom. Erste Kriegsnachrichten von italienischem Schauplatz: An ein zelnen Stellen der Tiroler Grenze kleinere Kämpfe. Im küstenländischen Grenzgebiet italienische Kavallerie beim Grenzort Strassoldo aufgetreten. Österreichische Flotte gegen italienische Ostküste zwischen Venedig und Barletta vorgedrungen. Hierbei an zahlreichen Stellen militärisch wichtige Objekte mit Erfolg beschossen. Gleichzeitig von österreichischen Seeflugzeugen Ballonhalle in Chiaravalle 26 Mai 1915 23. 24. sowie militärische Anlagen in Ancona und das Arsenal in Venedig mit Bomben belegt. Mehrere englische Vorstöße zwischen Neuve Chapelle und Givenchy, sowie französische Angriffe am Nordhang der Lorettohöhe, bei Ablain und nördlich und südlich von Neu ville unter schweren Verlusten des Feindes abgeschlagen. Im Priesterwalde erneuter erfolgloser Angriff derFranzosen. Im Bergland von Kielce in letzten Tagen 30 Offiziere und 6300 Mann gefangen. Schwedischer Dampfer „Hernodia" auf Mine gestoßen. König von Griechenland unterzieht sich einer Operation. In Flandern unsere Angriffe in der Richtung Ypern fortge setzt. Vlaminghe-Ferme, das Schloß nördlich Wieltje, die Bellewaarde-Ferme erstürmt und Hooge nähergekommen. Südlich Armentieres, zwischen ;Neuve Chapelle und Gi venchy und nördlich der Lorettohöhe feindliche Teilangriffe blutig abgewiesen. Bei Neuville bereitgestellte Sturmtrup pen des Feindes an Entwicklung verhindert. An der Dubissa, östlich Rossienie, von unseren Truppen starke russische Kräfte angegriffen und unter empfindlichen Verlusten über den Fluß geworfen. 2240 Gefangene ge macht. Weiter südlich mehrere, teilweise sehr heftige, rus sische Angriffe aus Richtung Eiragola unter großen blutigen Opfern Gegners gescheitert. Von Armee Mackensen Offensive nördlich Przemysl erneut aufgenommen. Angriff wieder zu vollem Erfolge geführt. Starkbefestigte Orte Drohojow,Ostrow,Radymno,Wysocko, Wietlin, Makowisko und Höhen nordwestlich Bobrowka so wie östlich Cetula genommen. Bisher 153 Offiziere und über 21000 Mann gefangen, 39 Geschütze, 40 Maschinen gewehre in unsere Hände gefallen. RussischeVerlusteaußer- gewöhnlich hoch. Von österreichischen Truppen, die süd östlich Przemysl vorstoßen, unter erbitterten Kämpfen Raum gewonnen. Feind gegen die Blonia-Niederung zurück geworfen. Angriff auf ganzer Front fortgesetzt. 27 Mai 1915 24. 25. Auf italienischem Schauplatz an Tiroler und Kärntner Grenze kleinere feindliche Abteilungen über österreichische Grenze vorgegangen. Infolge Gegenwehr wieder um gekehrt. Postverkehr zwischen Deutschland und Italien gänzlich eingestellt. Mit derKriegserklärung Italiens setzen verstärkte Bemühungen des Dreiverbandes ein, Rumänien und Bulgarien für die Beteiligung am Kriege zu gewinnen. Vorstoß gegen unsere neugewonnene Stellung westlich des Teiches von Bellevaarde leicht abgewiesen. Nordöstlich Givenchy ein vorspringender Teil unseres vor dersten Grabens von Engländern genommen. Weiter südlich zwischen Lievin und derLorettohöhe großer tiefgegliederter französischer Angriff vollkommen geschei tert. Nördlich und südlich der Straße Souchez-Bethune Feind anfangs in unsere Gräben eingedrungen. Gegen angriffe brachten uns wieder in vollen Besitz unserer Stel lung. Auch südlich Souchez mehrfach wiederholte starke Angriffe derFranzosen gegen unsere Linien völlig zusammen gebrochen. Gegner überall sehr schwere Verluste. Vorstoß im Ostteil Priesterwaldes leicht abgewiesen. Schlacht bei Przemysl fortdauernd. Armee Mackensen beiderseits San in südöstlicher Richtung erfolgreich vor dringend. Übergang über San östlich Radymno erkämpft. Brückenkopf Zagrody östlich der Stadt von Österreichern erstürmt. Südlich und südöstlich Przemysl gegen starke russische Stellungen langsam fortschreitender Angriff. Zahl der Gefangenen in letzten 2 Tagen auf 25 000 ge stiegen, außerdem 54 leichte, 10 schwere Geschütze, 64 Maschinengewehre, 14 Munitionswagen erbeutet. — Aus zusammenfassendem Bericht Großen Hauptquartiers: In knapp 14 Tagen von Armee Mackensen Offensive von Gorlice bis Jaroslau vorgetragen, drei Flußlinien über schritten, Raumgewinn von über 100 km Luftlinie erzielt. 28 Mai 1915 25. 26. Russische Führung hatte seit Beginn Operationen 7 Armee korps von anderen Kriegsschauplätzen an Front Armee Mackensen und rechten Flügel der Armee Erzherzogs Joseph Ferdinand geworfen. In Tirol feindliche Abteilung in Condino (Judicarien) ein gerückt. AmPadonpaß, nordöstlich derMarmolata, Italiener geflüchtet. An kärntnerischer Grenze von Österreichern mehrere Angriffe unter bedeutenden Verlusten der Italiener abgewiesen. Westlich des Plöcken Feind geflohen. Englisches Schlachtschiff „Triumph" im Golf von Saros von deutschem Unterseeboot torpediert und gesunken. Nach amtlicher türkischer Meldung russisches Panzer schiff „Panteleimon" im Schwarzen Meer durch türkisches Unterseeboot versenkt. Chinesisch-japanischer Vertrag unterzeichnet. Ver einigte Staaten richten an China und Japan eine Note, wonach Amerika kein Abkommen zwischen China und Japan anzuerkennen vermag, das Vertragsrechte Vereinigter Staaten und Integrität Chinas verletzt. Fürst Bülow in Berlin eingetroffen. Botschafter Bollati aus Berlin abgereist. Italien sieht Kriegszustand gegenüber Deutschland auch ohne formelle Kriegserklärung als ein getreten an. Italien dem Londoner Vertrage über gemein samen Friedensschluß der Ententemächte beigetreten. Neues liberal-konservatives Kabinett in England gebildet. Wechsel in Besetzung bulgarischer Gesandtschaften und Konsulate. Bahnhof Johannisburg (Ostpreußen) von russischem Flieger erfolglos mit Bombe beworfen. Erfolgreicher Luftangriff auf Befestigungen von Southend an der unteren Themse. Erneuerte Durchbruchsversuche der Franzosen zwischen Vermelles undLorettohöhe, bei denen sehr starke Kräfte zum Sturm angesetzt wurden, überall zurückgeworfen- Unsere Stellungen voll behauptet. Ungemein große Zahl 29 Mai 1915 26. französischer Gefallener. Ein weiterer französischer An griff gegen Linie Souchez- Neuville noch nicht entschieden. Beim Friedhof von Neuville schanzten Franzosen aufrecht stehend, indem sie zur Deckung gefangene Deutsche ver wendeten. Im Räume um Przemysl verbündete Truppen in erbitterten Kämpfen weiter vordringend. Östlich Radymno der von Russen hartnäckig verteidigte Ort Nienowice und die Höhe Horodysko im Sturm erobert. Über 2000 Gefangene ge macht, 6 Geschütze erobert. Südöstlich Przemysl ver bündete Truppen in Gegend bei Hussakow in feindliche Hauptstellung eingedrungen und Russen zurückgeworfen, 2800 Gefangene gemacht. Kämpfe fortdauernd. Von ver bündeten Truppen südöstlich Drohobycz und bei Stryj nach schweren Kämpfen befestigte feindliche Frontlinie durch brochen und Russen zum Rückzug gezwungen. Angriff hier fortgesetzt. In Tirol an einzelnen Punkten südöstlich Trient die öster reichischen Grenzwerke von Feind mit schwerer Artillerie beschossen. BeiCaprile im Cordevole-Talezwei italienische Kompagnien vernichtet. An der kärntnerischen Grenze er folgloses feindliches Artilleriefeuer. Im Küstenlande an mehreren Stellen die Grenze von Italienern überschritten. Feindliche Abteilungen, die bis an österreichische Stellungen vorgedrungen, zurückgeworfen. Englisches Linienschiff „Majestie" vor Sed-ül-Bahr durch deutsches Unterseeboot in Grund gebohrt. Dampfer „Norwenne" südwestlich von Stannshead tor pediert. Schwedischer Dampfer „Sydland" nach Hartlepool auf gebracht. 27. Luftangriff auf die offene Stadt L udwigshafen durch 18fran- zösische Flieger. Südöstlich des Loretto - Höhenrückens erneuter Angriff der Franzosen abgeschlagen. Auch im Priesterwalde Angriff des Feindes mit schwerer Niederlage geendet. 30 Mai 1915 27. 28. In den Vogesen vom Feind kleines Grabenstück südwestlich von Metzerai genommen. Französische Angriffe am Reichs ackerkopf nördlich von Mühlbach abgewiesen. An der Dubissa der in erneuter Offensive zu beiden Seiten der Straße Rossienie-Eiragola geführte Angriff von gutem Erfolg. 3120 russische Gefangene. Russische Angriffe an verschiedenen Stellen abgewiesen. Russische Verstärkungen versuchten an mehreren Front abschnitten östlich des San durch heftige Gegenangriffe weiteres Vordringen verbündeter Truppen zum Stehen zu bringen. Angriff des Feindes gescheitert. Beiderseits der Wisznia nordöstlich von Przemysl neuerdings Raum ge wonnen. Zu bisheriger Beute etwa 9000 Gefangene, 25 Geschütze und 20 Maschinengewehre hinzugetreten. Bei Sieniavva schwächere Abteilungen vor starken russischen Kräften auf westliches Sanufer zurückgegangen. Kämpfe bei Drohobycz und Stryj erfolgreich fortdauernd. Trotj zähen Widerstandes neue russische Stellungen erobert. In Tirol italienische Abteilungen an mehreren Punkten über die Grenze gerückt. In ltal ien neue schwere Ausschreitungen gegen Ausländer. Hilfskriegsschiff „Prinzeß Irene" der Canadian Pacific Line bei Sheerness laut Reutermeldung durch unglücklichen Zufall in die Luft geflogen. Englischer Dampfer „Cadeby" auf der Höhe der Scilly- inseln von Unterseeboot in Grund geschossen. Die Türkei erklärt den Suezkanal als Kriegsgebiet. Im Reichstag Abrechnung Reichskanzlers mit Italien unter lebhafter Zustimmung des Hauses; wir müßten ausharren, bis wir uns alle nur möglichen realen Garantien und Sicher heiten gegenüber unseren Feinden geschaffen. In der Budgetkommission des Reichstages erklärt der stellver tretende Kriegsminister, daß selbst ein neuer Winterfeldzug uns in jeder Beziehung gerüstet finden würde. Rücktritt des Präsidenten von Portugal de Arriaga. 31 Mai 1915 28. Sir Jackson Nachfolger Fishers als erster englischer See lord. Bei Angres zurückgeworfen, gehen Franzosen mit starken Massen zum Gegenangriff längs Straße Bethune-Souchez vor, werden aber unter empfindlichsten Verlusten auf ganzer Front zurückgeschlagen. Unsere schwache Besamung des Ortsteils von Ablain unbemerkt vom Feinde auf unmittelbar dahinter befindliche nächste Linie zurückgezogen. Südlich Souchez französischer Angriffsversuch im Keime erstickt. Südwestlich Souchez liegendes, von Franzosen als erobert bezeichnetes, Schloß Le Carieul dauernd von uns gehalten. Südöstlich Neuville feindliche Vorstöße leicht abgewiesen. Im Priesterwalde nordwestlich Pont-ä-Mousson Franzosen, die wieder größere Angriffe vorzubereiten schienen, nieder gehalten. Nächtliche feindliche Vorstöße blutig zurück gewiesen. Befestigte Orte Gravelines und Dünkirchen sowieEtappen- ort St. Omer von uns mit Bomben belegt. An der oberen Dubissa erfolgloser Angriff der Russen süd östlich Kurtowiany und südöstlich Kielmy. An der unteren Dubissa Gegner an vielen Stellen über Fluß geworfen. Gegen die Nordfront von Przemysl unsere Truppen näher herangeschoben. An der Lubaczowka und östlich Radymno heftige Angriffe der Russen sämtlich unter schweren Ver lusten für den Feind abgewiesen. Ein russisches Regiment aufgerieben. Am Ostufer des San verbündete Truppen unter fortdauernden Kämpfen vordringend. Am oberen Dnjestr, ferner bei Drohobycz und Stryj Angriffe bis auf die nächsten Distanzen vorgetragen. Auf italienischem Kriegsschauplatz Grenzort Ala und das Primör von italienischen Truppen erreicht. Bei Karfreit italienisches Bataillon zersprengt, bei Plava Vorstoß feind lichen Detachements und nördlich Görz fünf feindliche Angriffe abgewiesen. Über Venedig wieder Bomben geworfen. 32 Mai 1915 28. 29. An denDardanellen englisches Linienschiff durch deutsches Unterseeboot torpediert. Sämtliche feindlichen Kriegs schiffe mit Ausnahme einiger Torpedobootzerstörer vom Eingang der Dardanellen zurückgezogen. Englische Kohlenausfuhr nach Skandinavien verboten. Frachtdampfer „Ethiope" der Elder-Dempster-Linie in Liverpool durch Unterseeboot im westlichen Teil des Kanals zum Sinken gebracht. Brand im Hafen von Helsingfors, Dampfer „Bore" zerstört. Angriff Franzosen östlichYser-Kanals auf unsere Stellungen nördlich von d'Houdt-Ferme auf ganzer Front unter schweren Verlusten für Feind abgeschlagen. Bei Uloky, 60 km südöstlich Libau, feindliche Abteilung in nördlicher undnordöstlicherRichtung zurückgeworfen. An der Dubissa von kleinerer deutscher Abteilung Ort Saw- dyniky vor russischem Angriff aufgegeben, nach Eintreffen von Verstärkungen aber wiedergenommen und Gegner zurückgetrieben. In Gegend Szawle feindliche Angriffe unter schweren Verlusten abgewiesen. An der unteren Lubaczowka starker russischer Angriff zurückgeschlagen. Auch in Gegend Stryj erlitt Feind schwere Verluste. Übergangsversuche der Russen am San bei und abwärts Sieniawa schon im Beginn gescheitert. Bahnlinie Prz emysl-Grodek bei Medyka von Öster reichern unter Feuer gehalten. Einschließungslinie um Przemysl von verbündeten Truppen im Norden und Süden der Festung weiter vorgeschoben. Von ItalienernGeschützfeuer gegen österreichischeWerke auf dem Plateau von Folgaria - Lavarone wieder aufge nommen. Feindliche Abteilungen in Cortina eingerückt, ihre Sicherungsabteilungen jedoch wieder geflüchtet. Übergangsversuche über den lsonzo bei Monfalcone mühelos abgewiesen. Deutsche Antwort auf amerikanische Note vom 15. Mai: Betreffs amerikanischerDampfer„Cushing"und„Gulfligth sei Untersuchung im Gange. Aufklärung über Vernichtung 33 Mai 1915 29. 30. englischen Dampfers „Falaba". Betreffs „Lusitania" wird auf militärische Armierung und Munitionsvorräte Schiffes verwiesen. Reichsregierung behalte sich Weiteres vor, bis Vereinigte Staaten diese Note nach Prüfung ihres Inhaltes beantwortet. Demokrat Braga zum Präsidenten von Portugal gewählt. Bisheriges Ministerium bleibt. Bei Arras auf der Front Neuville-Roclincourt erfolgte, nach dem alle Versuche, uns weiter nördlich zu drücken, miß lungen waren, feindlicher Angriff, der zu gänzlicher Nieder lage des Gegners unter außergewöhnlich hohen Verlusten führte. Bei Angriff im P riesterwalde Franzosen nur in einige vorgeschobene, schwach besetzte Gräben einge drungen. Im übrigen auch hier feindlicher Angriff ge scheitert. Eisenbahnviadukt vor Dammerkirch von uns wieder zer stört, nachdem Franzosen ihn in monatelanger Arbeit gebrauchsfertig gemacht. In Kämpfen bei Przemysl deutsche Truppen näher an die Nord- und Nordostfront herangeschoben. In Gegend von Stryj von verbündeten Truppen mehrere Ortschaften erstürmt. Angriff italienischen Regiments auf Abschnitt öster reichischer Befestigungen auf Plateau von Lavarone blutig abgewiesen. In Gegend nordöstlich Paneveggio feindliche Abteilung, die zu schanzen begann, zurückgegangen. An kärntnerischer Grenze kleinere erfolgreiche Kämpfe. Östlich Karfreit vergeblicher Versuch Feindes, Hänge des Krn zu ersteigen. Die englischen Dampfer „Glenlee" und „Tullochmoor" von deutschen Unterseebooten versenkt. Französisches Torpedoboot an kleinasiatischer Küste gescheitert. Deutscher Botschafter erklärt amerikanischer Regierung, daß „Nebraska" nicht durch deutsche Mine beschädigt wurde. 34 Mai 1915 30. 31. In Dänemark Proteste gegen Zurückhaltung der Schiffe „London" und „Vulkan" seitens Englands. Sir Edward Grey zieht sich infolge seines Gesundheits zustandes einstweilen von den Staatsgeschäften zurück. Veröffentlichung der Verordnung betreffend den Aufruf der noch ausstehenden Angehörigen des Landsturms 1. Aufgebots. An der Nordostküste Schottlands russisches Segelschiff „Mars" von deutschem Unterseeboot torpediert. Dampfer „Dixiana" vorUshant von deutschem Untersee boot versenkt. In einer Frontbreite von 21/2 km französischer Angriff gegen unsere Stellungen zwischen Straße Souchez-Bethune unter großen Verlusten zusammengebrochen. Im Priesterwalde verlorene Grabenstücke größtenteils unter sehr erheblichen Verlusten des Feindes zurückerobert. AufdenübrigenFrontabschnitten ebenfalls einige erfreuliche Erfolge. Als Antwort auf Bewerfung offener Stadt Ludwigshafen Werften und Docks von London ausgiebig mit Bomben belegt. Bei Amboten, 50 km östlich Libau, Russen in Flucht ge schlagen. In Gegend Szawle erfolglose feindliche Angriffe. Angriff auf die östlich des San vorgedrungenen verbündeten Truppen unter schwersten Verlusten Feindes zurückge schlagen, der an mehreren Stellen in Auflösung zurückging. Auch am unteren San, flußabwärts Sieniawa, russische An griffe gescheitert. An der Hordfront von Przemysl 3 Werke des Gürtels er stürmt, 1400 Gefangene, 28 schwere Geschü^e erbeutet. Südlich des D n j e s t r verbündete Truppen der Armee Linsingen in Fortseijung Angriffs in feindliche Verteidigungsstellung eingedrungen, Russen geschlagen und Stryj erobert. Feind im Rückzug gegen den Dnjestr. 35 Mai 1915 ImMai auf südöstlichem Kriegsschauplatz 863Offiziere, 268 869 Mann zu Gefangenen gemacht, 251 Geschähe und 576 Maschinengewehre erbeutet. Hiervon entfallen auf Truppen Mackensen 400 Offiziere, darunter 2 Generale, 152 254 Mann, 160 Geschähe, 403 Maschinengewehre. Einschließlich der auf östlichem Kriegsschauplatj gemachten Gefangenen Summe der im Mai in Hände verbündeter Truppen gefallenen Russen etwa 1000 Offiziere und über 300 000 Mann. 36 mHlllillM:illllllM!IIIIIIIIIIIIIUIIIIIIIIinillUIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII!lll!lll!inilll!IIIIIIIIIIIIIIHIIIIIIIIIllllllllII!HI!!llllll!ll|!||||||l|||H||Uinl||M Ii II Von den Angestellten der AEG und ihrer Tochtergesellschaften erhielten das Eiserne Kreuz: (Fünfte Georg BAHLAU Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Paul BECK Meister, Turbinenfabrik Karl BECKER Monteur, AEQ, Metz Paul BRANDT Hilfsmonteur, BerlinerVororts- E. W. Bruno BRAUN kaufm. Beamter der Abt. für Centraistationen Walter BUTSCHKE Betriebsingenieur der NAG Otto DECKER techn. Beamter der AEG, Saar brücken Wilhelm DU1S Betriebsdirektor, Thür. E L G, Gotha Arthur ENGLER Arbeiter, KWO Heinrich FRENGER Ingenieur d. AEG, Saarbrücken Hermann FRITZE Schlosser, KWO Andreas FROMM Packer, AEG, Abteilung Lager Nürnberg Ernst GARBE Schalttafelwärter, Fabriken Brunnenstr. Ernst GOTTSCHALK Ingenieur der Turbinenfabrik Max GRAMATTE Packer, Fabriken Brunnenstr. Albert GRIMM Monteur, Eisenb.-Signal-Abt. Liste) Ernst HAN1TZSCH Arbeiter, KWO Willy HEIDECKE techn. Beamter der Abt. Z Hermann HILL Kranfahrer, Fabriken Brunnen straße Alfred HIRSCH kaufm. Beamter d. Lokomotiv fabrik Albert HOLZSCHEITER techn. Beamter der Turbinen fabrik Erich HOPPE Zimmermann, KWO Louis HÜLSZ Ingenieur der Glühlampenfabr. Eisernes Kreuz I. Klasse Paul KAL1N Arbeiter, KWO Hermann KASTANOW1CZ Zimmermann, KWO Bruno KINTSCHER kaufm. Beamter d. ELG, Zittau Valentin KHOCH Ingenieur der Apparatefabrik Franz KRASKA Kreissägenschneider, Fabriken Brunnenstr. Mathias MALESKA Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Rudolf MATERNE kaufm. Beamter der Fabriken Hennigsdorf Max MÖHL Monteur, AEG, Metz Bruno MORITZ Dreher, Turbinenfabrik I II i Ii i llilllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllilllllilllllilllljlllllllllllllllllilllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllilllllllllllllllllillllllllllllllllli lS!2E3ESeBBEaBBBBBnBBBEä3BBEBHa2SBaBEB3»BBBaHBBBaBSB38BHBB83SBBBBKBBBBBEBBBBBBBBBBBBBBBBBlBHBl IK in!!!Illlll!!ll!l!!]l!!!!l!l!llllll!l!!!l!ilS!ll!!!!llll!IIIIIIIIHIIfll!ll!lll!ll!ll!IIII!lllllllll!!IIIIIIIIIIIIIIinilll!ll!inill!llll!IIIIII!IIIIII!IIIIIIIIIIIIIl!lll ■* m = 8 i August MÜNZ Dipl.-Ing., Abteilung f. Centrai stationen Peter ORTLIEB Monteur, AEO, Metz • = :i !" 5 Ii I II PI S3i Karl PETITjEAN Maschinen-Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. A. PETZOLD Monteur.Eisenbahn-Signal-Abt. Paul REDEN kaufm. Beamter der AEG, Köln Clemens von REICHENBACH kaufm. Beamter d.Elektricitäts- werks Unterelbe, Altona Hermann RICHTER Arbeiter, Turbinenfabrik Paul ROHDE Betriebsarbeiter, Turbinen fabrik Stefan RZYMKOWSK1 Dreher, Turbinenfabrik Karl SALZMANN Hobler, Fabriken Brunnenstr. Otto SAMES Ingenieur der AEO, Metz Es haben bisher das Eiserne Kreuz erhalten: von Angestellten der Zentralverwaltung „ „ „ Fabriken Brunnenstraße „ „ „ Apparatefabrik „ „ „ Turbinenfabrik „ „ „ Glühlampenfabrik „ „ des Kabelwerks Oberspree „ „ der Lokomotivfabrik „ „ „ Fabriken Hennigsdorf 16 „ „ „ Fabrik Frankfurt a. M 9 „ „ „ Nationalen Automobil - Gesellschaft.. „ „ „ Berliner Elektrieitäts-Werke „ „ „ Elektrieitäts -Lieferungs- Gesellschaft. Karl SCHR1CKEL Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. M. SCHÜTZ kaufm. Beamter der AEO, Abt. Lager Stettin Wilhelm STOMMEL Meister, Fabriken Brunnenstr. W. STROHMEYER Chauffeur, Elektricitätswerk Unterelbe, Altona Fritz VOIGT Arbeiter, K VV O Paul WEIDEMANN kaufm. Beamter der Glüh lampenfabrik Otto WENDLAND Arbeiter, K W 0 Herrmann WUTTKE Montagemeister, AEG, Danzlg Heinrich ZACHER Arbeiter, Turbinenfabrik 63 74 21 40 8 39 3 24 19 45 verschiedener Bureaus 137 s 498 1 Den Heldentod für das Vaterland starben: Friede. AHLGRIMM Arbeiter, K W 0 Adolf BECKER Modellschlosser, Fabriken Brunnenstr. Paul BERTHOLD Arbeiter, K W O Erwin BERNDT Hilfsmonteur, B E W Erich BLESSMANN kaufm. Lehrling der AEG, Leipzig Rudolf BOLT Monteur, AEG, Hamburg Walter BRINKER Monteur, Abt. Z Heinrich DEHNE techn. Beamter der Abt. 0 5 Friedr. D1DCZULL Arbeiter, KWO Stanisl. DUB1ZBANSKI kaufm. Beamter der Apparatefabrik Albert FABER Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Robert FLÖGE Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Paul FÖLZ Monteur, Abt. Z Otto FR1TSCHE Oberingenieur des E. W. und Straßenbahn, Königsberg Franz GEB1ES Hiltsmonteur, Elektrizitätswerk Insterburg Alfred GERBES kaufm. Beamter der AEG. Metz Johannes GLAUCH Monteur, Eisenbahn-Signal-Abt. Ernst GRABSCH Arbeiter, KWO Wilhelm HENNIG Ingenieur der AEG, Köln Karl HOLLATZ Arbeiter, KWO Liste) Hugo KAED1NG Arbeiter, NAG Willi KALWE1T kaufm. Beamter der Abt. Bz Georg KOPPL1N Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Emst KORPP Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Otto KUTZER kaufm. Beamter des E. W. und Straßenbahn, Königsberg Robert LAWRENZ Arbeiter, KWO Paul L1EWALD Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. August LOSCH Arbeiter, KWO Arthur MILENTZ Schleifer, N A O Friedr. MOLLER Arbeiter, KWO Wilhelm OHL Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Gustav PELZ Arbeiter, KWO Ernst PREUSS Monteur, Abt. Z Hermann RÖSSING • Monteur, B E W Johann SCHLEMM Monteur, AEG, Metz Max SCHOSSOW Monteur, AEG, Stettin Alexander SCHUKA1 Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Paul SCHULZ Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Willy SCHULZ kaufm. Beamter der AEG, Stettin Hans SCHULZE techn. Beamter der Turbinenfabrik Friedrich SEIDEL Konstrukteur der Fabriken Brunnenstraße Fritz SIEBENBAUM kaufm. Beamter der NAG Karl STRÜMPEL Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Fri^ TÖRBER Arbeiter, Turbinenfabrik Karl TRAPP Arbeiter, Turbinenfabrik Karl WALDECK Monteur, AEG, Frankfurt a. M. Ernst WÄRK Hilfsmonteur, Abt. Z Arnold WEBER techn. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Paul WENDLAND Schaffner, E. W. und Straßenbahn, Königsberg Gustav WETZEL Arbeiter, K W O Gustav WINTER Arbeiter, K W O Carl WQSTEFELD Monteur, AEO, Hannover Karl ZELLER Monteur, AEG, Metz Julius ZILLINGER Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Es sind bisher für das Vaterland gefallen: von Angestellten der Zentralverwaltung 33 „ Fabriken Brunnenstraße 140 „ Apparatefabrik 25 „ Turbinenfabrik 56 „ Glühlampenfabrik 5 des Kabelwerks Oberspree 75 der Lokomotivfabrik 7 „ Fabriken Hennigsdorf 13 „ Fabrik Frankfurt a. M 12 „ Nationalen Automobil-Gesellschaft 25 „ Berliner Elektricitäts-Werke 26 „ Elektricitäts- Lieferungs - Gesellschaft 72 verschiedener Bureaus 89 578 3 3 a cr 3 CL 7 2. ET CQ 0 0 3 3 « a sr sL 2 »■*■ ? g rS* 3 ST a 2 0 3_ ST CO Oo 0 3 W l 70 (/) 0 3 3 a cr o S- l 5T CO ö 0 3 3 O n 5T CO 1 ? o 3- D S' 3 ET co 2 0 3_ a CO tn 3 3 •a T) tn « c .CO 0 3 3 a cr >0» 3 Q- Tl 3. a a Donnerstag 2 ? 0 s- g S" s 5T a 2 0 3_ a" a (/■> 3 V— > 0\_ 4^ w to 0\ u A W to to I-* z to —i 1-1 o VO 00 •<1 w to I-» r-» o vO 00 vO 00 On oi 4^ W s- > ?d Ö JO —1 00 1—k On r-i Ol F-"l 4* N 8 VO .-i 00 r-» p-^ On f-i U\ f-» 4^ > On f-1 U\ f-i w i-i to ^i f-i o Nj 0\ b! s 8 B to 1—1 to ■<1 to On 8 !8 to W B to ?o to W to to to to o i-i vO i-i 00 -o ta —4 o* o 58 to oo to 00 W O to vO to 00 - •<1 to ON 8 to 4^ I? 3 3 Qi er <■& 3 a w 7 2 ST «i Donnerstag] 2 1 0 s- g fl>* s rr» a a 2 0 3_ sr a 00 0 3 3 ET a (/) o 3 3 a er 0) 3 Q- 2. a" ' 3 un ET a 2 0 3_ a" a oo 0 3 a" a "1 Cd to r-> c i-i £ w to T3 to i-a O VO 00 On % 00 On Ul w to > o vO oo r- tn 0 3 3 a cr re 3 Cl tl 2. 5T a D 0 3 3 n> 3 r-t- a a 1 ? 0 s- g n' a a" a 00 : 3 a 44 0} to .-> H HH si o\ U] w to i—> S— n w to r O vo 00 "O ON Ol LU T p-* w i—1 to F-» o vO oo r 1-1 o VO oo On co 4^ r* <*> Vj 1-1 a .-i Ol —4 w —> to tn to 8 P-» vO 00 F-» ^1 »-> On Ui (y^ —1 ON F-» Ul 4^ p-i W r-l to ; !S 8 18 to to o o w ?c to 00 to to On 8 4^ 8 to to H to 8 to to s 8 1-1 vO co o to vO to oo B to ON W r-i W o to VO w r-1 W o 58 to oo B to On to Ui ■ O 0 3 3 cb Ul ET CQ mm 2 f 0 9r Sonnabend/ | ST <0 2 ? 0 3- g a>* 3 ET 0 3 3 a o- n 3 Q- tl >-i 2. ST o vO 00 •vi X VO 00 On Ui 4^ 0 Qo 1-1 N On 1—1 Ol F-» 4* W r-1 to 03 m Tl 8 P-» vO p-> 00 F-i i-i On Ui tu On Ul 4^ I-I W i-i to i-i r—* o ÜJ m ü£ 8 So to 8 O to vj On 8 to 8 i8 to m to w B to F-» to o ^-1 VO •-1 00 ?o •»■a u o 58 to 00 B to o W O S8 to oo w o 58 to oo B to On 8 to OJ Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft Berlin Die wichtigsten Ereignisse seit Ausbruch des Krieges Juni 1915 AEG Emil Rathenau In diesen für unsere Angestellten bestimmten Heften soll unter den Ereignissen der letzten Zeit auch das am 20. Juni erfolgte Ableben des Geh. Baurat Dr. Emil Rathenau nicht unerwähnt bleiben, in dem unser Vaterland einen seiner ersten Bürger, die Angestellten der AEG und ihrer Tochtergesellschaften ihren Führer verloren haben. Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft juni 1915 Zuckerfabrik westlich Souchez, in die Franzosen einge drungen waren, von uns wiedergenommen. Französischer Angriff auf unsere Stellungen bei und südlich Neuville ab geschlagen. Hur kleines über die Straße Neuville-Ecurie vorspringendes Grabenstück vom Feinde beseijt. Bei Neuhausen, 50 km nordöstlich, und bei Shidiki, 65 km südöstlich Libau, erfolgreiche Gefechte, ebenso weiter süd lich in Gegend Szawle und an derDubissa südöstlich Kielmy, sowie zwischen Uglany und Eiragola. Starke Angriffe Feindes auf die östlich des San stehenden verbündeten Truppen unter neuen schweren Verlusten des Gegners durchweg abgewiesen. Südlich des Dnjestr unser Angriff erfolgreich fortschreitend. Die feindlichen Stellungen zwischen Stryj und Drohobycz erstürmt. Starke russische Kräfte, die in Südostgalizien in Gegend von Solotwina zum Angriff vorgingen, unter großen Verlusten stellenweise fluchtartig zurückgegangen. Auf ital enischem Kriegsschauplatz alle bisherigen Unter nehmungen Feindes ohne Erfolg. Im Küstenlande Angriffe auf den Krn-Rücken unter schweren Verlusten der Italiener abgewiesen. Bombardement von Pola durch italienisches Luftschiff ohne Erfolg. Englischer Hilfskreuzer nahe der Strato-Insel südlich von Lemnos und Fischdampfer „Herold" durch deutsche Unter seeboote versenkt, englischer Dampfer „Victoria" von Unterseeboot beschossen. Unruhen in Moskau und Vergewaltigung von Deutschen. Der nach Berlin versetzte bulgarische Gesandte in Rom, Rizow, erklärt, daß Bulgarien an Neutralität festhalte. Deutschland erklärt norwegischer Regierung, daß Unter gang norwegischen Dampfers „America" nicht durch deutsches Unterseeboot verschuldet. Ferner wird nor wegischer Regierung Bedauern über Torpedierung Dampfers „Belridge" ausgesprochen und Bereitwillig keit zu vollem Schadenersatz erklärt. Juni 1915 2. Günstiger Verlauf Kampfes um den von Engländern beseiten, stark ausgebautenOrt Hooge,etwa 3.km östlich von Ypern. In Gegend nördlich von Arras auf der Front Souchez- Neuville und südlich größere Angriffe der Franzosen, die schwerste Verluste erlitten, ohne irgendwelche Vorteile zu erringen. Um den Besitj der Zuckerfabrik bei Souchez wird noch gekämpft. In den Vogesen Etappenort und Bahnknotenpunkt Remire- mont und feindliche Truppenlager bei Hohneck von uns mit Bomben beworfen. Gegenangriffe der Russen östlich von Jaroslau vollständig gescheitert. Armee Linsingen in Richtung auf Zydaczow nordöstlich von Stryj vordringend und um den Dnjestr- Abschnitt westlich Mikolajow kämpfend. Beute der Schlacht bei Stryj auf 60 Offiziere, 12175 Mann, 14 Geschütze, 35 Maschinengewehre gestiegen. Erfolglose Beschießung österreichischer Befestigungen an mehreren Punkten der Tiroler und Kärntner Grenze fortgesetzt. Feindliche Abteilungen, wo sie ins Feuer kamen, geflüchtet. Dampfer „Saidieh" der Londoner Khedivian - Dampfschiffs- Gesellschaft in Hordsee torpediert. Przemysl wiedererobert. Schloß und Ort Hooge (östlich Ypern) bis auf wenige Häuser von uns gestürmt. Englische Gegenangriffe blutig abge wiesen. Östlich Givenchy englische Truppen in unsere Stellungen eingedrungen. Gegenangriff warf den Feind unter schweren Verlusten wieder hinaus. Stellung lückenlos in unserem Besitj. Zuckerfabrik Souchez von uns beseht. Starker feindlicher Angriff auf unsere Gräben bei und nördlich Heuville zusammengebrochen. Im Priesterwald Kampf abgeschlossen. Größter Teil ver lorener Gräben wiedergewonnen. Russische Abteilungen aus Ortschaften Lenen und Schrunden, 60 und 70 km östlich Libau, vertrieben. 3 Juni 1915 In Gegend Rawdsjany westlich Kurschany und bei Sawdyniki an der Dubissa feindliche Angriffe gescheitert. Orte östlich von Przemysl und nach Nordosten anschließend die Linie Bolestraszyce — Torki — Pozsziacs — Starzawa er reicht. Russische Verteidigungslinie bei Przemysl durch brochen. Österreichische Truppen in Richtung auf Mosciska vorgestoßen. Zahlreiche Gefangene. 22km östlich Przemysl Höhen beiderseits Myslatycze gestürmt. Armee Linsingen im Begriff, Unterlauf des Stryj nordöstlich des Ortes Stryj zu überschreiten. Russen vor dieser Armee in vollem Rückzug. An der Pruthlinie Gegner, wo er Angriff versuchte, unter starken Verlusten abgewiesen. Im Tiroler Grenzraum östlich Kreuzbergsattels von Öster reichern zwei Gipfel genommen, die die Italiener vorüber gehend stark beseht hatten. Das Hauptquartier des Kronprinzen von 29 französischen Flugzeugen mit 178 Bomben beworfen, die mehrere Mann schaften töteten, weiteren Erfolg aber nicht hatten. Dampfer „Jona", Segler „Chrysopras" bei Insel Fair, zwei Segler aus Lowestoft in der Nordsee, Dampfer „Intim" bei Kap Lizard torpediert und versenkt. Kämpfe um die Reste der Zuckerfabrik bei Souchez, die wieder im Besitj der Franzosen ist. Feindliche Angriffe bei Neuville abgewiesen. Brückenkopf Sawdyniki infolge Vorstoßes unserer Truppen geräumt. Weiter nördlich in Gegend Popeljany erfolg reiche Kämpfe. Östlich P r z e m y s 1 vermochten Russen bei Medyka nicht stand zuhalten. Im Gebiet des untersten San mehrere Vorstöße Feindes abgewiesen. Verbündete Truppen von Westen her nahe an Kalusz und Zurawno herangerückt. Der an mehreren Stellen am Pruth heftig angreifende Feind an den Fluß zurückgeworfen. Feindliches Bataillon, das sich im Gebiet des Stilfser loches gezeigt, vertrieben. Im Küstenlande blutig abgewiesene Angriffe auf österreichische Stellungen nördlich Tolmein. Juni 1915 An der Dardanellenfront im Gebiete von Sed-üI-Bahr heftige Angriffe Feindes, der Verstärkungen erhalten, durch Gegenangriffe zurückgetrieben. Französischer Minensucher „Casablanca" zwischen den Inseln Keusten und Hekim vor Smyrna durch Explosion untergegangen. Norwegischer Dampfer „Cubano" in der Mähe der Flannaninseln, ferner schwedischer Dampfer „Lappland", 55 Meilen von Peterhead gesunken. Dampfer „Penfeld" aus Brest von Unterseeboot im Ärmelkanal versenkt. Dänischer Dampfer „Söborg" an englischer Küste von Torpedoschuß getroffen. Russischer Minenkreuzer bei Baltischport durch deutsches Unterseeboot versenkt. Die deutsche Regierung erklärt sich bereit den durch Tor pedierung des amerikanischen Dampfers Gulflight angerichteten Schaden zu ersehen. Angriffe gegen unsere Stellung am Ostabhang der Loretto- höhe unter schweren Verlusten Feindes abgeschlagen; um wenige vorspringende Grabenstücke wird noch gekämpft. Im Dorfe Neuville zwei Häusergruppen verloren. Festung Calais und Flughafen St. Clement bei Luneville mit Bomben belegt. Offensive in Gegend Sawdyniki nach Osten weiteren Boden gewonnen. Zahl Gefangener auf 3650 erhöht. Weiter südlich bei Uglany russischer Angriff abgewiesen. Südlich des Njemen feindliche Abteilungen von deutschen Truppen auf Linie Sapiezyszki —Wilki zurückgetrieben. ÖstlichP r z e m y s I Feind von verbündetenTruppen bis inGegend nordwestlich und südwestlich Mosciska zurückgeworfen. Starzawa erstürmt. Feindlicher Brückenkopf bei Zurawno von Armee Linsingen gestürmt, die im Begriff ist, Dnjestr- übergang hier zu erkämpfen. Feind nördlich Kalusz ge schlagen. Auch weiter südlich Verfolgung vorwärts schreitend. Bisher 10900 Gefangene, 6 Geschütze, 14 Maschinengewehre. Versuch Italiener, bei Sagrado den Isonzo zu überschreiten blutig abgewiesen. Juni 1915 6. Angriffe unserer Marineluftschiffe gegen befestigte Humber- mündung und den Flottenstützpunkt Harwich. Die Hafen anlagen von Harwich ausgiebig und mit gutem Erfolge mit Bomben belegt. Eine Eisenbahnstation mit Bomben be worfen. Unsere Luftschiffe heftig beschossen, aber wohl behalten zurückgekehrt. An Dardanellenfront sehr heftige Schlacht im Abschnitt vonSed-ül-Bahr, die am 4. begonnen und sich auf der ganzen Front entwickelt hatte. Nach fast zweitägiger Dauer Feind in Unordnung nach schweren Verlusten in seine früheren Stellungen zurückgetrieben. Auch nach neuem Angriffs versuch mußte sich Feind vor türkischem Gegenangriff zu rückziehen. Verzweifelter Angriff bei Ari-Burnu gleichfalls mit Verlusten für Feind abgewiesen. Erneuerte Angriffe der Franzosen am Osthang der Loretto- höhe völlig zusammengebrochen. Auch weitere Angriffs versuche im Keime erstickt. Südöstlich Hebuterne (östlich Doullens) erfolgloser Angriff Feindes. Kampf dort noch nicht abgeschlossen. Breiter französischer Angriff nordwestlich Moulin sousTouvent (nordwestlich von S o i s s o n s) größtenteils sofort abgewiesen, nur an einer Stelle vom Feinde unsere vordersten Gräben erreicht, um die noch gekämpft wird. Bei Angriff auf unsere Stellung bei Vauquois südöstlich von Varennes gelang es Franzosen nicht, in unsere Stellung ein zudringen. Feind flutete mit schweren Verlusten zurück. Nördlich Kurschany Übergang über die Windau erzwungen und in südöstlicher Richtung vorgestoßen. Südöstlich Kurto- wiany und in Gegend östlich Sawdyniki unsere Offensive gut fortschreitend. Weitere 3340 Gefangene gemacht. Südlich des Njemen Flußufer bis zur Linie Tolausie —Sapie- zyszki vom Feinde gesäubert. Alle Vorstöße der Russen nach Niederlage bei Przemysl gegen Stellungen an der Pruthlinie, namentlich gegen Kolomea — Delatyn, um hier gewaltsamen Durchbruch zu erzwingen, unter ungeheuren Verlusten Feindes gescheitert. E }uni 1915 Von Armee Linsingen Kalusz, Gegend nördlich dieser Stadt und die Höhen am linken Dnjestrufer nördlich Zurawno ge nommen. Durch Verfolgung auf Linie Nowica — Kalusz — Tomaszowce Zahl Gefangener auf 13000 gestiegen. Nördlich Mosciska mußte Feind aus Czerniawa weichen. Vereinzelte Vorstöße der Russen zusammengebrochen. Seit 1. Juni bei PrzemysI 33805 Gefangene. Im T iroler Grenzgebiet sichtlicher österreichischer Erfolg. An kärntnerischer Grenze östlich des Plöckenpasses der Frei kofel, den der Feind vorübergehend gewonnen hatte, erobert. Krn von Italienern geräumt. An Isonzo Gegner stellenweise näher heranschiebend. Erfolgreiche Angriffe unserer Marineluftschiffe gegen die Docks von Kingston und Grimsby am Humber. Trotj starker Beschießung kehrten Fahrzeuge unbeschädigt zurück. Die englischen Fischdampfer „Persimon", „Fazehound", „Curlew" und „Dromio", sowie die Dampfer „Dulwich Head" und „Star of West", auch Bark „Sunlight" durch deutsche Unterseeboote versenkt. Luneville von deutschem Flugzeug mit Bomben beworfen. AmOsthangder Lorettohöhe ein feindlicher Angriff gänzlich gescheitert. Von anderen Angriffs versuchen sahen Franzosen ab. Auch südlich von Neuville feindlicher Angriff nieder gehalten. Angriff nordwestlich von Soissons bei Moulin Sous-Touvent durch unseren Gegenangriff zum Stehen ge bracht. Bei Ville-aux-Bois nordwestlich von Berry-au-Bac erfolgloser Versuch Feindes unter starken Verlusten seine im Mai verlorene Stellung zurückzuerobern. Angriffsbewegung in Gegend Szawle und östlich der Dubissa fortschreitend. Südlich des Dnjestr Liwka-Abschnitt überschritten und Myslow (östlich von Kalusz), Wojnilow, Seredne, Kolo- dziejow erreicht. Feind gegen Stanislau und Halicz zurück gedrängt. Auf dem linken Dnjestrufer östlich und nördlich Zurawno unsereTruppen weiter vorgeschritten. Verfolgung gelangte bis zur Linie Bukaczowce südlich von Molodynee. 7 Juni 1915 6200 Gefangene. Von Armee Mackensen seit 1. Juni über 20000 Gefangene gemacht. Auf italienischem Kriegsschaupla^ im Küstenlande von Italienern anscheinend allgemeinerAngriff auf österreichische Stellungen vorbereitet. Ihre bisherigen vereinzelten Vor stöße bei Gradisca und Sagrado blutig abgewiesen. Im Kärntner und Tiroler Grenzgebiete erfolgloses Artillerie feuer der Italiener anhaltend. Eine Alpiniabteilung, die den Monte Piano (südlich Landro) beseht hatte, vertrieben. Belgischer Dampfer „Menapier" von deutschem Unter seeboot torpediert. Auf Lautenburg (Westpreußen) Bomben von russischem Flieger geworfen, der heruntergeschossen wurde. Am Osthang der Lorettohöhe zum Angriff ansehende feind liche Kräfte durch unser Feuer vertrieben. Am Südosthang derselben Höhe feindlicher Angriff ebenfalls gescheitert. Letzte Häusergruppen des seit 9. Mai zum größten Teil im Besi^ Franzosen befindlichen Dorfes Neuville dem Feind überlassen. Südlich Heuville wiederholte Angriffe unter schweren Verlusten für die Franzosen abgeschlagen. Südöstlich von Hebuterne Kampf nach einem mißglückten Angriff der Franzosen wieder im Gange. Im Priesterwalde feindlicher Angriff blutig zurückgewiesen; um kleine Stelle unseres vordersten Grabens noch gekämpft. Auf östlichem Windau-Ufer Kubyli nordöstlich Kurschany genommen. Von Südwesten her nähern sich unsere an greifenden Truppen der Stadt Szawle. An der Dubissa feindlicher Hordflügel durch umfassenden Angriff in südöstlicher Richtung geworfen. Von unseren vordersten Linien Straße Betygola-Ugize erreicht. Südlich des Njemen Russen nach hartnäckigen Kämpfen bei Dembowa Ruda und Kozliszki Rückzug auf Kowno antretend. Bei weiterer Verfolgung unter Sicherung gegen Kowno Straße Mariampol-Kowno gewonnen. Hordöstlich Zurawno russischer Gegenangriff zum Stehen gebracht. Südlich des Dnjestr Russen neuerdings an Boden Juni 1915 verloren. Siegreich vordringende Verbündete erreichten nördlich Kolomea Linie Kulaczkowce-Korszow, gewannen Höhen von Ottynia, nahmen Stanislau und drangen weiter gegen Halicz vor. 5570 Gefangene. Erster größerer Angriff der Italiener gegen Görzer Brücken kopf unter schweren Verlusten des Feindes abgeschlagen, ebenso feindliche Angriffsversuche bei Gradisca und Hon- falcone. Von Marineflugzeug ,,L 47" in Venedig Ballonhalle Murano, Campalto, sowie feindliche Zerstörer erfolgreich mit Bomben belegt. Italienisches Luftschiff „Gitta di Ferrara" von Marineflugzeug „L 48"südwestlich Lussin in Brand geschossen und vernichtet. An Dardanellenfront bei Ari-Burnu feindliche Angriffe von Türken zurückgeschlagen. Einrücken der Serben in Albanien, albanische Stadt Elbassan von ihnen beseht. Staatssekretär Bryan zurückgetreten. Norwegischer Dampfer „Trudvang", Fischdampfer „Arctie", russischerDampfer,,Adolph" von deutschen Unterseebooten versenkt. Dampfer „Lady Salisbury" torpediert. Behandlungdeutscher Kriegsgefangener in französischen Kolonien Afrikas veranlaßt Deutschland, gleiche Anzahl französischer Gefangener für Moorkulturen zu verwenden. Nordwestlich von Souchez alle Angriffs versuche der Fran zosen im Keime erstickt. Westlich von Souchez in der Ge gend der Zuckerfabrik erlangten Franzosen kleine Vorteile. Feindliche Angriffe gegen unsere Stellungen nördlich von Neuville zusammengebrochen. Ein feindlicher Vorstoß südöstlich von Hebuterne gescheitert. In der Champagne in Gegend Souain und nördlich von Hurlus mehrere feindliche Gräben genommen. Nördlich von Le Mesnil französische Stellungen in Breite von etwa 200 Metern erstürmt. Im Westteil Priesterwaldes ein Grabenstück unserer vordersten Stellung im Besitz des Gegners geblieben. 9 Juni 1915 9. Südwestlich S z a w l e lebhafterWiderstand der Russen, infolge dessen nur kleinere Fortschritte. Beute der beiden legten Tage 2250 Gefangene. Östlich der Dubissa infolge Verstärkungen des Gegners aus nordöstlicher Richtung gegen unsere Umfassungsbewegung unser Flügel, unbelästigt vom Feinde, in die Linie Betygola — Zoginie zurückgenommen. Südlich des Njemenbei Angriffen und Verfolgung seit 6. Juni 3020 Russen gefangen. Aus Gegend von Mikolajow — Rohatyn (südlich und südöstlich von Lemberg) neue russische Kräfte nach Süden vor gegangen. Ihr Angriff wird von Armee Linsingen in Linie Litynia (nordöstlich Drohobycz) — Dnjestrabschnitt bei Zu- rawno abgewehrt. Österreichische Angriffskolonnen unter fortdauernden Kämpfen bis Obertyn und bis auf Höhen südlich Horodenka vorgedrungen. In Bukowina Pruth überschritten und starke russische Kräfte südwestlich Kotzmann zurückgeworfen. An der Isonzofront neuerliche Übergangsversuche Feindes bei Plava, Gradisca und Sagrado abgewiesen. Feindlicher Angriff am Tonalegebiet an österreichischem Widerstande gescheitert. Kragujewa^ von österreichischem Fliegergeschwader erfolg reich mit Bomben beworfen. An der Dardanellenfront Feind durch türkischen Gegen angriffin alte Stellungen zurückgeworfen. Verluste Feindes während Schlacht bei Sed-ül-Bahr auf mehr als 15000 be ziffert. Von österreichischem Unterseeboot, 30 Meilen westlich von San Giovanni di Medua, englischer Kreuzer, der von sechs Zerstörern geschürt fuhr, versenkt. Gefangenenlager von Casabianca auf Korsika, das Deutsch land zu Beschwerden Anlaß gegeben, von Frankreich auf gehoben. Englische Kutter „Qui vive" und „Edward", englische Fischerfahrzeuge „Nottingham", „Velocity", „Tunisian", 10 9. 10. Juni 1915 „Castor", „Saturn", Dampfer „Erna Boldt" von deutschen Unterseebooten versenkt. In englischem Unterhause erklärt Marineminister, daß seit einigen Wochen deutsche U-Bootmannschaften nicht mehr eine von anderen Gefangenen abweichende Behand lung erfahren. Feindliche Vorstöße nordöstlich der Lorettohöhe sowie wiederholte Angriffe gegen unsere Stellungen nördlich und südlich von Neuville gescheitert. Südöstlich von Hebuterne und bei Beaumont feindliche Angriffe abgewiesen; nur am Wege Serre-Mailly von Franzosen unbedeutender Fortschritt erzielt. Angriff Franzosen in breiter Front nördlich von Le Mesnil bis nördlich von Beau Sejour-Ferme unter schwersten Verlusten Feindes gänzlich zusammengebrochen. Erneute Angriffsversuche bereits im Keime erstickt. An unterer Dubissa nordwestlich Eiragola mehrere russische Angriffe abgewiesen. InSüdostgalizien und in Bukowina von verbündeten Armeen Angriff gegen die noch südlich des Dnjestr stehenden russischen Kräfte erfolgreich fortgesetzt. Feind aus seinen Stellungen nördlich Ottynia bei Obertyn und Horodenka zurückgeworfen, österreichische Truppen im Vordringen an den Dnjestr, dessen Südufer Russen noch zu halten versuchen. Knapp östlich Czernowi^, an der ein zigen Stelle, an der Russen noch am Pruth stehen, Angriff Feindes abgewiesen. Sämtliche Angriffe Italiener an allen Fronten zurückge schlagen. Neuerlicher gegen einen Teil Görzer Brücken kopfes gerichteter Vorstoß zusammengebrochen. Ebenso erfolglos Angriff Feindes nördlich Ronchi. An Kärntner Grenze starker gegnerischer Angriff auf den Freikofel und schwächerer beim Wolayer See abgeschlagen. In Tirol Vorstoß einer bei Cortina d'Ampezzo eingebrochenen italienischen Brigade an österreichischen Stellungen bei Peutelstein gescheitert. NeuerlicheAngriffe in dieserGegend Juni 1915 10» und Kämpfe bei Landro gleichfalls mit Zurückgehen Feindes geendet. An Dardanellenfront Feind bei Ari-Burnu mit schweren Verlusten zurückgeworfen. Vorgehen Feindes bei Sed-ül- Bahr erfolglos. Englische Torpedoboote 10 und 12undSchoner„Expreß" von deutschen Unterseebooten versenkt. Italienisches Unter seeboot „Medusa" durch österreichisches Unterseeboot in der Nordadria versenkt. Großer russischer Torpedobootszerstörer von türkischem Kreuzer „Midiiii" im Schwarzen Meer versenkt, ein anderer beschädigt. Amerikanische Note über Unterseeboots-Kriegsführung dem Auswärtigen Amte überreicht. In den Fällen „Cushing" und „Gulflight" erklärt sich amerikanische Regierung für befriedigt. Wegen Versenkung Dampfers „Falaba" werde Widerspruch aufrechterhalten. InLusitania- Frage sei Deutschland betreffe Armierung und Munitions ladung falsch informiert. Amerika fordere für Behandlung der Schiffe Grundsatz der Menschlichkeit und stelle seine Dienste für eine Verständigung mit England über Änderung des Seekrieges zur Verfügung. Feindlicher Angriff in den Dünen nordöstlich von Nieuport und bei Mannekensvere, auf dem Osthang der Lorettohöhe und gegen Souchez abgeschlagen. Nördlich Ecurie (Labyrinth) Feind bei zweimaligem mit frischen Kräften unternommenen Angriff vollkommen aus unseren Stellungen geworfen. NeuerVorstoß derFranzosen ebenfalls zusammengebrochen. Zurückflutender Feind sehr erhebliche Verluste erlitten. BeiSerre (südöstlich Hebuterne) unsere Truppen aus ihren rückwärtigen Stellungen wieder vorgehend. An der Dubissa in Gegend Zoginie und Betygola russische Vorstöße mißlungen. Nördlich Prasznysz eine russische Stellung gestürmt. n 12 11. 12. Juni 1915 An der Rawka halbwegs Bolimow-Sochaczew in feindliche Stellung eingedrungen. Von Armee Linsingen der von Horden her gegen sie vor gehende Feind angegriffen; Zurawno, das vor Anmarsch russischer Kräfte geräumt war, wiedergenommen undGegner in die Brückenköpfe bei Mlyniska (nordwestlich Zurawno) und Zydaczow zurückgeworfen. Feindliche Angriffe bei Halicz und auf Stanislau abgewiesen. Zwischen DnjestrundPruth Jezierzany undNiezwiskanörd lich Obertyn erstürmt. Österreichische Truppen gegen Czernelica vordringend; östlich Horodenka Dnjestr über schritten. Zaleszczyki genommen. Verzweifelte russische Angriffe sämtlich unter schwersten Verlusten Feindes ab gewiesen, 5000 russische Gefangene. In Bukowina auch letjte Stellungen am Pruth von Russen aufgegeben, die sich, scharf verfolgt, unter großen Verlusten über Reichsgrenze zurückziehen. Itali ener, die bei Plava östliche Uferhöhen des lsonzo erstiegen, herabgeworfen. An Kärntner Grenze feindliche Angriffe auf Übergänge in der Gegend des Monte Paralba, der von Österreichern beseht wurde, abgewiesen. Versuch der Italiener, Monte Piano wiederzugewinnen, gescheitert. In einzelnen Grenzgebieten Feind an österreichische Stellungen sich heranschiebend, unter anderem in Cortina d'Ampezzo, Fiera di Primiero und Borgo. Auf Kaukasusfront feindliche Kolonne, die in Richtung auf Olty vorrücken wollte, verjagt. Wichtige Stellungen dem Feinde entrissen. Russische Bark „Thomasina", russischer Dampfer „Danio", englische Schiffe „Laurestina", „Edward Wellfare", „Letty" und „Cardiff", sowie französische Bark „La Liberte" durch deutsche Unterseeboote versenkt. Militärische Anlagen von Luneville von uns mit Bomben belegt. Nordwestlich Szawle unsere Angriffe gut fortgeschritten. Juni 1915 12. 13. Kuze im Sturm genommen, feindliche Gegenstöße ge scheitert. 3350 Mann gefangen. Russische Angriffe, die unserem Einbruch in feindliche Linien nördlich Bolimow folgten, sämtlich erfolglos geblieben. Gewonnene Stellungen fest in unserer Hand. 1600 Ge fangene, 8 Geschütze, 9 Maschinengewehre genommen. Brückenkopf von Sieniawa wiedergenommen, 5000 Ge fangene. Gegenangriffe Feindes gescheitert. Mlyniska ge nommen. Angriff auf Zydaczow fortschreitend. In Südostgalizien weiter siegreich vordringend. Tysmienice, Tlumacz und die Höhen nördlich Olesza genommen. Heue russische Angriffe gegen Zaleszczyki blutig abgewiesen. Aus Bukowina überReichsgrenze vordringend, warfen öster reichische Truppen die Russen aus ihren längs Grenze vor bereiteten starken Stellungen. In Verfolgung mehrere Orte Bessarabiens beseht. 1560 Gefangene. Italienischer Versuch, am Isonzo östliche Uferhöhen zu gewinnen, mit Rückzug Feindes geendet. Heuer Versuch fortwährend verstärkten Feindes, Fluß zu überschreiten, zurückgewiesen. Österreichische Stellungen fest behauptet. Bei Sed-ül-Bahr Feind, der mehrmals Angriffsversuche machte, unter beträchtlichen Verlusten nach seinen alten Stellungen zurückgeworfen. Feindliche Stellungen von anatolischen Küstenbatterien mit Erfolg beschossen. Dampfer „Leuctra", aus Buenos Aires kommend, in der HäheAldeburgh nördlich Harwich torpediert. Fischdampfer „King James" und „lames Leymann" durch Unterseeboote vernichtet, Fischerboot „Waago" aus Grimsby in Hordsee durch Unterseeboot torpediert. Auf der Front zwischen Lievin und Arras schwere Hiederlage der Franzosen. Zwei starke feindliche Angriffe in dichten Linien gegen unsere Stellungen beiderseits der Lorettohöhe sowie auf der Front Heuville-Roclincourt überall unter schwerenVerlusten zurückgeschlagen. Sämtliche Stellungen voll in unserem Besitj geblieben. IS 14 Juni 1915 13. Angriffe amYserkana! abgeschlagen. Südöstlich Hebuterne Gefechte ohne nennenswertes Ergebnis. Vorstöße gegen die von uns eroberten Stellungen in der Champagne im Keime erstickt. In der Nähe von Kuzowimia nordwestlich Szawle einige feindliche Stellungen genommen. Südöstlich der Straße Mariampol-Kowno die vordersten russischen Linien erstürmt. Armee Mackensen in Breite von 70 km aus ihren Stellungen zwischen Czerniawa (nordwestlichMosziska) undSieniawa zum Angriff vorgegangen. Feindliche Stellungen auf der ganzen Front gestürmt. 16000 Gefangene in unsere Hände gefallen. In Kämpfen südlich desDnjestr vier starke Angriffe bei Derzow südlichMikolajow blutig abgeschlagen. Gefechts feld zulegt vom Feinde fluchtartig geräumt. Hordwestlich Zurawno Verbündete gegen Zydaczow vordringend. Ro- guzno nach schwerem Kampfe erobert. Auch nördlich Tlumacz Angriff erfolgreich fortschreitend. Zahlreiche Gefangene gemacht. HördlichZaleszczykirussischerMassen- vorstoß in einer 3 km breiten Front unter großen Verlusten zusammengebrochen. Bei Plava abermaliger Angriff der Italiener wieder abgewiesen, die an lsonzofront nirgends durchzudringen vermochten. Dampfer „Rotterdam" der Holland-Amerika-Linie in Dover festgehalten. Trawler „Plymouth", Dampfer „Hovemount" im Bristol-Kanal, Schoner „Salvator" in Hordsee durch deutsche Unterseeboote versenkt. Fischdampfer „Queen Alexandra" bei Dundee torpediert. — Asquith beziffert englische Verluste bis 3t. Mai auf 10955 Offiziere und 258069 Mann. Bis 31. März waren Verluste auf 5981 Offiziere und 93778 Mann beziffert worden. 14. OffeneStadt Karlsruhe von feindlichem Flugzeuggeschwader mit Bomben beworfen. 19 Personen getötet, 14 schwer verlebt. Ein Flugzeugdes Geschwaders von uns herausgeholt, ein anderes zum Landen gezwungen. Fortgesetzter Durchbruchsversuch der Franzosen auf der Front L i 6 v i n — A r r a s abermals unter schwersten VerlustenFeindes 15 14. Juni 1915 zusammengebrochen. Nordwestlich von Moulin-sous- Touvent (nordwestlich Soissons) die am 6. Juni verlorenen Grabenstücke noch nicht wiedergewonnen. In der Cham pagne nördlich von Perthes und Le Mesnil Kämpfe, ohne dem Feinde Vorteile zu bringen. Westlich Szawle Dorf Dauksze von deutschen Truppen ge stürmt und mehrere russische Gegenangriffe abgewiesen. Unsere neugewonnenen Stellungen südlich und östlich der StraßeMariampol- Kowno wiederholt von starken feindlichen Kräften vergeblich angegriffen. Aus der Front Lipowo — Kalwarja in die russischen Linien eingedrungen und vorderste Gräben erobert. Am Orzyc Dorf Jednorozec (südöstlich von Chorzlel) die Czerwona Gora und Brücke östlich davon im Sturm genommen. Feindliche Angriffe gegen unsere Einbruchsstelle nördlich von Bolimow gescheitert. Russen in rückwärtiger Stellung nordwestlich von laworow ge worfen. Armee Mackensen beiderseits Krakowiec und auf Oleszyce vorgedrungen. Durch scharfe Verfolgung auch russischeTruppen südlich der Bahn Przemysl — Lemberg zum Rückzug gezwungen. Mosziska, woneuefeindlicheStellungen die Richtung auf Grodek decken, genommen. Südlich des oberen Dnjestr Brückenköpfe von Mikolajow, Zydaczow und Halicz von starken russischen Kräften gegen vordringende Truppen gehalten. Höhen westlich lczupol von uns erstürmt. Nach Besitznahme von Sieniawa am Ostufer des San in nördlicherund nordöstlicher Richtung vorgedrungen. Schloß und Meierhof Piskorowice erstürmt. Dnjestr abwärts von den vor Nizniow und Czernelica stehenden österreich ischen Truppen das eroberte Zaleszczyki gegen alle russischen Angriffe gehalten. Zahl der in galizischen Kämpfen eingebrachten Gefangenen wieder um einige Tausend erhöht. In Bessarabien zwischen Dnjestr und Pruth russische Kräfte erneuert zum Rückzug gezwungen und gegen Chotin und entlang dem Pruth zurückgedrängt. Neuerliche Versuche der Italiener, an österreichische Stel lungen beiTolmein und Plava heranzukommen, wieder ohne 16 Juni 1915 14. 15. Erfolg. An der kärntnerischen Grenze der Kl. Pal östlich des Plöckenpasses erstürmt. Drei Gegenangriffe des Feindes auf diesen Grenzberg abgewiesen. In Tiroler Grenzgebiet Gegner gegen österreichische Stellung vorfühlend, sein Artilleriefeuer wirkungslos. Englischer Petroleumdampfer „Desabia" beim Firth of Tay an der Küste Schottlands, Dampfer „Argyll" von U-Booten versenkt. Zahl der bis 14. Juni von deutschen und österreichisch-unga- rischenTruppen gefangenen Mannschaften: 1,240 000 Russen, 250000 Franzosen, 24000 Engländer, 41000 Belgier, 50000 Serben, zusammen 1,610000 Mann. Mitteilung Admiralstabes über Verlust von „U 14". Auf Änderung Behandlung deutscher U-Bootmann- schaften in England hebt Deutschland Vergeltungsmaß nahmen gegen englische Offiziere auf. Einbringung Ergänzungsetats von 250 Millionen Pfund Ster ling im englischen Unte rhause. Nach Angabe Asquith's tägliche Kriegsausgaben auf 2 600 000 Pfund Sterling gestiegen; es sei zu erwarten, daß sie weiter auf 3 Millionen steigen. An zahlreichen Stellen der Westfront Angriffe der Franzosen und Engländer mit starken Kräften. Bei Ypern unsere Stellung nördlich des Teiches vonBellewaarde etwas zurück gedrückt. Kämpfe dort fortdauernd. Zwei Angriffe von vier englischen Divisionen zwischen der Straße Estaires — La Bassee und dem Kanal von La Bassee unter schweren VerlustenFeindes vollkommen zusammengebrochen. Gegen unsere Stellungen bei der Lorettohöhe Feind nicht wieder vorgegangen. Feindlicher Durchbruchsversuch in den Vogesen zwischen den Bachtälern der Fecht und Lauch ge scheitert. Hordwestlich von Metjeral und am Hilsenfirst noch gekämpft. Im übrigen Angriffe schon jetjt abgeschlagen. In Compiägne Explosionen durch Geschosse deutscher Batterien, die 24 km entfernt abgefeuert wurden. 17 Juni 1915 15. Russische Angriffe gegen deutsche Stellungen am Dawina- Abschnitt (südöstlich von Mariampol), östlich von Augustowo und nördlich von Bolimow abgewehrt. Unser Vorstoß auf Front Lipowo - Kalwarja weiteren Boden ge wonnen. Mehrere Ortschaften genommen, 2040 Gefangene. Nördlich der oberen Weichsel russische Angriffe gegen Stellungen, die denRussen am 14. Juni entrissen, abgewiesen. Geschlagene russischeArmeen versuchen die sie verfolgenden verbündetenTruppen auf ganzer Front zwischen San nördlich von Sieniawa und den Dnjestrsümpfen, östlich von Sambor, zumStehenzu bringen,Russen aber überallaus ihrenStellungen beiCieplice (nördlich vonSieniawa) — südwestlichLubaszow — Zawadowka-Abschnitt (südwestlichNiemirow) —westlich Jaworow — westlich Sadowa-Wisznia nach hartem Kampf geworfen. Verfolgung fortgesetzt. Zwischen Dnjestr sümpfen und Zurawno von Russen etwas Raum gewonnen. Südlich des Dnjestr Nizniow von Österreichern genommen. Neue vereinzelte Vorstöße der Italiener allenthalben ab gewiesen, so am Isonzo, bei Monfalcone, Sagrado und Plava, an der Kärntner Grenze in Gegend östlich des Plöcken, im Tiroler Grenzgebiet bei Peutelstein. Fischerboote Lowestoft 951, 702, 555 und 426 von Unter seebooten versenkt. Dampfer„Dania"der dänisch-russischen ^ Dampfschiffsgesellschaft in Nordsee torpediert. Nieder ländisches Fischerboot „Breskens Nr. 19" auf Mine gestoßen und in dieLuft geflogen. SchwedischerDampfer,,Thorsten" bei Vinga von Deutschen aufgebracht. Englisches Panzer schiff der Dardanellenflotte in Kefalobucht auf Imbros ge sunken. BeigriechischenKammerwahlen SiegderPartei V enizelos. 16. Nördlich des Teiches von Belle w aar de verlorene Graben stücke größtenteils zurückerobert. Nördlich des Kanals von La Bassee Engländer bei Durch- bruchsversuch überwältigt und zum schleunigen Rückzüge in ihre Stellungen gezwungen. Fortgesetzte neue Angriffe der Franzosen gegen Front von westlich Lievin bis Arras. 18 )uni 1915 16. Ander Lorettohöhe völlig zerschossener Graben demFeinde überlassen. Südlich Souchez Franzosen in unserer Stellung in Breite von etwa 600 m Fuß gefaßt. Kampf dort fort dauernd. An allen anderen Stellen Franzosen blutig ab gewiesen. Mißerfolg französischer Angriffe bei Moulin-sous-Touvent. In Kämpfen zwischen Fecht- und Lauch-Tal, abgesehen von kleinem Geländeverlust nordwestlich Me^eral, alle unsere Stellungen behauptet. Auf östlichem Kriegsschauplatz mehrere russische An griffe abgewiesen. In Mittelgalizien selten Russen auf ganzer Front Rückzug in nordöstlicher und östlicher Richtung fort unter scharfer Verfolgung durch verbündete Armeen. Nördlich Sieniawa Vordringen über Cieplice und Cewkow; starke russische Kräfte, die noch auf galizischem Boden kämpften, unter schweren Verlusten über Reichsgrenze zurückgeworfen. Dachnow und Lubaczow gestürmt, Hiemirow den Russen entrissen, weiter auf Janow vorgedrungen. An Lemberger Straße starke russische Nachhuten bei Wol- czuchy über die Wereszyca geworfen. Westteil vonGrodek erstürmt. Auch südlich Grodek Westufer der Wereszyca vom Feinde gesäubert. An Isonzofront mehrere Angriffe bei Plava unter schweren Verlusten Gegners abgewiesen. In Tirol feindliche Vor stöße gegen Tillia-Cher-loch, im Tofane-Gebiet bei Tre Sassi,Buchenstein undaufdemMonteCoston zurückgewiesen. Angriff deutscher Marineluftschiffe auf Nordostküste Englands. Befestigter Küstenplaij mit Bomben beworfen. Unsere Luftschiffe stark beschossen, aber keinerlei Be schädigung erlitten. Englischer Dampfer „Strathnairn" an der Küste von Pem- brokeshire torpediert. Englischer Dampfer „Trafford", von Cork nach Sydney, in Irischer See versenkt. 17. Dänischer Folkething erklärt sich einstimmig für Neutralität. 19 17. Juni 1915 Vergeblich fortgesetzte feindliche Durchbruchsversuche nörd lich Ar ras. Engländer nördlich Kanals von La Bassee von neuem geschlagen. Ihre Angriffstruppen aufgerieben. Westlich Angres, beim Kirchhof südlich Souchez und nördlich Ecurie Franzosen in kleine Teile unserer vorderen Stellung eingedrungen. Hart nördlich der Lorettohöhe von uns ein Grabenstück planmäßig aufgegeben. Im übrigen feindliche Angriffe abgeschlagen. In den Argonnen schwache feindliche Vorstöße abgewiesen. Vordringende russische Abteilungen über den Szymsza- Abschnitt (östlich der Straße Cytowiany-Szawle) zurück geworfen. Ein von starken: feindlichen Kräften gegen Dawinalinie vorgetragener Angriff gescheitert. Geschlagene Russen bis in vorbereitete Grodekstellung (Linie Narol - Miasto - Magierow -Wereszyca- Bach bis zur Einmündung in den Dnjestr) getrieben. Nördlich Sieniawa Verfolgung Feindes auf russisches Gebiet vorgedrungen. Höhen nördlich Kreszow, Niederung des Tanew erreicht und Tarnogrod besetzt. Die zwischen unterem San und der Weichsel stehenden russischen Kräfte an mehreren Stellen zurückgewichen. Cieszanow und Höhen nördlich des Ortes genommen. Im Bergland östlich Niemirow, so wie in Gegend bei Janow stellten sich starke russische Kräfte. Südlich des oberen Dnjestr Russen nach heftigen Kämpfen aus Stellungen bei Litynia gegen Kolodruby zurückgewichen. Zwischen Dnjestr und Prath acht Sturmangriffe der Russen blutig abgewiesen. Feind, der verzweifelte Anstrengungen machte, um Österreicher in Bukowina zurückzuwerfen, schwere Verluste erlitten und fluchtartig zurückgegangen. Neuerliche italienische Vorstöße an Isonzofront wie bisher ohne Erfolg. Bei Plava neuer italienischer Angriff zurück geschlagen. Verluste Italiener hier wie in Krn-Gebiet sehr schwer. Erneute feindliche Angriffe im Plöckengebiet und auf Monte Coston gleichfalls abgewiesen. Vergebliche französische Fliegerangriffe auf Brüssel. 20 Juni 1915 17. Von deutschen Flugzeugen Bomben auf Bains-les-Bains bei Epinal, auf Gerardmer und Nancy geworfen. Fischdampfer „Petrol", „Explorer" und „Japoniaca", sämt lich aus Aberdeen, durch U-Boot zum Sinken gebracht. Schwedischer Dampfer „Vernandi" unweit norwegischer Küste torpediert. Schwedisches Auswärtiges Amt veranlaßt Untersuchung darüber. 18. Feststellung, daß die Vernichtung von „U 29" (Komman dant Weddigen) durch einen unter schwedischer Flagge fahrenden englischen Tankdampfer verursacht. Fortsetzung Angriffe auf unsere Front nördlich von Arras brachte Feinde weitere Mißerfolge. Nördlich des Kanals von La Bassee englischer Vorstoß mühelos abgewiesen. Mehrere französische Angriffe an Lorettohöhe, beiderseits Neuville und nordöstlich von Arras, zusammengebrochen. Einige früher verlorene Grabenstücke vom Feinde gesäubert. In den Argonnen örtliche Vorstöße Gegners abgewiesen. Kämpfe bei Vauquois ergebnislos. Nordöstlich von Luneville von Franzosen befestigter und besetzter Ort Embermenil genommen. Nach Zerstörung aller französischen Verteidigungsanlagen unsere Truppen in ihre alten Stellungen zurückgegangen. In Gegend Szawle, am Dawina- und Szlawanta-Abschnitt russische Vorstöße abgewiesen. Südwestlich von Kalwarja machten wir Fortschritte. Dorf Wolkowizna im Sturm ge nommen. Russen westlich des San bis in Linie Zapuscie-Ulanow, östlich davon über die Tanew-Paucka-Linie zurückgeworfen. Gegen Truppen der geschlagenen russischen Verteidigungs stellung, die zur Deckung Lembergs nochmals zusammen gebracht waren, an und nördlich der Wereszyca von verbündeten Armeen Stellung um Stellung erkämpft. Russen, sowohl in Richtung auf Lemberg, als nördlich und südlich davon unter Verfolgung verbündeter Armeen auf der ganzen Schlachtfront im Rückzüge. Feindliche Stellung um Magierow durchbrochen. Bei erbittertem 31 Juni 1915 18. Widerstand an der Wereszyca feindliche Stellungen beider seits Lemberger Straße erstürmt und Österreicher überall in feindliche Hauptstellung eingedrungen. Grodek und Komarno genommen; die in mehreren Reihen hinter- einanderüegenden feindlichen Gräben auf der 35 km langen Front nördlich von Janow bis Huta-Obedynska (südwestlich Rawa-Ruska) gestürmt. Feind hinter große Straße Zolkiew- (nördlich Lemberg) Rawa-Ruska geworfen. Die noch südlich des Dnjestr zwischen Dnjestrsümpfen und dem Stryj stehenden Russen angegriffen und nach Horden zurückgedrängt, Angriffe werden fortgesetzt. Von Ost gruppe der Armee Pflanzer neue schwere russische An griffe wieder blutig zurückgeschlagen. Heuer feindlicher Angriff bei Plava im Keime erstickt. Im Tiroler Grenzgebiet italienische Abteilungen, die gegen Gebirgsübergänge östlich des Fassatales vorzugehen ver suchten, allenthalben abgewiesen. Erfolgloser Angriff auf Plateaus von Folgaria und Lavarone vom Feinde eingestellt. Bei Streifung italienischer Küste von Reichsgrenze bis Fano durch österreichische Kreuzer und Torpedoeinheiten wurden Semaphorstationen an der Tagliamentomündung und bei Pesaro sowie Eisenbahnbrücken bei Rimini über den Metauro-und Arcilafluß beschädigt. Italienischer Dampfer versenkt. Österreichische Schiffe wohlbehalten. 19. Rücktritt des russischen Ministers des Innern Maklakow. Hördlich des Kanals von LaBass^e und auf der Front nörd lich Arras mehrere feindliche Teilangriffe blutig abgewiesen. In der Champagne französische Abteilung, die bei Perthes angriff, zusammengeschossen. In den Vogesen Münster von den Franzosen heftig be schossen. Erneute feindliche Angriffe im Fechttal und süd lich erfolglos. Russische Angriffe in Gegend Szawle und Augustowo ab geschlagen. Feindliche Vorstellungen bei Budt, Przysieki und Zalesie (östlich der Straße Prasznysz-Myszyniec) ge nommen. 22 19. 20. Juni 1915 Südlich Piliza mehrere feindliche Vorstellungen genommen. Feind aus Anschlußstellung zwischen Grodek und den Dnjestrsümpfen gewichen. Zwischen Dnjestrsümpfen und Stryjmündung südliches Ufer des Dnjestr vom Feind geräumt. Bei Angriffen auf österreichische Stellungen östlich des Fassa-Tales hatten die überall abgeschlagenen Italiener erhebliche Verluste. Englischer Dampfer „Alisa" aus Leith und Dampfer „Dulcie"von deutschenUnterseebooten torpediert. Dampfer „Turnwell" durch Unterseeboot beschädigt. Feststellung, daß am 14. Mai ein englischer Dampfer unter norwegischer Flagge, am 10. Juni ein englischer Dampfer unter schwedischer Flagge auf deutsche Untersee boote erfolglose Rammangriffe gemacht. Nördlich Souchez Infanterieangriff von uns abgewiesen. Westlich Soissons französischer Vorstoß gegen unsere Stellung westlich Moulin-sous-Touvent gescheitert. Im Westrand der Argonnen unsere Truppen zum Angriff über gegangen. Auf 2 km Frontbreite mehrere hintereinander liegende Verteidigungslinien erstürmt und den Franzosen auf ihren vergeblichen Gegenangriffen schwerste Verluste zugefügt. Auf Maashöhen starke französische Angriffe gegen unsere Stellungen an der Grande Tranchee westlich Les Epargas zusammengebrochen. Östlich der Straße Gegner in Teile unserer Stellung eingedrungen, zum Teil wieder verjagt. Östlich von Luneville unsere über Gor- drexon vorgeschobenenVorposten vor überlegenen Kräften auf die Hauptstellung nordöstlich des Ortes zurück genommen. In den Vogesen feindliche Angriffe im Fecht tal und südlich blutig abgeschlagen. Zur Vermeidung un nötiger Verluste planmäßig Metzerai geräumt. In Gegend nordwestlich Szawle und östlich oberer Dubissa mehrere russische Angriffe mißlungen. Rawa-Ruska in unserer Hand. Westlich des Ortes Feind angegriffen und geworfen. Am 19. und 20. Juni auf Kampf- 23 Juni 1915 20. felde zwischen Janow und nördlich Magierow 9500 Russen gefangen genommen. Verbündete Truppen in Verfolgung bis vor Zolkiew, bis nahe an Lemberg und südlich der Stadt bis an den Szezorekbach vorgedrungen. In dieser Linie stehende russische Kräfte überall angegriffen. Dem Kampfe beim Beskidenkorps um die Grodeklinie wohnte der deutsche Kaiser bei. Heftige Angriffe der Russen südwestlich Potok Zloty, bei Zaleszczyki und im bessarabischen Grenzgebiet wieder unter schwersten Verlusten des Feindes zurückgeschlagen. Bei Plava neue italienische Angriffe abgeschlagen. Im Ge biet nordwestlich des Krn Feind aus seiner Sattelstellung geworfen. An der Kärntner Grenze im Räume östlich des Plöcken feindlicher Angriff, wie bisher, erfolglos. Bei Sed-ül-Bahr feindliche Angriffe unter großen Verlusten gescheitert. 100 Seemeilen vom Firth of Förth von deutschem Untersee boot englischer Panzerkreuzer Roxburgh torpediert. 21. Auf westlichem Kanalufer nordwestlich von D i x m u i d e n feind liche Angriffe abgewiesen. Französischer Infanterieangriff am Labyrinth südlich von Neuville zurückgeschlagen. In der Champagne westlich von Perthes unsere Stellung vorgeschoben. Auf den Maashöhen im Gegenangriff unsere Gräben vom eingedrungenen Feinde fast vollständig gesäubert. In den Vogesen unsere Stellung planmäßig und ungedrängt vom Feinde auf östliches Fechtufer östlich von Sondernach verlegt. Am Hilsenfirst erlitt Feind bei erneutem Angriff wieder ernste Verluste. Kämpfe nördlich und westlich von Lemberg fortgesetzt. Höhen westlich Kulikow erstürmt und alle russischen Gegenangriffe unter schwersten Verlusten Feindes zurück geschlagen. Seit 12. Juni aus Gegend von PrzemysI und Jaroslau 237 Offiziere, 58 800 Mann zu Gefangenen gemacht, 9 Geschütze, 136 Maschinengewehre erbeutet. 24 Juni 1915 21. 22. Bei Plava einige feindliche Angriffe abgewiesen. Im englischen Unterhause Vorlagewegen 41/2prozentiger Kriegsanleihe in unbeschränktem Betrage eingebracht. Nach Mitteilung englischer Admiralität seit Beginn deutschen U-Bootkrieges 82 englische Handelsschiffe mit einem Gesamtinhalt von 252686 Tonnen verloren. Gesamt verlust englischer Handelsflotte seit Kriegsausbruch 145 Handelsschiffe von 524080 Tonnen, davon 86 durch U-Boote, 56 durch Kreuzer, 13 durch Minen, ferner 118 Fischerfahrzeuge verloren. Lemberg unter Jubel dortiger Bevölkerung wiedererobert. Erzherzog Friedrich und V.Mackensen zu preußischen Feid- marschällen ernannt. Vordringen östlich und nordöstlich von Lemberg und südlich Lemberg-Straße, die nach Miko- lajow führt, überschritten. Auch bei Zolkiew und östlich Rawa-Ruska Russen im Rückzüge. Zwischen San und Weichsel, sowie im Berglande von Kielce weiterer Rückzug Russen unter Verfolgung verbündeter Truppen. FestungDünkirchen sowie feindlicheTruppenansammlungen bei den Ortschaften Bergues, Hondschoote, Furnes und Cassel unter Feuer genommen. Bei Givenchy dicht nördlich des Kanals von La Bassee und bei Neuville feindliche Angriffe erstickt. Südlich vonSouchez gute Fortschritte im Grabenkampf. Auf Maashöhen sämtliche Durchbruchsversuche der Fran zosen unter erheblichen Verlusten Feindes abgeschlagen. In den Vogesen die seit Monaten heiß umstrittene, die Umgebung beherrschende Höhe 631 bei Ban de Sapt ge nommen. Feindliche Wiedereroberungsversuche erfolglos. Englischer Dampfer „Carisbrook" bei Kinnard Head, ferner Dampfer „Punisiana" von deutschen Untersee booten torpediert. Fischdampfer „Nord P. C. 194" aus Geestemünde von englischem Unterseeboot torpediert. Im Kaukasus rechter Flügel Feindes nach Osten verjagt. 25 Juni 1915 22. An der Dardanellenfront mehrere Angriffe gegen tür kische Südgruppe bei Sed-üI-Bahr unter sehr blutigen Ver lusten Feindes vollständig gescheitert. Feind vertrieben und nach seinen früheren Stellungen zurückgedrängt. 23. Am Osthang der Lorettohöhe Feind aus einem von ihm vor einigen Tagen eroberten Grabenstück geworfen. Südlich von Souchez Kämpfe erfolgreich fortgesetzt. Labyrinthstellung südlich Neuville gegen starke Angriffe ge halten. Auf den Maashöhen zwei unter starken Verlusten fehl geschlagene Angriffe des Feindes. Unternehmungen gegen die von uns am 22. Juni genommene Höhe bei BandeSapt abgewiesen. Nordöstlich Kurschany Angriff abgeschlagen. Am Omulew Dorf Kopaczyska genommen. In Polen südlich der Weichsel mehrere feindliche Angriffe zum Scheitern gebracht. Dnjestr überschritten. Am oberen Dnjestr Mikolajow und Zydaczow genommen. Anschließend bis zur Gegend östlich von Lemberg und Zolkiew Verfolgung fortgesetzt. Im San-Weichselwinkel Russen bis hinter den San-Ab- schnitt zurückgegangen; auch auf dem linken Weichselufer südlich von llza nach Norden ausweichend. Russische Nach huten über die Kamienna zurückgeworfen. Ostrowice und Sandomierz besetzt. An Kärntner Grenze beim Kl. Pal Angriff starker italie nischer Truppen abgewiesen. Angriffe der Italiener bei Gradiska und Monfalcone gescheitert. Sieben englische Segelfischermotorboote versenkt. — Das am 22. Mai in Ostsee, 25 Seemeilen von Gotland, von deutschem Flugzeug mit Bomben beworfene russische Unterseeboot ist, wie nunmehr festgestellt wird, verloren gegangen. 24. Wiederholte feindliche Vorstöße gegen die Labyrinth stellung abgeschlagen. Im Westrand der Argonnen fran zösischer Angriff gegen unsere vorgeschobenen neuen Stellungen unter schweren Verlusten zusammengebrochen. 26 24. 25. luni1915 Im Nachstoß dem Feinde noch ein Graben mit zwei Block häusern entrissen. Auf den Maashöhen die westlich der Tranchee angesetzten französischen Angriffe vollkommen gescheitert. Östlich der Tranchee ein vom Feinde zäh verteidigter Verbindungs graben zurückerobert. Am 23. Juni erobertes Dorf Kapaczyska wieder geräumt. Südöstlich Chorzele in der Nähe des Dorfes Stegna unsere Truppen nach hartnäckigem Nahkampf in Teil feindlicher Linie eingedrungen und darin festgesetzt. In Verfolgung Waldgebiet südlich llza durchschritten. Nordwestlich von Halicz unsere Truppen vor überlegenen feindlichen Gegen angriffen bei Martinow auf das Südufer des Dnjestr zurück genommen. Weiter stromauf von uns in fortschreitendem Angriff Chodorow genommen. SüdlichesSanufervomFeinde frei. In Polen die gegen Zawichost, Ozarow und Sienno zurückgehenden russischen Kräfte verfolgt. Im küstenländischen Grenzgebiet östlich Ronchi zwei italie nische Angriffe abgewiesen. Die russischen Beamtenfamilien aus Riga in Inneres Rußlands verschickt. Aus unseren Gräben nördlich von Souchez und halbwegs Souchez-Neuville le^te Franzosen geworfen. In der Champagne bei Souain Teile der feindlichen Stellung gesprengt. Auf den Maashöhen westlich von Combres setzte Gegner beiderseits der Tranchee in Frontbreite von etwa 3 Kilo metern zum Angriff an; wo Feind in unsere Gräben drang, unter großen Verlusten zurückgeworfen. Westlich der Tranchee vorgeschobene feindliche Stellung erobert. Angriffe Feindes auf unsere Vorposten bei Leintrey (östlich von Lun6ville) fehlgeschlagen. In Fliegerkampf bei Arras um Vorherrschaft in der Luft nach Verlusten auf beiden Seiten Deutschland sichtlich die Ober hand gewonnen. 87 25. 26. Juni 1915 Südöstlich Oglenda (nördlich Prasznysz) beiderseits des Murawkabaches russische Stellungen erstürmt. Fortschreitender Angriff auf nördlichem Dnjestrufer. Rechtes Ufer vom Gegner noch bei Halicz gehalten. Seit Beginn Angriffs über den Dnjestr am 23. Juni von Armee Linsingen 3500 Mann gefangen. Zwischen Dnjestr und Gegend östlich von Lemberg Verfolgung weiter fortgesetzt. Von Armee Pflanzer zwischen Dnjestr und Pruth russische Sturmangriffe neuerdings unter schweren Verlusten Fein des zurückgeschlagen. Auf Höhen nordöstlich Zurawno und beiChodorow mehrere Ortschaften erstürmt. Mehrere Angriffe auf Brückenkopf von Görz wieder unter großen Verlusten der Italiener abgeschlagen. In den Argonnen nordwestlich von Vienne le Chäteau Grabenstück gestürmt. Auf Haashöhen Versuche Feindes, sich in Besi^ des ihm am 24. Juni entrissenen Geländes beiderseits der Tranchöe zu seilen, vereitelt. Höhenrücken hart südwestlich von Les Eparges in unsere Hand gelangt. Höhen des nördlichen Dnjestrufers zwischen Bukaczowce (nordwestlich von Halicz) und Chodorow gestürmt und in derVerfolgung Gegend von Hrehorow (halbwegs Zurawno- Rohatyn) erreicht. Nördlich Zolkiew und nördlich Rawa-Ruska Feind zurück weichend. Feindliche Stellungen nordwestlich von Rawa- Ruska genommen und 3300 Gefangene gemacht. Vorstellungen der Russen, die sich nach Niederlage bei und südlich Lemberg auf Höhen östlich der Dawidowka östlich Miclaskow und bei Jariczow Stary mit starken Kräften ge stellt hatten, genommen; unsere Truppen an die feindliche Hauptstellung herangearbeitet und an zahlreichen Stellen in sie eingedrungen. Russen wieder auf der ganzen Front im Rückzüge. Am Kanal von Monfalcone feindlicher Angriff südlich Sa- grado abgeschlagen. Ein italienisches Torpedoboot von 28 Juni 1915 26. österreichischem Unterseeboot in der Hordadria torpediert und versenkt. Russischer Kriegsminister Suchomlinow zurückgetreten. 27. Der Reichskanzler und der Staatssekretär des Auswärtigen nach Wien gereist.. Erfolgloser Bombenabwurf aus französischem Flugzeug über Friedrichshafen. Nördlich von Arras feindliche Angriffe beiderseits der Straße Souchez-Aix-Noulette und am Labyrinth nördlich Ecurie abgeschlagen. lmWestteil der Argonnen Versuch der Franzosen, verlorene Stellung wiederzunehmen, gänzlich gescheitert. Auf den Maashöhen ein 2 km breiter Angriff beiderseits der Tranchee erfolglos. Feind nach ungewöhnlich großen Ver lusten in seine Stellung geflüchtet. In den Vogesen von unserenTruppen Besatzung einer Kuppe hart östlich von Metzerai überfallen. Im Luftkampf am südlichsten Teil unserer Kampffront zwei feindliche Flugzeuge nördlich des Schluchtpasses und bei Gerardmer heruntergeschossen. Zwei feindliche Flug zeuge bei Largitzen und bei Rheinfelden auf Schweizer Gebiet zur Landung gezwungen. Russische Angriffe nördlich und nordöstlich von Prasznysz unter großen Verlusten Gegners zusammengebrochen. Halicz von unsbesetzt. SüdlichesDnjestrufer aufwärts Halicz vom Feinde frei. Dnjestrufer auch hier von uns über schritten. Damit von Armee Linsingen auf ihrer ganzen Front Übergang über Dnjestr erzwungen. Weiter nördlich unsere Truppen geschlagenen Feind gegen den Gnila- Lipa-Abschnitt verfolgend. Nordöstlich von Lemberg die Gegend Klodzienko-Zad- worze, dann der Zwirz erreicht, der im Unterlauf schon überschritten. Dem Bugabschnitt nähergekommen. Weiter westlich bis zurGegend vonCieszanovvverbündeteTruppen in weiterem Vorgehen. 29 )uni1915 27. Plazow südwestlich von Narol erstürmt und in feindliche Stellungen nordöstlich des Ortes «ingedrungen. Russen im Rückzüge über Narol. Skutari von Montenegro besetzt. Schoner »Edith« auf dem Wege von Silloth nach Cork von deutschem U-Boot in Grund gebohrt. Dampfer »Lucena« an der Südküste von Irland versenkt. 28. Vorbereitete Angriffe der Franzosen zwischen der Straße Lens-Bethune und Arras von uns niedergehalten. Auf den Maashöhen wiederholte Angriffe auf die von uns am 26. Juni gewonnenen Stellungen südwestlich von Les Eparges, ebenso wie Vorstoß östlich der Tranchee erfolglos zusammengebrochen. östlich von Luneville Angriffe gegen unsere Stellungen am Walde Les Remabois und westlich von Leintrey-Gondrexon nur bis an unsere Hindernisse gelangt. Feind in seine Stellungen zurückgeflüchtet. Russen in Verfolgung auf ganzer Front von Halicz und Firle- jow über die Gnila-Lipa geworfen; an diesem Abschnitt noch gekämpft. Weiter nördlich Gegend von Przemys- lani-Kamionka erreicht. Nördlich Kamionka Feind, ohne unseren Gegenangriff abzuwarten, über den Bug unterhalb dieses Ortes zurückgegangen. Bursztyn genommen. Starke feindliche Kräfte, die bei Sielec (nordwestlich Kamionka- Sprumilowa) hielten, unter großen Verlusten auf Krysty- nopol zurückgeworfen. Nördlich Rawa-Ruska und nördlich Cieszanow verbündete Truppen auf russisches Gebiet vorgedrungen. Tomaszow in unserem Besitz. Feind seine Stellungen am nördlichen Tanew und nördlichen Sanufer geräumt und, überall ver folgt, in nordöstlicher Richtung zurückgegangen. Englischer Dampfer „Indrani" in Irischer See, ferner Postdampfer »Arminian« von Unterseeboot, auch englische Bark „Dumfrieshire" torpediert. 29. Bei Arras weitere Fortschritte in derVertreibung des Feindes aus den Grabenstücken, die er uns während der letzten 30 29. 30. Juni 1915 Wochen entrissen. Feindlicher Vorstoß im Labyrinth (nörd lich Ecurie) abgewiesen. Vergeblicher Versuch Feindes, durch Angriffe auf den Maas höhen westlich von Les Eparges die von uns eroberten Stellungen wiederzugewinnen; sämtliche Vorstöße unter großen Verlusten gescheitert. An der Gnila-Lipa und am Bug abwärts Kamionka-Strumi- lowa für uns erfolgreiche Kämpfe. Zwischen Bug und Weichsel die Gegend von Beiz, Komarow und Zamocz er reicht. Tanew-Niederung durchzogen und Höhenrand bei Frampol und Zaklikow gewonnen. Feind auch auf linkem Weichselufer in Gegend von Zawichost und Ozarow Rück zug angetreten. Zawichost besetzt. Angriff bei Plava abgewiesen. Auch Angriff im Abschnitt Sagrado-Monfalcone überall zurückgeschlagen. Als Antwort auf serbischen Überfall beiSabatz die Werft von Belgrad und Truppenlager Orasatz südwestlich Obreno- watz mit sehr gutem Erfolge bombardiert. Norwegischer Dampfer »Marna« mit Grubenholz auf der Reise nach Leith, ferner norwegischer Dampfer «Gjeso« von deutschem Unterseeboot versenkt. Sir Edward Grey nach London zurückgekehrt und Tätigkeit im Auswärtigen Amt von ihm wieder aufgenommen. Reskript Zaren beruft spätestens für August Duma und Reichsrat ein und betont Wunsch nach Fortsetzung Krieges bis zum Siege. Nördlich von Ar ras nahmen Kämpfe um Gräben für uns günstigen Fortgang. In der Champagne südöstlich von Reims erfolglose Angriffe der Franzosen. Russische Stellung östlich der Gnila-Lipa zwischen Kunicze und Luczynce und nördlich vqn Rohatyn gestürmt, 2328 Mann gefangen genommen. Auch östlich Lemberg in feind liche Stellung eingedrungen. Ferner zwischen Bug und Weichsel weiter vordringend. Russen auch westlich der 31 —=—■=— >. —— Juni 1915 30. Weichsel weichend. Verbündete Truppen beiderseits der Kamienna nachdrängend. Im Quel'gebiet des Wieprz Zamosz besetzt. Höhen nördlich der Tanewniederung in ihrer ganzen Ausdehnung in Besitz genommen. Westlich der Weichsel dem weichenden Gegner bis vor Tarlow gefolgt. Gesamtbeute auf östlichem und südöstlichem Kriegsschau platz im Juni 219 600 Mann und 642 Offiziere, 93 Geschütze, 364 Maschinengewehre, 78 Munitionswagen, 100 Feldbahn wagen usw. Erneuerter allgemeiner Angriff gegen Stellungen am Rande des Plateaus vonDoberdo überall unter schwerenVerlusten der Italiener abgeschlagen. Bei Selz und Vermegliano Italiener in vorderste Gräben eingedrungen, indes wieder in das Tal zurückgeworfen. Vorstoß gegen Höhen östlich Monfalcone, Angriff nordöstlich Sagrado und mehrere Vorstöße gegen Görzer Brückenkopf zusammen gebrochen. Englischer Dampfer »Scottish Monarch« 60 Meilen südlich von Queenstown von Unterseeboot versenkt. |UÜ:»»S SSSunSäSSi liiiiiiiiiiiiiiimimimiiiiiiiiiiiiiunumiiiiiiiiiiiiniiiiimimiiHiiimimiimimimmiminiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiimiMNi Von den Angestellten der AEG und ihrer Tochtergesellschaften erhielten das Eiserne Kreuz: (Sedute Liste) Robert ANDERS Bohrer, Turbinenfabrik Alfons ANLAUF Arbeiter, K W O Willy ASSMANN kaufm. Beamter der Abteilung für Centraistationen Friedrich BELOW Wickler, Turbinenfabrik Emil BELS Wickler, Fabriken Brunnen straße Ernst BERLIN Arbeiter, Fabriken Brunnen straße Wilhelm BUD1CH kaufm. Beamter der Fabrik Frankfurt a M. Ernst DRESCHER Arbeiter, Fabriken Brunnen straße Georg DUTSCHUN kaufm. Beamter der Apparate fabrik Ferdinand FRANK Lagermeister, AEO, Abt. Lager Mannheim Waldemar GEDULDIG Monteur, B E W Wilhelm GERNER Arbeiter, KWO Hermann GRÜNBERGER Arbeiter, KWO Max HAN1CKE Einrichter, NAG f Egmont HANKE kaufmännischer Beamter der Fabriken Hennigsdorf Wilhelm HELDMANN Schlosser, AEO, Bremen Ernst HERPICHBÖHM | Konstrukteur der Fabriken Brunnenstraße = Wilhelm HORN Dynamowärter, B E W Richard HÜTTICH | Arbeiter, KWO Otto JAKUBASCHKE kaufm. Beamter der AEG, = Abt. Lager Mannheim = Adolf JESTER Monteur, AEG, Karlsruhe = Walter KLINKER | kaufm. Beamter der Abt. G 3 = August KORFF Reg.-Baumeister a. D., s Ingenieur der AEG, Essen Friedrich KREBS kaufm. Beamter der Fabrik s Frankfurt a. M. = Heinrich KRUSE § Arbeiter, Apparatefabrik Franz KQBLER | Arbeiter, KWO Friedrich KUHLMEY Arbeiter, Apparatefabrik Ernst KUPKE | Dreher, Fabriken Brunnen- = Straße = Hermann LEHRKE Vorarbeiter, Apparatefabrik E Walter MACKENTHUN Leiter der Flugtechn. Abteilung g Eisernes Kreuz I. Klasse = Wilhelm MAETZKER Rohrleger, Turbinenfabrik = Heinrich MARTIN Ingenieur der Abt. Z = üiiiiiiNiiiiiniiiiNiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiuiiiiiiiiiiiNiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiHiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiii :S liillllllllllllllllllll|]|||lllllllllllllllllilllllll]||||||l!lllltllllllllllllll!ll!tllilll!llltlllllllllllllllllll!llfllll!lllllllillllllltlillllllllllllllllllltllltlllll Hl I t Johann MEYER Dreher, Turbinenfabrik Paul NOACK Monteur, KWO 81 III «B = [II HI I! Iii Hl Franz NOWACK Monteur, A E O, Essen Wilhelm PAUL Dreher, Fabriken Brunnen straße Waldemar POHLE Maschinenmeister, B E W Melchior R1NK Monteur, AEG, München Max RITTER Konstrukteur der Fabriken Brunnenstraße Karl SALEWSKl Schlosser, Apparatefabrik Clemens SCHMANDT Konstrukteur der Fabriken Brunnenstraße Hermann SCHWARZ Arbeiter, Turbinenfabrik Fritz SCHWARZER techn. Beamter der AEG, Kattowitz Josef SENNR1CH Monteur, AEG, Freiburg Wilh. SJMMERN-SENNECKE kaufm. Beamter der Automobll- Betriebs-A.-G. Ernst STE1NEGGER Dreher, Fabriken Brunnen straße Hermann STEW1N Maschinenarbeiter, Fabriken Brunnenstraße Albert STOEPKE Schlosser, NAG Walter STODEMANN techn. Beamter der Fabrik Frankfurt a. M. Otto THAMM Arbeiter, Fabriken Brunnen straße Bruno WEBER Modelltischler, Fabriken Brunnenstraße Karl WEINBERG Dreher, Fabrik Frankfurt a.M. Richard WETZEL Arbeiter, KWO Richard WÖRPEL Arbeiter, Turbinenfabrik ■ ■ ~ ■■ I Andere Auszeichnungen erhielten: Hermann CONRAD Bezirksmonteur, E L G, Zittau Sächs. Friedrich-August-Med. in Silber Johann FUCHS Heizer, ELG, Troppau österr. kl. silb.Tapferkeitsmed. Ernst HERPICHBÖHM Konstrukteur der Fabriken Brunnenstraße Sachsen-Meiningische Kriegs verdienstmedaille Willi HOERES Ingenieur der Abt. Z Großherzogl. Hessische Tapferkeitsmedaille Otto HORNSTEINER Monteur, ELG, Lahr Große Badische Verdienstined. August KORFF Regierungsbaumeister a. D. Ingenieur der AEG, Essen Sächs. silberne St.-Heinrichs- Medaille " lllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllillllllll SHiuttssuKs::: 34 aBBBBnBBflBBBflBBBBOaiBBBaBBBBSBBBSBaBBflBBBBBaSflSflBaBaBBBBBBBBBBBaBB BBaBBBBaBBBBaBBBBBBBBBBBBMBBBBaaaBBHaBBMSBBBaEaBHHaaBBHMHHHBBHBHBHaaumtBarB95S I jillllllllllllllllMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII!llllllllllllllllll!llllllinilllllllllll!lllllllllll!lllllll!IIIIIIIIIIUIIIIIIIIII>llllllllinilllll!lll!llllllllll!lliyijS SS u : SS SS Adam KRAFT Monteur, ELO, Deidesheim Bayr. Verdienstkreuz 3. Klasse mit Krone und Schwertern Dr. Karl MARKAU Dipl.-Ing., Abt. W österr. Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit Kriegsdekoration Georg PARCUS kaufm. Beamter d. Übersee-Abt. Großherzogl. Hessische Tapferkeitsmedaille Gustav REHFUSS Vorarbeit., Fabr. Frankfurt a.M. Württembergische Tapferkeits medaille Hubert SÖHNLER Monteur, ELO, Rostock österr. Tapferkeitsmedaille E. ST1ERN Monteur, A E Q, Mannhelm Großherzogl. Hessische Tapferkeitsmedaille Alfred VOTTELER Montage-Inspekt., AEG, Leipzig Sächs. silberne St.-Heinrichs- Medaille Ludw. WACKER Ingenieur der Abt. für Centrai stationen Bayer. Militär-Verdienstkreuz mit Schwertern Julius WEBER kaufm. Beamter der Abt. Pf Württembergische silberne Tapferkeitsmedaille Iis = HB = BB = «B = BB = BB = m i:: = BB = aa = bb = na i 55 = :s ss i :s :: BB aa. s: i SS i ss: ss: Insgesamt haben bisher Auszeichnungen erhalten: von Angestellten der Zentral Verwaltung 66 „ „ Fabriken Brunnenstraße 86 „ „ Apparatefabrik 26 „ „ Turbinenfabrik 46 „ „ Glühlampenfabrik 8 „ des Kabelwerks Oberspree 46 |[Sj der Lokomotivfabrik 3 = Ii = Das Eiserne Kreuz 1. Klasse erhielten. „ Fabriken Hennigsdorf 17 „ Fabrik Frankfurt a. M 14 „ Nationalen Automobil - Gesellschaft.. 26 ,, Berliner Elektricitäts - Werke 22 „ Elektricitäts -Lieferungs- Gesellschaft. 47 § SS verschiedener Bureaus 149 i SS 556 | j 5 Ii isa El ss i i SS i = BB — = BB = = » Ii IIIIIIIIII II Illllllllllllllllllllll IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Uli I IIIIIII! I IllllllllllllllllllllllllllllÜf is:csisss:::s:s:siss»s:s:s:s::::s::s:::::s9ss:»:s:s:s:s!s3s:::s:s:s:i:s:s:s:s;::s:ssusi: Den Heldentod für das Vaterland starben: Friedrich ALBRECHT Arbeiter, K W 0 Otto BERNHARD Arbeiter, KWO Alexander BÖHME Dreher, Fabriken Brunnenstraße Willy BORNELE1T kaufm. Beamter der Apparate fabrik Arthur BRAUN kaufm Beamter der Fabrik Frankfurt a. M. Franz BUBL1TZ Arbeiter, KWO Wilhelm CRAMER kaufm. Beamter der Abt. P Johannes CZICHY Wickler, Fabriken Brunnenstraße Max EHRREICH Lagerarbeiter, AEG, Abt Lager Stettin Ernst FLECK Arbeiter, Turbinenfabrik Paul FRAUENDORF Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Paul GLEFFE Kesselreiniger, BEW Otto GRESCHUSS kaufm. Beamter der Apparate fabrik Willy GROHMANN Hilfsmonteur, Fabriken Brunnen straße Egmont HANKE kaufm. Beamter der Fabriken Hennigsdorf Karl HANNEBAUER Schlosser, KWO Paul HE1NZE Dreher, Fabriken Brunnenstraße Richard HENNIG kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstr. Emil HERRMANN Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Liste) Gustav HOLLENBACH Schlosser, NAG Friedrich JAAB Zählerableser, BEW Otto JESKE Kesselreiniger, BEW Johannes KL1MUSEL Schlosser, Fabriken Brunnenstraße Wilhelm KOPPE Arbeiter, Turbinenfabrik Alwin KRAUSE Schlosser, NAG Otto KRÖGER Monteur, BEW Paul KRÜGER Arbeiter, Turbinenfabrik Willy LE1SS Arbeiter, Glühlampenfabrik Gustav LINDNER Monteur, BEW Karl LÖWENTRAUT kaufm. Beamter der AEG-Schreib- maschinen-Gesellschaft Johann MEYER Dreher, Turbinenfabrik Kurt MQLLER techn. Beamter der AEG, Bauleitung der Schnellbahn Gesundbrunnen- Neukölln Wladislaus NELKOWSK1 Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Max NEUMANN Monteur, BEW Gustav NORMANN Zimmermann, Turbinenfabrik Friedrich OESER Konstrukteur der Fabriken Brunnenstraße Johannes OHME Arbeiter, Turbinenfabrik Wilhelm PIEPENHAGEN Schlosser, Fabriken Brunnenstraße Joh. P1ETROWSKJ Arbeiter, KWO Artur ROSEMANN Schlosser, B EW August SAHM Revisor, Fabriken Brunnenstraße Wilhelm SCHLEINITZ Heizer, Fabriken Hennigsdorf Wilhelm SCHMIDT Schlosser, Fabriken Brunnenstr, August SCHOLZ kaufm. Beamter der NAQ Wilhelm SCHULZ Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Max SELIGER Kabelmonteur, K W O August S1EVER1NG Schleifer, NAG Gustav SKERL kaufm. Beamter der Apparatefabrik Adolf STREECK Lagerarbeiter, AEG, Stettin Max TARKOWSKl Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Richard TERL Dreher, Turbinenfabrik Paul THIEL Arbeiter, Turbinenfabrik Anton WIEN Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Wilhelm WOLFF Arbeiter, Turbinenfabrik Josef WOLLWEBER Lagerarbeiter, AEQ, Abt. Lager Frankfurt a. M. Alexander WQRD1G kaufm. Beamter der A EG-Schreib maschinen-Gesellschaft Emil WÜRGER Dreher, NAG Es sind bisher für das Vaterland gefallen: von Angestellten der Zentralverwaltung 34 „ „ „ Fabriken Brunnenstraße 156 „ „ „ Apparatefabrik 28 „ „ „ Turbinenfabrik 65 ft „ „ Glühlampenfabrik 6 „ n des Kabelwerks Oberspree 8t „ „ der Lokomotivfabrik 7 „ „ „ Fabriken Hennigsdorf 15 „ „ „ Fabrik Frankfurt a. M 13 r, „ „ Nationalen Automobil-Gesellschaft 30 „ „ „ Berliner Elektricitäts-Werke 33 „ „ „ Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft 72 „ n verschiedener Bureaus 95 635 !? 3 3 §- n> 3 0. Freitag I Donnerstag] Mittwoch Dienstag Montag S Sonntag MÄRZ Sonnabend f 5T CQ ö 0 3 3 fD n u» 5T <9 Mittwoch Dienstag Montag ; Sonntag FEBRUAR Sonnabend Freitag Donnerstag Mittwoch Dienstag Montag 5 Sonntag V— > z Os Oi to r-4 Ov Ol 4^ w to r-i to r-i £ >—* to r-» Ol vO 00 V) r-> w r-4 to r-4 r-4 10 vO 00 vj vO 00 Ov Ol 4^ w LJ > r-4 VO —i 00 i—i *■4 »-i Ov r-* Ol 4* to o r-^ VO r^ 00 r-4 vj r-> Ov i-i Ln r—» 4^ f-4 Ov Ui r-4 4^ r-4 w 12 1-4 1-4 o 0\ 8 to 4^ to W 22 to to va 126 25 to w to to to 1—4 to w 22 to r-4 oe i-^ VO r-4 00 K-4 ■vi - W r-4 w o to VO to 00 bO oo w o to vO to 00 B to C\ 8 W P-4 Sonnabend 1 5j J ST Donnerstag| Mittwoch Dienstag Montag Sonntag Sonnabend Freitag ö O 3 3 5 r-t- Ci CO Mittwoch Dienstag Montag to O 3 3 B" Ö Sonnabend Freitag Donnerstag Mittwoch Dienstag Montag Sonntag V to r-» [UNI r-4 MAI to 1-4 T3 JO »-4 & 0\ i~a r-4 r-4 o vo 00 • 4^ r-4 w ri2 £ 8 to 8 to to s |20 B 8 I-> VO oo 1-4 v3 Ov 8 B to r-^ 20 r-4 vO r-4 00 - W O to vO to oo t^ •o to 00 to VJ to Ov 8 K to w W o [29 to 00 B to Ov 8 W r-» w o Sonnabend/ Freitag 1 o 0 3 3 0> 3 5T C 0 r Sonnabend -n "-S 2. ST tQ D 0 3 3 a sr CQ 1 ? O s- Dienstag Montag Sonntag *-4 00 NT oi to f-> H hi Ov oi w to (-4 to r-4 c c- o VO oo Ov Ol X rn 4* r-4 Ol 1—4 to --4 o VO 00 r-4 o VO 00 VCI Ov Ol 4^ p-1 Ov Oi i—» 4^ r-4 to 8 8 61 r-4 OO 91 i-4 U| (✓> H r-4 r-4 ON Ol r-4 4^ w r-4 to 1-4 s to w B to to o Il2_ m to 00 B 26 8 8 8 B s to W B to to o >-k vO 00 w o to VO to 00 to to Ov w r-4 W O to vO w r-4 W O 8 to 00 to vj 26 8 Sonnabend1 Freitag o o 3 3 0> wn ST 2 1 o g. Dienstag Montag CO O 3 3_ D ü m M Sonnabend Freitag Donnerstag Mittwoch Dienstag Montag Sonntag NOVEMB Sonnabend Freitag D o 3 3 « a °? 1 ? o s- Dienstag Montag Sonntag 0 t: 4^ o* to f-i m 2 Cd Ov Ol 4^ w to r-» to H Ol VO 00 Ov Ui p—» to r—^ w eil r-4 F-» F-» o VO 00 vO 00 Ov Ol 4* 0 CO m 1 00 $ i-^ C\ r-i oi i—» 4^ r-4 w oe| 19 P-> 00 1-4 Vj Ov 1-^ t^I >-» Ov 1-4 Ol 4^ >-4 w r-* to r-4 r-» Ol 24 8 to to to 8 r-4 vO UJ ?n to •Vi to Ov 25 to 4^ 8 B to F-* m 70 8 B 8 8 19 i-i 00 r-4 V^ i-A |0£ s to 00 B to On W O to vO to 00 W O 8 to 00 27 26 8 L ■■ LA r-4 Allgemeine Elektricitäts - Gesellschaft Berlin Die wichtigsten Ereignisse seit Ausbruch des Krieges Juli 1915 AEG Juli 1915 Angriff auf unsere Stellungen westlich von Souchez ab gewiesen. Im Westteil der Argonnen von Armee des Kronprinzen die feindlichen Gräben und Stützpunkte vonFour-de-Paris in einer Breite von 3 Kilometern und einer Tiefe von 200 bis 300 Metern erstürmt; 25 Offiziere, 1710Mann gefangen, 18 Maschinengewehre, 40 Minenwerfer usw. erbeutet. Gesamtverlust der Franzosen beträchtlich. In denVogesen auf dem Hilsenfirst zweiWerke genommen. Rückeroberungsversuche des Gegners abgewiesen. Südöstlich von Kalwarja dem Feinde eine Höhenstellung entrissen. Nachdem auch Höhen südöstlich vonKurostowiee (nördlich von Halicz) erstürmt, wurden Russen auf ganzer Front in Gegend Mariampol bis nördlich Firlejow zum Rück züge gezwungen. Unsere Armee dem geschlagenen Geg ner folgend. Bisherige Gesamtbeute hier 7765 Gefangene, darunter 11 Offiziere. Westlich von Zamosc Russen über den Labunka- und Por-Abschnitt zurückgedrängt, dieser von uns bereits mit Truppenteilen überschritten. Weiter westlich feindliche Stellung in Linie Turobin —Krasnik — Jozefow (an der Weichsel) erreicht, lozefow, Vorstellungen bei Stroza und Krasnik und diese Orte selbst genommen. Westlich der Weichsel räumten Russen Brückenkopfstellung bei Tarlow. Südliches Kamienna-Ufer vom Feinde ge säubert. Südöstlich von Sienno und bei llza Russen aus ihren Stellungen geworfen. Angriffe Italiener auf Teil Görzer Brückenkopfes und im Krn-Gebiet zurückgewiesen. Von österreichischenTruppen die bewährten ursprünglichen Stellungen behauptet. Meh rere italienischeVorstöße zwischen Sdraussina undVermig- liano unter großenVerlusten des Feindes abgeschlagen. Erfolgreiche Kämpfe bei Sed-ül-Bahr. Englische Dampfer „Caucasian", „Inglemoor", „Lomas", „Welbury" durch deutsche Unterseeboote versenkt, eng lischer Schoner „Tower" torpediert. Englischer Zerstörer „Lightning"an Ostküste Englands durch Mine oderTorpedo Juli 1915 1. beschädigt. Norwegisches Schiff „Cambus Kenneth" 36 Meilen von Galley Head durch deutschesU -Boot inGrund gebohrt, ferner norwegische Bark „Kotka" von Untersee boot versenkt, auch norwegische Bark „Thestie Bank" tor pediert. Auf Rückkehr von Vorpostenstellung Teil unserer leichten Ostseestreitkräfte zwischen Gotland und Windau bei strichweise unsichtigemWetter auf russische Panzerkreuzer gestoßen. Im Verlauf von Einzelgefechten „Albatros", der Anschluß an unsere Streitkräfte nicht wiedergewinnen konnte, nach zweistündigem schweren Kampf gegen 4 Panzerkreuzer, die mit Beschießung auch innerhalb der schwedischen Hoheitsgewässer fortfuhren, infolge zahl reicher Treffer in sinkendem Zustande bei Östergarn auf Gotland auf Strand gesetzt. Angriff auf unsere Stellungen nordwestlich von Souchez ab gewiesen. Bei Les Eparges französischer Angriff mißlungen. Am 30. Juni eroberte Werke auf dem Hilsenfirst wieder an Feind verloren. Nördlich des Dnjestr über Linie Mariampol — Narajow- Miasto gegen den Zlota - Lipa - Abschnitt vorgedrungen. Erfolgreicher Angriff auf Höhen östlich Janczyn. Bug ab wärts von Kamionka Strumilowa bis unterhalb Krylow an vielen Stellen erreicht, auch in nördlicher Richtung zwischen Bug und Weichsel im Vorschreiten. Zamosc erstürmt. Niederungen der Lubanka und des Por in unserer Hand. Östlich Krasnik Studzianki genommen, westlich Krasnik Ort Wysnica erstürmt. Auch hier Feind vom Südufer der Wysnica überall zurückgeschlagen und nördlich des Baches schon aus einigen Stellungen geworfen. Am Porbach und bei Krasnik 4800 Gefangene eingebracht. Russischer Ge genstoß südwestlich von Radom abgewiesen. Angriff Italiener gegen Abschnitt desDoberdo-Plateaus von Polazzo bis zum Mt. Cosich unter schweren Verlusten Geg ners überall zurückgeschlagen. Angriffe gegen Görzer Brückenkopf nordwestlich des Monte Sabotino gleichfalls 3 Juli 1915 blutig abgewiesen. In Kampf um Großen Pal (östlich des Plöckenpasses) Berg schließlich in österreichischem Besitz geblieben. Italienischer Segler „San Domene" von deut schem Unterseeboot versenkt. Italienisches Torpedoboot „17 O S" in der Hordadria vernichtet. In den Arg onnen Offensive fortgesetzt. Zahl der Gefangenen beider ersten Julitage auf 2556, darunter 37 Offiziere, erhöht. Auf Maashöhen viermaliger Versuch Feindes zur Wieder eroberung verlorener Stellungen bei Les Eparges ab gewiesen. Nordwestlich von Regnidville französische Stellungen in 600 Metern Breite erobert und nördlich von Fey-en-Haye dem Feinde Waldstück entrissen. Armee Linsingen in vollerVerfolgung gegen dieZIota-Lipa; 3000 Russen gefangen. Feind aus seinen Stellungen von Harajow-Miasto bis nördlich Przemyslani weichend. Armee Mackensen in fortschreitendem Angriff. Russische Versuche, in Polen verlorene Terrains zurückzu erobern, vollständig gescheitert. Am Porbach und an der Wyznica Kämpfe fortdauernd. Beiderseits Studzianki unsere Truppen in Frontausdehnung von mehreren Kilometern in Hauptstellung Gegners eingedrungen. Feindunterschweren Verlusten zurückgeworfen. Höhen nördlich Krasnik ge nommen. Erneuerte Versuche Italiener, am Rande Plateaus von Do- berdo Fuß zu fassen, mißlungen. Feind von den Höhen hinuntergeworfen. Versuche Italiener, sich österreichischen Stellungen bei Woltschach (westlich Tolmein) und im Gebiet südlich des Krn zu nähern, schon im Keime erstickt. Vorstoß gegen einen der österreichischen Stützpunkte unter schweren Verlusten Feindes zurückgeworfen. Englischer Dampfer „Richmond" im Kanal torpediert. Bel gischer Dampfer „Doduognat" in der Nähe der Scilly— Inseln torpediert. Auf Beschwerde Griechenlands wegen Anhaltung grie chischer Schiffe in griechischen Gewässern durch England 4 Juli 1915 3. erklärt Londoner Auswärtiges Amt, daß dies künftig unter bleiben werde. Deutsche Note an Schweden wegen versenkten Schiffes „Verdandi", wonach Schadenersatz für Mißgriff angeboten wird. SchwedischerProtest wegen Neutralitätsverletzung seitens Rußlands bei Seegefecht zwischen Gotland und Windau von Norwegen und Dänemark unterstützt. 4. Englischer Angriff nördlich von Ypern an der Straße nach Pilkem und französischer Vorstoß auf Souchez blutig ab gewiesen. Beiderseits Croix-des-Carmes (amW estrande des Priester waldes) von unseren Truppen die feindliche Stellung in Breite von 1500 Metern erstürmt; bis zu 400 Metern vor gedrungen. Überfall auf französische Blockhausstellung bei Haut de Ricupt (südlich von Norroy an der Mosel) in die Luft gesprengt, dann planmäßig wieder geräumt. Von Armee Linsingen auf ihrer ganzen Front die Zlota- Lipa erreicht; Westufer von den Russen gesäubert. AmBugabschnittBrückenkopf Krylow geräumt. OrtKrylow von Russen niedergebrannt. Zwischen Bug und Weichsel Russen bei Plonka-Turobin nördlich des Por-Abschnittes und bei Tarnowka-Krasnik erneut geworfen. Russische Kampffront beiderseits Krasnik durchbrochen, Russen unter großen Verlusten in nördlicher Richtung zurückgeworfen. 8000 Mann, 29 Offiziere in diesen Kämpfen gefangen. In Riga sämtliche Gefängnisse geräumt. Angriff Italiener gegen Frontabschnitt südlich Polazzo ab geschlagen. Auch bei Woltschach und im Krn-Gebiete vergebliche Angriffe Feindes. Versuch Engländer, größeren Flugzeugangriff gegen unsere Stützpunkte in deutscher Bucht der Nordsee anzusetzen, gescheitert. An kaukasischer Front Feind bei Angriffsversuch in der Nähe der Grenze zum Rückzug gezwungen. Juli 1915 Englische Dampfer „Renfrew", „Larthmore", „Subneam", „Craigard", „Gadsby" von deutschen Unterseebooten ver senkt, englischer Dampfer „Anglocalifornian" von deut schem Unterseeboot beschossen. Norwegische Bark „Fiery Cross" von Unterseeboot versenkt. An Dardanellenfront großer französischer Transport dampfer von deutschem Unterseeboot versenkt. Engländer, die an Irak-Front, in der Gegend von Bassorah, vorgingen, zum Rückzug gezwungen. Französische Angriffe bei Les Eparges abgewiesen. Stark befestigter Wald südlich Biale-Bloto (westlich der Straße Suwalki-Kalwarja) erstürmt. Nach zweiter Schlacht bei Krasnik Russen sich in nördlicher und nordöstlicher Richtung zurückziehend. Österreicher nach gelungenem Durchbruch unter neuen erfolgreichen Kämpfen weiter vordringend. Gegend von Gielczew und Höhen nördlich der Wyznica erkämpft. Gegner auch am Wieprz über Tarnogora zurückweichend. Zahl der Ge fangenen in diesen Kämpfen auf 41 Offiziere, 11 500 Mann erhöht. Angriff vier italienischer Korps gegen Front vom Görzer Brückenkopf bis zum Meere unter furchtbaren Verlusten Feindes vollständig zurückgeschlagen. Alle Stellungen un verändert in österreichischen Händen geblieben. „Hirondelle" vor Ushend während Fahrt nach England von U-Boot versenkt. Französischer Hilfskreuzer „Car- thage" durch U-Boot torpediert. Deutsches Konsulat in Alexandrette von neuem durch französischen Panzerkreuzer bombardiert. Nördlich von Ypern in einen unserer Schützengräben einge drungene englische Truppen wieder vertrieben. Westlich von Souchez zwei Angriffe abgewiesen. Bei Beschießung feindlicher Truppenansammlungen Arras in Brand geraten. Zwischen Maas und Mosel lebhafte Kampftätigkeit. Süd westlich von Les Eparges Feind bei erstem Angriff in einen 6. Juli 1915 Teil unserer Verteidigungslinie eingedrungen. Gegenstoß brachte die Gräben bis auf ein Stück vonlOO Metern wieder in unsere Hand. Zwei weitere Vorstöße Gegners, ebenso wie Angriff an der Tranchee völlig gescheitert. Halbwegs Ailly — Apremont durch unsere Angriffe feindliche Stellung in Breite von 1500 Metern erobert. Bei Croix-des-Carmes (im Priesterwalde) erfolgter feind licher Gegenangriff abgewiesen. AmSudel(in denVogesen) feindliches Grabenstück erstürmt. In der Champagne, südwestlich Suippes, von unseren Flie gern feindliches Truppenlager mit Erfolg beworfen. In Polen südlich der Weichsel Höhe 95 östlich Dolowatka (südlich Borzymow) unter sehr beträchtlichen Verlusten des Feindes erobert. Weiter nördlich nahe der Weichsel russischer Vorstoß abgewiesen. Westlich oberer Weichsel gute Fortschritte gemacht. Auf der Verfolgung zur ZIota-Lipa vom 3. bis 5. Juli 3850 Russen gefangen. Um Krasnik eingetroffene russische Verstärkungen, die an mehreren Stellen zum Angriff vorgingen, unter großen Verlusten zurückgeschlagen. Von italienischen Fliegern Bomben auf Triest geworfen, ohne erheblichen Schaden anzurichten. Angriff Italiener auf eine bereits früher angegriffene Fels kuppe im Krn-Gebiet abgewiesen. Östlich von Trebinje erfolgreiches Gefecht. Montenegri nische Vorstellung erobert und Montenegriner auf nächste Höhen zurückgeworfen. Bei Gegenangriff erlitten Monte negriner solche Verluste, daß sie auf Hauptstellung, aus der sie vorgebrochen waren, zurückgingen. Bei Ari-Burnu feindliche Stellungen unter Anrichtimg schweren Schadens beschossen. Bei Sed-ül-Bahr versuchte Angriffe unter schweren Verlusten Feindes abgeschlagen. Auf schwedischen Protest bezeichnet russische Regierung Beschießung des „Albatros" innerhalb schwedischen Ge bietes als bedauerliche Unachtsamkeit. 7. 8. Juli 1915 Westlich Souch ez Franzosen in Breite von etwa 800 Metern in unseren vordersten Graben eingedrungen, durch Gegen angriff wieder vertrieben. Auch neuer Angriff in unserem Feuer zusammengebrochen. Um kleines Grabenstück, in dem die Franzosen noch sifjen, gekämpft. Erfolglose Angriffe gegen die von uns genommenen Stellungen westlich Apremont ohne jeden Erfolg andauernd. Feindlicher Angriff aus Richtung Kowno unter großen Ver lusten Gegners abgeschlagen. Beim Dorfe Stegna, nordöstlich von Prasznysz, einige russische Gräben genommen und behauptet. Feindliche Vorstöße in Gegend von Strzegowo und von Starozreby (nordöstlich und südwestlich von Racionz) ohne Erfolg. Versuche Gegners, uns die am 6. Juli eroberte Höhe 95 östlich Dolowatka zu entreißen, gescheitert. Westlich oberer Weichsel Reihe feindlicher Stellungen ge stürmt. Östlich der Weichsel zahlreiche russische Angriffe blutig abgeschlagen. Vor überlegenen feindlichen Kräften, die, zur Deckung von Lublin herangeführt, vorgingen, österreichische Truppen beiderseits der Chaussee auf Höhen nördlich Krasnik zurückgenommen. Feindliche Vorstöße an der unteren Zlota-Lipa abgewiesen. Erneuter Vorstoß der Montenegriner östlich Trebinje völlig zusammengebrochen. Angriffe gegen Görzer Brückenkopf abgeschlagen. Italienischer Kreuzer „Amalfi" von österreichisch-unga rischem Tauchboot torpediert. Nördlich Zuckerfabrik von Souchez französischer Angriff abgeschlagen. Am 7. d. M. verlorenes Grabenstück östlich von Souchez noch nicht vom Feinde gesäubert. östlich von Ailly ergebnislose französische Einzelangriffe. Östlich anschließend an unsere neugewonnenen Stellungen im Priesterwalde mehrere französische Grabenlinien in Breite von 350 Metern erstürmt. 8. 9. Juli 1915 Auf der am 22. Juni von uns erstürmten Höhe 631 bei Ban de Sapt die vollkommen verschütteten Gräben von uns geräumt. Nördlich Krasnik an mehreren Stellen der Front heftige russische Angriffe zurückgeschlagen. Westlich der Weichsel alle genommenen russischen Vor stellungen behauptet. Auf dem italienischen Kriegsschauplatz Angriffsversuch auf den Col di Lana (bei Buchenstein) abgewiesen. Englischer Dampfer „Dido" in der Nähe Nordschottlands torpediert und gesunken. Dänischer Schoner „Ellen" mit Holzladung nach Liverpool von deutschem Unterseeboot in Brand gesteckt. Kapitulation der deutschen Streitmacht von Deutsch-Süd westafrika vor zehnfach überlegenem Feind. Als Vergeltung für Verhalten Frankreichs gegen zwei Offiziere einer kriegsgefangenen deutschen Kavallerie-Patrouille, v. Schierstedt und Graf Stracliwitz, wurden sechs kriegs- gefangene französische Offiziere in das Militär gefängnis Spandau übergeführt. Die von Deutschland benutzte Station fürdrahtloseTele- graphie in Sayville von Regierung der Vereinigten Staaten übernommen. Bekanntwerden einer deutschen Note an Vereinigte Staaten vom 27. Februar, worin diese ersucht wurden, im beider seitigen Interesse auf Wiederherstellung direkter Kabel verbindung zwischen Vereinigten Staaten und Deutschland hinzuwirken; Vorschlag, den Amerika der englischen Regierung hierzu gemacht, blieb bisher unbeant wortet. Fürst Trubefskoj seines Amtes als russischer Gesandter in Serbien enthoben. Überreichung der deutschen Antwort auf die amerika nische Lusitania-Note. Um Gefährdungen amerika nischer Passagierdampfer möglichst auszuschließen, werden die deutschen Unterseeboote angewiesen werden, durch Juli 1915 9- besondere Abzeichen kenntlich gemachte und in ange messener Zeit vorher angesagte Passagierdampfer frei und sicher passieren zu lassen. Von Bereitwilligkeit Präsidenten der Vereinigten Staaten zur Übermittlung von Vorschlägen an englische Regierung, besonders wegen Änderung des Seekrieges, erklärt Deutschland gern Gebrauch 2U machen. Französische Angriffe bei Launois (am Südhang der Höhe 631 bei Ban de Sapt) gescheitert. In der Champagne nordwestlich von Beau-Sejour-Ferme ein vorspringender französischer Graben gestürmt. Im Priesterwalde durch einen Vorstoß unsere neuen Stellungen verbessert. Seit 4. Juli in Kämpfen zwischen Maas und Mosel 1798 Gefangene, darunter 21 Offiziere. Bei Leintrey östlich von Luneville Vorstöße gegen unsere Vorposten abgewiesen. Bei Ossowiec feindlicher Angriff abgeschlagen. Nördlich Krasnik von Russen erfolglos Angriff erneuert. Angriffsversuch Italiener bei Sdraussina abgewiesen. An der Tiroler Front italienischer Angriff nordöstlich des Kreuz- bergsattels zum Stehen gebracht. Feindliche Bataillone bei Vorgehen gegen Col di Lana zur Umkehr gezwungen. Russischer Dampfer „Anna", von Archangelsk nach Hull unterwegs, von deutschem Unterseeboot angegriffen. Nor wegischer Dampfer „Noordas" aus Bergen bei Peterhead von deutschem Unterseeboot torpediert. Englische Truppen müssen sich aus Lahedj bei Aden vor tür kischen Streitkräften zurückziehen. 10. Nördlich von Ypern neuer Versuch Engländer, unsere Stellung am Kanal zu erobern, unter erheblichen Verlusten Feindes gescheitert. Französischer Vorstoß auf Fricourt östlich von Albert ab gewiesen. Der am 9. Juli nordwestlich von Beau-Sejour-Ferme dem Feinde entrissene Graben zunächst wieder verloren, dann aber erneut gestürmt und gegen fünf Angriffe behauptet. 10 Juli 1915 10. 11. Im Priesterwalde Angriffe Feindes unter starken Verlusten dicht vor unseren neuen Stellungen zusammengebrochen. Angriff auf deutsche Stellung östlich und südöstlich von Sondernach (südwestlichvon Münster) zurückgeschlagen. In Gegend südlich von Krasnostaw örtliche Gefechte mit günstigem Verlauf. Schweden richtet an Deutschland Note wegen Behandlung der Post der von Deutschland aufgebrachten schwedischen Dampfer „Björn" und „Thorsten", gibt zu, daß die auf letz terem Schiffe befindliche Post sofort uneröffnet wieder ausgehändigt wurde, legt aber gegen die von deutschen Zensurbehörden bewirkte Öffnung anderer Sendungen nach Ländern, die mit Deutschland im Krieg befindlich sind, Protest ein. Am Hordhang der Höhe 60 (südöstlich von Ypern) Teil der englischen Stellung in die Luft gesprengt. Hahkampf am Westrand von Souchez vorwärtsschreitend. Südlich von Souchez an Straße nach Arras gelegener viel umstrittener Kirchhof wieder in unserem Besitz. Auf Höhe vonCombresFeind in unsere Linien eingedrungen, aber wieder hinausgeworfen. Im Walde von Ailly Angriff Feindes vor unserer Stellung zusammengebrochen. Nördlich der Höhe von Ban de Sapt ein Waldstück vom Gegner gesäubert. Bei Amerzweiler (nordwestlich von Altkirch) feindliche Ab teilung in ihren Gräben von uns überfallen; feindliche Stel lung in Breite von 500 Metern eingeebnet; unsere Truppen sodann planmäßig, vom Feinde unbelästigt, in ihre Linie zurückgegangen. An der Straße von Suwalki nach Kalwarja, in der Gegend vonLipina, feindliche Vorstellungen in Breite von vier Kilo metern von uns gestürmt. Am Bug nordwestlich Busk bei Derewlany russischer Stütz punkt genommen. ]uli 1915 11 12. An küstenländischer Front einige Angriffe der Italiener ab gewiesen, so bei Vermegliano und Redipuglia. Neue An griffe der Italiener auf den Col di Lana wieder gescheitert. Angriffe der Montenegriner gegen österreichische Grenz stellungen östlich Awtowaz abgewiesen. Ihr Lager sehr erfolgreich mit Bomben beworfen. Weiter südlich ihr Vor stoß über Grenze durch Gegenangriff auf montene grinisches Gebiet zurückgeschlagen, östlich Trebinje ver gebliches Vorgehen Feindes. Westlich von Coran am Euphrat Feind bei Angriffsversuch durch Gegenangriff in Flucht geschlagen. Englischer Fischdampfer „Fleetwood" in Nordsee von deutschem Unterseeboot beschossen, englischer Fisch dampfer „Syrian" von Unterseeboot angegriffen. Russische Bark „Leo" von Unterseeboot torpediert. Kreuzer „Königs berg", im Rufidjiflusse liegend, von englischen Schiffen nach heldenmütiger Gegenwehr wrack geschossen. Wegen harter Behandlung von 50deutschen Offizieren seitens Franzosen wurden 50 französische Offi ziere nach Fort Zorndorf bei Küstrin übergeführt. Französischer Angriff bei der Zuckerfabrik von Souchez ab gewiesen. Im Anschluß an den Sturm auf den Kirchhof wurde darüber hinaus unsere Stellung in einer Breite von 600 Metern vorgeschoben und auch das an der Straße nach Arras gelegene Cabaret Rouge genommen. Verschiedene Ansähe zu feindlichen Gegenangriffen verhindert. Zwischen Maas und Mosel wiederholte Angriffe auf unsere Stellungen im Priesterwalde unter großen Verlusten Feindes vor unseren Linien zusammengebrochen. Italienischer Angriff bei Redipuglia abgewiesen. Englischer Fisch d ampf er „Hainton" in Nordsee von Unter seeboot versenkt. „Merlin" und „Emerald" durch Bomben, die von deutschen Unterseebooten an Bord gelegt wurden, in die Luft gesprengt. Norwegen richtet an England Ersuchen um Ermittlung, ob englisches Schiff deutschen Dampfer „Friedrich Arp" Ii 12 Juli 1915 12. auf norwegischem Seegebiet in Grund gebohrt hat und kündigt, im Falle es ein englisches Schiff gewesen ist, Protest an. 13. Bei Sed-üI-Bahr mehrere Angriffe Feindes unter schweren Verlusten durch Gegenangriff zurückgeschlagen. In den Argonnen nordöstlich vonVienne-Ie-Chateau etwa in 1000 Metern Breite französische Linie genommen. Süd westlich von Boureuilles feindliche Höhenstellung in Breite von 3Kilometern undTiefe von 1 Kilometer gestürmt. Höhe 285 (La Fille Morte) in unserem Besitz. 2581 unverwundete Gefangene, darunter 51 Offiziere, in unsere Hände gefallen. Unsere Truppen bis zu den Stellungen der französischen Artillerie vorgestoßen. Zwischen Njemen und Weichsel in Gegend Kaiwarja, süd östlich Kolno, beiPrasznysz und südlichMlawa einige örtliche Erfolge. An kaukasischer Front in der Gegend des Aras Rückzug Feindes nach Verlust von 2000 Mann. An der Dardanellenfront bei Ari-Burnu Rückzug Feindes nach zusammengebrochenem Angriff. Auch bei Sed-ül-Bahr Angriff Feindes unter schweren Verlusten abgewiesen. Schwedischer Schoner „Daisy" auf russische Mine gestoßen und gesunken. 14. Veröffentlichung österreichis eher Note an Vereinigte Staaten wegen Erlasses Ausfuhrverbots für Kriegsbedarf und Einstellung der Zufuhr von Lebensmitteln und Roh stoffen an den Vierverband. In der Gegend von Souchez Angriffe der Franzosen zurück geschlagen, ein Grabenstück südlich des Kirchhofs verloren gegangen. Versuche der Franzosen, die von uns eroberten Stellungen im Argonnerwalde zurückzuerobern, unter ungewöhnlich hohen Verlusten des Feindes ergebnislos. Zahl der Ge fangenen auf 68 Offiziere und 3688 Mann erhöht, östlich der Argonnen im Walde von Malancourt Angriffsversuche des Feindes verhindert. 13 Juli 1915 14. Im Priesterwalde französischer Vorstoß verlustreich vor unseren Stellungen zusammengebrochen. Südlich des Hjemen inGegendvonKalwarja beiFranciszkowo und Osowa mehrere russische Vorstellungen erobert und behauptet. Hordöstlich Suwalki Höhen von Olszanka er stürmt. Südwestlich Kolno Dorf Krusca, sowie feindliche Stellungen südlich und östlich dieses Dorfes und südlich der Linie Tartak-Lipniki genommen. 2400 Gefangene in unsere Hände gefallen. Kämpfe in Gegend von Prasznysz erfolgreich fortgeführt. Mehrere feindliche Linien von uns genommen und die in legten Februartagen heiß umstrittene und von Russen stark ausgebaute Stadt Prasznysz von uns beseht. Am Dnjestr abwärts Hizniow am nördlichen Flußufer an mehreren Stellen erfolgreiche Kämpfe. Angriffe der Italiener, namentlich zwischen Sdraussina und Polazzo, unter großen Verlusten zurückgeschlagen. Schwedischer Dampfer von englischem Hilfskreuzer aufge- gebracht. Dänischer Dampfer „Kronprinz Frederik" südlich des Sundes, mit Holzladung von Sundswall nach England, von deutschen Kriegsschiffen nach Swinemünde gebracht. 15. Wiederholte Versuche, uns die in den Argonnen erstürmten Stellungen zu entreißen, fehlgeschlagen; die Stellungen fest in unserer Hand. Gesamtzahl der in den Argonnen in unsere Hände gefallenen Gefangenen 116 Offiziere und 7009 Mann. Auf unserer an die Argonnen östlich an schließenden Front feindliche Angriffe mühelos abgewehrt. Nördlich von Popeljany die Windau in östlicher Richtung überschritten. Südwestlich Kolno und südlich Prasznysz weitere Fortschritte. Versuche Russen, die auf das Nordufer des Dnjestr vorge drungenen Truppen zu werfen, ohne jeden Erfolg. In Gegend von Sokal mehrere Stützpunkte genommen. An der Dolomitenfront Italiener, die bei Rufreddo und im Gemärk an der Straße Schluderbach — Peutelstein angriffen, unter bedeutenden Verlusten abgewiesen. Juli 1915 16. Ergebnisreiche neue Offensive Hindenburgs. Nach Über schreitung der Windau nördlich Kurschany siegreiches Fort schreiten. Feind mehrfach aus dem Felde geschlagen. 11 Offiziere, 2450 Mann gefangen. Die seit Anfang März mit allen Mitteln verstärkte russische Stellung in Gegend südlich und südöstlich Mlawa angegriffen, hierbei drei hintereinanderliegende russische Linien nordwestlich und nordöstlich Prasznysz durchbrochen und genommen, Dzielin und Lipa erreicht. Russen nach Räumung von Prasznysz in ihre seit langem vorbereitete und ausgebaute rückwärtige Verteidigungslinie Ciechanow-Krasnosielc gewichen. Auch diese Stellung gestürmt, südlich Zielona in Breite von 7 Kilometern durchbrochen und Gegner zum Rückzüge ge zwungen. Von Kolno her Verfolgung des Feindes. Russen auf ganzer Front zwischen Pissa und Weichsel gegen den Harew abziehend. 20000 Mann, 88 Offiziere, 13 Geschütze, 48 Maschinengewehre erbeutet. Am Bug und zwischen Bug undWeichsel in den letzten Tagen eine Reihe russischer Vorstellungen genommen. Westlich des Wieprz in Gegend südwestlich von Krasnostaw feind liche Linien durchbrochen. 28 Offiziere, 6380 Mann ge fangen. Auch westlich oberer Weichsel Offensive wieder aufgenommen. Österreicher westlich Grabowice wichtigen Stützpunkt erobernd und in gegnerische Hauptstellung eingedrungen. An der oberen Bystrzyca und nördlich Krasnik feindliche Vorpositionen gewonnen. Mehrere Vorstöße der Italiener gegen Plateau von Doberdo wieder abgewiesen. Angriff auf türkische Stellungen an den Ufern des Euphrat mit Niederlage Feindes, der stark gelitten, geendet. Auf rechtem türkischem Flügel Feind in Unordnung geflohen und in den Euphrat getrieben. 17. Französischer Angriff auf Kirchhöfe von Souchez abgewiesen. Im Argonnerwalde gewonnene Linie noch verbessert. !< 15 Juli 1915 17. In Lothringen Vorstöße des Feindes bei Embermenil (östlich von Luneville) und in Gegend von Ban de Sapt zurück geschlagen. Auf östlichem Kriegsschauplatz bei Alt-Auz herangeführte Verstärkungen der Russen geschlagen und in östlicher Richtung verfolgt. 3620 Gefangene. Östlich Kurschany vorderste feindliche Stellung genommen. Zwischen PissaundWeichsel fortdauernder Rückzug der Russen. Feind, wo er Widerstand leistete, angegriffen und geworfen. Poremby, Wyk und Ploszczyce gestürmt. Stark ausgebaute Stellung Mlodzianowo-Karniewo durchbrochen. Zahl der Gefangenen hier sich erheblich mehrend. Auch nördlich der Pilica bis zur Weichsel von Russen Rück zug angetreten. Westlich der oberen Weichsel feindliche Gräben in Aus dehnung von 2000 Metern gestürmt. Durchbruchsstelle erweitert und tief in feindliche Stellung vorgestoßen. Geschlagener Feind hinter den llzankaabschnitt (südlich von Zwolen) zurückgegangen, 2000 Mann gefangen. Nord östlich von Sienno russische Front durchbrochen. Feindliche Stellungen zwischen Weichsel und der Eisenbahn Kielce- Radom geräumt. Zwischen oberer Weichsel und Bugab schnitt Russen von Höhen zwischen Pilaczkowice (südlich von Piaski) und Krasnostaw hinuntergeworfen; beide Orte gestürmt. Mehrere Tausend Gefangene. Höhen nördlich von Zolkiewka genommen. In Gegend von Sokal Feind aus einer Reihe hartnäckig verteidigter Ortschaften vertrieben. Mehrere Angriffe der Italiener auf den Col di Lana unter starken Verlusten Feindes abgewiesen. Südlich von Ragusa italienischer Kreuzer „Giuseppe Garibaldi" von öster reichischem Unterseeboot torpediert und versenkt. Russischer Dampfer „Balva" auf Höhe derShetlandsinseln von deutschem Unterseeboot torpediert. 18. Französische Angriffe auf Souchez abgeschlagen und An griffsversuche südlich verhindert. 16 Juli 1915 18. Auf den Maashöhen südwestlich von Les Eparges und an der Tranchee Kämpfe mit wechselndem Erfolge. Kleine örtliche Vorteile, die von uns am 17. errungen waren, wieder eingebüßt. Tuckum und Schiuxt genommen, Windau besetzt. In Ver folgung des bei Alt-Auz geschlagenen Gegners Gegend von Hofzumberge und nördlich erreicht. Westlich von Mitau hält Gegner vorbereitete Stellung. Zwischen Pissa und Szkwa die von uns durchbrochenen Stellungen von Russen geräumt, die auf Narew abzogen. M ar e w 1 i n i e südwestlich von Ostrolenka — Nowo-Georgiewsk erreicht. Russen, wo sie nicht in ihren Befestigungen und Brückenkopfstellungen Schutz fanden, bereits über Narew zurückgewichen. Zahl der Gefangenen auf 101 Offiziere, 28760 Mann erhöht. Auch in Polen zwischen Weichsel und Pilica Russen weiter im Abzüge nach Osten. In ihren vorbereiteten Stellungen hinter 11z anka-Ab schnitt suchen Russen die Verfolgung zum Stehen zu bringen; feindliche Vorstellungen bei Ciepilow von unseren Truppen gestürmt, die in die dahinterliegende feindliche Haupt stellung eindrangen. Feindliche Linie bei Kasanow und Baranow beginnt ebenfalls zu wanken. An der Durchbruchsstelle deutscher Truppen bei Pilaszko- wice—Krasnostaw Russen geschlagen. Weiter östlich bis in Gegend von Grabowice Übergang über dieWolica von verbündeten Truppen erzwungen; bei und nördlich Sokal Österreicher über Bug vorgedrungen. Unter dem Zwange dieser Erfolge Feind auf ganzer Front zwischen Weichsel und Bug zurückgegangen; schwere Niederlage der Russen. Vom 16. bis 18. Juli 16250 Mann gefangen. In Ostgalizien abwärts Zaleszczyki feindlicher Angriff unter furchtbaren Verlusten zusammengebrochen. Im Görzischen Italiener, die stellenweise vorderste Gräben der Österreicher erreichten, allenthalben zurückgeworfen. 17 Juli 1915 18. Vereinzelte feindliche Vorstöße gegen Görzer Brückenkopf gleichfalls abgewiesen. Im Tiroler Grenzgebiet Angriff Italiener gegen Höhenstellungen auf dem Eisenreichkamm, der Pfannspitze und der Filmoorhöhe nordöstlich des Kreuz bergsattels abgeschlagen. In Gegend von Schluderbach räumte schwache österreichische Abteilung ihre vorge schobene Stellung. Nordischer Postdampfer „Vega"muß auf Befehl deutschen U-Boots seine Ladung in See werfen. ^9. Angriff Engländer beiderseits der Straße Hooge-Ypern zu sammengebrochen. Vorstoß der Franzosen gegen unsere Stellungen beiFricourt zurückgeschlagen. In Kurland Russen bei Groß-Schmarden östlichTuckum, bei Gründorf und Usingen zurückgedrängt; auch östlich Kur- schany Gegner weichend. Nördlich Nowogrod (amNarew) feindliche Stellungen nörd lich des Zusammenflusses der Bäche Skroda undPissa beseht. Nördlich der Szkwa-Mündung der Narew von uns erreicht. Die auf nordwestlichem Flußufer gelegenen ständigen Be festigungen von Ostrolenka besetzt. Südlich der Weichsel bis zur Blonie-Grojec-Stellung vor gedrungen. Aus llzanka-Stellung Feind völlig geworfen. Über 5000 Gefangene in unsere Hände gefallen. Unsere Truppen dem geschlagenen Feind auf den Fersen. Zwischen obererWeichselundBug zurückweichender Feind von uns verfolgt. Kostrzyn erstürmt. BahnRadom-lwangoroderreicht,Radom beseht. Zwischen Bukowina und Bessarabien Russen überfallen und zersprengt. Italienische Angriffe gegen Görzer Brückenkopf ohne Er gebnis. Im Abschnitt Podgora Feind stellenweise in öster reichische Deckungen eingedrungen, aber wieder hinaus geworfen. Auch ein zweiter Angriff abgeschlagen. Angriff 19. 20. Juli 1915 gegen Stellungen bei Sdraussina zurückgeschlagen. Auch drei weitere Angriffe der Italiener hier zusammengebrochen. Ebenso alle gegen den südwestlichen Plateaurand von Po- lazzo, Redipuglia, Vermegliano geführten Vorstöße, sowie Angriff auf den Monte Cosich (nördlich Monfalcone) ge scheitert. Der in seine Deckungen zurückflutende Feind erlitt überall schwere Verluste. Im Räume südlich des Krn zwei Angriffe abgeschlagen. Stellung südlich Schluderbach zurückgewonnen. Neuerlicher italienischer Angriff auf Col di Lana mißlungen. Note der Vereinigten Staaten an England wegen Miß achtung der Rechte der Amerikaner in Betreff Handels mit Baumwolle, Lebensmitteln, Tabak usw. Weitere amerika nische Note gegen englische Blockade skandinavischer Küste angekündigt. Im Ostteil der Argonnen zur Verbesserung unserer neuen Stellung noch mehrere französische Gräben gestürmt. In den Argonnenkämpfen vom 20. luni bis 20. Juli 125 Offiziere, 6610 Mann gefangen. In den Vogesen mehrfache Angriffe auf unsere Stellung zwischen Lingekopf (nördlich von Münster) und Mühlbach abgeschlagen. An einzelnen Stellen Feind in unsere Stellungen eingedrungen, aber wieder hinausgeworfen. Südwestlich Reichsackerkopfs ein Stück eines unserer Gräben noch vom Feinde beseht. Colmar von feindlichen Fliegern mit Bomben beworfen. Östlich von Popeljany und Kurschany Gegner abziehend. Westlich vonSzawIe lefjte feindliche Verschanzung im Sturm genommen und beseht. Verfolgung in östlicher Richtung fortgeführt. An der Dubissa östlich von Rossienje russische Linien durch brochen, auch hier Gegner weichend. Südlich Straße Mariampol —KownoVorstoß zur Fortnahme Dörfer Kiekieryszki und Janowka führend, drei hinterein ander liegende russische Stellungen erobert. Ebenso An is 19 Juli 1915 griffe gegen noch gehaltene feindliche Stellungen nördlich von Nowograd von vollem Erfolg begleitet, 2000 Gefangene. Weiter südlich am Narew starkes Werk der Vorstellung von Rozan erstürmt. Verzweifelte Gegenstöße aus Brücken kopfstellungen von Rozan, Pultusk und Nowo-Georgiewsk unter schweren Verlusten Feindes mißlungen. Unter Zwang unseres sich von allen Seiten verstärkenden Druckes be gannen Russen westlich von Grojec ihre Befestigungen aufzugeben und in östlicher Richtung zurückzugehen, unsere Truppen dicht folgend. In Verfolgung Russen die von deutschen Truppen vor geschobene Brückenkopfstellung südlich von Iwangorod erreicht. Feindliche Linien bei Wladislawow besetzt; um anschließende Stellungen noch gekämpft. Zwischen oberer Weichsel und Bug bei Skrzynice — Hiedr- zwica — Mola (südwestlich von Lublin), ferner südöstlich von Piaski und nordöstlich von Krasnostaw in feindliche Stellungen eingedrungen. Angriff im Fortschreiten. Bei Rozana Weg in die feindlichen Linien gebahnt. Südwestlich Biskupice Russen zum Rückzug gezwungen. Zwischen Bistritza und Weichsel auf starken russischen Widerstand gestoßen. Beiderseits von Borzechow den Russen ihre zäh verteidigten Stellungen entrissen. 6000 Mann, 30 Offiziere hier gefangen. Monte San Michele (östlich Sdraussina) von Italienern ge nommen, von Österreichern aber wieder zurückerobert. Südöstlich Sdraussina von Ruinenhöhe östlich Sagrado her Italiener zurückgeworfen, die unter großen Verlusten in deckende Räume flüchteten. Südwestrand Plateaus fest behauptet und am GörzerBrückenkopf alle Angriffe zurück geschlagen. Östlich Schluderbach Monte Piano von Italienern angegriffen, die abgewiesen wurden, zurückfluteten und etwa zwei Drittel ihres Standes verloren. Ein durch deutsches U-Boot angehaltener Dampfer eröffnete Feuer und setzte nachträglich englische Kriegsflagge. Unterseeboot dem Angriff indes nicht zum Opfer gefallen. 20 Juli 1915 20. 21. In englischem Unterhaus 150 Millionen Pfund Sterling neuer Kriegskredit bewilligt. Die im laufenden Verwal tungsjahr geforderten Kredite dadurch auf 650 Millionen Pfund, Gesamtsumme seit Kriegsbeginn auf 1012 Millionen Pfund Sterling gestiegen. Ausgaben in ersten 17 Julitagen 54 Millionen Pfund, Kriegskosten vom 1. April bis 17. Juli einschließlich Darlehen für Bundesgenossen 277 Millionen Pfund. In Rußland Einziehung der im Jahrel896 geborenenWehr- pflichtigen, die erst in 1917 zu dienen hätten, beschlossen. Im Westteil der Argonnen weitere Fortschritte. Südlich Leintrey französische Angriffe zusammengebrochen. Angriffe südwestlich Reichsackerkopfes in den Vogesen unter großen blutigen Verlusten Feindes zurückgeschlagen. Bei Gegenstoß das noch in Feindeshand befindliche Graben stück von uns zurückerobert. Auch bei Sondernach feind licher Angriff abgewiesen. Im Luftkampf über dem Münstertal drei deutsche Flieger über drei Gegner Sieger geblieben. Nordöstlich Szawle unter erfolgreichen Kämpfen 4150 Ge fangene gemacht. Durchbruch an unterer Dubissa führte uns bis inGegend von Grynkiszki-Gudziuny. Auf dem Wege dorthin mehrere feindliche Stellungen gestürmt. Russen auf ganzer Front vom Rakiewosee bis zum Hjemen weichend. Südlich Straße Mariampol — Kowno entstandene Lücke von uns vergrößert und in weiterem Vordringen Gelände nach Osten gewonnen. Am Narew aussichtslose Gegenstöße Feindes eingestellt. Südlich derWeichselRussen in erweiterte Brückenkopfstellung von War schau in Linie Blonie — Hadarzyn — Gora-Kahvarja zurückgedrückt. Letzte Versuche Feindes, seine geschlagenen Truppen vorwärts lwangorod zum Stehen zu bringen, vereitelt. Große Brückenkopfstellung bei Lagow (östlich Zwolen) — Lugowa- Wola (nordwestlich Zwolen) gestürmt. Anschließend der Feind auf ganzer Front in die Festung geworfen, die nunmehr 21 Juli 1915 21. eng eingeschlossen ist. Feindliche Hauptstellung, die westlich und südlich lwangorod inLinie Kozienice-lamowiec festungs artig angelegt war, beiderseitsStraßeRadom-Nowo-AIexan- dria von deutschen Truppen durchbrochen. Von Westen undSüden denForts von lwangorod uns nähernd. Zahlreiche Ortschaften westlich Weichsel von fliehenden Russen in Brand gesteckt; von uns über 3000 Gefangene gemacht. Bei Chodel und Borzechow Russen unter großen Verlusten aus mehreren Stellungen geworfen. Zahl der hier Gefan genen auf 8000 gewachsen. Süd westlich von L ub 1 i n weitere Fortschritte gemacht; zwischen Siennicka-Wola (südlich vonRejowiec) und demBug breite Abschnitte feindlicher Stellung gestürmt. Am oberen Bug Brückenkopf Dobrotwor nördlich Kamionka-Strumilowa erstürmt. Im Görzischen bei Plateau von Doberdo alle Anstürme Feindes glänzend abgeschlagen. Im Abschnitt von Monte Cosich bis Polazzo schoben sich Italiener näher an öster reichische Stellungen bei Selz und in der ganzen Front zwischen diesem Ort und Vermegliano heran. Alle Stürme aber blutig abgewiesen. Mehrere Vorstöße Gegners bei Polazzo zusammengebrochen. Östlich Sdraussina schritten Österreicher zum Gegenangriff und bemächtigten sich aller ihrer früheren Stellungen. Feind hier im Rückzüge. Am Görzer Brückenkopf mehrfache Stürme Feindes gescheitert; in einzelne Grabenstücke eingedrungen, wurde er wieder hinausgeworfen. Auch Angriffe bei Pevnage scheitert. Zwei Vorstöße bei Monte Sabotino blutig abgeschlagen. Nach viertägiger Schlacht Stellungen am Plateau von Doberdo wie im Görzer Brückenkopf behauptet. Kampf jedoch noch nicht abgeschlossen. Russischer Dampfer „General Rade^ky" durch deutsches Unterseeboot bei Shetlandsinseln in Grund gebohrt. Bul garisches Segelschiff„Devna"von russischenTorpedobooten versenkt. Russische Duma zum I.August einberufen. 22 22. Juli 1915 Angriffe nördlich und nordwestlich von Sou che z abgewiesen. In der Champagne in Gegend von Perthes umfangreiche Sprengungen unternommen und die Trichterränder beseht. Im Priesterwalde französischer Vorstoß mißlungen. In den Vogesen feindlicher Angriff gegen die Linie Linge- kopf—Barrenkopf (etwa 4 km nördlich Münster) zurückge schlagen. Auch am Reichsackerkopf erfolgloser Angriff der Franzosen. Bei Metzerai Feind aus vorgeschobener Stellung geworfen, die wir, um Verluste zu vermeiden, planmäßig wieder räumten. In Erwiderung mehrfacher Beschießung von Thiaucourt und anderen Ortschaften zwischen Maas und Mosel Pont-ä- Mousson unter Feuer genommen. In Kurland folgen wir den nach Osten weichenden Russen unter fortgese^ten Kämpfen, bei denen 6550 Mann ge fangen. Gegen Narew und Brückenkopfstellung von Warschau unsere Armeen näher herangeschoben. Vor Rozan Dorf Miluny und Werk Szygi gestürmt. Nächtliche Ausfälle Feindes aus Nowo-Georgiewsk miß lungen. Westufer der Weichsel von Janowiec (westlich von Kazimierz) bis Granica (10 km südlich Iwangorod) vom Feinde gesäubert. Im Waldgelände südöstlich von Koziniec noch mit russischen Nachhuten gekämpft. Zwischen Weichsel und Bug Widerstand Gegners an verschiedenen Stellen unter außerordentlich großen Verlusten der Russen ge brochen, die zum Rückzug gezwungen. Russen, die sich auf Bugstrecke Kamionka-Strumilowa — Kry- stynopol — Sokal an einzelnen Punkten bis an österreichische Schütjengräben heranarbeiteten, überall unter großen Ver lusten zurückgeschlagen. Nordwestlich Grubieszow von Deutschen bedeutend Raum gewonnen. Zwischen der By- stryca und derWeichselFeindaufBelzyce undüberWronow 23 Juli 1915 22. 23. zurückgeworfen. Westlich der Weichsel von der Pilicamün- dung aufwärts Verbündete bis an den Strom und an Gürtel von Iwangorod herangerückt. Ursprüngliche Stellungen Görzer Brückenkopfes ausnahms los in österreichischem Besitj. Angriffe Italiener gegen Ab schnitt Peteano—Sdraussina abgewiesen. Ebenso Versuch Gegners mißlungen, sich zwischen Sdraussina und Polazzo näher heranzuarbeiten. Auch neuerliche Vorstöße bei Selz, Vermegliano und gegen Monte Cosich vergeblich. Im Krn- Gebiete Angriffe abgewiesen. Angriff Italiener auf Monte Piano gescheitert. Überreichung neuer Note Vereinigter Staaten, die mit Erklärung schließt, daß die Regierung Wiederholung von Handlungen, die Kommandanten deutscher Kriegsschiffe in Verletzung der neutralen Rechte begehen sollten, falls sie amerikanische Bürger betreffen, als vorsätzlich unfreundliche Akte betrachten müßte. Bei Souchez erfolglose Angriffe der Franzosen. Versuche in Champagne, uns aus gewonnener Stellung zu vertreiben, unter großen Verlusten Feindes gescheitert. Südlich von Leintrey feindliche Vorstöße abgewiesen. In Kämpfen in Gegend von Münster in letzten Tagen 2600 Franzosen gefallen. Bei Schaulen Sieg der Armee Below über russische 5. Armee. In den seit 10 Tagen geführten Kämpfen 27000 Mann ge fangen, zahlreiches Kriegsmaterial erbeutet. Am Narew Festungen Rozan und Pultusk erobert und Über gang über Fluß zwischen beiden Orten erzwungen. Starke Kräfte bereits auf südlichem Ufer stehend. Weiter nördlich und südlich unsere Truppen gegen den Fluß vordringend. In denKämpfen zwischen Njemen undWeichsel seit 14. Juli 41000 Gefangene. Nördlich Pilica - Mündung Weichsel erreicht. Von der Pilica-Mündung bisKozienice (nordwestlich von Iwangorod) Feind überWeichsel zurückgedrängt. Vor Iwangorod unsere Truppen näher an Westfront der Festung herangeschoben. 24 23. 24. Juli 1915 Unmittelbar westlich Iwangorod erfolglose russische Vor stöße. In Gegend von Sokal russische Angriffe gegen Brückenkopf stellungen abgewiesen. Zwischen Weichsel undBistritza räumten Russen ihre Stel lungen in Frontbreite von 40 Kilometern und zogen sich etwa 9 Kilometer nordwärts in dort vorbereitete Linie zu rück. Zahl Gefangenen hier auf 45 Offiziere und 11500 Mann gewachsen. Den verbündeten Truppen Woyrsch und Mackensen seit 14. Juli 50000 Gefangene in die Hände gefallen. Neuer Angriff gegen Görzer Brückenkopf auf die Höhen von Podgora im Keime erstickt. Durch Gegenangriff Feind vollends zurückgeworfen. Abermalige Angriffsversuche Feindes in Front Polazzo — Vermigliano leicht zum Stehen gebracht. Bei Selz Feind in Teil österreichischer Gräben am Plateaurand eingedrungen. Durch Gegenangriff jedoch sämtliche früheren Stellungen wieder in österreichischem Besitj und Feind auf ganzer Linie zurückgeworfen. Im Krn- Gebiet alle feindlichen Angriffe abgeschlagen. Eisenbahn an italienischer Ostküste auf Strecke von über 160 Kilo metern durch österreichische Kreuzer und Fahrzeuge be schossen. Bei Launois, südlich von B an de Sapt, selten sich die Fran zosen in kleinem Teil unserer vordersten Gräben fest. Festung Dünkirchen mit mehreren Bomben belegt. Von Armee Below weitere 6000 Gefangene eingebracht. Bei Vorstößen an der Jesia, südlich Kowno und in Gegend Dembowo, 10 Kilometer nordöstlich von Suwalki, russische Gräben erobert. Narew auf ganzer Front von südlich Ostrolenka bis Pultusk überschritten. Südöstlich Pultusk unsere Truppen dem Bug sich nähernd. Südwestlich dieser Festurg Linie Nasielsk— Gzowo (10 Kilometer südlich Pultusk an Straße Pultusk— Serock) erreicht. 25 Juli 1915 24. Westlich von B1 o n i e mehrere Stellungen Gegners genommen und die 25 Kilometer südlich des Mittelpunktes von Warschau liegenden Orte Ustanow, Lbiska und Jazgarzew erstürmt. Verzweifelte Angriffe Italiener gegen österreichische Stellungen am Rande Plateaus von Doberdo wieder unter schweren Verlusten Feindes zusammengebrochen. 25. Nördlich desNjemen die Gegend von Poswol und Poniewijj (etwa 60 Kilometer östlich bzw. südöstlich Szawle) erreicht. Gegner, wo er noch standhielt, geworfen. An Narewfront auch oberhalb Ostrolenka Übergang er zwungen. Unterhalb davon erbitterter Widerstand. Gegner langsam gegen Bug zurückgedrängt. Einige tausend Russen gefangen. Gegen Nord-und Westfront der Festungsgruppe von Nowo- Georgiewsk und Warschau unsere Einschließungstruppen sich näher heranschiebend. Nördlich Linie Woyslawice (südlich von Cholm) — Hrubie- szow (am Bug) Feind nach Norden weiter zurückgedrängt. Südlich Sokal wertvoller Stü^punkt erobert. Bei neuen Angriffen an ganzer Front um Rand des Plateaus von Doberdo von Italienern nur vorübergehend örtliche Erfolge erzielt. Ursprüngliche Stellungen wieder ausnahmslos im Besitj der Österreicher. Italienischer Angriff im Görzischen von neuem eingesetzt. Im Krn-Gebiet feindlicher Angriff zurückgeschlagen; starke Verluste zurückgehender Italiener. Verona von österreichischem Flugzeug mit Bomben belegt. Von deutschen U-Booten versenkt französischer Dampfer „Danae", englischer Dampfer „Grangewood", russischer Dampfer „Rubonia" bei Orkneyinseln torpediert, ferner Dampfer „Firth", Fischdampfer „Briton", „Henry Charles", „Kathie en", „Aktivity" und „Prosper" zerstört. 26. Reichstag auf 19. August einberufen. Angriffe nördlich von Souchez und Sprengungen in Gegend von LeMesnil in der Champagne durch Franzosen erfolglos. In westlichen Argonnen einige feindliche Gräben von uns beseht. 28 26. Juli 1915 In den Vogesen Feind in Besi^ unserer vordersten Gräben auf dem Lingekopf (nördlich von Münster) gelangt. Vorstoß aus Mi tau von uns abgewiesen. Zwischen Poswol (südlich von Mitau) und dem Njemen dem weichenden Gegner folgend. Russische Offensive aus Linie Goworowo (östlich von Rozan) — Wyszkow — Serosk (südlich von Pultusk) gegen unsere über Narew vorgedrungenen Truppen völlig gescheitert, 3319 Russen gefangen. Östlich und südöstlich von Rozan hinter dem geworfenen Feinde nach Osten vorgedrungen; am Prut, kleinem Nebenfluß des Bug, (südöstlich von Pul tusk) noch hartnäckig gekämpft. Nördlich von Hrubieszow Feind aus mehreren Ortschaften geworfen, 3941 Russen (darunter 10 Offiziere) gefangen. Südöstlich Sokal eine Höhe, die für Behauptung der Bug- übergänge besonders wichtig, gestürmt; 3000 Mann, 20 Offiziere gefangen. Ansturm Italiener auf Plateau von Doberdo unter großen Verlusten gescheitert. Auch am 9. Schlachttage Österreicher in vollem Besit; alter Kampfstellen am Plateaurande ge blieben. Küstenbahn zwischen Senigallia und Pesaro durch österreichisches Geschwader beschossen. Von deutschen U-Booten englische Fischdampfer „Hono- ria" und „Sutton" versenkt, ferner amerikanischer Dampfer „Leslanow", der mit Flachs von Archangelsk nach Belfast unterwegs; Bemannung an Bord U-Bootes aufgenommen. Norwegische Barken, mit Holz nach Sunderland unterwegs, in Brand gesteckt. Norwegischer Dampfer „Borgila" und schwedischer Dampfer„Frans" in Swinemünde eingebracht. Dänischer Dampfer „Nogill" in die Luft gesprengt. Fran zösisches Unterseeboot „Mariotte" in Dardanellen zum Sinken gebracht. Nach amtlicher englischer Mitteilung betragen bisherige englische Gesamtverluste auf allen Kriegsschauplätzen: 4000 Offiziere tot, 8330 verwundet, 1383 vermißt, von Mannschaften 57384 tot, 188190 verwundet, 62502 vermißt. 27 Juli 1915 27. Nordwestlich Souchez einzelne noch in Hand Franzosen befindliche Teile unserer Stellung erstürmt. In den Vogesen in Linie Lingekopf— Barrenkopf französische Angriffe durch Gegenstoß zurückgeschlagen, hierbei ver loren gegangene Gräben am Lingekopf bis auf kleines Stück von uns zurückgewonnen. Östlich und südöstlich von Rozan unser Angriff vorwärts schreitend; Goworowo genommen. Nördlich von Serock beiderseits des Narew und südlich von Hasielsk russische Gegenangriffe völlig gescheitert, 2500 Mann gefangen. Vor Warschau westlich von Blonie OrtPierunow erstürmt; in Gegend südwestlich von Gora-Kalwarja wird gekämpft. Zwischen Weichsel und Bug und bei Sokal erfolglose Gegen stöße der Russen. Westlich Iwangorod feindlicher Vorstoß zusammenge brochen. Der gegen Plateau von Doberdo gerichtete Angriff der Italiener ermattet. Auch zweite Schlacht im Görzischen mit vollständigem Mißerfolg Feindes geendet. Gesamt verluste Italiener auf 100000 Mann zu schälen. Erfolgreicher Angriff durch österreichische Kreuzer und Torpedoeinheiten auf Eisenbahnstrecke von Ancona bis Pesaro. Ancona durch österreichische Seeflugzeuge erfolg reich mit Bomben belegt. In Armenien Feind durch türkische Truppen vor dem rechten türkischen Flügel aus seiner legten Stellung unter großen Verlusten in die Flucht geschlagen. Von Türken mehrere strategisch wichtige Punkte beseht. Von deutschen U-Booten versenkt englische Fischdampfer „Emblem", „Hermione", „Cassio", „Celtic", „Cydoma", „Salacia", „leeni", Dampfer „Rosslyn" und „Strathmore", ferner norwegischer Dampfer „Fimreite"; norwegische Bark „Harbijj", schwedische Brigg „Fortuna" in Brand geschossen. Französischer Gesandter Deville aus Athen abberufen. 28 28. 29. Juli 1915 Westlich von Souchez französischer Angriff abgewiesen. Hordöstlich von S u w a 1 ki, beiderseits der nach Olita führenden Bahn, ein Teil feindlicher Stellungen besetzt. Angriffe gegen unsere Front südlich des Narew und südlich von Hasielsk unter schweren feindlichen Verlusten ge scheitert. In Gegend süd westlich G o r a - K a 1 w a r j a Versuch Russen, nach Westen vorzudringen. An der Grenze zwischen Bukowina und Bessarabien stark ausgebaute russische Stellung überfallen. Feind aus seinen Verschanzungen geflüchtet. Bei Sokal Angriffe des Gegners zurückgewiesen. An der küstenländischen Front am Plateaurand bei Sdraussina und bei Vermegliano erfolglose italienische Vorstöße. Im Vorfelde des Brückenkopfes von Görz räumte Gegner seine Sturmstellungen und ging in die vor der Schlacht ein genommene Linie zurück. Deutscher armierter Fischdampfer „Senator Baerenberg" nördlich von Hornsrev-Feuerschiff, etwa 6 Meilen von der Küste entfernt, von englischem Unterseeboot torpediert und gesunken. Von den 30 Mann Besatzung einer getötet, 3 vom Unterseeboot aufgenommen und 26 auf das dänische Hornsrev-Feuerschiff gerettet. Von deutschen U-Booten versenkt Fischerfahrzeug „Westwardho", schwedischer Dampfer „Emma", dänische Schoner „Maria", „Heptunus" und „Lena", Dampfer „Mangara", Segelschiff „Ibo", auch Fischdampfer „Dovey". Horwegische Bark „Sagnedale" in Brand gesteckt. Freiburg von feindlichen Fliegern mit Bomben beworfen. Hordwestlich Perthes in der Champagne durch Minen sprengung ein französischer Flankierungsgraben zerstört. Im Priesterwalde französischer Angriff beiderseits Croix des Carmes zusammengebrochen. In den Vogesen erneut Linie Lingekopf — Barrenkopf an gegriffen. Kämpfe um Besitz der Stellung noch nicht ab geschlossen. 29 Juli 1915 29. Weichselübergang zwischen Pilica-Mündung und Ko- zienice an mehreren Stellen von uns erzwungen; auf öst lichem Ufer wird gekämpft. Hordwestlich Iwangorod beider seits der Radomkamündung an mehreren Stellen Übergang über Weichsel erzwungen. V on verbündeten Armeen MackensenOffensive wieder auf genommen. Westlich des Wieprz in Frontbreite von mehr als 25 Kilometern russische Stellung durchbrochen. Linie Piaski—Biskupice und Bahn östlich davon erreicht. Viele tausend Gefangene in unsere Hände gefallen. Durch diesen Erfolg sowie Vorstöße dicht östlich der Weichsel bei Krupe (nordöstlich von Krasnostaw) russische Front zwischen Weichsel und Bug zum Wanken gebracht; bei Kowala und Belsyce, nordöstlich von Krasnostaw und Wojslawice, in feindliche Linien eingedrungen. Russische Stellungen auf ganzer Linie geräumt, nur noch nördlich von Hrubieszow gehalten. Unsere Verfolgung weiter im Gange. Am oberen Bug von Verteidigern des Brückenkopfes von Sokal Südostfront vor Angriff überlegener Russen um einige hundert Meter zurückgenommen. Weitere feindliche An griffe abgewiesen. Im G örzischen am Plateaurande italienische Angriffe gegen vorspringende Stützpunkte österreichischer Stellungen und östlich Sagrado und bei Redipuglia durchweg abgewiesen. Besonders um den Monte Sei Busi, der fest in österreichischem Besitz, vergebliche Bemühungen Feindes. Die kürzlich auf dem von Österreich nicht besetzten Eiland Pelagosa von Italienern errichtete Funkenstation zerstört. Durch Tor pedofahrzeuge den Verteidigungsanlagen der Italiener bedeutende Verluste zugefügt. Torpedodetachement ohne erhebliche Verluste wieder auf Fahrzeuge zurückgekehrt. Lanzierung mehrerer Torpedos durch feindliche Untersee boote vergebens. Belgischer Dampfer „Princesse Marie Jose" torpediert und gesunken. Englisches Fischerfahrzeug „Young Percy" von deutschem U-Boot in Hordsee versenkt. 30 Juli 1915 29. 30. Note Alliierter an Griechenland über beschlossene Besetzung Mytilenes durch England. Von holländischer Erster KammerGesetz über Ausdehnung Landsturmpflicht, Flottengesetzentwurf und außerordent licher Kredit von 90 Millionen Gulden angenommen. Neue Friedensmahnung Papstes an kriegführende Völker. Die bei Angriff auf Hooge (östlich von Ypern) am 3. Juni noch in englischer Hand gebliebenen Häuser am Westrand von Hooge, sowie Stützpunkt südlich der Straße nach Ypern gestürmt, Gegenangriffe unter großen blutigen Verlusten des Feindes zurückgeschlagen. Kämpfe um Linie Lingekopf— Barrenkopf in den Vogesen zum Stillstand gekommen. Ein Teil unserer Stellung am Lingekopf von Franzosen noch besetzt. Schratzmännle und Barrenkopf, die vorübergehend verloren waren, wieder in unserer Hand. Als Vergeltung für mehrfache Bombenabwürfe der Fran zosen auf Chauny,Tergnier und andere Orte hinter unserer Aisne-Front wurde Bahnhof Compiegne beschossen. Auch Angriffe französischer Flugzeuggeschwader, die auf Pfalz burg, Zabern, nördlich Hagenau und auf Freiburg Bomben abwarfen, mit Bombenwürfen auf Flughafen und Fabriken von Luneville, die Bahnhofsanlagen von St. Die und den Flughafen bei Nancy geantwortet. Nordwestlich von Lomza und an der Bahn nördlich von Go- worowo (östlich von Rozan) unser Angriff vorwärtsschreitend. Die auf rechtes Weichselufer übergegangenen Truppen Woyrsch nach Osten vordringend; alle Gegenangriffe völlig gescheitert. Den in Verfolgung begriffenen verbündeten Armeen Mackensen scheint Gegner in ungefährer Linie Nowo- Al exandrija — an den Weichselhöhen nördlich Lublin — dicht südlich Cholm erneuten Widerstand leisten zu wollen; Feind wird überall angegriffen. In Kämpfen bei Biskupice — Piaski 4930 Gefangene ge macht. 30. 31 Juli 1915 Lublin von Armee Erzherzogs Joseph Ferdinand besetzt. Von ihrem linken Flügel in der Verfolgung die Bystra überschritten. Deutsche Truppen den Wieprz abwärts vorgedrungen und von Südwest der Stadt Cholm sich nähernd. Feind, der an verschiedenen punkten in vor bereiteten Stellungen erneut Widerstand zu leisten sucht, überall angegriffen. Nordwestlich Iwangorod die auf dem Ostufer der Weichsel vorgedrungenen deutschen Kräfte heftige Angriffe unter großen Verlusten der Russen abweisend. Im Görzischen haben italienische Angriffe vollkommen ausgesetzt. Im Kärntner Grenzgebiet Feind in einen vorge schobenen Schützengraben eingedrungen, unter schwersten Verlusten aber wieder vollends zurückgeschlagen. Ebenso Vorstoß Italiener beim Paß Lodinut (nördlich Paularo) ab gewiesen. Am Grenzkamm südlich Malborghet von einer vorgeschobenen österreichischen Abteilung ein Beobach tungsposten vor überlegenem Feinde geräumt. In Tirol Plateaus von Folgaria-Lavarone erfolglos von Italienern beschossen. Ein Angriff im Gebiete des Monte Cristallo blutig abgewiesen. Markweiler und Walburg von Flugzeuggeschwader heim gesucht. Belgischer Dampfer „Prince Albert" auf Mine gelaufen. Passagierdampfer „Iberian" von der Leylandlinie durch Unterseeboot versenkt, ferner 6 Fischerfahrzeuge aus Lowestoft. japanisches Kabinett infolge Beschuldigung, Bestechungen zu Wahlzwecken begangen zu haben, zurückgetreten. Kundgebung Kaisers an das deutsche Volk zum Jahrestag des Kriegsausbruchs. Englischer Angriff gegen unsere neue Stellung bei Hooge völlig zusammengebrochen. Ebenso wenig Erfolg hatten Vorstöße der Franzosen bei Souchez. Angriff auf unsere Stellungen auf dem Reichsackerkopf in den Vogesen zurück geschlagen. 32 Juli 1915 31. Flugplatz St. Pol bei Dünkirchen mit Bomben belegt. Deutscher Flugplatz bei Douay ergebnislos von feindlichem Flugzeuggeschwader angegriffen. Französischer Flugplatz bei Nancy mit Bomben beworfen. Ferner deutscher Flug zeugangriff über Chäteau - Salins. Nördlich Saargemünd mußte französisches Flugzeug landen. Nordöstlich von Rozan weitere Fortschritte; feindliche Gegenangriffe abgeschlagen. Nördlich von lwangorod über die Weichsel vorgegangene Truppen feindliche Gegenangriffe abweisend. Höhen bei Podzamcze erobert. Zwischen oberer Weichel und Bug Feind aus seinen Stellungen bei Kurow (östlich von Nowo-Alexandrija), süd lich von Lenczna, südwestlich und südlich von Cholm sowie südwestlich von Dubienka geworfen. Vom Feind beiderseits des Bug und auf Front zwischen Bug und südlich Lenczna Rückzug fortgesetzt. Cholm in der Verfolgung bereit^ durchschritten. Nordöstlich lwangorod den Russen wichtiger Stützpunkt entrissen. Gefechte im Tiroler und Kärntner Grenzgebiet für Öster reicher von günstigem Ausgarge. In der Gegend von Castell Tesino Feind unter starken Verlusten überfallen. Italienischer Angriff gegen österreichische Stellungen gegenüber dem Hohen Trieb (Grenzhöhe östl. des Plöcken) stellenweise in österreichische Linien gelangt. Feind jedoch unter schweren Verlusten wieder zurückgeworfen. An griffe gegen den nach Westen vorspringenden Teil öster reichischer Stellungen am Rande des Karst-Plateaus; östlich Polazzo Kampf noch nicht abgeschlossen. Italienischer An griff von Selz und drei von Vermigliano her unter schweren Verlusten Feindes abgeschlagen. Großer feindlicher Torpedoboots Zerstörer im Schwar zen Meer auf der Höhe von Keeken östlich von Schile ge sunken. Juli 1915 Eine deutsch-österreichische Bankgruppe übernahm 250 Millionen Francs bulgarischer Anleihe. Die englische Kriegsanleihe 21/2°/o unter ihren Ausgabe kurs gesunken. Im Juli zwischen Ostsee und Pilica 95023 Russen gefangen, 41 Geschütze, 230 Maschinengewehre erbeutet. Auf dem südöstlichen Kriegsschauplatz 527 Offiziere und 126 311 Mann, 16 Geschütze, 202 Maschinengewehre genommen, davon durch deutsche Truppen 323 Offiziere, 75719 Mann, 10 Geschütze, 126 Maschinengewehre. Im ersten Kriegs jähr 180000 Quadratkilometer feindliches Gebiet, davon 29000 in Belgien, 21000 in Frankreich, 130000 in Rußland besetzt. Vom Feinde besetzt 11050 Quadratkilometer, davon 1050 im Elsaß, 10000 in Galizien. 1695400 Kriegsgefangene, davon an Russen 8790 Offiziere, 1330000 Unteroffiziere und Mannschaften (in Deutschland 5600 russische Offiziere, 720000 Unteroffiziere und Mann schaften, in Österreich-Ungarn 3190 russische Offiziere, 610000 Unteroffiziere und Mannschaften). Erbeutete Ge schähe 7000 bis 8000, Maschinengewehre 2000 bis 3000. — Feindliche Schiffsverluste im ersten Kriegsj'ahr folgender maßen geschätzt: England 7 Linienschiffe, 5Panzerkreuzer, 6 geschützte Kreuzer, 1 Kanonenboot, 12 Torpedoboot zerstörer, 11 Unterseeboote, 5 Hilfskreuzer, 400 Handels schiffe mit rund 800 000 Tonnen, Frankreich 1 Linienschiff, 1 Panzerkreuzer, 1 Kanonenboot, 1 Torpedobootzerstörer, 3 Unterseeboote, 1 Hilfskreuzer, 30 Handelsschiffe mit 70000 Tonnen, Italien 2 Panzerkreuzer, 3 Torpedoboot zerstörer, 1 Unterseeboot, Rußland 1 Linienschiff, 1 Panzer kreuzer, 1 geschützter Kreuzer, 1 Minenkreuzer, 1 Torpedo bootzerstörer, 1 Unterseeboot, etwa 20 Handelsschiffe mit 25 000 Tonnen, Japan 1 geschützter Kreuzer. 34 «jjjiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiniiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii;« ea — ■■ = ■■ = um — ■■ = DM = H = :: = ■■ = :: = ia = B = ■ = Von den Angestellten der AEG und ihrer Tochtergesellschaften habendasEiserneKreuz erhalten: Siegfried ALBRECHT kaufm.Beamter d. Übersee-Abt. Franz ANDR1TZKI Maschinist, E L 0, Hameln Walter BETHGE Lagerarbeiter, Fabr. Brunnen straße Hans BIRKENFELD Vorarbeiter, N A O Jakob BOGACZ Schlosser, Turbinenfabrik Frife BRANDT Monteur, ELG, Hameln Karl BRANDT Meister, K W O Erich BORGER Schlosser, Turbinenfabrik Tilman DAUBENSPECK Monteur, AEG-Union Elec- trique, Lüttich G. DELNY Chauffeur, Automobil-Betriebs- A.-G. Fridolin EBNER Monteur, AEG, Freiburg Felix EISERMANN techn. Beamter d.Elektricitäts- werks Brandenburg Karl EITEL kaufm. Beamter der ELG, Lahr Philipp EMR1CH Ingenieur der AEG, Frank furt a. M. Kurt F1CHTEL kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstr. (Siebente Liste) Martin FRANSKE Schlosser, Turbinenfabrik Adolf FRITZ Dipl.-lng., Abt. JS Eisernes Kreuz I.Klasse Albert GERMANN Ingenieur der Abt. für Centrai stationen Artnr GOLEMB1EWSK1 Arbeiter, KWO Robert GRABER Chauffeur, Automobil-Betriebs- A.-G. Christian GREINER Monteur, AEG, München Leonhard HAAG Ingenieur der Apparatefabrik Willy HARTMANN Uhrmacher, ELG, Linden Friedrich HAUER kaufm. Beamter der Fabrik Frankfurt a. M. Oswald HELLW1G Schlosser, Fabriken Brunnen straße Heinrich Otto HERTEL Stationswärter, ELG, Schwarzenberg Bernhard HOHBE1N Vorarbeiter, Fabrik Frank furt a. M. Dr. Heinz KAHLENBERG kaufm. Leiter der AEG Cottbus Anton K1B1TZ kaufm. Beamter der NAG Wilhelm KRAATZ kaufm. Beamter der NAG I5| M is in IB = ■■ — "S ■ EE Er 5 ■■ ■■ 35 Ei üjlllllllllinilllliniinilll!lllllllllll!llllllllllllllllllllllllllllllllllllIIIIMII!lliniUlllllinillllllllllllll!lllllllllllllllllll!llllll!IIIHIH|||||||!|||I||_ ■M |I SS 3 11 :: I ;S | Wilhelm LEUE Otto LEESKE Monteur, K W O Friedrich LESKIEN Schaffner, E.W. und Straßen bahn Königsberg Eisernes Kreuz I.Klasse :: i ::: Üi II I II l S! 1:8 Lagerarbeiter, Fabriken Brunnenstraße Hermann LOY Ingenieur der Abt. für Centrai stationen Paul LClBBERT kaufm. Lehrling der A E 0, Dortmund Eisernes Kreuz I.Klasse Frife MEIER Schlosser, Fabriken Brunnen straße Paul MEISSNER Regierungsbaumeister, AEQ, Bauleitung der Schnellbahn Gesundbrunnen-Neukölln Karl MICHAELIS Schlosser, Fabriken Brunnen straße Johann MIONSKOWSK1 Packer, AEG, Danzig Ernst MQLLER kaufm. Beamter der NAG Paul NATHAN Arbeiter, Fabriken Brunnen straße Paul OTTO kaufm. Beamter der AEG, Abt. Lager Zürich Hermann POSE Arbeiter, K W O Rudolf RAABE Streckenarbeiter, Elektricitäts- werk Unterelbe, Altona Hans RINGEL Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Max RITTER Schlosser, NAG Karl RUTHSATZ Montageinspektor, A E 0, Frankfurt a. M. Wilhelm SCHMEDEMANN Monteur, AEG, Schwerin Max SCHNELLE Ingenieur der Turbinenfabrik Heinrich SCHRÖDER kaufm. Beamter der AEG, Rostock Friedrich SOBOTTKA Portler, Glühlampenfabrik Emil SPLETH Arbeiter, Apparatefabrik Bruno STANGE Ingenieur der Turbinenfabrik Karl STORCH Pumpenwärter, B E W Frife TESSMANN kaufm. Beamter der Isolierrohr G. m. b. H. Aloysius THIEL Arbeiter, KWO Arthur TH1EME Ingenieur der Abteilung für Centraistationen Franz WATZKE Arbeiter, Apparate fabrik Georg WENDT Kellermeister, Fabriken Brunnenstraße Wilhelm Z1EBART Arbeiter, Fabriken Brunnen straße 36 iPiiiiiiiiimiiiiiiiiniiüiiiiimiinimiiiimiiiiiiiiiiniiininiiiimiiiiinimiiiniiimniiiniimiiiiiHiniiniiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiii! Andere Auszeichnungen: Josef BRAUN Kassenbote, Bayer. E L O, Bayreuth Bayer. Militärverdienstkreuz mit Krone und Schwertern Richard BUDY Montageinspektor, AEG,Görlitz Sächsische Friedrich-August - Medaille Franz BÜHRLE Monteur, AEG, Freiburg Großherzogl. Badische silberne Verdienstmedaille Ernst JULLMANN Werkzeugmacher, Fabrik Frankfurt a. M. Hessische Tapferkeitsmedaille Hermann KRAUSE Beleuchter, Österreichische Elektricitäts-Werke, Troppau österr. bronzene Tapferkeits medaille Friedrich KRAUTWURST Hilfsmonteur, Fabrik Frank furt a. M. Hessische Tapferkeitsmedaille Paul OTTO kaufm. Beamter der AEG, Abt. Lager Zürich Bayer. Verdienstkreuz mit Schwertern Rudolf RAABE Streckenarbeiter, Elektricitäts- werk Unterelbe, Altona Mecklenburgisches Verdienst kreuz Philipp RÜD Monteur, AEG, Freiburg Großherzogl. Badische silberne Verdienstmedaille Hermann STEINHART Monteur, AEG, Freiburg Großherzogl. Badische silberne Verdienstmedaille Rudolf W AWRETSCHKA Wagenmeister, Österreichische Elektricitäts-Werke, Troppau Österr. bronzene Tapferkeits medaille Insgesamt haben bisher Auszeichnungen erhalten: § von Angestellten der Zentralverwaltung 70 | „ „ „ Fabriken Brunnenstralie 96 § „ „ „ Apparatefabrik 29 | „ „ „ Turbinenfabrik 51 1 „ „ „ Glühlampenfabrik 9 1 „ „ des Kabelwerks Oberspree 51 | „ „ der Lokomotivfabrik 3 1 „ „ „ Fabriken Hennigsdorf 17 § „ „ „ Fabrik Frankfurt a. M 17 | „ „ „ Nationalen Automobil - Gesellschaft.. 31 | „ „ „ Berliner Elektricitäts-Werke 23 | „ „ „ Elektricitäts-Lieferungs- Gesellsdiaft. 57 § „ verschiedener Bureaus 167 = Das Eiserne Kreuz 1. Klasse 621 8 iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiniiiiiiinniiiimiiiiiiiiiiiiiniiiininiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiniiniHiiiiniiiniiiiiniiiiiiiiiiiiiiiniiininiiiiiiiiii 37 Den Heldentod für dos Vaterland sind gestorben (Siebente Liste) Karl AHLERS Monteur, AEG, Schwerin Karl AHRGAL techn. Beamter des K W O Bruno ALBRECHT kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstr. Karl BAUSEMER Monteur, B E W Willibald BÖCKLER kaufm. Beamter der Bayer. E L G, Bayreuth Paul BOY Monteur, AEG, Rostock Willy BREMER Lackierer, Fabriken Brunnenstraße Martin BROCKELT Hilfsmonteur, Elektricitätswerk Oberlausitz, Zittau Ludwig BRÜCKNER Lagerverwalter, AEG, Görlitz Bernhard BURKHARDT Obermonteur, AEG, Frankfurt a.M. Rudolf DAU Schlosser, Fabriken Brunnenstraße Wilhelm DREBLOW Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Paul FECHNER kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstr. Max FLEISCHMANN Arbeiter NAG Hermann FUNKE Schmied, Turbinenfabrik Fritz GEHRKE Dreher, Fabriken Brunnenstraße Otto G1TSCHER Arbeiter, E. W. und Straßenbahn Königsberg Albert HAUBER Monteur, AEG, Freiburg Felix HE1TNER Arbeiter, K W O Hermann HENSCHEL Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Philipp HEY Schlosser, K W O Wilhelm HOPPE Arbeiter, K W 0 Heinrich HORNY Monteur, AEG. Frankfurt a. M. Gustav JEPPSSON Arbeiter, NAG Johannes JOACHIM kaufm. Beamter der Abt. Bz. Johann KLOSS Arbeiter, I< W O Hermann KNICK kaufm. Beamter der Abt. J B Erich KOPP Hobler, Fabriken Brunnenstraße Richard KROLL Heizer, BEW Emil KRÖGER Arbeiter, K W O Wilhelm KRÖGER techn. Beamter der Fabriken Brunnenstr. Oskar KRUPPE Schlosser, Glühlampenfabrik Wilhelm KUNZE Hilfsmonteur, Abteilung f. Centrai stationen. Bauabt. Helmstedt Friedrich LEHNJGER Arbeiter, K W O Paul L1CHEY Schlosser, Fabriken Brunnenstraße. Kasimir MAL1GLOWSKI Montagemeister, AEG Posen Friedrich MAX Kernmacher, Turbinenfabrik Georg MÖLLER Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Gustav MÖLLER kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstr. Otto NELTE Arbeiter, KWO Peter NEUHÜTTLER Monteur, Elektricitätswerk Unter elbe, Altona 38 Karl August OBERLANDER Monteur, ELQ, Schwarzenberg Carl v. OERTZEN Ingenieur der AEQ, Frankfurt a. M. Paul PATZSCHKE Schlosser, Turbinenfabrik Thilo PIEHLER Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Josef PIEPENBRING Spengler, Fabrik Frankfurt a. M. Franz PLEY Monteur, A E O, Köln Gustav PÖHLA Arbeiter, K W O Wilhelm RABEHL Arbeiter, NAG Blasius RECZKOWSK1 Schlosser, Turbinenfabrik Wilhelm RHEINLANDER Arbeiter, KWO Gustav ROMAHN Schlosser, Fabriken Brunnenstraße Hugo RUPP Ingenieur der Abt. für Centrai stationen, Bauabt. Celle Erich SCHILLING kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstr. Ludwig SIEBER Hilfsarbeiter, Fabrik Frankfurt a.M. Ernst SPRENGER kaufm. Beamter der Apparatefabrik Otto STEINGRÄBER Dreher, NAG Julius TERMINSKY Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Karl THQRL1NG Chauffeur, Autom.-Betriebs-A.-G. Hermann TOMYS Schmied, Fabriken Brunnenstr. Josef WISSE kaufm. Beamter der ELG, Hameln Karl WODARZEK Chauffeur, Autom.-Betriebs-A.-G. Robert WOLF Monteur, AEG, Frankfurt a. M. Erich ZABEL kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstr. Karl ZIMMERMANN Revolverdreher, NAG Walter ZIMMERMANN kaufm. Beamter der Metallwerke Oberspree Paul Z1NCK Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Es sind bisher für das Vaterland gefallen: von Angestellten der Zentralverwaltung 36 „ „ „ Fabriken Brunnenstraße 175 „ „ „ Apparatefabrik 29 „ „ „ Turbinenfabrik 69 „ ,, „ Glühlampenfabrik 7 „ „ des Kabelwerks Oberspree 91 „ „ der Lokomotivfabrik 7 „ „ ,, Fabriken Hennigsdorf 15 „ „ „ Fabrik Frankfurt a. M 15 „ „ „ Nationalen Automobil-Gesellschaft 35 „ „ „ Berliner Elektricitäts-Werke 35 „ „ „ Elektricitäts - Lieferungs - G esellschaft 78 „ „ verschiedener Bureaus .110 702 Sonnabend ff -J? 2. ST CJ c 0 3 3 2 HT CO 2 ? 0 n_ g fl>" 3 cT : 70 N v, O 3 3 & CT 05 3 Ol- ~n 'i 2. ST 3 O- ~n ra 2. CO ö O 3 2 5T CO X ? 0 o. g a>' 3 un CO 2 0 5T CO CO 0 3 3 5T CO > Z o, 4^ Ol to 1-4 CN Ol 4^ Ol to 1-4 to ■Ü NO O kT l~4 to r-^ (-4 o vO oo ^3 r-4 Ol CO 1-4 r-4 1—4 o vO 00 VO 00 Cv Ol 4^ Ol u > ?ö 1 - —1 VO r-4 oo Cn Ol 4^ CO o 1-4 VO 1 GO f-4 •o r-4 ON r-4 Ol r-4 — r-4 Cn 1-4 Ol 4N r-4 j r-4 Ol I to r-4 r-4 0 tO On to to 4^ K to CO Co r-4 CO -sj CO ON CO Ol CO 4^ to Ol to to s CO Ol to to to r—4 to I -> O! VO r-4 00 r-4 Ol r-4 Ol o CO VO Co 00 to oo Ol o to j to vu! oo to to c^ to Ol to 4^ i Ol Sonnabend ff 2. ST «5 Ö 0 5 0) CO 2 o Q 3" g o' CO r 0 3 ST CO CO 0 3 3_ QJ CO CO O 3 3 1 a er G 3 CL ? 2. 5T 'O O O 3 3 2 oö 5T CO T ? O o_ D ro' 3 5T CO 2 O 3_ ST CO w 0 3 3_ S" CO CO O . 3 ! 3- er o ] 3 0- ~n 2. 5T CO a 0 3 3 2 ui ST CO z <: O Q- g n 3 0i co 2 0 3 ;o CO 0 3 3_ 5T CO 1 >»4 Ol to r-4 c z r-4 > i Ol to r-4 "3 o VO 00 -<1 Cn oo Cn Ol 4^ Ol to r-4 O vO 00 o 00 to ^3 ! CO VO to oo CO -vi to Cn K 8 <^1 o CO VO to CO to to Cn K Sonnabend -ri •"3 2. §"• 'O Ol 1-4 Ol o 7 2, aT Ü 0 3 3 2 ui cT 0 3 3_ 5T co e/» tn ö 0 3 3 o> 2" CO 2 ? o O zr o a>* 5 S Ö2) 2 0 3 CO oo 0 3' 3_ ET > r" CO . 0 3 3 & ; o | CL ~n -3 2. £T fO D O 3 3 2 £T CO z ? O g- g 2* \s\ 5T CO 2 0 3_ aT CO CO 0 3 3_ & CO & K> Kt 00 Ol CO -4 H Cv Ol 4^ Ol CO ^4 0 c V) H Ol to c t- O VO 00 | vd On Ol -r 4^ 1—4 Ol r-4 to 1-4 i-^ o vO 00 r-4 o vO oo -<1 CN Ol 4^ -4 r—4 Cx r-4 Ol f-i Ol r-4 to 03 tri * CO r-i CO o VO OO f-4 <1 r-4 ON Ol r-^ - U-l CO T ? o o ~ g S' 3 ST 2 0 2" CO (/) O 3 3 r* & co s W Kl Sonnabend T1 2. & CQ ö O 3 a> CJ co z ? 0 o_ g ST CO 2 0 ET CO CO 0 3 3 ST CO NOVEMB 00 0 3 3 Bi er ; n> • 3 ; Ci- 2 ? 0 n g 2' 2 0 CO ST 3 3 D" CO 0 00 1 to r-4 Cn Ol m 2 to Os Ol 4^ Ol to r-4 tO 1 H 0 —- o vO 00 Ol to i-a o vO 00 VO oo <1 Cn Ol 4^ Ol i—4 NJ r-4 Cn Ol 4^ Ol 1-4 to CO o r—4 vO 1—4 oo r-4 \1 1-4 ON r-4 Ol r-4 4^ Cn (-4 Ol r-4 I P-4 4^ | Ol r—n to r-4 r-4 r-4 O ÜJ tn £ to oi to CO to to o r-4 vO UJ pn CO CO Cv CO Ol K to Ol to to to f-4 ra1 I to Ol to CO to I to r-»| O r—1 vO r-4 00 r-4 73 Ol 1—4 oi o CO vO to 00 to to ON 1 Ol o to VO CO 00 [ Ol o CO VO to I to CO j -<1 to Cn to Ol B 1 Ol Allgemeine Elektricit äts - G eseMschaft Berlin II Die wichtigsten Ereignisse seit Ausbruch des Krieges August 1915 AEG August 1915 Über Freiburg feindliche Flieger. Im Westteil der Argorinen mehrere feindliche Gräben besetzt. Franzosen bei neuem Angriff auf Linie Schratzmännle- Barrenkopf zurückgewiesen, auch am Lingekopf erneute Kämpfe. Mitau genommen. Östlich Poniewiez günstig verlaufene Kämpfe, nordöstlich Suwalki Höhe 186 (südöstlich von Kaletnik) erstürmt. Hordwestlich Lomza der Harew erreicht. Auf übriger Front bis zur Weichsel weitere Fortschritte. Südöstlich anschließend an eroberte Höhen bei Podzamcze durch das Waldgelände nach Osten vorgedrungen. Vor Kvangorod siegreiche Gefechte. Östlich derWeichsel Eisenbahnstation Howo-Aleksandrija und einige zunächst gelegene Positionen erstürmt. Zwischen Weichsel und Gegend südwestlich Lenczna Feind sich noch behauptend. Heue Erfolge über Gegner östlich von Kurow. Hach Besetzung zweier feindlicher Linien in die dritte eingedrungen. Zwischen Lenczna und Zalin (nord östlich von Cholm) Verfolgungskampf vorwärtsschreitend. Am Bug Gegend nördlich von Dubienka erreicht. Südöstlich Wladimir-Wolynsk über den Bug vordringend. Bei Damaszow gegenüber Radomka neue Erfolge. Weiter östlich bis zum Wieprz Feind Stellungen noch be hauptend. Zwischen Wieprz und Bug Verfolgung fort gesetzt. Die zwischen Sokal und Krylow über Bug ge gangenen Truppen in Richtung Wladimir-Wolynski vor rückend. An der Tiroler Front italienisehe Abteilung im Ledrotale westlich Bezzecca unter großen Verlusten zurückgeworfen. Großer norwegischer, von England angekaufter Dampfer „Trondhjemfjord" der nordischen Amerika-Gesellschaft durch deutsches Unterseeboot torpediert. Englischer August 1915 Dampfer „Fulgence" sowie Dampfer „Orlando" und „Clin- tonia" durch deutsche Unterseeboote versenkt. Englischer Kutter „L. T. 1102" in Brand gesetzt. Eröffnung der Duma, in der gegen die russische Regierung schwere Vorwürfe gerichtet werden. 2. In den Argonnen nordwestlich von Le Four de Paris einige feindliche Gräben genommen. In Vogesen kleines Grabenstück am Schratjmännle (zwischen Lingekopf und Barrenkopf) an den Feind verloren ge gangen. Am Lingekopf vollständig zusammengeschossener Graben von uns nicht wieder beseht. Östlich von Poniewiez gab Gegner, der zum Teil aus mehreren Stellungen geworfen, Widerstand auf und zog in östlicher Richtung ab. Straße Wobolniki-Suboez von uns überschritten. In Richtung auf Lomza Raum gewonnen, rund 3000 Russen gefangen. Erfolgreicher Luftangriff auf Bahnlinien östlich Warschau. Brückenkopfstellung am Ostufer der Weichsel erweitert. Vor Westfront von Iwangorod durchschlagender Erfolg, 2300 Russen gefangen, 32 Geschütze erbeutet. Nordwestlich breite, der Weichsel vorgelagerte Waldzone durchschritten. Russen, die sich östlich von Iwangorod eingenistet, zogen ihre Linien zum größten Teil gegen Festungsgürtel zurück. Nachdem Russen zunächst noch in Linie No wo-Aleksan- drija — Lenezna — Zalin (nordöstlich von Cholm) stand gehalten, wurden ihre Linien östlich von Lenezna und nördlich von Cholm durchbrochen. Feind begann auf größerem Teil der Front seine Stellungen zu räumen, nur an einzelnen Stellen noch Widerstand leistend. Wiederholte Angriffe Italiener am Plateaurand vonPolazzo unter großen Verlusten Feindes zurückgeschlagen. An Kärntner Grenze Angriff gegen den Cellon-Kofel (östlich vom Plöcken) völlig gescheitert. August 1915 An Kaukasusfront erfolgreiche Bewegung inGegendTotak. Russische Truppen nördlich Kilidj Güdiguil in voller Auf lösung fliehend. Großes englisches Truppentransportschiff „Armeuron" durch U-Boot versenkt. Amerikanisches Vollschiff „Pass of Balmaha" in Kuxhaven eingebracht. Mi ßbräuchliche V erwendung von L a z a r e 11 d a m p f e r n seitens Englands in den Dardanellen und Angriffe auf türkische Lazarette seitens englischer Flieger veranlassen Ankündi gung schärfster Vergeltungsmaßregeln von türkischer Seite. In Verfolgung weichenden Gegners Gegend von Kupischki (etwa 40 km östlich Poniewiez) erreicht. Nördlich Lomza Russen in vorgeschobene Verteidigungs stellung der Festung zurückgedrängt. Die noch durch Feldbefestigungen geschützten Ha rew-Übe r- gänge bei Ostrolenka genommen, mehrere tausend Russen gefangen; auch hier Verfolgung aufgenommen. Vor Warschau Russen aus Bioniestellung in äußere Fort linie geworfen. Die über Weichsel vorgedrungenen Teile Armee Woyrsch den Angriff fortsetzend, Westteil der Festung lwangorod bis zur Weichsel besetzt. Feind bei Versuch, Verfolgung zum Stehen zu bringen, bei Lenczna, nordöstlich Cholm und westlich des Bug erneut geschlagen. Feind im Rückzug zwischen Weichsel und Bug in allgemein nördlicher Richtung, auch südlich Useilug am Bug Gegner weichend. Zwischen Wladimir-Wolynski und Sokal ein Kosaken regiment zersprengt. Im Görzischen am Plateaurande wieder mehrere italienische Angriffe unterschwerenVerlustenFeindes zurückgeschlagen. In Ostsee ein von deutscher Marine vorübergehend in Ge brauch genommener Dampfer durch englisches Unter seeboot versenkt. Englischer Dampfer „Ranza", ferner englische Schiffe „Turquoise" und „Nougget" versenkt; auch Trawler „Tors" gesunken. 4 August 1915 4. 5. Heue Kämpfe in denVo g e s e n am Lingekopf und südlich davon. In Kurland und Samogitien Russen bei Genaize, Birshi (etwa 60 km nordöstlich Poniewiez) und Onikschty (etwa 50 km südöstlich Poniewiez) aus dem Feld geschlagen. Hierbei und bei den Kämpfen östlich von Poniewiez am 3. und 4. August 2225 Russen gefangen. Weiteres Vordringen gegen Straße Lomza-Ostrow-Wysz- kow. Russische Gegenstöße beiderseits der Straße Ostrow- Rozan wirkungslos. 22 Offiziere und 4800 Mann gefangen. Äußere und innere Fortlinie von Warschau durchbrochen. Zwischen oberer Weichsel und Bug Verfolgung fortgesetzt. Östlich des Bug Einrücken in Wladimir-Wolynski. Italienischer Angriff gegen die Hernes-AIpo (nordöstlich Kreuzbergsattel) blutig zusammengebrochen; Feind teil weise fluchtartig in Wälder des Grenzbaches zurück gegangen. Englischer Dampfer „Costello" und „Portia" versenkt. Seit 3. August umfassen Kämpfe am Kaukasus auch Ararat sowie Zonen von Karakilissa, Alaschkerd, ganz nahe der türkisch- russischen Grenze, etwa!70km östlich Erzerum; Hauptmacht der Russen in Unordnung in Richtung auf russisches Gebiet sich zurückziehend. Türkische Armee Russen verfolgend. Warschau und Iwangorod genommen. Hordwestlich Iwan- gorod Fortschritte. Hordöstlich von Howo-Aleksandrija und bei Sawin (nörd lich von Cholm) Feind durch unsere Verfolgungskämpfe aus seinen Stellungen geworfen. In Kurland in Gegend von Popel (60 Kilometer nordöstlich von Poniewiez) und bei Kovvarsk und Kurkle (nordöstlich von Wilkomierz) erfolgreiche Kämpfe. An der Harewfront südlich von Lomza weitere Fortschritte. Zwischen Bugmündung und Nasielsk feindliche Stellung südlich von Blendostwo durchstoßen; gegen den unteren Harew vorgedrungen. Bahnhofsanlagen von Bialystok durch unser Luftschiffge schwader mit Bomben belegt. 5 August 1915 Kampf amLingekopf und südlich fortdauernd. Italienischer Angriff von Sagrado, ein anderer gegen Höhe von Podgora gescheitert. Italienisches Unterseeboot „Hereide" bei Pelagosa durch österreichisches U-Boot versenkt, italienisches Luftschiff Cittä di Jesi beim Versuch, über den Hafen von Pola zu fliegen, durch Schrapnellfeuer heruntergeholt. Fischdampfer „Grinbariar" von deutschem U-Boot ver senkt. Deutsche Hote an Vereinigte Staaten über Versenkung des „William P. Frye", worin Deutschland seine Bereit willigkeit erklärt, versenkte amerikanischeSchiffe zu bezahlen und Streitfrage, ob Deutschland Schiffe mit Bannware ver senken darf, dem Schiedsgericht im Haag zu unterbreiten. In Flandern Belgier gezwungen, ihre bei Heernisse (südlich Dixmuiden) über die Yser vorgeschobene Stellung teil weise zu räumen. Östlich von Poniewiez Russen hinter die Jara zurückgegangen (die etwa 60 km östlich von Poniewiez von Horden nach Süden fließt). Gegen Westfront von Ko wno Fortschritte gemacht. Wider stand zwischen Lomza und Bugmündung gebrochen. In Kämpfen vom 4. bis 6. August insgesamt 85 Offiziere und mehr als 14200 Mann gefangen. Einschließungstruppen von Howo-Georgiewsk von Horden her bis zum Harew durchgedrungen. Fort Dembe genommen. Ebenso von Süden her Weichsel bei Pienkow erreicht. Bahnhöfe von Ho wo-Minsk und Siedice von uns mit Bomben beworfen. Zwischen Weichsel und Bug bei Ruskowola (8 km süd östlich von Lubartow) die feindlichen Stellungen gestürmt. Hordöstlich von Lenczna Austritt aus der dortigen Seen- Enge erzwungen. Italiener gegen Frontstück östlich Polazzo-Redipuglia vor gegangen, Vorrückung jedoch bald eingestellt. Hachträglich August 1915 wird bekannt, daß am 29. Juli italienisches U-Boot „Nautilus" auf eine österreichische Mine gestoßen und mit ganzer Be mannung untergegangen ist. Schon früher fielen italienische Torpedoboote „6 PR" und „17 O S" mit ganzer Bemannung österreichischen Minen zum Opfer. Englischer Dampfer „Midland Queen" in Grund gebohrt. Fischerfahrzeuge „Hesperus", „Ivan", „Fisherman", „Helio trope" und „Challenger" versenkt. Die Goelette „Hans Emil" in Brand gesteckt. Bark „Vanadis" in Grund geschossen. Vorstellungen des Vierverbandes an die Balkanstaaten zum Zwecke gemeinsamen Vorgehens. 7. Deutsche Narewgruppe sich Straße Lomza — Ostrow — Wy szkow nähernd. Südlich vonWyszkow Bug erreicht und Serock an Bugmündung besetzt. Vor Nowo-Georgiewsk Befestigungen von Zegrze ge nommen. Bei Warschau östliches Weichselufer gewonnen. Zwischen Weichsel und Bug Feind nach Norden gegen Wieprzfluß geworfen. Unmittelbar westlich des Wieprz Feind aus mehreren Linien geworfen, Lubartow genommen; gegen Norden bis zum Flußknie vorgedrungen. Gegner in Auflösung über den Wieprz geflüchtet. Audi südlich und südwestlich Miechow voller Erfolg errungen. Zahl der Ge fangenen bei Lubartow und Miechow bisher 23 Offiziere und 6000 Mann. Auch von den noch im Weichselgelände nordwestlich Iwangorod verbliebenen Russen, die von uns verfolgt, Rückzug gegen Nordost angetreten. Zwischen Wieprz und Bug weiter gekämpft. Italienischer Angriff auf Plateaurand Polazzo Vennigliano, wie alle früheren, die sich gegen den Monte dei Sei Busi richteten, zurückgeschlagen. Angriff der über Forcellina di Montozzo südwestlich Pejo nach Tirol eingebrochenen Italiener vereitelt, Italiener schleunigst zurückgewichen. 7 August 1915 8. In Argonnen französische Vorstöße gescheitert. Bei Ypern, Gondrexange und Harboney französische Flugzeuge abgeschossen, davon zwei einem Geschwader angehörend, das vorher auf offene, außerhalb Operations gebietes liegende Stadt Saarbrücken Bomben geworfen. Angriffstruppen von Kowno näher an Festung heran geschoben. Audi gegen die Nord- undWestfront von Lomza Fortschritte gemacht. Südlich Lomza Straße nach Ostrow erreicht und Straße Ostrow-Wyszkow überschritten; Russen geworfen. No wo-Georgiewsk auch im Osten zwischen Narew und Weichsel abgeschlossen. Gegenüber Warschau Praga besetzt, unsere Truppen weiter nach Osten vordringend. In Warschau einige tausend Ge fangene gemacht. Straße Garwolin-Ryki (nordöstlich von Iwangorod) über schritten. Russen über Wieprz zurückgedrängt. Der Linie Ostrow - Hansk-Uchrusk (am Bug) uns nähernd. Wieprz gegen Nordosten und Horden überschritten. Zwischen Wieprz und Bug weiter gekämpft. Am Dnjestr, aufwärts Uscieczko, Russen an mehreren Punkten geworfen. Nördlich von Ar i-Burnu Angriff Feindes von Türken zurück geschlagen. Bei Sed-ül-Bahr fruchtlose Angriffe Feindes, der 2000 Tote verlor. Feind vollständig in alte Stellungen zurückgetrieben. Teil feindlicher Gräben erobert. Tür kisches Linienschiff „Barbarossa Hairedin" von feindlichem U-Boot versenkt. AnDardanellenfront feindlichesU-Boot vor Bulair durch türkische Bomben zum Sinken gebracht. Schwedischer Dampfer „Malmland", Dampfer „Glenravel" und Fischdampfer „Ocean Queen" versenkt. Englischer Hilfskreuzer „lndia" torpediert. Fischfahrzeug „Christmas Rose", Belfaster Dampfer „Röbbel",Norwegische Segelbark „Horman", Gotenburger Dampfer „Mai" durch deutsche U-Boote versenkt. August 1915 östlich Ypern besetzten starke englische Kräfte Westteil von Hooge. Die von Franzosen im Zuge einer Umgehungsbalm her gestellte Brücke über die Larg südlich von Hansbach zerstört. Von 6 bis 8 feindlichen Flugzeugen Angriff auf die außerhalb Operationsgebietes liegenden Orte Zweibrücken und St. Ingbert. Angriff unserer Marineluftschiffe gegen befestigte Küsten- und Hafenplätze der englischen Ostküste. Englische Kriegs schiffe auf der Themse, die Docks von London, ferner Torpedobootsstützpunkt Harwich und wichtige Anlagen am Humber unter guten Wirkungen mit Bomben beworfen. Unsere Luftschiffe zurückgekehrt. Auf der Westfront von Kowno Angriff näher an Frontlinie herangetragen. Frontlinie von Lomza durchbrochen und Lomza genommen. Südlich von Lomza Straße nach Ostrow überschritten. Ostrow noch vom Gegner gehalten. Auf Front von Ostrow bis zum Bug feindliche Nachhuten auf ihre Hauptkräfte geworfen. Von Bojary westlich von Brök (12 km südlich von Ostrow) bis zur Bugmündung dieser Fluß von uns erreicht. Seit 7. August hier 23 Offiziere, 10100 Mann gefangen. Östlich Warschau an die Straße Starislawow —Nowo-Minsk gelangt. In unserer Verfolgung Gegend nördlich und östlich von Zelechow von Armee Woyrsch erreicht und Anschluß an den von Süden vordringenden linken Flügel der Armee Mackensen genommen; die über den unteren Wieprz vor gerückten Teile der Armee Erzherzog Joseph Ferdinand ebenfalls angeschlossen. Wieprz-Knie bei Kock an mehreren Stellen überschritten. Bei Czernelica und auf dem Südufer des Dnjestr brücken kopfartige Stellung genommen. Feind über den Fluß ge flüchtet. 22 Offiziere, 2800 Mann gefangen und zahlreiches Kriegsmaterial erbeutet. 8 August 1915 9. Erkundung russischer Minensperren im Rigaischen Meer busen durch deutsche Flotte; hierbei zwei kleine Minen suchboote verloren gegangen. Italienischer Angriff gegen den nach Westen vorspringen den Teil des Plateaus von Doberdo und Vorstoß Feindes bei Zagora (südöstlich Plava) abgewiesen. Dampfer „Geiranger" aus Bergen an Shetlandinseln, ferner Schoner „Jason" aus Svendborg torpediert. Deutcher Fischdampfer „Saturn-Geestemünde 79" von englischem Kreuzer in Hordsee versenkt. 10. AngrifF am Lingeköpf abgewiesen. Von Hilfsschiff „Meteor" nach kühnem Durchbruch durch feindliche Bewachungsstreitkräfte an verschiedenen Stellen der englischen Küste Minen geworfen und sodann Handelskrieg geführt. In der Hacht vom 7. zum 8. August südöstlich der Orkneyinseln auf englischen Hilfskreuzer „The Ramsey" gestoßen, griff der „Metor" diesen an und vernichtete ihn. Am folgenden Tage von vier englischen Kreuzern gestellt, versenkte Kommandant, da Kampf aus sichtslos und ein Entkommen unmöglich war, den "Meteor", nachdem die auf Schiff vorhandenen Personen geborgen waren. Besamung erreichte wohlbehalten deutschen Hafen. Russischer Angriff aus Kowno heraus gescheitert. Östlich von Lomza gegen die Bobr-Harew-Linie vor gedrungen. Gegner sich noch im Brückenkopf bei Wizna haltend. Südlich Lomza ganze russische Front weichend. Stark aus gebaute Gzerwony-Bor-Stellung konnte vom Feinde nicht gehalten werden. Der Czerwony-Bor von uns über schritten; östlich desselben vorgedrungen. Bahnknoten punkt südöstlich Ostrow genommen, östlich Howo-Georgiewsk Fort Benjaminow besetzt. Festungen Nowo-Georgiewsk und Brest-Litowsk von unseren Luftschiffen mit Bomben belegt. Gegend vonKaluezyn erreicht; feindliche Nachhutstellungen beiderseits Jedlanka (westlich von Lukow) gestürmt. 10 August 1915 10. 11. Angriff gegen feindliche Stellungen hinter den Abschnitten der Bystrzyca (südwestlich Radzyn), und Tysmienica (westlich Parczew sowie in Linie Ostrow-Uchrusk). Feind aus Gegend nordwestlich Kozk vertrieben und Ver folgung in nordöstlicher Richtung fortgesetzt. Die an Einfahrt zum Alandsarchipel liegende befestigte Schäreninsel Utö von unseren Ostseestreitkräften an gegriffen. Die an der Einfahrt stehenden russischen Streit kräfte zum Rückzug gezwungen und feindliche Küsten batterie zum Schweigen gebracht. Von anderen deutschen Kreuzern russische Torpedoboote bei Zerel, am Eingang zum Rigaischen Meerbusen, in diesen zurückgetrieben. Von feindlichen U-Booten auf unsere Schiffe abgeschossene Torpedos sämtlich fehlgegangen; unsere Schiffe weder Beschädigungen noch Verluste erlitten. Italienische Angriffe auf österreichische Stellungen östlich Monfalcone, die ausnahmslos in österreichischem Besitz blieben; auf Seiten Feindes schwere Verluste. Englischer Torpedobootzerstörer „Lynx" in Nordsee auf Mine gestoßen und gesunken. Englischer Dampfer„Rosalie" gestrandet. Dampfer „Westminster" aus Grimsby von deutschem U-Boot in Grund gebohrt. Ferner Fischdampfer „Ben Ardua" und russische Bark „Altezar" versenkt. Schwedischer Erzdampfer „Vollraththam" von Engländern gekapert. Schwedischer Minenleger „Urd" bei Gothen burg infolge Rammung durch ein Handelsschiff gesunken. In Argonnen nördlich von Vienne le Chäteau französische Befestigungsgruppe Martinswerk unter großen blutigen Verlusten Feindes erobert. Feindlicher Graben nordöstlich La Harazee genommen. Südlich des Njemen Angriff am Dawina - Abschnitt ab gewiesen. Brückenkopf von Wizna genommen. Südlich des Narew Feind über Gacfluß geworfen. Zambrowo gestürmt; weiter südlich über Ardrzejow in öst licher Richtung vorgedrungen. August 1915 11. 12. Bahnhof Bialystock von uns mit Bomben belegt. In weiterer Verfolgung Muchawka-Abschnitt über schritten. Lukow beseht. Bystrzyca westlich Radzyn über schritten. ZwischenTysmienica undBugRussen an mehreren Stellen geworfen. Gefechtsfeld vom Feind, der sich zurück zieht, geräumt. Auf ganzer Front zwischen BugundParczew Russen im Rück zug, nachdem verbündete Truppen an mehreren Punkten in die von Russen verteidigten Stellungen eingebrochen. Italienischer Angriff gegen vorspringenden Teil Plateaus von Doberdo und bei Zagora unter großen Verlusten Feindes abgewiesen. Italienische Küstenbahnanlagen von Molfetta bis Seno San Giorgio, u. a. Bari, beschossen. Im Adriatischen Meer österreichisches Unterseeboot „U 12", von italienischem U-Boot torpediert, gesunken. Am Golf von Anaforta gelandete englische Truppen, die gegen türkische Stellungen von Ari-Burnu vorgehen wollten, zurückgetrieben. Dampfer „Tellus" aus Stockholm, Dampfer „Bollstadt" aus Christiania von deutschem Torpedoboot südwärts beordert. Bergener Dampfer „Aura" von deutschem U-Boot torpediert. Fischerfahrzeuge „Utopia", „Oceansgift", „Esteraste", „George Borrow", „Young Admiral", „Georg Crabbe", „lllustrious", „Calm", „Tresoire", „Welcome", englischer Dampfer „Oakwood" und norwegische Bark „Morna" versenkt. Norwegischer Postdampfer „Iris" von deutschem U-Boot, ferner norwegischer Dampfer „Roel- stadt" von deutschem Torpedoboot angehalten. In den Argonnen französische Angriffe auf das von uns ge nommene Martinswerk abgeschlagen. Bei Zeebrügge englisches Wasserflugzeug herunter geschossen. Bei Rougemont und Sentheim (nordöstlich von Beifort) je ein feindliches Flugzeug zur Landung ge zwungen. 12 August 1915 12. 13. Von unseren Marineluftschiffen Angriff auf englische Ost küste erneuert, militärische Anlagen in Harwich mit gutem Erfolg beworfen. Unsere Luftschiffe unbeschädigt zurückgekehrt. Angriffstruppen gegen Kowno Fortschritte gemacht. Am Dawina-Abschnitt wiederholte erfolglose Angriffe der Russen. Zwischen Harew und Bug weiter vorwärts gegangen. Feind licher Widerstand muß von Abschnitt zu Abschnitt ge brochen werden. Von unseren in Gewaltmärschen verfolgenden Truppen Ge gend von Sokolow und nach Einnahme von Siedice der Liwiec-Abschnitt (südlich von Mordy) erreicht. Nördlich des unteren Wieprz bis Radzyn gelangt; Wlodawa genähert. Italienische Versuche, an küstenländischer Front sich zu nähern, abgewiesen. An Tiroler Grenze südlich Schluder bach vergeblicher feindlicher Angriff. Verteidiger blieb im vollen Besitz aller Stellungen. Feindliches Unterseeboot im Golf von Triest durch Mine vernichtet. Englischer Fischdampfer „Humfries" aus Grimsby durch deutsches Flugzeug vernichtet; auch englische Dampfer „Summerfield" und „Jacona", englischer Fischkutter „L. I • 107" versenkt. Auf Vorstellungen Vierverbandes antwortet Griechenland in Hote, die gegen Abtretung griechischen Gebietes protestiert. In denArgonnen amMartinswerk neue Fortschritte gemacht. Hördlich des Njemen in Gegend von Alesow, Kupischky, Weschinty, Kowarsk neue Kämpfe. Vor Kowno befestigter Wald von Dominikanka genommen. Zwischen Harew und Bug der Slina- und Hurzec-Abschnitt erreicht, an dem Gegner zu erneutem Widerstand Halt gemacht. Im Horden vor Howo - Georgiewsk starke Vorstellung erstürmt. 13 August 1915 13. Dem Bug nordöstlich Sokolow uns nähernd. Westlich Linie Losice - Miedzyrzecze alle Gegenstöße Feindes, um Verfolgung zum Stehen zu bringen, abge schlagen. Beiderseits Bahn Lukow — Brest-Litowsk Raum westlich und südlich Miedzyrzecze erreicht. Gegend von Wisznice gewonnen, über Wlodawa hinausgedrungen. Straße Radzyn —Dawidy — Wlodawa in Verfolgung über schritten; Feind außerstande, sich unaufhaltsam vordringen den Verfolgern zu widersetzen. Italienische Angriffe an verschiedenen Teilen der Südwest front abgewiesen. » Großes englisches Transportschiff mit Soldaten durch deutsches U-Boot im Ägäischen Meer versenkt, ferner Dampfer „Osprey" aus Liverpool, „Cairo" aus Glasgow, Fischdampfer „Humphrey", „Amethyst". Fortgesetzte Angriffe gegen französisches Kriegs ministerium in Deputiertenkammer. Straßendemonstrationen in Griechenland gegen Vier verband wegen dessen letzter Note. 14. Mehrfache Beschießung der Stadt Münster mit Beschießung Eisenbahnviertels von St. Die beantwortet. Das vom Feind auf Markirch verlegte Feuer infolge Vorgehens unserer Artillerie eingestellt. Russen in Gegend von Kupischky nach Hordosten zurück geworfen. Russischer Ausfall aus Kowno zurückgeschlagen. Zwischen Narew und Bug Russen hartnäckig standhaltend. Nurzec-Übergang von uns erzwungen. Um Nowo - G eorgie wsk auf allen Fronten Gelände gewonnen. Feindliche Stellungen bei und nördlich Losice und halbwegs zwischen Losice und Miedzyrzecze durchbrochen; Gegner weichend. In Linie Rozanka (nördlich von Wlodawa) — südlich von Slawatycze-Horodyszce-Miedzyrzecze Feind wieder Front 14 August 1915 14. zu machen versuchend, unter Druck unseres Angriffs aber Rückzug fortsetzend. Im Görzischen Bomben nach San Canziano geworfen, aus dem Italiener flüchten. Englischer Dampfer „Prinzeß Caroline" durch U-Boot versenkt. 15. Der mit Nurzec - Übergang angebahnte Durchbruch russischer Stellungen in vollem Umfang gelungen. Gegner aus seinen Stellungen vom Harew bis zum Bug weichend. Höhe von Bransk von uns erreicht. Über 5000 Gefangene. Bei Nowo-Georgiewsk Verteidiger auf Fortgürtel zurück geworfen. Übergang über Bug westlich von Drohiszyn erzwungen. Erneuter Widerstand, auf den wir nach Durchschreitung von Losice und Miedzyrzecze an den Abschnitten der Toczna und Klukowka (zwischen Drohiszyn und Biala) ge stoßen, östlich von Losice gebrochen. Der westlich Biala über die Klikawka weichende Feind scharf verfolgt. Raum südlich und südwestlich von Biala gewonnen, Krzna über brückt und überschritten. Feindliche Nachhuten angegriffen und geworfen. Gegner über obere Klikawka zurück gedrängt. Bei Wladimir-Wolynski an mehreren Stellen auf östlichem Bugufer festen Fuß gefaßt. Biala und Slawatysze in Fortsetzung Verfolgung durch schritten. Östlich von Wlodawa auf Ostufer des Bug vordringend. Italienische Angriffsversuche an Tonalestraße und auf Popenastellung (südlich Schluderbach) und im Dreizinnen gebiete abgewiesen. Österreichisches „U3" in südlicher Adria versenkt. An Kaukasusfront die vorübergehend von Türken geräumte Stadt Wan wieder besetzt, Feind gezwungen, sich zurück zuziehen. An Dardanellenfront nördlich von Ari-Burnu Angriff in Ebene von Anaforta zurückgewiesen. Bei Sed-ül-Bahr feindliche Stellung durch türkische Minen zusammengestürzt. August 1915 15. Französischer Dreimaster „Frangois" im Süden von Irland von deutschem U-Boot, auch norwegischer Dampfer ,,Albes" bei Stat versenkt. Ablehnende Antwort Vereinigter Staaten auf öster reichische Note gegen amerikanische Lieferung von Kriegs material. 16. Vor Ostende zwei feindliche Zerstörer vertrieben. Weitere Kämpfe in Gegend Kupischki erfolgreich. Die zwischen Mjemen und Jesia gelegenen Forts der Süd westfront von Kowno erstürmt, 4500 Russen gefangen, 240 Geschütze erbeutet. Auf Hordostfront von Nowo-Georgiewsk großes Fort und zwei Zwischenwerke genommen. Auf übrigen Fronten Gegner fast überall zurückgedrängt. Bis Dobrynka, 20 km südwestlich Brest-Litowsk, vor gedrungen. Auf Janow am Bug vorrückend. In Gegend Konstantynow Feind über Bug geworfen. An küstenländischer Front italienische Vorstöße gegen Stellungen zwischen dem Krn und Tolmein überall blutig abgewiesen. Von deutschem U-Boot auf Parton, Harrington, Whitehaven an Westküste Englands Granaten abgeworfen. Die bei Harrington an Irischer See liegende Benzolfabrik ein schließlich Benzollagers und der zugehörigen Koksöfen durch Geschütjfeuer eines deutschen U-Bootes vernichtet. Von deutschem U-Boot am Eingang finnischen Meerbusens russischesHilfsschiff durchTorpedoschuß zerstört. Schwe discher Dampfer „Sverige" in Nähe Lowestoft versenkt. Griechisches Kabinett zurückgetreten. 17. Bei Angriffen gegen Schratzmännle (nördlich von Münster) und unsere Stellung südöstlich von Sondernach ein gedrungener Feind aus unseren Gräben zurückgeworfen, südöstlich Sondernach völlig zerschossene kleinere Graben stücke im Besitz Franzosen geblieben. 16 August 1915 17. Festung Kowno mit allen Forts und unzähligem Material genommen. Der Bahn Bialystok-Bielsk uns nähernd. Vor Nowo-Georgiewsk zwei weitere Forts der Nordost front erstürmt. Am Kamionka-Abschnitt beiderseits Siemiatycze und am Bug bei Fürstendorf (südöstlich Siemiatycze) erneuter starker Widerstand, Übergang über die Abschnitte er zwungen, Feind geworfen. Bug-Südufer erreicht. Feind über Bug und in die Vorstellungen der Festung Brest- Litowsk geworfen. Beiderseits der von Biala heran führenden Straße Russen in Bereich Festungsgeschützes von Brest-Litowsk zurückgeworfen. Einschließungsring auf westlichem lifer geschlossen. Östlich Wlodawa unsere Truppen über Bahn Cholm-Brest-Litowsk nach Osten vor gedrungen. Im Räume von Janow Südufer Bugs vom Feinde gesäubert. Im Görzischen vier italienische Angriffe gegen San Martino abgeschlagen. Durch fünf Boote einer unserer Torpedobootsflottillen bei Horns-Riff-Feuerschiff an jütischer Westküste ein eng lischer kleiner Kreuzer und ein englischer Zerstörer zum Sinken gebracht; unsere Streitkräfte ohne Verluste. Englisches Fischerfahrzeug „George", norwegische Dampfer „Mineral" und „Romulus" versenkt. London wieder durch unsere MarineluftschifFe angegriffen. City und wichtige Anlagen an Themse ausgiebig mit Bomben belegt. Auch Fabrikanlagen und Hochofenwerke bei Wood bridge und lpswich erfolgreich mit Bomben beworfen. Unsere Schiffe unbeschädigt zurückgekehrt. Venizelos mit Bildung neuen griechischen Kabinetts be auftragt. 17 August 1915 18. 85. Geburtstag Kaiser Franz Josefs. Zwischen Angres und Souchez Feind stellenweise in unsere vordersten Gräben eingedrungen und in Mitte Angriffs abschnittes Teil noch besetzt haltend, auf übriger Front aber bereits geworfen. In Vogesen feindliche Angriffe nördlich Münster gegen unsere Stellungen auf Lingekopf und Schratzmännle er neuert; nach vorübergehendem Vordringen bis in einzelne unserer Gräben auf Lingekopf Gegner dort überall zurück geschlagen. Am Schratzmännle Kampf noch im Gange. Unter Druck der Fortnahme von Kowno Übergang westlich Tykocin erstritten. Nördlich Bielsk Bahn Bialystok—Brest-Litowsk erreicht. Im Hordostabschnitt von Howo-Georgiewsk Wkra-Ab- schnitt überwunden. Zwei Forts der Nordfront erstürmt. Gegend westlich und südwestlich Mielejczyce erreicht. Über den Bug bei Mielnik vorbrechend, warfen wir Gegner aus Stellungen nördlich Abschnittes und gehen weiter vor. Zwischen Niemirow und Janow und zwischen Janow und Konstantynow Bugübergang erzwungen; Niemirow und andere Orte am Nordufer gestürmt. Feind geworfen, weitere Verfolgung im Gange. Vor Brest-Litowsk bei Rokitno (südöstlich von Janow) in Vorstellungen Festung eingedrungen. Östlich Wlodawa geschlagenem Feinde folgend. Unter dem Drucke unseres Vorgehens Ostufer Bugs auch unterhalb und oberhalb Wlodawa geräumt; Feind wird verfolgt. Italienischer Angriff auf Vorfeldstellungen am Plateau Folgaria abgewiesen. Angriff gegen den Mrzli Vrh ge scheitert. Sechsmaliger vergeblicher Angriff gegen den Südteil Tolmeiner Brückenkopfes. Brückenkopf nach wie vor fest in österreichischen Händen. Englischer Fischdampfer „George Baker" versenkt, ferner englischerDampfer„Bonny"undspanischerDampferlsidore". 18 August 1915 19. Eröffnung Reichstags mit enthusiastisch aufgenommener Rede Reichskanzlers. Zwischen Angres und Souchez Feind aus den am 18. August von ihm beseiten Grabenstücken geworfen. Am Schratzmännle kleiner Teil unserer vordersten Stellungen an Franzosen verloren. Östlich Kowno nach erfolgreichen Kämpfen dein Feinde folgend. Im Räume von der Dawina bis zur Straße Augustow-Grodno Russen in die Linie Gudele (östlich von Mariampol)- Lozdzieje-Studzieniczna zurückgegangen und hier erneut Widerstand leistend. Nowo - Georgiewsk nach hartnäckiaem Widerstand Ge 20. nommen. Gesamte Besatzung 6 Generäle, über 85 000 Mann, gefangen. Zahl erbeuteter Geschütje auf über 700 erhöht. Russen hinter Koterka- und Pulwa-Abschnitt (südwestlich Wisoko-Litowsk) zurückgeworfen. Östlich Wlodawa in scharfer Verfolgung Gegend von Piszcza erreicht. Im nördlichen Abschnitt küstenländischer Front italienischer Angriff auf Mrzli Vrh und Rücken nördlich dieses Berges unter großen Verlusten Feindes abgeschlagen. Englisches U-Boot „E 13" durch deutsches Torpedoboot am Südausgang Sundes vernichtet. Dampfer „ A r a b i c " der White-Stare-Linie auf dem Wege nach Amerika, auch englischer Dampfer „Dunsten", Dampfer „Newyork City", spanischer Dampfer „PenaCastillo" und norwegische Dampfer „Sverresborg", „Magda", Dampfer „Baron Erskine" und „Restormel" torpediert. Wiederum einmütige Genehmigung deutschen Kriegskredits von 10 Milliarden Mark, der damit insgesamt Betraa von 30 Milliarden erreicht. Beute in Kowno auf 600 Geschütze gestiegen. Südlich Kowno Russen auch Stellung an der Jesia aufgegeben und nach Osten zurückgewichen. 19 August 1915 20. Bei Gudele und Sejny russische Stellungen erstürmt. Bielsk genommen. An Krzna-Mündung vorgedrungen. Russen beiderseits der von Biala heranführenden Straße gegen den Gürtel zurückgeworfen. Brückenkopfartige Stellung nördlich Wladimir-Wolynski erweitert, stärkere feindliche Abteilungen hierbei aus dem Felde geschlagen. Nach unserem Vordringen über Koterka-Abschnitt und Bug an Pulwa-Einmündung Russen auch auf dieser Front Rückzug fortsetzend. An der Straße nach Wisoko-Litowsk Dorf Tokary genommen. Mehrfach durchbrochen und auch bei Tymianka geworfen, räumten Russen Pulwa - Stellung und weichen gegen Lesnia-Abschnitt zurück. Vor Brest-Litowsk Einschließungsring abermals enger gezogen. Östlich Wlodawa weitere Fortschritte. In den Rigaischen Meerbusen eingedrungen; ein russisches Torpedoboot vernichtet; andere Torpedoboote und größeres Schiff schwer beschädigt. Beim Rückzug der Russen in den Moonsund russische Kanonenboote „Ssiwutsch" und „Korejetz" versenkt. Eins unserer Torpedoboote gesunken, zwei beschädigt, unsere Verluste an Menschenleben gering. Kriegs erklärung Italiens an Türkei. Vergebliche italienische Angriffe auf Monte Coston, eben so Versuch, im Gebiet Schluderbach auf Forame-Schächte vorzudringen, abgewiesen. Englische Dampfer „Benvrackie", „Gladiator", „Samara", „Bittern" von U-Booten versenkt. Fischdampfer „Amster dam" auf Mine gelaufen und gesunken. 21. Östlich und südlich Kowno weitere Fortschritte gemacht. Südlich des Harew über Eisenbahn Bialystok — Brest- Litowsk weiter vorgedrungen. Feind über die von Brest- Litowsk nach Bielsk führende Bahn zurückgetrieben. Eisenbahn Kleszczele —Wysoko- Litowsk überschritten. Angriffe an den Abschnitten der Koterka, der Pulwa, dem Bug oberhalb Ogrodniki, sowie am Unterlauf der Krsna vorwärtsgeschritten. 20 August 1915 21. 22. Italienischer Angriff gegen Monte dei Sei Busi zusammen gebrochen. Englischer Dampfer „Carterswell" von deutschem U-Boot versenkt, ferner belgischer Petroleumdampfer „Naguestan und drei Segelschiffe. Feindliche Flotte von etwa 40 Schiffen, die vor Zeebrügge erschienen, dampft, von unserer Küstenartillerie beschossen, in nordwestlicher Richtung wieder ab. Vor Zeebrügge deutsches Vorpostenboot nach tapferer Gegenwehr zum Sinken gebracht; Teil Mannschaft gerettet. Französische Angriffe in der Linie Lingekopf-Schratz- männle-Barrenkopf führten teilweise bis in unsere Stellungen. Durch Gegenangriffe Feind am Lingekopf wieder zurückgeworfen, am Schratzmännle und Barrenkopf Kämpfe um einzelne Grabenstücke fortdauernd. Östlich und südlich von Kowno in weiterem Fortschreiten. Am Bobr die von Russen geräumte Festung Osso wie c beseht. Nördlich und südlich Tykocin erfolgreiche Gefechte. Tykocin genommen. Nördlich Bielsk russische Gegenstöße unter starken Ver lusten Gegners mißlungen. Südlich der Stadt unsere Truppen vorwärtsgegangen. Linie Kleszczele-Razna überschritten; unsere Heeres gruppe in weiterem günstigen Angriff. Östlich der unteren Pulwa und der von Riasno nach Nord führenden Eisenbahn Kampf von großer Heftigkeit. Feind entlang der ganzen Front an vielen Punkten geworfen. Übergang über PuKva-Abschnitt erzwungen; Angriff über Bug oberhalb Pulwa-Abschnittes Fortschritte machend. Beiderseits Switjaz-Sees und bei Piszcza (östlich Wlodawa) Feind geschlagen lind nach Nordosten zurückgetrieben, wir über Seenzone hinausgedrungen. Im Räume um Wladirnir- Wolynski Sicherungen bis gegen Turyjsk und in Gegend östlich Luboml vorgeschoben. Russen zurückgetrieben. Mehrere italienische Angriffe gegen Hochfläche von Doberdo wieder abgeschlagen. Vielfach versucht Fein^' 21 August 1915 22. sich an österreichische Verteidigungslinien heranzuarbeiten. Wiederholte vergebliche feindliche Angriffe unter schweren Verlusten der Italiener auf Brückenkopf Tolmein. Nach vierteljährlicher Dauer Krieges österreichische Stellungen an oder nahe Grenze nach wie vor gehalten. Englische D am p f e r„Cober", „Daghistan", „MartaEdmonds", „Windsor" versenkt, „William Dawson" in Luft geflogen. Von französischer Flotte Blockade über Teile Küsten Klein asiens und Syriens verhängt. 23. Außerhalb Operationsgebietes gelegene Stadt Offenburg mit Bomben beworfen. Abermalige Angriffe auf unsere Stellungen am Barrenkopf und nördlich davon zurückgeschlagen; in unsere Stellungen eingedrungene Teile des Feindes herausgeworfen. Ein Grabenstück am Barrenkopf in Feindeshand geblieben. Auf Höhen nordöstlich Kleszczele und im Waldgebiet südöstlich des Ortes Gegner erneut geworfen. Verfolgung sich Bialowieslca-Forst nähernd. Vor dem Angriff der über die Pulwa und den Bug östlich der Pulwa - Mündung vorgehenden Truppen Feind seine Stellungen räumend; Verfolgung im Gange. Auf Südwestfront von Brest-Litowsk Höhen bei Kopytow gestürmt. Hordwestlich von Brest - Litowsk Widerstand leistender Feind in Gegend Wierchowice und Riasno neuer lich geworfen und zum Weichen gezwungen. Unsere durch Sumpfgebiet nordöstlich Wlodawa vor dringenden Truppen geworfenen Feind verfolgend. Durch verbündete Truppen in Verfolgung Feindes Eisenbahn- kreuzungspunkt K o w e 1 beseht; weiter nordwärts vorrückend. Am Südflügel küstenländischer Front Hiederkämpfung itali e- nischer Geschütze an Sdobbamündung. Englischer Fischkutter „Boybert" durch deutsches U-Boot versenkt, ferner Fischereifahrzeug „Commander Boyle". Deutsche Hote an Dänemark mit Ausdruck Bedauerns über Verlegung Heutralität bei Saltholm am 19. August und 22 August 1915 23. Versicherung, daß Achtung Neutralität deutschen Schiffs kommandanten neuerdings streng eingeschärft worden. Ferner spricht Deutschland sein lebhaftes Bedauern über seitens deutschen U - Bootes mit dänischem Dampfer „Betty" begegnete Verwechslung aus und erklärt sich zu Schadenersatj bereit. Bildung neuen Kabinetts in Griechenland durch Venizelos. 24. Am Schratzmännle Angriff abgeschlagen; südöstlich von Sondernach Teil der am 17. August verlorenen Graben stücke zurückgewonnen. Nördlich des Njemen erfolgreiche Gefechte in Gegend von Birshi (60 km nordöstlich Poniewiez). Die Berezowka erreicht, Knyszyn genommen, südlich von Tykocin der Narew überschritten. An der Straße Sokoly- Bialystok ebenfalls der Narew-Übergang erzwungen. Nach Zurückwerfung Gegners bis an die Orlanka gelangt. Feind durch Angriff in den Bialowi eska-Forst geworfen, nachdem er vergeblich versucht, unsere Verfolgung zum Stehen zu bringen. Südlich Forstes Gegend östlich von Wiercnowice erreicht. Dem geschlagenen Feinde folgend, näherten wir uns den Höhen auf Westufer der Lesna (nördlich von Brcst- Litowsk) und drängten den Feind gegen die Lesna zurück. Auf Südwestfront von Brest-Litowsk, bei Dobrynka, Wider stand der Russen gebrochen, die an den Fortgürtel geworfen; die vorgeschobenen Stellungen der Festung erobert. Auf Ostufer Bugs, nordöstlich Wlodawa, nach Norden vor dringend. Feind hier immer tiefer in Wald- und Sumpfzone hineingetrieben. Unsere Truppen beiderseits der von Kowel nach Kobrin führenden Straße vordringend. Verschanztes Dorf an der Bahnlinie Kowel — Brest-Litowsk erstürmt. Im Abschnitt Hochfläche von Doberdo Italiener, die sich am Südhang des Monte dei Sei Busi eingenistet, zum eiligen Verlassen ihrer Stellungen gezwungen. 23 August 1915 24. An Dardanellenfront bei Ari-Burnu Feind im Angriff gegen Kanlisirt durch türkischen Gegenangriff größtenteils vernichtet. Nach Angriff bei Yechiltepe und Sungubair Feind nach starken Verlusten in seine Gräben zurück geflohen. Nach Schlacht vom 21. August bei Anafoita 3000 tote Feinde gezählt. Dampfe r „Silvia", Fischdampfer „Integrity", Fischdampfer „Youngfrank" versenkt. 25. Von zwei feindlichen Flugzeuggeschwadern im Saartal ober halb und unterhalb Saarlouis Bomben geworfen; vor ihrem Start in ihrem Hafen Nancy von unseren Fliegern mit Erfolg angegriffen, vier von den Flugzeugen eingebüßt. Bei Bausk und Schönberg (südöstlich Mi tau) Gefechte, östlich und südöstlich Kowno Kämpfe fortgesetzt. Vor Olita unsere Truppen den Vorstellungen Feindes sich nähernd. Zwischen Sejny und Merecz (am Njemen) Feind geworfen. Im Walde östlich Augustow unsere Truppen nach Osten vordringend. Weiter südlich um Berezowka- Abschnitt gekämpft. Bialystok von unseren Spitzen erreicht. Feind von Orlanka-Abschnitt (nördlich und süd östlich von Bielsk) zurückgeworfen. Schwer geschlagener Feind in Inneres B ialo wies ka-Forst es geflüchtet, nur südlich Forstes in Gegend nordwestlich Kamieniec-Litowsk noch Stand haltend. Auf ganzer Front von Bialowieska-Forst bis zum Sumpfgebiet am Pripjet Verfolgung in vollem Gange. Brest-Litowsk gefallen, seit Anfang des Krieges die 20. Festung (im Westen 9, im Osten 11). Neuer Angriff Italiener auf Monte dei Sei Busi zurück geschlagen, ebenso Angriff gegen Front Cima di Mezzena- Basson. Russische Signalstation Kap Süd-Ristna auf Insel Dago von uns teilweise zerstört, Signalstation Andreasberg, gleichfalls auf Dago, mit Erfolg unter Feuer genommen. 24 August 1915 25. 26. Von zwei Kreuzern, die Geukabatli an der Südspitze des Golfes von Kos südlich von Smyrna bombardierten, einer gescheitert. Deutsche Regierung spricht Holland Bedauern aus, daß ein deutsches Luftschiff durch Sturm über holländisches Gebiet getrieben. Deutscher Botschafter in Washington ersucht Regierung Vereinigter Staaten, Urteil über Versenkung der „Arabic bis zur Klärung Sachlage zurückzustellen. In der Champagne und auf den Maashöhen französische Schanzanlagen durch Sprengung zerstört. In den Vogesen französischer Vorstoß abgewiesen. Gefechte bei Bausk, Schönberg (südöstlich von Mi tau) und in Gegend östlich Kowno fortdauernd. Südöstlich Kowno Feind geworfen. Festung Olita von Russen geräumt und von uns besetzt. Weiter südlich gegen den Njemen vorgehend. Übergang über den Berezowka-Abschnitt (östlich von Ossowiec) erkämpft. Verfolgung auf der ganzen Front zwischen Suchowola (an der Berezowka) und dem Bialo- wieska-Forst im Gange. Um den Übergang über den Abschnitt der Lesna-Prawa (nordöstlich von Kamieniec-Litowsk) gekämpft. Russische Truppen im vollen Rückzüge beiderseits der nach Minsk führenden Bahn. Unsere Truppen in die brennende Stadt Kamieniec-Litowsk an der Lesna eingerückt. Von West und Süd in der Richtung auf Kobrin in der Verfolgung- Südöstlich Brest-Litowsk Feind über Ryta-Abschnitt zu rückgeworfen. Italienischer Angriff auf österreichische Talstellungen bei Flitsch zurückgewiesen. Schwedischer Dampfer „Disa" versenkt, ferner englischer Dampfer „Palmgrove". 25 August 1915 27. Auf Ostende, Middelkerke und Brügge, auch auf Müllheim (Baden) von feindlichen Fliegern Bomben geworfen. Hordöstlich von Bausk und Schönberg Gegner zurück geschlagen. Feindliche Vorstöße zwischen Radsiwilischki (10 km östlich Schönberg) und Swjadosze (60 km östlich Poniewiez) abgeschlagen. Südöstlich Kowno siegreich vorschreitend. Zwischen Bobr und Bialowieska-Forst Verfolgung, Stadt Narew besetzt. In den Bialowieska-Forst und über die Lesna-Prawa vordringend, deren östliches Ufer am Unter lauf bereits gewonnen. Straße Kamieniec-Litowsk — Myszczyce überschritten. Zwischen Muchawiec- und Pripejetfluß unsere Truppen geschlagenen Feind vor sich hertreibend. Bei Samary (an Straße Kowel — Kobrin) Feind geworfen. AnderZlota-Lipanördlichund südlich von Brzezany russische Stellungen durchbrochen. Feindliche Gegenangriffe blutig abgewiesen. Widerstand von Gegner nach weiteren Miß erfolgen aufgegeben; Verfolgung. Östlich von Przemyslany und westlich von Podhajec und Monasterzyska in die feind lichen Linien eindringend. Zwischen Gologory und Brzezany russische Stellungen in Ausdehnung von 30 km genommen, 20 Offiziere, 6000 Mann gefangen. Versuch Feindes, ver lorene Positionen durch Gegenangriffe wiederzugewinnen, vergebens. Schlachtfeld von ihm geräumt und an ganzer Front Rückzug angetreten. Östlich von Wladimir-Wo- lynski Feind in Richtung gegen Luck zurückgeworfen; Ver folgung. Nördlich der Pripiatj-Sümpfe uns der Stadt Ko brin von Süden nach Westen nähernd. Bei Kamieniec-Li towsk Feind aus Stellungen nördlich und östlich der Stadt zurückgeworfen. Versuch Italien er, an der küstenländischen Front anzugreifen, überall abgewiesen. In Tirol Italiener nördlich des Sugana- tales näher an österreichische Stellungen herangehend. Belgisches Fischerboot „H. 11" von deutschem U-Boot aufgebracht. 28 August 1915 28. 29. Südöstlich Kowno haitnäckiger feindlicher Widerstand ge brochen; unsere Truppen den weichenden Russen folgend. Waldgelände östlich Augustow durchschritten, weiter süd lich in Verfolgung Linie Dombrowo — Grodek ~ Narewka- Abschnitt (östlich der Stadt Harew) erreicht. Russen bis in Linie Puddubno (an Straße nach Pruzana) — Tewli — Kobrin gedrängt. Von Süden her durch Sumpf gelände vordringende Truppen verfolgen den Feind bis nahe vor Kobrin. Geschlagener Feind über Linie Pomorzany — Koninchy — Kozowa hinter Koropiec-Abschnitt zurückgeworfen. östlich Wladimir-Wolynski und an Zlota-Lipa an einer Front von 250 km Widerstand Gegners gebrochen. Dem Feind auf Buczacz folgend. Über Podhajce und gegen Zborow vordringend. Die von Russen in Brand gesteckte Stadt Zloczow in österreichischem Besitj. Dem gegen Festung Luck weichenden Feind an den Fersen. Bei Kobrin den Russen nur noch Wege nach Nordosten offenstehend. In Gegend von Szereszowo Südostrand Bielowiezskaja- Puszcza erreicht. Italienische Angriffe an lsonzofront durchweg erfolglos. Im Abschnitte Doberdo Angriff auf Monte dei Sei Busi ab geschlagen. An Dardanellenfront neue Angriffe in Gegend Anaforta zurückgeschlagen. Einige in türkischem Zentrum gelegene Schützengräben zurückerobert. Verluste Feindes an Toten und Verwundeten 20000 Mann, türkische Verluste ver gleichsweise gering. Östlich des Njemen Gegend nordöstlich von Olita erreicht. In Richtung auf Grodno Lipsk (am Bobr) erstürmt, Feind zum Aufgeben des Sidra-Abschnittes gezwungen und So- kolka von uns durchschritten. Ostrand der Forsten nord östlich und östlich von Bialystok an mehreren Stellen erreicht. Im Bialowieska-Forst um Übergang über oberen Narew gekämpft. Feind aus seinen Stellungen bei Suchopol (am 27 August 1915 29. Ostrand des Forstes) und Szereszowo geworfen. ScharfeVer folgung gegen Pruszany. Feind, der sich, um Rüdezug seiner rückwärtigen Staffeln durch das Sumpfgebiet östlich von Pru- zana zu ermöglichen, in Linie Poddubno (Gegend südlich von Kobrin) noch einmal zum Kampf gestellt hatte, geschlagen. Bis an die Strypa vorgedrungen. Feind, der an verschiedenen Geländeabschnitten Verfolgung einzudämmen versuchte, überall zurückgetrieben. Stark beseite Stellungen östlich Zloczow und in einer von Bialykamien überToporow gegen Radziechow verlaufenden Linie angegriffen, Feind an zahl reichen Punkten der Front geworfen. Gegen Luck aber mals Raum gewonnen. Swiniuchy und andere Örtlichkeiten dem Feind entrissen. An küstenländischer Front italienische Angriffe abgewiesen. Englischer Dampfer „Sir William Stephenson" versenkt. 30. Östlich des Njemen gegen die von Grodno nach Wilna führende Eisenbahn vordringend. 2600 Gefangene. Auf der Westfront der Festung Grodno Gegend von Nowy- Dwor und Kusnica erreicht. Bei Grodek Feind seine Stellungen am Ostrand Forstes von Bialystok aufgebend. Übergang über*oberen Narew stellenweise erkämpft. Auf Pruzana vorgehend. In Verfolgung Muchawiec-Abschnitt erreicht. Feindliche Nachhuten geworfen. 3700 Gefangene. Verfolgung der nördlich von Brzezany durchgebrochenen verbündeten Truppen an Strypa stellenweise durch russischen Gegenstoß aufgehalten. Nördlich und nordöstlich von Luck Feind nach Süden zurück geworfen. Auch bei Swiniuchy, Grorochow, Raziechow und Turze zur Fortsetzung Rückzuges gezwungen. Südlich von Raziechow stark verschanzte Linie erstürmt. Italienische Vorstöße bei San Martino und Angriff auf Süd teil Tolmeiner Brückenkopfes sowie auf FlitscherTalstellung abgewiesen. Englischer Dampfer „Mutlay" gestrandet. August 1915 30. 31. England gesteht Amerika Durchfuhr einer Anzahl in Österreich-Ungarn und Deutschland bestellter Güter durch das Blockadegebiet zu. Englischer Dampfer „Paroo", „Shrikby", „Glenby", „The Queen", „Trafalgar", „Repeai" durch deutsche U-Boote versenkt. Englisches Fischerfahrzeug „Cineraria" verloren. Auf der Westfront von Grodno unsere Truppen vor äußerer Fortlinie stehend. Zwischen Odelsk (östlich von Sokolka) und dem Bialowieska- Forst Verfolgung fortgesetzt. Oberlauf Narews überschritten; nördlich Pruzana Feind über das Sumpfgebiet zurückgedrängt. Höhen des östlichen Strypa-Ufers bei und nördlich Zborow gestürmt. Vorübergehende Aufhaltung unserer Truppen durch russische Gegenstöße nach deren Abwehr über wunden. Festung Luck genommen. Geschlagener Gegner gegen Süden und Südosten zurückweichend. Bei Bialy - Kamien in Hordostgalizien feindliche Linie in Ausdehnung von 20 Kilometern durchbrochen. Alle noch westlich des Styr kämpfenden russischen Kräfte zum Rückzug hinter diesen Fluß gezwungen. Rückgängige Bewegung sich auch auf die Front des inzwischen genommenen Zborow ausdehnend. In Gegend von Kozowa vorübergehend auf einige Kilometer zurückgedrängt, unternahmen wir zur Vertreibung Feindes Flankenstoß, der Russen zu schleunigstem Rückzug auf Ostufer der Strypa veranlaßte. Auch nördlich Buczacz mehrere feindliche Angriffe unter schweren Verlusten Geg ners abgewiesen. Zahl der in letzten Tagen in Ostgalizien und östlich von Wladimir-Wolynski eingebrachten Gefan genen auf 36 Offiziere und 15250 Mann gestiegen. Bisheriges Gesamtergebnis der am 2. Mai mit Durchbrach bei Gorlice begonnenen deutsch-österreichischenOffen- sive: Weit über 1000 000 Russen gefangen, mindestens 300 000 Mann gefallen oder verwundet. (Von öster- 28 L 29 August 1915 31. reichischen Streitkräften eingebracht: 2100 Offiziere, 642500 Mann, Zahl erbeuteter Geschütze 394, Maschinen gewehre 1275.) Im August von deutschen Truppen auf östlichem und südöstlichem Kriegsschauplatz gemachte Ge fangene und erbeutetes Kriegsmaterial: 2000 Offiziere, 269839 Mann, 2200 Geschütze, 560 Maschinengewehre, davon auf Kowno 20000 Gefangene, 827 Geschütze, auf Nowo-Georgiewsk 90000 Gefangene (darunter 15 Generale und über 1000 andere Offiziere), 1200 Geschütze, 150 Maschinengewehre. Zählung Geschütze und Maschinen gewehre in Nowo-Georgiewsk noch nicht abgeschlossen, die der Maschinengewehre in Kowno noch nicht begonnen, so daß Gesamtsumme sich noch wesentlich erhöhen wird. (Von den unter österreichisch-ungarischem Oberbefehl kämpfenden verbündeten Truppen 190 Offiziere und 53299 Mann gefangen, 34 Geschütze und 123 Maschinengewehre erbeutet.) Feind aus Galizien, Polen, Kurland, Litauen vertrieben, seine geschlossene Front zerrissen. Seine Heere in zwei völlig getrennten Gruppen zurückflutend, 13 Festungen, darunter vier große ganz modern ausgebaute, und hiermit die äußere sowie die innere Sicherungslinie des russischen Reiches in unsere Hände gefallen. Anfang September: Verständigung mit den Vereinigten Staaten in der U-Boot frage. Einnahme von Grodno. 30 niiMii!iiiiininiiniiiiiiiiiuimiiii!uiiiiiiniiiiiiiiiiiini!iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii!iiiiniiiiiniiii!ni!iiiiiHiii!iiHiiiiiiiniiiiniiiiiiiiiiiiiii!ii!i: Von den Angestellten der AEG und ihrer Tochtergesellschaften haben das EiserneKreuz erhalten: Hermann BERG kaufm. Beamter der NAO (Achte Liste) Emil HECKENBACH kaufm. Beamter der AEG, Joseph BLEIMANH techn. Leiter der AEG Charkow Wilhelm BORZYM Anstreicher, NAG Gustav Adolf BUHLE Konstrukteur der Fabriken Brunnenstraße Franz DAXL Monteur, AEG, München Waldemar D1TTMANH Leiter der NAG, Weimar Rudolf DOBBERT1N techn. Beamter des KWO Wilhelm DRAGER Arbeiter, Fabriken Brunncnstr. Ernst FOERSTER Revisor, Fabriken Brunnenstr. Alexander FR1TSCH kaufm. Beamter des KWO Gustav FRITZ Arbeiter, KWO Ernst FRÖHLICH Arbeiter, KWO Emil GEIST Monteur, Abt. Z Otto GEYER Ingenieur der AEG, Dresden Otto HACHE techn. Beamter der Apparate fabrik Karl HARTMANN Eicher, Apparatefabrik Dresden Otto HEILMANN Vorarbeiter, KWO Paul HUHN Monteur, BEW Dr. phil. Richard JACOBY Chemiker d. Glühlampenfabrik Max KERSTAN Konstrukteur der Fabriken Brunnenstraße Martin KRAUSS Ingenieur der Turbinenfabrik Wilhelm KRECKEL Ingenieur der Turbinenfabrik Franz KRUBSACK kaufm. Beamter der BEW Albert L1SSAU Akkumulatorenwärter, BEW Peter MANGOLD kaufm. Beamter der AEG, Duisburg W. VAN MEETEREN Ingenieur der AEG, Magdeburg Willy MERX Arbeiter, Turbinenfabrik Erich MIETNER Monteur, BEW Carl MÖLLER Monteur, AEG, Magdeburg Franz NAGEL kaufm. Beamter der Betriebs krankenkasse Iii II II I! i! i «!! iHiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiM ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■«■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■mal •iiiiiii " ? 0 3- Dienstag Montag (/ 0 3 3 MÄRZ Sonnabend Freitag ü c 3 3 0) ri 5T Mittwoch D fD* 3 r-f 0i ö z 0 3 r-h & to 5T Mittwoch Dienstag 2 0 3 ST 0 Sonntag > z c > ?o 0\_ -^L i-u _tO 1—i ►-i 00 n* w to i-i ON Ol to to p-i P-k O VO 00 • P-Ä On Ol p-k On r-* Ol !-» 4^ !-i Ol to r-i p-k 0 8 8 B to to to o\ ß to 4^ to Ol to to to P-» to w to to to P-» 20 p-k ^o p—4 00 p-i W p-k w 0 8 tO CK to 00 w 0 to VO to 00 to ON 8 8 Sonnabend/ 2 I ST 3 ST to & 2 f: 0 9- Dienstag Montag 00 O 3 3 p»?* « APRIL p-k p-k ^4 CO ä w to p-i p-» MAI U1 to p-i JO_ ü VO I p-k 0^ r-A ^0 p-k On 00 p-k 01 ^1 £ _£ F-> w 2 OO \I o\ Ol w to r-i O vO 00 0 Os Ol 4^ p-k Ol r-» 1—> w rl2 p-i r-i O . VO p-» i-i On r-> Ol r-i 4^ p-k w l-i to p-k P-» [O bä bO tO 10 p-k to 0 B to I-i 8 vO r-i 00 PT-i •<1 Ox to w to to to t-k to 0 p-i vO 00 Ol O tO vO fO 00 to Sl 8 to 00 to to ON 8 24 8 Ol 0 to VO to 00 to <1 to On 8 w r-a W O fc' 3 3 &• n 3 Ö. I p-t- a m -0 Sonnabend ■Jl 2. ET Donnerstag | f 0 s- Dienstag 2 0 3 & O t/1 0 r 3 p+ Cj > Sonnabend Freitag Donnerstag Mittwoch Dienstag Montag ? Sonntag W- c r- 10 r~> H On o? w to p-> u- O w to r-i Kk *4 00 s O v© CO Ov v» UJ -r p-> 4^ r-i w to P-i p-k 0 vO 00 r p—> 0 VO 00 <1 On Ol S p-k 0\ p-k Ol s p-A 01 p>4 to Cd m ?o s to 0 vO r-i 00 !-^ ON p-1 Ol V) P-» p-i On f» Ol r-» 4^ p-Ä W p-k to P-k P-» fcj B tO p—4 8 »-* vo to 00 to ■0 to ON 8 üä 8 B H 8 to to to O p-k vO 00 8 NJ 00 to to W p—4 W O 8 W O 8 to 00 B to On 8 7 2. a* «3 0 0 3 3 n s. sr &, Mittwoch | 1 Sonnabend Sonnabend £ 3 3 S- r& 3 0. A *4 Dienstag Montag Sonntag ö m Kl Freitag Donnerstag Mittwoch Dienstag Montag Sonntag z 0 <; in X Freitag Donnerstag | r-t- O 9r Dienstag Montag | Sonntag 0 71 H tO p-± Ol tn 2 o\ Ol 4^ w to f-a to O VO 00 *<1 Ov 1-^ w p-i to r* Ol vO 00 •vj vO 00 Ov Ol 4^ Ol U 03 m 70 ÖO p-± On i-i 01 i-i A P-i w p-k to Cd 8 19 r-k 00 p-i p-i Ov p-i Ol p—i 4». CO p-> ON P-^ Ol 1—' 4^ P-» Ol p—* to p-k i-J p-k 0 \g_ U pa ß to tO Si 1—» 8 r--> \o LU *1 to C\ 25 ö B SJ m ?c 23 B s 8 19 p-k 00 p-k vj s 8 to 00 B « w 0 8 to 00 W O 8 to 00 to On 8 Ol p-k Allgemeine Elektricitäts - Gesellschaft Berlin Die wichtigsten Ereignisse ;V -, •' \ " y--:. seit Ausbruch des Krieges September 1915 . ii AEG i I September 1915 Deutscher Botschafter in Washington erklärte Regierung Vereinigter Staaten, daß Passagierdampfer nicht ohne vorherige Warnung und ohne daß das Leben der Nicht kombattanten in Sicherheit gebracht ist, versenkt werden sollen, sofern Schiffe nicht zu fliehen versuchen und keinen Widerstand leisten. Kammlinie Lingekopf-Barrenkopf wieder in unserem Be sitz. Gegenangriffe abgewiesen. An Bahn Wilna —Grodno Ort Czarnokowale gestürmt. Bei Merecz unser Angriff fortschreitend. Auf Westfront von Grodno äußere Fortlinie gefallen.5 Östlich Forstes von Bialystok Übergänge über den Swiz- locz von Makarowce (südöstlich von Odelsk) ab aufwärts besetzt. 3070 Gefangene. Austritt aus Hordostrande Bialowieska-Forstes erkämpft. Jasiolda-Übergänge im Sumpfgebiet nördlich von Pruzana genommen. Muchawiec-Abschnitt auf ganzer Front in Verfolgung überschritten. Im Gebiete wolhynischen Festungsdreiecks eingeleitete Verfolgung gut fortgeschritten. Von Luck aufwärts Styr in breiter Front überschritten. Auch in Ostgalizien Feind neuerdings im Rückzüge. Einrücken in Brody. östlich der Stadt über Reichsgrenze vordringend. Verfolgung auf den von Zborow gegen Zalocze und Tarnopol führenden Straßen. Geschlagener Feind gegen Sereth weichend. Russen über Höhen östlidh 'unterer Strypa zurückgeworfen. Dadurch auch Dnjestrfront bis zur Serethmündung hinab erschüttert und zum Rückzug gezwungen. Im Kärntner Grenzgebiet italienische Angriffe auf Monte Peralba und Bladner Joch abgewiesen. Englischer Dampfer „Savona" in Grund gebohrt. Versuche Russen, auf Kampffront nordwestlich und westlich von Wilna unser Vorgehen zum Stehen zu bringen, unter ungewöhnlich hohen Verlusten Feindes gescheitert. Südöstlich von Merecz Feind geworfen. September 1915 Zwischen Augustower Kanal und dem Swislocz der Njemen erreicht. Widerstand an Straße Alekszyce (südöstlich von Odelsk) — Swislocs gebrochen. Über 3000 Gefangene. Bei Grodno über den Njemen gekommen. Stadt Gro dno genommen. Kampf um Austritt der Verfolgungskolonnen aus den Sumpf" engen von Pruzana im Gange. Die lasiolda bei Sielec und Bereza-Kartuska und Gegend von Antopol (30 Kilometer östlich von Kobrin) gewonnen. Südlich des Boloto - Dubowoje nach Osten vordringend- Dem S er et h-Abschnitt uns nähernd. An österreichischer Reichsgrenze nördlich Z a 1 o s c e und östlich Brody sowie im Räume westlich Dubno und im wolhynischen Festungsdreieck Feind an ganzer Front angegriffen. Italienischer Angriff auf Südteil Tolmeiner Brückenkopfe5 abgeschlagen. Englischer Transportdampfer „Sawsland" von deutschem U - Boot im Ägäischen Meere torpediert und versenkt« großer Teil an Bord befindlicher Truppen ertrunken- Englischer Dampfer „Whitefield"'und „Roumanie" versenkt. Bisher von Deutschen 131 britische Handelsschiffe versenkt. Nachdem Frankreich deutsche Gefangene, die inDahomey großen Qualen ausgesetzt waren, nach gesunden Plätzen Nordafrikas übergeführt, hebt Deutschland die dagegen getroffene Gegenmaßnahme, die in Beschäftigung fran' zösischer Gefangeneren nordwestdeutschen Moorgegenden bestand, auf. Brückenkopf von F ried'rich Stadt erstürmt. 37 Offiziere, 3325 Mann gefangen. Beiderseits der Wilia wiederholte ergebnisloses Angriffe. Festung Grodno mit sämtlichen Forts in unserem Besitz Russen, überall geschlagen, in östlicher Richtung von Grodno zurückgehend. Auch südlich von Grodno Stellung am Njemen geräumt. Zwischen Swisloczmündung und Gegend nordöstlich des Bialowieska-Forstes im Angriff. September 1915 Um dieSumpfengen nördlich und nordöstlich Pruzana Kampf andauernd. In einem Brückenkopf bei Bereza-Kartuska Feind sich noch haltend. Weiter südlich in Gegend von Drohiczyn (60 Kilometer westlich von Pinsk) zurückgeworfen. An ganzer Front zwischen Dnjestr und Südrand der großen Pripjet-Sümpfe heftiger Widerstand und Gegenangriffe Feindes. Am unteren Sereth und zunächst der Mündung unsere Truppen auf Ostufer Flusses festen Fuß gefaßt. Dem Gegner stark ausgebaute Stellung auf Höhe Sloteria, nord westlich Sinkow, entrissen. Nördlich Zalosce und östlich von Brody feindliche Linie an zahlreichen Punkten durch brochen. In Wolhynien Kampf im Räume westlich von Dubno und bei Olyka. Widerstand Russen hier noch nicht gebrochen. Italiener vor Südteil Tolmeiner Brückenkopfes abgewiesen, ebenso ein im Dolomitengebiet von der Boedenalpe gegen den Inichriedl geführter Angriff. An Dardanellenfront bei Glade Türken in feindliche Schützengräben eingedrungen. Bei Sed-ül-Bahr feindlicher Schützengraben besetzt. Von türkischem Küstenwachschiff feindliches Unterseeboot im Marmarameer versenkt. Eng lischer Dampfer „Churston" versenkt. östlich Grodno Feind hinter Kotra-Abschnitt (südlich von Jeziory) zurückgewichen. Zahl Gefangener auf über 3600 erhöht. Bei und südlich Mscibowo (südwestlich von Wolkowysk) Russen erneut geworfen. Austritt aus Sumpfenge bei und südlich von Howy-Dwor (nördlich von Pruzana) erkämpft. Audi weiter nördlich Fortschritte erzielt. Brückenkopf von Bereza-Kartuska vom Feinde geräumt. In Gegend von Drohiczyn und südlich Russen nochmals Widerstand leistend. Unsererseits weitere Angriffe. 4 September 1915 4. Reihe feindlicher Vorstellungen auf westlichem Serethufer gestürmt. Russen dem Vordringen in Ostgalizien und Wolhynien heftigen Widerstand entgegensetzend. Russischer Angriff an bessarabischer Grenze zusammengebrochen. Östlich Sereth- Mündung Russen in einen österreichischen Schützengraben eingedrungen, aber zurückgeworfen. Westlich Tarnopol ausgedehnte feindliche Verschanzungen erstürmt. Auch bei Zalozce russische Stützpunkte genommen. Östlich Brody und in Wolhynien Raum gewonnen. In den letzten Tagen etwa 30 russische Offiziere und über 3000 Mann gefangen. Auf Hochfläche Doberdo erfolglose Tätigkeit der Italiener. Mehrere Vorstöße entlang Straße westlich San Martino sämtlich abgewiesen. In Südtirol Italiener bei Marco in Flucht geschlagen. In den Dardanellen feindliches U - Boot zum Sinken ge bracht. Englischer Schoner „Curacao" zerstört. Dem Njemen bei Lunno und dem Ros-Abschnitt nördlich Wolkowysk uns nähernd. Der Ros - Abschnitt südlich Wolkowysk bereits überschritten. Auch Sumpfengen bei Smolanica (nordöstlich Pruzana) überwunden. Wiederholte russische Gegenangriffe an bessarabischer Grenze und östlich Sereth-Mündung überall unter großen Verlusten Feindes zurückgeworfen. In Gegend Tarnopol den Russen verschanzte Ortschaft entrissen. östlich von Luck, nördlich von Olyka versumpfte Putylowka- Hiederung im Angriff überschritten. An oberer JasioIdaGegner aus seinenle^tenVerschanzungen südwärts des Flusses herausgeworfen; an mehreren Stellen nördliches Ufer gewonnen. Im Gebiete Kreuzbergsattels (südöstlich lnnichen) an mehreren Punkten italienische Versuche, sich österreichischen Stellungen zu nähern. 5 September 1915 Am Suezkanal 5 Kilometer südlich El-Kantara englisches Transportschiff unter Feuer genommen. Feststellung, daß am 10. August „1127 " nach Versenkung englischen kleinen Kreuzers westlich der Hebriden verloren gegangen, am 18. August deutsches U-Boot von englischem Passagierdampfer beschossen worden, nachdem es den im Bristolkanal angetroffenen Dampfer durch Warnungsschuß zum Anhalten zu bringen versucht. Großer englischer Dampfer „Hesperian" gesunken. Englischer Dampfer „Cymbeline", norwegischer Drei master „Glimt", dänischer Dampfer „Froe" versenkt. Angriff feindlicher Flieger auf Saarbrücken. Französischer Vorstoß bei Sondernach in den Vogesen ge scheitert. Lebhafte Kämpfe in der Champagne sowie zwischen Maas und Mosel. Auf Daudsewas (südöstlich von Friedrichstadt) vorgestoßen. östlich und südöstlich von Grodno hat Feind westlich Skidel bis Wolkowysk Front gemacht. Unsere Truppen im Vordringen über die Abschnitte der Pyra und Kotra. Zwischen Njemen und Wolkowysk an einzelnen Stellen Ostufer Ros-Abschnitts gewonnen. Audi südöstlich Wol kowysk bis zum Waldgebiet südlich Rozana (40 Kilometer südwestlich Slonim) Feind erneut Kampf annehmend; unser Angriff im Fortschreiten. Russen ausStellungen bei Cfyomsk und Drohiszy n geworfen. Kampf um Sereth-Abschnitt fortdauernd. Russen bei Podkamien und Radziwilow geschlagen; Feind in ganzer 40 Kilometer breiter Front angegriffen, Schloß Podkamien, befestigte HöheMakutra südwestlich vonBrody, Stellungen bei Radziwilow und zahlreiche andere Stützpunkte entrissen. Feind, überall geworfen, räumte stellenweise fluchtartig Wahlstatt. Bisherige Zahl Gefangener über3000. In Ostgalizien waren starke Vorstöße Feindes abzuwehren. An bessarabischer Grenze Feind in seine ziemlich weit abgelegenen Stellungen zurückgegangen. Bei Nowosielica 6 September 1915 6. rumänisches Bauerngehöft von Russen beschossen. An der Jasiolda abermals örtliche Erfolge errungen. Italienischer Angriff auf Bergstellungen zwischen Burgstall und Pfannspitze überall blutig abgewiesen. Mandronhütte im Adamellogebiet von Italienern zerstört. Feststellung bedeutenderer Verschiebungen italienischer Truppen von österreichischer nach schweizerischer Grenze. Englischer D ampfer „Mimosa" versenkt. Entdeckung seit Monaten betriebener französisch-russi scher Spionage in Athen mit Telegrammen griechischen Königs und Regierung und deutscher sowie österreichischer Gesandtschaft. 7. Ergebnisloser feindlicher Fliegerangriff auf Freiburg. Westende und Ostende von feindlichen Schiffen be schossen, die sich vor unserem Feuer wieder zurückzogen. In Gegend von Daudsewas unsere Abteilungen im weiteren Vorgehen. Einige Seenengen beiTroki-Nowe (südwestlich von Wilna) besetzt. Zwischen Jeziory und Wo 1k o w y s k Angriff vorwärtsschreitend. Wolkowysk selbst und Höhen östlich und nordöstlich davon genommen. 2800 Gefangene. In Gegend von Jzabelin (südöstlich Wolkowysk) Feind ge worfen. Weiter südlich unsere Truppen gegen Abschnitte der Zelwianka und Rozanka vorgehend. Kämpfe an der Jasiolda und östlich von Drohiczyn fort dauernd. Russische Angriffe bei Tarnopol abgeschlagen. Weiter süd lich, in Gegend westlich Ostrow, Vorbrechen Feindes durch unseren Gegenstoß zum Stehen gebracht. ImwolhynischenFestungsgebiet einige russische Gegen angriffe zusammengebrochen. Weiter südlich durch Sieg bei Podkamien und Radziwilow verfolgter Feind in Front von 90 km zum Rückzug hinter die lkwa gezwungen. Am Sereth Russen aus ihren brückenkopfartigen Verschanzungen 7 September 191.5 bei Tarnopol und Strusow hervorbrechend. Bei Tarnopol durch Gegenangriff zurückgeworfen. Im Räume westlich und südwestlichTrembowla Kampf noch im Gange. Nächst Serethmündung feindliche Stellung nordwestlich von Szu- parka erstürmt, 20 Offiziere, 4400 Mann gefangen. Im Abschnitt von Doberdo italienischer Vorstoß gegen vorspringenden Teil der Karsthochfläche zurückgewiesen. Italiener, die sich östlich Vermegliano vorarbeiten wollten, verjagt. Französischer Frachtdampfer „Bordeaux", norwegische Bark „Storesand", Dampfer „Douro", russischer Dampfer „Rhea", 4 kleine englische Schiffe, englischer Dampfer „Garouy" versenkt. Französischer Dampfer „Guatemala" torpediert. Scheveninger Fischkutter durch Explosion einer Mine vernichtet. 8. Großfürst Nikolai des Oberbefehls über die russische Gesamt armee enthoben, an deren Spitze sich der Zar stellt; Groß fürst zum Oberbefehlshaber kaukasischer Armee ernannt. In den Argonnen nordwestlich von Vienne-le-Chäteau in Frontbreite ^von über 2 Kilometern und Tiefe von 3C0 bis 500 Metern feindliche Stellungen und mehrere Stützpunkte, darunter Werk Marie-Therese, erstürmt. 30 Offiziere, 1999 Mann gefangen. Nancy von deutschen Flugzeuggeschwadern angegriffen. Zwischen Jesiory und Njemen hartnäckige Verteidigung Gegners; unsere Truppen* sich Skidel nähernd. Südlich des Njemen Rückzug Feindes hinter die Zelwianka. 3550 Ge fangene. Südlich Rozana Übergang über die Rozanka er zwungen. Durch den Wald nordöstlich von Sielec weiter vorgehend. Bei Chomsk Nordufer der Jasiolda gewonnen. Durch unser Vorgehen nach Norden gezwungen, räumte Gegner seine Stellungen bei Bereza-Kartuska. Zwischen Sporowskiesee und dem Dnjepr-Bug-Kanal weiter Boden gewonnen. 8 September 1915 Südlich von Ostrow über den Sereth vorgedrungener Feind auf seinem Hordflügel zurückgeworfen. Angriff in Wolhynien fortschreitend. Russische Front nörd lich von Olyka durchbrochen. Dubno, der zweite Punkt des wolhynischen Festungsdreiecks, genommen. Flußauf wärts liegende Sperrforts besetzt. An die obere lkwa und über Nowo-Aleksiniec vorgedrungen. Im Räume von Schluderbach Italiener, die gegen Popena- stellung vorfühlten, vertrieben. In der Nacht vom 7. zum 8. September deutsche Luftfahrzeuge über den östlichen englischen Grafschaften. In London Docks sowie sonstige Hafenanlagen und deren Umgebung ausgiebig mit Spreng- und Brandbomben belegt. Unsere Luftschiffe ohne jeden Schaden zurückgekehrt. In der Hacht vom 8. zum 9. September Westteil City von London, ferner große Fabrikanlagen bei Horwich, sowie Hafen anlagen und Eisenwerke von Middlesborough mit gutem Erfolg angegriffen. Unsere Luftschiffe sämtlich wohlbe halten zurückgekehrt. Englischer Dampfer „Dictator" in Grund gebohrt. 9. Hördlich Souchez vorgeschobener französischer Graben ge nommen. In den Vogesen nahe vor unseren Stellungen am Schratz- männle und Hartmannsweilerkopf liegende Gräben gestürmt. Gegenangriff am Schratzmännle blutig abgewiesen. Bei Skidel und am Zelwianka-Abschnitt Kampf noch im Gange. Höhen bei Pieski (an der Zelwianka) gestürmt. Angriff gegen feindliche Stellungen an der oberen Zelwianka und östlich der Rozanka. Olszancka genommen. Dem Bahnhof Kossow (an der Straße von Kobryn nach Milo- widy) uns nähernd. Beiderseits Bahn nach Pinsk Linie Tulatycze-Owzicze erreicht. Russen aus Bucniow (am Sereth südlich von Tarnopol) ge worfen. Südwestlich Bucniow und bei Tarnopol feindliche Angriffe abgeschlagen. 9 September 1915 9. Westlich von Rowno Russen über die Stubieiniederung ge worfen. Feind in Richtung gegen Zbaraz zurückgedrängt. In Litauen breites Sumpfgebiet der Jasiolda und Orla vollends überschritten und Raum südwestlich von Rozany gewonnen. Auf russischen Flottenstützpunkt Baltisch-Port und seine Eisenbahnanlagen von deutschem Marineluftschiff Bomben mit gutem Erfolg geworfen. Luftschiff unbeschädigt zurück gekehrt. Angriffe Italiener auf Tolmeiner Brückenkopf unter schweren Verlusten zurückgeschlagen. Im Abschnitt DoberdoVersuche Feindes, sich zu nähern, abgewiesen. Deutsches Torpedoboot 51 bei Rekognoszierung von feindlichem Unterseeboot torpediert, indes in seinen Basis hafen eingelaufen. Englischer Dampfer „Nora" von deut schem U~ Boot versenkt, ferner englisches Handelsschiff. Funkenstation östlich Adjigeaul am Suezkanal von Türken in die Luft gesprengt. Deutsche Note an Vereinigte Staaten wegen Dampfers „Arabic", wonach deutscher Kommandant U-Bootes über zeugt war, daß Dampfer Absicht hatte, es zu rammen. Deut sche Regierung bedauert, daß Menschenleben verloren ge gangen, und ist eventuell zur Behandlung Falles vor Haager Schiedsgericht bereit. Auf Protest holländischer Regierung wegen Angriffs deutschen Flugzeuges auf holländisches Fischerfahrzeug „Hibernia" spricht deutsche Regierung Bedauern über den unbeabsichtigten Angriff äuf neutrales Fahrzeug aus. 10- Am Hartmanns weilerkopf die am 9. September gestürm ten Gräben gegen französische Angriffe behauptet. Auf der Front zwischen Jeziory und Zelwa (an der Zel- wianka) Russen noch hartnäckigen Widerstand leistend. Skidel und nordwestlich davon gelegenes Hiekrasze von uns endgültig erobert; auchLawna (an der Straße Skidel-Lunno- Wola) erstürmt. Angriff gegen feindliche Stellungen an derZelwianka vorwärtsgehend, 2700 Gefangene. Zwischen den Straßen Wolkowysk-Slonim und Kobryn-Milowidy 10 September 1915 10. 11. heftiger Kampf andauernd. Übergang über die Zelwianka an einzelnen Steilen erzwungen. Dorf Alba (westlich von Kossow) genommen, um Bahnhof Kossow gekämpft. Derazno am Goryn besetzt. Versuch Russen, bei Tarnopol in Stellungen der Verbündeten einzudringen, unter schweren Verlusten Feindes abgewiesen. Österreichische Serethfront vor überlegenen feindlichen Kräften auf die Höhen östlich der Strypa zurückgenommen. Italiener nach Angriff an Front Vermigliano-Honte Cosich in ihre Deckungen zurückgeflutet. Französischer Frachtdampfer „Aude" von österreichischem U-Boot, ferner englischeDampfer„Cornubia", „Alexandra" und Fischerfahrzeug „Boy Ernie" versenkt. Note Regierung V ereinigterStaatenan Österreich-Ungarn, worin sie Abberufung Botschafters Dumba wünscht wegen der von ihm an seine Regierung gerichteten Vorschläge, österreichische Arbeiter von ihrer Tätigkeit in amerika nischen Munitionsfabriken durch Veranstaltung von Streiks zurückzuhalten. Zwischen leziory und dem Njemen weiterer Widerstand Feindes, der verfolgt wird, nach hartnäckigem Kampf auf gegeben. Ander Zelwianka feindliche Linien an mehreren Stellen durchbrochen. Feindliche Stellungen östlich von Zelwa genommen, auch bei Koszele Zelwianka überschritten. Beiderseits Straße Bereza- Kartuska-Kossow-Slonim Feind geworfen, 2759 Gefangene. Beiderseits Bahn nach Pinsk im Angriff einige Vorstellungen genommen. Bei Derazno der Goryn und bei Dubno die lkwa über schritten. Nordwestlich Tarnopol Feind in unsere Schü^en- gräben eingedrungen. Dorf Dolzanka vom Feinde ge wonnen, Dorf aber zurückerobert. Russen unter großen Verlusten auf ihre Brückenkopfstellungen geworfen. Auch feindliche Vorstöße südwestlich Tarnopol abgewiesen. September 1915 Das bei Kosowo in Litauen liegende Dorf Szkuraty dem Feinde entrissen. Erfolgloser Bombenangriff russischer Wasserflugzeuge auf deutschen kleinen Kreuzer vor Windau. Ein feindliches Flugzeug heruntergeschossen. An küstenländischer Front Angriffe Italiener mit vollem Mißerfolg endend. Französischer Frachtdampfer „Ville de Mostaganem" auf den Höhen von Wan (Tunis) von deutschem U-Boot versenkt. Docks von London und deren Umgebung wieder mit sicht barem Erfolg mit Bomben beworfen. 12. Auf linkem Ufer der Düna zwischen Friedrichstadt und Jakob stadt Feind aus mehreren Stellungen geworfen, weiter südlich ausgewichen. Straße Eckengrafen (30 km südwest lich von Jakobstadt) — Rakischki erreicht. Auch zwischen der Straße Kupischki — Dünaburg und derWilia unterhalb Wilna Vorbewegung im flotten Gange. Bahnlinie Wilna- D ünaburg-Petersburg an mehreren Stellen erreicht. Von deutschen Wasserflugzeugen auf russische Seestreitkräfte im Rigaischen Meerbusen und auf Riga-Dünamünde mit Erfolg Bomben geworfen. Im Njemen-Bogen östlich Grodno Verfolgung. An der unteren Zelwianka mehrere Gegenstöße Feindes abge schlagen. Über 3300 Gefangene. Verfolgung in Richtung auf Pinsk im Gange. Westlich und südwestlich Tarnopol feindliche Angriffe blutig abgewiesen. Eine günstige Stellung, westlich der bisherigen gelegen, genommen. An Sereth-Mündung starke feindliche Kräfte zurück geworfen. Nordwestlich Strusow russische Vorstöße zu sammengebrochen. Östlich Dubno an die Eisenbahn vor gedrungen. In Gegend Derazno Feind an mehreren Punkten geworfen. u 12 September 1915 12. An küstenländischer Front wieder alle Angriffe unter schweren Verlusten der Italiener zurückgeschlagen. Von öster reichischen Truppen ausnahmslos alle Stellungen behauptet. Englischer Dampfer „Ashmore" versenkt. Norwegisches Schiff „Presto", mit Grubenholzladung, durch deutsches U-Boot in Brand gesteckt. Ein deutscher Fischdampfer von englischem Kreuzer torpediert. Deutschland erklärt inNote anNorwegen, daß norwegischer Dampfer „Svein Jarl" von deutschem U-Boot versenkt wurde, weil er kein neutrales Kennzeichen trug; deutsche Regierung erklärt gleichzeitig, daß sie trotzdem bereit ist, Schaden zu vergüten, zukünftig in solchen Fällen aber nicht mehr in der Lage dazu sein würde. 13. Auf Trier, Mörchingen, Chateau-Salins und Donaueschingen von feindlichen Fliegern Bomben geworfen. Auf Front zwischenDüna undWilija (nordwestlich vonWilna) im weiteren Vorgehen. 5200 Gefangene. Auch östlich Olita unser Angriff im Fortschritt. Im Njemenbogen nord östlich Grodno Verfolgung bis halbwegs Lida gelangt. Verfolgung gegen die Szczara in Gang bleibend. Russischer Angriff auf Strypafront abgewiesen. In Wol- hynien Russen an zahlreichen Stellen zum Angriff über gegangen. Bei Nowo-Aleksiniec Kämpfe noch andauernd. Bei Dubno und am Stubiel-Abschnitt Feind überall unter großen Verlusten zurückgewiesen. In Litauen südlich von Slonim die Griudaniederung in Verfolgung Gegners über schritten. Bei Plawa Italiener aus einem mehrere Kilometer breiten Frontstück unter großen Verlusten vertrieben. Norwegischer Motorschoner„Bien" von U-Boot in Grund geschossen. Norwegen protestiert gegen Anhaltung norwegischen Dampfers „Bessheim" durch deutsches Unterseeboot. 14. Französischer Angriffsversuch am Hartmannsweilerkopf durch uns verhindert. 13 September 1915 14. 15. Am Brückenkopf westlich Dünaburg Kampf. Bei Sokoli (südwestlich von Dünaburg) Feind geworfen. An der Wilija nordöstlich und nordwestlich Wilna Gegen angriffe abgewiesen, östlich Olita und Grodno unser Angriff weiter vorgedrungen. Südlich des Njemen dieSzczara an einzelnen Stellen erreicht, an anderen Gegner über die Szczara zurückgedrängt. Verfolgung auf Pinsk fortgese^t. An bessarabischer Grenze russischer Angriff abgewiesen. An verschiedenen Teilen galizischer und wolhynischer Front für den Feind erfolglose Kämpfe. Im Wald- und Sumpf gebiet des Styr und des Pripjatj Feind zurückgeworfen. Im Tiroler Grenzgebiet östlich des Lodinut-Passes italie nische Stellungen auf dem Findenig-Kofel und auf dem Kamm südöstlich dieses Grenzberges erobert. Feindliche Angriffe auf den Javorcek und im Vrsic-Gebiet zusammen gebrochen. Annäherungsversuche Gegners im Abschnitt von Doberdo vereitelt. EnglischeGesamtverlustebis 21. August 381983Offiziere und Mannschaften,und zwar 4965 Offiziere und 70992Mann- schaften tot, 9973 Offiziere und 241086 Mannschaften ver wundet, 1501 Offiziere und 53466 Mannschaften vermißt (davon an den Dardanellen: Offiziere tot 1130, verwundet 2371, vermißt 373, Mannschaften tot 16478, verwundet 59257, vermißt 8021, zusammen 87630). Heuer englischer Kriegskredit von 250 Millionen Pfund vom Parlament gefordert, womit Gesamtbetrag auf 1262 Millionen steigt. Auf linkem Düna-Ufer in Riditung auf Jakobstadt weiter vorgedrungen. BeiLiwenhof Russen auf das Ostufer zurück geworfen. Nördlich und nordöstlich Wilna unser Angriff im Vorschreiten; nordöstlich Grodno Feind noch zähen Widerstand leistend. Halbwegs lanowo-Pinsk erneuter Versuch Russen, unsere Verfolgung zum Stehen zu bringen, feindliche Stellungen 14 September 1915 15. 16. indes durchbrochen. Gelände zwischen Pripjet und Jasiolda und Stadt Pinsk in deutschem Besitj. Versuche der Russen, ostgalizische Front ins Wanken zu bringen, erfolglos. Feind an mittlerer Strypa überall ge worfen. AuchinWolhynien zahlreiche Angriffe abgeschlagen- Bei Mowo-PoczajewFeind, nachdem er an einzelnen Punkten auf westliches lkwa-Ufer vorgebrochen, unter großen Ver lusten überall auf Ostufer zurückgeworfen. Versuch der Italiener, österreichische Stellungen auf Monte Piano im Osten zu umgehen, vereitelt. Englischer Dampfer „Patagonia" im Schwarzen Meer, an scheinend durch deutsches U-Boot, Havarie erlitten. Fran zösischer Postdampfer „Euphrate" im Indischen Ozean ge scheitert. Zwischen deutscher und englischer Regierung Verständigung getroffen, daß von beiden Teilen den im Gebiete des anderen Teiles zurückgehaltenen Dienstuntauglichen zwischen 17 und 55 Jahren Abreise gestattet wird. Amerikanische Regierung gibt Wunsch zu erkennen, Fa" „Arabic" statt in Noten nunmehr in vertraulichen Be sprechungen friedlich zu regeln. In der Champagne nordwestlich von Perthes den Franzosen ein Grabenstück der vorderen Stellung entrissen. Gegen angriff abgeschlagen. Südlich Dünaburg Straße Widsy — Goduzischki — Komai erreicht. Widsy genommen. Nordwestlich, nördlich und nordöstlich Wilna Angriff fortgesetzt. Szczara an mehreren Stellen überschritten. Sumpfgebiete nördlich Pinsk vom Feinde gesäubert. Russen bei Gegenangriff nordöstlich von Buczacz geworfen. Im wolhynischen Festungsgebiete Kämpfe andauernd. italienische Angriffe auf Monte Coston und auf öster reichische Stellungen nördlich dieses Grenzberges unter beträchtlichenVerlusten Angreifers abgewiesen. Italienische Vorstöße gegen den Raum von Flitsch zurückgeschlagen, September 1915 16. Kämpfe jedoch noch nicht abgeschlossen. Westlich San Martino Annäherungsversuche der Italiener vereitelt. Englisches U-Boot „E 7" in den Dardanellen, vier rus sische Segelschiffe an der Südküste der Krim versenkt. Russische Duma wegen ihrer Kritik an Regierung vertagt. 17. Vergeblicher Versuch Franzosen, das ihnen bei Perthes entrissene Grabenstück zurückzugewinnen. Feindliche Vorstöße bei Sohlok abgeschlagen. Angriff auf den Brückenkopf vor Dünaburg wird fortgesetzt; Teile der feindlichen Vorstellungen genommen. Zwischen Wilia und Njemen russische Front an verschiedenen Stellen durchbrochen, Feind im Rückzug. 26 Offiziere und 5380 Mann gefangen. Starke Kräfte über die Szczara gebracht. Feind beginnt zu weichen. In Gegend von Telechany, Logischin und südöstlich von P i n s k Feind weiter zurückgedrängt. Beute bei Verfolgung auf Pinsk auf 21 Offiziere, 2300 Mann erhöht. Russische Offensive in Ostgalizien und an der Strypa zu sammengebrochen. Feind an den Sereth gewichen. Ver luste Gegners sehr groß. Im wolhynischen Festungsgebiete zahlreiche Angriffe abgeschlagen. Teile dortiger öiter- reichischer Front in weiter westlich liegende vorbereitete Stellungen zurückgenommen. Beute von Howo-Georgiewsk nach abgeschlossener Zählung: 1640 Geschülje, 23219 Gewehre, 103 Maschinen gewehre, 160000 Schuß Artilleriemunition, 7098000 Geweh r- patronen. Zahl bei Kowno erbeuteter Geschütze auf 1301 gestiegen. Im Räume von Fütsch versuchen Italiener, unter schwersten Verlusten sich an österreichische Befestigungen heran zuarbeiten. Wiederholte italienische Angriffe auf den Ravelnik und gegen Stellungen am Westhange des Javorcek zusammengebrochen. IS September 1915 17. Französischer Hilfskreuzer „Indien" in der Reede von Rhodos torpediert und versenkt. Differenzen zwischen Vereinigten Staaten und Deutschland wegen Dampfer „Hesperian" und „Orduna" gelten als beigelegt. Erledigung Arabic-Falles steht noch aus. 18. Nach ausgedehnter Sprengung in und hinter feindlicher Stellung südöstlich von Bray (an der Somme 7 km südlich Albert) Gefecht mit erheblichen blutigen Verlusten der Franzosen. Wilna in unsere Hände gelangt. Gegner auf ganzer Linie verfolgt. LinieHienadowicze — Derewno je — D ob romysl erreicht. Feindliche Nachhuten geworfen. Nördlich Pinsk Wisliza erreicht. Südlich der Stadt der Strumen überschritten. Italienischer Angriff gegen Raum von FHtsch gescheitert. Vorderste Gräben von den Italienern verlassen. Im Vrsic- Gebiet Versuch Feindes, eine der Vorstellungen zu über fallen, vollständig gescheitert. Englischer Transportdampfer in Nähe von Kandia von deutschem U-Boot torpediert und versenkt. 19. Feindliche Schiffe, die Westende und Middelkerke erfolglos beschossen, zurückgezogen. Am Brückenkopf von Dünaburg Feind von Nowo-AIeksan- drowsk in rückwärtige Stellung gewichen. Bei Smorgon Durchbruchsversuch Gegners abgeschlagen. Angriff gegen den aus Wilna abziehenden Feind im Gange. Auch weiter südlich unsere Truppen weichenden Russen folgend. Linie Mjedniki-Lida-Soljane (am Njemen) erreicht. Molczadz-Abschnitt bei Dworzec und südöstlich erreicht, dem Myschanka-Abschnitt uns nähernd. Russen bei Angriffen im Räume östlich von Luck zurück geschlagen. Nach Gewinnung Westufers der lkwa an ein zelnen Stellen Russen überall unter großen Verlusten zurückgeworfen. iä September 1915 19. 20. Ostufer der Luchozwa gewonnen. Deutsch-österreichische Truppen nehmen O ffensive gegen Serbien auf. Vom nördlichen Donauufer Kampf gegen serbische Stellungen südlich des Stromes bei Semendria begonnen. Feind vertrieben. Festung Belgrad unter Feuer stehend. In der Mähe der Drinamündung serbische Ab teilungen aufgerieben. Im Flitscher Becken Italiener in ihre alten Stellungen zurück gegangen. Mobilisierung inBulgarien. Schleusenhaus von Sapigneul (am Aisne-Marne-Kanal nordwestlich von Reims) planmäßig und ohne Berührung mit Feinde von uns geräumt. Westlich von Perthes (in der Champagne) und in den Är- gonnen mit Erfolg Minen in der feindlichen Stellung ge sprengt. Mehrere Handgranatenangriffe am Hartmanns weilerkopf abgeschlagen. Hordwestlich und südwestlich von Oschmjana im fortschrei tenden Angriff. Gegend östlich von Li da bis westlich Howogrodek erreicht. Übergang über den Molczadz bei und südlich Dworzec er zwungen. Weiter südlich bis in Linie südöstlich Molczadz- Howaja-Mysch westlich Ostrow gelangt. Russische Angriffe auf Stellungen im Räume östlich Luck ab geschlagen. An der lkwa einige feindliche Abteilungen, die auf Westufer Flusses festen Fuß zu fassen versuchten, zersprengt. Italiener vor österreichischer Grenzstellung auf dem Coston (Hochfläche von Vilgereuth) abgewiesen. Serbische Befestigungsarbeiten an unterer Drina von Öster reichern gestört. Englische Dampfer „Linkmoor" und „Horden" versenkt. Eine holländische Fischerschute auf Mine gelaufen und ge sunken. H 18 September 1915 21. Auf Stuttgart feindlicher Fliegerangriff unter Mißbrauch deutscher Flugabzeichen. Zwischen Souchez und Neuville, sowie östlich von Roclin- court französische Angriffe zusammengebrochen. In der Champagne nordwestlich des Gehöftes von Beau Se- jour neue französische Schanzarbeiten unter erheblichen Verlusten für die Franzosen zerstört. Südwestlich von Lennewaden (an der Düna, nordwestlich von Friedrichstadt) russischer Vorstoß. Kampf dort fort gesetzt. ÖstlichSmelina (südwestlich vonDünaburg)unsereTruppen in feindliche Stellung in Breite von 3 Kilometern einge brochen. 2000 Gefangene. Nordwestlich und südwestlich Oschmjana unser Angriff im weiteren günstigen Fort schreiten. Gawia-Abschnitt beiderseits Subotniki über schritten. Bis in Gegend nördlich von Nowo-Grodek vorgedrungen. Molezadz-Abschnitt auch südöstlich gleichnamigen Ortes überschritten. Russische Stellungen auf westlichem My- schanka-Ufer beiderseits der Bahn Brest-Litowsk-Minsk erstürmt. Weiter südlich Ostrow genommen. Über den Oginski-Kanal bei Telechany vorgegangene Abteilungen warfen die Russen in Richtung Dobroslawka zurück. VereinzelteVersuche der Russen, über die lk wa vorzudringen, gescheitert. In Litauen im Reume Nowaja-Mysz eine russische Stellung durchbrochen. Bulgarischer Ministerpräsident Radoslawow bezeichnet tür kisch-bulgarische Verständigung als beschlossene Tat sache. Feststellung, daß Sinken englischen Passagierdampfers „Hes- perian" nicht durch deutsches Unterseeboot verursacht. Dänischer Dampfer „Thorwaldsen" in Hordsee von deut schem U-Boot torpediert. September 1915 Auf ganzer Westfront sehr rege Tätigkeit beiderseitiger Artillerien und Flieger. Westlich von Dünaburg in russische vorgeschobene Stellung eingedrungen; 17 Offiziere, 2105 Mann gefangen. Gegen angriffe gegen die von uns südwestlich von Dünaburg ge nommenen Linien abgewiesen. Widerstand Russen nördlich Oschmjanabis östlich Sobotniki (ander Gawia) gebrochen. DemweichendenGegnerfolgend. Westlich Walowka russische Stellung genommen. Südöstlich Nowo-Poczajew russische Angriffe zurück geschlagen. Feind, der nahe der lkwa-Mündung über Styr vorgedrungen war, mußte nach Gegenangriff unter großen Verlusten auf Ostufer zurückgehen. österreichische, bisher östlich Luck befindliche, Abteilungen in Stellungen am Weitufer des Styr zurückgenommen. Österreichische Besatzung des Monte Coston räumte ihre von mehr als zehnfacher Übermacht angegriffene und fast um schlossene Stellung. Italiener, die an Kärntner Front am Monte Peraiba durchzubrechen versuchten, mit Verlusten heruntergeworfen. Holländischer Ozeandampfer „Koningin Emma" auf eng lische Mine gelaufen und gesunken. Englischer Dampfer „Groningen" in die Luft geflogen, englischer Dampfer „Alexander" von deutschem LI-Boot versenkt. Feststellung, daß norwegische Dampfer „Rym" und „Peik" nicht durch deutsche U-Boote in Grund gebohrt wurden. Nach Mitteilung im Budgetausschuß Kammer erhöhen sich durch Forderung neuer Kredite von 6 Milliarden Francs gesamte Kriegsausgaben Frankreichs auf 30 Milliarden Francs. Die monatlichen Ausgaben stiegen von 1300 aut 2070 Millionen. Englischer Angriffsüdlich des Kanals von LaBassee gescheitert. Südwestlich von Lennewaden Orte Rose und Strigge, die vorübergehend geräumt waren, wieder genommen. Vor Dünaburg, nordöstlich von Smelina, weitere russische 20 September 1915 23. Stellungen gestürmt. Bei Wilejka russische Angriffe an einer Stelle vorübergehend von Erfolg. Von uns Linie Soly — Olschany—Traby — lwje — Howogrodek überschritten. Serwetsch-Abschnitt oberhalb Korelitschi sowie Szczara- Abschnitt nordwestlich von Kraschin, nachdem Widerstand des Feindes hier auf ganzer Front gebrochen, erreicht. Vorgeschobene Abteilungen nordöstlich und östlich L o gi s ch i n vor umfassendem russischen Angriff hinter den Oginski- Kanal und die jasiolda zurückgenommen. Im Räume von Howo-Aleksiniec russische Angriffe unter schwersten Verlusten zurückgeworfen. Im Gegenangriff den Russen eine Höhenstellung entrissen. Qbergangsversuche Feindes über untere lkwa gescheitert. Nordwestlich Kolki am Styr Feind aus einigen Ortschaften vertrieben. In Litauen inVerfolgung Gegners weiterer Raum gewonnen. An Tiroler Westfront Italiener von Albiolo-Spi^e (nördlich des Tonalepasses) vertrieben. Auf Hochfläche von Viel gereuth italienischer Angriff auf den Dürer (nordwestlich des Coston) abgewiesen. Feindlicher Angriffsversuch auf die Cellon-Spitje (östlich des Plöckenpasses) gescheitert. Französischer Dampfer auf Höhe der Südküste Kretas von U-Boot versenkt, ferner englischer Dampfer „Chancelor". 24. Auf neue Kriegsanleihe über 12 Milliarden gezeichnet, zu sammen mit erster und zweiter Kriegsanleihe251/2 Milliarden. Nach Äußerung Reichsschatzsekretärs Finanzierung Winter feldzugs bis in Frühjahr hinein gesichert. Während England fast 100 Millionen Mark täglich, damit mehr als 2 Mk. pro Kopf der Bevölkerung, ausgibt, betragen Kriegsausgaben in Deutschland nicht viel mehr als 60 Millionen Mark täglich oder pro Kopf 1 Mk. Deutsche Note an Vereinigte Staaten über Ver senkung Dampfers „William P. Frye" betrifft eine Ver ständigung wegen amerikanischer Handelsschiffe mit be dingter und solcher mit absoluter Konterbande. 21 September 1915 24. Unterzeichnung Protokolls türkisch - bulgarischer Ver ständigung betreffend Übergabe der von Türkei ab getretenen Gebiete. Mobilmachung in Griechenland. Beschluß des rumänischen Ministerrats, wonach bulgarische und griechische Mobilisation für Rumänien kein Grund zur Änderung der Haltung sei. Auf ganzer Front vom Meer bisanVogesen feindliches Feuer an Stärke zugenommen. Die erwarteten Angriffe begonnen. Angriff Engländer zwischen Bahnen von Ypern nach Moulers und Comines auf Hordflügel abgeschlagen, ferner englische Angriffe nordöstlich und südöstlich Ar mentieres und nördlich Kanals von La Bassee. In der Champagne, von Prosnes bis zu den Argonnen, französische Angriffe, die an den meisten Stellen abgewiesen. Zurückflutende feindliche Massen erlitten sehr erhebliche Verluste. Russische Angriffe südwestlich von Lennewaden sowie bei Wilejka und Rabun abgeschlagen. Unsere Angriffe in der Front südlich Soly fortgesetzt. Unserem Vordringen in allgemeiner Linie Smorgon — Wischnew — westlich von Saberesina — Djeljatitschi (an der Einmündung derBeresina in den Hjemen) setzen Russen noch Widerstand entgegen. Hördlich Korelitschi hartnäckiger Widerstand Russen. Stadt Hegniewitschi (nordöstlich von Howogrodek) von uns ge stürmt und mehrere Gegenangriffe abgeschlagen. Östlich und südöstlich Baranowitschi unser Angriff auf Westufer der Szczara im Vorschreiten. Gegen wolhynische Front russische Angriffe, die an ein zelnen Punkten bis in österreichische Gräben führten, aber überall unter großenVerlusten Feindes abgewiesen wurden. An lkwalinie am 23. und 24. September 20 Offiziere und etwa 4000 Mann gefangen. Im Wald- und Sumpfgebiet am unteren Styr dem Feind abermals einige Ortschaften ent rissen. In Litauen bis in die Gegend von Kraszyn vor gedrungen. 22 September 1915 24. 25. An Tiroler Westfront östlich oberen Daonetals die Cima Latola vom Feind gesäubert. An der Doiomitenfront An griff auf Stellung am Col dei Bois gescheitert. Serben im Räume von Belgrad auf Höhen von Topcider erfolgreich beschossen. An Dardanellenfront bei Anaforta und Sed-ül-Bahr ein Teil feindlicher Schützengräben zerstört. Englische Dampfer„Urbino" und„Hesione", fernerHolland- Amerika-Frachtdampfer „Eemdyk" gesunken. Englische Schiffe versuchten erfolglos, besonders im Vor gehen auf Zeebrügge, einzugreifen. Nachdem ein Schiff gesunken und zwei beschädigt, zogen sie sich zurück. An Ypern-Abschnitt große Verluste Feindes bei erfolg losem Vorgehen. Südwestlich Lille durch Feind eine unserer Divisionen bei Loos aus vorderster in zweite Verteidigungslinie zurück gedrückt. Unser Gegenangriff erfolgreich fortschreitend. Trümmer einstigenDorfesSouchez freiwillig geräumt. Zahl reiche andere Angriffe auf dieser Front glatt abgeschlagen, an vielen Stellen unter schwersten Verlusten Gegners. Bei Ringen zwischen Reims und Argonnen nördlich Perthes von einerdeutschenDivision ihredurch nahezu siebzigstündige ununterbrochene Beschießung zerstörte vorderste Stellung geräumt und darauf die zweite zwei bis drei Kilometer da hinter gelegene Stellung eingenommen. Im übrigen auch hier alle feindlichen Durchbruchs versuche gescheitert. Bei Kampf nördlich Mourmelon le Grand und dicht westlich der Argonnen mehr als 3750 Franzosen, darunter 39 Offiziere, gefangen. Östlich Wilejka erneute russische Angriffe abgewiesen. Westlich Wilejka heftig gekämpft. Auf Front zwischen Smorgon und Wischnew an mehreren Stellen in feindliche Stellungen eingedrungen. Mordwestlich Saberesina Russen über die Beresina zurück geworfen. Weiter südlich bei Djeljatitschi und Ljubtscha Njemen erreicht. 23 September 1.915 25. 26 Seit mehrerenTagen währendeSchlacht beibi o w o AI e k s i n i e c, wo Russen versuchten, österreichische Front zu sprengen, mit voller Niederlage für Russen geendet. An Styr-Front Tätigkeit Feindes erlahmt. In Litauen Russen bei Kraszyn auf Ostufer oberer Szcara zurückgeworfen. Das durch Genfer Flagge weithin gekennzeichnete Spital Roten Kreuzes in Görz von Italienern heftig beschossen. An Dardarnellenfront bei Anaforta Teile dervom Feinde hier besetzten Stellungen wieder genommen. Französisches S chiff „Saint Pierre" torpediert und versunken. Veröffentlichung der österreichischen Antwort auf ameri kanische Note über Lieferung von Kriegsbedarf. Südwestlich Lille große feindliche Offensive durch Gegen angriff zum Stillstand gebracht. Nördlich wie südlich von Loos englische Angriffe unter stärkster Einbuße Feindes zusammengebrochen. Auch in Gegend bei Souchez und beiderseits Arras alle Angriffe blutig abgeschlagen. Ge fangenenzahl auf 25 Offiziere, 2600 Mann erhöht. Französische Offensive zwischen Reims und Argonnen machte keinerlei Fortschritte. Sämtliche Angriffe unter schwersten Verlusten Feindes gescheitert. Gefangenenzahl hier auf über 40 Offiziere, 3900 Mann erhöht. Drei feindliche Flugzeuge im Luftkampf nordöstlich Ypern, südwestlich Lille und in der Champagne, zwei Flugzeuge durch Artillerie und Gewehrfeuer südwestlich Lille und in der Champagne zum Absturz gebracht. Im Rigaischen Meerbusen russische Kriegsschiffe durch deutsche Flieger angegriffen. Russische Flotte schleunigst in nördlicher Richtung abgedampft. Auf der Südwestfront von Dünaburg dem Feinde eine weitere Stellung entrissen. Westlich Wilejka unser Angriff fortgesetjt; südlich von Smorgon Gegenangriffe abgewiesen. Zwischen Krewo- Wischnew Fortschritte gemacht. Westufer des Njemen bis Schtscherssy, des Serwetsch und der Szczara vom Feinde gesäubert, östlich Baranowitschi 24 September 1915 26. 27. vom Feinde noch kleine Brückenköpfe gehalten. Kampf auf ganzer Front hier im Gange. Im wolhynischen Festungsgebiet russische Gegen offensive gebrochen. Feind Stellungen nordwestlich von Dubno und im Styr-Abschnitt bei Luck räumend und in östlicher Richtung zurückweichend. Brückenkopf östlich von Luck wieder in österreichischen Händen. Versuche Italiener, an Stellung auf dem Monte Piano heran zukommen, abgewiesen. Am Hordrande der Hochfläche von Doberdo ein Angriff zusammengebrochen. Englische Dampfer „Cornubia" und „Hatal" versenkt. Auf westlichem Kriegsschauplatz Durchbruchsversuche Gegners fortgesetzt, ohne irgendwelche Erfolge zu erreichen; an vielen Stellen sehr erhebliche Verluste Feindes. Bei Loos wirkungsloser Gasangriff der Engländer. Gegenstoß brachte guten Geländegewinn. Zahl Gefangener hier auf 3397 erhöht. Bei Souchez, Angres, Roclincourt und sonst auf ganzer Front Champagne bis an Fuß der Argonnen französische Angriffe restlos abgewiesen. In Gegend von Souain französische Kavallerie zusammengeschossen und geflüchtet. IndenArgonnen mit Erfolg kleiner Vorstoß zur Verbesserung unserer Stellung bei Fille-Morte unternommen. Auf Höhe bei Comb res durch umfangreiche Sprengungen feindliche Stellung auf breiter Front zerstört. Russen, die, auf Südwestfront vonDünaburgzurückgedrängt, sich in rückwärts gelegener Stellung zu halten suchten, geworfen. Südlich Smorgon unser Angriff im Fortschreiten; nordöstlich Wischnew feindliche Stellung durchbrochen; 24 Offiziere, 3300 Mann gefangen. Brückenköpfe östlich Baranowitschi nach Kampf in unserm Besitz. Übergang über den Styr unterhalb Luck erzwungen. Russen nördlich Dubno auf ganzer Front im vollen Rüdezuge. 25 September 1915 27. 28. Feindliches Heer hinter die Patiiowka geführt; Feind weiter verfolgt. Hachträgliche Feststellung, daß in Schlacht von Wilna 70 Offi ziere, 21 908 Mann, 3 Geschütze, 72 Maschinengewehre und zahlreiche Bagage erbeutet. An Dolomitenfront Angriff gegen Col dei Bois abgewiesen. Im Abschnitt von Doberdo Angriffsversuch gegen Monte dei Sei Busi vereitelt. Italienisches Panzerschiff „Benedetto Brin"durch Explosion zerstört. Englisches Fischerfahrzeug „Ventnor" torpediert. 500 Millionen Dollar 5°/oige englisch-französische An leihe in Vereinigten Staaten abgeschlossen. Auf westlichem Kriegsschauplatz die feindlichen Durch bruchsversuche auf bisherigen Angriffsabschnitten mit Er bitterung fortgesetzt. Durch Gegenangriff Teil des nördlich Loos von uns aufge gebenen Geländes wiedergewonnen. Heftige englische Angriffe aus Gegend Loos unter starken Verlusten zu sammengebrochen. Wiederholte erbitterte französische Angriffe in Gegend Souchez-Neuville teilweise durch heftige Gegenangriffe zurückgewiesen. Auch in Champagne alle feindlichen Durchbruchsversuche erfolglos. Nur nordwestlich Souain in Strecke von 100 m Feind noch nicht wieder aus unserem Graben vertrieben. Höhen bei Massiges nach vergeblichem, unter schweren Verlusten wiederholtem, Sturm Feindes restlos von uns gehalten. Versuche der Franzosen, die bei Fille-Morte verlorenen Gräben zurückzuerobern, gescheitert. Angriff südwestlich von Dünaburg bis in Höhe des Swenten- Sees vorgedrungen. Zwischen Smorgon und Wischnew in siegreichem Vor schreiten. Russen hinter den Kormin und die Putilowka geworfen. Feindliche Abteilungen, die westlich von Tarnopol gegen österreichische Hindernisse vorzudringen versuchten, ver- 28 September 1915 28. trieben. Im wolhynischen Festungsgebiet Gegner aus allen westlich oberer Putilowka eingerichteten Machhutstellungen geworfen. Weiter nördlich zäh verteidigtes Dorf Bogus- lawka erstürmt. Ein auf Hochfläche von Vielgereuth nördlich des Coston ange seilter italienischer Angriff zusammengebrochen. Angriff auf MrzliVrh und den Tolmeiner Brückenkopf abgeschlagen; bei Dolje der durch zerschossene Hindernisstellen einge drungene Feind wieder hinausgeworfen. Dänischer Dreirnastschoner „Veset" auf Mine gestoßen und gesunken. 29. Durchbruchsversuche Feindes nur in Champagne fortgesetzt. Südlich Straße Menin — Ypern eine von Engländern beseite Stellung in die Luft gesprengt. Nördlich Loos unser Gegenangriff langsam vorgeschritten. Südöstlich Souchez Franzosen an zwei kleineren Stellen in unsere Linien eingedrungen. Kampf dort im Gange. Fran zösischer Teilangriff südlich Arras leicht abgewiesen. Zwischen Reims und Argonnen erbitterte Kämpfe. Südlich Ste. Marie ä Py Feind durch vorderste Graben stellung durchgebrochen und auf unsere Reserven gestoßen, die im Gegenangriff feindliche Truppen teils gefangen nahmen, teils vernichteten. Alle französischen Angriffe zwischen Straße Somme-Py — Souain und Eisenbahn Challe- range —St. Menehould teilweise im erbitterten Nahkampf unter schweren Verlusten Feindes abgeschlagen. Starker feindlicher Angriff an Front nordwestlich Massiges zu sammengebrochen. Nördlich Massiges eine dem flan kierenden feindlichen Feuer sehr ausgesetzte Höhe (191) verloren gegangen. Südlich Dünaburg Feind in Seenengen östlich von Wesse- lowo zurückgedrängt. Kämpfe zwischen Dryswjaty-See und Gegend von Postawy erfolgreich. Östlich Smorgon feindliche Stellung im Sturm durchbrochen. Südlich Smorgon Kampf andauernd. 27 September 1915 29. 30. Russen am oberen Kor min in östlicher Richtung zurückge worfen. Im Sumpf lande Korminbaches mehrere Stützpunkte erstürmt. In Litauen russische Angriffe unter großen Verlusten Gegners abgewiesen. An Tiroler Westfront im Adamellogebiet Angriffsversuch Italiener auf Paß westlich der Cima Presena abgewiesen. Auch bei der Mandronhütte Italiener zurückgegangen. Auf Hochfläche von Vielgereuth vergebliche Angriffe auf öster reichische Stellungen. An Kärntner Front Angriffe auf be festigte österreichische Linien westlich des Bombaschgrabens (bei Pontavel) gescheitert. Vor dem Mrzli Vhr Feind in seine alten Stellungen zurückgewichen. Wiederholte Angriffe gegen Dolje abgewiesen. Raum von Tolmein durch Italiener von neuem beschossen. An Dardanellenfront feindliches Torpedoboot zum Sinken gebracht. Feindliche Stellungen an Küste von Sed-ül-Bahr wirksam beschossen. Englisches Lotsenboot in Luft geflogen. Österreichische Note gegen Hissung Genfer Flagge seitens italienischer Torpedofahrzeuge. Umgegend von Lombartzyde und Middelkerke von feindlichen Monitoren beschossen. Unsere Gegenangriffe nördlich von Loos weiter fortge schritten. Versuche derFranzosen, östlichSouchez undnörd- lich Neuville Raum Zugewinnen, mißglückt. Inder Champagne feindlicher Angriff östlich Auberive gescheitert. Ebenso erfolglos alle französischen Angriffe in Gegend nordwestlich Massiges. Zahl der bei Angriffen in Champagne gemachten Gefangenen auf 104 Offiziere, 7019 Mann gestiegen. Fran zösische Stellung bei Vauquois durch Minensprengungen beschädigt. Henin-Lietard von französischen Fliegern mit Bomben beworfen. Westlich Dünaburg bei Grendsen weitere Stellung Feindes gestürmt; in Kämpfen östlich Madziol, sowie auf Front 28 September 1915 30. zwischen Smorgon und Wischnew russische Angriffe unter schweren Verlusten zusammengebrochen. Bei Nowo-Aleksiniec russischer Angriffsversuch ge scheitert. An Korminbach erneut Raum gewonnen. Rus sische Gegenangriffe abgewiesen. In letzten zwei Gefechts tagen in diesem Räume 10 Offiziere und 2400 Mann gefangen. Durchbruchsversuch westlich Tarnopol unter sehr er heblichen Verlusten Gegners gescheitert. Im September von deutschen Truppen im Osten 421 Offi ziere, 95464 Mann gefangen, 37 Geschütze, 298 Maschinen gewehre, 1 Flugzeug erbeutet. Auf italienischem Kriegsschauplatz Vorstöße gegen öster reichische Linien westlich des Bombaschgrabens abge schlagen. Vergebliche Angriffe der Italiener auf dem Mrzh Vrh und Südwesthänge dieses Berges. Deutschland spricht Bedauern über Versenkung schwe dischen Dampfers „Malmland" aus und erklärt sich zu Schadenersatz bereit. Norwegische Bark „Actie", mit Grubenholz nachLeith unter wegs, von deutschem U-Boot in Brand gesteckt, ferner norwegischer Dampfer „Elisabeth" durch Brand zerstört. Anfang Oktober Veröffentlichung der Obersten Heeresleitung vom 3. Oktober, wonach ihr Joffres Armeebefehl wegen neuer Offensive bereits seit einiger Zeit bekannt war. Erfolg der Feinde darauf beschränkt, daß deutsche Truppen auf etwa 840 km langer Front an einer Stelle in 23 km, an einer andern in 12 km Breite aus vorderster Linie Verteidigungs systems in zweite, die nicht die letzte ist, gedrückt. Französische Verluste an Toten, Verwundeten und Ge fangenen auf mindestens 130000, englische 60000, deutsche noch nicht auf ein Fünftel dieser Zahl zu schätzen. 24stündiges russisches Ultimatum vom 3. Oktober an Bulgarien. Ministerpräsident Venizelos protestiert gegen Durch marsch Ententetruppen durch Griechenland. 29 Sä ^iiiiiliiiiiiiiiiiiiHiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiui III Ii I! I i! = !1 II II Ii Ii Von den Angestellten der AEG und ihrer Tochtergesellschaften haben das EiserneKreuz erhalten: 1| 1 Max AHNER S: = Arbeiter, KWO (Neunte Liste) Kurt HEUKESHOVEN kaufm. Beamter der Abt. l z s ¥ oi 4^ w tO 1-4 On oa to r-4 to r-4 f-i to r-a i-i 1-4 o vO 00 vi P-4 w 1-4 to r-4 r-4 r-4 o vO 00 vO 00 On Ot 4^ Ol L. > TS r-4 VO 1-4 00 r—4 r-4 G\ I-i Oi r-4 4* to o r-4 vO r-4 00 r-4 r-4 r-4 Ol r-4 On r—4 Ol r-4 rp4. r-4 Ol to r-4 r-4 r-i o 8 tO 8 B ö to a\ 8 ö to to s to Ol to to to r-4 8 r-4 VO r—4 00 r-4 oi oi o 8 to 00 to 00 Ol o to VO to 00 B to Ov 8 to Sonnabend/ 7 2. ST " a 3" CQ 2 0 3 3" CQ CO 0 3 3 r-t- P- CO 00 0 3 3 B- n> 3 CL 2. pT 'Q D o 3 3 0) *? 2 0 &- D ?D* g. 5T "Q 2 0 3 5T CQ to O 3 S- 5T o (/) 0 3 3 &■ 01 3 Q. T] rj 2. pT ' 3 r-h Ol cd 2 O 3_ CQ 'cf 3 3 rf> a ra V oi to r-4 C r-^ > Ol to r-4 "0 ?3 F 8 r-4 r-i i—i o vO OO vj ov r-4 w 00 Ov Ol Ol to r-4 O VO CO Cs Ol 44. vO 5 0\ 1 r-4 00 1-4 r-4 ON r-4 Ol £ i—^ Ui r-k r-4 UJ r—"4 to r-4 r-4 r-4 o vO r-4 •<1 ON r-4 Ol r-4 rP> r-4 Ol r-4 to r-4 _o^ tO 8 S5 to S 8 B to 1-4 8 vO r-4 CO r-4 ■o ON 8 to to to r-4 to o r-4 VO 1-4 00 w o to vO fO CO B 8 to 00 B to Ov ß 8 Ol o to VO to 00 to to Ov 8 Ol r-4 Co 0 3 ? r 3 *i 2. ST ' 3 U1 3" CQ 2 0 3. pT cq t/> 0 3 3_ & Q IT. 0 1 vi & m ^ T3 a. 2. 5T C 0 r to 0 3 3 O" 0) 3 CL ~n *■? 2. ET ca o 0 3 3 2 LÖ & CO 2 r+- 5f 0 n_ g 3 pT CQ 2 o 3 5T CQ to 0 3 2. ET r_ I fl 1 r »«4 >-4 HU 00 ui to r-» H o^ oi r^ Ol to r-4 Ol to r-4 o vO 00 üi — -> ry ^ r-4 Ol i-^ to 1—4 1-4 r-4 o vO 00 r-4 o O 00 On Ol 4^ r* si »—4 ON Ol .—4 rP* —4 oi to rn to r-4 to o r-i VO r-i 00 r-4 r-i ON r-i 03 B v> H r-4 • Sä 8 B to r-i to o *o to 00 to to av K to 8 Sä to Ol to to to to o r-4 VO 00 8 w o 8 to CO B fei r Ol r-j Ol o 8 Ol r-4 Ol o to VO to 00 to ^1 to Ov Oj 0 er 0) 3 7 2. <■*•' & rQ u 0 3 3 0) £3 pT 2 ? 0 3- g aT 3 ST cq 2 0 3_ 2" cq CO 0 3 3 Di CQ ö m m IS) O 3 3 p cr fd 3 a. n 2. 5T tQ D 0 3 3 a> 5 5T © 2 ? 0 S- D a>' 3 i/i ST cq 2 0 3 ET «5 r 3 Ol Ol r-4 A r-4 Ol r—4 to r-4 r-4 »-4 o 8 8 B K> i-i to o r"=» vO LU XI K K to .P> 8 B ö rn 8 B to r—4 8 r-4 VO r-4 00 r-4 VI Ol 1-4 5S 8 & B to On W o 8 K4 OO ✓v" 8 8 to 00 B to Ov 8 s * Ol r-4 Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft Berlin Die wichtigsten Ereignisse seit Ausbruch des Krieges Oktober 1915 AEG Oktober 1915 Versuch Engländer, das ihnen wieder abgenommene Gelände nördlich Loos zurückzuerobern, unter schweren blutigen Verlusten Feindes gescheitert. Französische Angriffe süd westlich Angres, östlich Souchez sowie nördlich Neuville abgewiesen. In diesem englisch-französischen Angriffsab schnitt bisher 106 Offiziere, 3642 Mann gefangen. In der Champagne der von Franzosen östlich Auberive in breiter Front gemachte Angriff mißglückt. Feind nur an einer Stelle in unsere Stellung eingedrungen. Franzö sische Angriffe nördlich Le Mesnil und nordwestlich Ville- sur-Tourbe abgewiesen. Bisherige Gesamtzahl Gefangener in Kämpfen nördlich Arras und in der Champagne 211 Offiziere, 10721 Mann. Südlich Narocz-Sees, bei Spiagla und östlich vonWischnew russische Vorstöße abgewiesen. Feindliche Stellungen bei Czernysz (am Kormin) erstürmt. Feind nach Norden geworfen. Zahl Gefangener auf 5400 erhöht. Im Cristallogebiete italienischer Angriff auf den Sattel zwischen Rauchkofel und Schönleitenwand abgewiesen, ebenso wiederholte Angriffe an Kärntner Front gegen österreichische Stellungen auf dem Malurch und westlich Bombaschgrabens (nördlich Pontafel). An Savefront nächst Kolubara-Mündung mitErfolg serbische Uferstellungen beschossen. Bei Gorazde montenegrinische Abteilung in Flucht geschlagen. Wirkungsloses Feuer feindlicher Monitore auf Gegend von Westende. Zwei englische Monitore vor La Panne durch Bombenwürfe unserer Wasserflugzeuge beschädigt. Abermalige Versuche der Engländer, nördlich von Loos ver lorenes Gelände wiederzugewinnen, vollständig mißglückt. Englische Angriffe nach schwerenVerlusten hier aufgegeben. Östlich Souchez französischer Vorstoß mißlungen. Feind licher Angriffsversuch aus Neuville heraus gegen Höhen- l Oktober 1915 Stellungen östlich unter starken Verlusten Feindes abge schlagen. 40Meter langes Grabenstück von uns aufgegeben- Nördlich Le Mesnil Feind aus einem gegen unsere Stel lungen vorspringenden Graben unter erheblichen Einbußen hinausgeworfen. Für uns erfolgreicher Handgranatenkampf um Stellung nordwestlich vonVille-sur-Tourbe. Feindliche Fliegerangriffe auf Laon und Vouziers. In Gegend Rethel französisches Luftschiff „Alsace" zur Landung gezwungen. Südlich von Kofjany Gegner über die Mjadsjolka zurück geworfen. Westliches Korminufer bis auf kleine Postierungen an einzelnen Übergängen von Russen preisgegeben. Zahl Gefangener hier auf 2400 erhöht. Italiener bei Angriff auf Nordwestabschnitt der Hochfläche von Doberdo größtenteils zersprengt. Italienische Vorstöße längs Straße Sdraussina-San Martino abgewiesen. Ebenso Versuche, östlich von Redipuglia vorzugehen, gescheitert. Veröffentlichung unserer Obersten Heeresleitung, wonach ihr Joffres Armeebefehl wegen neuer Offensive bereits seit einiger Zeit bekannt war. Erfolg der Feinde darauf beschränkt, daß deutsche Truppen auf etwa 840 Kilometer langer Front an einer Stelle in 23 km, an einer anderen in 12 km Breite aus vorderster Linie Verteidigungs systems in zweite, die nicht die letzte ist, gedrückt. Fran zösische Verluste an Toten, Verwundeten und Gefangenen auf mindestens 130000, englische 60000, deutsche noch nicht auf ein Fünftel dieser Zahl zu schätzen. Auf neutrale Stadt Luxemburg von französischen Fliegern Bomben geworfen. Bekanntgabe deutscher Note über Beschlagnahme der Post des Postdampfers „Haakon VII.", wonach Briefpost durch Haager Abkommen zwar nicht geschützt wird, Deutschland aber im Interesse neutraler Länder be schlossen hat, bis auf weiteres Briefpost auf neutralen Schiffen unberührt zu lassen, selbst wenn sie nach einem Oktober 1915 3. 4. feindlichen Land bestimmt sein sollten. Von praktischer Lösung der Frage hat Norwegen mit Befriedigung Kenntnis genommen. Wirkungsloses Feuer feindlicher Monitore auf Küste vor Zee- brügge. Gegen englische Front nördlich Loos Angriffsarbeiten weiter fortgeschritten. Südlich Souchez-Baches von Franzosen kleines Grabenstück an der Höhe nordwestlich Givenchy genommen. Südlich dieser Höhe französische Angriffe ab geschlagen. 40 Meter lange Grabenstücke nordöstlich von Neuville von uns wieder genommen. In der Champagne vergeblicher Angriffsversuch Franzosen in Gegend nordwestlich vonMassiges. Angriff nordwestlich vonVille-sur-Tourbe unter schweren Verlusten zusammen gebrochen. Bahnhof Chälons, Hauptsammelort des Nachschubes für die französische Angriffsgruppe in der Champagne, mit sicht barem Erfolg von Luftschiff mit Bomben belegt. Von Russen auf ganzer Front zwischen Pastawy und Smorgon vorgenommener Angriff unter ungewöhnlich starken Verlusten Feindes zusammengebrochen. Auch süd westlich Lennewaden (an der Düna) feindlicher Vorstoß abgewiesen. Im Tonalegebiet Angriff Italiener auf Albiolo-Spitze blutig abgeschlagen. Auf Hochfläche Vielgereuth Gegner nahe an österreichische Hindernisse herangekommen und feld mäßiger Stützpunkt von ihm genommen, aus dem er aber wieder hinausgeworfen wurde. Auf Hochfläche von Laf- raun Italiener zu verlustreichem Rückzüge gezwungen. Ein englischer Hilfskreuzer schwer beschädigt nach Dover geschleppt. Vierundzwanzigstündiges Ultimatum Rußlands an Bul garien. Englische Handgranatenangriffe auf Werk nördlich Loos wieder abgewiesen. Oktober 1915 Das von Franzosen an Höhe nordwestlich Givenchy besetzte Grabenstück zurückerobert." In Champagne feindliches Vorgehen in Stellung nordwest lich Souain werhindert. Österreichische Streifzüge von Drinagrenze auf serbisches Gebiet. Einspruch Luxemburgs bei Regierungen Entente wegen Fliegerangriffs auf Luxemburg. 5. Ablehnende Antwort Bulgariens auf Ultimatum. Venizelos, der zwar formell gegen Durchmarsch Entente truppen durch Griechenland protestiert, in Kammer aber unter Zustimmung von 147 und Opposition von 102 Ab geordneten erklärt, daß serbisch - griechischer Vertrag Griechenland an Seite Entente stelle, vom König zu De mission veranlaßt. Deutschlands Protest gegen Landung von Ententetruppe11 in Saloniki. An der Höhe nordöstlich Neuville französischer Angriff ab gewiesen. In Champagne Franzosen, denen es nur an einigen Stellen gelang, ihre Truppen zum Sturm vorzubringen, unter schweren Verlusten wieder zurückgeworfen. Im September 7 deutsche Flugzeuge gegen 8 englische und 22 französische verloren gegangen. Russische Angriffe zwischen Drysw jaty-See undKrewo ab geschlagen. Bei Kosjany und hart südlich des Wiszniew- Sees nach Anfangserfolgen Feindes Lage für uns unter schweren russischen Verlusten wiederhergestellt. Auf Hochfläche von Vielgereuth italienischer Angriff, der stellenweise nahe an österreichische Hindernisse herankam, restlos abgewiesen. Englischer Dampfer „Nova Castrian" versenkt. Norwegen sieht in deutscher Behandlung des durch Versenkung norwegischen Schiffes „Svein Jarl" durch deutsches U-Boot verursachten Zwischenfalles Beweis freundnachbar licher Gesinnung. Oktober 1915 5. 6. Beilegung Zwischenfalles „Arabic", indem amerikanischer Staatssekretär Laming als Resultat neuer Verhandlungen bezeichnet, daß Deutschland, ohne Anerkennung einer Verpflichtung, zur Entschädigung für Verlust an amerika nischen Menschenleben bereit und daß nach Befehl deut schen Kaisers an U - Bootkommandanten Wiederholung solchen Vorfalles ausgeschlossen ist. Die Vertreter der Entente verlangen in Sofia ihre Pässe. Französische Offensive in Champagne imFortgang. Angriffe nordwestlich Souain unter schweren Verlusten zusammen gebrochen. Westlich Straße Somme-Py •— Souain in Richtung St. Marie Franzosen an einer Stelle über unsere vorderste Linie vorgedrungen, aber wieder hinausgeworfen, östlich der Straße Angriffe Feindes ohne nennenswerten Erfolg. Gegen kleines Grabenstück östlich Navarin-Gehöftes, in dem sich der Feind halten konnte, Gegenangriff im Gange Nur bei und nördlich Tahure vom Feind etwa 800 Meter Raum gewonnen. Sein Angriff durch unsere Gegenangriffe zum Stehen gekommen. Versuche Feindes, Stellung nördlich und nordöstlich Beau Se jour-Gehöftes zu durchbrechen, gänzlich gescheitert. Erfolgloser Angriff gegen unsere Briqueterie-Stellung nord westlich Ville-sur-Tourbe; auch spätere Vorstöße ab gewiesen. Im Aisnetal französischer Überfall auf vorspringenden Grabenteil mißglückt. Vor Dünaburg in 5 km Breite in feindliche Stellung ein gedrungen. Südlich Dryswjaty - Sees Feind weiter zurückgedrängt. Zwischen Boginskoje-See und Gegend von Smorgon neue verlustreiche Durchbruchsversuche Feindes ohne Ausnahme gescheitert. Bei Raggasen (an Rigaer Bucht) russisches Torpedoboot durch uns schwer beschädigt. An bessarabischer Grenze und bei Krzemieniec in Wolhy- nien russische Angriffe abgewiesen. Nördlich Dubno und Oktober 1915 6. an der Putilowka Angriffsversuche, die Feind an zahlreichen Punkten vorgenommen, überall unter schweren Verlusten zurückgeschlagen. Nordöstlich Kolki, beiderseits der von Sarny nach Kowel führenden Bahn, Feind an einzelnen Stellen auf Westufer des Styr vorgegangen. Unser Gegen angriff erfolgreich fortschreitend. Dorf Kulikowice am Styr den Russen entrissen. Zwischen Mündung der Drina und Eisernem Tor an zahl reichen Punkten Übergang über Save und Donau-Linie erzwungen. Serbische Vortruppen zurückgeworfen. Angriffsversuch Italiener gegen Hordteil der Hochfläche von Doberdo, bei Peteano, vollständig gescheitert. Feind bis über seine Vorpostenaufstellung zurückgejagt. Deutsche Mitteilung an Horwegen, wonach norwegischer Dampfer „Magda" nicht durch deutsches U-Boot ver senkt ist. Grabenstück östlich Havarin-Gehöftes, das Franzosen be setzt hatten, durch Gegenangriff gesäubert. Erfolgreicher Vorstoß auf vorgeschobene feindliche Stellung von St. Marie-ä-Py. Russische Angriffe nördlich Kosjary und südlich des Wisz- niew-Sees abgeschlagen. Angriff in Gegend nordwestlich von Czartorysk fort schreitend. Russische Angriffe an ganzerostgalizischerundwolhy ni scher Front ohne Erfolg. An bessarabischer Grenze auf Höhen nördlich des Dnjestr und an der Strypa russischer Angriff zusammengebrochen, ehe er an österreichische Hindernisse herankam. Nordwestlich Tarnopol Russen an zwei Stellen in österreichische Schützengräben einge drungen, aber wieder zurückgeschlagen. Ähnliches Geschick hatte Angriff auf nordwestlich von Kremieniec liegendes Dorf Sapanow, das mehrfach den Besitzer wechselte, aber wieder fest in österreichischen Händen ist. Südwestlich Olyka Russen zurückgeworfen. Sehr heftige Kämpfe auch südlich von Olyka. Nördlich und nordöstlich Kolki neuerlich 7 Oktober 1915 8. Raum gewonnen. Dem Feinde die Dörfer Lisowo und Galuzia entrissen. In wolhynischen Kämpfen am 6. und 7. Oktober etwa 4000 Russen gefangen. Feind auch sonst sehr große Verluste, Übergang über untere Drina, die Save und Donau günstig verlaufend. Neuer Angriff Italiener gegen Hochfläche von Vielgereuth blutig abgewiesen. Feind, der an einem der österreichischen Stützpunkte nordöstlich Maroniaberges durch zerstörtes Hindernis eingedrungen war, wieder hinausgeworfen. Italiener in ihre Ausgangsstellungen geflohen. Vergeblicher Angriff Feindes im Nordteile Doberdoabschnitts. Großer englischer Truppentransportdampfer „Arabian" durch deutsches U-Boot torpediert. Holländischer Dampfer „Texelstroom" auf Mine gelaufen und gesunken. Von Mitte September an ungefähr 12großeDampfer, darunter mehrere mit Truppen an Bord, durch U-Boote versenkt. Gegenüber Auslandsgerüchten daß 60 deutsche U-Boote verloren seien, amtliche Feststellung, daß Verlust weniger als ein Viertel genannter Zahl beträgt und Zahl jetzt ver fügbarer U-Boote erheblich größer ist als zu Beginn U-Bootkrieges. Bildung neuen griechischen Kabinetts. In türkischer Kammer Zahl bisher ausgehobener türkischer Mannschaften auf über 2 Millionen beziffert. Feind habe für Angriffe an Dardanellen ungefähr 500000 Mann ver wandt, von denen etwa die Hälfte gefallen. Bedarf türkischen Heeres an Munition und sonstigem Bedarf sei sichergestellt. Nordwestlich von V ermelles englischer Angriff unter großen Verlusten fehlgeschlagen. Inder Champagne Franzosen, die die Stellung östlich Na- varin-Gehöftes angriffen, stellenweise bis in die Gräben gelangt, aber unter erheblicher blutiger Einbuße wieder hinausgeworfen. InFranzösisch-Lothringen von Franzosen vielumstrittene Höhe südlich Leintrey verloren. 3 Oktober 1915 8. 9. Vor Dünaburg Garbunowka (südlich von llluxt) und feind liche Stellung beiderseits des Ortes in 4 km Breite erstürmt. Nördlich Korelitschi sowie bei Labusy und Saluszje russische Vorstöße abgewiesen. Südwestlich Pinsk Orte Komory und Prykladniki im Sturm genommen. Nördlich und nordwestlich Czartorysk Feind hinter den Styr zurückgeworfen. Seine Angriffe nördlich der Bahn Kowel — Rowno gescheitert. Erfolglose Fortsetzung feindlicher Angriffe gegen galizische und wolhynische Front. In Ostgalizien russische Angriffe gegen Stellungen südlich von Tluste und bei Burkanow überall zurückgeschlagen. Größter Teil der Stadt Belgrad erobert. Donauübergang an vielen Stellen an der Strecke abwärts Semendria er zwungen und Feind überall nach Süden gedrängt. Strom aufwärts und stromabwärts von Belgrad vermag der Feind nirgends Verbündeten standzuhalten; in der serbischen Posavina und in der Macva zurückgeworfen. Im Abschnitt von Doberdo zwischen San Martino und Polazzo italienische Annäherungsversuche verhindert. An der Höhe östlich von Souchez von Franzosen einige Gräben verloren. Bei Tahure in der Champagne von dem verlorenen Boden auf Front von etwa 4 km mehrere hundert Meter von uns zurückgewonnen. Versuch Russen, die ihnen bei Garbunowka (westlich Dünaburg) entrissenen Stellungen wiederzunehmen, mit Zurückwerfen des Feindes geendigt. Nördlich Bahn Dünaburg — Poniewiez, westlich llluxt, feindliche Stellungen in etwa 8 km Breite genommen. Südwestlich Pinsk Dorf Sinczyczy erobert. Auf Front zwischen Rafalowka und Bahn Kowel—Rowno Vorstöße Feindes abgewiesen. Russischer Angriff nordwestlich Tarnopol zurückgeschlagen. Angriffe in Ostgalizien auf Strypafront unter regelloser Flucht Feindes abgewiesen. Absicht Gegners, im Raum Oktober 1915 9. 10. nördlich Czartorysk neuerlich Westufer des Styr zu ge winnen, vereitelt. Belgrad und die im Südwesten und Südosten vorgelagerten Höhen in unserem Besitz. Auch weiter östlich Feind geworfen. Unsere Truppen im weiteren Vorschreiten. Im östlichen Mittelmeer in letzten 14 Tagen englische Schiffe „Heridia", „Burrfield", „Silverash", „Skarby", „Motorprahm", französische Schiffe „Provincia", „Antoine Feint", „Marguerite", „Admiral Hamelin", ferner französi sches Truppentransportschiff und unbekannter Transport dampfer durch U-Boote versenkt. Erfolgreiche Fliegerkämpfe im Westen. In Gegend Souchez-Neuville und in Champagne nord östlich Le Mesnil feindliche Angriffe abgewiesen. Vor Dünaburg und nordöstlich vonWidsy russische Angriffe abgeschlagen. In Gegend Kuchocka-Wola Russen hinter Abschnitte der Beziminnaja und Wiesiolucha geworfen. Nördlich von Bielskaja-Pola Feind vertrieben. Höhe südlich Hladki (am Sereth, 15 km nordwestlich Tarnopol) genommen. Russische Vorstöße aus dem Dorf Hladki zurückgeschlagen. Einige an der Strypa vorgenommene feindliche Vorstöße mit vollem Mißerfolg geendet. Im Räume zwischen Zeleznica und dem unteren Styr Feind gegen Nordosten zurückgeworfen. Bahnhof von Riga durch Marineflugzeug mit Bomben belegt, Flugzeug wohlbehalten nach seinem Stützpunkt zurück gekehrt. Von den über Belgrad vorgehenden Truppen Serben aus ihren südöstlich und südwestlich der Stadt angelegten Ver schanzungen geworfen, wobei Grüner Berg und der Velky- Vracar erstürmt. Im Räume Semendria und Pozarevac aber mals von uns beträchtlich Raum gewonnen. Auf Front zwischen Sabac und Gradiste Donauübergang vollendet; süd lich Belgrad Höhen zwischenZarkowo undMirijewo erobert. Die Anatema-Stellung im Donaubogen von Ram erstürmt. s 10 Oktober 1915 10. 11. Englischer Dampfer „Ti ieste" von U-Boot versenkt, femfcr englischerDampfer„Hewcastle",großer englis eher Dampfe' „Thorpwood", griechischer Dampfer „Din.itrios". Russi scher Kreuzer in Ostsee untergegangen. Angriffe gegen die von uns am 8. Oktober südwestlich Loos zurückeroberten Gräben abgewiesen. Angriffe gegen Front nordöstlich Souchez bis östlich Neuville stellenweise unter sehr erheblichen Verlusten für den Feind zusammengebrochen. Hur an zwei kleinen Stellen Franzosen bis in unsere vorderste Linie gelangt. Auch inChampagne französische Angriffe beiderseitsTahure mit empfindlichem Rückschlag für den Feind geendet. Ein Geländevorteil nirgends von ihm errungen. Auf Westfront von Dünaburg feindliche Stellungen westlich illuxt in 2 Vi km Frontbreite erstürmt. Bei Jeziercy das Feld vom Feind geräumt. Im Räume südlich Burk an ow russische Angriffe abgeschlagen- Am Korminbach und nördlich Rafalowka am Styr erfolglose Vorstöße Feindes. Südlich der Save und Donau und an unterer Drina auf ganzer Front unsere Vorwärtsbewegung gut fortgeschritten. Berg Lipar bei Belgrad erstürmt. Auch alle Höhen im Umkreis von Belgrad, die die Stromübergänge beherrschen, in unserem Besitz. Stadt und Feste Semendria genommen. Feind aus Posarevac zurückgedrängt. Französischer Truppen - Transportdampfer „Samblin Havre" von deutschem U-Boot torpediert und mit über 2000 algerischen Schützen gesunken. FranzösischerDampfer „Alose" auf Mine gestoßen und untergegangen. Vor Hieu- port englisches Schiff auf Mine gelaufen und versunken. Spanischer Dampfer „Pena Castillo" von deutschem U-Bco' versenkt. Deutscher Kohlendampfer „Kalmarsund" südlich von Oeland von U-Boot in Grund geschossen. Deutscher Erzdampfer „Germania" nach Beschießung durch U-Boot an Küste von Blekinge, um Versenkung zu entgehen, auf Grund gesellt. 11 Oktober 1915 ^ 2 Englisch eVorstöße nordöstlichV e r m e 11 e s abgewiesen. Östlich Souchez von Franzosen wieder einige Grabenstücke verloren. In Champagne französische Angriffe südlich Tahure ge scheitert. In den Vogesen am Westhang des Schra^männle von Fran zosen ein Teil ihrer Stellung eingebüßt. Westlich Dünaburg russischer Angriff zusammengebrochen. Versuche Russen, sich der von uns beseiten Inseln des Miad- ziol-Sees zu bemächtigen, gescheitert. Russischer Angriff nordöstlich Smorgon, der bis an unsere Hindernisse gelangte, abgewiesen. Dünaburg von deutschem Luftschiff ausgiebig mit Bomben belegt. Russen aus Stellungen bei Ruska Bielsko Wolskaja ver trieben und über Linie Aleksandrija-Höhen nördlich zurück geschlagen. Nordwestlich Hajworonka (südwestlich Burkanow) Russen aus mehreren Stellungen geworfen. Durch Widerstand der Serben unsere Vorwärtsbewegung nur wenig aufgehalten. Südlich Belgrad Dorf Zeleznik und Höhen östlich beiderseits der Topciderska gestürmt. Angriff auf Pozarevac im günstigen Fortschreiten. Straße Pozare- vac —Gradiste in südlicher Richtung überschritten. An unterer Drina Serben aus mehreren Gräben geworfen. Annäherungsversuche Italiener gegen Vrsic und Tolmeiner Brückenkopf abgewiesen. Am Nordwestteil der Hochfläche Doberdo Feind zu fluchtartigem Verlassen seiner vordersten Deckungen gezwungen. Deutscher Erzdampfer „Nicomedia" aus Hamburg an der Südspi^e von Oeland in Grund gebohrt, ferner deutscher Kohlendampfer „Gudrun" bei Oeland durch englisches U-Boot versenkt. Dampfer „Direktor Reppenhagen" aus Stettin torpediert. Englischer Dampfer„Halizones" versenkt. Schweden protestiert gegen Verlegung schwedischer Neu tralität bei Torpedierung deutschen Dampfers „Germania" durch englisches U-Boot. 12 Oktober 1915 13. Rücktritt Delcasses vom Ministerium des Äußern, das vor läufig vom Ministerpräsidenten Viviani übernommen wird. Küste bei Westende und unsere Stellungen nördlich von Ypern ohne Erfolg von feindlichen Monitoren beschossen Englischer, fast auf ganzer Front zwischen Ypern und Loos angesetzter, Angriff gänzlich gescheitert. Angriffe westlich Holluch unter schweren Verlusten Feindes abgeschlagen- Kleine Nester, die die Franzosen auf Höhe östlich Souchez noch beseht hielten, gesäubert. Französische Angriffe südlich und nördlich Straße Tahure -- Souain unter schweren Verlusten zusammengebrochen. Auf Combres-Höhe feindlicher Graben von 120 m Län0e gesprengt. In den V o g e s e n Angriff Franzosen, um die ihnen am 12 .Ok tober am Schratjmännle abgenommene Stellung zurück zunehmen, niedergebrochen. Westlich und südwestlich llluxt Gegner aus weiterer Stellung geworfen. Russische Angriffe westlich und südwestlich Dünaburg ab gewiesen. Hajworonka (südlich Burkanow) genommen. Russen über Strypa zurückgeworfen. Westlich Tarnopol Sturmangriff Feindes unter großen Ver lusten zurückgeschlagen. In Serbien festungsartig verschanzte Stellungen auf dem Erino-Brdo, dem Cunak und der Stazara gestürmt. Feind in regelloser Flucht gegen den Avala-Berg und den Raum östlich davon unter außerordentlich großenVerlusten zurück gegangen. Angriffe an unterer Morava fortgeschritten* Dem Gegner Verschanzungen an der West-, Nord- und Ostfront von Pozarevac genommen. Italienische Angriffe auf dem Mrzli Vrh abgeschlagen. Schleppdampfer „Holland" im Weißen Meer gesunken, ferner zwei britische Fischdampfer, schwedischer Dampfe1" „Horbotten". Französischer Postdampfer „Yunnan" tor pediert. Ein englischer Transportdampfer östlich Kreta» 13 Oktober 1915 13. 14. anderer englischer Dampfer bei Kap Matapan, englischer Dampfer „Apollo" 100 Seemeilen von Kreta durch deutsche U-Boote versenkt. Bulgarien erklärt Kriegszustand gegen Serbien. Nachdem serbische Truppen Grenze überschritten und Höhen von Konitskaglawa und Rasovati westlich von Bjelogradcik zu besehen versucht, Angreifer durch bulgarische Truppen zurückgeworfen, die genannte Höhen besetzten. Versuch Serben, an mehreren Stellen in die Gegenden von Trn, Basilovgrad und Köstendil einzufallen, durch Bulgaren zer- eitelt, Serben zurückgetrieben. In englischem Unterhaus erklärt Regierung, jeder Bürger müsse gefaßt sein, Hälfte seines Einkommens in Form von Steuern und Anleihen dem Staate für den Krieg zur Ver fügung zu stellen. Die City von London, die Londoner Docks, Wasserwerk Hampton bei London und Woolwich ausgiebig mit Bomben belegt. Alle Luftschiffe unbeschädigt zurückgekehrt. Nordöstlich und östlich Vermelles Engländer aus unseren Stellungen wieder hinaufgeworfen, nur am Westrande der sogenannten „Kiesgrube" sich in einem kleinen Graben stück noch haltend. In der Champagne östlich von Auberive Franzosen, die sich in unserer Stellung noch gehalten hatten, gefangen ge nommen. Militärisch wichtige Bahnhöfe Chälons und Vitry-le- Fran^ois von deutschem Luftschiff mit Bomben belegt. Südlich Chaussee Dünaburg — Nowo - Aleksandrowsk Russen unter ungewöhnlich großen Verlusten zurück geschlagen. Ebenso zwei Angriffe nordöstlich Wesselowo zusammengebrochen, bei drittem Angriff die Russen in Bataillonsbreite in unsere Stellung vorgestoßen. Gegen angriff im Gange. Bahnhof Minsk, auf dem große Truppeneinladungen statt finden, ausgiebig mit Bomben belegt. 14 Oktober 1915 14. 15. Südlich Belgrad und Semendria Serben weiter zurück gedrängt. Werke auch der Südfront von Pozarevac ge~ stürmt. Befestigte Stadt in unsere Hand gefallen, nachdem wir beiderseits der unteren Morava vorgerückt. Durch die über den Erino Brdo vordringenden Truppen Feind über den bei Vinca in die Donau mündenden Bolicica-Bach zurückgeworfen. Von Bulgaren Angriff über serbische Ostgrenze begonnen. Paßhöhen zwischen Bjelogradcik und Knjazevac in Besijj genommen. Kriegserklärung Englands und Frankreichs an Bulgarien. Feindlicher AngrifF gegen Stellungen nordöstlich Vermelles abgeschlagen. Versuch der Franzosen, die ihnen am 8. Oktober entrissenen Stellungen südlich Leintrey zurückzunehmen, gänzlich m'ßgiückt. Russischer Vorstoß westlich Dünaburg gescheitert. Nordöstlich Wesselowo Angriffe von uns im Keime erstickt. Russen auch bei Angriffen nordöstlich und südlich von Smorgon überall zurückgeworfen. Im Gebiete des unteren Styr Feind 20 km nördlich von Rafa- lowka aus mehreren Stellungen geworfen. Südlich Semendria der Vranovo-Berg, östlich von Pozarevac OrtSmo'jinac erstürmt. Im Räume von Belgrad an die Avala befestigungen herangelangt und den Serben Stellungen auf Höhen südlich Vinca entrissen. Von Bulgaren an zahlreichen Stellen zwischen Hegotin und Strumnica Übergang über Grenzkamm erzwungen. Ostforts von Zajecar genommen. In Tirol auf Hordhängen des Altissimo (südöstlich Rica) italienischer Angriff zurückgeschlagen. Grimsbyer Fischdampfer „Volture" versenkt, ferner eng lischer Dampfer „Salerao". Französischer Dampfer „Sainte Marguerite" torpediert. Drei französische Truppentrans portdampfer überfällig. Deutschland spricht Holland sein Bedauern aus, daß am 8. September Zeppeline niederländisches Gebiet überflogen. 15 Oktober 1915 16. Griechenland erklärt Bündnisfall griechisch - serbischen Vertrages gegenwärtig nicht für gegeben. Beginn Blockade bulgarischer Küste durch Alliierten- Flotte. Bekanntwerden eines geheimen Oberbefehls französi schen Generalstabes vom 21. September, wonach für französisch-englische Offensive im Westen 93 französische, englische und belgische Divisionen, somit drei Viertel der französischen Streitkräfte, an Schlacht teilnahmen mit 2000 schweren und 3000 Feldgeschü^en, deren Munition die bei Beginn des Krieges bei weitem übersteigt, während bei legten Angriffen in Gegend Arras nur 15 Divisionen und 3C0 Geschüije beteiligt waren. Feindliche Angriffe in Gegend Vermelles und Roclincourt erfolglos. Westhang H artmannsweilerkopfes planmäßig und ohne daß wir vom Feinde gestört, von uns wieder geräumt, nach dem feindliche Gräben gründlich zerstört. Östlich Mi tau Feind aus seinen Stellungen geworfen. Nörd lich und nordöstlich Gr. Eckau Russen bis über die Misse zurückgedrängt. Vor Dünaburg russische Angriffe abgeschlagen. Ebenso südlich Smorgon russische Vorstöße überall abgewiesen. Russen auch bei Mulczyce über Styr geworfen. Ihre Angriffs- versuche am Kormin gescheitert. Beiderseits Bahn Belgrad-Palanka der Petrovgrob und be herrschende Avalaberg sowie der Velky-Kamien und die Höhen südlich Ripotek (an der Donau) genommen. Höhen gelände südlich von Belgrad damit in unserer Hand. Feind von derPodunavlje hinter die Ralja (südwestlich Semendria) und von Höhen bei Sapina und Makai geworfen. Von Bul garen Übergang über unteren Timok erzwungen und Giogavicaberg (östlich Knjazevac) erstürmt. Auch in Richtung Pirot Bulgaren weiter vordringend. Italienischer Angriff gegen Nordwestabschnitt Plateaus von Doberdo unter großen Verlusten Feindes zusammenge- Oktober 1915 16. 17. brechen. Feind in seine früheren Stellungen zurück' gegangen. Im englischen Unterhaus beziffert die Regierung die Ge samtverluste an den Dardanellen bis 9. Oktober auf 4200 Offiziere und 92699 Mann. Deutsche Regierung veranlaßt geeignete Maßnahmen zur Auf klärung amerikanischer Nachricht über Ermordung der Besatzung deutschen Tauchbootes durch englische Streitkräfte. Wiederholte englische Angriffe auf das in feindliche Stellung weit vorspringende Werk nordöstlich Vermelles sämtlich unter sehr schweren Verlusten Gegners fehlgeschlagen. Werk fest in unserem Besitz geblieben. Angriffsversuche der Franzosen bei Tahure niedergehalten. Heuer feindlicher Vorstoß zur Wiedereroberung verlorener Stellung südlich Leintrey erfolglos. Im Angriff am Schratzmännle konnte Feind keinen Fuß breit Boden wiedergewinnen. Festung Beifort von uns mit Bomben belegt. Angriff südlich Riga gut fortgeschritten. Russische Angriffe westlich Jacobstadt abgewiesen. Westlich Jlluxt in etwa 3 km Frontbreite feindliche Stellung genommen. Weiter südlich bis in Gegend Smorgon unternommene russische Vorstöße unter starken Verlusten Gegners zurück geschlagen. Russischer Angriff beiderseits Bahn Ljachowitschi — Baranowitschi zusammengebrochen. Am Korminbach und unteren Styr Angriffe Feindes unter großen Verlusten abgewiesen. Nur bei Kulikowice, Nowo- Sielki und Rafalowka noch gekämpft. Audi an oberer Szczara russischer Vorstoß abgeschlagen. In der Macva Serben zu weichen beginnend. Auf Höhen gelände südlich Belgrad unsere Truppen im Vorschreiten gegen Cvetkow-Grob und Vroin. Südöstlich Pozarevac sind Ml. Crnice und Bozevac genommen. Höhen des ta 17 Oktober 1915 18 ^7. Muslin-Percin und Babin-Zub von Bulgaren besetzt, die weiter südlich über Egri-Palanka vordringen. Italiener teilweise bis nahe an österreichische Hindernisse, aber unter schweren Verlusten zurückgejagt- Nach deutschen Ermittlungen über Torpedoangriff auf nor wegischen Dampfer „Iris", über den norwegische Re gierung Aufklärungen erbeten hatte, keinerlei Anhalts punkte dafür gegeben, daß Dampfer von deutschem U-Boot angegriffen wurde. Englischer Dampfer „Sailor Prince" von deutschem U- Boot versenkt. Auf dem westlichen Kriegsschauplatz keine wesent lichen Ereignisse. Südlich Riga mehrere russische Stellungen erstürmt. Die Düna östlich Boi kowitz erreicht. Russischer Angriff nordwestlich Jakobstadt abgewiesen. Kämpfe am Styr günstig verlaufend. Bei dem nordwestlich von Derazno liegenden Dorf Bogus- lawka vergebliche Angriffe Feindes, der in Flucht geschlagen wurde. Auch über Kulikowice vordringende Russen auf Ostufer zurückgetrieben. In Gegend Czartorysk von Gegner an einigen Punkten Westufer Styrflusses gewonnen. Kampf dort fortdauernd. Nördlich Rafalowka russische Angriffe abgewiesen. Auf südöstlichem Kriegsschauplatz unsere Angriffe überall fortgeschritten. Die Macva zum größten Teil in unserem Besitz. Stadt Obrenovac und die Höhen südöstlich davon genommen. Südlich Belgrad Höhen östlich von Vranic, südlich von Ripanj und südlich von Grocka an der Donau erreicht. Zigeunerbergsüdlich von Grocka von Öster reichern erstürmt und Verbindung mit den beiderseits unterer Horawa erfolgreich vorrückendenDeutschen aufgenommen. Gegend westlich von Seone sowie Orte Vodany und Mala- Krsna erkämpft. Höhengelände bei Lucica sowie südlich und östlich von Bozevac bis Nlisljenovac dem Feinde ent rissen. Bulgaren gegen Zajecar, Knjazevac, über Inowo Oktober 1915 18. und gegen den Kessel von Pirot weiter vorgedrungen. Wranja im oberen Moravatal genommen und weiter süd lich Linie Egri-Palanka — Stip überschritten. An Isonzofront Italiener an zahlreichen Stellen zum Angriff vorgegangen. Am Krn, Mrzli Vrh und vor Stellungen Toi' meiner Brückenkopfes alle feindlichen Angriffsversuche zu sammengebrochen. Gegner unter schwersten Verlusten in seine Gräben zurückgeflüchtet. Angriffe gegen Monte Sa- botino (westlich Salcano) und gegen Stellungen beiPeteano gleichfalls unter großen Verlusten Feindes zurückgeschlagen- Schiffe „Ravitailleur", „Yaudu", „Silkiach", „Seawly" und Dampfer „Ajax" torpediert. Französischer Lastdampfer „Saint-Pierre" von deutschem U-Boot torpediert. 19. Kriegserklärung Italiens an Bulgarien. Nordöstlich und nordwestlich Mi tau weitere Fortschritte. Mehrere feindliche Stellungen genommen. In der Macva Sabac uns nähernd. Bei Ripanj und südöstlich von Grocka Feind aus stark besetzter Höhenstellung ge schlagen. Südlich Lucica-Bozevac Feind erneut geworfen. Der „Sultan Tepe" (südwestlich Egri-Palanka) in Besitz Bulgaren gelangt, die beim Vormarsch auf Kumanovo 2000 Mann gefangen nahmen. Bulgaren in mazedonische Städte Stip und Radowist eingezogen. Im Krn-Gebiet italienische Angriffe gegen Brückenkopf von Tolmein, gegen den Monte Sabotino, den Monte San Michele und östlich von Vermegliano überall unter großen Verlusten abgeschlagen. An der Tiroler Front bei Tre-Sassi und auf Hochfläche von Vieigereuth italienische Angriffe abgewiesen. In Judicarien vorgeschobene österreichische Abteilungen auf Hauptwiderstandslinie zurückgezogen. 20. Erlaß Zaren über Kriegserklärung an Bulgarien. Nordöstlich Mitau Dünaufer von Borkowitz bis Bersemünde gewonnen. östlich Baranowitschi russischer Angriff durch Gegenan griff zurückgewiesen. IS 19 Oktober 1915 Bei Nowo-Aleksiniec Vorstoß Gegners vereitelt. Teil einer am Styr in Gegend von Czartorysk kämpfenden deutschen Division vor erheblicher Überlegenheit in rück wärtige Stellung zurückgegangen. Gegenangriff im Gange. Am Balkankriegsschauplatz auf ganzer Front langsam weichendem Feind folgend. Aus Stellung südlich und östlich Ripanj Serben in südlicher Richtung geworfen. Stepojevac — Leskovac — Baba erreicht. Westlich Morava über Selevac und Saravrci, östlich Flusses über Vlaskido, Rasanac und euf Ranovac vorgedrungen. In Sabac eingerückt. Ebenso der Macva vom Feinde gesäubert. Auf den Höhen von Kolubara bis in Mündungsgelände der Turija vorgedrungen, südlich von GrockaRalja-Niederung überschritten. Bulgaren bei Hegotin kämpfend. Weiter südlich die Straße Zajeca- Knjazevac von ihnen erreicht. In Tirol zahlreiche starke Angriffe der Italiener zusammen gebrochen. Im Küstenlande italienische Annäherungsver versuche gescheitert. An Küste Insel Wight englischer Truppentransport dampfer von deutschem U-Boot versenkt. Im September durch unsere U-Boote 29 Dampfer mit 103316 Tonnen versenkt, ferner7Fischereidampfer und 2Transport- dampfer, durch Minen untergegangen 6 Dampfer von 20612 Tonnen, insgesamt feindlicher Handelsschiff-Verlust 144977 Tonnen. Russische Angriffe gegen unsere Stellungen in Seenengen bei Sadewe (südlich Kosjany) abgewiesen. Russische Angriffe auf breiter Front nordöstlich, östlich und südöstlich von Baranowitschi zurückgeschlagen. Erfolgreicher Gegenstoß westlich Czartorysk. Russen wieder zurückgeworfen. Verfolgung angese^t. In Kämpfen le^ter Tage 19 Offiziere, über 3600 Mann in unsere Hand gefallen. Bei Howo- Aleksiniec österreichische Front vor Druck überlegener Kräfte in einer Breite von 5 km auf 1000 Schritt zurückgenommen. Alle Vorstöße Feindes gegen neue 20 Okiober 1915 21. 22. Stellung ebenso wie Angriffe auf österreichische Front östlich Zalocze zusammengebrochen. Russische Angriffe in Litauen, die zum Teil bis in öster- reichische Stellungen führten, sämtlich restlos abgewiesen. Auf Balkankriegsschauplatz allgemeine Linie Arnajewo bis Slatina-Berg erreicht; bis Selevac, Savanovac und Trnovca sowie bis nördlich Ranovac vorgedrungen. Bulgaren nördlich Knjazevac im weiterenVorgehen. Kumanova besetzt, Veles genommen. Südlich Strumica Feind über den Vardar geworfen. Dedeagatsch von englischer Flotte beschossen. Dritter Generalsturm der Italiener abgeschlagen. Deutscher Gesandter in Stockholm sprach schwedischer Regierung Bedauern aus, daß infolge Versehens schwedi sches U-Boot „Hvalen" bei Kap Abbekas von deutschem Vorpostenboot beschossen. Italienischer D a m p f e r durch österreichisches II- Boot versenkt. An der Hordspitze von Kurland von russischen Schiffen Pe- tragge, Domesnees und Gipken beschossen. Wiederholte russische Angriffe in Gegend südlich Sadewe ohne Erfolg. Südlich Wygonowskoje-Sees feindliche Angriffe am Oginskykanal abgewiesen. Westlich Czartorysk unsere Angriffe im weiteren Fort schreiten. Kukli genommen. Vergebliche Angriffe Feindes bei Nowo-Aleksiniek. Bei Visegrad Übergang über Drina erzwungen und Feind von Höhen südlich Ortes vertrieben. Feindliche Stellungen zwischen der Lukavica und dem Kos majberg gestürmt. Gegner östlich von Palanka über die Jase^ nica und östlich der Morava aus seinen Stellungen in Linie Aleksandrovac-Oiljevo geworfen. Serben aus ihren Stellungen in Linie Kosuticaberg — Slatina- höhe weichend. VonBulgaren Hegotin und Rogljevobeseht östlich und südöstlich von Knjazevac in fortschreitendem Angriff. Südöstlich Pirot serbische Vorstöße abgewiesen. Sämtliche Angriffe Italiener vergeblich. Oktober 1915 23. 24. Nordöstlich Souchez feindliche Vorstöße zurückgewiesen. In unsere Stellungen eingedrungene Abteilungen sofort wieder hinausgeworfen. Auf Ostende und Bahnhof Hoyon von feindlichen Fliegern erfolglos Bomben geworfen. Englisches Truppenlager Abbeville und Verdun mit anscheinend gutem Erfolge von uns mit Bomben belegt. Bei Domnesnees gelandete russische Kräfte wieder auf die Schiffe gegangen. Hordwestlich Dünaburg Gegner unter großen Verlusten aus seinen Stellungen bei Schloßberg ge worfen. llluxt von uns erstürmt. 18 Offiziere, 2940 Mann gefangen. Wiederholte Angriffe gegen unsere Kanalstellung südlich des Wygonowskoje-Sees abgewiesen. Westlich Czartorysk feindliche Stellungen bei Komarow ge nommen, vielfache russische Gegenangriffe abgeschlagen. Bei Nowo-Aleksiniek vorgestern geräumte Höhen östlich von Lopuszno zurückgewonnen. Östlich Lucavica Serben weiter in südlicher Richtung zurück geworfen. Linter schweren Verlusten der Serben bei Pa~ lanka Südufer der Jasenica gewonnen. Weiter östlich Linie Rapinac — nördlich Petrovac — Ranovac erreicht. Bei Orsowa Donau überschritten. Höhe der Slava Boziga gewonnen. Über die Höhen nördlich Arangjelovac Serben zurückge drängt. Üsküb von Bulgaren vollständig erobert. Halbwegs Zaje- zar-Knjazevac Westufer des Timok beseht. Erneute vergebliche Anstürme der Italiener. Kreuzer „PrinzAdalber t" durch feindliches U-Boot bei Libau zum Sinken gebracht. Kleiner Teil der Besatzung gerettet. InChampagne beiTahure Angriffe Franzosen nicht zur vollen Durchführung gelangt, nördlich und östlichvonLeMesnilunter schweren Verlusten für die Franzosen abgeschlagen, an der vorspringenden Ecke nördlich Le Mesnil noch gekämpft. Südlich Kekkau (südöstlich von Riga) russische Vorstöße ab gewiesen. Gegenangriffe gegen die von uns am 23. Oktober 22 Oktober 1915 24. genommenen Stellungen nordwestlich Dünaburg gescheitert. Zahl Gefangener auf 22 Offiziere, 3705 Mann erhöht. Schwache deutsche Kräfte, die nördlich von llluxt über gleich namigen Abschnitt vorgedrungen, vor überlegenem Angriff wieder auf das Westufer ausgewichen. Nördlich Dryswjaty Sees russische Angriffe gegen unsere Stellungen bei Gateni- Grenztal erfolglos. Westlich Komarow in feindliche Stellung auf 4Vakm Breite eingedrungen. Angriffe westlich Czartoryskin günstigem Fortgang. Feind gegen den Styr zurückgedrängt. Bei Visegrad gewonnener Brückenkopf erweitert. Westlich der Kolubara die Tamnava-Übergänge nordwestlich von Ub besetzt. Allgemeine Linie Lazarevac— nördlich vonArang- jelovac — Rabrovac (westlich von Ratari) erreicht. Südlich derjasenica die beherrschenden Höhen östlich vonBanicina gestürmt. In der Morava-Ebene Livadica und Zabari ge wonnen. östlich davon bis zur Linie Presednahöhe — südlich von Petrovac — westlich von Meljnica gelangt. Im Pek- Tale Höhen westlich und nordwestlich von Kucevo besetjt. Die bei Orsova übergegangenen Truppen weiter nach Süden vorgedrungen und mit ihrem linken Flügel Sip an der Donau erreicht. In Valjevo eingerückt. Von Bulgaren Kamm zwischen Gipfeln Drenovaglava und Mikrovac (20 km nörd lich Pirot) genommen. Auch der vierte Tag der italienischen Offensive am lsonzo für die Italiener, die schwerste Verluste erlitten, erfolglos. Englischer Transportdampfer „Markette" an Südostküste von Saloniki versenkt. Ein französisches Schiff und italie nischer Postdampfer „Scilla" von U-Booten versenkt. Amerikanische Note an England über Blockade deut scher Häfen und Beschlagnahme amerikanischer Ladungen erklärt englische Verordnungen für völkerrechtlich un gesetzlich und nichtig und enthält nachdrückliche Forderung nach Freiheit der Meere. Oktober 1915 25. 26. Die an vorspringender Ecke nördlich Le Mesnil in Cham pagne etwa 250 m in unsere Stellung gelangten Franzosen wieder daraus vertrieben. Nordöstlich Le Mesnil vom Feinde noch kleiner deutscher Graben besetzt. Illuxt-Abschnitt nördlich liluxt überschritten. Russische Angriffe östlich Baranowitschi und gegen unsere Kanahtellung südlich Wygonoskoje-Sees abgeschlagen. Östlich Kukli (westlich Czartorysk) feindliche Stellungen gestürmt. Allgemeiner russischer Gegenangriff erfolglos. Östlich Visegrad Höhenlinie Gora-Panos erreicht. Südlich Palanka Nordhänge des Raca-Tales in unserem Besitz, weiter östlich Markovac, Vk. Lade, Kucevo genommen. Starke Höhenstellungen südlich und südöstlich Lazarevac den Serben entrissen. Gebirgsland in Donauschleife östlich der Klissura-Enge zum größten Teil vom Feinde gesäubert. In Kämpfen am Sabotino in jüngsten Tagen 2500 Italiener gefangen. Auf Hochfläche von Doberdo schwere Verluste der Italiener. Tri est von italienischem Flieger, Venedig durch öster reichischen Flieger, und zwar ausgiebig, mit Bomben belegt. Deutschland spricht Schweiz Bedauern über Abwerfung von Bomben bei La Chaux de Fonds durch deutschen Doppel decker aus. Zwischenfall vollständig erledigt. Neue Erklärung Griechenlands an England, daß es unter allen Umständen den Frieden aufrechterhalten will und darum gegen Ententetruppenlandungen abermals Ver wahrung einlegt. Russische Dampfer „Kadia" und „Astron" von Türken ver senkt. Englischer Dampfer „liaro" explodiert. Nordöstlich Massiges Franzosen an schmaler Stelle in unseren vordersten Graben eingedrungen, aber wieder vertrieben. Südlich Eisenbahn Abeli —Dünaburg in Gegend von Tym- schany in etwa2km Breite in russische Stellung eingedrungen. Gewonnene Stellung gegen russische Angriffe behauptet. NurKirchhofvonSzaszali (1 kmnordöstlichvonGarbunowka) wieder geräumt. 24 Oktober 1915 26. 27. Westlich Czartorysk unser Angriff bis an Linie Komarow- Kamienucha-Höhen südöstlich Miedwieze vorgetragen. östlich Visegrad Dobrun genommen. Gegner ins Gebirge nördlich Grn-Milanovac zurückgedrängt. Allgemeine Linie Valjevo —Morawoi(amLjig) —Topola erreicht, östlich davon die Jasenica, Raca und beiderseits Svilajnac die Resava über schritten. Im Pek-Tal Neresnica genommen. In Ljubicevac (an Donau östlich von Brza Palanka) unmittel bare Verbindung mit bulgarischer Armee durch Offizierspatrouillen hergestellt. Bulgaren dem Gegner von Negotin in nordwestlicher und südwestlicher Richtung folgend. Um Besitz von Knjazevac gekämpft. 11 a 1 i e n i s ch e Angriffe auf Tolmeiner Brückenkopf abgewiesen Angriff bei Globna zurückgeschlagen. Vorstöße gegen Col di Lana und Siefsattel gescheitert. Hordöstlich Garbunowka neue Fortschritte gegen russische Angriffe behauptet. Kirchhof Szaszali wieder in unserem Besitz. Bei Schtscherssy (am Njemen nordöstlich von Nowogrodek) russischer Angriff gescheitert. Westlich Czartorysk Rudka genommen. Östlich Visegrad Feind beiderseits der Karaula Balvan über Grenze zurückgeworfen. Montenegrinische Angriffe ab geschlagen. Obere Kolubara überschritten. Gebirgskette nördlich von Rudnik erstiegen. Östlich davon beiderseits der Straße Topola — Kragujevac vorgedrungen. Von Bulgaren Zajecar genommen. Nördlich Knjazevac der Timok in breiter Front überschritten. Knjazevac in bul garischer Hand. Höhe des Drenova Glava (25 km nord westlich Pirot) besetzt. Heue überaus schwere Kämpfe an der Isonzofront. Vor Col di Lana Stürme der Italiener zusammengebrochen- Italienische Angriffe südöstlich des Mrzli Vrh und gegen Dolje abgewiesen. Bei Beschießung von Varna durch russisches Geschwader zwei russische Schiffe torpediert und versenkt. Die anderen Schiffe zogen sich, von Unterseebooten verfolgt, zurück. Oktober 1915 27. Englischer Kreuzer „Argyll" an Ostküste von Schottland aufgelaufen. Russisches Linienschiff durch türkisches U-Boot torpediert und schwer beschädigt. ~ Bisher im Kriege 3 deutsche Kriegsschiffe mit 11456Tonnen, 17 englische, 1 französisches, 3 russische, 1 japanisches mit zusammen 136085 Tonnen torpediert und versenkt. 28. Französisches Kabinett Viviani zurückgetreten. Mit Kabinettsbildung bisheriger Justizminister Briand betraut, der, unterstützt von Jule Cambon, früherem Botschafter in Berlin, auch Ministerium des Äußern übernimmt; an Stelle Kriegsministers Millerand ist General Gallieni getreten. Am Balkankriegsschauplatz bei Drinsko südlich Visegrad Gegner geworfen, östlich davon über die Grenze zurück gedrängt. Westlich der Morava allgemeine Linie Slav- kovica — Rudnik — Cumic — Batocina erreicht. Südöstlich Svilajnac feindliche Stellungen beiderseits der Resava ge stürmt. Pirot von Bulgaren eingenommen. Verbindung bulgarischer Armee mit österreichischer und deutscher hergestellt. Vor den Bulgaren Feind im Weichen. Serben verfolgt. Italiener an ganzer küstenländischerFront blutig abgewiesen. Von Österreichern ihre Stellungen ausnahmslos behauptet. Norwegischer Dampfer „Selma" in Grund gebohrt. ~ Ministerpräsident Asquith beziffert englische Verluste bis 9. Oktober auf im ganzen 493249 Mann, davon 101652 tot, 317465 verwundet, 74177 vermißt. Gesamtverlust an Offizieren: 6600 tot, 12633 verwundet, 2000 vermißt. (An Westfront 4401 Offiziere, 63059 Mann tot, 9169 Offiziere, 225716 Mann verwundet, 1567 Offiziere, 61134 Mann ver mißt.) 29. Nordöstlich Mitau von unseren bei Platanen auf Nordufer der Misse vorgeschobenen Kräften Angriffe Russen ab gewiesen, unsere Truppen vor weiterem Angriff in Haupt stellung auf Südufer zurückgezogen. Oktober 1915 29. 30. Westlich Czartorysk russische Stellung bei Komarow und Ort selbst genommen. Nächtlicher Gegenangriff erfolglos. Kamienucha, Huta-Lisowska und Bielgow gestürmt. Säuberung Gebietes von Visegrad erfolgreich vorwärts schreitend. Beiderseits Rudnik Gegner auf Grn. Milanovac zurückgeworfen. Im Nordostteile Serbiens Gegner überall im Rückzüge. Bulgaren Verfolgung fortsetzend. Von Besamung Brückenkopfes von Tolmein italienischer Angriff abgewiesen. Italienische Angriffsversuche auf Monte Sabotino und westlich Pevma zurückgewiesen. Auch auf Podgorahöhe alle österreichischen Gräben im Besitze der Verteidiger geblieben. Italienische Angriffe gegen Hoch fläche von Doberdo gescheitert. An Dolomitenfront von Italienern mit zehnfach überlegenen Kräften österreichische Vorstellung auf Col di Lana genommen. Angriffe in1 Tonalegebiet abgeschlagen. EnglischerDampfer„Empress of Britain" auf Mine gestoßen. Nordöstlich Neuville französische Stellung in Ausdehnung von 1100 m besetzt. Feindlicher Gegenangriff abgeschlagen. In Champagne weit vorspringendes deutsches Grabenstück nördlich von Le Mesnil durch überwältigenden Angriff an Franzosen verloren gegangen. Bei Tahure durch unseren Angriff die Butte de Tahure (Höhe 192 nordwestlich des Ortes) gestürmt. Russen gezwungen, Ort Platanen auf Nordufer der Misse wieder zu räumen. Im Angriff westlich Czartorysk Linie Ostrand von Komarow-Höhen östlich Podgacie erreicht und gegen wiederholte russische Angriffe gehalten. Etwa 150 Russen von 11 verschiedenen Regimentern gefangen. Russische Versuche über Strypa zu kommen vereitelt. Am Balkankriegsschauplatz Grn. Milanovac genommen. Nordöstlich davon Feind an Straße Satornja—Kragujevac aus seinen Stellungen südlich der Srebrnica geworfen. Beiderseits der Morava Gegner weiter zurückgedrängt, östlich Visegrad unsere Truppen auf serbisches Gebiet 27 Oktober 1915 30. vorgedrungen. Durch die von Valjevo südwärts vorge rückten Truppen Feind bei Razana zurückgetrieben. Erster ungarischer Dampfer von Orsova in Vidin (Bul garien) angekommen. In neuen Kämpfen mit Italienern um Brückenköpfe von Tolmein und Görz, sowie an Karsthochfläche von Doberdo österreichische Stellungen behauptet. An Tiroler Front feindliche Angriffe im Tonalegebiet abgewiesen. Auf Col di Lana Hauptstellung in österreichischen Händen. Französisches U-Boot „Turquoise" durch Türken ver senkt. Englischer Minenfeger „Hythe" in Nähe von Galli- poli gesunken. Englisch-schwedische Verhandlungen wegen Einfuhr nach Schweden abgebrochen, da Engländer Kontrolle schwedischer Ausfuhr in Zollämtern Schwedens verlangten. 31. In Champagne Gegenangriff Franzosen bei Tahure abge wiesen. Die am 30. Oktober gestürmte Butte de Tahure fest in unserer Hand geblieben. Beiderseits Eisenbahn Tuckum — Riga im Angriff allgemeine Linie Raggasem-Kemmern (westlich von Schlok)-Jaunsem gewonnen. Feindliche Gegenstöße zurückgeschlagen. Westlich und südwestlich Dünaburg russische Angriffe ab gewiesen. Zwischen dem Swenten- und Ilsen-See an einzelnen Stellen Kampf noch andauernd. Feindliche Vor stöße nördlich Dryswjaty - Sees unter großen Verlusten Gegners gescheitert. Östlich Baranowitschi russischer Angriff abgeschlagen. Feindlicher Gegenstoß nördlich Komarow ohne Erfolg. Bei Siemikowce (an der Strypa nördlich Burkanow) Angriffe der Russen, mit denen noch gekämpft wird. Von deutschen Truppen im Osten im Oktober 244 Offiziere, 40 949 Mann, von Österreichern auf russischem Kriegs schauplatz 142 Offiziere, 26000 Mann gefangen. Höhen südlich Grn. Milanovac in Besitz genommen. In Richtung auf Kragujevac Feind über den Petrovackar und Lepenica-Abschnitt zurückgeworfen. Kragujevac in deut- Oktober 1915 scher Hand. Östlich der Morava der Trivunovo-Berg fle' nommen. Bulgaren dem Feinde bis in allgemeine Linie Höhen von Planinica (südwestlich von Zajecar) — Slatina (nordwestlich von Knjazevec) — östlich von Svrljig — westlich von Bela- Palanka — östlich von Vlasotince gefolgt. Von deutsch-österreichischen Truppen des Generals v. Köveß bisher 20 Offiziere, 6600 Mann gefangen, 32 Geschütze und anderes Kriegsmaterial erbeutet. Am 18. Oktober eingeleiteter, am 28. erneuter dritter An sturm der Italienergegen küstenländische Front beginnt zu erlahmen. Bisher italienische Offensive zusammen' gebrochen, zweiwöchige lsonso-Schlacht für Österreicher gewonnen, österreichische Kampffront durchweg unver ändert. Ebenso von Verteidigern von Tirol und Kärnten die seit Kriegsbeginn eingenommenen Stellungen fest behauptet. In Kämpfen zweiter Oktoberhälfte von Italienern mindestens 150 000 Mann verloren. Gerüchte über Rücktritt des russischen Ministers des Äußern Sasonow. Anfang November Rumänien bekundet seine Neutralität, indem es Deutschland dieErklärung abgibt, es übernehme Bürgschaft, daß russische, in Turn-Severin lagernde Schiffe nach den internationalen Vorschriften behandelt werden, wonach ein Angriff dieser Schiffe auf andere ausgeschlossen ist. In griechischer Kammer Mißtrauensvotum venizelistischer Majorität gegen Kabinett Zaimis, das zurücktritt. U'^iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiniiiiiiiiuiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiL Von den Angestellten der AEG und ihrer Tochtergesellschaften haben das EiserneKreuz erhalten: (Zehnte Liste) Heinrich BALDUIN Monteur, Bahn-Abt. K. BANDT Ingenieur, Elektrische Klein bahn Emden-Außenhafen Bruno BERGMANN kaufm. Beamter des KWO Emil BERNDT Schlosser, Apparatefabrlk t Otto BRQCHNER Arbeiter, NAO Bruno DENZ Schlosser, Fabrik. Brunnenstr. Alexander DIE! RICH Meister, BEW Josef DISS Monteur, AEG, Straßburg Bruno DÖHLER Schlosser, Fabrik. Hennigsdorf Karl DREWS Lagerarbeiter, AEO, Abt. Lager Stettin Paul ED1NGER Arbeiter, KWO Wilhelm ELIAS Arbeiter, KWO Karl FISCHER Werkzeugmacher, Fabriken Brunnenstraße Ernst FR1TSCH kaufm. Beamter der AEO, Straßburg f Wilhelm G1LLE Schaffner, AEG, Stadtb. Halle Otto G1WAN Ai beiier, Fabriken Brunnenstr, Emil GRONIG Fräser, Lokomotivfabrik Gerh. Paul GÜNTHER Hilfswagenführer, Elektrische Kleinbahn Emden-Außenhafen Karl HARTER Heizer, ELG, Lahr Josef HEINZE Monteur, AEG, Kattowitz Friedrich HELM kaufm. Beamter der AEO, Newcastle Karl HERRMANN Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Willi HOERES Ingenieur, Abt. Z Gustav HÜTZEL Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Karl JAEGER Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Paul IAN1CKE Wagenführer, Elektr. Straßen bahn Halle -Merseberg Ihne Tanne IHNEN Hilfswagenführer, Elektrische Kleinbahn Emden-Außenhafen Paul KLINGNER Schlosser, AEG, Stadtb. Halle Wilhelm KLUGE Schaffner, AEG, Stadtb. Haile Richard KNAUTH Wagenführer, Elektr. Straßen bahn Halle-Merseburg Paul KRAUSE Voraibeiter, Fabrik. Brunnen straße Paul KRAUSE Arbeiter, KWO Max KRESSIN Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Illlllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll "■"millMWWIBimilM—BIMMMMMaMBBtBattM—WWmwiMBM—■■■■■eai 29 30 BaBBaBGaaBBaBaBBaBBBBBBBBBBaaBBBgaBBaBBaBBaBaBSBBBBaB*aBBBBBBBBBBBBBBBSKaBaBaqBBS*aBBBaB*3 BiBBHBBaDaaBMaBaBaaaRaBBBaaiB>HUHBiBaBBiaBBCBaaBiHaaaiBaHaHiaaaM»MAa»iaB»*a" ■« ll'!l"lll)l'!illlllllllllllllllllllllll:[llllllllll!lllllllilllllllllli[llllllllllllllllll!lllllll!llllllllll]lllllllll!llllllllltlllllllllllllllllllllilllllllllll'""|ü Alfred KROPP Vorsteher der Install.-Abt. des E.W. u. Straßenb., Königsberg Harn KRÜCK kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße :: i: = BD = Heinrich KUCKENBURG Schweißer. Fabr. Brunnenstr. Benno KUHROCK kaufm.Beamterd.Apparatefabr. Max KURB1UN Schlosser, NAQ t Otto KUTSCHER Führer, AEG, Stadtbahn Halle Hans LENDNER kaufm.Beamterd.Appar t; fabr. Adolf LIEBERMANN Portler, Apparatefabrik Max LUBASCH Heizer, BEW Franz MATSCH1YEWSK1 Uhrmacher, Apparatefabrik Anton MOSSYRSZ Maschinist, AEG, Stadtb. Halle Stephan MURAWSK1 Arbeiter. KWO Friedrich NEIDHARDT Arbeiter, KWO Hermann PAPENDORF Führer, AEG, Stadtbahn Halle Hermann PETRALL Arbeiter. Turbinenfabrik Hermann RAUCH Arbeiter, KWO August RAUSCHENBACH Schaffner, AEO, Stadtb. Halle Otto RESCHKE Dipl.-Ing., AEG, Bauleitung d. Schnellbahn Gesundbrunnen- Neukölln B. ROWEKAMP Monteur, AEG, Münster Hubert SACHS kaufm. Lehrling der AEO, Mannheim Ernst SCHETTLER | Arbeiter, KWO | Georg SCHMIDT | Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. = Wilhelm SCHMIDT | kaufmännischer Beamter der 3 Turbinenfabrik 3 Karl SCHRADE | Monteur. Turbinenfabrik 3 August SCHULZE j Monteur, Abt. Z 3 Otto SE1BT | Monteur, Abt. Z 3 Richard SOLDWISCH § Schalttafelwärter, Städt. E W. 5 und Ü. C., Rostock 3 f Hermann STRAUSS 3 Arbeiter, Apparatefabrik g Albert STREMPLER § Arbeiter, Glühlampenfabrik 3 Alfred VÖLSKE I Schleifer, Apparatefabrik j Ernst WALTER | Arbeiter, KWO I Franz WAS1ELEWSK1 | Schlosser, Lokomotivfabrik s Otto W1NKLER I Schaffner, AEG, Stadtb. Halle | Karl August WITTHAUER | kaufm. Leiter d. Beleuchtungs- 2 körper G. m. b. H. 3 Paul WITTIG | Einrichter, Fabr. Brunnenstr. g Wilhelm WUCK Arbeiter, KWO 3 F. X. ZÖTL | kaufm. Beamter d. AEO, Bonn g Otto ZUTHER | Arbeiter, KWO 3 SS = ■■ — aai = S! = S! TTllllllllllllllllllll(lllllllIlllllllllllllllMIIIIIIllllMII]llllllllllllMIIIIIIIIIllllllllll!lltll|||||l|||||||I|||||||||||||||||i|||i|||||||||||||||||i|||||lllllllllir BBBBaiaaaBKaBBBBBBaBSBBBIIBaBKBBBBBBB{aBaBBaiBaBBBK9BBBaKaillBBBBBaK«SBBBBaBaBBBaBBBBBBBaflCaa!SS BBBBBBBaBBBBBBBBflBBaBBBBaBaBaBBBBBBBBMB^BBaBCBBaBBBBBBaBnBBBBBKBBBKBaa99BBBBBBBaaBBBBBaEtaa~ ^ffiaaa j: ^■■■iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiüiiiiiiiuiiiiiiiiiiuui Andere Auszeichnungen: | Hans BEHREND kaufm. Vorstand der AEO Düsseldorf Mecklenburg. Verdienstkreuz Richard LÄMMERMANN Lagerverwalter der AEO Freiburg Badische Verdienstmedaille Arno LUFT techn. Vorstand der AEG Bonn Sachsen - Meiningisches Ehren kreuz für Verdienste im Kriege Insgesamt haben bisher Auszeichnungen erhalten: = von Angestellten der Zentralverwaltung 80 | „ „ Fabriken Brunnenstraße 123 | „ „ Apparatefabrik 39 s „ „ Turbinenfabrik 64 i „ „ Glühlampenfabrik 16 1 „ des Kabelwerks Oberspree 78 i „ der Lokomotivfabrik 8 § „ „ Fabriken Hennigsdorf 20 i „ „ Fabrik Frankfurt a. M 18 | „ „ Nationalen Automobil - Gesellschaft.. 44 | „ „ Berliner Elektricitäts-Werke 33 1 „ „ Elektricitäts - Lieferungs - Gesellsdiaft. 81 | „ verschiedener Bureaus 214 | 818 | Das Eiserne Kreuz 1. Klasse 10 I II. ::::: ss 31 Den Heldentod für das Vaterland sind gestorben: (Zehnte Liste) Wilhelm G1LLE Schaffner, AEG, Stadtbahn Halle Ernst GLAESER kaufm.Beamter der Apparatefabrik Dietrich GOCKEL Monteur, ELG, Soest Willy GORGES Schaffner, AEG, Stadtbahn Halle Otto GORSCH Arbeiter, NAG Paul GRÄFE Heizer, Elektrische Straßenbahn Halle-Merseburg Julius GROSSHE1DER kaufm. Beamter des E. W. Unter elbe, Altona Reinhold HEINRICH Monteur, Licht- und Kraftwerke G. m. b. H., Brambach Wilhelm HERZBERG Schlosser, Turbinenfabrik Paul H1LSE Porzellanstanzer, Fabriken Hennigsdorf Anton H1PPA Schaffner, AEG, Stadtbahn Halle Karl HIRSCH Führer, AEO, Stadtbahn Halle Albert HOBOLD Arbeiter, AEG, Stadtbahn Halle Arthur HOFFMANN Arbeiter, Turbinenfabrik Daniel HOFFMA.NN Arbeiter, KWO Hermann HOHENHAUS Arbeiter, Lokomotivfabrik Alfred HUWALD kaufm. Beamter der Abt G2 Arthur JAHNZ Maschinenarbeiter, Fabriken Brunnenstraße Leo JANKOW1AK Monteur, AEG, Breslau Wilhelm KAISER Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Oskar APEL Monteur, Abt für Centraistationen, Halle Otto BACHMANN Führer, AEG. Stadtbahn Halle Franz BAHR Arbeiter, NAG Karl BECKER Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Richard BEERSCHT kaufm. Beamter des KWO Albert BEHRENDS Streckenwärter, Elektrische Klein bahn Emden-Außenhafen Otto BOTHE Arbeiter, KWO Robert BÖTTGER Arbeiter, KWO Wilhelm BRENK Wagenführer, Elektrlcitätswerk Eisenach Georg BROSE kaufm. Beamter der Fabriken Hennigsdorf Otto BRQCHNER Arbeiter, NAG Wilhelm BUSCH Packer, Fabriken Brunnenstraße Franz BQTTNER Arbeiter, Apparatefabrik Emil DORN Führer, AEG, Stadtbahn Halle Arthur ECKARDT kaufm. Beamter d. Turbinenfabrik Wilhelm ECKELT kaufm. Beamter d. Apparatefabrik Viktor EITELBERGER Werkzeugdreher, Fabrik Frank furt a. M. Edwin FRANK Zählerrevisor, Sächs. ELG, Werdau Franz GEHRT Fräser, NAG Gottlob GANTZERT kaufm. Beamter d. Apparatefabrik Emil KALTHOFF Konstrukteur der Fabriken Brunnenstraße Karl KARNOWSKY kaufm. Beamter d. AEG, Mannheim Andreas KEMPA Arbeiter, Fabriken Hennigsdorf Richard KLEFFEL Regierungsrat, Generaldirektor der Schles. Klelnbahn-Aktienges. Max KLEINFELD Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Heinrich KLEINWACHTER Zählermonteur, E. W. Oberlausitz, Reichenau Paul KOFFKE Schlosser, Fabriken Hennigsdorf Franz KRÖN1NG Arbeiter, Glühlampenfabrik Max KRÖGER Steindrucker, NAG Emst KQHL Packer, Turbinenfabrik Otto KUTSCHER Führer, AEG, Stadtbahn Halle Valentin KYEWSK1 S hlosser, Fabriken Hennigsdorf Johannes LAUENROTH Schaffner, AEG, Stadtbahn Halle Richard LAUENROTH Führer, AEG, Stadtbahn Halle Karl LEPSK1 Führer, AEO, Stadtbahn Halle Hermann LEUCHTE kaufm. Beamter der AEG, Stadt bahn Halle Rudolf LEWANDOWSKl Arbeiter, KWO Paul L1EHR Schlosser, AEG, Stadtbahn Halle Andreas LINK Packer, Fabriken Brunnenstraße Alfred MAI kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Richard MALSKIES Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Paul ME1SEL techn Beamter d. AEG, Kattowitz Hans MEISTER techn. Beamter der Apparatefabrik Otto MELAN Monteur, Abt. Z Otto mittag Schlosser, Lokomotivfabrik Johannes möhr1ng Schaffner, AEG, Stadtbahn Halle Albert MÖLLER Führer. AEG, Stadtbahn Halle Otto MÖLLER Schaffner, AEG, Stadtbahn Hr:lle Ernst NEUMANN Schlosser, Fabriken Elrunnenstraße Paul OEFTGER Schaffner, Elektrische Straßenbahn Halle-Merseburg Eduard OEHME Schaffner, AEG, Stadtbahn Halle Arthur PETTERS Arbeiter, E. W. Unterelbe, Altona Johannes PFLUGRAD Arbeiter, Glühlampenfabrik Benno PRE1SS Schlosser, Glühlampenfabrik Friedrich RANDHAHN Schaffner, AEG, Stadtbahn Halle Otto RANNOW Arbeiter, KWO Emil RICHTER Kassenbote, ELG, Schwarzenberg Oskar RÖNSCH Arbeiter. E. W. Oberlausitz, Reichenau Wilhelm ROSENFELD Schlosser, Fabriken Brunnenstraße Paul ROSTIN Schaffner, AEO, Stadtbahn Halle Hermann SCH1NKE Werkzeugdreher, Fabrik Frank furt a. M. Adolf SCH1PPEL Führer, AEG, Stadtbahn Halle Paul SCHIRMER Werkmeister, Turbinenfabrik August SCHRÖDER Arbeiter, KWO Wilhelm SCHRÖDER Arbeiter, KWO Friedrich SCHRUB kaufm. Beamter d. AEO, Düsseldorf Adalbert SCHULZ Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Friedrich SCHWERDT Schaffner, E. W. und Straßenbahn, Königsberg Karl STASCHEK Hilfsmonteur, Fabriken Brunnen straße Hermann STRAUSS Arbeiter, Apparatefabrik Karl STRAUSS Wagenführer, Elektrische Straßen bahn Halle-Merseburg Wilhelm SQSSM1LCH Oberführer, AEG, Stadtbahn Halle "1 Hermann THUROW Werkzeugmacher, Fabriken Brunnenstraße Albert WEBER Monteur, Abt. Z Franz WEBER Führer, AEO, Stadtbahn Halle Heinrich WEBER Schlosser, Fabriken Brunnenstraße Ludwig WEISSGERBER Schaffner, AEO, Stadtbahn Halle Alwin WINTER Wagenführer, Elektrische Straßen bahn Halle-Merseburg Georg W1RTH kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Paul WÖLK Arbeiter, KWO Erich WORNEST Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Es sind bisher für das Vaterland gefallen: von Angestellten der Zentralverwaltung 47 „ „ „ Fabriken Brunnenstraße 240 „ „ „ Apparatefabrik 46 „ „ „ Turbinenfabrik 85 „ „ „ Glühlampenfabrik 11 „ „ des Kabelwerks Oberspree 127 „ „ der Lokomotivfabrik 12 n „ „ Fabriken Hennigsdorf 21 y, „ „ Fabrik Frankfurt a. M 17 „ „ „ Nationalen Automobil -Gesellschaft 45 n „ „ Berliner Elektricitäts-Werke 49 „ „ „ Elektricitäts-Lieferungs- Gesellschaft 107 n „ verschiedener Bureaus .165 972 "J 2. ST •Eä Ö 0 3 3 r& S- cT Mittwoch D S" 3 3" CQ 2 0 3 3" CQ j Sonntag 2 >= 70 % Sonnabend T1 2. 3~ A to Ov Ol w to r-^ to r-i z tO —i o VO 00 VI Ol to r-» r-i O vO 00 VI VO 00 vi OV Ol w 0 i—» VO r-a 0O I-» V| ►-i GN 1—* Ol r-i N to O p-> VO r-i 00 r-> VI Ov l-i Ol —> -P- > Ov p-» Ol r—> f—-* w r—' to r-i 1—» 0 > 70 & 0\ 8 to 8 to to to ■—> to VI to Ov 8 g to w to to to ■-> 73 to w to to to r—^ to 0 VO 1-» 00 r-^ vi Ol r-» w o to VO to 00 to 00 w 0 to VO to 00 to vi to Ov 8 |03 r J 5T o 0 3 3 0) 3 3" & 2 ? o s- O ?5' 3 3" «5 2 0 3_ ST cq (/> o 3. 3 CO CO 0 3 3 a er o 3 Q- ~p 2. 3" CQ 0 O 3 3 O 3- 5T CQ 1 ? 0 s- ö a' 3 i^i 5T CQ 2 0 5. 5T rQ f./' 0 3_ cT CQ CO 0 3 3 zr 0 3 CL ~n 2. 5T CQ 0 0 3 3 O \X 5T CQ 2 ? 0 3- g 3 un a CQ 2 0 3" CQ CO 0 3 3" > to i-i c £ w to r-i -0 p-i o vo 00 VI Ov z oo vi Ov Ol W to > 0 vO 00 VI ON L/l ,[N 70 00 vi Ov r-i Ol £ W r-i Ol p-* 04 to i~i r-» r-i O VO vi 1-^ Ov Ol r-i Ol to P-i f 8 tO 4x to w to to to to O to to to P-» to 0 vO p-» CO VI 1-» Os to 8 to to to P-» to O vO P-» 00 w o to vO to 00 to VI to VO to oo to vi tO Ov to Ol to 4^ 8 W O to VO to 00 to VI to Ov 8 W r-i O) D 1 7 2. ST" «5 o 0 3 3 2 i»n 5T «5 2 ? o g- g ö>" 3 s* CO 2 0 3_ & fQ CO O 3- 3_ 3" a {/) tn XI CO 0 3 3 01 cr • 0» 3 ci- 2. 3" CO D 0 3 3 0) i/i 5T CO 2 ? 0 3- g ?r 3 ST CQ 2 0 3_ ST CQ CO 0 3 3_ HT QQ > c 0 r CO 0 3. a CT 0 a. -n 2. 5T rQ 0 0 3 2 CQ 2 ? 0 9r g S' un 5T CQ 2 0 3_ 3" CQ CO 0 3 3 & to to l-> H vi Ov Ol W to w to p-i r o VO oo VI Ov Ol. UJ 2 I-» W to r-^ O vO OO r— O vO 00 vi On Ol -P> r- p-i VI ON i—> Ol r-i P—» w p—* to I-n IT) 'to ■—» to o vO r-» 00 r-> Vi Ov O t/> —i VI Ov r-^ Ol r-^ r-i w to r-» to w to to to to o m to oo to Vi to Ov to Ol g to w B H to to Ol to to to F-* to 0 vO p-i 00 w o to VO to 00 to vi to Ov ^3 w r-» w 0 8 w r-> w 0 to VO to 00 to vi to Ov to Ol Tl Ü 3" «5 Ö 0 3 3 0) "1 L* 3" CQ 2 f o 3- O ?D 3 W1 3" «5 2 0 3_ 3" CQ 00 1 3 3 3" 2 3" CQ 1 ? 0 0- g ■ff" 3 cT CQ 2 0 3_ 5T CQ v, 0 3 3 3" CQ Z 0 CO 0 3 3 & CT 0) 3 Q. -n 2. 5T CQ 0 0 3 3 2 \A 5T CQ 2 ? 0 3- g Ol' 3 uo ST CQ 2 0 3_ 3" CQ CO 0 3 3 CQ O 7*. u to m ON Ol w to f-i -y m to r-i H p-i o VO 00 VI 0\ Ol 2 j r-i W to p-i 0 vO 00 "xl 2 vO 00 vi 0\ Ol Ol 0 DO m p-i VI .-i Ov r-1 Ol r-» w to DO to o r-> VO r-i OO r-> VI Ov Ol CO Ov Ol r—' w p-i to O 8 to to to to r-* to o ^o UJ [71 to 1 ^ to Ov 8 8 B to tn ?c to w to to to to 0 p-i VO 00 70 u Mi o to vO to 00 to On W O So to 00 w 0 to vO to 00 to VI to Ov to Ol s p-» Allgemeine Elektricitats-Gesellschaft Berlin Die wichtigsten Ereignisse seit Ausbruch des Krieges November 1915 November 1915 !• Südlich Bahn Tuckum-Riga unser Angriff beiderseits der Aa weiter fortgeschritten. Russische Angriffe vor Dünaburg abgewiesen. Russen bei Versuch, unser Vorgehen westlich vonCzartorysk durch Gegenangriffe auf breiter Front zum Stehen zu bringen, unter schwersten Verlusten Feindes zurück geworfen. Unsere Angriffe fortgesetzt. Nachdem Russen vorübergehend bei Siemikowce in unsere Stellungen eingedrungen, durch Gegenstoß unsere Gräben zurückgewonnen. Ort Siemikowce zum größten Teil wieder erstürmt. 2600 Russen gefangen. Russen in tiefgegliederten Sturmkolonnen bei Sieniawa in österreichische Stellung eingebrochen, in raschem Gegen angriff unter großen Verlusten wieder zurückgeworfen. 2000 Gefangene. Auch im Gebiete des unteren Styr Russen weiter zurückgeworfen. RussischerGegenangriff zusammen gebrochen. Nördlich und nordöstlich von Cacak Austritt aus dem Berg- land südlich Grn. Milanovac in das Tal westlicher (Golijska-) Morava erzwungen. Cacak besetzt. Höhen südlich Kragu- jevac genommen. Beiderseits der Morava allgemeine Linie Bagrdan-Despotovac überschritten. An montenegrinischer Grenze an zahlreichen Stellen zum Angriff übergegangen. Grenzhöhen Troglav und Orlovac südöstlich Avtovac und beherrschende Höhenstellung auf Vardar nordöstlich Bileca erobert. An erkämpfter Linie südöstlich Visegrad monte negrinische Gegenstöße abgewiesen. Rumänien bekundet seine Neutralität, indem es Deutsch land Erklärung abgibt, es übernehme Bürgschaft, daß russische in Turn-Severin lagernde Schiffe nach den inter nationalen Vorschriften behandelt werden, wonach ein An griff seitens dieser Schiffe ausgeschlossen ist. Italienische Angriffe gegen Görzer Brückenkopf und gegen Räume von Plava und beiderseits des Monte San Michele unter schwereren Verlusten denn je zurückgeschlagen. Auf Podgorahöhe um einzelne Grabenstücke noch gekämpft. l 2 November 1915 1. Englischer Dampfer„Toward" versenkt. Englisches Torpedo- boot 96 in Straße von Gibraltar nach Zusammenstoß mit einem Hilfskreuzer der Handeismanne gesunken. Warnung Rußlands an Persien vor Sondervertrag mit Deutschland und Türkei, der englisch-russisches Abkommen wegen Persiens hinfällig machen würde. 2. Am Souchez-Bach (nordöstlich des gleichnamigen Ortes) vorgeschobenes, der Umfassung ausgesetztes Grabenstück von etwa 100 m Breite planmäßig geräumt. Russische Angriffe bei llluxt und Garbunowka abgewiesen. Zwischen Swenten- und Ilsen-See unsere Linien zuriick- gebogen; Dorf Mikulischki von Russen beseht. Am Oginsky-KanalfeindlicherVorstoß gegen Schleuse von Osaritschi abgeschlagen. Beiderseits Straße Lisowo-Czar- torysk Russen erneut zum weiteren Rückzug gezwungen. Nördlich Buczacz russischer Angriff zusammengebrochen. Bei Bieniawa Russen aus Dorf und Meierhof Siemikowce vertrieben. Später einige Häusergruppen an Russen ver loren gegangen. Kampf dort fortgesetzt. Straße Cacak-Kragujevac überschritten. In Usice ein gerückt. Südlich Avtovac die auf montenegrinischem Gebiet liegende Höhe Bobija und drei andere von Montenegrinern verteidigte Berggipfel erstürmt. Von Bulgaren westlich von Planinica beiderseits Straße Zajecar-Paracin Feind zurückgeworfen. Südwestlich Knja- zevac Bulgaren in Verfolgung. Brückenkopf Svrljig von diesen genommen, Svrljieski-Timok überschritten, über Ples-Berg und die Gulijanska nach Nisava-Tal vordringend. Hier vor überlegenem Angriff ausweichend. Bogcy-Berg westlich Bela-Palanka behauptet. Italienische Angriffe auf Görz an Front von Plava bis ein schließlich nördlichen Abschnittes der Hochfläche von Do- berdo überall abgewiesen. 3 November 1915 Nördlich Massiges ein nahe vor unserer Front liegender Graben in Ausdehnung von 800 m gestürmt. Vor Dünaburg russische Angriffe überall zurückgeschlagen. Dorf Mikulischki wieder von uns beseht. Russen bei Versuch, Dorf Kuchocka-Wola zu überfallen, sofort wieder hinausgeworfen. Russische Angriffe südlichSiemikowce zusammengebrochen. Zahl Gefangener auf 3000 erhöht. Russische Angriffe gegen Strypafront bei Wisniowczyk und Burkanow zusammengebrochen. Auf Balkankriegsschauplatj beiderseits Koslenik-Berg- landes (nördlich von Kraljevo) im Vordringen. Östlich davon allgemeine Linie Zakuta-Vk. Poelica-Jagodina überschritten. Östlich der Morava Gegner weichend, unsere Truppen folgend. Über Pozega hinaus gerückt. Verbindung zwischen Usice und der östlich von Visegrad kämpfenden Gruppe hergestellt. Südwestlich Cacak Feind von den das Tal be herrschenden Höhen geworfen. Höhen Stolica und Lipnica glavica genommen. Serben auf den Drobnja-Rücken zu rückgedrängt. Östlich Bileca und südlich Avtovac feindliche Vorstöße ab geschlagen. Von Bulgaren Valakonje und Boljevac (an der Straße Zaje- car-Paracin) genommen und im Vorgehen von Svrljig auf Nisch der Kalafat (10 km nordöstlich von Nisch) erstürmt. Italienische Stürme gegen Zagora, Podgorahöhen und Monte San Michele überall abgewiesen. Englischer Dampfer „Friargate" torpediert und versenkt. Amerikanischer Dampfer„Hocking" durch englisches Kriegs schiff im Angesicht amerikanischer Küste festgenommen. In griechischer Kammer Mißtrauensvotum Majorität gegen Kabinett Zaimis, das zurücktritt. Von Franzosen noch besetzter kleiner Graben nordöstlich Le Mesnil gesäubert. Gegenangriff gegen den von uns gestürmten Graben nördlich von Massiges abgewiesen. Russische Angriffe bei Gateni zusammengebrochen. November 1915 4. Nordwestlich Czartorysk Russen nach kurzem Vorstoß über Koscinchnowka auf Wolczeck wieder in ihre Stellungen zurückgeworfen. Östlich von Budka unser Angriff fort schreitend. Russische Gegenstöße nördlich Komarow ab geschlagen. Erfolgreicher Angriff gegen die noch einen Teil von Siemi- kowce haltenden Russen. Über 2000 Gefangene in unsere Hand gefallen. Im Moravica-Tal Höhen bei Arilje in Besitz genommen. Südlich Cacak der Kamm der Jelica Planina überschritten. Beiderseits des Kotlenik-Berglandes Feind geworfen und in seiner Verfolgung Nordufer der westlichen (Golijska-) Morava beiderseits Kraljevo erreicht. Östlich der Gruza Feind über Linie Godacica-Santarovac zurückgeworfen, Höhen südlich des Lugomir von uns gestürmt und im Morava- Tal Orte Cuprija,Tresnjevica undParacin genommen. Vor dringen Bulgaren fortschreitend. Im Orjengebiet westlich Grahovo aufragender Berg Mici Motika erstürmt, monte negrinische Besatzung zersprengt, großer Teil davon ge fangen. Auch östlich von Trebinje mehrere Grenzhöhen genommen. Südlich Avtovac von vorgeschobenen Ab teilungen vor überlegenem Gegner einige auf feindlichem Boden befindliche Stellungen geräumt. Italienische Angriffe auf Zagora abgeschlagen. Die in den Ostteil unseres neuen Grabens nördlich Massiges eingedrungenen Franzosen wieder vertrieben. Von den Russen Durchbruchsversuche bei Dünaburg mit gleichem Mißerfolge wie an den vorhergehenden Tagen wiederholt. Nordöstlich Budka weitere russische Stellungen genommen. Bei Siemikowce Gegner in seine alten Stellungen auf Ost- ufer der Strypa zurückgeworfen. In den nunmehr hier ab geschlossenen Kämpfen 50 russische Offiziere, etwa 6000 Mann gefangen. 5 November 1915 6. Kraljevo genommen, östlich davon Feind verfolgt. Stubal erreicht, Zupanjevacka-Abschnitt überschritten. ImMoravatal bis überObrez-Sikirica nachgedrängt. Varvarinbeseht. Über 3000 Serben gefangen. Bei Krivi vir Gefechtsfühlung zwischen deutschen und bulgarischen Hauptkräften gewonnen. Von Bulgaren bei Lukove und Soko-Banja Gegner geworfen. Befestigte serbische Hauptstadt Nisch erobert. An montenegrinischer Grenze östlich von Trebinje der llino Brdo erstürmt. Damit montenegrinische Hauptstellung durchbrochen. Bei Ruine Klobuk Feind geworfen. Talpaß Klisura südlich von Arilje gewonnen. Gegner über die Jelica und südöstlich Cacak zurückgedrängt. Deutscher Darnp f e r „Klaus Horn" bei Oscarshamn gestrandet. An Stelle Lord Kitcheners, der nach dem Osten reist, über nimmt Asquith das Kriegsministerium. Südwestlich und südlich Riga mehrfache russischeTeilangriffe abgeschlagen. Vor Dönaburg feindliche Angriffe bei llluxt und zwischen Swenten- und Ilsen-See gescheitert. Die in Nacht vom 5. zum 6. November nordwestlich Swenten-Sees in unsere Stellung eingedrungenen Russen wieder hinaus geworfen. Südöstlich Wisniowczyk an der Strypa und nordwestlich Dubno russische Angriffe abgeschlagen. Feind von Gracina-Höhe (12 km nordwestlich lwanjica) zu rückgedrängt. ImTal der westlichen Morava über Slatina hinaus Fortschritte gemacht. Beiderseits Kraljevo FluB- übergang erzwungen. In Kraljevo 130 Geschütze erbeutet. Bis dicht vor Krusevac gelangt. Versuche Montenegriner, die ihnen in letzten Tagen entrissenen Stellungen zurück zugewinnen, gescheitert. Italienische Versuche, österreichische Stellungen im Ab schnitte von San Martino zu durchbrechen, abgewiesen. Französische Dampfer „Sidi Ferrugh", „Dahra", Calvados", italienischer Dampfer „lonio" durch deutsche U-Boote, die durch Meerenge von Gibraltar gedrungen, versenkt. Englischer Dampfer „Cotterel" von deutschen Flugzeugen mit Bomben belegt. Movember 1913 7. Heues griechisches Kabinett unter Vorsitz Skuiudis ge bildet, der Ministerium des Äußeren übernimmt. Übrige Mitglieder des früheren Kabinetts Zaimis bleiben im Amte. Südlich und südöstlich von Riga, ferner westlich von Jakob stadt, beiderseits der Eisenbahn Mitau-lakobstadt und vor Dünaburg russische Angriffe, teilweise unter schweren Verlusten Feindes, abgeschlagen. Russische Angriffe nordwestlich Czartorysk erfolglos. Auf Balkan Iwanjica und Vijenac, 7 km nordöstlich davon, erreicht. Zwischen Kraljevo und Krusevac die westliche Morava an mehreren Stellen überschritten. Krusevac be setzt. Im Tal der südlichen (Binacka-) Morava Praskovce durchschritten. Von Bulgaren in erfolgreichem Fort schreiten Ausgänge in das Becken von Leskovac gewonnen. Spitze des Col di Lana in Hände Italiener gefallen, durch Gegenangriff wieder zurückgewonnen. Auf Südfront von Riva italienisches Feuer eröffnet. Kleiner deutscher Kreuzer „Undine" südlich schwedischer Küste durch U-Boot torpediert und zum Sinken gebracht; fast ganze Besatzung gerettet. Englischer Postdampfer „Alastair", englischer Dampfer,.Woodfield",Verpflegungs dampfer „Tara" von U-Booten versenkt, ebenso englisches Fischerfahrzeug „King William". Holländischer Dampfer „Leda" gestrandet. Versuche der Franzosen, das ihnen am Hilsenfirst ent rissene Grabenstück zurückzugewinnen, vereitelt. Von Russen Angriffe westlich und südlich von Riga, westlich von Jakobstadt und vor Dünaburg ohne jeden Erfolg fort gesetzt. Feindliche Abteifungen, die westlich von Dünaburg in schmalen Teil unserer vorderen Stellung eingedrungen waren, im Gegenangriff wieder zurückgeworfen. Erfolgreiches Gefecht nördlich Komarow. Hördlich Jazloviec an der unteren Strypa und westlich Czartorysk am Styr russische Angriffe abgeschlagen. November 1915 8. 9. Südlich Kraljevo und südlich von Krusevac Feind aus seinen Nachhutstellungen geworfen. Unsere Truppen im weiteren Vordringen. Die Höhen bei Gjunis auf linkem Ufer der südlichen Morava erstürmt. Ivanjica besetzt. Von Bulgaren nordwestlich Aleksinac sowie westlich und südwestlich von Misch die südliche Morava erreicht undLeskovac genommen. Kriegsbeute in Misch 100 Geschütze, sonstiges reiches Kriegsmaterial, 700 Eisenbahnwaggons, 5000 Gefangene. Mehrere italienische Angriffe an der honzo-Front auf Zagora, in den Dolomiten auf den Col di Lana und den Siefsattel abgewiesen. Zwei englische Dampfer und ein japanischer versenkt. Im englischen Parlament von mehreren Mitgliedern Wunsch nach Beendigung des Krieges betont. VonRegierung neuer Kriegskredit von 400 Millionen Pfund gefordert. Dadurch gesamte Summe der seit 1. April geforderten Kredite auf 1300 MillionenPfund, die seit Beginn des Krieges geforderte Summe auf 1662 Millionen Pfund gestiegen. Ausgaben vom 1. April bis 6. November 743100C00 Pfund, tägliche Kriegskosten zwischen 12. September und 6. No vember 4350000 Pfund gegen 2700000 Pfund in gleicher Zeit des Vorjahres. WestlichRiga russischerVorstoß gegen Kemmern zumStehen gebracht. Westlich Jakobstadt zum Angriff vorgehende feindliche Truppen zurückgeschlagen. Russischer Durchbruchsversuch bei und nördlich Budka (westlich Czartorysk) zum Stehen gekommen. Durch Gegenangriff Feind in seine Stellungen zurückgeworfen. Südwestlich Ivanjica stark beseite Höhe Okolista genommen. Auf Eldoviste, dem Südausläufer der Jelica Planina, eine aus mehreren hintereinanderliegenden Schützengräben be stehende Stellung gestürmt. Südwestlich Kraljevo beider seits der Ibar vorgedrungen. Südwestlich Krusevac Raum von Aleksandrovac gewonnen. Beute von Krusevac: Über 7000 Gefangene, 103 Geschütze, große Mengen Kriegs material. 8 November 1915 9. 10. Von Bulgaren Feind bei Nisch und Aleksinac auf linkes Ufer südlicher Morava zurückgeworfen, 3600 Gefangene. 11 a I i e n i s ch e Angriffe auf Südteil der Podgorastellung, gegen Zagora, bei Plava und auf dem Col di Lana abgewiesen. Mach New-York fahrender italienischer Dampfer „Ancona", der trots Warnung zu fliehen versuchte, durch öster reichisches U-Boot versenkt; etwa 20 Amerikaner unter gegangen. Französischer Dampfer „France" von U-Boot torpediert und gesunken, auch französischer Dampfer „Yser" torpediert. Französisches Torpedoboot und Führer fahrzeug einer russischen Minensuchabteilung durch deutsche U-Boote versenkt. Englische Regierungsjacht „Irene", englische Dampfer „Clan Macamister", „Californian", „Moorina" versenkt. Englischer Zerstörer „Louis" ge strandet. Holländischer Fischlogger „Sch. 450" auf Mine gelaufen. Bekanntwerden Wortlautes amerikanischer Note an Eng land vom 5. November, worin Amerika sich gegen An halten amerikanischer Schiffe und Ladungen, gegen Art englischer Blockade und gegen Forderung Englands erklärt, daß amerikanische Bürger bei englischen Prisengerichten ihr Recht suchen sollen. Zwei weitere Noten, besonders wegen Haltung Englands in Bannwarenfrage, angekündigt. Bei Kemmern (westlich Riga) russische Angriffe, die durch Feuer russischer Schiffe unterstützt wurden, abgeschlagen. Unsere Truppen planmäßig und ungestört vom Feinde aus Waldgelände westlich und südwestlich Schlock zurück gezogen, das durch Regen letjterTage in Sumpf verwandelt. Westlich Czartorysk russischer Angriff abgewiesen. West lich Rafalowka Feind an den Styr zurückgeworfen. Südlich Eisenbahn Kowel —Serny russische Angriffe gescheitert. Verfolgung derSerben imGebirge südlich westlicher Mo ravo gute Fortschritte gemacht. Über 4000 Serben gefangen, östlich Trebinje montenegrinischer Angriff unter großen Verlusten Feindes abgewiesen. Von den von Uzice süd wärts vordringenden österreichischen Truppen halber Weg 9 November 1915 10. U. nach Nova-Varos zurückgelegt. Nordöstlich Ivanjica Feind aus mehreren Stellungen auf dem Cemerno- Rücken ge worfen. Von Bulgaren Morava an mehreren Stellen über schritten. ltalie nische Angriffe an ganzer Front von Plava bis Monte dei Sei Busi unter schwersten Verlusten Feindes ab geschlagen. Englisches Transportschiff „Mercian" durch U-Boot torpediert. Auf Fürbitte Papstes wird die wegen Spionage gegen mehrere Belgier verhängte Todesstrafe vom deutschen Kaiser in lebenslängliche Zuchthausstrafe umgewandelt. Bei Sapanow mehrere Angriffe abgewiesen. Am Balkan südlich Linie Kraljevo-Trster.ik oberster Gebirgs- kamm überschritten. Im Rasina-Tal, südwestlich von Kru- sevac, unsere Truppen bis Dupci vorgedrungen. Weiter östlich Ribare und das dicht dabei liegende Ribarska-Banja erreicht. Von bulgarischer Armee an ihrer ganzen Front Moravaübergang erzwungen. Heue Stürme der Italiener gegen Brückenkopf von Görz und Hochfläche von Doberdo unter furchtbaren Verlusten der Angreifer zusammengebrochen. Von österreichischen Truppen alle ihre Stellungen fest behauptet. Vorstöße Gegners bei Zagora und im Vrsicgebiete ebenso wie Hauptangriff gescheitert. An der Dolomitenfront italie nische vergebliche Angriffe auf der Spi^e und an Hängen des Col di Lana. Englisches U-Boot „E 20" in den Dardanellen durch Türken zum Sinken gebracht. Englischer Dampfer „Rhine- land" versenkt. Griechische Kammer aufgelöst. Neuwahlen für den 19. Dezember anberaumt. Gerüchte über Aufstände in Indien. 10 Movember 1915 12. 13. Nordwestlich Czartorysk feindlicher Angriff" abgewiesen. Am Balkan Verfolgung imGebirge fortschreitend. Paßhöhen des Jastrebac (Berggruppe südwestlich Krusevac), auch Vorstellungen Gegners im unteren Limgebiete genommen- Höhen Vk. Livada und Crvena Gora erkämpft. Im Räume zwischen Ibar- und Moravica-Tale wichtige Höhen Smrcak Trigonometer 1649 und Kasutica Trigonometer 1512 er' stürmt, Gegenangriffe abgewiesen. Von bulgarischer Armee Moravaübergang fortgesetzt. Im Görzischen verzweifelte Anstrengungen Italiener ge' scheitert. Angriff auf österreichische Stellung am Vrsic abgeschlagen. Italienischer Dampfer „Firenze" torpediert. Englische Dampfer „Den of Crombie" und „Moorside" versenkt. Lord Churchill aus Kabinett ausgeschieden. Französische Kriegs aus gaben für Zeit vom I.August 1914 bis 31. Dezember 1915 auf etwa 21% Milliarden Francs geschäht. Bei Podgacie (nordwestlich Czartorysk) in russische Stellungen eingebrochen. Nördlich Eisenbahn Kowel-- Sarny russische Angriffe gescheitert. Serben auf ganzer deutsch - österreichischer Front erneut zurückgeworfen. Auf der Straße nach javor Höhen Kara- gjorgjevsanac im Ibartale und Nordhang Planinicarückens erreicht. Im oberen Rasinagebiet geworfener Gegner über Brus und Ploca zurückgezogen. Bulgaren im Anschluß an deutsche Truppen von südlicher Morava her im Vordringen. Auf Görz heftiges italienisches Feuer gerichtet. Gegen den Nordteil der Hochfläche von Doberdo erfolglose Angriffstätigkeit der Italiener. Nördlich des Monte San Michele ein Frontstück vorübergehend an Feind verloren, dann durch Gegenangriff vollständig zurückerobert. Übrige Vorstöße der Italiener sämtlich blutig abgeschlagen. Verona von österreichischen Flugzeugen mit Bomben belegt. November 1915 13. Italienischer Dampfer „Bosnia" durch U-Boot versenkt. Englischer Dampfer „Sir Richard Awdry" in Grund gebohrt. In der Mähe von Besann feindlicher Stellung gelungen. Französische Sprengungen südöstlich Souchez und bei Combres ohne Erfolg. Auf Bahnanlagen von Poperinghe und Furnes von uns Bomben geworfen. Hovipazar besetzt, über 4400 Serben gefangen, 50 große Mörser erbeutet. Hördlich Cajnice Übergang über obere Drina erzwungen. Um den Austritt in das Labtal nahe Pristina (Amselfeld) gekämpft. 15 November 1915 20. 2l. Bei Angriffen auf Görzer Brückenkopf vor Monte Sabotino mehrere italienische Vorstöße zusammengebrochen. Im Abschnitt vonOslavija Feind inösterreichischeVerteidigungs- iinie eingedrungen. Gegenangriff brachte jedoch diese Stellung mit Ausnahme einer Kuppe nordöstlich des Ortes, um die noch gekämpft wird, wieder in österreichischen Besitz. Feindliche Vorstöße gegen Pevma unter schweren Verlusten mißlungen. Auch Angriffe gegen Podgora blutig abgewiesen. Angriff im Raum beiderseits des Monte San Michele gescheitert, ferner mehrere Vorstöße gegen den Abschnitt von San Martino und — nördlich des Görzer Brückenkopfes — gegen Straßensperre bei Zagora. In Tirol italienische Angriffe auf Spitze des Col diLana abgeschlagen. Dampfer „Calvados" von unbekanntem U-Boot torpediert. Ententemächte kündigen Handelsblockade griechischer Häfen an. Unterredung Lord Kitchen ers mit König von Griechenland. Lebhafte Tätigkeit der französischen Artillerie in der Cham pagne, zwischen Maas und Mosel und östlich von Lüne viile. Russischer Vorstoß gegen Kirchhof von llluxt (nordwestlich von Dünaburg) abgewiesen. Bei Socanica (im Ibar-Tal) serbische Nachhuten zurück geworfen. 20 km nördlich von Mitrovica drei hintereinander liegende serbische Stellungen erstürmt. Austritt in das Lab-Tal beiderseits von Podujevo erzwungen, 2600 Ge fangene. Östlich und südöstlich Pristina bulgarischer An griff" stetig an Raum gewinnend. Montenegriner aus ihren Stellungen am Nordhang des Goles-Berges geworfen. Am Görzer Brückenkopf im Abschnitt von Oslavija der am 20. noch in Feindeshand gebliebene Teil österreichischer Stellung vollständig zurückerobert. Im Südteil der Podgora Vorstöße der Italiener zusammengebrochen. Im Räume von San Martino Italiener in österreichische Kampffront ein gedrungen, Verlorenes aber bis auf kleines vorspringendes Grabenstück wiedergewonnen. Nördlich Brückenkopfes von Görz von schwächeren feindlichen Kräften südlich 16 November 1915 21. 22. 23. Zagora der lsonzo überschritten, bald das linke Flußufer wieder gesäubert. Angriffe auf Bergspitze des Col di Lana abgewiesen. Englischer Dampfer „Lumina" im Ägäischen Meer von Unterseeboot, auch englische Dampfer „Merganser" und „Hallamshire" versenkt. Englischer Postdampfer "Salsette im Golf von Suez gestrandet. Amerikanischer Schoner „Kelen Martin" und griechischer Dampfer „Athamas" auf Minen gestoßen und in Themse geschleppt. Norwegischer Dampfer „San Miguel" gesunken. Italien dem Abkommen, keinen Sonderfrieden zu schließen, beigetreten. Im Priester walde erfolglose feindliche Sprengungen. Nördlich Mitrovica sowie nördlich und nordöstlich Pristina Feind in Nachhutkämpfen geworfen. Südöstlich Pristina Bulgaren erfolgreich vorwärtsgedrungen. 8000 Serben hier gefangen, 22 Maschinengewehre und 44 Geschütze erbeutet. Italienische Angriffe auf die Podgora blutig abgeschlagen, Auch bei Pevma und Oslavija österreichische Truppen ge gen alle Stürme gehalten. Görz andauernd stark beschossen Auf der Hochfläche von Doberdo von Italienern öster reichische Front südwestlich des Monte San Michele bis an Westrand von San Martino zurückgedrängt, ursprüngliche Stellung aber wieder vollständig in österreichischem Besi§- Östlich Selz österreichische Stellungen gegenüber Italienern fest behauptet. Nördlich Görzer Brückenkopfs vergebliche Vorstöße Feindes. Bisheriger Verlust Italiener an Toten und Verwundeten auf eine halbe Million beziffert. Italienischer Dampfer „Dormida" durch U-Boot torpediert. Kuropatkin zum russischen Oberbefehlshaber gegen Buf garien ernannt. Vorgeschobener Posten in lanopol (nördlich llluxt) mußte sich vor russischem Angriff zurückziehen; durch Gegen angriff Gehöft wieder genommen. 17 November 1915 23. RussischeVorstöße nordöstlich Czartorysk undbeiDubiszcze (nördlich Eisenbahn Kowel-Rowno) abgewiesen. Mitrovica undPristina beseht. Serben westlich Pristina über die Sitnica zurückgeworfen. Bei Priboj Übergang auf Süd ufer des Lim erkämpft. Südwärts Hovipazar gegen monte negrinische Grenze vorgedrungen. Nördlich des Monte San Michele Italiener in österreichische Stellungen eingedrungen, in Gegenangriff Feind voll ständig zurückgeworfen. Angriffe auf Monte San Michele und im Räume von SanMartino unter schwersten Verlusten Italiener abgewiesen. AngrifFsversuche gegen österreichische Stellungen auf dem Monte dei Sei Busi erstickt. Note Vierverbandes an Griechenland wegen Behand lung der Truppen in Griechenland. Englische Konsols von 65 auf 57Va °/o zurückgegangen. 24. Bersemünde fest in unserer Hand. Bei Mitrovica etwa 11700 Serben gefangen, 19 Geschütze erbeutet. In Kämpfen um Pristina und an der Sitnica 7400 Mann gefangen und erhebliches Kriegsmaterial erbeutet. Über Mitrovica hin aus gerückt, Gegend von Vucitrn ge wonnen. Deutsche und bulgarische Kräfte im Begriff, die Sitnica zu überschreiten. Montenegriner auch östlich vonFoca zurückgeworfen. Südwestlich Sjenica montenegrinische Grenze überschritten. Serbische Regierung nach Skutari übergesiedelt. Nördlich des Monte San Michele Italiener mehrmals in öster reichische Gräben eingedrungen, immer jedoch wieder hin ausgeworfen. Italienischer Angriff auf Monte San Michele wieder gescheitert. Bei SanMartino österreichische Stellung vollständig zurückgewonnen und behauptet. Angriffe bei Oslavija zurückgeschlagen. Griechische Antwort auf Note Vierverbandes, deren Truppen auf griechischem Boden nicht entwaffnet werden sollen. 18 November 1915 25. 26. Versuch der Russen, die Misse bei Pulpe zu überschreiten, vereitelt. Feindliche Angriffe beiBersemünde und auf West front von Dünaburg abgeschlagen. Südwestlich Sjenica und Mitrovica feindliche Nachhuten ge worfen. Amselfeld völlig im Besitz der Verbündeten. An der oberen Drina der Feind über den Goles und den Ko- zarasattel zurückgedrängt. Cajnice genommen. Auch aut der Giljeva-Planina südwestlich Sjenica Montenegriner ge worfen. Südlich Novipazar die Mokra-Planina erstiegen. Im Görzischem wiederholte Angriffe Italiener gegen den Abschnitt von Oslavija gescheitert. Ein Angriff auf Gipfel des Monte San Michele erstickt. Vorstöße gegen Raum von San Martino abgeschlagen. Stadt Görz von Italienern plan mäßig in Trümmer geschossen. Französischer Dampfer „Tafna" von deutschem U~ Boot an gegriffen, aber, durch schlechtes Wetter begünstigt, ent kommen. Gesetzentwurf wegen französischer Kriegskredite von 8 Milliarden Francs für das erste • Vierteljahr 1916 in Kammer eingebracht. Gelände südwestlich Mitrovica bis zum Klina-Abschnitt vom Feinde gesäubert. Auf der Suha Planina, westlich von Mitrovica, Serben gegen montenegrinische Grenze zurück geworfen. Westlich Pristina Höhen auf dem linken Sit- nica-Ufer besetzt. Südlich Drenica allgemeine Linie Go- les-Stimlja-Jezerce-Ljubotin überschritten. Italienische Vorstöße gegen österreichische Stellungen auf dem Mrzli Vrh und südlich des Berges abgewiesen. Vor dem Tolmeiner Brückenkopf jeder Angriffsversuch nieder gehalten. Audi bei Plava vergebliche Angriffe der Italiener. Bei Oslavija feindliche Stürme blutig abgeschlagen, ebenso Angriffe gegen Pevma und die Podgorahöhe. Im Abschnitt der Hochfläche von Doberdo Gefecht am Hordhang des Monte San Michele mit voller Behauptung österreichischer Kampffront geendet. An Tiroler Front vereinzelte An griffsversuche in den Dolomiten vereitelt. 19 November 1913 26- An der Irakfront starke feindliche Kräfte, die mitungeheuren Verlusten die vorgeschobenen türkischen Stellungen westlich Kut-el-Ammara besetzt hatten, mußten sich, durch Gegen angriff besiegt, gegen Süden zurückziehen. lürkische Truppen Feind verfolgend. Vom 1. bis 15. November in der Ostsee 1 deutscher Dampfer durch englisches U-Boot, im Mittelmeer 27 feindliche Schiffe durch U-Boote der Mittemächte versenkt. 27. In Champagne und in Argonnen lebhafte Tätigkeit feind licher Artillerie. Nordöstlich Baranowitschi russischer Vorstoß abgewiesen. Südwestlich Mitrovica Rudnik besetzt. Über 2700 Ge fangene und zahlreiches Kriegsgerät. An der nach Ipek führenden Straße montenegrinische Grenze erreicht. An Nordgrenze von Montenegro Feind über den Metalkasattel geworfen. Auch das Grenzgebiet von Calebic gesäubert. Von Bulgaren der Goles-Brdo südwestlich von Pristina und Höhen westlich von Ferizcvic besetzt. Nach Veröffentlichung oberster Heeresleitung sind mit Flucht kärglicher Reste serbischen Heeres in albanische Gebirge die großen Operationen, die von deutsch -österreichischen Truppen am 6. Oktober, von Bulgaren am 14. Oktober er öffnet wurden, abgeschlossen. Ihr nächster Zweck, Öff nung freier Verbindung mit Bulgarien und Türkei erreicht. Das gewaltige Unternehmen eines Donauüberganges schnell und glatt durchgeführt. Außer 502 Geschützen mehr als 100000 Mann, d. h. fast die Hälfte der ganzen serbischen Armee, gefangen, ferner unübersehbare sonstige Verluste an Mannschaften und Kriegsmaterial, während deutsche Verluste recht mäßig genannt werden dürfen. Von Italienern Angriffe an ganzer küstenländischer Front nach wie vor vergeblich unter besonders großen Blutopfern fortgesetzt. Am schwersten der Kampf um Görzer Brücken kopf. Nachdem Kuppe nordöstlich des Ortes kurze Zeit in Feindeshand gewesen, alle Gräben zurückgewonnen. 20 November 1915 27. Auch die im Südteil der Podgorastellung eingedrungenen Italiener wieder hinausgeworfen und verfolgt. Vorstoß südwestlich San Martino abgewiesen. Ebenso fruchtlos alle Angriffe im nördlichen lsonzoabschnitt. lsonzofront fest in österreichischer Hand. An Tiroler Grenze Angriff am Westrande des Monte Piano und bei Schluderbacher Grenzbrücke blutig abgeschlagen. 28. Am westlichen Kriegsschauplatz auf ganzer Front leb hafte Artillerie-und Fliegertätigkeit. Am BalkankriegsschauplatzVerfoIgung im weiteren Fort schreiten. Über den Metalkasattel und südlich Priboj vor dringend. Bulgaren in Richtung gegen Prizrend Verfolgung fortsetzend. Offensive gegen das nördliche und nord östliche Montenegro ihren Fortgang nehmend. In lsonzo-Schlacht Kämpfe für Österreicher wieder mit voller Behauptung aller ihrer Stellungen geendet. Bei Oslavija und auf der Podgora Feind in österreichische Stel lungen eingedrungen, aber wieder hinausgeworfen. Auch sonst alle Vorstöße gescheitert. Raum beiderseits des Monte San Michele von Italienern vergeblich angegriffen. Im nördlichen Isonzo-Abschnitt Angriffe gegen öster reichische Bergstellungen nördlich Tolmein abgeschlagen- Französischer Dampfer „Algerien" von U- Boot versenkt. bleue Note Vierverbandes an Griechenland wegen Erleichterungen für seine Truppen in Saloniki. Schah von Persien geneigt, Russen noch einmal Konzessionen zu machen, um dem Lande den Krieg zu ersparen, verlangt aber Zurückziehung aller russischen und englischenTruppen. 29. Besuch Kaiser Wilhelms bei Kaiser Franz Josef in Wien. Der Papst will wieder versuchen, zu Weihnachten einen Waffenstillstand zwischen den Kriegführenden einzuleiten. Bahnanlagen von Ljachowitschi (südöstlich von Barano- witschi) von deutschem Flugzeuggeschwader angegriffen. 21 November 1915 29. 30. Prizrend von Bulgaren genommen, etwa 17000 Gefangene, 50 Geschütze, sonstiges reiches Kriegsmaterial. König Peter von Serbien und russischer Gesandter mit unbekanntem Ziel davongeritten. Bei Rudnik (südwestlich Mitrovica) Feind zurückgeworfen. Südwestlich Priboj Montenegriner gegen Pievlje zurückgedrängt. Italienische Vorstöße gegen österreichische Bergstellungen nördlich Tolmein zusammengebrochen. Angriffe auf den nördlichen und südlichen Abschnitt unter größten Verlusten Feindes abgeschlagen. Ebenso erfolglos Angriffsversuche auf Plava. Bei Oslavija Feind zurückgeschlagen. Nur schmales Frontstück von Österreichern etwas zurückge nommen. Acht Massenstürme auf Monte San Michele ab geschlagen. In Kämpfen um San Martino österreichische Stellungen behauptet, auch südwestlich Ortes feindlicher Angriff abgewiesen. Englischer Torpedobootzerstörer „Fervent" auf Mine gelaufen und gesunken. Englischer Dampfer „Tanis", fran zösischer Dampfer „Omara" versenkt. Westlich La Bassee durch umfangreiche Sprengung erheb licher Schaden in englischer Stellung angerichtet. Am Balkankriegsschauplatz erfolgreiche Kämpfe mit feindlichen Nachhuten. Gegen Pievlje umfassend vor dringend. Gradinahöhe südöstlich Metalkasattels ange griffen. Der von Montenegrinern verteidigte Hoch- flächenrand 10 km nördlich Pievlje erstürmt. Im November von Armee Generals Kövess 40800 serbische Soldaten, 26600 Wehrfähige gefangen, 179 Geschütze erbeutet. Von den Bulgaren seit Anfang des Krieges gegen Serbien (14. Oktober) bis zur Einnahme von Prizrend (29. November) 50000 Mann gefangen, 265 Geschütze und sonstiges reiches Material erbeutet. Auf russis chem Kriegsschauplatz im November von ver bündeten Truppen an Nordostfront 78 Offiziere, 12000 Mann gefangen. November 1915 30. Gesamte englische Verluste bis 9. November auf fran zösischem Kriegsschauplatz: Getötet und gestorben 4520 Offiziere, 69272 Mann, verwundet 9754 Offiziere, 240283 Mann, vermißt 1583 Offiziere, 54446 Mann. Im Mittelmeer getötet und gestorben 1504 Offiziere, 21531 Mann, ver wundet 2866 Offiziere, 70148 Mann, vermißt 350 Offiziere, 10 211 Mann. Auf anderen Kriegsschauplätzen getötet und gestorben 227 Offiziere, 2052 Mann, verwundet 337 Offiziere, 5587 Mann, vermißt 76 Offiziere, 3223 Mann. Flotten- und Marinesoldaten getötet und gestorben 589 Offiziere, 9928 Mann, verwundet 161 Offiziere, 1120 Mann, vermißt 52 Offiziere, 310 Mann. Zusammen 510230. -* Englische Verluste im HovemberlC91 Offiziere, 40688 Mann- — An Schiffen 35 Segler und 53 Dampfer im Nov. verloren. Italienische Vorstöße auf Brückenkopf von Tolmein zu sammengebrochen. Angriffe auf Gipfel des Monte San Michele zurückgeschlagen. Französische Truppen in Mazedonien aus Gegend von Krivolak zurückgeschlagen. In französischer Kammer Vorlage wegen Einberufung Achtzehnjähriger angenommen. Kriegsminister Gallien! kündigt für Frühjahr 1916 entscheidende Anstrengung an- Forderungen in neuerHote Vierverbandes erklärt Griechen land nur teilweise erfüllen zu können. Anfang Dezember Eröffnung der italienischen Kammer, in der Minister des Äußern Sonnino bestätigt, daß Italien den Londoner Vertrag unterzeichnet hat, wonach die Mächte der Entente den Frieden nur gemeinsam schließen. Gerücht von in Aussicht stehender Verlängerung Wehr pflicht amtlich alsBegründung entbehrend bezeichnet. Monastir von Bulgaren besetzt. Serben sich in Richtung auf Resna zurückziehend. Gerüchte über italienische Landung in Valona (Albanien)- 23 •S |llllllll!ll!lllll!lll|l!|||l|!I||||||I|||||||||||l|||||||l|||l|||||||ll!!IIIIIIIIIIIIIIllllllllllll!IMIIIIIIIilllllllllllllllllllllllllllllllllllllll>lllllllllllllliyj !! Hl PI go 5 ssl I! s PI 52 2 gl s ■1 II :: I 51 sl Ii I si Von den Angestellten der AEG und ihrer Tochtergesellschaften haben das EiserneKreuz erhalten: Max ALBRECHT Arbeiter, Turbinenfabrik Ernst ALMEROTH 11 Wagenführer, Elektricitäts- werk Eisenach Richard ARZT Monteur, Abt. für Centrai stationen, Bauabt. Celle Albert BAGUSCH Lagerverwalter, AEG, Cöln Carl BAEDECKE kaufm. Beamter des KWO Wilhelm BAINGO Wagenführer, Schles. Klein- bahn-Aktienges. Heinrich BANSE Schlosser, Turbinenfabrik Jean BEDNARECK Monteur, AEO, Cöln W. A. BERGMANN Ingenieur, AEG, Abt. Lager Dresden Friedrich BICKE Führer, AEG, Stadibahn Halle Fritz BORCHARDT Arbeiter, KWO Wilhelm BRÜX Schlosser.Fabriken Brunnenstr. Willi BULLE Montageinspektor, Abt. Z. Paul CZMOK Vorschlosser, Schles. Klein- bahn-Aktienges. Richard DICK Zählermonteur, Elektricitäts- u. Gas-Vertriebs-Oeseilschaft, Saarbrücken (Elfte Liste) Fritz EBEL kaufm. Beamter der Turbinen fabrik Eeinh. EDELHE1M techn. Hilfsbeamter der Appa ratefabrik Gustav ENGEL Arbeiter, KWO Fritz FEIND kaufm. Beamter der AEO, Frankfurt a. M. Reinhold FRANKE Arbeiter, KWO Wilhelm FRIESECKE Porzellanstanzer, Fabriken Hennigsdorf Willi GABRIEL techn. Beamter der Apparate fabrik Paul GEBHARDT Schlosser, Elektr. Straßenbahn Halle-Merseburg Martin GEISLER Vorarbeiter, Fabrik Frankfurt a. M. Hugo GERNANDT Schaffner, AEO, Stadtb. Halle Zoltan GESCHEIT Konstrukteur der Fabriken Brunnenstr. Josef GOCZOL Wagenführer, Schles. Klein- bahn-Aktienges. Freimuth GÖTZE Arbeiter, KWO Martin GRABNER Ingenieur der Turbinenfabrik Hermann GRELL Ingenieur der AEG, Düsseldorf 'lü'illlllHIIIIIIlllllllUHMINlIUlINHIIlUllMlIlHIIMMnini'MINlNIlINnHIMlMHIllIHlUHMIUHnilMINUninillHllHIHIIHUMIMtniUMtlni '•Si!!!!! 24 BBBMB!SB5aBBBaBa5BBaBaBaaBaaBaaaaaa"aaB"ia"a«"aBaaaaaaBaaaBaBBBBaBaaBBaaBaBBaaaB55!5!55SS" ■■ njiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiMiniu ;! Fritz GRQNEWALD Ingenieur d. Fabr. Hennigsdorf Gotthard GRUNER Fluglehrer der Flugzeugfabrik Hennigsdorf Eisernes Kreuz I. Klasse ÜB — BB = BB = BB = BB = f Hermann HÄRTMANN Schaffner, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Karl HEINRICH Schlosser. Turbinenfabrik Wilhelm HENtl Arbeiter, KWO Rudolf HILLE kaufm. Beamter des Patent- Bureaus Bernhard HQBNER techn. Beamter der Fabriken Brunnenstr. Anton 1ANETZK! Schaffner. Schles. Kleinbahn- Aktienges. Otto ISRAEL Portier, ELG, Zittau Hermann KOSSERT Arbeiter, KWO Wilhelm KRECKEL Ingenieur der Turbinenfabrik Karl KRESKE Schlosser, FabrikenBrunnenstr. Alois KUREK Depotaufseher. Schles. Klein- bahn-Aktienges. Hermann LANGNER Arbeiter, KWO Ernst LERCH Meister, NAG Max LESCHNIK kaufm. Beamter der AEG, Kattowitz Franz LOTZ1N Arbeiter. KWO Wilhelm MAASS Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Hermann MATSCHKE Vorarbeiter, KWO Carl MELZ1G Wagenführer, Schles. Klein- bahn-Aktienges. Hermann MICHALKE techn. Beamter der Apparate fabrik Benno M1LOW Monteur, AEG, Stettin Hermann MQLLER Ingenieur der Apparatefabrik Max MQLLER Schaffner, Schles. Kleinbahn- Aktienges. t Ridiard MOLLER Obermonteur, AEG, Bromberg Wilhelm MQLLER Dreher, Fabrik Frankfurt a.M. L. NETTELBECK Montageinspektor der AEG, Hannover Rudolf N1TZSCHE techn. Beamter der Turbinen fabrik Hermann OPPERMANN Vorarbeiter, KWO Paul OSTERBURG techn. Beamter des KWO f Wilhelm PALLUCH Schaffner, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Walter PALM Lehrling, AEG, Rostock Martin PANDRAW1TZ Monteur, Abt. Z Peter PLOCH Wagenführer, Schles. Klein- bahn-Aktienges. 1:5 II is ! S a* Ii i '4 lä Ii 1 2 »5 IS! I .=? üS BS ITiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiTi 53 S!BBBBBnBBBBm>BflBBBBBBBBBBaBaBBBBBBBBBaBaBBBBBBBBBBaBBBBBBBBBBBaaBBBBBEBBBBBBBaSBBBBBBBaa'g0 HaBBaBDaaBBBBBBaEaBBBBBBaflBBBBBBBBBBUBaBlBBBBBflBBBflflfll!aaBBBBBBBflEBBBBBBBBBBflBBaBflBBaflaBa*1 25 ! llJiiiiiiiiiiiiiuiiiNniiniiiniiiiiiiiininiiiiiiiiiiNiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiHiitiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiuiiiiiiiiiiim Paul POPP Monteur, Sächs. ELG, Werdau Kurt POSENER kaufm. Beamter der Turbinen fabrik I i: 1 Otto reich i!l kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Emst RICHTER Hilfsmonteur, ELG, Zittau Otto RQB Montageinspektor, AEG, Cöln Albert SCHELLENBERGER Ingenieur der Apparatefabrik Otto SCHILLHANNECK Arbeiter, K W O f Richard SCH1RBEL Schaffner, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Franz SKRZYPIETZ Schaffner, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Paul SCHLAFKE Bohrer, Fabriken Brunnenstr. Reinhold SCHREIBER Tischler, Fabriken Brunnenstr. Karl SCHRÖDER Schlosser, Fabrik Frank furt a. M. Alfred SCHRODTER Arbeiter, Turbinenfabrik Wilhelm SCHULZ Maschinist, Berliner Vororts- E.W, Hermann SCHULZE Arbeiter, KWO Paul SCHULZE Schlosser, Fabriken Brunnen straße Traugott SCHULZE Arbeiter, KWO Reinhold SEIDEL Schaffner, AEG Stadtbahn Halle Emil TRESP Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Karl TRINKAUS Wickler, Turbinenfabrik Karl ULRICH Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Paul V1EB1G techn. Beamter der A E O, Bau abteilung für die Schles. Klein bahn, Kattowitz Heinrich WE1CKUM Dipl.-Ing., AEG, Bauleitung der Schnellbahn Gesundbrunnen— Neukölln Karl WIENKOPP Arbeiter, KWO Willy WOLF Monteur, Thür. ELG, Gotha Konrad WOLFF techn .Vorstand der AEG, Frankfurt a. M. Andere Auszeichnungen: ! 1 Konrad GARTEN Betriebsmonteur, Elbtal zentrale, Pirna Sächs. Friedrich August Medaille Joachim HUCKSTORF 1 Monteur, Städt. E.W. und Ü.-C., s Rostock s Mecklenburgisches = Militär-Verdienstkreuz = II. Klasse = 'KliiiiiiiiiiiniiHiiiiHiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiii 26 IIIII!!nUIIIU]lllllllIIIIIIIIIMIIIIIlllllllllUllllllllll!lllllllUlIII!ilMIUIlllllllilUllllIllll!lllMllUIIIIllllIUIIIIIIlllllllll!IIMIIIIIIIIil!HIIIIlUlIllji Franz KLEIN Monteur, ELG-österreichische Elektriz.-Werke, Freudenthal Österr. bronzene Tapfer keitsmedaille A. MEIER Monteur, Elbtalzentrale, Pirna Österr. Verdienstkreuz Karl MÖLLER Monteur, AEG, München Bayer. Militärverdienst- kreuz III. Klasse mit Schwertern Alfred ROSENBA.UM Monteur, AEG, Leipzig Sachs. Friedrich August- Medaille Walter ROSSBERG Werkstatt-Vorstand der AEG, Leipzig Sachs. Friedrich August- Medaille Emst SOMMER Reisevertreter der AEG Elektro- Uhr O. m. b. H Badische Verdienst- Medaille Rudolf WAGLER kaufm. Beamter der Eibtal zentrale, Pirna Sachs. Friedrich August- Medaille Ludwig WASSMANN Ingenieur der AEG, Leipzig Sächs. Friedrich August- Medaille Georg WENGER Packer, AEG, Abt. Lager München Bayer. Verdienstkreuz IV.KI. mit Schwertern II I 1« s SS Insgesamt haben bisher Auszeichnungen erhalten: von Angestellten der Zentralverwaltung , „ 81 „ „ „ Fabriken BrannenstraSe 134 „ „ „ Apparatefabrik 44 „ „ „ Turbinenfabrik.... 74 „ „ „ Glühlampenfabrik.. 16 „ „ des Kabelwerks Oberspree 94 „ „ der Lokomotivfabrik 8 „ „ „ Fabriken Hennigsdorf 22 „ „ „ Fabrik Frankfurt a. M 21 „ „ „ Nationalen Automobil - Gesellschaft.. 45 „ „ „ Berliner Elektricitäts-Werke 34 „ „ „ Elektricitäts -Lieferungs- Gesellschaft. 91 „ „ verschiedener Bureaus 253 917 Das Eiserne Kreuz 1. Klasse 11 II I! II I || iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiüiiiiiiuiiiH SBBgBBEBaBBBßBBBKEBBilBnBBRBBRBSBBEEanBBaCaSRBBSBBEBEenBgScCS EBBBSBaanBtiaECIBUBBHBCHBBBBISBBSaBBaBBUOEaEaaeEUBaaBBBailiVlK*- Öen Heldentod für das Vaterland sind gestorben: (Elfte Liste) loh. ALEISKl Schlosser, KWO Willi ANSCHQTZ Monteur, Thür. ELG, Gotha Edmund BLUMENBERG Zuschlägen Schles. Kleinbahn- Aktienges.*) Hermana BÖNSCH Schafftier, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Wilhelm BRUNiCE kaufm. Beamter des KWO Viktor BUCHALLA Wagenführer, Schles Kleinbahn- Aktienges. Alfons BUCHWALD Schaffner, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Willy CASPER Monteur, Abt. Z Reinhold DAHNERT Schlosser, Fabriken Brunncnstraße Berthold DONNER Revisor, Fabriken Brunnenstraße Bohle EGGEN Wagenführer, Elektrische Klein bahn Emden-Außenhafen Wilhelm EWALD Arbeiter, Turbinenfabrik Otto FLICKE Arbeiter, Turbinenfabrik Julius FOITZ1K Lokomotivheizer, Schles. Klein bahn-Aktlenges, Friedrich FR1TSCH Wagenführer, Schles. Kieinbahn- Aktienges. Erich GARSCHKE Hilfsarbeiter, Hausdruckerei Paul GEORG1 kaufm. Beamter d. Turbinenfabrik ") Die Angestellten der zum AEG-Konzern gehörenden Schlesischen Kleinbahn- Aktiengesellschaft sind uns für diese Liste zum ersten Male genannt worden; die darin aufgeführten Namen der Gefallenen der Schlesischen Kleinbahn umfassen a|so den Gesamtveriust der Oesellschaft im bisherigen Verlauf des Krieges. Robert GLATZ Fahrmeister, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Hyronimus GOLLY Wagenführer, Schles. Kieinbahn- Aktlenges. Kurt GR! MM Monteur, Sächs. ELG, Werdau Johann GROTZNER Schaffner, Schles. Kieinbahn- Aktienges. Thomas GRZIWA Wagenführer, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Wilhelm HAAS Monteur, ELG, Lahr Rudolf HARMS Abrechnungsbeamter, AEG, Rostock Hermann HÄRTMANN Schaffner, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Willy HEDEMDORF Arbeiter, Lokomotivfabrik Paul HEILIG Schlosser, Fabriken Brunnenstraße Wilhelm HOFFM.ANN Kontrolleur, Schles. Kleinbahn- Aktlenges. Otto HUBERT kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Walter 1TZEROTT Betriebsingenieur der Sächs. ELG, Werdau Julius JA1NTA Schaffner, Schies. Kleinbahn- Aktienges. Friedrich KALT kaufm. Hilfsbeamter der Fabrik Frankfurt a. M. Edmund KASTORF Arbeiter, Turbinenfabrik 28 Gustav KAUFMANN Wagenführer, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Willy K1ECKBUSCH Arbeiter, Turbinenfabrik Erich KISSLING Zeichner, Beleuchtungskörper G. m. b. H. Heinrich KLENNER Schaffner, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Josef KNOPP Schaffner, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Heinrich KOCH Monteur, ELG, Hildesheim Ermt KÖNITZER kaufm. Beamter des KWO Hermann KÖTHE Former, Turbinenfabrik Andreas KOTZOREK Wagenführer, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Wilhelm KUCKLA Schaffner, E. W. und Straßenbahn Königsberg losef KUNZE Schaffner, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Karl LAMPRECHT Arbeiter, KWO Josef LAZAREK Wagenführer, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Hermann LINDNER Vorschlosser, Schles Kleinbahn- Aktienges. Rudolf LINK Arbeiter, KWO Max LÖTZ kaufm. Beamter des KWO Richard LÖTZSCH Monteur, ELG, Schwarzenberg Josef LUBOJANSK1 Schaffner, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Julius MAASER Arbeiter, Fabriken Bruunenstraße Friedrich MEHRER Bureaubote, Fabrik Frankfurt a. M. Karl MEISTER Oberleitungsschlosser, Schles. Kleinbahn-Aktienges. Hermann M1CHALSKI Schaffner, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Franz M1ELKE Arbeiter, KWO Hans M1ERDEL Arbeiter, Turbinenfabrik Hermann M1ETHKE Schlosser, NAG Arthur MOLDTMANN techn. Beamter des Städt. E. W. und Ü.-C., Rostock Heinrich MOSE Schlosser, Fabriken Brurinenstraße Richard MÖLLER Obermonteur, AEG, Bromberg Johann NEUGEBAUER Wagenführer, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Friedrich NIERMANN Arbeiter, KWO Wilhelm PALLUCH Schaffner, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Alfred POELCHEN Hilfsarbeiter, Hausdruckerei Franz POGODA Schaffner, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Paul PROD1X Schaffner, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Otto RAMSON Arbeiter, Turbinenfabrik Ernst REHMET Schaffner, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Paul REISING Monteur, Thür. ELG, Gotha Odwald RIEDEL Wagenführer, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Paul RIEMER Schaffner, Schles, Kleinbahn- Aktienges. Hermann ROHWEDDER kaufm. Beamter ü. Apparatefabrik Richard SCH1RBEL Schaffner, Schles Kleinbahn- Aktienges. Carl SCHLEINERT kaufm. Beamter der Abt. Z Max SCHOLZE Monteur, ELG, Zittau losef SCHULTE Monteur, ELG, Hildesheim Otto SPUHL Schlosser, Fabriken Brunnenstraße Hermann STEW1N Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Paul SQNDERMANN Schaffner, Schles. Kleinbahn- Aktienges. August SZOPINSKI Zimmerer, Fabrik. Brunnenstraße Albert SZWE1KOWSK1 Monteur, AEG, Danzig Hermann TEICHMANN Wagenführer, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Florian TRAMPUSCH Monteur, ELG - Österreichische Elehtricitäts-Werke, Freud Enthai Wilhelm TR1EBEL Arbeiter, ELG, Zittau Michael TYLLA Wagenführer, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Artur VENNE kaufm. Beamter der NAG Karl WAGNER techn. Beamter der AEG, Stettin losef WALTER Lagerarbeiter, Fabr. Frankfurt a.M. Ernst WEGNER Schlosser, Turbinenfabrlk Friedrich WEIDNER Wagenführer, ELG, Hildesheim Robert WENK Wagenführer, E. W. und Straßen bahn Königsberg Otto WICHMANN Arbeiter, Fabriken Hennigsdorf Boleslaus WOZN1CK1 Arbeiter, KWO Waldemar ZASTROW kaufm. Beamter des KWO Es sind bisher für das Vaterland gefallen: von Angestellten der Zentralverwaltung 49 n „ „ Fabriken Brunnenstraße 249 » „ „ Apparatefabrik 47 » „ „ Turbinenfabrik 94 >, „ „ Glühlampenfabrik 11 » „ des Kabelwerks Oberspree 137 » „ der Lokomotivfabrik 13 >, „ „ Fabriken Hennigsdorf 22 » „ „ Fabrik Frankfurt a. M 20 „ „ „ Nationalen Automobil-Gesellschaft 47 » „ „ Berliner Elektricitäts-Werke 49 » „ „ Elektricitäts-Lieferungs-Gesellsdiaft 121 » „ verschiedener Bureaus 207 1066 a ■ ' 00 ^ on ol r-i ,-i ,-i r-i <^1 4^ W W 2 ö -^Q_ ^ (_/, 4^ /Li 8 "ß 2 ö Ol W VO 00 ^ 2 ö S q Ui r-i i—* r-* > W to ß Sonnabend| Freitag Donnerstag! Mittwoch | Dienstag Montag Sonntag FEBRUAR Sonnabend| Freitag Donnerstag] Mittwoch | Dienstag Montag Sonntag | > z c > 70 Ol to »-» r-> i—^ to r-i 10 VO 00 ON 00 ^4 ON Ol 4^ w to r-i vO 00 ■o Ov r-i Ol i-» r-i W r^ Ol r-i 4^ 13 12 r-i r-» »-i o vO to Ov ß 24 ß to to to r—» to o to to to r-i to o r-i vO r^ 00 r^> r-i On to VO to oo 127 8 to 00 S to On ß £ to Ol w l-i Ol o Sonnabend| Freitag ö O 3 3 0> 3- 5T CO Mittwoch | Dienstag 1 Montag ;j Sonntag | Sonnabend] Freitag | ö O 3 3 rt> 3. 5T r-i !—> w to r—i r-i o vO oo -o 00 Ov Ol 4^ w to to o !-» vO r-i 00 171 r-i ON r-i Ol 4* Ol 4^ r-i W r-i to .-i 10 vO to On ß 24 to w to to to !-»• to to NJ r-i to o 19 r-i 00 r-i On w r-i 30 to VO to 00 & to 00 to ON ß to 04 L>i o Sonnabend| Freitag D 0 3 3 re -i 5T 3- & r-i to r-i r-i o vO oo ON oo Ov Ol 4^ w to t— ■ I VO r-i 00 91 Ol 4* r-i w Ol 4^ r-» w —» to r-i o vO to On ß SS ß to to to 1—4 to o to to to r-i vO P-i 00 r-i r-i ON w F-» w o to VO to oo KJ -<1 to VO to 00 to Ov ß 24 to Ol w r^ Ol o Sonnabend| Freitag Donnerstag! Mittwoch | Dienstag Montag t Sonntag NOVEMB] t/> O 3 3 & cr 3 Q- Freitag a 0 3 3 3 cT ! Ritter des Eisernen Kreuzes Erster Klasse Gebhard Bierhals Betriebs-Ingenieur der Fabriken Brunnenstraße Leutnant d. L.u. Kompagnie führer Adolf Fritz Dipl.-lngenieur, Abt. IS Oberleutnant d. R. Gotthard Gruner Fluglehrer der Flugzeug fabrik Hennigsdorf Offizier - Stellvertreter Louis Hülsz Ingenieur d.Glühlampenfabr. Oberleutnant d. R. und Kompagnieführer Friedrich Leskien Schaffner, E.W. u. Straßen bahn Königsberg Unteroffizier Paul Lübbert kaufm. Lehrling der AEG, Dortmund Leutnant d. R. Walter Mackenthun Leiter der Flugzeugfabrik Hennigsdorf Hauptmann, Führer einer Feldflieger-Abteilung Gerhard Petersen Fluglehrer der Flugzeug fabrik Hennigsdorf Leutnant Hugo Wollert Konstrukteur der Fabriken Brunnenstraße Vizefeldwebel d. R. Friedrich Ribbentrop Verwaltungsbeamter der Bahn-Abt. Oberstleutnant U.Regiments kommandeur Edward Woldsen kaufm. Beamter der NAG Rittmeister und 1- Adjutant einer Landw.-Inf.-Brig. Den Heldentod für das Vaterland sind gestorben: (Zwölfte Liste) Hennatin ALBRECHT Monteur, AEG, Freiburg Karl BALKOW Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Gustav BERGENER Arbeiter, Turbinenfabrik Friedrich BLOSSEY Arbeiter, KWO Richard BOGDA1N Arbeiter, KWO Ernst BÖHME Arbeiter, Fabriken Brunnenstiaße Adolf BRINKMANN Ingenieur der AEO, Bauleitung der Scnnellbahn Gesundbrunnen-Neu kölln Karl CHRISTOPH Arbeiter, KWO Wilhelm EWALD Arbeiter, Turbinenfabrik Hans ESSER Kontrolleur der Fabrik Frank furt a. M. Willi GEBHARDT Arbeiter, KWO Rudolf GÖRLITZ Arbeiter, Apparatefabrik Richard GRUNDKE Maurer, KV* O Ernst GUMZ Zimmermann, Turbinenfabrik Hugo HAEDRICH Konstrukteur der Fabrik Frank furt a. M. Alfred HANNULECK Bohrer, NAG Paul HEIDEMANN Schlosser, Fabriken Hennigsdorf Oswald HELLW1G Schlosser, Fabriken Brunnensti aße Karl HÖHNE Arbeiter, KWO Albert 1ENTKE Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Hermarn KNAPE Former, Turbinenfabrik Franz KOCH kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Otto KÖHLER Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Hermann KOPP Aibeiter, Glühlampeniabrik Richard KRAFT Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Paul KROGER Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Otlo LETZGUSS Schlosser, Fabrik Frankfurt a. M. g Max L1CZNERSKI kaufm. Beamter der Metallwerke Oberspree Hugo M1TTKE Arbeiter, KWO Josef MORATH Monteur, AEG, Freiburg Julius MQLLER kaufm. Beamter d. Apparatefabrik Georg ROTHE kaufm. Beamter der AEG, Bonn Otto SAEGEBRECHT kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Carl SCHMIDT Monteur, AEO, Dortmund Karl SCHR1CKEL Aibeiter, Fabriken Brunnenstraße Leo SEIDELT Arbeiter, Glühlampenfabrlk Aug. WILCZEWSK1 Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Robert WINKLER Kontrolleur, Meißener Straßenbahn Heinrich WINTER Schlosser, Fabrik Frankfurt a. M- Otto ZIEN1CKE Hilfsbohrer, Turbinenfabrik Es sind bisher für das Vaterland gefallen: von Angestellten der Zentralverwaltung 49 „ „ „ Fabriken Brunnenstraße 260 „ „ „ Apparatefabrik 49 „ „ „ Turbinenfabrik 99 „ „ „ Glühlampenfabrik 13 „ „ des Kabelwerks Oberspree 144 „ „ der Lokomotivfabrik 13 ,, „ ,, Fabriken Hennigsdorf 23 1 „ „ „ Fabrik Frankfurt a. M 24 „ „ „ Nationalen Automobil-Gesellschaft 48 „ „ „ Berliner Elektricitäts-Werke 49 „ „ „ Elektricitäts - Lieferungs - GeselKchdft 121 „ „ verschiedener Bureaus 214 1106 a D ü y. ?ö N c 2 (/) m "0 H m 2 CÖ ra ?o 8 8 a SS ö m N m 2 Cd m ?o 8 8 o 8 CO S§ id ■ a r CT < - m | 3 CL 2 0 <; m 2 Cd m 70 to tO to O tO On 3 O- 2 > to to Sä > C o c (/> H tn o 71 P 3 O- D o 3 3 fl> 5 3 o 3-' B. £ C/) • o =3 3 3 O- O 1^- F f to o $ 8 • w Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft Berlin Die wichtigsten Ereignisse seit Ausbruch des Krieges Januar 1916 AEG Januar 1916 Erlaß des Kaisers an die Truppen und Handschreiben an Chef Generalstabes mit dankbarer Anerkennung des bisher G eleisteten und dem Ausdruck festen V ertrauens auf Zukunft. Nancy von uns, Lutterbach (Elsaß) von Franzosen beschossen. Versuche vonEngländern, in unsere Stellung bei Frelinghem (nordöstlich Armentieres) einzudringen, vereitelt. Russen, von denen eine Abteilung nördlich Dryswjaty-Sees vorübergehend bis in unsere Stellung vorgedrungen, ab gewiesen. Nach vergeblichen Versuchen, in österreichische Stellungen an bessarabischer Front einzudringen, österrei chische Verschanzungen bei Toporoutz von Russen ange griffen, die unter außerordentlich großen Verlusten zurück geschlagen wurden. Angriff auf Strypafront nordöstlich Buczacz ebenso wie Vorstoß auf Schanze nordöstlich Bur- kanow mißlungen. Zahl der seit einer Woche in Ostgalizien eingebrachten Gefangenen etwa 3000. Südlich Dubno und bei Berestiany im Kormingebiet Russen abgewiesen. Von Mitternächten, Bulgarien und Türkei bei griechischer Regierung gemeinsamer Schritt wegen Verhaftung der Konsuln in Saloniki unternommen. Griechischer Mini sterpräsident Skuludis verwies auf seinen Einspruch bei Pariser und Londoner Kabinett. Inzwischen weitere 1000 Deutsche, Österreicher, Ungarn und norwegischer Konsul verhaftet, Jaunde, Zentrum der Verteidigung Kameruns, gegenüber ungeheurer englisch-französisch-belgischer Übermacht in Hände Feindes gefallen. Schutztruppe zieht sich kämpfend zurück. Veröffentlichung englischen Handelsamts, wonach im De zember 56 englische Dampfer, ferner 16 englische Segler mit zusammen 209 Personen untergingen. 20 der Dampfer von deutschen Kriegsschiffen versenkt, 8 auf Minen gestoßen. Eine große Sprengung nördlich der Straße La Bassde— Bethune von vollem Erfolg. Kampf- und Deckungsgraben Feindes sowie ein Verbindungsweg verschüttet. Durch an schließenden, auf breiter Front ausgeführten Feuerüberfsil 2 Januar 1916 2. feindliche Gröbenbesatzungen überrascht, die teilweise Flucht ergriffen. An bessarabi.scher Front alle russischen Durchbruchsver suche im Räume vonToporoutz gescheitert. An derSereth- mündung, an unterer Strypa, am Korminbach und Styr russische Vorstöße abgewiesen. Bei Mojkovac montenegrinische Abteilung, die sich an Nordufer der Tara vorwagte, in Flucht gejagt. König Peter von Serbien nach Griechenland geflüchtet. Englischer Dampfer „St. Oswald" und japanischer Dampfer „Kenkoku Maru" versenkt. An bessarabischer Grenze russische Durchbruchsversuche bei Toporoutz fortgesetzt mit gleichem Mißerfolg wie an vergangenen Tagen. Auch Angriffe Feindes nordöstlich von Okna und gegen Brückenschanze bei Uscieczko und alle neuen Versuche, im Räume nordöstlich von Buczacz in österreichische Gräben einzudringen, gescheitert. Verluste Feindes überaus groß. In 10 km breitem Abschnitt 2300 russische Tote gezählt. In Ala italienisches Magazin mit Bomben belegt. Die in Saloniki verhafteten Konsuln, die nach Marseille gebracht, sollen zur schweizerischen Grenze befördert werden. Ankündigung von Vergeltungsmaßnahmen seitens Bulgariens und der Türkei gegen Verhaftung der Konsuln. Verhaftung bulgarischen Gesandtschaftskanzlers in Paris, der die Archive der bulgarischen Gesandtschaft über wachte. England setjt 50000 Francs Prämie für jeden aus, der Angaben über Anwesenheit deutscher U-Boote im Ägäischen Meer machen kann. Feststellung, daß der durch österreichisches U-Boot versenkte Dampfer „Persia" bewaffnet war. Auf Veranlassung Amerikas befahl Frankreich Freilassung mehrererDeutscher, die durch französischen Kreuzer von Bord amerikanischer Schiffe gefangen genommen waren. Januar 1916 Minister des Innern Simon als Gegner der Zwangsdienst vorlage aus englischem Kabinett ausgeschieden. Der von Lord Derby für den freiwilligen Heeresdienst ver anstaltete Werbefeldzug ergab, daß von 2179231 un verheirateten Männern militärischen Alters sich 1150C00, von 2832210 verheirateten sich 1679263 meldeten. Für untauglich 207000 Unverheiratete, 221853 Verheiratete befunden. Zu sofortigem Dienstantritt meldeten sich 103000 Unverheiratete, 112431 Verheiratete. In Ostgalizien und an Grenze Bukowina an allen Punkten siegreich gekämpft. Russen gegen Stellungen beiToporoutz und an der Reichsgrenze östlich Rarancze stellenweise 8 Reihen tief gegen österreichische Linien vorgegangen, unter großen Verlusten aber zusammengebrochen, ebenso Angriffe auf Brückenschanze bei Uscieczko und in Gegend Jaslowice. Italienischer Angriff auf den von Österreichern genommenen Graben nördlich Dolje abgewiesen. Auf militärische Bauten in Ala und Strigno von Österreichern Bomben abgeworfen. Im Unterhaus tritt Asquith für bedingte Zwangsdienst- vorlage ein, von der Irland ausgenommen ist. Gegenüber schwedischer Nachricht, daß Norköpinger Dampfer „Magda" innerhalb schwedischer Hoheits gewässer am 3. Januar von deutschem bewaffneten Fisch dampfer durch scharfen Schuß zum Stoppen gezwungen worden sei, wird von deutscher zuständiger Seite erklärt, daß Vorfall sich außerhalb schwedischer Hoheitsgewässer abgespielt und Dampfer durch scharfen Schuß erst gestoppt worden, als er der Aufforderung zum Stoppen nicht nach gekommen. Stadt Lens vom Feinde fortgesetzt beschossen. Durch deutsche Kampfflieger 2 englische Flugzeuge abgeschossen, das eine durch Leutnant Boelke, der damit 7. Flugzeug außer Gefecht gesetzt. Januar 1916 5. Eine im Walde südlich Jakobstadt vorgehende Erkundungs abteilung vor überlegenem feindlichen Angriff wieder zurückgezogen. Bei Czartorysk vorgeschobene russische Postierung angegriffen und geworfen. Nördlich Berane und westlich Rozaj in günstig fortschreitendem Angriff gegen die Montenegriner. An küstenländischer Front nördlich Dolje mehrere italieni sche Angriffe abgewiesen. Englisches U-Boot „E 17" in der Nordsee gesunken. 6. Kirchhof nördlich Czartorysk vom Feinde besetzt, der aber wieder vertrieben wurde. In Ostgalizien turkestanische Schützen nordöstlich von Buczacz vorgebrochen und an schmalem Frontstück in österreichische Gräben ein gedrungen, in raschem Gegenangriff aber wieder hinaus geworfen. — Verluste Feindes in Neujahrskämpfen an bessarabischer Grenze und an der Strypa auf mindestens 50000 Mann geschätzt. Montenegriner bei Mojkovac, am Tara-Knie, bei Godusa nördlich von Berane und aus Stellungen westlich von Rozaj und halben Weges zwischen Ipek und Plav geworfen. Auf San Giovanni di Medua von österreichischen F1U0" zeugen Bomben geworfen. In englischem Unterhaus Zwangsdienstvorlage in erster Lesung angenommen. 7. Südlich Hartmannsweilerkopfes den Franzosen ein Grabenstück entrissen. Schlacht in Ostgalizien und an Grenze der Bukowina aufs neue entbrannt. Einige russische Abteilungen, die unter Schutz Nebels bis zu österreichischen Batterien vorge drungen, über österreichische Stellungen zurückgeschlagen. An bessarabischer Front Anstrengungen Feindes abermals gegen Stellungen bei Toporoutz und östlich Rarancze ge richtet. Teile seiner Angriffskolonnen vermochten in öster reichische Gräben einzudringen, wurden aber wieder zurück' 5 januar 1916 8. getrieben. Bei Berestiany in Wolhynien russische Erkun dungsabteilungen abgewiesen. Am Styr Versuch der Russen, Kirchhof Czartorysk zurückzugewinnen, vereitelt. Am Nordteil des Tolmeiner Brückenkopfes, ferner bei Os~ lavija und stellenweise im Abschnitt der Hochfläche von Doberdo heftige Kämpfe. Italienischer Dampfer bei San Giovanni di Medua auf Mine gestoßen und gesunken. Englische Erklärung auf deutsche Beschwerde gegen Be satzung englischen Hilfskreuzers „Baralong": England erachte es nicht für notwendig, auf Beschuldigung, daß englische Flotte Unmenschlichkeiten begangen habe, zu antworten, sei aber bereit, den Fall „Baralong" mit anderen Fällen, in denen sich Deutschland angeblich Völkerrechts widrigkeit habe zu Schulden kommen lassen, einem unpar teiischen Untersuchungsrat, z. B. aus amerikanischen Marine offizieren, unterbreitet zu sehen. Südlich Hartmannsweilerkopfes am Hirzstein letzter der am 21. Dezember in Feindesland gefallenen Gräben zurückerobert. Von Russen, die neuerlich an allen Punkten Ostgaliziens und an bessarabischer Grenze unter großen Verlusten zu rückgeschlagen, Angriffe nicht wiederholt. Rußland Ver stärkungen heranziehend. Am Korminbach in Wolhynien russische Aufklärungsabteilungen zersprengt. Die nordöstlich Berane von Montenegrinern besetzten Höhen erstürmt. Versuch des englischen Generals Aylmer, in Mesopotamien durch Vormarsch aufwärts des Tigris englische Truppen bei Kut-el-Amara zu entsetzen, infolge türkischen Widerstandes mißlungen. Russische Streitkräfte, die am 29. Dezember bei Saudschbu- lak (Persien) geschlagen waren, bei Versuch, sich gegen Urmia zurückzuziehen, von Türken und Pers«rn bis in Nähe von Miandoab verfolgt. Januar 1916 8. Konsularvertreter der Mittemächte in Mytilene von Franzosen verhaftet und auf ein Kriegsschiff der Alliierten gebracht. Von Türken in Vergeltung für die Verhaftung der Konsuln in Saloniki die in Konstantinopel zurückgebliebenen Beamten der englischen. und fran zösischen Botschaft verhaftet. Amerikanische Note an England, in der über die von eng lischen Behörden ausgeübte Zensur der Post sendungen Vereinigter Staaten und neutraler Länder Klage geführt wird. 9. Nordwestlich Massiges in Gegend des Gehöftes Maison de Champagne feindliche Beobachtungsstellen und Gräben in Ausdehnung von mehreren hundert Metern genommen. Französischer Gegenangriff östlich Gehöftes gescheitert. In Ostgalizien und an Grenze Bukowina keine größeren Kämpfe. Bei Toporoutz feindlicher Angriff abgewiesen, ebenso bei Berestiany. Die gegen Berane vordringenden Österreicher warfen Montenegriner neuerlich von mehreren Höhen und er reichten Bioca. Nördlich davon östliches Limufer vom Feinde gesäubert. Mittemächte protestieren gegen Verhaftungen auf Myti lene. Gallipoli vom Feinde gänzlich gesäubert, nachdem die Eng länder infoige heftigen Kampfes und unter großen Verlusten Sed-ül-Bahr vollständig geräumt. Reiches Kriegsmaterial in türkische Hände gelangt. Ein feindliches Schiff mit Truppen versenkt. Englisches Schlachtschiff „King Edward VII" auf Mine gestoßen und gesunken. 10. Feindliche Vorstöße gegen die nordwestlich von Massiges genommenen Gräben abgewiesen. Neue vergebliche Angriffe der Russen gegen Raum Topo routz -Rarancze. Januar 1916 10. In Montenegro der Berg Lowtschen genommen. Reiches Kriegsmaterial erbeutet. Im Hordosten Montenegros bei Berane Feind geworfen. DerOrt und die beherrschenden Höhen südwestlich davon in österreichischem Besitz. Brennende Limbrücke in Berane vor gänzlicher Zerstörung bewahrt. In Südtirol über Etschtal von 11 italienischen Fliegern erfolglos Bomben geworfen. Dampfer „Clan Macfarlan" versenkt. England lehnt den durch amerikanischen Botschafter .über mittelten Wunsch österreichisch-ungarischer Regierung ab, die den Dampfer „Golconda", mit dem eine Anzahl Österreicher aus Indien im Auftrage englischer Regierung in ihre Heimat zurückbefördart werden, durch Vorsichts maßregeln geschürt sehen will. 11- Französischer Angriff nordöstlich Le Mesnil in der Cham pagne gegen unsere Stellung in einer Breite von etwa 1000 m zerschellt. Feind suchte eiligst in seine Gräben zurückzugelangen. Wiederholung des Angriffs von uns verhindert. In südlicher Umwallung von Lille das in einer Kasematte untergebrachte Munitionslager eines Pionierparks in die Luft geflogen. Bei Tenenfeld (südwestlich Illuxt) Angriff unter starken Ver lusten Feindes zusammengebrochen. Nördlich Kosciuch- nowka russische Vortruppen auf ihre Hauptstellung zurück geworfen. An bessarabischer Grenze erbitterte Kämpfe. Sechsmalige vergeblicheVersuche tiefgegliederter russischer Angriffskolonnen, in österreichische Linien einzubrechen. Rückzug Gegners mitunter in regelloser Flucht unter großen Verlusten. Offensive gegen Montenegriner erfolgreich vorwärts schreitend. Von österreichisch-ungarischen Abteilungen im Verein mit Albanien! Reste serbischer Truppenverbände aus Dugain westlich Ipek vertrieben. Januar 1916 11. 12. Vierverbaad richtete an Griechenland Note, wonach Verband es angeblich für Pflicht Menschlichkeit halte, Teil serbischer Armee nach Korfu zu schaffen. Französische Trappen in Korfu gelandet, französische Fahne gehißt, Achilleion be setzt und die Telegraphenstation und eine Kaserne in Be schlag genommen. Vor SüdteilTolmeiner Brückenkopfes italienischerAngriffs- versuch abgewiesen. Im Görzischen von österreichischen Fliegern italienische Lager mit Bomben belegt. Von einem österreichischen Seeflugzeug - Geschwader in Rimini Munitions- und Schwefelfabrik, Bahnhof-Ab wehrbatterie mit verheerendem Erfolg mit Bomben belegt. Alle Flugzeuge unbeschädigt zurückgekehrt. Sed-ül-Bahr von englischen Kriegsschiffen beschossen, die durch türkische Batterien gezwungen wurden, sich zu ent fernen. Dampfer „Golconda", wegen dessen Behandlung Noten wechsel zwischen Österreich und England stattgefunden, mit deutschen und österreichischen Reisenden in Tilbury angekommen, die über Vlissingen nach Goch befördert werden. Im amerikanischen Senat gegen Neutralitätsverletzungen durch Munitionslieferungen und Anleihegeschäfte Stellung genommen. Nordöstlich Armentieres englischer Vorstoß zurückge schlagen. Franzosen bei wiederholtem Angriff in Champagne nord östlich Le Mesnil abgewiesen, ebenso Angriffs versuch gegen einen Teil der von uns am 9. Januar bei dem Gehöft Maison de Champagne genommenen Gräben. Von den Leutnants Boelke und Immelmann, die den Orden pour le m6rite erhielten, nordöstlich Tourcoing und bei Bapaume je ein englisches Flugzeug abgeschossen. Bei Nowos'olki (zwischen derOlschanka und derBeresina) Russen aus vorgeschobenem Graben vertrieben. Entgegen russischen Angaben wird festgestellt, daß österreichische s 9 januar 1916 12. Stellungen östlich Strypa und an bessarabischer Grenze — von einem einzigen Bataillonsabschnitt abgesehen, der um 200 Schritte zurückgenommen wurde —genau dort verlaufen, wo sie sich vor russischer WeihnachtsofFensive befanden, die bisher unter schweren Verlusten für Gegner restlos abgeschlagen. In den Judikarien von Italienern Ortschaften Creto undPor beschossen. Auf Roncone von feindlichen Fliegern Bomben abgeworfen. Russischer Angriff an Kaukasusfront südlich des Arasflusses zwischen Tahir und Wali-Baba und nördlich des Aras zwischen Keutek und dem Harman - Engpaß auf vorge schobene türkische Stellungen erlitt vollständigen Mißerfolg. 13. Russen, die fünf große Durchbruchsversuche auf bess arabischer Front bei Toporoutj und östlich Rarancze machten, jedesmal unter schwersten Verlusten zurück gegangen. Seit Beginn Schlacht in Ostgalizien und an bessarabischer Front 5100 Gefangene eingebracht. Österreicher in Cetinje eingerückt. Reiches Kriegsmaterial erbeutet. Von Montenegrinern an allen Punkten ihrer Süd- und Westfront Rückzug angetreten. Österreicher in Ver folgung über Linie Budua-Cetinje-Grab-Grahovo hinaus gerückt, Auch östlich Bileca und bei Avtovac in montene grinisches Gebiet eindringend. Italienische Flieger über Raum von Triest. Türkische Truppen in Kermanschah, Persien eingezogen. Holländischer Dampfer „Maashaven" beim Galloper Feuer schiff auf Mine gestoßen. In deutscher Antwort auf englische Note über Fall „B a r a 1 o n g" wird der von England aufgestellten Behauptung, daß Deutsch land im Seekrieg Völkerrechtswidrigkeiten begangen, ent gegengetreten und erklärt, daß, nachdem englische Re gierung Sühnung des empörenden Vorfalles „Baralong" abgelehnt, deutsche Regierung genötigt ist, Ahndung un- gesühnten Verbrechens selbst in die Hand zu nehmen und entsprechende Vergeltungsmaßnahmen zu treffen. 10 Januar 1916 13. Opposition Bergarbeiterverbandes mit großer Majorität gegen das vom Unterhaus auch in zweiter Lesung angenommene englische Zwangsdienstgesetj. 14. Nordöstlich von Albert durch Leutnant Boelke ein feind liches Flugzeug abgeschossen. In Gegend Czernysz (südlich des Styr-Bogens) russischer An griff gescheitert. Neujahrsschlachtin Ostgalizien und an bessarabischer Grenze fortdauernd. Raum von Toporoutz und östlich Rarancze Schauplatz eines Ringens, das erbitter ter als alle früheren Kämpfe ist. Feind, der seine 12 bis 14Glieder tiefen Angriffskolonnen vorführte, immer wieder zurückgeworfen. Von Verteidigern alle Stellungen be hauptet, von Russen nirgends Raum gewonnen. Am Kormin ' russischer Vorstoß abgewiesen. In Verfolgung der Montenegriner Spizza besetzt. Süd lich Berane Schanzen auf Höhe Gradina erstürmt. Am Görzer Brückenkopf den Italienern eine von ihnen stark ausgebaute und besetzte Stellung bei Oslavija ent rissen. Über Laibach von feindlichen Fliegern Bomben ge worfen. Erneuerte russische Angriffe an Kaukasusfront auf Ab schnitt südlich des Aras bis zum Narmanpaß und auf den Raum bis zumKaradaghberg von Türken erfolgreich zurück geschlagen. Österreich protestiert gegen Besetzung Korfus, wo König Peter von Serbien im Achilleion Aufenthalt genommen. 15. Einmütiger Protest deutschen Reichstags gegen Behandlung „Baralong"-Frage durch England. Von Engländern in Stadtinneres von Lille geschossen. Bis her nur geringer Sachschaden festgestellt. An bessarabischer Grenze Kampfpause. Südlich Karpi- lowka in Wolhynien Besatzung einer russischen Vorstel lung aufgerieben. Am Tolmeiner Brückenkopf italienischer Graben ge nommen. Januar 1916 15. Im Phaleron Eatentetruppen gelandet, aber wieder ein geschifft. Englisch-französisches Lager bei Kilindir (Griechenland) von deutschen Fliegern mit Bomben belegt, Bahnhof in Luft gesprengt. Englischer Dampfer „Coquet" gesunken. Von Generalgouverneur von Luristan, Nisam-es-Saltaneh, der Befehl über die gegen Russen und Engländer kämp fenden persischen Streitkräfte übernommen, Krieg an England und Rußland erklärt. 16. Kaiser Wilhelm nach Wiederherstellung von einer leichten Zellgewebsentzündung auf den Kriegsschauplatz zurück gekehrt. An bessarabischer und ostgalizischer Front von Russen Wiederholung Angriffe unterlassen. Im Räume östlich Rarancze Feind aus vorgeschobener Stellung vertrieben, seine Gräben zugeschüttet und Drahthindernisse aus gespannt. Kirchenrücken von Oslavija von Österreichern wegen des dorthin vereinigten italienischen Artilleriefeuers wieder geräumt. Im Görzischen mehrere italienische Fesselballons zum Niedergehen gezwungen und feindliche Lager von Österreichern mit Bomben beworfen. 17. Montenegrinische Regierung sagt bedingungslose Waffenstreckung zu, nachdem König Nikita und Re gierung am 13. Januar um Einstellung Feindseligkeiten und Beginn Friedensverhandlungen gebeten und Öster reich darauf geantwortet, daß der Bitte nur nach bedingungs loser Waffenstreckung Heeres entsprochen werden kann. Feindseligkeiten in Montenegro von Österreichern, die noch Virpazar und Rijeka beseht, eingestellt. Die Schlacht in Ostgalizien und Bessarabien, die am 24. Dezember begonnen, mit dem 15. Januar abge schlossen. Von Österreichern an allen Punkten 130 km breiten Schlachtfeldes voller Sieg davongetragen. Alle n 12 januar 1916 17. 18. Stellungen gegen eine örtlich oft vielfache Überlegenheit behauptet. Mindestens 70000 Russen tot und verwundet, 6000 gefangen. Heuerlich vom Feind Verstärkungen nach Ostgalizien gezogen. Bei Dünhof (südöstlich Riga und südlich Widsy) vorge schobene kleine deutsche Postierungen unter Schule Dunkelheit und Schneesturms von Russen überfallen und zerstreut. An westlicher Front gesteigerte Feuertätigkeit. Lens wieder lebhaft beschossen. Zwei englische Flugzeuge bei Passchendaele und Dadi- zeele (Flandern) im Luftkampf unterlegen. Französisches Flugzeug bei Medewich (Moyenvic) abgeschossen. Italienischer Angriff auf Stellungen am Monte San Michele abgewiesen. Von österreichischem Seeflugzeuggeschwader starker Angriff gegen Ancona, wo Bahnhof, Elektrizitätswerk und eine Kaserne von Bomben in Brand gesteckt. Alle Flugzeuge unbeschädigt eingerückt. Zusammenkunft zwischen K aiserWilhelm und Zar Ferdinand in Nisch. Auf M e £ Bomben geworfen; bisher nur Sachschaden gemeldet. Vorstoß kleiner deutscher Abteilung an Yserfront in feind lichen Graben. Lebhafte beiderseitige Sprengtätigkeit auf Front westlich Lille bis südlich der Somme. Von deutschen Flugzeuggeschwadern feindliche Magazinorte und Flughafen von Tarnopol angegriffen. An Kaukasusfront erlitten Russen infolge türkischer Angriffe bedeutende Verluste; durch Verstärkungen, die die Türken jüngst erhielten, russische Angriffe auf ganzer Front ein gestellt. Deutschland verlangt von England für öffentliche Prügelung Deutscher in Neu-Guinea, die Ende 1914 auf An ordnung australischer Militärbehörden erfolgte und bisher nur ungenügende Mißbilligung erfuhr, vollständige Genugtuung. 13 Januar 1916 18. Kopenhagener Dampfer „Kiew" mit Lebensmitteln nach Liverpool im nördlichen Kattegat von deutschen Torpedo booten aufgebracht. Entgegen ausländischen Nachrichten wird festgestellt, daß für Versenkung englischen Dampfers „Persia" ein deutsches U-Boot nicht verantwortlich, auch kein österreichisches dafür in Betracht kommt. 19. Kaiser Wilhelm besichtigt von Belgrad aus Kampfgelände der Donau und Save. Engländer,die unsere Stellungen nördlich Frelinghien unter Benutzung von Rauchbomben in Breite von einigen 100 Metern angriffen, unter starkenVeriusten zurückgeschlagen. Kirche von Lens planmäßig vom Feinde beschossen. Mili tärische Anlagen in Nancy von uns mit Bomben belegt. östlich Czernowitz bei Toporoutz und Bojan neue Schlacht entbrannt. Vom Feind abermals zahlreiche Kolonnen an gesetzt. An verschiedenen Stellen zwischen Toporoutz und Bojan zähe Anstürme überlegener Kräfte abgeschlagen. Feind, der einige Male in österreichische Schützengräben eingedrungen, immer wieder unter schweren Verlusten zurückgeschlagen. Von feindlichem aus 24 Kriegseinheiten bestehenden Ge schwader Stadt Dedeagatsch und umliegende Höhen, von anderem aus 16 Schiffen bestehenden feindlichen Ge schwader die um Porto Lagos gelegenen Höhen beschossen. Die auf Korfu internierten Konsuln Deutschlands und Österreich-Ungarns auf freien Fuß gesetzt. Englisches U-Boot bei Insel Schiermonnikoog (Holland) gestrandet. Schwedischer Amerikadampfer „Stockholm" auf Rück reise in Liverpool festgehalten. Schweden erläßt als Ver geltungsmaßregel gegen England Ausfuhrverbot für Papier und Rohmaterial. 14 januar 1916 20. In Österreich Kriegsleistungspflicht vom 50. Lebens jahre — in beschränktem Maße — bis zum 55. Lebensjahr ausgedehnt. Bei Toporoutz und Bojan, wie an allen anderen Teilen der Nordostfront verhältnismäßige Ruhe. König M i k i t a nachträglich bemüht, der Entwaffnung Schwierig keiten zu bereiten. Auf Gipfel und Hängen des Col di Lana italienisches Trommelfeuer. Im Unterhaus energischere englische Blockade beantragt, die sich auch auf Häfen von Rotterdam und Malmö er strecken soll. Englischer Dampfer „Southerland" versenkt. Im Dezember versenkte feindliche Fahrzeuge nach vorläufiger Zusammenstellung: Im Kriegsgebiet um England 5 englische Dampfer von insgesamt 17000 Tonnen, in' Mittelmeer durch U-Boote der Mittemächte 11 englische Schiffe, ein französisches, 2 japanische, ein griechisches mit zusammen 80809 Tonnen, 4 italienische Fahrzeuge durch österreichische U-Boote mit zusammen 6955 Tonnen. Verstaatlichung der amerikanischen Munitions herstellung im Senat beantragt. 21. Südöstlich Ypern durch Mine feindliche Gräben in Breite von 70 m zerstört. Unsere Stellungen zwischen Mosel und Vogesen sowie An zahl Ortschaften hinter der Front vom Feinde ergebnislos beschossen. Russische Angriffe gegen Teile bessarabischer Front zu rückgeschlagen. Nach Erklärung montenegrinischen Ministerpräsidenten Miuschkowitsch bezweckten Verhandlungen mit Österreich allein, nötigen Zeitgewinn für Rückzug zu schaffen. — Waffenstreckung montenegrinischen Heeres tatsächlich indes ihren Fortgang nehmend. König Nikita in Brindisi angekommen, um nach Lyon weiterzureisen. Riva von Italienern aus schweren Geschützen beschossen. 15 Januar 1916 21. 22. Gegenüber Behauptung Befehlshabers englischen Ge schwaders an flandrischer Küste, daß es Deutschen große blutige Verluste zugefügt, wird deutscherseits festgestellt, daß diese Verluste sich in 1915 auf einen Toten und 6 Ver wundete beschränkten. Erklärung englischen Ministerpräsidenten im Unterhaus, daß Einstellung halbgelernter, ungelernter und weiblicher Ar beiter erforderlich sei, um nötige Menge Munition in England herzustellen. Was bisher geleistet, bleibe be klagenswert hinter Erforderlichem zurück. Ausländische Munitionszufuhr sei unzureichend. Von Unterhaus einstimmig Gesetzentwurf angenommen, wo nach englisches Handelsamt gegen feindliche Unternehmungen oder solche Unternehmungen, an denen feindliche Untertanen beteiligt sind, kräftig vorzu gehen ermächtigt wird. Zwischen Deutschland und Frankreich erweiterte Vereinbarung wegen Freilassung beiderseitiger nicht wehrfähiger Zivilgefangener zustandegekommen. Eintritt von Vertretern Opposition in belgisches Kabinett. An Stelle von Devignon wird Beyens, früherer belgischer Gesandter in Berlin, Minister des Äußern. Bei Neuville (nördlich Arras) nach erfolgreicher Minen sprengung vorderste feindliche Stellung in Breite von 250 m genommen. In den Argonnen feindliches Grabenstück besetzt. Militärische Anlagen östlich Bei fort mit Bomben belegt. Englische Ostküste von deutschem Flugzeug mit Bomben beworfen. Aul Höhe Dolzok, nördlich Bojan, am Pruth russischer Graben durch Minen gesprengt. In demselben Räume Feind aus einer seiner Verschanzungen vertrieben. Nord westlich Uscieczko wiederholte vergebliche Angriffe auf eine von Österreichern eingerichtete Brückenschanze. An Nordostfront Montenegros ergaben sich in letzten Tagen über 1500 Serben. Januar 1916 22. Adriahäfen Anti vari und Dulcigno von Österreichern besetzt. Englischer Frachtdampfer durch deutsches U-Boot torpediert. 23. Metz mit Bomben belegt. Von uns Bahnhöfe und militärische Anlagen hinter feindlicher Front beworfen. In einer Reihe von Luftkämpfen Oberhand auf deutscher Seite. Von Wasserflugzeugen Bahnhof, Kasernen und Dockanlagen von Dover, ferner Luftschifthallen in Hougham (westlich Dover) mit Bomben belegt. Von griechischem Boden aufgestiegenes feindliches Flugzeug- geschwader belegte Bitolja (Monastir) mit Bomben. Skutari von Österreichern besetzt. Ein^e tausend Serben, die die Besatzung des Platzes bildeten, zogen sich ohne Kampf gegen Süden zurück. Österreicher ferner in Niksic, Denilovgrad und Podgoritza eingerückt. Englischer Dampfer „Trematow" versenkt. 24. In Flandern feindliche Stellungen unter kräftiges Feuer ge nommen. Templerturm und Kathedrale von Nieuport, die dem Feinde gute Beobachtungsposten boten, umgelegt. östlich Neuville Teile vorderster französischer Gräben von uns angegriffen. Mehrfache feindliche Gegenangriffe gegen die von uns genommenen Stellungen vergeblich versucht. Militärische Anlagen von Nancy und dortiger Flughafen sowie Fabriken von Baccarat von deutseben Flugzeug geschwadern angegriffen. Russische Vorstöße an verschiedenen Stellen abgewiesen. Entwaffnung montenegrinischen Heeres weiter glatt vonstatten gehend. Nachrichten aus feindlichem Lager über neue Kämpfe in Montenegro frei erfunden. An Tiroler Front Ortschaften Creto (Judikarien) und Caldo- nazzo (Suganatal) von Italienern beschossen. Im Tigrisgebiet englische Angriffe auf türkische Stellungen beiMenlahie, östlich vonKut-el-Amara, vonTürken zurück geworfen. 3000 Engländer gefallen. Zur Bestattung der 17 januar 1916 24. Toten von Engländern eintägiger Waffenstillstand nach gesucht und von Türken bewilligt. In schwedischem Reichstag erklärt Ministerpräsident, Regierung wünscht dringend Erhaltung Friedens seitens Schwedens. Es müsse aber damit gerechnet werden, daß dies trotz aller Anstrengungen unmöglich werden könnte. Englische Zwangsdienstvorlage in dritter Lesung Unter hauses mit 383 gegen 36 Stimmen bei großer Zahl Stimm enthaltungen angenommen. Dritte englische Kriegsanleihe von 400 Hillionen Pfund Sterling in Ministerrat für Ende Februar angekündigt. Protestnote Vereinigter Staaten an England gegen jede Art von Anwendung englischen Gesetzes betreffend Handel mit Feinden: Amerika halte dieses Gesetz für un zulässig und fordere Schadenersatz für jeden dem ameri kanischen Handel zugefügten Schaden. Erzeugnisse eines Bürgers einer kriegführenden Macht, der in neutralem Lande wohnt, seien als neutral zu behandeln. 25. Franzosen bei wiederholten Gegenangriffen zur Zurück- gewinnung der ihnen entrissenen Gräben östlich Neuville abgewiesen. Durch französische Sprengungen in Argonnen auf kleiner Strecke unser Graben verschüttet. Bei Höhe 285 nord östlich La Chalade Sprengtrichter von uns besetzt, nachdem Angriff Feindes zum Scheitern gebracht. Von unseren Marineflugzeugen militärische Anlagen Feindes bei La Panne, von unseren Heeresflugzeugen Bahnanlagen von Loo (südwestlich Dixmuiden) und Bethune angegriffen. Vereinbarung über Waffenstreckung montenegrinischen Heeres heute von Bevollmächtigten montenegrinischer Re gierung unterzeichnet. Entwaffnung auch auf Bezirke Kolasin und Andrijevica ausgedehnt. Am Görzer Brückenkopf in Kämpfen bei Oslavija Teil dortiger feindlicher Stellungen in Besitz genommen. 1197 Mann, darunter 45 Offiziere, in österreichische Hände gefallen. Italienische Angriffe und Annäherungsversuche 18 Januar 1916 25. gegen die Podgora, den Monte San Michele und Stellung östlich Monfalcone abgewiesen. Borgo und Ala von öster reichischen Fliegern mit Bomben belegt. Englische Zwangsdienstvorlage im Oberhaus in zweiter Lesung angenommen. Englischer Dampfer „Nordseman" gestrandet. 26. Gegend von Westende von feindlichen Monitoren ergebnis los mit Feuer belegt. Beiderseits Straße Bimy -Neuville nach vorangegangener Sprengung französische Stellung in Ausdehnung von 500 bis 600 m gestürmt. Gegenangriffe Feindes fruchtlos. Stadt Lens unter feindlichem Feuer. In den Argonnen zeitweise heftige Artilleriekämpfe. In allen Teilen Montenegros ebenso wie im Räume von Skutari völlige Ruhe. Größter Teil montenegrinischer Truppen entwaffnet. Verhalten Bevölkerung durchaus ent gegenkommend. In Mittelalbanien erste serbische, von Skutari geflüchtete Kolonnen aufgetaucht. Italienischer Ministerrat entscheidet sich für größere militärische Unternehmung in Albanien behufs Vereinigung mit Landungstruppen in Saloniki zu Gesamtoffensive der Ententeheere in Mazedonien. Auf italienischem Kriegsschauplatz Kampftatigkeit all gemein nachlassend. In Unterhaus Rede Greys gegen Antrag auf Verschärfung englischer Blockade. Gegenüber englischer Nachricht, daß zwei deutsche Zerstörer den Dampfer „Lambert" der Wilson-Linie in schwe dischen Gewässern angriffen und durch schwedische Kriegs schiffe gezwungen wurden, sich zurückzuziehen, wird deutscherseits festgestellt, daß deutsche Torpedoboote den Dampfer beobachtet und hierbei auch teilweise schwedisches Hoheitsgebiet durchfuhren, hierzu aber berechtigt waren, da sie eine Kriegshandlung weder vorgenommen noch be absichtigt. Januar 1916 27. An Kaisers Geburtstag Gnadenerlasse für große Anzahl Kriegsteilnehmer. In Lausanne Demonstration gegen deutsches Kon sulat, das deutsche Flagge gehißt hatte. Schweizer Bundes rat spricht Deutschland sein Bedauern aus und ordnet Straf untersuchung gegen Schuldige an. Konsulatsfahne auf Ver fügung Bundesbehörden von neuem gehißt. In Frontabschnitt von Neuville Angriff Franzosen unter großen Verlusten für sie abgeschlagen. Einer unserer Sprengtrichter in Hand Feindes geblieben. Vielfache Beschießung von Ortschaften hinter unserer Front von uns mit Feuer auf Reims beantwortet. Auf offene Stadt Freiburg nächtlicher Luftangriff, der nur geringen Schaden anrichtet. Seit 1. Oktober 1915 an Westfront 16 deutsche, 63 feindliche Flugzeuge verloren gegangen. Englische Gesamtverluste an Toten, Verwundeten und Vermißten bis 9. Januar 525345 Mann und 24122 Offiziere. Bei Toporoutz an bessarabischer Grenze russische Vorfeld steilung erobert. In Montenegro auch Gegend von Gusinje besetzt. Auch hier nirgends auf Widerstand gestoßen. Montenegrinische Entwaffnung ihrem Abschluß sich nähernd. England schließt in Rumänien unter Gewährung einer An leihe von 10 Millionen Pfund Sterling 80000 Tonnen Ge treide ab und versucht damit Ausfuhr des von Deutschland gekauften Getreides zu erschweren. Betreffs des von England zurückgehaltenen schwedischen Dampfers „Stockholm" richtete schwedische Regierung an England Mitteilung, daß für die Waren an Bord des „Stockholm" Bürgschaften gegen Wiederausfuhr der Waren aus Schweden gegeben waren. Von Kongreß englischer Arbeiterpartei Resolution gegen englische Zwangsdienstvorlage mit 1796000 gegen 219000 Stimmen angenommen. Resolution, für Aufhebung 20 januar 1916 27. 28. des Wehrgesetzes zu agitieren, mit 649000 gegen 614000 Stimmen abgelehnt. Englisches Parlament geschlossen, nachdem Regierung sich gegen Anträge auf Verschärfung B lockade erklärt hatte. Amerikanische Note an England mit Klagen über Zensur und Beschlagnahme der Post an Bord neutraler Schiffe von und nach Amerika. Präsident Wilson betont wiederholt in Reden das Bedürfnis Amerikas nach militärischer Bereitschaft. Wegen Ausschreitungen in Lausanne WaadtländerLand- wehrbataillon nach Lausanne verlegt. Aufruf Gemeinderats zur Ruhe. Auf Ausdruck Bedauerns seitens schweizerischen Gesandten in Berlin sprach deutsche Regierung dankbare Anerkennung für prompte Erledigung bedauerlichen Vor falles durch eidgenössischen Bundesrat aus. Aus Bericht Chefs Admiralstabes: Am 17. Januar von deut schem U-Boot 150 Seemeilen östlich Malta ein Dampfer angehalten, der holländische Flagge führte und Namen „Melanie" trug. Als U-Boot sich zur Prüfung Schiffspapiere dem Dampfer näherte, von diesem lebhaftes Feuer eröffnet und Unterseeboot zu rammen versucht, dem es nur durch schnelles Tauchen gelang, völkerrechtswidrigem Angriff sich zu entziehen. Am 18. Januar englischer armierter Transport dampfer „Marere" im Mittelmeer, am 23. Januar ein eng lischer Truppentransportdampfer im Golf von Saloniki ver senkt. Nordwestlich Gehöftes LaFolie (nordöstlich Neuville)feind liche Gräben in 1500 m Ausdehnung gestürmt. Vor kürz lich genommener Stellung bei Neuville wiederholte fran zösische Angriffe zusammengebrochen, von Feind jedoch zweiter Sprengtrichter besetzt. Im Westteil von St. Laurent (bei Arras) den Franzosen eine Häusergruppe entrissen. Südlich der Somme Dorf Frise und südlich anschließende Stellung von 3500 m Länge und 1000 m Tiefe erobert. Weiter südlich bei Lihons eine Erkundungsabteilung bis in 21 Januar 191;6 28. zweite feindliche Linie vorgedrungen und ohne Verluste in ihre Stellung zurückgekehrt. In Champagne lebhafte Artillerie- und Minenkämpfe. Auf Combres-Höhe durch französische Sprengung geringer Schaden an unserem vordersten Graben angerichtet, Feind nach Versuch, Trichter zu besetzen, unter beträchtlichen Verlusten zum Rückzug gezwungen. Brückenschanze nordwestlich Uscieszko am Dnjestr heftig angegriffen,Feind aber zurückgeschlagen. Über Strypafront russisches Geschwader von 11 Flugzeugen; 2 davon ver nichtet, 3 zur Notlandung hinter feindlichen Linien ge zwungen. Bei Berestiany am Styr russische Vorstöße zu rückgeschlagen. Alessio und Adriahafen San Giovanni di Meduabesetzt. In Montenegro bisher 314 Geschütze und sonstiges reiches Kriegsmaterial eingebracht. Besetzung griechischen Forts Karaburnu bei Saloniki durch Ententetruppen. Deutsche Mote mit Beschwerde wegen Mißhandlungdeut- scher Soldaten durch englische und indische Truppen bei Aubers im März 1915. Vom 4. August 1915 bis 31. Oktober 1915 247 englische Dampfschiffe mit 542648 Tonnen zum Sinken gebracht, ferner 19 Segelschiffe mit 1542 Tonnen und 227 Fischer schiffe mit 11104 Tonnen. 29. In der Nacht vom 28. zum 29. neue deutschfeindliche Kund gebungen in Lausanne, gegen die behördlich einge schritten wurde. An und südlich Straße Vimy-Neuville Kämpfe um Besitz der von uns genommenen Stellung fortdauernd. Franzö sischer Angriff abgeschlagen. Vorgehen Feindes gegen unsere Front östlich Pont-ä- M o u s s o n vereitelt. Angriffe gegen Brückenschanze von Uscieszko wiederholt. Alle Versuche, sich ihrer zu bemächtigen, gescheitert. Fast 23 jartuar 1916 29. an allen Teilen Nordostfront Russen zeitweilig stark in Tätigkeit getreten. Vorsehläge amerikanischer Regierung zur Unterseeboots- Frage: Vierverband soll damit aufhören, Handelsschiffe zu bewaffnen. Wenn dies angenommen, würden Mitte rnächte gefragt werden, ob sie darauf eingehen, Handels schiffe nur nach vorheriger Warnung zu torpedieren. Von amerikanischem Senat Petition Vereins amerikani scher Frauen für entschiedene Neutralität, im besonderen gegen Munitionsausfuhr, dem Ausschuß für auswärtige An gelegenheiten überwiesen. Der amerikanische Oberst House, der auf Veranlassung des Präsidenten Wilson durch Europa reist, erklärt sich vom Resultat Berliner Besuches befriedigt. 30. Unsere neuen Gräben in Gegend Neuville gegen franzö sische Wiedereroberungsversuche behauptet. Mehrfache französische Überfälle gegen die am 28. Januar südlich der Somme genommene Stellung. Festung Paris von unseren Luftschiffen in beiden letzten Nächten mit Erfolg angegriffen, in Erwiderung französischen Bombenabwurfs auf offene Stadt Freiburg. Russische Angriffsversuche gegen Kirchhof von Wisman (an der Aa westlich Riga) gescheitert. Niederländischer Dampfer „Thuban" an englischer Küste auf Mine gestoßen. 31. Sultan vom deutschen Kaiser zum Generalfeldmarschall er nannt. Kleine englische Abteilungen bei Versuch Handstreichs gegen unsere Stellungen westlich Messines (Flandern) zurück geworfen, nachdem sie vorübergehend an einer Stelle in unseren Graben eingedrungen. Bei Fricourt (östlich Albert) Feind an Besetzung eines von ihm gesprengten Trichters von uns gehindert. Nördlich davon deutsche Patrouillen bis in die englische Stellung vorgedrungen und ohne Verluste zurückgekehrt. 23 Januar 1916 31. Südlich der Somme Franzosen noch weiter an Boden ver loren. Schiffe und Depots der Entente im Hafen von Saloniki mit gutem Erfolge von einem unserer Luftschiffe angegriffen. Nach zeitweiser Verzögerung rumänischer Getreide lieferungen nach Deutschland infolge englischer Ge treideankäufe ist Rumänien mit Getreideausfuhr nach Deutschland und Österreich wieder entgegenkommender. Anfang Februar In der Nacht vom 31. Januar zum 1. Februar von einem unserer Marineluftschiffgeschwader Dock-, Hafen- und Fabrik anlagen in und bei Liverpool und Birkenhead, Eisenwerke und Hochöfen von Manchester, Fabriken und Hochöfen von Nottingham und Sheffield sowie große Industrieanlagen am Humber und bei Great-Yarmouth ausgiebig mit Bomben belegt. Oberall mächtige Explosionen und starke Brände. Am Humber außerdem eine Batterie zum Schweigen ge bracht. Luftschiffe von allen Plätzen aus stark beschossen, aber nicht getroffen und sämtlich wohlbehalten zurück gekehrt. Auf den am 29. Januar aus Amerika eingegangenen Bericht, wonach es bisher nicht möglich gewesen, auf Wege münd lichen vertraulichen Meinungsaustauschs zu einem beide Teile befriedigenden Ausgleich über Lusitania-Fall zu gelangen, erfolgte telegraphische Weisung an kaiserlichen Botschafter nach Washington, von der nach einer halbamt lichen deutschen Auslassung endgültige Verständigung er hofft werden dürfe. Russischer Ministerpräsident Goremykin zurückgetreten; Stürmer, Mitglied Reichsrats, sein Nachfolger. Großer englischer Passagierdampfer „Appam" von einem deutschen Fahrzeug — anscheinend der „Möwe" — aufgebracht. Dasselbe deutsche Schiff hat bereits 7 eng lische Dampfer versenkt. jlM!!ll!llim!lllllllll!!lllllllllllllimillllllllllllllll!llllllllllllllllllll[!lllllllllllll!l)IIIH!l!lllllll!llll!llllll!IIIIIIIII!lllllllllllllllllllllllllIIIIIIII Gesamtzahl der zu den Fahnen berufenen Angestellten der AEG und ihrer Tochtergesellschaften 28460 Das Eiserne Kreuz haben erhalten: (Dreizehnte Liste) | Johann BARANECK = Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. | Gustav BLAS1NG = Schweißer, Fabriken Hennigs- = dort I Arthur BOER H kaufm. Beamter der ELG, = Schweidnitz | Gustav BOLZ S kaufm. Beamter der Apparate- = fabrik | Karl BORCHARDT s Revisor, Fabriken Brunnenstr. | Heinrich BÖTTCHER = Schlosser, Fabrik Frank- = furt a. M. I Hermann BRANDES | Betriebsmonteur, Märkisches = Elektricitätswerk, Eberswalde § Otto BREE B Schlosser, Fabrik. Hennigsdorf | Rudolf BR1SKE = Regierungsbaumeister, AEG = Bauleitung der Sclmellbahn = Gesundbrunnen-Neukölln | Karl DARSOW = Rangierer, Fabriken Brunnen- = stralie | Franz DAUBNER = Helfer, AEG, Nürnberg = Georg DICKE H Maschinen - Arbeiter, Fabrik Frankfurt a. M. § Bruno EICK H kaufm. Beamter der Fabriken s Brunnenstraße | Paul E1N1CKE = Schlosser. Fabriken Hennigs- = dorf Ernst E1STEL Arbeiter, Fabriken Brunnenstr Alfred ELSHOLZ kaufm. Beamter der Eisenbahn- Signal-Abt. Oskar EMMERICH Monteur, AEG, Chemnitz Heinrich FLOR Wagenführer, ELG, Schleswig Otto GEHRE Maschinenmeister, ELG, Lahr Bernhard GERSCHLER Montage-Inspektor, Märkisches Elektricitätswerk, Frank furt a. O. Richard GIESE Lagerarbeiter, AEG, Stettin Hans HE1MKE kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Wilhelm HERZKE Schirrmeister, Fabriken Hennigsdorf Otto HÖMKE Schlosser,Fabriken Brunnenstr. Wilhelm HORNBOSTEL Ingenieur der Elektromotor G. m. b. H. Georg HUBER Monteur, AEG, München Arthur HUMMEL kaufm. Beamter der Fabrik Frankfurt a. M. Albert HUTH Arbeiter, KWO Ernst 1LPER Ingenieur, AEG, Erfurt iimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiimiuiiiiiiiimimiiiiiiüuiiiiimiiuiuiHiiiiiuiiiiiMiiiiiiiiiiiiiiimiuiiHiiiiiiiiiHiiiiinmi 25 !!]lllll!ll!llllllll!lllllllllllimilllllllill!llllllllllllllllllllllllllllinilllllllllllllllllllllllll!lllllllllllllllllllMllllllllllinillllll!llilllllllll!llll!llllll p i I ; = II Anton JÄ.KUBOWSK1 kaufm. Beamter der Abt. Pf. Walter 1ANSCH kaufm. Beamter der NAO Josef 1ELZ1AK Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Adolf KASCHKE Schlosser, NAG Paul KASELOWSKl Arbeiter, KWO Richard KLOSE kaufm. Beamter der ELG, Schweidnitz Georg KOHLER Ingenieur der AEG, Chemnitz Paul KOPPE kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Wilhelm KOPPE Werkmeister, Turbinenfabrik Karl KORELL Wagenführer, E.W. u. Straßen bahn, Königsberg Otto KÜHR Arbeiter. Fabriken Brunnenstr. i: | Adolf KUMBIER Schlosser, Fabriken Brunnen- straße Georg KUNATH Monteur, Elbzentrale Pirna Albert KUNTZE Dipl.-Ing., Bahn-Abt. Eisernes Kreuz I. Klasse Friedrich LANGE Schaffner, E. W. und Straßen bahn, Königsberg Mathias LENZ Arbeiter, KWO H. LOCHMANN kaufm. Beamter der Eisenbahn- Signal-Abteilung Franz MATTHEKA Ingenieur der AEG, Stettin Willy MATTHES Dreher, Turbinenfabrik Karl MAYER Dreher, Fabrik Frankfurt a. M. Wilhelm MITTELSTADT kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Hermann MONHAUPT Schlosser, Fabriken Brunnen straße Robert PARTENHE1MER Betriebsmonteur, Märkisches Elektricitätswerk, Eberswalde Gustav PETZOLD Dreher, Fabriken Brunnenstr. Max RASPE techn. Hilfsbeamter der Appa ratefabrik Franz RENZ Beleuchter, Berliner Vororts- E.W. Albert RETZK1 Pförtner, Fabriken Brunnenstr. Hermann REUSSE techn. Beamter der AEG, Bau abt. Kulmbach Bruno RICHTER Ingenieur der Bahn-Abt. Oskar RITTER Arbeiter, KWO Joseph ROSSA Arbeiter. Apparatefabrik Erich ROTHER Ingenieur der Apparatefabrik 55 iiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiniiiiiMiiiiiiiiiiininiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiMiiiiiiiiiiiii 26 üllllllllllllllllllllilllllllllllllll!IIIIIIII]lllll!lllllll!IIIIIIt!IIIIIIIIIIIIII!lllllll!lllllllIllllllllllllllllllll!llllllllllllll!llllllllllllllll!IIIIIIIIIIII!llljl M. SCHACHERT Reisevertreter der AEO, Abt. Lager Hamburg Frifc SCHINDLER techn. Beamter der AEO, Frei burg Friedrich SCHNEIDEREIT Vorarbeiter, Apparatefabrik Leopold SEELE kaufm. Beamter des KWO Heinz SPONHEIMER kautm. Beamter der AEO, Mannheim Walter STARK Schlosser, Fabriken Brunnen straße Andreas SVANE Obermonteur, ELG, Schleswig Gustav WAGNER Monteur, Märkisches Elektri- citätswerk, Eberswalde Robert WIESELER Werkzeugschlosser, Fabriken Brunnenstraße Richard W1LKOWSKI Wagenführer, E.W. u. Straßen bahn, Königsberg Friedrich W1RTH Monteur, AEG, Frankfurt a. M. Albert WURTZ Schlosser, NAG Äudere Auszeichnungen: | Erich BERGMANN S Ingenieur der Abt. für Central- = Stationen Tapferkeits- Hessische medaille Wilhelm BORCHERS kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Herzogl. Braunschweig Verdienstkreuz Heinrich ENOLER Schlosser, Fabrik. Brunnenstr. Sachs. Friedrich-August- Medaille Max K1RCHBERGER Ingenieur der AEG, München Bayer. Militärverdienst kreuz mit Schwertern Wilhelm KOCH Betriebsleiter, ELO, Lahr Württembergische Ver dienstmedaille David MAUTZ Ingenieur der Abt. G 3 österr. silberne Tapfer keitsmedaille Ernst RICHTER Hilfsmonteur, E.W. Oberlausitz, Zittau Sächs. Friedrich-Aug ust- Medallle in Bronze Otto SCHMINCKE techn. Betriebsleiter der ELG, österreichische Elektricitäts- Werke, Eger Ritterkreuz des kalserl. österr. Franz - Joseph- Ordens am Bande des Militärverdienstkreuzes Wilhelm SPERLE Dreher, NAG Hessische Tapferkeits medaille Maximilian STEINER Ingenieur der Fabriken Brunnenstraße Ehrenmedaille II. Klasse mit Kriegsdekoration v. Roten Kreuz Wilhelm STROHMEYER Chauffeur, E.W. Unterelbe, Altona Wal deck- Pyrmonter gold. Verdienstmedaille mit Schwerte rn Walter WE1GAND Ingenieur der AEG, Dresden Hessische Tapferkelts- m e d a 111 e Ii! Ii 3 Iii II II li II = »! u 27 flflBaBBaBBBflBBBBBBBBaaBBSEaBBBBBBBBBflBBBRaflaBBBkM-a»-»»----»«»-;.-» BN '1^"'BBBBaUBBBRaBBEflaBBaBBaBaBBaBBaBBBBBBQBBBBBBaBBBBBBBBBBBBBBBaBBaaBBBBBBBBBa S; iiiiiiiimiiiiimmiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiity S 1 II Insgesamt haben bisher Auszeichnungen erhalten: von Angestellten der Zentralverwaltung 93 „ Fabriken Brunnenstraße 168 „ Apparatefabrik. 57 „ Turbinenfabrik... 79 „ Glühlampenfabrik 17 des Kabelwerks Oberspree 114 der Lokomotivfabrik 10 „ pabriken Hennigsdorf 33 „ pabrik Frankfurt a. M 28 „ Nationalen Automobil - Gesellschaft.. 50 „ Berliner Elektricitäts-Werke ......... 36 „ Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft. 112 verschiedener Bureaus * 284 1081 Das Eiserne Kreuz i. Klasse 12 B = II iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiMiiiiuiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiMiiuiiiiiiiHiiiininiiiiiiiiiiiiiiiHiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiniiiiiiii 28 Den Heldentod für das Vaterland sind gestorben: (Dreizehnte Liste) Klemens BADZMIEROWSKI Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Karl BANDEKOW Arbeiter, Apparatefabrik Fiiij BASNER kaufm. Beamter der Abt. G 3 Karl BECKER Monteur, Abt. für Centraistationen, Halle a. S. Paul BECKER Monteur, Abt. für Centraistationen, Halle a. S. Willi BLUME kaufm. Beamter d. App*ratefabrik Georg BOEGE kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Willy BORCHARDT Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße August DOHALT Hilfsmonteur, Bahn-Abt. Karl EMMERICH Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Otto FINSTERWALDER kaufm. Beamter d. Apparatefabrik Rieh. GERLACH Wickler, Fabriken Brunnenstraße Willy GERTH Schlosser, Apparatefabrik Paul GOTTMANNSHAUSEN Arbeiter, Apparatefabrik Ernst GROSCHKE Schlosser, Apparatefabrik Karl HAHN kaufm. Beamter des KWO Rudolf HERWIG Ingenieur der ELG, Insterburg Felix lODAR Arbeiter, Apparatefabrik Walter KLINGELHOFER kaufm. Beamter des KWO Otto KRQMPFER Arbeiter, Apparatefabrik Karl LA.NGE kaufm. Beamter der Abt. f. Centrai stationen, Bauabt. Münster Ernst LIST kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Bruno LUCKER Zählermechaniker, Elbtalzentrale Pirna Herbert MEISCHNER Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Frife NEYE Tischler, Apparatefabrik Hans NORR Arbeiter, Apparatefabrik Anton PROTMANN Arbeiter, Turbinenfabrik August REINHARDT techn. Beamter der Abt. f. Centrai stationen, Bauabt. Münster Friedrich SCHLETTE Monteur, AEG, Hannover Hermann SIEBRECHT Ingenieur, E.W. Oberlausitz, Zittau Erich SK GRUPPE Schlosser, Apparatefabrik Paul STEFFEN Wickler, Fabriken Brunnenstraße Emil STOLZENWALDT Schlosser. Apparatefabrik Johannes TH1EDT kaufm. Beamter des KWO Franz TH1EDTKE Wagenführer, E. W. und Straßen bahn Königsberg Rudolf WAGNER Schlosser, KWO August WOLF Schlosser, Fabrik Frankfurt a. M. 1143 Es sind bisher für das Vaterland gefalleD: von Angestellten der Zentralverwaltung 51 „ „ „ Fabriken Brunnenstraße 268 „ „ „ Apparatefabrik 61 „ „ „ Turbinenfabrik 100 „ „ „ Glühlampenfabrik 13 „ „ des Kabelwerks Oberspree 148 „ „ der Lokomotivfabrik 13 „ „ ,, Fabriken Hennigsdorf 23 „ „ „ Fabrik Frankfurt a. M. 25 „ „ „ Nationalen Automobil-Gesellschaft, 48 „ „ „ Berliner Elektricitäts-Werke 49 „ „ „ Elektricitäts - Lieferungs ~ Gesellschaft 125 „ verschiedener Bureaus ....... .219 Sonnabend/ Freitag/ o 0 3 3 0> 3_ ST CQ Mittwoch | Dienstag | Montag Sonntag MÄRZ Sonnabend -fl ■-s 2. 3" o Donnerstag Mittwoch Dienstag Montag Sonntag Tl m DÖ ?o C Sonnabend Freitag Donnerstag Mittwoch Dienstag Montag Sonntag S—1 > 2 Oo & to - Ol la to i-l p-1 _o 1-1 VI VQ r-i On 00 1-1 01 4^ q\ w ol I-l to to r-l l-» I-l o vO 00 VI On 00 VI on Ol 4* la to U vO 00 1—» vi On Ol i-i w > I-l Ol 4^ i—l la to i-i O vO fe to la to tO to to O I-l VO to On 8 to 4^ to la to to to 8 70 to to to to O r-l vO i-i 00 i-» vi r-l On 1-1 ol o 291 to 00 & On to vo to oo to ■^1 to no to 00 to vi 26 25 24 K £ 3 3 &■ H) 3 Q. -^1 i~4 N I ' la r-l W o Freitag/ Donnerstagl Mittwoch | Dienstag | Montag Sonntag | 5 Sonnabend Freitag Donnerstag Mittwoch Dienstag Montag Sonntag -» ■-1 i-i oo to O vO 00 F-l VI r-l ON --1 Ol p-i Ol i-i 4^ r-l la to r-l o VO to VI to ON 8 £ to la to to to to to s to O r-l VO OO Vi i-l On _o NJ VO "O 00 to VI to On K W i-i la O to VO to oo to VO to oo to VI to On 8 to 4^ to U4 w o # 3 3 &■ 0> 3 Q- I ST «5 D 0 3 3 n 3 ET 1 ? 0 S- Dienstag Montag Sonntag t/> m "0 Sonnabend Freitag o 0 3 3 n> un sr CO z ? 0 s- Dienstag Montag Sonntag > C 0 r Sonnabend Freitag Donnerstag Mittwoch Dienstag Montag CO 0 3 3_ ST to c f i-i 0\ —i H in Ol la to i-l —> 00 vi 0\ oi 4* I-l to i-l o vO oo VI On 00 V) ON Ol 42k la to o, 14/21, l-u la to o —i to p-i NO i-l i—l i-l OO 10|l7 CO m vO r-l 00 1-1 vi r-l On r-l Ol 4^ i-i la in H Ol I-l 4^ la to i-l O NO £ £ 3 3 & Ö" n> 3 a to to to On to Ol Sä to la to to to F-l to O to to to i—i to O vO r-l 00 i—i VJ r-l On IVJ to oo tO VJ to On to Ol Sä '- la to i-i 00 vi On Ol 4* la 2 F-» O vO 00 VI On Ol I-l 4^ la r-i to r-l r-l o VO 00 U 00 tu PO 1-4 Ol 4^ I-l la 1—1 to i-l i—l loi CÖ i-l oo i-i vi .-* On 15 f-l la »1 to to 20 19 00 1-^ VI On 15 22 to to o r-1 vO i-l oo p—1 VI UJ PO 8 to rp> 8 s 20 r-l vO m PO to 00 27 26 25 24 to la B to vo to oo to VI to On to Ol |24 la o to VO to 00 to vi to o- la r-l la O 129 OJ r—1 Allgemeine Elektricitäts - G esellschaft Berlin Die wichtigsten Ereignisse seit Ausbruch des Krieges Februar 1916 AEG $ß Februar 1916 Neue Zuspitzung deutsch-amerikanischer Beziehungen durch amerikanische Forderung, daß Deutschland Ver- senkung„Lusitania" als völkerrechtswidrig bezeichne. Hier zu deutsche halbamtliche Mitteilung, wonach auf den am 29. januar aus Amerika eingegangenen Bericht, daß es bisher nicht [möglich gewesen, [ durch mündlichen vertraulichen Meinungsaustausch zu einem beide Teile befriedigenden Ausgleich über Lusitania-Fai! zu gelangen, telegraphische Weisung an kaiserlichen Botschafter nach0Washington er folgte, von der endgültige Verständigung erhofft werden dürfe. — Aus amerikanischer Denkschrift zur Unterseeboots frage: Handelsschiffe seien nicht mehr zu bewaffnen, dürfen nicht ohne vorherige Warnung angegriffen werden, Handels schiffe Kriegführender hätten auf Befehl sofort beizudrehen, dürfen aber nur beschossen werden, wenn sie fliehen oder Widerstand leisten, und dürfen nach vorheriger Sicherung von Passagieren und Mannschaft zerstört werden, wenn sie nicht in einen Hafen gebracht werden können. Auf Erklärung englischer Regierung, daß deutsche Beschwerden über schlechte Behandlung gefangener deutscher Untertanen in Kamerun vollständig unwahr seien, wird von deutscher Regierung in Aussicht gestellt, daß sie diese Unterstellung zurückweisen und zu geeigneter Zeit Vor gänge in Kamerun urkundlich vor aller Welt klarstellen wird. Russischer Ministerpräsident Goremykin zurückgetreten; Stürmer, Mitglied Reichsrats, sein Nachfolger. In der Nacht vom 31. Januar zum 1. Februar von einem unserer Marineluftschiffgeschwader Dock-,Hafen-und Fabrikanlagen in und bei Liverpool und Birkenhead, Eisenwerke und Hochöfen von Manchester, Fabriken und Hochöfen von Nottingham und Sheffield sowie große Industrieanlagen am Humber und bei Great-Yarmouth ausgiebig mit Bomben belegt. Überall mächtige Explosionen und starke Brände. Am Humber außerdem eine Batterie zum Schweigen ge bracht. Luftschiffe von allen Plätjen aus stark beschossen, aber nicht getroffen und sämtlich wohlbehalten zurückgekehrt. Februar 1916 1. Zahl geworfener Bomben 593; 164 Personen getötet oder verwundet. In einzelnen Abschnitten der Champagne und östlich von St. Die (in den Vogesen) von feindlicher Artillerie große Lebhaftigkeit entwickelt. Stadt Lens abermals vom Gegner beschossen. Russen von deutschen Streifkommandos an der Wiesielucha südlich von Kuchecka Wola (zwischen Stochod und Styr) angegriffen und aufgerieben. Vor Brückenschanze nord westlich Uscieszko Feind durch Minenangriffe zum Ver lassen vorderster Gräben gezwungen. In Albanien ohne Kampf Südufer des Matiflusses gewonnen. Im Suganatale westlich Roncegno mehrere italienische Angriffe abgewiesen. Dampfer „König Albert" vom Norddeutschen Lloyd, der von Engländern gekapert und Italienern überlassen wurde, von österreichischem U-Boot gestellt und in die Bocche di Cattaro eingebracht. Großer englischer Passagierdampfer „Appam" von einem deutschen Fahrzeug — anscheinend der „Möwe" — auf der Höhe der Kanarischen Inseln aufgebracht und in nordamerikanischem Hafen Norfolk eingelaufen. Von dem selben deutschen Schiff bereits 7 englische Dampfer ver senkt. Englische Fischerschiffe „Hilda" und „Radium", bel gischer Fischdampfer „Marguerite" torpediert. 2. In Flandern unsere in breiterer Front durchgeführte starke Beschießung feindlicher Stellungen von Gegner lebhaft beantwortet. Nordwestlich Hulluch zwei vor unserer Front von den Eng ländern gesprengte Trichter von uns beseht. In Gegend Neuville feindliches Artilleriefeuer zu großer Heftigkeit gesteigert. Auch an anderen Stellen der Front lebhafte Artillerie-, in den Argonnen Handgranatenkämpfe. In Gegend Peronne englisches und französisches Kampf flugzeug von unseren Fliegern abgeschossen. In Albanien Gegend westlich von Kruja gewonnen. 3 Februar 1916 3. Aus Bericht österreichischen Flottenkommandos: Am 25. Januar haben fünf, am 27. Januar zwei, am 1. Februar drei Seeflugzeuge Durazzo, besonders das Zeltlager nächst der Stadt mit verheerender Wirkung bombardiert und sind trotz heftiger Beschießung jedesmal unbeschädigt zurück gekehrt. Am 2. Februar Valona von drei Seeflugzeugen bombardiert. Am Tolmeiner Brückenkopf österreichische Stellungen westlich Santa Lucia erweitert. Englischer Dampfer „Belle of France" versenkt. Meinungsverschiedenheiten zwischen Deutschland und Ver einigten Staaten über Behandlung englischen Dampfers ,, Appam", der nach Mitteilung deutschen Botschafters in Washington als deutsche Prise nach Hampton Roads ge bracht wurde. Deutsche Erklärung, wonach unsererseits alle Maßregeln ge troffen werden, um Internierung und Entwaffnung unserer aus Kamerun etwa nach Spanisch-Guinea übertretenden Truppen nach Grundsätzen Völkerrechts herbeizuführen; von feindlicher Seite wird Verfolgung Truppen auf spa nisches Gebiet unter Nichtachtung spanischer Neutralität empfohlen. Nordwestlich von Hulluch besetzter Trichter durch erneute englische Sprengung verschüttet. An vielen Stellen der Front, besonders in den Argonnen, rege Tätigkeit Feindes. Aus Bericht Chefs des Admiralstabes der Marine: Am 31. Januar und 1.Februar von deutschem U-Boot in Themse mündung englischer armierter Bewachungsdampfer, ein belgischer und drei englische zu Bewachungszwecken dienende Fischdampfer versenkt. Marineluftschiff „LI 9" von Aufklärungsfahrt nicht zurückgekehrt. Luftschiff in Nordsee treibend angetroffen. Bitte um Rettung von eng lischem Fischdampfer abgeschlagen unter Vorgeben, daß seine Besamung schwächer als die des Luftschiffs. In Nordalbanien Kruja beseht. Ischmifluß erreicht. 4 Februar 1916 3. Vor Tolmeiner Brückenkopf Italiener auf Hänge westlich Straße Cinginj-Selo zurückgegangen. Von österreichischer Kreuzergruppe an italienischer Ostküste Ortona und San Vito, Bahnhöfe, Magazine, schwer beschädigt. Eisenbahn brücke über Fluß Ariello nördlich Ortona zerstört. Kreuzer- gruppe unbelästigt zurückgekehrt. Versuchter englischer Vorstoß an Irakfront durch tür kischen Gegenangriff zurückgeworfen. Engländer ge zwungen, sich auf frühere Stellungen zurückzuziehen. Englischer Dampfer „Appam" von Staatssekretär Lan- sing als deutsche Prise erklärt auf Grund des preußisch amerikanischen Vertrages von 1799 bzw. 1828, dessen ein zelne Bestimmuugen Amerika der Prüfung vorbehält. Eng lischer Dampfer „Franz Fischer" von einem Zeppelin auf Wege von Hartlepool nach London versenkt. Japanischer Dampfer „Fakatamaru" infolge Zusammenstoßes mit einem englischen Dampfer bei Cape Race gesunken. Ferner japa nischer Dampfer „Atsutamaru" und „Chikyu" gestrandet. In rumänischer Kammer Gese^entwurf wegen Erhöhung militärischen Kredits um 200 Millionen eingebracht. Präsident Wilson in Wahlrede gegen Unterbindung Ge treide- und Baumwollausfuhr durch England Stellung nehmend. 4. In der Champagne und gegen einen Teil unserer Argonnen- front schweres Feuer unterhalten. Durch französische Sprengungen auf der Höhe von Vauquois (östlich Argonnen) geringer Schaden an unseren Sappen angerichtet. Feindliche Stellungen auf Vogesenfront zwischen Diedols- hausen und Sulzern ausgiebig beschossen. Befestigungen von Dünaburg durch eins unserer Luftschiffe angegriffen. 5. Französische Sprengungen beiBerry-au-Bac, auf Combres- Höhe und im Priesterwald ohne besonderes Ergebnis. Kleiner englischer Kreuzer „Caroline" auf dem Humber durch eine Bombe getroffen und gesunken. Englischer Dampfer „Balgounie" gesunken. 5 Februar 1916 6- Heftige Kämpfe zwischen dem Kanal La Bassee und Arras, sowie südiich der Somme. Stadt Lens vom Feinde wieder lebhaft beschossen. In den Argonnen von Franzosen auf der Höhe 285 (La FiHe Morte) nordöstlich La Chalade ein Trichter gesprengt und besetzt, Feind aber sofort daraus vertrieben. Eine russische Feldwachstellung auf östlichem Schara-Ufer an Bahn Baranowitschi —Ljachowitschi von uns genommen und vom Feind unter erheblichen Verlusten erfolglos an gegriffen. Rest deutscher Streitkräfte in Kamerun, 900 Deutsche und zu ihnen gehörende 14 000 Eingeborene, nach Spanisch- Guinea übergetreten. Deutsche Kriegsbeute in 18 Kriegsmonaten 1429 971 Gefangene, 9700 Geschütze, 7700 Munitions- und sonstige Fahrzeuge, 1300 000 Gewehre und 3000 Maschinen gewehre. 7. Südlich der Somme lebhafte Kampftätigkeit. Nachdem kleines Grabenstück unserer neuen Stellung verloren ge gangen, wiesen wir französischen Angriff ab und gelangten durchGegenangriff wieder in volIenBesitz unserer Stellung. Von deutschem Flugzeuggeschwader Bahnanlagen von Poperinghe undenglischeTruppenlagerzwischenPoperinghe und Dixmuiden angegriffen. Geschwader ohne Verluste zurückgekehrt. An ganzer Nordostfront russischen Kriegsschauplatzes leb hafte Tätigkeit. Nordwestlich Tarnopol Russen, nachdem sie in einen der vorgeschobenen österreichischen Infanterie- Stützpunkte eingedrungen, nach kurzer Zeit wieder hinaus geworfen. Beschädigung holländischen Motorschiffes „Artemis" durch ein deutsches Torpedoboot erfolgte nach Erklärung Kommandanten Torpedoboots in Annahme, daß „Artemis" seinem Befehl, ihm zur Untersuchung zu folgen, Wider stand entgegensetzte. Weitere Untersuchung Falles im Gange. Februar 1916 7. In Rußland Duma und Reichsrat auf 22. Februar einberufen. — Amerikanisches Handelsdepartement berechnet Ausfuhr Vereinigter Staaten in ersten 1t Monaten 1915 auf ein Mehr von 8 Milliarden Mark. 8. Westlich Virny die erste französisch e Linie in 800 m Aus dehnung gestürmt. Südlich der Somme Franzosen in kleines deutsches Grabenstück eingedrungen. In Albanien Ismifluß überschritten und Ort Preza und Höhen nordwestlich davon besetzt. Feindliche Truppen, aus Resten serbischerVerbände, italienischen Abteilungen und Söldnern Essad Paschas bestehend, ohne Kampf gegen Süden und Süd osten zurückgewichen. Truppenlager bei Durazzo und die im Hafen liegenden italienischen Dampfer von unseren Fliegern in letzter Zeit wiederholt erfolgreich mit Bomben beworfen. In Montenegro Lage unverändert ruhig. Entwaffnung ab geschlossen. An syrischer Küste, südlich Beirut, französischer Panzer kreuzer „Admiral Charner" versenkt. Besnard, Unterstaatssekretär des französischen Flug wesens, um Entlassung eingekommen. Deutscher Reichskanzler erklärt in Interview, daß amerikanische Forderung inLusitania-Frage unmögliche Demütigung darstelle, die abgelehnt werden mußte. Erklärung Lansings, daß Lage Lusitania-Falles hoffnungsvoll erscheine. 9. Nordwestlich Vimy den Franzosen größeres Grabenstück entrissen und in Gegend Neuville einer der früher ver lorenen Trichter zurückgewonnen. Südlich der Somme mehrfache französische Angriffe ab geschlagen. Hart nördlich Becquincourt Feind in kleinem Teil unseres vordersten Grabens Fuß gefaßt. Auf Combres-Höhe feindlicher Minenstollen durch Spren gung abgequetscht. Französische Sprengungen nordöstlich Celles (in den Vogesen) erfolglos. Von einigen unserer Marine-Flugzeuge Hafen- und Fabrik anlagen sowie Kasernen von Ramsgate (südlich der Themsemündung) ausgiebig mit Bomben beworfen. 7 Februar 1916 9. In Wolhynien und an ostgalizischer Front erhöhte Tätigkeit Feindes. Aufklärungsabteilungen, die er an verschiedenen Stellen gegen österreichische Sicherungslinien vorführte, völlig vertrieben. Audi bei Vorposten nordwestlich Tarnopol erbitterte Kämpfe. Russen, die eine Schanze abermals überfielen, wieder vertrieben. An bessarabischer Grenze Russen aus gut ausgebauterVorposition gegen Hauptstellung zurück geworfen. Englischer Dampfer „City of Marseille" durch U-Boot be schossen. Über Beschädigung holländischen Schiffes „Artemis" durch deutsches Torpedoboot drückt deutsche Regierung vorläufig ihr Bedauern aus und erklärt sich bereit, nach Untersuchung der Angelegenheit gegebenenfalls Genug tuung und Schadenersatz zu leisten. Nordwestlich Vimy viermaliger Versuch der Franzosen, dort verlorene Gräben wiederzugewinnen, sämtlich fehlge schlagen. Auch südlich der Somme von ihnen nichts von verlorener Stellung wiedergewonnen. Nördlich Dryswjaty-Sees russischer Vorstoß abgewiesen. In Albanien Tirana und Höhen zwischen Preza und Bazar Sjak besetzt. Englische Schiffe „Hummersea", „Satrap", „Tynemouth", „Glenariff", ferner englische Bark „Invermark" und italie nische Dampfer „Iniziativa" und „Beniliure" verloren. Nor wegischer Dampfer „Vaarle" gesunken. Gerüchte, wonach Deutschland mit Friedensvorschlägen anBe 1 gienherangetretensei.alsunbegründet bezeichnet. Denkschrift deutscher Regierung über verschärftes Vor gehen gegen bewaffnete Kauffahrteischiffe unter Nachweis, daß Entente ihre Handelsschiffe grundsätzlich bewaffnet; Neutralen soll Zeit gegeben werden, sich auf neue Lage einzurichten. In gleichem Sinne eine öster reichische Zirkularnote gehalten. 8 Februar 1916 10. Amerikanische Note an Österreich mit Verlangen, daß Öster reich wegen U-Boot-Angriffs auf Dampfer „Petro- lite" Bedauern ausspreche, Kommandanten bestrafe und Entschädigung für angerichteten Schaden zahle. Amerikanischer Kriegsminister tritt zurück, weil große Mehrheit Kongresses gegen seinen Vorschlag be treffend Schaffung einer Kontinentalarmee war. Griechische Kammer sprach Regierung Vertrauen aus mit 266 von 272 Stimmen, nachdem Ministerpräsident Re gierungserklärung verlesen, wonach Politik der Regierung trotz des von außen her ausgeübten Drucks vor allem darin bestehe, Kräfte der Nation unversehrt zu halten und nationale Interessen zu wahren. Italienisches Dekret, wonach Gesetz, das Einfuhr und Durch fuhr österreichischer Produkte nach Italien verbietet, auch auf italienischen Handel mit deutschen Waren ausgedehnt wird. 11. Bei Torpedobootsvorstoß trafen unsere Boote bei Dogger bank, etwa 120 Seemeilen östlich englischer Küste, auf mehrere englische Kreuzer, die alsbald Flucht ergriffen. Von unseren Booten Verfolgung aufgenommen. Zwei eng lische Kreuzer, darunter neuer Kreuzer „Arabis", versenkt. Bei unseren Streitkräften keinerlei Beschädigungen oder Verluste. Nach heftigem Feuer auf großen Teil unserer Front in der Champagne griffen Franzosen östlich Gehöftes Maison de Champagne (nordwestlich Massiges) an und drangen in Breite von weniger als 200 m in unsere Stellung ein. Auf Combres-Höhe Rand eines vor unserem Graben von Franzosen gesprengten Trichters von uns besetzt. Vom Feind unter schwerstes Artilleriefeuer genommen. Vor postenschanze nordwestlich T a r n o p o l geräumt, Russen aber durch Gegenangriff wieder hinausgeworfen. Westlich Tirana Versuch Italiener, sich der von Österreichern genommenen Höhenstellungen zu bemächtigen, zurück geschlagen. 9 Februar 1916 11 12. Auf itali enischem Kriegsschauplatz an küstenländischer Front seit einigen Tagen lebhafte Kämpfe. Bei Flitsch feindliche Stellung im Rombongebiet erobert. Rumänien dementiert Nachricht in England Anleihe von 10 Millionen Pfund abgeschlossen zu haben. Einspruch des Vierverbandes bei amerikanischem Staats sekretär Lansing gegen einzelne Punkte amerikanischen Memorandums betreffend Entwaffnung der Kauf fahrteischiffe. In Flandern in feindliche Stellungen eingedrungen. Einige wirkungsvolle Sprengungen vorgenommen. Lille von Engländern beschossen. Feindliche Stellungen zwischen der Oise und Reims unter kräftiges Feuer genommen. In der Champagne südlich von Ste. Marie-a-Py französische Stellungen in Ausdehnung von 700 in gestürmt. Nord westlich Massiges zwei heftige feindliche Angriffe ge scheitert. Zwischen Maas und Mosel durch große Sprengungen vordere feindliche Gräben in je 30 bis 40 m Breite völlig zerstört. Lebhafte Kämpfe in Lothringen und in den Vogesen. Süd lich Lusse (östlich St. Die) in vorgeschobenen Teil fran zösischer Stellung eingedrungen. Feindliche Etappen- und Bahnanlagen von La Panne und Poperinghe ausgiebig von unseren Flugzeuggeschwadern mit Bomben belegt. Durch Angriff feindlicher Flieger auf Ohistelles (südlich Ostende) kein Schaden angerichtet. Östlich Baranowitschi zwei von Russen noch auf westlichem Schara-Ufer gehaltene Vorwerke gestürmt. Italienischer Angriff auf die von Österreichern genommene Stellung im Rombongebiet abgewiesen. Görz von Italienern mit Granaten beworfen. Von österreichischem Seeflugzeuggeschwader zwei Bahnhofs- magazine in Ravenna zerstört, Bahnhofsgebäude, Schwefel- urid Zuckerfabrik schwer beschädigt. Anderes Geschwader erzielte in Pumpwerken von Codigoro und Cavanello mit 10 Februar 1916 12. schweren Bomben mehrere Volltreffer. Alle Flugzeuge unversehrt zurückgekehrt. Englischer Dampfer „Beiford" gestrandet, „Alabama" ge sunken, „Springwell" torpediert, belgischer Dampfer „Aduatik" gesunken. 13. Auf großem Teil westlicher Front lebhafte Artilleriekämpfe andauernd. Auf Lens und Lievin wieder feindliches Feuer gerichtet. Südlich der Somme heftige Kämpfe um vor springenden erweiterten Sappenkopf unserer Stellung, der, umfassenden Angriffen ausgesetzt, aufgegeben wurde. In Champagne zwei feindliche Gegenangriffe südlich Ste. Marie-ä-Py abgewiesen. Nordwestlich Tahure den Fran zosen über 700 m ihrer Stellung entrissen. Südlich Lusse (östlich St. Die) durch Sprengung Teil feindlicher Stellung zerstört. Bei Obersept (nahe französischer Grenze, nord westlich Pfirt) französische Gräben in Ausdehnung von 400m genommen und Gegenangriffe abgewiesen. Auf nörd lichem Teil westlicher Front Bahnanlagen und Truppenlager Feindes von deutschem Flugzeuggeschwader angegriffen. In Albanien unterer Arzon gewonnen. Feind auf Südufer zurückgewichen. Elbassan in Albanien von Bulgaren besetzt. Auf italienischem Kriegsschaupla^ an einigen Stellen küstenländischer Front sehr heftige Geschü^kämpfe. Von Österreichern neu gewonnene Stellung im Rombon-Gebiet gegen mehrere italienische Angriffe behauptet. Kleiner deutscher Dampfer „Hedwig v.Wissmann" auf dem Tanganjikasee versenkt. Englischer Kreuzer „Arethusa" auf Mine gestoßen. 14. Deutscher Botschafter in Washington berichtet erfolgte An näherung zwischen Auffassung deutscher und amerikani scher Regierung in Lusitania-Frage. Von Amerika einige für Deutschland völlig unannehmbare Punkte fallen gelassen. Deutsche Regierung sprach Dänemark Bedauern aus, daß am 31. Januar deutsches Luftschiff infolge Nebelwetters irrtümlicherweise dänisches Gebiet überflogen. Februar 1916 14. Gerüchte über Untergang großen deutschen Kriegs schiffes im Kattegat als völlig erfunden bezeichnet. Südöstlich Ypern 800 m englischer Stellungen genommen. An Straße Lens-Bethune nach erfolgreicher Sprengung Trichterrand» besetzt. Beschießung von Lens und Vororten durch Gegner fortgesetzt. Südlich der Somme heftige Kämpfe. Nordöstlich Reims wirkungslose franzö sische Gasangriffsvei suche. In Champagne Angriff gegen unsere neue Stellung nordwestlich Tahure abgewiesen, östlich der Maas lebhaftes Feuer gegen unsere Front zwischen Flabas und Ornes. Gegenangriff Franzosen vor der ihnen entrissenen Stellung bei Obersept gescheitert. Italiener, die bei Flitsch neue österreichische Stellung im Rombongebiete angriffen, unter großen Verlusten abge wiesen. Von österreichischem Flugzeuggeschwader, aus 11 Flugzeugen bestehend, Bahnhof und Fabrikanlagen in Mailand mit Bomben beworfen. Luftkampf dort durchwegs 2U Gunsten Österreicher entschieden. Eine Fabrik von Schio erfolgreich von österreichischen Flugzeugen mit Bomben belegt. Alle Flugzeuge wohlbehalten zurück gekehrt. 15. Von Engländern dreimal vergebens die von uns eroberte Stellung südöstlich Ypern angegriffen. In der Champagne Versuch Franzosen, ihre Stellungen nordwestlich Tahure zurückzugewinnen, wieder erfolglos. Von deutschem BotschafterEntwurf endgültiger Note Deutsch lands über Lusitania-Frage dem amerikanischen Staats sekretär übergeben. 16. Dünaburg und Bahnanlagen von Wilejka von unseren Fliegern angegriffen. Am Korminbach südlich Berestiany Angriffe russischer Ab teilungen abgewiesen. Italienisches Feuer vornehmlich gegen Ortschaften im Canaletal, im Rombongebiet und gegen Brückenköpfe Tolmein und Görz gerichtet. Feindlicher Angriffsversuch gegen Monte San Michele abgewiesen. lt 12 Februar 1916 16. In Griechenland die Wardarbrücken von Franzosen, Fluß" ufer von Toptschin bis zur Mündung von Griechen besetzt. Festung Erzerum (Armenien) von Russen genommen. — Französische Kriegskreditforderungen vom 1. August 1914 bis 30. Juni 1916 46V2 Milliarden Francs. Amerikanischer Staatssekretär Lansing äußert sich zu deut scher Denkschrift über bewaffnete Kauffahrtei schiffe dahin, daß diesen Schiffen Recht auf Bewaffnung für Verteidigungszwecke eingeräumt werden müsse, daß Amerika nicht beabsichtige, Bestimmungen über Einlaufen der Schiffe in amerikanischen Häfen zu ändern, auch nicht Amerikaner von Reisen auf Handelsschiffen zurückzuhalten. 17. Feindlicher Fliegerangriff in Flandern von unseren Fliegern mit Bombenabwurf auf Poperinghe beantwortet. Engländer bei nochmaligem Versuch, ihre Stellungen südöst lich Ypern zurückzugewinnen, abgewiesen. Hordwestlich Lens und nördlich Arras von uns mit Erfolg Minen gesprengt. Hart südlich der Somme französischer Angriff zusammen gebrochen. In Albanien Kavaja besetzt. Gesetzentwurf wegen Ausfuhrverbots fürGetreide usw. aus Rumänien in Kammer eingebracht. 18. Heuer englischer Angriff südöstlich Ypern zum Scheitern gebracht. Bei Arras von uns ein gesprengter Trichter be setzt. Durch größere SprengungTeil französischer Stellung auf Combres-Höhe zerstört. Hordöstlich Largitzen (nahe französischer Grenze, südwestlich Aitkirch) in feindliche Stellung vorgedrungen, Verteidigungsanlagen und Hinder nisse Gegners zerstört. Im Suganagebiet Angriff Italiener auf den Collo (nord westlich Borgo) abgewiesen. Erfolglose Bombenabwerfung auf Laibach durch italienische Flugzeuge. Deutschland erkennt nach erfolgter Untersuchung über hol ländischen Dampfer „Artemis" an, daß Torpedierung Fehler Bootskommandanten war, verurteilt dessen Hand- Februar 1916 *8. lungsweise, bietet Entschuldigung an und erklärt sich zu Schadenvergütung bereit. Nachdem sich deutsche Garnison in Mora in Kamerun er geben hat, Kolonie gänzlich erobert. ^9. Am Yserkanal nördlich Y p e r n. englische Stellung in 350 ra Frontbreite gestürmt. AlleVersuche Feindes, Gräben zurück zugewinnen, gescheitert. Südlich Loos lebhafte Kämpfe, Feind bis an Rand eines unserer Sprengtrichter vorge drungen. Lunevillevon unseren Fliegern mit Bomben belegt. Bei Sawitsche (an der Beresina östlich Wischnew) russischer Angriff zusammengebrochen. Logischin und Bahnanlagen von Tarnopol von deutschen Fliegern angegriffen. österreichische Truppen nahe an feindliche Linien südöstlich Durazzo herangeschoben. Von Albanern, die auf öster reichischer Seite kämpfen, Berat, Ljusna und Pekinj besetzt. Von rumänischer Regierung in Kammer Gesetzentwurf wegen Erhöhung Militärkredits von 200 auf 600 Millionen Francs eingebracht. Auf Insel Chios werden durch Ententetruppen deutscher und österreichischer Konsul verhaftet. Deutschland erklärt norwegischer Regierung, daß an Unter gang norwegischen Dampfers „Bonheur" kein deut sches Unterseeboot schuld war. 20. Nördlich Ypern englischer Angriff gegen unsere neueStellung am Kanal abgewiesen. Südlich Loos mußte sich Feind von unserer Trichterstellung zurückziehen; an der Straße Lens- Arras vergebliche Angriffe Feindes. Von unseren Flugzeuggeschwadern mit gutem Erfolg rück wärtige feindliche Anlagen, unter anderem in Furnes, Poperinghe, Amiens und Lunevitle angegriffen. Angriff unserer Marineflugzeuge auf englische Küste. Fabrikanlagen in Deal, Bahn- und Hafenanlagen sowie Gasometer in Lowestoft erfolgreich mit Bomben belegt. Unsere Flugzeuge sämtlich wohlbehalten zurückgekehrt. Vor Dünaburg russische Angriffe gescheitert. 14 Februar 1916 20. 21. 22. Südöstlich von Kozlow, an der Strypa, Süssen aus einer vor geschobenen Stellung geworfen. Albaner, von Österreichern geführt, gewannen westlich Kavaja die Adriaküste. Eine Denkschrift Greys wendet sich gegen Erleichterung belgischer Ein- und Ausfuhr seitens der Alliierten. Lebhafte Artillerietätigkeit an der Westfront, östlich Souchez den Franzosen 800 m ihrer Stellung im Sturm ent rissen. Zahlreiche Luftgefechte, besonders hinter feind licher Front. Deutsches Luftschiff bei Revigny durch feind liches Feuer zerstört. Von österreichischem Flugzeuggeschwader Fabrikanlagen in der Lombardei angegriffen. Zwei Flugzeuge bis Mailand vorgedrungen. Von ariderem Geschwader italienische Flufl' zeugstation und Hafenanlagen von Desenzano am Gardasee angegriffen. Alle Flugzeuge wohlbehelten zurückgekehrt. Englischer Dampfer „Dingle" versenkt. Im Unterhaus neue englische Kriegskreditvorlage von 420 Millionen Pfund Sterling angenommen. Die unver heirateten 19 jährigen in England unter die Waffen berufen. Durch Sprengung in Nähe der von uns am 21. Februar er oberten Gräben östlich Souchez feindliche Stellung er heblich beschädigt. Sieareicher Vorstoß nöHüch Verdun. Östlich Maas Stellungen, die Feind etwa in Hohe Dörfer Consenvoye-Azannes seit anderthalb Jahren mit allen Mitteln ausgebaut hatte, und mit der er eine für uns unbequeme Einwirkung auf unsere Verbindungen im nördlichen Teil der Woevre behalten wollte, von uns angegriffen. In Breite von reichlich 10 km bis zu 3 km Tiefe vorgedrungen. Sehr erhebliche blutige Verluste Feindes, mehr als 3000 Mann Gefangene, zahlreiches Material erbeutet. Im Oberelsaß durch Angriff westlich Heidweiler feindliche Stellungen in Breite von 700 m und Tiefe von 4C0 m ge nommen. Nordwestlich Tarnopol russische Vorstöße abgewiesen. 15 Februar 1916 22. 23. Südöstlich Durazzo Gegner aus einer Vorstellung geworfen. Auf italienischem Kriegsschauplatz lebhafte Artilieriekämpfe an küstenländischer Front fortdauernd. Kaiser Wilhelm zu mehrstündigem Aufenthalt in Wilhelms haven eingetroffen. Erfolg nördlich Verdun weiter ausgebaut. Orte Brabant, Hdumont und Samogneux genommen. Gesamtes Wald gebiet nordwestlich, nördlich und nordöstlich Beaumont, sowie das Herbebois in unserer Hand. Südlich Metz vorgeschobener französischer Posten überrascht und gefangen. Auf nördlichem Teil östlichen Kriegsschauplatzes leb haftere Kämpfe. Truppen der Entente in Patras (Griechenland) gelandet. Italiener und Essad Pascha bei Durazzo geschlagen. Letzte feindliche Vorpositionen östlich Bazar-Sjak genommen. Italiener auch aus stark ausgebauter Hauptstellung östlich Ortes geworfen. 10 km südöstlich Durazzo angelegte Ver schanzungen von Sasso-Bianco erstürmt. Feind hinter inneren Verteidigungsring gewichen. Essad Pasdia nach Italien geflüchtet. Aufforderung an alle Rumänen vom 21. bis 46. Lebensjahr, sich zum Militärdienst zu melden. Englische Schiffe „Horace", „Clan Mactavish", „Edinburgh", „Cambridge", „Flamenco", belgisches Schiff „Luxemburg" versenkt, anscheinend durch „Möwe". Englisches Schiff „Westburn" unter deutscher Flagge mit Besatzung ver senkter Schiffe in spanischen Hafen Santa Cruz geführt, später außerhalb Hafens untergegangen. Holländischer Dampfer „Astel" gestrandet, schwedischer Schoner „Moland" untergegangen. Portugal beschlagnahmte deutsche und öster reichische Schiffe, die dort verankert. Im amerikanischen Senat und Repräsentantenhause für und wider die Warnung von Amerikanern vor Reisen auf be waffneten Handelsschiffen debattiert. Februar 1916 24. Auf rechtem Maasufer bei Verdun bisherige Erfolge nach verschiedenen Richtungen ausgewertet. Befestigte Dörfer und Höfe Cotelettes, Marmont, Beaumont, Chambrettes und Ornes genommen, außerdem sämtliche feindliche Stellungen bis an denLouvemont-Rücken gestürmt. Außer ordentlich schwere blutige Verluste des Feindes. Zahl der Gefangenen um mehr als 7000 auf über 10000 gestiegen. Von österreichischen Truppen in Albanien die östlich und südöstlich Durazzo geschlagenen Italiener in scharfer Ver folgung auf Landzunge westlich der Dursteiche zurückge trieben. Die Hafenanlagen von Durazzo liegen im Feuer österreichischer Geschütze. Einschiffung von Mannschaft und Kriegsgerät Feindes erfolgreich gestört. Beschlagnahme deutscher in italienischen Häfen inter nierter Schiffe durch Italien. 25. östlich Armentieres englischer Vorstoß abgewiesen. In Champagne Franzosen, die südlich Ste. Marie-ä-Py die am 12. Februar von uns genommene Stellung angegriffen, in ersten Graben in Breite von 250 m eingedrungen, östlich der Maas bei Verdun in Anwesenheit des Kaisers an Kampffront bedeutsame Fortschritte erzielt. Besitz der Höhe südwestlich Louvemont, des Dorfes Louvemont und östlich davon liegender Befestigungsgruppe erkämpft- Brandenburgische Regimenter bis zu Dorf und Panzerfeste Douaumont durchgedrungen, die sie mit stürmender Hand nahmen und fest behaupten. In Woevre-Ebene feindlicher Widerstand auf ganzer Front bis in Gegend von Marcheville (südlich Nationalstraße Metz-Paris) zusammengebrochen. Unsere Truppen Gegner dichtauf folgend. Österreicher bis an Landengen östlich und nördlich Durazzo vorgedrungen. Französisches Segelschiff „Rousine" im Mittelländischen Meer torpediert. Englische Dampfer „Denaby" und „Tummel" versenkt. In portugiesischer Kammer Anfrage wegen Beschlagnahme deutscher und österreichischer Schiffe. Ministerpräsident IS Februar 1916 25. 26. bezeichnet sie als notwendig infolge wirtschaftlicher Lage Landes. Audi seien auf mehreren Schiffen Zerstörungen begegnet. Portugal sei bereit, jeder Möglichkeit ins Auge zu sehen, die sich aus Wahrnehmung seiner Rechte ergebe. Schreiben Präsidenten Wilson an Senator Stone zur Frage Handelskrieges. Stone nehme mit Recht an, daß Wilson alles tun werde, um Vereinigte Staaten vor Krieg zu be wahren. Wilson sei um dieses Ziel bisher mit Erfolg be müht gewesen und zweifle nicht, auch weiterhin erfolgreich zu sein. Haltung, die Mittelmächte in Unterseebootsfrage anscheinend annehmen wollen, widerspreche so offenbar bisherigen Versicherungen, daß anzunehmen sei, es würden demnächst Erklärungen folgen, die anderes Licht auf Frage weifen. Vereinigte Staaten hätten bisher keinen Grund gehabt, auf Seite Mittelmächte guten Glauben und ihr Festhalten an ihren Zusagen anzuzweifeln und Wilson sei überzeugt, daß auch in Zukunft kein Grund dazu gegeben sein werde. Amerikanischen Bürgern zu verbieten, von ihren Rechten Gebrauch zu machen, wäre aber tiefe Er niedrigung. — Demgegenüber deutsche Erklärung, daß energische Führung U - Bootkrieges nach Grundsätzen deutscher Denkschrift zum angesetzten Zeitpunkt beginnen wird, diese Grundsätze keineswegs Völkerrecht wider sprechen und Auffassung Präsidenten, dem der Wortlaut der Denkschrift bisher nicht vorgelegen, offenbar auf Miß verständnis beruhe. An verschiedenen Stellen der westlichen Front lebhafte Artillerie- und Minenkämpfe. Südöstlich Ypern englischer Angriff abgeschlagen. In Flandern von unserem Flugzeuggeschwader Angriffe auf feindliche Truppenlager wiederholt. Auf Höhen rechts der Maas bei Verdun Versuch Franzosen, in fünfmal wiederholten Angriffen mit frisch herangebrachten Truppen Panzerfeste Douaumont zurückzuerobern, blutig abgewiesen. Westlich der Feste von uns Champneuville, die Cote de Talou genommen; bis nahe an Südrand 18 Februar 1916 26. 27. Waldes nordöstlich Bras vorgedrungen. Östlich der Feste ausgedehnte Befestigungsanlagen von Hardaumont er stürmt. In Woevre-Ebene deutsche Front gegen Fuß der Cotes Lorraines östlich Verdun rüstig vorschreitend. Zahl unverwundeter Gefangener auf fast 15000 gestiegen. Auf Metz Bombenabwürfe feindlicher Flieger. Zwei fran zösische Flugzeuge im Bereich der Festung abgeschossen. österreichische Bataillone in brennendes Durazzo ein gedrungen, nachdem zahlreiche Abteilungen watend, schwimmend und auf Flößen die Brücke östlich Durazzo gewonnen. Reiche Kriegsbeute. Bei Ausfall Besatzung Görzer Brückenkopfes bei Pevma Italiener überrascht; ein Graben zugeschüttet. Am Rande Hochfläche von Doberdo Feind gegen österreichische Stellungen beiderseits Monte San Michele und östlich Azzo vorgegangen und unter großen blutigen Verlusten ab gewiesen. Englische Dampfer „Fastnet" und „Dido" torpediert, eng liches Paketboot „Maloja" untergegangen, anderer Dampfer, der Schiffbrüchigen zu Hilfe eilte, ebenfalls auf Mine gelaufen. Schwedischer Dampfer „Birgit" untergegangen. Hollän discher Postdampfer „Mecklenburg" auf Mine gelaufen. Auf westlichem Kriegsschauplatz Artilleriekämpfe viel fach von großer Heftigkeit. An Front nördlich Arras durch Sprengung 40 m feindlicher Stellung zerstört. In Champagne zum Angriff beiderseits Straße Somme-Py- Souain geschritten. Gehöft Navarin genommen. Beider seits davon französische Stellung in Ausdehnung von über 1600 m erobert. Im Gebiet von Verdun neu herangeführte feindliche Massen sich in vergeblichen Angriffsversuchen gegen unsere Stellungen in und bei Feste Douaumont sowie auf dem Hardaumont erschöpfend. Maashalbinsel von Champneu- ville vom Feinde gesäubert. Unsere Linien in Richtung auf Vacherauville und Bras weiter vorgeschoben. In derWoevre 18 Februar 1916 27. Fuß der Cötes Lorraines von Osten her an mehreren Stellen erreicht. Französischer Dampfer „Trignac" gesunken. Englisches Schiff „Denaly" von deutschem U~ Boot versenkt. Nach englischen Berichten deutsche Besatzung unterge gangenen englischen Dampfers „Westburn" von spa nischer Behörde verhaftet, angeblich weil Dampfer in neu tralen Gewässern versenkt worden wäre, während deutscher Kommandant erklärt, daß Schiff infolge Kesselexplosion ge sunken. Verhaftete inzwischen wieder freigelassen. 28. Bekanntwerden geheimer Anweisung Oberbefehls habers Joffre vom 31. Januar, wonach Truppenführung sich darauf einrichten müsse, deutschen Unternehmungen zuvorzukommen und sie zurückzuweisen. Auf westlichem Kriegsschauplatz verstärkte Artillerie tätigkeit an vielen Stellen anhaltend. Öitlich Maas kleines Panzerwerk dicht nordwestlich Dorfes Douaumont gestürmt. Erneute feindliche Angriffsver suche in dieser Gegend schon in der Entwicklung erstickt. In der Woevre von unseren Truppen Dieppe, Abaucourt, Blanzee überschritten. Ausgedehntes Waldgebiet nordöst lich Watronville und Haudiomont gesäubert. Manheuiles und Champion genommen. Bis jetjt 16575 Mann, 228 Offi ziere an unverwundeten Gefangenen gezählt, 78 Geschüfce, unübersehbares anderes Kriegsmaterial erbeutet. Bei Försterei Thiaville (nordöstlich Badonviller) vor springender Teil französischer Stellung genommen. Englischer Dampfer „Southford", russischer Dampfer „Pet- schenga" versenkt. Schwedischer Dampfer „Knippla" auf Mine gelaufen und gesunken. Französisches Schiff „Au revoir" torpediert und versenkt. FranzösischerPostdampfer „Duc d'Aumale" von U-Boot verfolgt, dem es sich durch Flucht entzogen. Deutsche Regierung spricht Dänemark aufrichtig Bedauern aus, daß deutsches Flugzeug am 12. Februar bei Kopen- x Februar 1916 28. hagen dänisches Gebiet überflogen. Deutsche Militärbe hörde habe in bestimmtester Form frühere Anweisung er neuert, daß Überfliegen neutralen Gebietes nicht stattfinden darf. Scharfe Protestnote Deutschlands an portugiesische Re gierung, Beschlagnahme deutscher Handelsschiffe als un freundlicher Schritt bezeichnet und um Rückgängigmachung Maßnahmen ersucht. Deutscher Botschafter erklärt amerikanischer Regierung, Deutschland sehe keinen Anlaß, seine Anweisungen zur Versenkung bewaffneter Handelsschiffe abzuändern oder Inkrafttreten hinauszuschieben. Die in Lusitania- und Arabic-Angelegenheit abgegebenen deutschen Versiche rungen gelten noch immer, beziehen sich aber nur auf friedliche Handelsschiffe. Seitens Österreich-Ungarns ähn liche Erklärung. 29. Vierte deutsche Kriegsanleihe aufgelegt. Artillerietätigkeit an vielen Teilen westlichen Kriegs schauplatzes sehr rege, besonders auf feindlicher Seite. An mehreren Stellen von Gegner damit nur Täuschungs zwecke verfolgt. Im Ysergebiet, in der Champagne sowie zwischen Maas und Mosel schien er bestrebt, uns ernstlich zu schädigen, Zweck aber nicht erreicht. Im Luftkampf englischer Doppeldecker bei Menin be zwungen. Zwei französische Doppeldecker von Abwehr geschützen heruntergeholt. Von einem Flugzeug feindlicher militärischerTransportzug auf der Strecke Besanfjon-Jussey durch Bombenabwurf zum Halten gebracht, ausgestiegene Transportmannschaft von Maschinengewehr Flugzeuges erfolgreich bekämpft. Zwei französische Hilfskreuzer vor Le Havre, ein bewaff neter englischer Bewachungsdampfer in der Themse mündung versenkt. Im Mittelmeer französischer Hilfs kreuzer „La Provence", der mit Truppentransport von 18C0Mann nach Saloniki unterwegs, versenkt; nur 696 Mann sollen gerettet sein. 21 Februar 1916 29. Hunziker, der in Lausanne deutsche Fahne vom Gesandt schaftsgebäude heruntergerissen, dem schweizerischen Bundesgericht überwiesen mit Anklage auf Verlegung Völkerrechts. Anfang März Auf Anfang März Beainn verschärften Vorgehens gegen be waffnete Handelsschiffe angesetzt. <1# - s _ SB ~ li)iniiIililIIIIIIIUUillllIllll]llllllllilllllllIlllllllllllllllIIIIIlilll!IHl)lI!ll|[|lI|]|llllIIlllllllllllllllllllllllllllllllllIlllllllillll]llIll]llIIIIIIIIIIIlMl as i B i SB! m: SS i £5 | SS i ss: K i » = Ol :: = ss = ■■ = am = SB s "S SS SS am : sa : »i «■ : is Gesamtzahl der zu den Fahnen berufenen Angestellten der AEG und ihrer Tochtergesellschaften 28517 Das Eiserne Kreuz haben erhalten: (Vierzehnte Liste) Heinrich BARTHEL kaufra. Beamter der Berliner Vororts-E.W. Otto BAUMERT Schmied, Fabriken Brunnenstr. Karl BENEDIKT kaufm. Beamter der Fabrik Frankfurt a. M. Louis BEYER Arbeiter, KWO Franz B EHL Arbeiter, KWO Otto BIERSACK Ingenieur der Abt. G 5 Karl BOSSDORF Kassenbote, Thür. ELG, Gotha Heinrich BRODERMANN kaufm. Beamter der Fabrik Frankfurt a. M. Bernhard BURCHARDT Arbeiter, Apparatefabrik August BUSCHKE Arbeiter, KWO Walter CASPER kaufm. Beamter der Apparate fabrik losef C1ES1ELSKI Schlosser, NAO Eisernes Kreuz L Klasse Emil D1TTMANN Schlosser, Fabriken Brunnen straße Albert EBERT kaufm. Beamter der Apparate fabrik Julius FEIGE Wagenführer, E. W. u. Straßen bahn Königsberg Karl GARDEIKE Arbeiter, KWO August GLEICH Pförtner, Apparatefabrik Willi GREUL Schlosser, Fabrik. Hennigsdorf Wilhelm GROTH Hilfsarbeiter, Fabr. Brunnenstr. Karl GRUNDMANN Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Georg HAGEN Ingenieur d. Fabr. Brunnenstr. Otto HAHN Schlosser, Turbinenfabrik Franz HEINRICH Arbeiter, KWO Hermann HEINRICH Arbeiter, KWO Karl HEMME Werkmeister, Turbinenfabrik Gustav HENSCHKE Arbeiter, KWO Oskar HENSEL Wickler, Turbinenfabrik Hermann HEUSS Monteur, AEG, Stuttgart Otto iUNG Monteur, AEG, Frankfurt a.M. Richard KELSCH Stellmacher, NAG Emil KLEIN SchIosser,Fabriken Brunnenstr. Wilhelm KNAPPEN Montageinspektor, AEG, Düsseldorf Wilhelm KOCH techn. Betriebsleit. d. ELG, Lahr ssssssss: 22 iBBBanaaBaa&BBB»! BEBBBBBBECBBB9B9BESBBKJ 23 SS iyillllllllllllIllllllllllllllI1!!!l!llllll1!!llll!i1llll!lll!llI!Il!l11IIII!!lllllll!l!!llllll!lil!llllllll!lllllini!llll!lll!I!llilII!I11IIIl!I!IlininilI!l)IIIIIIIUI SS 5 = Paul KOWALSKI Revisor, Fabriken Brunnenstr. Paul KRAUSE Schlosser, Fabriken Hennigs dorf Richard KRAUSE Schlosser, Turbinenfabrik Wilhelm KREY techn. Beamt. d. AEG, Hamburg Gustav KRUMNOW Arbeiter, Fabriken Hennigsdorf Otto LANGE Bohrer, Fabriken Brunnenstr. Ernst LERCH Meister, NAG Karl MÜNCH Arbeiter, Turbinenfabrik Karl MÜNZBERG Ingenieur der Apparatelabrik Franz OHME Schlosser, Turbinenfabrik Wilhelm PERLWITZ Arbeiter, KWO Paul REICHSTEIN kaufm. Beamter der Abt. Z Richard REIMANN kaufm. Leiter der Abt. 1 d. AEG Danzig Ernst SCHABACKER techn. Beamter der AEO, Düsseldorf Gerhard SCHALOW kaufm. Beamter der Abt. für Centraistationen Franz SCHENKE Schlosser, Apparatefabrik Johannes SCHMIDT Ingenieur der AEG, Posen Walter SCHULZ Schlosser, NAG Karl SEIDENSCHNUR Revisionsbeamter der Fabriken Brunnenstraße Otto SIEGEL Arbeiter, KWO Johann STAUCH Wagenführer, ELG, Schleswig Willy STROMBERG kaufm. Beamter der AEG, Abt. Lager Stuttgart Albert TOKARSK1 Kranführ., Fabrik. Brunnenstr. Leon TUTLEWSKI Arbeiter, KWO Kurt UCKERMARK Monteur, Abt. Z Aloysius WARNKE techn. Beamter d.Turblnenfabr. Fritz ZIEGLER Einrichter, NAG Curt ZIEP kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße August BOD1NO Vorarbeiter, Elektrische Baiin Altona-Blankenese Lübeck. Hanseatenkreuz Wilhelm DEDIO Arbeiter, Fabrik Frankfurt a.M. Bayer. Verdienstkreuz mit Schwertern Andere Auszeichnungen: Kurt ELFE kaufm. Beamter der AEG, Frankfurt a. M. Ritterkreuz des K'gl. Sächs. Albrechtordens II. Klasse mit Schwertern Woldemar von GERSTEIN Direktor des E.W. Unterelbe, Altona Hambg. Hanseatenkreuz 53' ® == i£ TriiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiu uu»""gS"»"H""M:BMi**n!"SSii:3:S!iSS!S>Si!!!S!SS!!SS"SSii!iiS!SiS!SiiiS!i!"SSS 24 sa: millllllllMllllllllllllHllIIIIIIIIIIIIIlllllilllUIIIIinilllllllllllllfllllllHlllIllinillllllllllllMllllllllllllllllllllllllllllllllllIMMIIIIIIIIIIIIIIIMIlllIlil :: i » i :: = :: Otto GEYER Ingenieur der AEO, Dresden Sachs. Friedrich-August- Medaille In Silber Franz HAAS Monteur, AEO, Hamburg Rote Kreuz-Medaille III. Klasse Karl HAAS Ingenieur der AEO, Stettin österr. silberne Tapfer keitsmedaille Hermann HEUSS Monteur, AEG, Stuttgart Silberne Württemberg. Tapferkeitsmedaille Fritz HÖHLIG kaufm. Beamter d. sächs. ELG, Werdau Sächs. Friedrich-August- Medaille Ernst 1MMERSCH1TT Dipl.-Ing., Literarisch. Bureau Bayer. MUltärverdienst- kreuz III. Klasse mit Schwertern Kajetan JELINECK kaufm. Beamter der NAG Österr. silberne Tapfer keitsmedaille I. Klasse Willy KLEUEN kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Österreich. Tapferkeits medaille Rudolf KNABLER Montagemeister, AEG Stuttgart Silberne Württemberg. Tapferkeitsmedaille Josef KONOP1K Schmied, NAG österr. silberne Tapfer keitsmedaille Arthur LUBACH Hilfsmonteur, Abt. Z Rote Kr euz-Me da il le Walter PETZOLD kaufm. Lehrling der sächs. ELG, Werdau Sächs. Frledrich-August- Medaille Johann PFITZMANN Dipl.-Ing., Abt. für Centrai stationen Sächs. Albert-Orden II.Kl. Otto RODE kaufm. Beamter der AEG, Hamburg Hamburger Hanseaten kreuz Hans SCHMALHOFER Monteur, AEG, München Bayer. Mllitärverdienst- kreuzIII.KlassemitKrone und Schwertern Andreas SCHOEDEL Vorarbeiter, Fabriken Hennigs dorf Rote Krtuz-Medaille III. Klasse Leonhard SIEFER kaufm. Beamter der Fabrik Frankfurt a. M. Hessische Tapferkeits medaille Paul STQTTGEN kaufm. Beamt. d. AEG, Dresden Sächs. Friedrich-August- Medaille in Silber Karl WIEGELS Ingenieur der AEG, Hamburg Hamburger Hanseaten kreuz Fritz ZIEGLER Einrichter, NAG Hamburger Hanseaten- kreuz Martin ZUCKERMANN Ingenieur der Abt. für Zentral stationen Österr. Militärverdienst kreuz mit der Kriegs dekoration s: i s: ■■ ; am : K ■■ ■■ iaflgaiBSaEBaBaaBBBBBBBaaaBBaBBaBBBBaBBBBBBBaaBBBBaBaBBBBBBBBBBBBBSEBBaBBBSBSaBBaaBBBaBBBBB 25 n a ■■ a ■ = >SHE:ss;:sss;:!:ssEi:ss£:s:s:sis:::s5:s:ss!:::ss:ss::s:::::::s:::;s:s::s:::ässs::niss's - UJiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiitiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiitiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiitiiHiiiiiiiitiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiifiiiiiiiiiiiiiiim ■ H :: i :: $ü Das Eiserne Kreuz 1. Klasse 13 = S = I Insgesamt haben bisher Auszeichnungen erhalten: von Angestellten der Zentralverwaltung 96 „ „ Fabriken Brunnenstraße 179 „ „ Apparatefabrik 63 „ „ Turbinenfabrik 86 „ „ Glühlampenfabrik.. 17 „ des Kabelwerks Oberspree 124 „ der Lokomotivfabrik 10 „ „ Fabriken Hennigsdorf 37 „ „ Fabrik Frankfurt a. M 32 „ „ Nationalen Automobil - Gesellschaft.. 57 „ „ Berliner Elektricitäts - Werke 37 „ „ Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft. 119 „ verschiedener Bureaus 300 1157 § !• ÜillllllllMlIlllllllllllllllllllllillllllllllllllllllllllltllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllillillllllllllilillllllllllllllllllMIlUIllllltlllUIIIIII SS a25SS5!a!a"aaaaaaaaaaaBaaaa,iaBBiaaaa"«"a"«a"BSB«""""""«"BBBSBBBBaBBBaBBBBBBBaBBBBilB ■■BaBBBBBBBBBaBBBaaBaBBBBBaBaBBBBBBaBBBaBBBBBBB&BBBBBBBBBBBBBBBBBBBaBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBaBBfi 26 Den Heldentod für das Vaterland sind gestorben: Max BRADKE Arbeiter, KWO Josef BREITKOPF Arbeiter, NAQ (Vierzehnte Liste)® Emil KRAATZ Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Rudolf KUGLER Arbeiter, Apparatefabrik Johann LIST Monteur, AEO, München Max MAIER Friedrich DOMNICK Wickler, Fabriken Brunnenstraße Alfred FRANKE Lagerarbeiter, Abt. Z August GRANZOW Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Karl HAEMPFLER kaufm. Beamter d. Apparatetabrik Willi HAHN Dreher, Apparatefabrik Wilhelm HENN Dreher, KWO Bernhard HOBNER Ingenieur der Fabriken Brunnen- Straße Heinrich KAISER Maschinist, E. W. Unterelbe, Altona Es sind bisher für das Vaterland gefallen: von Angestellten der Zentralverwaltung 5t „ „ „ Fabriken Brunnenstraße 273 „ „ „ Apparatefabrik 69 „ „ „ Turbinenfabrik 100 „ „ „ Glühlampenfabrik 13 „ „ des Kabelwerks Oberspree 150 „ „ der Lokomotivfabrik 13 „ „ „ Fabriken Hennigsdorf 23 „ „ „ Fabrik Frankfurt a. M 25 „ „ „ Nationalen Automobil-Gesellsdiaft 50 „ „ „ Berliner Elektricitäts-Werke 49 „ „ „ Elektricitäts-Lieferungs-Gesellsdiaft 126 „ „ verschiedener Bureaus 222 1164 * Die Aufführung des Arbeiters Herbert Meischner, Fabr.Brunnenstr., In dervorigen Liste der Gefallenen beruhte auf einer versehentlichen Mitteilung der Familie. kauf m. Beamter d. AEG, Abt. Lager, München Max PAEGE Arbeiter, Apparatefabrik Max PRANGE Kranfahrer, Fabriken Brunnen straße Otto RICHTER Arbeiter, Apparatefabrik Fritz SÄNKE Arbeiter, Apparatefabrik Rudolf SCHULZE Arbeiter, NAG Julius SPÄTH Arbeiter, Apparatefabrik Karl TEWS Uhrmacher, Apparatefabrik -j 2. sr Ö 0 3 3 fl> 3_ HT : ?Ö Sonnabend Freitag a O 3 3 0> rj 5T CG Mittwoch Dienstag Montag ; Sonntag ~n m od ?Ö C Sonnabend Freitag Donnerstag Mittwoch Dienstag Montag Sonntag V—i > la CO —» Ol 4^ Ol to r-i r-i Z o NO 00 • 00 Ov Ol 4* LA CO U > 70 l-i *<1 r-i on r-i Ol F-i Ol to N l-i VO r-i 00 l-i •o On Ol r-i 4^ r-i ' : > Ol i-i 4^ r-i LA l-i CO i-i i-» i-i o NO nj 8 B Sä to o r~» \Q to on 8 £ to Ol B CO IO o ?o CO to CO r-i CO o r-i no i-i 00 r-i r»i On La i-i UJ o 8 to oo to ^4 Ov to no to 00 to to no CO 00 to <1 CO ON 8 to Lt\ LA r-i LA C.> Freitag I Donnerstag] Mittwoch | Dienstag Montag | o 0 3 3 <ö Sonnabend| Freitag Donnerstag] Mittwoch | Dienstag ] Montag CO 0 3 3 £ \c. Sonnabend Freitag ü 0 3 3 n> ri m 5T to r-i r-i i-i o NO 00 > 00 Os Ol LA to 70 Os r-i Ol £ r-i Ol CO o F-i NO r-i 00 l-i r-4 ON l-i Ol l-i Ol r-i A I-» LA 1—i CO r-i i-» O vO t- 231 NJ co to F-i to o i-i NO 00 to to On 8 s to Ol to to to to to NJ r-i to O l-i NO r-i 00 r-i ^1 o to NO NJ 00 to •<1 to On to Oi la la o 8 00 CO VO CO 00 CO CO On 25 4^ to LH o ? ET «5 Donn ersteig Mittwoch Dienstag Montag (T, o 3 t~'i~ «/> ra T3 (/) 0 3 3 a cr rt> 3 D- Freitag D 0 3 3 r& 3- 5T <22 Mittwoch Dienstag Montag tn o 3 3 5T > r- Sonnabend Freitag D 0 3 3 n> 3. sr l-i Ol i-i 4* r-i LA co r-i i-i i-i O VC b to i—» 20 F-> n£> p-» 00 m to On 8 SJ 8 B to r-i to o H CO CO CO i-i 8 l-i vO r-i 00 CO to 00 B to on to Ol tO 4* oi l-i LA o 8 to 00 B 29 CO 00 B CO On t-J U-i LA i-i G ? 2 ST 24 ;5:::sss::::Rss:sas:a5s:sass:ssBs=:Bas:=sss=:ss5s::::sssss:5ss5sss:5ssss:sss:ss:ss:sss» ! JUIIIIIIIlllllllllllllIllIllllllIlllIlinillllllllllllllllMIIIlllIlIllllllMIIMIlllIIIIilllllllllllllllMIIIIIIIIlllIMIUlIIIIIIllllllIlllllIllllIIIIIlIllülllIlllllllü. Gesamtzahl der zu den Fahnen berufenen Angestellten der AEG und ihrer Tochtergesellschaften 28887 Das Eiserne Krem haben erhalten: (Fünfzehnte Liste) Otto ALEXNATH Schlosser, E. W. u. Straßenbahn Königsberg Fritz BAERENREUTH Schlosser, Automobii-Betriebs- A.-Q. Eisernes Kreuz I. Klasse (inzwischen gefallen) Ernst BAUM Schlosser, Glühlampenfabrik Bruno BENSCH Arbeiter, KWO Adolf BERNUTZ kaufm. Beamter der Apparate fabrik K. BOCK Schaffner, Elektrische Bahn Altona—Blankenese Fritz BORHO Monteur, Elektricitätswerk Wesertal, Hameln Karl DOMBROWSKl Lagerarbeiter, Fabriken Brunnenstraße P. EBERT Obermonteur, Abt. für Centrai stationen, Bauabt. Lörrach Wilhelm ERNST Monteur, Elektricitätswerk Wesertal, Hameln Franz FRAEDR1CH kaufm. Beamter d. Märkischen Elektricitätswerks Heinrich FRÖNDHOFF Zeichner, AEG, Münster Walter FUCHS kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Alexander GOLLENG Arbeiter, KWO Erich GOTTBERG Dreher, Fabriken Brunnenstr. Wilhelm GRUNDTKE Arbeiter, Turbinenfabrik Hermann HAMANN Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. August HE1NZE Arbeiter, KWO Max HE1NZE Schlosser, KWO Gustav HELD kaufm. Beamter der Apparate fabrik Heinrich HERMES Mechaniker, Fabrik Frank furt a. M. Emil HERZOG Monteur, AEG, Frankfurt a.M. Horst HEYMANN kaufm. Beamter des Elek tricitätswerks Obererzgebirg, Schwarzenberg Fritz 1ANDEK techn. Beamter des KWO Albert KELM Schlosser,Fabriken Brunnenstr. Hermann KLEIN Schaffner, E.W. und Straßen bahn Königsberg Wilhelm KOHN Arbeiter, Glühlampenfabrik Hermann KR AHL techn. Beamter des KWO Hermann LIEBENTHAL Zimmermann, Fabriken Brunnenstraße Wilhelm LUDWIG Arbeiter, KWO miiiiiiiiiiiiiiimiiiiHiiiiimiiiiiiiiiiimuiiniuiiiiiiiiiiiiiiiiHiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiimiiiiiNNiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiifti }inHUKi:s:iES!i2aK»sis:s:::!KKs:::::HK»3SHK:s::Hi:ssHssESH3::HSssK:HSs* I |IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII!IIIII1III1IIIMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII!IIIIIIIII!III!IIIUII!IIIIIIIIIIIIIIIIIII1IIIIIII1IIII!II!IIIIIIIIIIIIIIIIUL j| i :i : i il Ii II 11 Karl NIEBAUMER Ingenieur der Turbinenfabrik Max OERTELT Schlosser,Fabriken Brunnenstr. Karl OTTO Arbeiter, KWO Viktor P1ECHULLA kaufm. Beamter der Fabrik Frankfurt a. M. Gustav ROSS Zimmermann, Fabriken Brunnenstraße Karl SCHÄRPF Dreher, Fabrik Frankfurt a.M. Adolf SCHM1DTKE Wagenführer, E.W. u. Straßen bahn, Königsberg Gustav SCHNEEWOLF Arbeiter, KWO Ernst SCHNEIDER kaufm. Beamter der Übersee- Abt. Heinrich SCHWARZMANN Ingenieur der Fabriken Brunnenstraße (inzwischen gefallen) Ernst SEELIG Isolierer, Fabriken Brunnenstr. Franz SEIDEL Arbeiter, KWO Richard SPRINGER Hilfsmonteur,Überlandzentrale Neumark, Frankfurt a. O. Friedrich STARK Arbeiter, Glühlampenfabrik Wilhelm STEFFEN kaufm. Beamter des KWO Max SUCKOW kaufm.Beamter der Thür.ELG, Gotha Louis TIPPENHAUER Montagemeister, Elektrische Bahn Altona-Blankenese Franz TROTTNER kaufm. Beamter des E.W. und Straßenbahn Königsberg Julius URBAN Arbeiter, Glühlampenfabrik Emil WENZEL Arbeiter, KWO Stanislaus W1LDA Arbeiter, Fabriken Hennigsdorf Johann WOJC1ECHOWSKI Monteur, AEG, Posen Hermann WOLF Arbeiter, KWO Arthur ZWE1L1NG kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Andere Auszeichnungen: Hermann DRAUBE Packer, Fabriken Brunnenstr. Mecklenburg! sc lies Ver dienstkreuz Otto GAEBEL kaufm. Beamter de3 KWO Rote Kreuz -Medaille III. Klasse Wilhelm LANGHELD techn. Beamter des KWO Ritterkreuz I. Klasse mit Schwertern d. Kgl.Sfichs. Verdienstordens = SS ■*. - ■■ • = ■■ i — ■■ = ■■ - = ■■ - = K i = 3 Albert MARSCHEL | Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. 5 österreichische Tapfer- j§ keitsniedaille am Bande = Albert MEIER | Monteur, Elbzentralj Pirna österreichische silberne 1 Tapferkeit8medallle Franz SCHRANK Zimmermann, Fabriken = Brunnenstraße = Türkischer eiserner s Halbmond = | filmillllllllllllllllllllilllllllllllllllllllllüllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllilllllllllllllllllllllllllllllllllllllllimilllllllllllllllllT 'EUESEIEIESEEEEESBBSSBSEEEEEBESSESESEEESSESESEEEEiESESSSESSSSESSSEESSEEESSSBEEEISSEEElES 26 ESBHKHKHHSHKHlHHSiUaHHHHMHKKaHHHKUiiHHSSUHHKiHSHHHB«! 5 yjitiiiitifiiiiiiiiiiiiiifiiitiiitiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiittiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiitiiiiiiiiifiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiittiiitiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinyi Ü Insgesamt haben bisher Auszeichnungen erhalten: von Angestellten der Zentralverwaltung 96 „ Fabriken Brunnenstraße 192 „ Apparatefabrik 64 „ Turbinenfabrik. 86 „ Glühlampenfabrik 21 des Kabelwerks Oberspree 138 der Lokomotivfabrik 10 „ Fabriken Hennigsdorf 38 „ Fabrik Frankfurt a. M 35 „ Nationalen Automobil - Gesellschaft.. 57 „ Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft. 131 verschiedener Bureaus 342 1210 1 Das Eiserne Kreuz I. Klasse 14 ki iriiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiim Den Heldentod für das Vaterland sind gestorben: (Fünfzehnte Liste) Fritz BAERENREUTH Schlosser, Autom.-Betriebs-A.-G. Ernst BENENS Arbeiter, Apparatefabrik Wilhelm BOESE Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Friedrich BÖHM Arbeiter, Apparatefabrik Willy BUSCH kaufm. Beamter der NAG Paul DQTZMANN Arbeiter, Fabriken Brimnenstraße Louis EICHBERG kaufm.Beamterd.AEO, Abt.Lager Mannheim Karl ENSLEN Arbeiter, Apparatefabrik Gottlieb FERSTERRA Arbeiter, KWO Bruno FREUND kaufm. Beamter der NAG Paul FUNKE Klempner, Fabriken Brunnenstr. Ernst GNIESER Mechaniker, Apparatefabrik Johann HEINTZE Arbeiter, KWO Hans HELMSTADT Schlosser, Fabriken Brunnenstraße Georg JACOBl kaufm. Beamter der NAG Max KÖNNECKE Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Paul KOPPE Arbeiter, Apparatefabrik Wilhelm KRAMER Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Gustav KRAUSE Arbeiter, KWO Hermann KRÖGER Arbeiter, Apparatefabrik Alwin LEHMANN Arbeiter, KWO Paul MELCH1EN Arbeiter, KWO Willi MENDE kaufm. Beamter dtr NAG Emil MÜLLER Arbeiter, Apparatefabrik Max PENN Arbeiter, Apparatefabrik Karl PORTH Arbeiter, Apparatefabrik Alfred RACZEK Konstrukteur der Fabriken Brunnenstraße Otto REICH Werkzeugmacher, Apparatefabrik Willi RICHTER Dreher, Apparatefabrik Georg SAWATZKl Schlosser, Fabriken Brunnenstraße Friedrich SCHERMER Mechaniker, Apparatefabrik Ernst SCHULZ Arbeiter, Apparatefabrik Richard SCHULZ Arbeiter, Apparatefabrik Heinrich SCHWARZMANN Ingenieur der Fabriken Brunnenstr. Walter THIELE Arbeiter, KWO Wilhelm UNVERZAGT Schlosser, Turbinenfabrik Alfred VOGEL Dreher, Apparatefabrik Fritz VOSS Schlosser, Turbinenfabrik Paul WARNKE Arbeiter, Apparatefabrik Reinhold WERNER Schlosser, Fabriken Brunnenstr. 2$ Siegfried WIESENDORF kaufm. Beamter der AEG, Abt. Lager Hamburg Hugo WOLLERT Konstrukteur der Fabrikeil Brunnenstraße Albert WULFF kaufm. Beamter der Städt. E.W. und Ü.-C. Rostock Fritz ZE1TZMANN Packer, Fabriken Brunnenstraß« Es sind bisher für dos Vaterland gefallen: von Angestellten der Zentralverwaltung 51 „ „ „ Fabriken BrunnenstraGe 284 „ „ „ Apparatefabrik SS „ „ „ Turbinenfabrik 102 „ „ „ Glühlampenfabrik 13 „ „ des Kabelwerks Oberspree 156 „ „ der Lokomotivfabrik 13 „ „ „ Fabriken Hennigsdorf 23 „ „ „ Fabrik Frankfurt a. M 25 „ „ „ Nationalen Automobil - Gesellschaft 54 „ „ „ Elektricitäts-Lieferungs - Gesellschaft 127 „ „ verschiedener Bureaus 274 1207 Sonnabend/ Freitag J ö 0 3 3 fO ST Z <-* 00 tO I-» Ol 4*. w to 1-4 1—4 o vo oo G\ Ui to p-4 10 vo 00 on 00 <1 On Ul 4^ LA to U > G\ r-i Ol >-4 4^ p—* w i—> to vO p-4 OO P-4 91 Ol i-4 4^ r—i w Ul 4^ 1-4 w to 1—4 1-4 r-i o vO S & ö to to to .-4 8 vO to ON 8 to 4^ to w 22 to 1-4 to o to to to to o 61 P-4 00 On Ul Xk g 8 to oo to o\ to vO to 00 to to VO to 00 fci On 8 Sä 8 w 1-4 W O Sonnabend/ I ET Donnerstag] Mittwoch Dienstag Montag Sonntag C z Sonnabend Freitag ö O 3 3 3. & CO Mittwoch Dienstag Montag Sonntag Sonnabend Tl 2. ST © ö o 3 3 fD 5T CO 2 ? 0 3- Dienstag 2 0 3_ 3" Cö 0 3 3_ a CQ > ~a iL IX N tO On Ol 4^ w to MAI -4 vo 00 On ui 4* ■-» w i—4 to 1—» p-4 o VO 00 00 On Ol 4^ W to 73 tr 0\ £ —4 p-4 to (-» to o vO r-> 00 i-» Os r-4 Ol i—* 44. —4 Ol 4^ 1-4 w 1-4 to —4 p-4 <-4 o vO £ to to s 8 p-4 vO 00 to vj ON 8 Ü2 to W to to to i-» to to to i-» to O vO 00 F-4 On to VO fO 00 to to ON ß w p-i w o to vO to oo to VO to oo to On 8 to 44. to w Ul o Sonnabend/ 7 2 »v a Donnerstag Mittwoch Dienstag Montag Sonntag (/) m -0 Sonnabend Freitag Donnerstag Mittwoch Dienstag Montag Sonntag > C O r Sonnabend 7J1 2. S" p-4 -x o vO oo On 00 •o On ui 4^ w to t- 1—1 Ol I-* —» w p-4 to —4 f-» o to ra ^■4 VO p-4 00 p-4 p-> On 1-4 Ol 4^ —» W t/> H Ul 4^ F-» to s p-4 o vo bä £ ß to p-> s p-4 VO 00 p-4 to On 8 to w to to to to o to to to 8 vO r-^ 00 1-4 ^4 p-i On to VO to 00 ti On to Ol to 4^ >Ü W P-» W o to VO to 00 kj to vO to 00 27 26 K 24 to w w P-4 u4 o Sonnabend/ Freitag j Donnerstag | ? o s- D S" s ST o Montag Sonntag ö m Sonnabend Freitag ö 0 3 3 ft> wi rt- & w i-k to P-4 p—k Ol öd oo p-4 o 16 15 14 W r-* to to 20 19 p-4 00 1-4 On (—* Ul 22 tO [20 VO p-4 oo 117 UJ J71 8 to 4^ to w to to to to o vo rn PO to 00 27 to On 25 124 to w to to & SS tO 00 to •nj to ON K |24 w o to vO to 00 k> o w 1—4 w o u vO W r-> Allgemeine Elektricitäts - Gesellschaft Berlin IMBCRC & LtrCON, G.M.B.H.., BERUM S.W.4i if Die wichtigsten Ereignisse seit Ausbruch des Krieges April 1916 11 AEG miM WI II. Illl.l'. WryV'WanwePBWMBaBMBBBWMMMMMMWMMPCaMPMBBP I— ■B«n—1« m mm April „1916 Auf neue Kriegsanleihe bereits mehr als erste Hälfte ein gezahlt. Im März 44 französische und englische, 14 deutsche Flug zeuge verloren. Angriff Marineluftschiffgeschwaders auf London und Plätze englischer Südostküste. City von London zwischen London- und Towerbrücke, die Londondocks, nordwestlicher Teil von London mit seinen Truppenlagern, sowie Industrieanlagen bei Enfield und Sprengstofffabriken bei Waltham Abbey — nördlich London — ausgiebig mit Bomben belegt. Nachdem eine Batterie bei Stowmarket ~ nordwestlich Harwich — erfolgreich angegriffen, über Lowestoft große Anzahl Spreng- und Brandbomben ge worfen, eine Batterie bei Cambridge zum Schweigen ge bracht und ausgedehnte Fabrikanlagen angegriffen. Hafen anlagen und Befestigungen am Humber mit Bomben be legt. Drei Batterien dort zum Schweigen gebracht. Angriffe durchweg von sehr gutem Erfolg, zahlreiche Brände und Einstürze. Trotz überaus heftiger Beschießung alle unsere Luftschiffe bis auf „L 15" zurückgekehrt, das angeschossen wurde und vor Themse auf Wasser niedergehen mußte. Bis herige Nachforschungen nach „L 15" erfolglos. Im Anschluß an die am 30. März genommenen Stellungen französische Gräben nordöstlich Haucourt in Ausdehnung von 1000 m vom Feinde gesäubert. Auf östlichem Maasufer in denBesitzfeindlicher Verteidigungs- und Flankierungsanlagen nordwestlich und westlich Dorfes Vaux gelangt. Mit Truppen stark belegter Ort Dombasle-en-Argonne (westlich Verdun) und Flugplatz Fontaine (östlich Beifort) ausgiebig mit Bomben belegt. Im Westen vier feindliche Flugzeuge jenseits unserer Front heruntergeholt. Bei Hollebeke (nordwestlich Werwicq) englischer Doppeldecker abgeschossen. Außerdem süd westlich Lens feindliches Flugzeug zum Absturz gebracht. l April 1916 Auf italienischem Kriegsschauplatz von feindlichen Fliegern Bomben auf Adelsberg abgeworfen. Nordöstlich Batum russischesTransportschiffmit Soldaten und Kriegsmaterial und zwei weitere russische Schiffe von österreichischen Unterseebooten versenkt. Befestigte Küste nördlich Poti wirksam von U-Booten beschossen. Englischer Postdampfer „Rangatira" aufgelaufen, nor wegischer Dampfer „Norne" versenkt, schwedischer Dampfer „Hollandia" gesunken. Erneuter Marineluftschiffangriff auf die englische Ostküste. Die Hochöfen, großen Eisenwerke und Industrie anlagen am Südufer Teesflusses sowie Hafenanlagen bei Middlesborough und Sunderland l1/2 Stunden lang mit Spreng- und Brandbomben belegt. Starke Explosionen, Einstürze und Brände. Trotz lebhafter Beschießung weder Verluste noch Beschädigungen auf unserer Seite. Links der Maas alle Stellungen Feindes nördlich Forges- Baches zwischen Haucourt undBethincourt in unserer Hand. Südwestlich und südlich der Feste Douaumont sowie im Caillette-Walde starke französische Verteidigungsanlagen in erbittertem Kampfe genommen. Mitteilung Deutschlands an Schweiz, daß Flugzeuge, die am 31. März über Pruntrut Bomben abwarfen, deutsche Flug zeuge gewesen, die Orientierung verloren hatten und sich über Beifort glaubten. Deutschland spricht Schweiz leb haftes Bedauern aus, teilt mit, daß schuldige Flieger bestraft und von ihrem Posten entfernt werden würden. Auf deutsche Anregung wird Frage, wie durch Kenntlichmachung Grenze einer Wiederholung solcher bedauerlichen Zwischenfälle vorgebeugt werden kann, näher geprüft werden. Auch bleibt Regelung eingetretenen Sachschadens vorbehalten. Mitteilung türkischen Hauptquartiers, wonach am 13. Februar an der Jemenfront die Stellungen von Alanad nordöstlich Scheikh Osman, die die Engländer seit einiger Zeit be festigten, von Türken mit Erfolg angegriffen wurden. Feind mußte sich auf Scheikh Osman zurückziehen. April 1916 2. An Kaukasusfront feindliche Angriffsversuche, die be zweckten, türkisches Vorrücken im Abschnitt des Tscboruk aufzuhalten, mißglückt. EnglischerDampfer,, Ashburton" torpediert und gesunken, englischer Dampfer „Achilles" versenkt. Norwegischer Dampfer „Momento" nach heftiger Explosion gesunken, norwegischer Dampfer „Peter Hamre" versenkt. Holländische Mitteilung, daß bei Untersuchung über Sinken schwedischen Dampfers „ Ask" am!7.März beimNord- hinder Leuchtschiff Metallstücke gefunden wurden, die ver mutlich von einem Torpedo herrühren. Sicherheit darüber konnte man sich nicht verschaffen. Österreich erklärt, daß zur Zeit, als „Tubantia" zerstört wurde, kein österreichisch-ungarisches U~ Boot an Unfall stelle war. Amerikanischer Konsul in Queenstown benachrichtigte amerikanische Regierung, daß der Dampfer „Manchester Engineer"mit zwei Amerikanern an Bord torpediert worden. Auch benachrichtigte amerikanische Botschaft in London Regierung in Washington, daß drei amerikanische Über lebende von „Englishman" unter Eid ausgesagt, daß Schiff beschossen und torpediert worden. Gegenüber den bei amerikanischem Staatsdepartement eingelaufenen Mel dungen, wonach sich ursprüngliche Annahme, daß „Sussex" torpediert worden sei, bestätige, erklären Mitglieder Ka binetts, daß das Beweismaterial betreffs „Sussex" nicht überzeugend genug sei, um im gegenwärtigen Augenblick zu entscheidendem Schritt zu berechtigen. Es sei deshalb beschlossen, von Deutschland Erkundigungen einzuziehen, ob deutsches U-Boot den „Sussex" torpediert habe. Vertreter Salonikis in griechischer Kammer ersuchten Re gierung, von Entente zu verlangen, daß sie ihre Stäbe und Munitionslager von Saloniki fortschaffe, weil gegebenen falls Entente für weitere Luftbombardements seitens deutscher Flugzeuge gegen die Stadt verantwortlich zu machen wäre. 4 April 1916 3. Docks von London und andere militärisch wichtige Punkte der englischen Ostküste sowie Dänkirchen von Heeres und Marineluftschiffen, auch nördlicher Teil englischer Ost küste von Marineluftschiffgeschwader angegriffen. Edin burgh und Leith mit Dockanlagen am Firth of Förth, Newcastle und wichtige Werftanlagen sowie Hochöfen, Fabriken am Tynefluß mit zahlreichen Spreng- und Brand bomben belegt. Gewaltige Brände, heftige Explosionen, ausgedehnte Einstürze. Eine Batterie bei Newcastle zum Schweigen gebracht. Trotj heftiger Beschießung alle Luft schiffe zurückgekehrt und gelandet. Südlich St. Eloi gelangten Engländer in Besitj des ihnen am 28. März genommenen Sprengtrichters. An einzelnen Teilen italienischer Front Tätigkeit Artillerie beiderseits lebhaft. Im Adamello - Gebiet Grenzkamm zwischen Lobbia Alta und Monte Fumo von Österreichern beseht. Besudie italienischer Flieger in Laibach, Adels berg und Triest durch österreichisches Geschwader von zehn Seeflugzeugen in Ancona erwidert. Zwei österreichi sche Flugzeuge verloren, alle übrigen unversehrt einge rückt. Kleiner holländischer Schoner „Elzina Helena", der Bannware an Bord hatte, nach der einen Darstellung in Nordsee torpediert, nach anderer von deutschem U-Boot in die Luft gesprengt, nachdem Besatzung Zeit gegeben war, in die Boote zu gehen. EngIischerDampfer„Perth", englische Bark „Bengairn" ver senkt. Norwegischer Dampfer „lno" gesunken, norwegische Bark „Bill" bei Scillyinseln in Grund gebohrt. Bei Marineluftschiffangriff auf englische Südost küste Befestigungsanlagen bei Great Yarmouth mitSpreng- bomben belegt. Luftschiffe trotz feindlicher Beschießung unversehrt zurückgekehrt. Geheime Sitzung vereinigter holländischer Kammern, nach der Regierung Erklärung abgab, wonach sie Wert darauf [ 5 April 1916 4. 5. legt, zu versichern, daß Suspendierung periodischer Urlaube Vorsorgemaßregel ist, die mit unerschütterlichem Beschluß, Neutralität strikt zu wahren, zusammenhängt. Artilleriekampf in den Argonnen und im Maasgebiet in un verminderter Heftigkeit fortdauernd. Links der Maas Fran zosen an Wiederbese^ung der Mühle nordöstlich Haucourt gehindert. Südwestlich der Feste Douaumont und unserer Stellungen im Nordteil des Caillette-Waldes wiederholte Gegenangriffe Feindes blutig zusammengebrochen. Denkschrift Vierverbandes an neutrale Staaten, die wegen Anhalten von Postpaketen und Kontrolle postalischer Korrespondenz seitens Frankreichs und Groß- Britanniens protestiert hatten. Unverletjlichkeit komme nicht in Betracht für die Postsendungen, die nicht Korre spondenzen sind. Auch Korrespondenzen könnten nicht von jeglicher Kontrolle befreit sein. Englischer Dampfer „Bendu" versenkt, spanischer Dampfer „Vigo" torpediert. Italienischer Kriegsminister Zupelli zurückgetreten. Im Reichstag bezeichnet Reichskanzler als Kriegsziele besonders Befreiung der russischen Bevölkerung zwischen Baltischem Meer und wolhynischenSümpfensowie Garantien dafür, daß Belgien nicht englisch-französischer Vasallen staat bleibe. Holland dementiert Gerücht, wonach England nieder ländischer Regierung vorgeschlagen habe, Durchmarsch einer Armee durch Seeländisch-Flandern zu gestatten. Betreffs holländischen Schoners ,,Elzina Helena" er klärt holländische Regierung, daß das Schiff, mit Holzladung von Norwegen nach England unterwegs, in Nordsee von deutschem U-Boot angehalten und, weil es Bannware führte, versenkt wurde, nachdem die drei Mann der Be samung von Bord gegangen. Westlich der Maas Dorf Haucourt und ein stark ausgebauter französischer Stützpunkt östlich des Ortes von uns gestürmt. 6 April 1916 5. Aufrechtem Maasufer erneuter Angriffsversuch gegen die von uns im Caillette-Walde und nordwestlich davon ge nommenen Stellungen schnell erstickt. Auf Hochfläche von Doberdo östlich Selz unlängst vom Feinde genommene Gräben gesäubert. Italienische Gegen angriffe gescheitert. Angriffe gegen österreichische Stel lungen nordöstlich Ledro-Sees und im Daone-Tal ab gewiesen. Englischer Dampfer „Clan Campbell" torpediert, englischer Dampfer „Zent" versenkt. Schwedischer Schoner „Alf", mit Grubenholz für England unterwegs, mit Beschlag be legt, nordischer Dampfer „Baus" torpediert. Amerikanische Regierung erhielt angeblich Mitteilung, daß sich an Bord versenkten englischen Dampfschiffes „Berwindale" vier Amerikaner befanden. Im großen Schweizer Rat erklärt Regierungsvertreter auf Interpellation wegen deutschen Bombenwurfes über Prunt- rut, daß Bundesrat Angelegenheit gründlich untersucht. Schaffung neutraler Zone zum Schutze schweizerischer Grenzbevölkerung sei bereits von Deutschland angeregt, infolge Ablehnung durch eine der kriegführenden Parteien aber ergebnislos gewesen. Von deutschen Marineluftschiffen großes Eisenwerk bei Whitby mit Hochöfen und ausgedehnten Anlagen zerstört, nachdem eine Batterie nördlich Hull mit Sprengbomben belegt und außer Gefecht gesetzt war. Ferner wurden die Fabrikanlagen von Leeds und Umgebung sowie eine Anzahl Bahnhöfe des Industriegebietes angegriffen, wobei sehr gute Wirkungen beobachtet wurden. Luftschiffe heftig beschossen, aber alle unbeschädigt gelandet. Nach hartnäckigem Kampf in den Besitz von Trichterstellungen südlich von St. Eloi gelangt, die von Kanadiern besetzt waren. Mehrfache feindliche Angriffsversuche gegen unsere Wald stellungen nordwestlich Avocourt über erste Ansätze oder vergebliche Teilvorstöße nicht hinausgekommen. 7 April 1916 Auch östlich der Maas französische Angriffsabsichten gegen die fest in unserer Hand befindlichen Anlagen imCaillette- Walde nicht durchgeführt. Südlich Narocz-Sees örtliche heftige Angriffe der Russen zum Scheitern gebracht. Nordteil der Stadt Görz wieder beschossen. Über Adels berg von Italienern erfolglos Bomben abgeworfen. Nördlich Suganatales österreichische Stellungen bei St. Oswald von stärkeren italienischen Kräften angegriffen, Feind unter großen Verlusten zurückgeschlagen. Mitteilung Hollands an England, Überfahrt über Nordsee sei so gefährdet, daß Holland nicht imstande sei, Transport kriegsuntauglicher deutscher und englischer Gefangenen zu übernehmen, deren Auswechslung stattfinden sollte. Englischer Dampfer „Vesuvio" torpediert. 7. 50jähriges Dienstjubiläum Hindenburgs, an den der Kaiser herzlichste Worte der Anerkennung «richtete. Mitteilung deutscher Regierung an Holland, daß im Augen blick, wo sich Unfall mit dem Dampfer „Palembang" er eignete, kein einziges zur deutschen Flotte gehöriges Fahr zeug auch nur in der Nähe der Unfallstelle gewesen ist. Auch Möglichkeit, daß Schiff unabsichtlich von einem deutschen auf feindliches Kriegsschiff gezielten Torpedo schuß getroffen, sei deshalb ganz ausgeschlossen. Auf linkem Maasufer zwei starke Stützpunkte südlich Hau- court erstürmt, ganze feindliche Stellung auf dem Rücken des Termitenhügels in Breite von über zwei Kilometer ge nommen. Unsere Verluste gering, die Gegners besonders schwer. Am Hilsenfirst (südlich Sondernach in Vogesen) in vor geschobene französische Stellung vorgedrungen. Feindliche Gräben gesprengt. Auf Hochfläche von Doberdo Feind aus einigen vorge schobenen Sappen vertrieben. An Tiroler Front in mehreren Abschnitten, insbesondere gegen Stellungen westlich Riva, lebhaftes italienisches Feuer. 8 April 1916 7. Von österreichischen Land- und Seeflugzeug geschwadern Bahnhöfe Casarsa und San Giorgio di Nogaro mit Erfolg angegriffen. Holländische Dampfer „Emdijk" und „Rijndijk" beschädigt. Dänischer Dampfer „Stjemeborg" von U-Boot versenkt. Englische Dampfer „Braunton" und „Chantala" versenkt» Segelschiff „Clyde" durch Minen zerstört. Französischer Dampfer „Colbert" von U-Boot beschossen. 8. Lage auf allen Kriegsschauplä^en im allgemeinen un verändert. Russische Flugstation Papensholm bei Kielkond auf Oesel von deutschen Marineflugzeugen mit Bomben belegt. Trofe heftiger Beschießung Flugzeuge unbeschädigt zurückge kehrt. 9. In den gewonnenen Trichterstellungen südlich St. Eloi feind liche Wiedereroberungsversuche restlos abgewiesen. Auf Westufer der Maas Bethincourt und die ebenso stark ausgebauten Stützpunkte „Alsace" und „Lorraine" südwest lich davon abgeschnürt. Schleuniger Rückzug Gegners, der aber noch gefaßt wurde und schwere Verluste erlitt. Rechts der Maas Schlucht am Südweststrande Pfefferrückens von uns gesäubert. Im Görzischen Ortschaften hinter Front vom Feind unter Feuer gehalten. Im Suganatal Caldonazzo von Italienern in Brand geschossen. Auf Riva von feindlichen Fliegern Bomben abgeworfen. An der Ponalestraße se^te sich Gegner in einigen vorgeschobenen Gräben südlich Sperone fest. Französischer Dampfer „Jeannette", englische Dampfer „Silksworth Hall", „Glenalmond", „Zafia", „Eastern City", „Yonne" versenkt. 10. Angriff Engländer südlich St. Eloi vor unsererTrichterstellung gescheitert, Stellung iu ihrer ganzen Ausdehnung fest in unserer Hand. April 1916 Beiderseits der Maas sehr lebhafte Gefechtstätigkeit an dauernd. Rechts der Maas vergeblicher Versuch Feindes, den am Südweststrande des Pfefferrückens verlorenenBoden wiederzugewinnen. Südwestlich Feste Douaumont weitere Verteidigungsanlagen uns von ihm überlassen. Von Italienern planmäßig O rtschaften hinter österreichischer Front beschossen. Im Küstenland Duino, Südteil von Götz, Spital von St. Peter und mehrere andere Orte im Görzischen, in Kärnten St. Kathrein und Uggowitj (im Kanaltal), in Tirol Levico und Rovereto unter schwerem Feuer stehend. Ander l rakf r on t blutige Niederlage derEngländerbei Felahie. Mehr als 3000 Engländer gefallen. Englische Dampfer „Margamalbey" und „Ellaston" versenkt. Französisches Segelschiff „St. Hubert", dänischer Dampfer „Caledonia", nordischer Dampfer „Sjolyst", spanischer Dampfer „Santandarino" torpediert. Deutsch-Rumänisches Handelsabkommen,auf Grund dessen beide Regierungen beabsichtigen, wirtschaftliche Beziehungen, die durch Kriegszustand stark gelitten, soweit wie möglich wiederherzustellen und entsprechend gegen seitigem Interesse zu erleichtern. Rußland lehnt Ausfuhr bewilligungen an Rumänien ab. Asquith tritt der Rede des Reichskanzlers entgegen, ohne ganz den bisherigen gehässigen Ton gegen Deutschland anzuschlagen. Deutsche Antwort auf Anfrage amerikanischer Regierung wegen versenkter Schiffer Betreffs des angeblich am 16. März versenkten Dampfers „Berwind Vale" wird erklärt, daß an genanntem Tage ein Dampfer versenkt worden, weil er trotz Warnungsschusses zu ent kommen versucht hatte, und daß Besatzung genügend Zeit erhalten hatte, um wegzurudern; es sei aber nicht fest gestellt, daß dies der „Berwind Vale" war. Englischer Dampfer „Englishman" wurde ebenfalls versenkt, weil er trotz Warnungsschüsse weitergelaufen war. Auch in diesem Falle war Besatzung vor Versenkung in Boote gestiegen 10 April 1916 11. 12. und vom Schiffe weggerudert. Betreffs englischen Dampfers „Manchester Engineer" hat sich nicht feststellen lassen, daß Angriff auf deutsches Unterseeboot zurückzuführen. In diesem Falle seien erst noch genauere Angaben über den Angriff abzuwarten. Englischer Dampfer „Eagle Point" wurde versenkt, weil er trotz Warnung weitergelaufen war und nachdem die Boote vom Dampfer freigekommen waren; daß die Besatzung zur Rettung nur zwei kleine Boote ver wendete, sei ihre eigene Schuld, da sich auf dem Dampfer noch mindestens vier große Boote befanden. Betreffs französischen Dampfers „Sussex" wird erklärt, daß Be schädigung auf andere Ursache als auf deutsches Untersee boot zurückzuführen. Deutschland erklärt sich für den Fat' von Meinungsverschiedenheiten bereit, Tatbestand durch gemischte Untersuchungskommission gemäß Haager Ab kommen feststellen zu lassen. Westlich der Maas vergebliche Angriffe der Franzosen auf unsere Linien nordöstlich Avocourt. Bei Garbunowka (nordwestlich Dünaburg) russische An griffe abgewiesen. Gerüchte über Absicht Englands und Frankreichs, Truppen auf Insel Kephalonia auszuschiffen. Beiderseits der Maas, in derWoevre-Ebene und auf derCöte südöstlich Verdun lebhafte Artillerietätigkeit. östlich Baranowitschi feindliche Vorstöße zurückgewiesen. Auf italienischem Kriegsschauplatz an der Ponalestraße wieder Kämpfe im Gange. Gegen Suezkanal vorgehende Türken vernichten vier eng lische Schwadronen. Dänischer Dampfer „Dorhea" auf Mine gelaufen und ge sunken. Schwedischer Dampfer „Murjak" versenkt. Dampfer „Alacrity" vermißt, Dampfer „Anfu" und „Robert Adam sohn" torpediert und versenkt. Im März 80 feindliche Handelsschiffe mit 207000Tonnen durch deutsche U-Boote versenkt oder durch Minen ver loren gegangen. 11 April 1916 12 13. Neue Mitteilung holländischen Marinedepartements über Tubantia-Frage: Von neuem wurden in einem Boot der „Tubantia" weitere Metallstücke gefunden, die von einem in Deutschland hergestellten Torpedo herzurühren scheinen. Um Mitwirkung deutscher Regierung bei Feststellung Iden tität des Torpedos wird ersucht. Mitteilung holländischer Regierung,französischerGesandter habe Versicherung gegeben, daß weder Frankreich noch einer seiner Bundesgenossen direkt oder indirekt Hollands Neutralität anzutasten beabsichtige. Auf amerikanische Vorstellungen wegen Verhaftung von Österreichern, Deutschen und Türken auf dem Dampfer „China" antwortet England, die Verhafteten hätten sich damit beschäftigt, heimlichWaffen zum Versand nach Indien zu sammeln; Vereinigte Staaten sollten hiernach nicht länger daran festhalten, daß Gefangennahme auf Dampfer„China" ungerechtfertigt war. Staatssekretär Laming erklärt, daß englische Note Angelegenheit nicht zur Zufriedenheit Ver einigter Staaten erledigt. Feindliche Angriffsversuche auf linkem Maasufer schon in den Ausgangsgräben erstorben. In Gegend Garbunowka (nordwestlich Dünaburg) und südlich Narocz-Sees feindliche Vorstöße blutig abgewiesen. österreichische Linien an unterer Strypa, am Dnjestr und nordöstlich von Czernowitz unter heftigem Geschützfeuer stehend. Am Mrzli Vrh italienische Vorstellung genommen. Ver suche Feindes, sich im Suganaabschnitt österreichischer Stellungen auf Höhen beiderseits Novaledo zu bemächtigen, abgewiesen. An der Ponalestraße Verteidigungsmauer süd lich Sperone von Österreichern geräumt, die sich in nächster Stellung festsetzten. Im Adamellogebiet Grenzrücken Dosson di Genova von Österreichern besetzt. Englischer Dampfer „Orlokhead" versenkt. Englische Bark „Inverlyon" in Grund gebohrt. Französischer Dampfer April 1916 „Vega" von einem U-Boot in Grund gebohrt, das vorher einen englischen Dampfer und ein russisches Segelschiff versenkt hatte. Gerüchte über Besetzung Kephalonias und übriger ägäi- scher und jonischer Inseln durch Frankreich und England werden griechischerseits dementiert. Weigerung Griechen lands, auf Verlangen Entente einzugehen, ihre Eisenbahn linien Patras-Athen-Larissa für Transport serbischer Trup pen von Korfu nach Saloniki zur Verfügung zu stellen. Gegenüber Gerüchten über griechische Ministerkrisis wird amtlich erklärt, daß Ministerkrise nicht bevorstehe und zwischen Krone, Regierung und Kammer rückhaltloses Ein vernehmen wegen entschiedener Aufrechterhaltung bisher befolgter Neutralitätspolitik bestehe. Englischer Vorstoß gegen Trichterstellung südlich St. Eloi völlig zurückgeschlagen. Links der Maas feindliche Angriffsabsichten gegen unsere Stellungen auf „Toter Mann" und südlich des Raben- und Cumiereswaldes unter schwersten Verlusten zusammen gebrochen. Wiederholte örtliche Angriffs versuche der Russen nord westlich Dünaburg gescheitert. Geschwader von sieben feindlichen Flugzeugen, die über Czernowitz aufgestiegen, infolge österreichischer Ab wehr geflüchtet. Am Mrzli Vrh neuerliche Angriffe Feindes auf die von Österreichern gewonnene Vorstellung abgewiesen. Englischer Dampfer „Cortehead" torpediert; englischer Dampfer „Shenandoah" auf Mine gelaufen und gesunken. Dänischer Schoner „Proeven" von deutschem U-Boot zum Sinken gebracht. Französisches Segelschiff „Binicaise", französisches Schiff „St. Marie" von U-Boot torpediert und versenkt. Dampfer „Ohio", Dampfer „Langes" in Grund gebohrt. Rettungsboje „Sainte Cacilia-Glasgow" unter gegangen. 13 April 1916 15. Beiderseits Kanals von La Bassee Tätigkeit der Artillerien ge steigert. In Gegend von Vermelles englische Stellung in 60 m Ausdehnung durch unsere Sprengungen verschüttet. östlich der Maas heftige Kämpfe an der Front vorwärts der Feste Douauroont bis zur Schlucht von Vaux. Feind unter schwerer Einbuße abgewiesen. Englischer Dampfer „Fairport", norwegischer Dampfer „Pusnantaff" versenkt. Holland richtet Note an England undFrankreich wegen ihres Verhaltens gegenüber holländischer Überseepost. Von rumänischer Kammer Gesetzentwurf betreffend Ein berufung Jahrgangs 1917 angenommen. 16. An Westfront keine Ereignisse von Bedeutung. Von englischen Marineflugzeugen auf Konstantinopel Bomben abgeworfen. Englischer Dampfer „Harrovien", norwegisches Schiff „Glendoon" versenkt. Französisches Fischerfahrzeug von deutschem U-Boot in Grund gebohrt. 17. Englische Stellungen in Gegend St. Eloi von uns ausgiebig unter Feuer genommen. Beiderseits der Maas sehr heftige Artilleriekämpfe. Rechts des Flusses den Franzosen die Stellung am Steinbruch 700 m südlich des Gehöftes Haudromont und auf Höhenrücken nordwestlich des Gehöftes Thiaumont entrissen. In den Kämpfen im Maasgebiet seit 21. Februar 711 Offiziere, 38155 Mann gefangen. Gegen unsere Stellungen in der Woevre-Ebene sowie auf Höhen südöstlich Verdun bis in Gegend von St. Mihiel französische Artillerie außerordent lich tätig. Im Brückenkopf von Dünaburg vor unseren Stellungen süd lich Garbunowka russische Angriffe unter großen Verlusten zusammengebrochen. Auf Tri est Bomben geworfen von italienischen Flugzeugen, die von Österreichern bis Grado verfolgt wurden. Bei Zagora italienischer Angriff unter beträchtlichen Verlusten 14 April 1916 17. Gegners abgewiesen. Italienischer Angriff auf Col di Lana abgeschlagen. Später Westkuppe des Col an mehreren Stellen vom Feind gesprengt,der in gänzlich zerstörte Stellung eindrang. Kampf dort fortdauernd. Im Suganatal Feind aus seinen vorgeschobenen Stellungen zurückgeworfen. Norwegischer Dampfer „Papelava" versenkt. Auf russischer Bark „Imperator", auf die von österreichischem U-Boot gefeuert wurde, waren zwei Amerikaner, von denen einer verwundet. Mitteilung Englands an neutrale Länder, daß alle Kohle deutschen Ursprungs auf neutralen Schiffen von England als Bannwaare angesehen wird. Auf Englands Forderung, daß holländische Schiffe gegen die Erlaubnis, Bunkerkohlen in Ergland einzuladen, 30°/° Laderaumes fürBedürfnisse Englands zurVerfügung stellen, erklärt holländischer Handelsmir.ister, Laderaum hollän discher SchifFe müsse zur Verfügung holländischer Re gierung bleiben. 18. östlich der Maas Steinbruch südlich Gehöftes Haudromont genommen. Trapez unt (Kleinasien) von den Russen genommen. Englischer Dampfer „Sneaton" durch U-Boot im Mittel meer versenkt. Englischer Dampfer „Leicester"und nor wegischer Dampfer „Tergeviken" auf Mine gestoßen und gesunken. Amerikanischer Botschafter in Wien wurde beauftragt, öster reichisch-ungarische Regierung zu fragen, ob Unterseeboots angriff auf russische Bark „Imperator" ohne vorherige Warnung erfolgte. 19. Nachdem Ministerpräsident Asquith seine Erklärung über Anträge auf Ausdehnung englischer Wehrpflicht auf Verheiratete für zwei Tage verschoben, teilt er im Unterhaus mit, daß im Kabinett noch immer über wesent liche Punkte keine Einigkeit erzielt. Wenn Meinungs verschiedenheiten nicht beigelegt werden können, müßte 15 April 1916 19. 20. Zusammenbruch der Regierung erfolgen. Kabinett sei sich einig, daß dies ein nationales Unglück wäre und hofft dies durch Fortsetzung der Beratungen um einige Tage abzu wenden. Asquith beantrage deshalb Vertagung Unter hauses bis 25. April. In holländischer Kammer erklärt Minister, Regierung könne ihre militärischen Maßregeln nicht zurückziehen, da die Gefahr einer Neutralitätsverletzung, durch die die Maßregeln veranlaßt, noch nicht ganz geschwunden und bei Aufhebung der Maßregeln zunehmen würde. ImYpernbogen deutsche Patrouillen an mehreren Stellen in englische Gräben eingedrungen. Im Maasgebiet richtete Feind heftiges Feuer gegen die ihm auf Ostufer entrissenen Stellungen. Im Caillette-Walde feindlicher Angriff an einer vorspringenden Ecke in unseren Graben eingedrungen, im übrigen unter schwerenVerlusten für Franzosen abgewiesen. Auf italienischem Kriegsschauplatz lebhaftere Artillerie kämpfe an zahlreichen Frontstellen. Gipfel des Col di Lana im Besitz Feindes. ImSugana-Abschnitt neue österreichische Stellungen vergebens angegriffen. Bericht über heftige Kämpfe an Kaukasusfront, hauptsäch lich auf rechtem Flügel im Tschorukabschnitt. Englischer Dampfer „Harrovian" torpediert. Englischer Segler „Candonia" in Grund gebohrt. In englischer Wehrpflichtfrage einigte sich Ministerium aufVermittlungsvorschläge, die dem Parlament in geheimer Sitzung am 25. April vorgelegt werden sollen. Tod Generalfeldmarschalls v. d. Goltz im türkisdien Hauptquartier. Überreichung amerikanischer Note an Deutschland, worin mit Abbruch diplomatischer Beziehungen gedroht wird, wenn nicht Deutschland unverzüglich eine Amerika befriedi gende Zusicherung wegen zukünftiger Behandlung U-Boot- frage abgibt; Versenkung französischen Dampfers „Sussex" wird in der Note auf deutsches Torpedo zurückgeführt. In 16 April 1916 20. 21. gleichem Sinne ist Botschaft amerikanischen Präsidenten an Kongreß gehalten. In amerikanischem Senat VorlageWilsons wegen unverzüglicher Erhöhung des Heeresbestandes um 280000 Freiwillige und 2610C0 Milizen auf 1 Million Mann angenommen. Im Maasgebiet heftige Kämpfe. Westlich Flusses gegen „Toter Mann" und östlich davon französischer Angriff, der im all gemeinen blutig abgewiesen. Um kleines Grabenstück in der Gegend des Caurettes-Wäldchens, in das Franzosen eingedrungen, noch gekämpft. Rechts der Maas Bemühungen Feindes, Steinbruch südlich Gehöftes Haudromont wieder zunehmen, völlig ergebnislos. Beginn russischer Truppenlandungen in Marseille. Bei Garbunowka nordwestlich Dünaburg abermaliger ver geblicher Angriff der Russen unter beträchtlichenVerlusten Bahnanlagen von Tarnopol durch deutsches Flugzeug geschwader ausgiebig mit Bomben belegt. Auf Sofia von feindlichem Flugzeug Bomben geworfen. Über Tri est Bomben italienischer Flugzeuge. Nordteil der Stadt Görz unter lebhaftem Feuer stehend. Im Col di Lana-Gebiet Angriffe unter schwersten Verlusten Feindes abgewiesen. Ebenso neuerliche Angriffe Feindes auf unlängst von Österreichern eroberte Stellungen im Su- gana-Abschnitt und auf Linien westlich Sperone gescheitert. Flug türkischen Flugzeugs überWüste bis Elkantara am Suez kanal,wo feindlichesTruppenlager erfolgreich mitBomben belegt wurde. Flugzeug unversehrt zurückgekehrt. EnglischerDampfer„Sabbia"untergegangen. Holländischer Dampfer „Lodewyk van Nassau" auf Mine gestoßen und gesunken. Griechisches Segelschiff „Eutropice" versenkt. Chef holländischer staatlicherTorpedowerkstätten in Berlin zur Untersuchung der im Boot versenkter „Tubantia" ge fundenen Metallstücke. Gerüchte über Friedensangebote seitens Entente, ins besondere von russischer Seite, beruhen nach deutscher amtlicher Erklärung auf Erfindung. 17 April 1916 21. 22. An Straße Langemarck-Ypern von Engländern die ihnen am 19. April entrissenen Gräben angegriffen, von denen sie etwa ein Drittel wieder besetzten. In den Argonnen durch Sprengungen französische Posten stellungen auf Höhe La Fille Morte zerstört und umfang reicher Trichter vor unserer Front von uns besetzt. Westlich Maas von Franzosen Anstrengungen gegen „Toter Mann" vergeblich wiederholt. Grabenstück nahe Caurett es- Wäldchens wieder in unseren Besitz gebracht, dann Fran zosen von neuem darin Fuß gefaßt, östlich Flusses lebhafte Tätigkeit im Steinbruch südlich Haudromont und südlich Feste Douaumont. Beiderseitiges Artilleriefeuer im ganzen Kampfabschnitt Maasgebiets ohne Unterbrechung Tag und Nacht mit außerordentlicher Stärke andauernd. Russische Angriffe südlich Garbunowka wieder blutig ge scheitert. AmSüdflügel küstenländischer Front mehrereAngriffsversuche der Italiener auf österreichische Stellung östl. Monfalcone abgewiesen. Im Col di Lana-Gebiet feindlicher Angriff auf Sattel zwischen Settsass undMonteSief zusammengebrochen. Französischer Dampfer „Hotre Dame Afrique" in Flammen aufgegangen und versunken. Neugewonnene Gräben an Straße Langemarck-Ypern infolge hohen Grundwassers von uns geräumt. Links der Maas südöstlich Haucourt und westlich Höhe„Toter Mann" feindliche Gräben genommen. Südlich Narocz-Sees tussischeAngriffe verlustreich geendet. Durch Geschwader von zehn deutschen Flugzeugen russische Flugstation Papenholm auf Insel Oesel mit Bomben belegt, die sehr gute Wirkungen hatten. Alle deutschen Flugzeuge unversehrt zurückgekehrt. Gegen Südwestrand Hochfläche von Doberdo feindlicher Angriff. Am Col di Lana von Österreichern Stützpunkt auf Grat nordwestlich des Gipfels wieder besetzt und gegen einen feindlichen Angriff behauptet. Gipfel selbst unter österreichischem Feuer stehend. 18 April 1916 23. Reichskanzler aus Hauptquartier in Berlin zu Beratungen über amerikanische Note eingetroffen. Auf westlichem Kriegsschauplatz fast allgemein ge steigerte Feuertätigkeit. Südlich St. Eloi Engländer abgewiesen. Im Maasgebiet in Gegend Gehöftes Thiaumont stärkerer feindlicher Angriff völlig zusammengebrochen. Am Südwestrand Hoch fläche von Doberdo mehrere italie nische Angriffe gescheitert. Am Col di Lana fünf feindliche Angriffe auf Gratstützpunkt blutig abgewiesen. Vom 17. bis 22. April fürTürken erfolgreiche Schlacht an Irak front bei Beitissa. Gesamtverluste Feindes auf mindestens 7000Mann geschätzt. BeiKut elAmaraTeil der Bevölkerung schwimmend zu Türken geflüchtet. 24. Unterredung des Reichskanzlers mit amerikanischem Bot schafter. Bemühungen früheren Staatssekretärs Bryan um amerikanisch-deutschen Ausgleich. Zahlreiche englische Seestreitkräfte, die vor flandrischer Küste erschienen, anscheinend Minen suchten und Bojen zur Bezeichnung von Bombardementsstellungen auslegten, durch drei unserer in Flandern befindlichen Torpedoboote zurückgedrängt, die unbeschädigt geblieben. Auf westlichem Kriegsschauplatz sehr lebhafte Artillerie- und Fliegertätigkeit. Ein in mehreren Wellen gegen unsere Gräben östlich Höhe „Toter Mann" vorgetragener Angriff gescheitert. Zahlreiche feindliche Unterkunfts-und Etappen orte ausgiebig von uns mit Bomben belegt. Südöstlich Garbunowka russischer Angriff wieder verlust reich zusammengebrochen. Bahn- und Magazinanlagen von Molodeczno von deutschem Flugzeuggeschwader mit gutem Erfolg angegriffen. Nordwestlich SanMartino Österreicher in feindliche Stellung eingedrungen und nach Ausführung von Sprengungen plan mäßig wieder in ihre Gräben zurückgekehrt. Gipfel des Col di Lana unter österreichischem Feuer stehend. Dampfer „Parisian" gesunken. 19 April 1916 25. Reichskanzler begab sich nach nochmaliger Unterredung mit amerikanischem Botschafter in Begleitung des Staats sekretärs des Reichsmarineamts und des Chefs des Admiral- stabes nach Großem Hauptquartier. Vorstellungen der Vereinigten Staaten an England, die durch Blockade Deutschlands verursacht, werden durch englische Denkschrift zurückgewiesen, die indeß zusichert, England werde seine Bemühungen fortsetzen, seine Maß nahmen so wenig lästig als möglich fürNeutrale zu gestalten. Gesetz zurBeschränkung der Einwanderung von Japanern in Vereinigten Staaten vom Kongreß angenommen. Amtlicher deutscher Bericht über Versenkung bewaffneten englischen Dampfers „Goldmouth"am31.März durch deutsches U-Boot, auf das der Dampfer, dessen Geschütze durch Matrosen englischer Kriegsmarine bedient wurden, Feuer eröffnet hatte. Südlich des Kanals von La Bassee Angriff stärkerer englischer Abteilungen gegen die von uns besetzten Sprengtrichter ab geschlagen. Westlich Givenchy-en-Gohelle vonunsTrichter zweier gleichzeitig gesprengter deutscher und englischer Stollen besetzt. Französischer Angriff gegen Wald südwestlich Ville-aux- Bois abgeschlagen. Auf Höhe Vauquois Angriffsabsichten Feindes gegen unsere Graben zwischen „Toter Mann" und Caurettes-Wäldchen vereitelt. östlich der Maas sehr lebhafte Artillerietätigkeit. Nordöstlich Celles (Vogesen) erste und zweite französische Linie auf und vor Höhe 542 besetzt. Zahlreiche Unterstände dritten Grabens gesprengt, östlichClermont französischer Flughafen Brocourt und Joubecourt mit großer Zahl Bomben beworfen. Von Teilen unserer Hochseestreitkräfte Befestigungswerke und militärisch wichtige Anlagen von Greath Yar- mouth und Lowestoft mit gutem Erfolg beschossen. Als- dannGruppe feindlicher kleiner Kreuzer undTorpedoboots- 20 April 1916 25. Zerstörer unter Feuer genommen. Ein Torpedoboots- zerstörer und zwei feindliche Vorpostenschiffe versenkt, darunter englischer Fischdampfer „King Stephen", der sich seinerzeit geweigert, Besatzung in Seenot geratenen Luft schiffs „L 19" zu retten. Besatzung Fischdampfers gefangen genommen. Übrige feindliche Seestreitkräfte zogen sich zurück. Auf deutscher Seite keine Verluste, alle Schiffe unbesch ädigt zurückgekehrt. Gleichzeitig Angriff deutschen Marine-Luftschiffgeschwaders auf östliche Grafschaften Englands. Industrieanlagen von Cambridge und Horwich, Bahnanlagen bei Lincolm, Batterien bei Winterton, Ipswich, Norwich und Harwich sowie feindliche Vorpostenschiffe an englischer Küste mit gutem Erfolg mit Bomben belegt- Trotz heftigster Beschießung sämtliche Luftschiffe unver sehrt in Heimathafen gelandet. Englische Befestigungs und Hafenanlagen von London, Colchester (Black Water) und Ramsgate sowie französischer Hafen und große englische Ausbildungslager von Etaples von deutschen Heeresluft schiffen angegriffen. Von Flugzeugen unserer Marine-Feldflieger-Abteilung in Flandern Hafenanlagen, Befestigungen und Flugplatz von Dünkirchen wirkungsvoll mit Bomben belegt. Flugzeuge sämtlich unversehrt zurückgekehrt. Ein englischer Torpedo bootzerstörer schwer beschädigt, ein Hilfsdampfer ver senkt. Unsere Streitkräfte unbeschädigt zurückgekehrt. Französischer Zweidecker nach heftiger Beschießung darch Holländer bei Vlissingen zum Landen gezwungen. Englisches U-Boot 22 in südlicher Nordsee versenkt. Von einem anderen deutschen U- Boot in derselben Gegend ein Torpedotreffer auf einen englischen Kreuzer. Flugplätze von Dünaburg von deutschem Flugzeugge schwader ausgiebig mit Bomben beworfen. Am Südstrande Hochfläche von Doberdo wieder heftige Kämpfe. Nachdem Italiener östlich Selz in österrei chische Stellung eingedrungen, durch Gegenangriff bis in ihre alten Gräben zurückgejagt und auch aus diesen ver- 21 April 1916 25. trieben. Alle ursprünglichen Stellungen wieder in öster reichischem Besitz. Im Sugana-Abschnitt räumten Italiener alle ihre Stellungen zwischenVotto undRoncegno und zogen sich nach Roncegno zurück. Unruhen in Dublin. In geheimer Sitzung Unterhauses und Oberhauses teilt Re gierung ihre Beschlüsse über Ausdehnung englischer Wehrpflicht mit. Friedenskundgebungen in England:Kongreß englischer unabhängiger Arbeiterpartei annahm einstimmig Resolution, die schärfste Maßregeln gegen neue Militärvorlage und Eingreifen Arbeitervertreter im Parlament zugunsten Frie dens fordert, jahresversammlung englischer sozialistischer Partei annahm mit Majorität Resolution für sozialistische Friedenspropaganda. Gerüchte über russische Friedensangebote auch von russischer amtlicher Seite bestritten. Schwedische Militärkommission, die deutsches Heeres ersatzwesen studieren wird, nach Berlin gereist. Feindliche Dampfer auf Reede von Port Said und militäri sche Einrichtungen daselbst, sowie Lager Feindes zwischen Port Said und El-Kantara von türkischem Flugzeug be schossen, das unversehrt zurückkehrte. 26. Südöstlich Ypern englische Stellungen mit guter Wirkung unter kräftiges Feuer genommen. Im Abschnitt Givenchy-en-Gohelle-Neuville St. Vaast mehrere Minen gesprengt. BeiGivenchy dem Gegner Stück seines Grabens entrissen. Vergebliche englische Vorstöße nördlich der Somme. Bahnlinie im Noblette-Tal südlich Suippes durch deutsches Flugzeuggeschwader ausgiebig mit Bomben belegt. Luftschiff an griff an englischer Ostküste gegen Hafen- und Bahnanlagen von Margate. Hafen- und Bahnanlagen von Dünamünde von deutschem Luftschiff mit Bomben beworfen. 22 April 1916 26. Auf italienischem Kriegsschauplatz Angriff gegen die von Österreichern wiedergewonnenen Gräben östlich Selz ab geschlagen. Am Tolmeiner Brückenkopf und nördlich davon italienische Stellungen von österreichischer Artillerie kräftig angegriffen. Bei Flitsch Feind aus einem Stütz punkt im Rombongebiet verjagt. An Kaukasus front Angriff gegen türkische Stellungen süd lich Bitlis gescheitert, Feind unter großen Verlusten nach Horden zurückgetrieben. Auch Angriff im Abschnitt Dschewislik abgewiesen. Holländische Dampfer „Maashaven", „Poolzee" und „Hord- zee" auf Minen gestoßen und versunken. Horwegische Bark „Carmanian" versenkt. Über Dublin Belagerungszustand verhängt. Verlangen der Entente, ihr Eisenbahn Patras-Larissa zur Ver fügung zu stellen,von Griechenland kategorisch abgelehnt. Bombenattentat auf bulgarische Gesandtschaft in Athen. 27. Amerikanischer Botschafter begab sich zum Kaiser ins Große Hauptquartier. Amerikanische Hote an England, in der Freilassung der Österreicher, Deutschen und Türken verlangt wird, die vom Dampfer „China" heruntergeholt wurden. Von deutschem Geschwader zahlreiche Bomben auf Kasernen und Bahnhof von St. Menehould geworfen. Bahnanlagen und Magazine von Rjezyca von deutschem Luftschiff, mehrere russische Flughäfen von Flugzeugge schwadern angegriffen. Russisches Linienschiff „Slawa" im Rigaischen Meer busen von drei deutschen Flugzeugen mit Bomben bewor fen. Mehrere Treffer und Brandwirkung beobachtet. Trotj heftigster Beschießung sämtliche Flugzeuge unversehrt zu rückgekehrt. Größeres englisches Bewachungsfahrzeug von unseren Vorpostenstreitkräften auf Doggerbank vernichtet und englischer Fischdampfer aufgebracht. 23 April 1916 27. 28. Englisches Flaggschiff „Rüssel" im Mittelmeer auf Mine gestoßen und gesunken. Englischer Dampfer „Industry" von U-Boot versenkt. Norwegischer Dampfer „Tromp", auf Fahrt von Amerika nach Dänemark, in Kirkwall zurück gehalten. Dänischer Dampfer „Johann" in die Luft geflogen. Infolge starken Widerspruchs zieht englische Regierung Bill betreffs Erweiterung der Wehrpflicht zurück. Englischer Ministerpräsident stellt unverzügliche Verhängung Belagerungszustandes über ganz Irland in Aussicht. Zwei französische Flieger, die Schweizer Grenze bei Beumevesin (Birschweiler) überfliegen, werden von Schwei zer Truppen beschossen und kehren bald wieder um. Deutscher Doppeldecker überfliegt Schweizer Grenze bei Miecourt in der Richtung auf Alle, Pruntrut und Bure und wirft über Delle in der Schweiz einige Bom ben ab. Deutsche Regierung spricht Schweizer Regierung über scharf zu verurteilenden Flug aufrichtiges Bedauern aus. Schuldiger Flieger sei strafweise aus Fliegerkorps entfernt, alle Flüge an schweizerischer Grenze grundsätzlich verboten worden. Schweizerischer Gesandter in Berlin begib sich nach Bern, wo Extrasitzung Bundesrats statt fand, in der Text einerNoteanDeutschlandfestgesetzt wurde. Überreichung Antwort deutscher Regierung auf amerika nische Note für Anfang Mai in Aussicht genommen. In Gegend Givenchy-en-Gohelle neue Fortschritte ge macht. Im Maasgebiet abermals französische Gegenstöße an Höhe „Toter Mann" und östlich davon gescheitert. Südlich Vaux schoß Oberleutnant B o e 1 c k e das 14. Flugzeug ab. Südlich Narocz-Sees Vorstoß, bei dem über die vor dem 20. März von uns gehaltenen Gräben hinaus russische Stellungen zwischen Stanarocze und Gut Stachowce ge nommen wurden. 5700 Gefangene, darunter 56 Offiziere. Außerdem schwere blutige Verluste der Russen. 24 April 1916 28. Bei Wenden und an der Strecke Dünaburg-Rjczyca Bahnanlagen von unseren Luftschiffen angegriffen. Nördlich Mlyno w an der lkwaRussen aus ihren Vorstellungen geworfen. Am Col di Lana neuerlicher Angriff auf österreichischen Oratstützpunkt abgewiesen. Deutsches U- Boot „U C 5" von Engländern an Ostküste Englands versenkt. Besatzung gefangen genommen. 29. Schweizer Bundesrat sieht Zwischenfall wegen Bomben abwurfs aus deutschem Flugzeug auf Schweiz infolge be friedigender deutscher Erklärung als erledigt an. Erfolglose Gegenangriffe der Engländer bei Givenchy-en- Gohelle. Angriff starker französischer Kräfte auf unsere Stellungen auf Höhe „Toter Mann" und anschließende Linien bis nördlich Caurettes-Wäldchens abgeschlagen. Hördlich Mlynow österreichische Abteilungen vor über legenen russischen Angriffen aus den am 28. April er kämpften russischenVorstellungenwiederzurü degenommen. Die in Kut-el-Amara (Mesopotamien) eingeschlossene englischeTruppenmacht von 13000Mann mußte sich Türken ergeben. Türkischer Minister des Äußern macht Mitteilungen, daß Abschluß neuen deutsch-türkischen Freundschafts abkommens bevorsteht. Blutiger Aufstand in Irland fortdauernd. 30. Staatssekretär Helfferich begibt sich nach Großem Haupt quartier zur Beratung über Antwort auf amerikanische Note. Feindliche Truppenunterkünfte westlich und Magazine südlich Verdun ausgiebig mit Bomben belegt. Im Adamellogebiet feindliche Angriffe, die sich haupt sächlich gegen den Fargorida-Paß richteten, unter be trächtlichen Verlusten Feindes abgewiesen. 25 April 1916 30. EnglischerDampfer„Teal" versenkt, norwegischer Dampfer „Nod" gesunken. Frankreich, England und Rußland sichern Belgien Integrität Kongostaates zu. Anfang Mai Amerikanischer Botschafter nach viertägigem Aufent halte in Großem Hauptquartier nach Berlin zurückgekehrt. Kapitulation der Aufständischen in Dublin. 4# 26 fpillllllllUIIINIIIIIIII :::::::::: iiiiiiiiiinUl! Gesamtzahl der zu den Fahnen berufenen Angestellten der AEG und ihrer Tochtergesellschaften 29757 Das Eiserne Kreuz haben erhalten: (Sechzehnte Liste) Karl AMEND Monteur, AEO, Frankfurt a.M. Gerhard ARNDTS Konstrukteur der Turbinen fabrik Ernst 1. BLASECK kaufm. Beamter des NAO Erich BODE kaufm. Beamter der ELG Hermann BUCHHOLZ Streckenarbeiter, E.W. und Straßenbahn Königsberg Karl CHRISTEINER Werkmeister, AEG, Nürnberg Friedrich DOMSCHEIT Wagenführer, E.W. u. Straßen bahn Königsberg Albert FAERBER Monteur, Fabriken Brunnenstr. Friedrich HAGEMANN Ingenieur der AEG, Dortmund (inzwischen gefallen) Adolf HAMERS Monteur, AEG, Hannover Paul HENKEL Arbeiter, KWO Otto JANNERT Monteur, AEO, Leipzig Richard JOACHIM Gürtler, Fabriken Brunnenstr. Theodor KÄHL1TZ kaufm. Beamter des KWO Max KAMPF kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Franz KE1P kaufm. Beamter der AEG, Saarbrücken |: s\ Emil KLEIN 11 Kohlenarbeiter, Elektricitäts- werk Unterelbe, Altona Ferdinand KR1NGS Monteur, AEG, Saarbrücken Emil KRÖGER Arbeiter, Apparatefabrik Otto LEHMANN Arbeiter, KWO Ernst LOOS Monteur, Elektricitätswerk Obererzgeblrg, Schwarzenberg Wilhelm LQTT Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Paul MÖLLER Kassenbote, Elbtalzentrale Pirna Hermann N1TSCH Arbeiter, E.W. u. Straßenbahn Königsberg Paul PLOSCHKE Arbeiter, Baubureau der Ge schäftsstelle für Bahnstrom lieferung, Hirschberg i. Schi. Robert PURTZ Schlosser, Turbinenfabrik Emil REISSBERG Meister, Apparatefabrik Heinrich ROSE kaufm. Beamter der Turbinen- fabrik Paul RUDAT Schlosser, Elektricitätswerk Insterburg Friedrich SCHLICHT Schaffner, E.W. u. Straßen bahn Königsberg Bruno SCHLÜTER kaufm. Beamter des KWO ■ 2 0 S * Vi = • Mi 27 ^'«■"'IMIIIIIItllllllllllllllllllllllllllllUIlllllllllllllllHllllUIIIIIHnillllllllllMllilllllllllinilllllllllllllllllUlIMIIMIIIIIIIIIIIIIIllllIllllllillllllJi Franz SCHNELL kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Conrad SCHWERDTFEGER techn. Beamter des Baubureaus der Geschäftsstelle für Bahn- stromlieferg., Hirschberg i.Schl. :sgi Friedrich STAPF Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Heinrich STERN1CKEL techn. Beamter d. AEO, Cassel Paul STRUZAK Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Johann THAU Hilfsarbeiter, Fabriken Brunnenstraße Bruno TILLER techn. Beamter des KWO Emil UNGER Maurer, Elektrlcitätswerk Obererzgebirg, Schwarzenberg Louis WERNER Konstrukteur der Fabriken Brunnenstraße Eisernes Kreuz I. Klasse Emil WIESE Anstreicher, NAG Franz W1NKO Lackierer, NAG Andere Auszeichnungen: Anton ARBINGER Lagerarbeiter, AEG, München Bayer. Militärdienst kreuz III. Klasse mit Schwertern Friedridi BÖLLER Dipl.-Ing,, Turbinenfabrik Bayer. Verdienstkreuz mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe Franz DAUBNER Monteur, AEG, Nürnberg Bayer. Verdienstkreuz III. Klasse mit Schwer tern Max ERHARDT Maschinist, Licht- u. Kraft werke Brambach Sächs. Friedrich August- Medaille in Bronze W. FRIEDEMANN Monteur, Elektricitätswerk an der Pleiße, Werdau Sächs. Friedrich August- Medaille Ludwig GAERTH Montage-Inspektor der AEG, Würzburg Bayer. Mi 1 itärverdienst- kreuz III.Klasse mitKro- ne und Schwertern Arthur GONDEL Monteur, Elektricitätswerk Obererzgebirg, Schwarzenberg Sächs. FriedrichAugust- Medaille Franz KQNZEL Monteur, Elektricitätswerk an der Pleiße, Werdau österr. bronzene Tapfer keitsmedaille Stefan ME1XNER Obermonteur, ELG-Öster- reichlsche Elektricitäts-Werke, Freudenthal österr. silb. Verdienst kreuz mit derKroneam Bande der Tapferkeits medaille "iiiiiiimiiiniimiiiiiiiimiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiimiiiM 28 j {yiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimimiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiii| a = : = s 1 : = Erwin MILDE Reisevertreter der Abt. Dr., Dresden Ritterkreuz mit Schwer tern des Kgl. Sächs. Alb brechtordens II. Klasse Gustav PATZWALDT Arbeiter. KWO Rote Kreuz-Medaille III. Klasse Paul SCHAALE kaufm. Beamter der Abt. C Sächs. Friedrich August- Medaille in Bronze Georg SCHIFF Monteur, AEO, Freiburg Badische Verdienstme daille Friedrich STAPF Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Silberne Verdienst medaille Fritz STE1NERT Kassierer, E. W. und Straßen bahn Königsberg Rote Kreuz-Medaille III. Klasse Oikar SÜSS Monteur, Elektricitätswerk Obererzgebirg, Schwarzenberg Sächs. Friedrich August- Medaille ii ■ = m = ■ = : i ■ = ■ — ■ = ■ = : = IB = ■ = : = : i - gl : = SB ir Insgesamt haben bisher Auszeichnungen erhalten: von Angestellten der Zentralverwaltung 97 „ „ „ Fabriken Brunnenstraße 200 „ „ „ Apparatefabrik 66 „ » n Turbinenfabrik 90 „ „ „ Glühlampenfabrik 21 „ „ des Kabelwerks Oberspree 144 „ „ der Lokomotivfabrik 14 „ „ „ Fabriken Hennigsdorf 34 „ „ „ Fabrik Frankfurt a. M 35 „ „ „ Nationalen Automobil - Gesellschaft. 59 „ „ „ Elektricitäts - Lieferung* - Gesellschaft. 147 „ „ verschiedener Bureaus 354 1261 Das Eiserne Kreuz I. Klasse 15 Imiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiii!iniiiiiiiiii!Mii!!Mi!iiiiiiiiiii!iiiiiiiimimiimiiiiiiiiiiiiii!iiiiiiMimiiiuiiiiii!iiiiii!iniiiiuiiimiiii!iiiiuiii 39 Den Heldentod für das Vaterland sind gestorben: (Sechzehnte Liste) Frifc ALTENBURG kaufm. Beamter d. Apparatefabrik Wilhelm BAEKER kaufm. Beamter des KWO Aibert BECKER Lagerverwalter, Abt. für Central- statlonen, Bauabt. Landsberg a. W. Fri<5 BEESE Arbeiter, Turbinenfabrik Gustav BEYER Arbeiter, KWO loh. BICKHARDT kaufm. Beamter des KWO Wilhelm BUTTE Schlosser, KWO Ernst DRESCHER Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Karl EITEL Lagerverwalter, Elektrlcitätswerk Lahr i. B. Karl GALL Arbeiter, Turbinenfabrik Paul GAWL1K Modelltischler, Turbinenfabrik Karl GEMPERLE1N Arbeiter, KWO Gustav GOLLUB Arbeiter, Glühlampenfabrik Max GREBING kaufm. Beamter des KWO Albert GRIMM Monteur, Eisenbahn-Signal-Abt. Friedrich HAGEMANN Ingenieur der AEG, Dortmund Arthur HART1SCH kaufm. Beamter der Sachs. ELG, Werdau Willy HARTLING Monteur, Elektrlcitätswerk Cöthen Max HAUSLER kaufm. Beamter der Abt, Z Erich HEININGER kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße losef IDZ1AK Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Bruno JAHN kaufm. Beamter des KWO Walter JANKE kaufm. Hilfsbeamter der Fabrik Frankfurt a. M. Frife 1ANSCH Arbeiter, KWO Richard KAMMER Konstrukteur der Fabriken Brunnenstraße Gustav KLINGBEIL Schlosser, Fabriken Brunnenstraße Rudolf KOLBERG Schlosser, KWO Otto KÖPPKE Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Bernhard KRÖGER Maler, Fabriken Brunnenstraße Karl LEGLISE Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Adolf LIEBERMANN Portier, Apparatefabrik Gustav MANZKE Arbeiter, Turbinenfabrik Hans MAY kaufm. Beamter des KWO Felix MOLLER Monteur, Thür. ELG, Gotha Friedrich MÖLLER kaufm. Beamter der AEG, Hamburg Alfred MÖLLER Monteur, Thür. ELG, Gotha. Neben stelle Friedrichroda Arthur MUTTRAY Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Gustav NEUM A.NN Fräser, Fabriken Brunnenstraße Wilhelm PARCHEM Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Ernst PAUL Freileitungsarbeiter, Sachs. ELO, Werdau Franz PAULUHN Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Paul POHL Arbeiter, KWO Karl ROS1CKE Arbeiter, KWO Alfred RUSSOW Schlosser, Turbinenfabrik Friedrich SAGERT Arbeiter, KWO Bruno SCHNEIDER kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Hermann SCHULZ Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Dr. Fritz SCHULZE techn. Beamter des KWO Heinrich SCHUSTER Arbeiter, KWO Arno SIEBER Chauffeur, Abt. f. Centraistationen, Halle a. S. Julius STAECK Arbeiter, KWO Friedrich THIELE Arbeiter, KWO Otto TRAPP Hilfsmonteur, Fabrik. Brunnenstr. Friedr. TUCHOLSKY Arbeiter, KWO Carl WROBBEL Monteur, Elektrlcltätswerk Unter elbe, Altona Karl Z1EBRUCH techn. Beamter der Eisenbahn- Signal-Abt. Es sind bisher für das Vaterland gefallen: von Angestellten der Zentralverwaltung 53 „ „ „ Fabriken Brunnenstraße 299 „ n n Apparatefabrik 87 „ „ „ Turbinenfabrik 107 „ „ „ Glühlampenfabrik 14 n „ des Kabelwerks Oberspree 174 n „ der Lokomotivfabrik 13 n „ „ Fabriken Hennigsdorf 23 „ „ „ Fabrik Frankfurt a. M 26 „ „ „ Nationalen Automobil-Gesellschaft 54 „ „ „ Elektricitäts - Lieferung* - Gesellschaft 134 „ „ verschiedener Bureaus 279 1263 Allgemeine Elektricitäts - Gesellschaft Berlin IMBEfcQ J. LEFSON, G.M. B.H., BERUH S.W.4Ä Die wichtigsten Ereignisse seit Ausbruch des Krieges Mai 1916 AEG ■. sMä Mai 1916 Im Maasgebiet Verschärfung der Artilleriekämpfe. Südlich Feste Douaumont und im Cai!lette-Wa!de französischer Angriff abgeschlagen. Unsere Stellungen restlos gehalten. Oberleutnant Boelcke schoß über Pfefferrücken 15-Flug- zeug ab. Von U-Boot vor flandrischer Küste englisches Flugzeug heruntergeschossen. Militärische Anlogen am Moonsund und von Pernau von deutschem Marineluftschiff mit gutem Erfolg angegriffen. Luftschiff unbeschädigt gelandet. Gleichzeitig von Ge schwader unserer Seeflugzeuge militärische Anlagen und Flugstation von Papenholm auf ösel mit Bomben belegt. Geschwader unversehrt zurückgekehrt. Feindliches Flugzeuggeschwader, das gegen unsere Marine anlagen in Windau angesetzt wurde, mußte, durch Ab wehr gezwungen, unverrichteter Sache zurückkehren. Italienische Angriffe in Dolomiten gegen österreichische Stellungen auf der Croda del Ancona und am Rufreddo abgeschlagen. Englischer Dampfer „Hendon Hall", Jacht „Aegusa" und Minenleger „Nasturtium" auf Mine gestoßen und gesunken. Schwedischer Dampfer „Niola" versenkt, schwedischer Dampfer „Friesland" auf Mine gelaufen. Kapitulation der Aufständischen in Dublin. Deutscher Konsul in Drama(Griechenland) von Engländern verhaftet, wogegen Griechenland Einspruch erhob. Auf westlichem Kriegsschauplatz 5 feindliche Flugzeuge zum Absturz gebracht, Bei Riva und im Räume des Col di Lana heftige Artillerie kämpfe. Italienische Angriffe auf Rotwandspitje abgewiesen. In schwedischer Kammer Interpellation eingebracht wegen der durch russische Befestigungen auf Alandsinseln für neutrale Politik Schwedens hervorgerufenen Gefahr. Birrell, Staatssekretär für Irland, zurückgetreten. Eine Anzahl irischer Rebellen, die republikanische Proklamation unter zeichneten, kriegsgerichtlich verurteilt und erschossen. Mai 1916 Nordwestlich Leas englischer Vorstoß gescheitert. Im Maasgebiet beiderseitige Artillerietätigkeit zeitweise von großer Heftigkeit. Französischer Angriff gegen unsere Stellungen auf dem von Höhe „Toter Mann" nach Westen abfallenden Rücken abgewiesen. Am Südwesthange des Rückens Feind in vorgeschobener Postenstellung Fuß ge faßt. Auf Ost ende feindliche Bomben abgeworfen. Mittlerer und nördlicher Teil englischer Ostküste von Marineluftschiffgeschwader angegriffen. Fabriken, Hoch öfen- und Bahnanlagen von Middlesborough und Stock ton, Industrieanlagen bei Sunderland, befestigter Küstenplatz Hartlepool, Küstenbatterien südlich Tees-Flusses, sowie englische Kriegsschiffe am Eingang zum Firth of Förth aus giebig und mit gutem Erfolg mit Bomben belegt. Alle Luftschiffe trotz heftiger Beschießung in Heimathäfen zurückgekehrt außer „L 20", das in Seenot geriet und bei Stavanger verloren ging; seine ganze Besatzung gerettet. Eine englische Küstenbatterie bei Sandwich — südlich Themse-Mündung — sowie Flugstation westlich Deal von einem Marineflugzeug mit Erfolg angegriffen. Bahnanlagen an Strecke Molodeezno —Minsk und Bahn kreuzungspunkt Luniniec nordöstlich Pinsk von unseren Luftschiffen mit Erfolg angegriffen. Von einem Geschwa der von Wasserflugzeugen russisches Linienschiff „Slawa" und feindliches U-Boot im Moonsund von neuem mit Bomben belegt. Gegen Tolmeiner Brückenkopf, Raum von Flitsch und mehrere Abschnitte Kärntner Front erhöhte Artillerietätig keit. Auf österreichische Linien in Wippachmündung Bomben von feindlichem Luftschiff geworfen, das später von österreichischen Fliegern in Brand geschossen. Italie nische Lager bei Vilesse von österreichischen Flugzeugen angegriffen, die nach Abwurf zahlreicher Bomben und heftigem Luftkampf wohlbehalten zurückkehrten. Von österreichischem Seeflugzeuggeschwader Bahnhof, Schwe- Mai 1916 felfabrik und Kaserne in Ravenna unter guter Wirkung mit Bomben belegt. Alle Flugzeuge unversehrt zurückgekehrt. Spanischer Daropfer „Winifrida" versenkt. Schoner „Maud" von deutschem U-Boot versenkt. Neues englisches Wehrpflichtgesetz, das für Verhei ratete zwischen 18. und 45. Lebensjahr Zwangsdienst for dert, von englischem Unterhaus in erster Lesung einstimmig angenommen. Nach Rückkehr des Reichskanzlers aus Hauptquartier d e u t s ch e Antwort auf amerikanische Note überreicht. Deutsche Regierung, die zugibt, daß Dampfer „Sussex" möglicher weise vqn deutschem U-Boot torpediert wurde und gege benenfalls in Aussicht stellt, daß Deutschland die sich hier aus ergebenden Folgerungen ziehen würde, macht Ver einigten Staaten ein äußerstes Zugeständnis damit, daß deutsche Seestreitkräfte angewiesen wurden, auch inner halb Seekriegsgebietes Kauffahrteischiffe nicht ohne War nung und Rettung der Menschenleben zu versenken, es sei denn, daß sie fliehen oder Widerstand leisten. Zu geständnis an Erwartung geknüpft, daß Amerika nun mehr von England alsbaldige Beobachtung anerkannter völkerrechtlicher Normen verlangen und durchsetzen wird. Sollte dies nicht erreicht werden, behält sich deutsche Regierung volle Freiheit der Entschließungen vor. Lebhafte Gefechtstätigkeit an englischer Front zwischen Armentiferes und Arras. Links der Maas in vorspringende französische Verteidigungs anlagen westlich Avocourt eingedrungen, die von uns zer stört und planmäßig wieder geräumt wurden. Südöstlich Haucourt mehrere französische Gräben genommen. Neuer feindlicher Angriff gegen Westausläufer der Höhe „Toter Mann" völlig zusammengebrochen. Rechts der Maas starke Artillerietätigkeit. Von deutschem Geschwader auf Bahnanlagen im Noblette- und Auve-Tal (Champagne), sowie auf Flughafen Suippe ausgiebig und erfolgreich Bomben abgeworfen. 4 Mai 1916 4. 5. Luftschiff L 7 vonA.ufklärungsflug nicht zurückgekehrt, nach englischem Bericht in Nordsee durch Engländer vernichtet. Im April auf Westfront 36 feindliche, 22 deutsche Flu9" zeuge verloren. Bahnknotenpunkt Zdolbunowo südlich Rowno mit Bomben belegt. Am Rombon Italiener aus mehreren Stellungen vertrieben. Von österreichischen Seeflugzeugen Valona und Brindisi mit Erfolg bombardiert, auf Rückflug Kreuzer „Marco Polo" wirkungsvoll beschossen. Alle Flugzeuge wohl behalten zurückgekehrt. Englisches Wehrpfiichtgesetz im Unterhaus in zweiter Lesung gegen kleine Minorität angenommen. Auf linkem Maasufer Kämpfe südöstlich Haucourt unter einigen Erfolgen fortgesetzt, ohne völlig zum Abschluß zu kommen. Große Zahl französischer Fesselballons über unsere Linien getrieben, mehr als 15 bisher von uns geborgen. Ein deutsches Luftschiff von Fahrt nach Saloniki nicht zurückgekehrt, anscheinend abgeschossen und verbrannt. Westlich Horns Riff englisches U-Boot „E 31" zum Sinken gebracht. Englischer Dampfer „Ruabon" versenkt. Italienischer Gegenangriff auf die von Österreichern ge nommenen Stellungen am Rombon abgewiesen. Auf Hoch fläche von Lafraun Italiener aus ihren vorgeschobenen Gräben nördlich österreichischen Werkes Lusern ver trieben. Florina in Griechenland von Franzosen, damit euch Bahn Saloniki—Florina, besetzt. Sekretär österreichischen Kon sulats in Monastir von Franzosen verhaftet; von griechischer Militärbehörde in Saloniki dagegen Einspruch erhoben. Norwegen führt gegenüber der von England und Frank reich auf norwegisches Memorandum betreffend Beschlag nahme der Briefpost auf See erteilten Antwort von neuem über englisch-französische Maßnahmen Beschwerde. 5 Mai 1916 5. Vom Imam von Darfur (nördlicher Sudan) heiliger Krieg gegen England verkündet. 6. Westlich Maas Kämpfe fortdauernd, östlich des Flusses französische Angriffe in Gegend Gehöftes Thiaumont ge scheitert. Von russischen Torpedobooten Hordostküste Kurlands zwischen Rojen und Markgrafen wirkungslos beschossen. 7. Ganzes Grabensystem am Nordhang Höhe 304 auf linkem Maasufer unter außerordentlich blutigenVerlusten Feindes genommen und unsere Linien bis auf Höhe selbst vor geschoben. Feind auch bei Entlastungsvorstößen gegen unsere Stellungen amWesthang der Höhe„Toter Mann" mit starker Einbuße überall abgewiesen. Auf östlichem Maas ufer beiderseits Gehöftes Thiaumont erbitterte Gefechte. Feindlicher Angriff zusammengebrochen. Vom Feind im Maasgebiet 51 Divisionen, etwa 800000Mann, aufgewendet, das ist reichlich das Doppelte der von uns bisher in den Kampf geführten Truppen. Bei San Martino Teil italienischer Stellung durch machtige Minensprengung unter großen Verlusten Feindes zerstört. Am Hordhang des Monte San Michele kleiner feindlicher Stützpunkt genommen. In mehreren Abschnitten Tiroler Ostfront und bei Riva lebhaftere Artilleriekämpfe. 8. In Anschluß an Erfolge auf Höhe 304 mehrere südlich Ter mitenhügels (südlich Haucourt) gelegene feindliche Grä ben erstürmt. Versuch Gegners, das auf Höhe 3C4 ver lorene Gelände zurückzuerobern, unter schweren Verlusten gescheitert, ebenso französischer Angriff auf Ostufer der Maas in Gegend Thiaumont-Gehöftes erfolglos. Australische und neuseeländische Truppen in Frankreich eingetroffen. Kurzes Gefecht zwischen zwei deutschen Torpedobooten nördlich Ostende und fünf englischen Zerstörern, von denen einer schwer beschädigt. Unsere Torpedoboote wohlbehalten in Hafen zurückgekehrt. 6 I Mai 1916 8. 9. Dampfer „Cymbric" derWhite-Star-Linie von deutschem U-Boot im Atlantischen Ocean torpediert und im sinkenden Zustande; alle Personen an Bord gerettet. Französischer Dampfer „Doukalla" durch deutsches U-Boot angegriffen, aber entkommen. Freilassung deutschen Konsuls in Saloniki und seines Personals, die vor einigen Monaten in Frankreich interniert worden. Bekanntwerden eines Schreibens des Papstes an Wilson, worin Vereinigte Staaten zur Fortsetzung freundschaftlicher Beziehungen zu Deutschland und zu Bemühungen um Her stellung Friedens angeregt werden. In den Argonnen Versuch Feindes, im Anschluß an eine Sprengung in unsere Gräben einzudringen, zurück geschlagen. Südwestlich Höhe 304 feindliche Vortruppen weiter zurück gedrückt. Unsere neuen Stellungen auf Höhe weiter aus gebaut. Südlich Garbunowka (westlich Dünaburg) russischer Vor stoß unter schweren Verlusten Gegners abgewiesen. In Ostgalizien und Wolhynien andauernd erhöhte Tätigkeit bei den Sicherungstruppen. Italiener, die mehrere Angriffe gegen San Martino vor nahmen, durchwegs abgewiesen. Deutschland erklärt, es könne nicht mehr bezweifelt werden, daß Dampfer „Sussex" von deutschem U-Boot torpe diert. Regierung werde hieraus Folgerungen im Sinne ihrer Note an Amerika vom 4. Mai ziehen. Asquith erklärt, daß zwischen englischer und russischer Regierung vollständige Übereinstimmung über östliche Probleme bestände. Als Vergeltungsmaßregel gegenüber russischer Flotte, die ofFeneStädteundDörferon anatolischer Küste beschießt, vernichtete türkischer Kreuzer „Milli" russisches Schiff von 4000 Tonnen und Anzahl Segelschiffe. 7 Mai 1916 10. 11. Überreichung der amerikanischen Antwort auf die deutsche Note. Regierung Vereinigter Staaten legt da rin Gewicht auf Deutschlands Entschluß, allen Seebefehls habern Beschränkungen nach anerkannten völkerrechtlichen Grundsätzen aufzuerlegen. Gewissenhafte Ausführung geänderter Pol itik werde die hauptsächliche Gefahr fürUnter- brechung guter gegenseitiger Beziehungen beseitigen. Auf rechterhaltung neu angekündigter Politik sollte aber in keiner Weise von Ergebnis diplomatischer Verhandlungen zwischen Vereinigten Staaten und irgendeiner anderen kriegführen den Regierung abhängen.— Staatssekretär Lansing erließ zu amerikanischer Antwort Erklärung, wonach Vereinigte Staaten, solange Deutschland veränderte U-Boot-Politik verfolgt, keinen Grund zu Streitigkeiten mit Deutschland über diesen Gegenstand haben, Amerikas Verluste infolge Verletzung amerikanischer Rechte durch U-Boote aber noch zu regeln seien. Gegenüber englischer Regierang würden Vereinigte Staaten so handeln, wie sie mit Rück sicht auf ausdrückliche Verträge mit England zu handeln unzweifelhaft verpflichtet sind. Von deutschen Flugzeugen Dünkirchen und Bahnanlagen bei Adinkerke mit Bomben belegt. Auf westlichem Maasufer gegen deutsche Stellungen auf Höhe „Toter Mann" und südöstlich Höhe 304 französische Angriffe, die unter beträchtlichen Verlusten Feindes zusam menbrachen. Auf östlichem Maasufer im Caillettewald französischer Angriff abgeschlagen. AuföstlichemKriegsschauplatz nördlich BahnhofsSelburg 500 m feindlicher Stellung erstürmt. Auf italienischem Kriegsschaupatz erhöhte Artillerietätig keit an meisten Stellen der Front anhaltend, besonders im Dolomiten-Abschnitt zwischen Peutelstein und Buchenstein. Auf Görz feindliche Bomben abgeworfen. Südöstlich Hohenzoilernwerkes bei Hulluch mehrere Linien englischer Stellung unter erheblichen Verlusten Feindes gestürmt Gegenangriff erfolglos. 8 Mai 1916 11. Inden Argonnen ein vonFranzosen unternommener Angriff gegen die Fille Morte gescheitert. Im Maasgebiet lebhafte Artillerietätigkeit. Bahnhof Horodzieja an der Linie Kr aschin- Minsk von deutschem Flugzeuggeschwader ausgiebig mit Bomben belegt. An wolhynischer Front erhöhte Gefechtstätigkei t anhaltend. Zwei italienische Angriffe auf Mrzli Vrh abgewiesen. GriechischesF o r t Dova-Tepe nördlichDemir-Hissar unter Protest der Besatzung von Franzosen besetzt. Holländisches Kriegsdepartement teilt mit, daß es für Juni wieder periodische Militärurlaube erteilt. 12. Rücktritt des Staatssekretärs Delbrück. Versuche Feindes, inWäldernvon Avocourt und Malancourt Boden zu gewinnen, vereitelt. Vergeblicher feindlicher Angriff südwestlich Höhe „Toter Mann". Auf östlichem Maasufer mißglückter Angriff der Franzosen am Steinbruch westlich Albain-Waldes unter be trächtlichen Verlusten. Nördlich Bahnhofs Seiburg russischer Angriffsversuch gegen kürzlich genommene Gräben im Keime erstickt. Am Nordhange des Monte San Michele mehrere italienische Angriffe unter schweren Verlusten Feindes abgewiesen. 13. In Gegend Givenchy-en-Gohelle Minensprengungen in englischer Stellung und erfolgreiche Kämpfe um Graben und Trichter. t Auf westlichem Maasufer französischer Angriff gegen j Höhe 304 abgewiesen. Englischer Monitor „M 30" von türkischer Artillerie ge troffen und vernichtet. — Im April 96 feindliche Handelsschiffe mit rund 225000 Tonnen durch deutsche und österreichische U- Boote ver senkt oder durch Minen verloren gegangen. Auf Hochfläche von Doberdo Angriff Italiener westlich San Martino abgewiesen. 9 Mai 1916 13. 14. Regierungen der Entente erklärten, auf Transport serbischer Truppen durch Griechenland nicht zu bestehen. In vielen Abschnitten derWestfront lebhafte Tätigkeit. Ver suche Gegners, unsere neugewonnene Stellung beiHulluch wiederzunehmen, gescheitert. Im Kampfgebiet der Maas Angriffe der Franzosen am Westhange der Höhe „Toter Mann" und beim Caillette-Walde abgeschlagen. In mehreren Abschnitten italienischen Kriegsschauplatzes lebhafte Artilleriekämpfe. Adriawerke bei Monfalcone, Bahnhof von Cervignano und sonstige militärische An lagen ausgiebig mit Bomben belegt, alle Flugzeuge un versehrt zurückgekehrt. Westlich San Martino Feind aus seinen vorgeschobenen Gräben geworfen und mehrere Gegenangriffe abgewiesen. Italienische Vorstöße nördlich Monte San Michele zusammengebrochen. Görz unter Feuer stehend. HördlichTolmeinerBrückenkopfes österreichische Truppen mehrfach in italienische Gräben eingedrungen. Von österreichischem Seeflugzeuggeschwader militärische An lagen Valonas und der Insel Saseno erfolgreich mit Bom ben belegt, Geschwader wohlbehalten eingerückt. Entente kündigt Schritte an gegen das wegen Lebensmittel zufuhr getroffene rumänische Handelsabkommen mit Deutschland und Österreich-Ungarn. Vorsitzender amerikanischen Roten Kreuzes, Taft, er sucht Regierung Vereinigter Staaten um Einspruch gegen englische Weigerung, Sanitätsmittel nach Deutschland durchzulassen. Deutschland drückt Spanien lebhaftes Bedauern über die auf Dampfer „Sussex" untergegangenen Spanier aus und er klärt sich bereit, Familien Verunglückter zu entschädigen. Spanische Regierung sprach deutscher Regierung hierfür Dank aus. Erklärung Grey's, wonach Voraussetjung für Friedensver handlungen Wiederherstellung Belgiens, Serbiens und Montenegros sei. 10 Mai 1916 14. Scharfe Äußerungen Poincares, wonach Frankreich nur Frieden wolle, der Wiederherstellung des Rechts und da mit ernsthafte Gewähr für europäisches Gleichgewicht und seine Dauer verschafft. 15. Auf westlichem Maasufer mehrere Angriffe gegen unsere Stellungen auf Höhe 304 blutig abgewiesen. Gleiches Schicksal hatte Angriff nördlich Vaux-les-Palameix (südwest lich Combres) gegen vorspringenden Teil unserer Stellung- Auf italienischem Kriegsschaupla^ Artilleriekämpfe auf ganze Front ausgedehnt und vielfach zu großer Heftigkeit gesteigert. Im Abschnitte Hochfläche von Doberdo in feindliche Gräben östlich Monfalcone eingedrungen. Die am 14. Mai gewonnene Stellung weitlich San Martino trots Anstrengungen Gegners, sie zurückzuerobern, behauptet und befestigt. Im Görzer Brückenkopf, bei Plava und in» Tolmeiner Abschnitt Deckungen Gegners unter kräftigem Feuer gehalten. In den Dolomiten mehrere italienische Angriffe auf Stellungen im Col di Lana und Tresassigebiet abgewiesen. In Südtirol Eroberung erster feindlicher Stellungen auf Armenterrarücken (südlich Suganer Tales), auf Hochfläche Vielgereuth nördlich Terragnolotales und südlich Rovereto; 65 Offiziere und über 2500 Mann gefangen, österreichische Protestnote gegen Gewalttaten feind licher U-Boote. 16. Auf beiden M a a s u f e r n gegenseitige Feuertätigkeit zeitweise zu großer Heftigkeit gesteigert. Angriff gegen Südhang der Höhe 304 zusammengebrochen. Auf beiden Seiten rege Fliegertätigkeit. Von Oberleutnant Immelmann west lich Douai 15. Flugzeug heruntergeschossen. Kurzes Artilleriegefecht auf große Entfernungen vor flan drischer Küste zwischen englischen Seestreitkräften und deutschen Torpedobooten und Bewachungsföhrzeugen. Auf italienischem Kriegsschauplatz Kämpfe an ganzer Front fortdauernd. Auf Hochfläche von Doberdo neue öster reichische Stellung westlich San Martino erweitert. Gegen- 11 Mai 1916 16. angriff abgeschlagen. Am Görzer Brückenkopf, im Krn- gebiet, bei Flitsch und in mehreren Abschnitten Kärntner Front zeitweise äußerst lebhaftes Geschützfeuer. In den Dolomiten feindliche Angriffe gegen den Hexenfels (Sasso d' Jstria) und den Sattel nördlich des Siefberges abgewiesen. In Südtirol österreichische Truppen auf dem Armenterra-Rücken sich ausbreitend, auf Hochfläche von Vielgereuth feindliche Stellung Soglio — d'Aspio - Coston — Costa d'Agra — Maronia genommen. Im Terragnolo-Ab schnitt in Piazza und Valduga eingedrungen. Italiener aus Moscheri vertrieben und dieZugna Torta (südlich Rovereto) erstürmt. Im Abschnitt des Loppio-Sees von Feind kräftiges Feuer gegen seine eigenen Linien unterhalten. Von starken Land- und Seeflugzeuggeschwadern Bahnhöfe und sonstige Anlagen von Venedig, Mestre, Cormons, Cividale, Udine, Per-la-Carnia und Treviso ausgiebig mit Bomben belegt. Im Kaukasus in den legten Tagen wiederholte englische An griffe auf türkische Stellungen bei Aghnot, auf Berg Ziaret Tepe, 40 km östlich von Baiburt, sowie auf Ade Dagh, 10 km südlich vom Berg Ziaret Tepe, unter großen Verlusten ab geschlagen. Englisch-indische Truppen, die nach Port Sudan entsandt und gegen den lmam vonDarfur verwendet wurden, erlitten schwere Niederlage, worauf der lmam einige wichtige Ort schaften besetzte. Französischer Dampfer „Saint Corentin" vor Dünkirchen auf Mine gelaufen und gesunken. Holländischer Dampfer „Batavier 5", von London nach Rotterdam unterwegs, in die Luft geflogen. Holländischer Dampfer „Rondo" auf Fahrt von Batavia in Kirkwall eingebracht. England erklärt sich zur Annahme amerikanischer Forderungen wegen Auslieferung der vom Dampfer „China" geholten Deutschen, Österreicher undTürken bereit, behält sich aber hinsichtlich prinzipieller Zustimmung Entscheidung vor. Englisches Wehrpflichtgesetz vom Unterhaus in dritter Lesung mit 250 gegen 35 Stimmen angenommen. 12 Mai 1916 17. 18. Drei Angriffe einer frischen afrikanischen Division gegen unsere Stellungen auf Höhe 304 unter schweren Verlusten abgeschlagen. Feindlicher Vorstoß südwestlich Reichsacker kopfes vollkommen gescheitert. Südöstlich Honfaleone Versuch Italiener, ihre unlängst ver lorene Stellung wiederzugewinnen, abgewiesen. Im Col di Lana-Gebiet wiederholte feindliche Angriffe gescheitert. In Südtirol im Angriff zwischen Astach- und Laintal der Grenzrücken des Maggio besetzt. Nach Überschreiten Laintales südöstlich Platzer die Costa Bella genommen, südlich Moscheri auf der Zugna Torta mehrere Gegen angriffe abgewiesen. Deutsche Dampfer „Hera", „Kolga" und „Bianca" in Ostsee von feindlichen U-Booten torpediert, englischer Dampfer „Mac Research" in Nordsee versenkt. In schwedischer erster und zweiter Kammer gibt Regierung unter Zustimmung der Häuser Erklärung im Sinne fort dauernder Bewahrung völliger Neutralität ab; betreffs der russischen Festungsanlagen auf den Alandsinseln, die eine Lebensfrage für Schweden sind, nehme Regierung Rechte und Interessen des Landes wie auf anderen Gebieten wahr. Auf westlichem Maasufer die französischen Gräben beider seits Straße Haucourt-Esnes bis in Höhe der Südspitze des Camard-Waldes genommen. Erneuter feindlicher Angriff gegen Höhe 304 unter sehr erheblichen Verlusten Feindes zusammengebrochen. Auf östlichem Maasuferbeiderseitige Artillerietätigkeit zeitweise zu großer Stärke gesteigert. Fliegertätigkeit auf beiden Seiten groß. Von Oberleutnant Boelcke 16. feindliches Flugzeug abgeschossen. Bahnhof Luneville sowie Bahnhof, Luftschiffhalle und Kasernen bei Epinal mit Bomben belegt. Zwei italienische Angriffe auf die von Österreichern un längst gewonnenen Stellungen östlich Monfalcone ab geschlagen. Von einem österreichischen Se«flugzeug- geschwader Bahnhofsanlagen San Giorgio di Rogaro und 13 Mai 1916 18. feindliche Seeflugzeugstation nächst Grado erfolgreich mit Bomben belegt. An südtiroler Front österreichischer An griff unaufhaltsam Raum gewinnend. Auf dem Armenterra- Rücken sechs italienische AngrifFe abgewiesen. Von den zwischen dem Astach- und Lain-Tal vorgerückten Truppen Feind aa ganzer Front weiter zurückgetrieben. Italienische Panzerwerke Campo Molon und Toraro genommen. Zwischen Lain- und Brandtal (auf Vallarsa) Hordrand des Col Santo erreicht. Im Etschtal von Italienern Orte Marco und Mori geräumt. Feindliche Lager bei Kukus, Causica, Mihalova und Saloniki von deutschem Flug zeuggeschwader angegriffen. Deutscher Dampfer „Trave" auf Höhe von Kulten, wie ver mutet wird, von einem englischen U-Boot beschossen, torpediert und versenkt. Besatzung gerettet. U-Boot hatte sich Flsggenmißbrauchs schuldig gemacht, indem es deut sche Kriegsflagge hißte. —Griechischer Kohlendampfer von deutschem U- Boot versenkt. Französischer Dampfer „Mira" versenkt. An afrikanischer Küste englisches und französisches Torpedoboot auf Mine gelaufen und voll ständig verloren. Mitteilung holländischen Marineamts, wonach bisherige Be sprechungen über „Tubantia" nicht zu endgültigem Er gebnis geführt. Hach Untersuchung einiger Metallstücke, die in den Booten der „Tubantia" gefunden, habe deutsche Admiralität erkannt, daß sie von deutschem Tor pedo stammen, das zur Bewaffnung deutschen U-Bootes gehörte. Kommandant des Bootes habe erklärt, daß der Torpedo nicht am 16. März gegen „Tubantia", sondern bereits am 6. März gegen ein englisches Kriegsfahrzeug abgeschossen wurde, sein Ziel indes nicht getroffen hat. Holländische Regierung werde auf tiefergehende Unter suchung dringen, um vollständige Klarheit herbeizuführen. Veröffentlichung amerikanischerHote an deutschenBotschafter, worin Deutschland Berechtigung abgesprochen wird, für den erbeuteten englischen Dampfer „Appam" dauernden 14 Mai 1916 18. Aufenthalt in amerikanischen Häfen zu verlangen. Ameri kanische Regierung weigert sich auch, dem Ersuchen um Internierung der Mannschaft der „Appam" Folge iu geben. Über das Los des Schiffes würde amerikanisches Gericht zu entcheiden haben. Gegenüber Mitteilung Grey's, wonach der Papst in Deutsch land Vorstellungen wegen Aufgebens U-Boot-Krieges erhoben hebe, wird deutscherseits mitgeteilt, daß P*pst Deutschland und Vereinigten Staaten seine Bereitwilligkeit zu erkennen gegeben, in Streitfragen zwischen beiden Regierungen zu vermitteln, worauf Kaiser Wilhelm den Papst unter Hinweis auf inzwischen bereits an Amerika erteilte Antwort für gute Absiahten gedankt. 19. In den Argonnen deutsch« Patrouillen bis in zweite feind liche Linie vorgedrungen. Wiederholte Angriffe gegen unsere neugewonnenen Stellungen beiderseits Straße Haucourt-Esnes wieder glatt abgewiesen. Fünf feindliche Flugzeuge abgeschossen. Feindliche Schiffe an flandrischer Küste, Unterkunftsorte, Flughafen und Bahnhöfe bei Dünkirchen, St. Pol, Dixmude, Poperinghe, Amiens, Chftlons und Suippes von uns mit Erfolg angegriffen. An südtiroler Front Feind weiter zurückgeworfen. Im Suganatal Österreicher in Rundschein (Roncegno) einge drungen. Auf Armenterrarücken der Sasso Alto besetzt, östlich eroberten Werkes Campo Molon sind Tonessa- Spitzen, Passo della Vena und der Monte Melignone in österreichischer Hand. Italienischer Gegenangriff sofort abgeschlagen. Feind auch vom Col Santo vertrieben. Von österreichischen Fliegern Bahnhöfe von Peri, Vincenza, Cittadella, Castelfranco, Treviso, Casasaund Cividale sowie feindliche Seeflugstationen mit Bomben belegt. Englischer D a m p f e r „Osprey" von deutschem U - Boot ver senkt, Mannschaft war Gelegenheit gegeben, sich in Hafen zu retten. Französische Bark „Bernadotte" versenkt. Huller Motorfischerboot von U- Boot versenkt. 15 Mai 1916 19. 20. Gegenüber holländischer Meldung, wonach zwischen Irland und Shetlandsinseln ein deutsdies U-Boot durch einen englischen Fischdampfer vernichtet worden sei, wird deutscherseits erkUrt, daß ein U-Boot durch einen fälsch lich unter schwedischer Flagge fahrenden Dampfer, ein anderes Mal von einem ohneFlogge und Abzeichen fahrenden Dampfer, der spater englische Handelsflagge setzte, an gegriffen worden, aber wohlbehalten in Heimat zurück gekehrt ist. Mach Angaben englischen Schatzkanders stieg National - schuld Englands, die vor Ausbruch des Krieges 651 Millionen Pfund Sterling betrug, bis Ende März 1915 auf 11G9 Millionen, belSuft sich jetzt auf 2140 Millionen und wird im laufenden Budgetjahre voraussichtlich bis auf 3448 Millionen steigen. Die Steuereinnahmen wurden von 200 Millionen Pftindbisher während des Krieges auf500 Millionen Pfand gesteigert. Vorläufige französische Kredite für 3. Quartal 1916 auf 8/4 Milliarden Francs beziffert. Aus neuen Steuern sollen Mehreinnahmen von 900 Millionen Francs erzielt werden. Auf Süd- und WeithSngen „Toter Mann" unsere Linien vorgeschoben. Feindliche Gegenstöße ergebnislos. Rechts der Maas beiderseitiges Artilleriefeuer zeitweise sehr heftig. Bei Ost ende feindliches Flugzeug durch unsere Abwehr geschütze ins Meer gestürzt, vier andere im Luftkampf ab geschossen. Dankirchen von unseren Fliegergeschwadern erneut ausgiebig mit Bomben angegriffen. Von deutschen Marineflugzeuggeschwader von flandrischer Küste ans Hafen- und Befestigungsanlagen von Dover, Deal, Ramsgate, Broadstairs und Margate erfolgreich mit Bomben belegt. Flugzeuge sämtlich unversehrt zurückge kehrt. An südtiroler Front Kämpfe an Ausdehnung zunehmend, indem Österreicher auch gegen Hoch flachs von Lafraun zum Angriff schritten. Gipfel Artnenterrarückens in öster reichischem Besitz. Auf Hochfläche von Lafraun in erste Mai 1916 20. feindliche Stellang eingedrungen. Cima dei Laghi und - nordöstlich des Gipfels — Cima di Mesole genommen. Feind auch vom Borcola-Paß verjagt. Vom Col Santo her Österreicher gegen Pasubio vordringend. Im Brandtal Langeben (Aughebeni) besetzt. Am Balkankriegsschauplatz Behinderungen, die durch erhebliche Überschwemmungen imVardar-Tal eingetreten, beseitigt. Notenaustausch zwischen Deutschland und Norwegen: Auf norwegische Note wegen Verlustes norwegischer Schiffe „Baus", „Kannik" und „Silius" erteilte Deutschland Ant wort, daß deutsche U-Boote auf Kriegs - und Hilfsschiffe der Entente im Hafen von Le Havre Angriffe richteten, es bisher aber nicht möglich war, ins Klare zu bringen, ob ge nannte norwegische Schiffe hierbei versenkt wurden. Aber auch wenn Beschädigung neutraler Sdiiffe in französischem Kriegshafen erfolgt wäre, würden daraus keine Ansprüche gegen Deutschland herzuleiten sein, da Schaden unmittelbare Folge berechtigter militärischer Kriegshandlung wäre. In Antwortnote erklärt Norwegen, es glaube nicht, Deutschland für den Schaden aus unmittelbarer Folge einer berechtigten militärischen Kriegshandlung verantwortlich machen zu dürfen. Norwegen behalte sich aber vor, seine Rechte geltend zu machen, wenn genannte Schiffe durch direkten Angriff deutscher Seestreitkräfte trotz sichtbarer NeutraUtäts- zeichen vernichtet wurden. Regierung behalte sich Hin ziehung weiterer Auskünfte über die drei Schiffe vor. Note schließt mit Bitte an Deutschland, im Falle über die Schiffe weitere Auskünfte eingeholt werden, diese norwegischer Regierung zu erteilen. Äußerung Wilsons, daß für Vereinigte Staaten Zeit ge kommen, ihre Dienste zur Herbeiführung Friedens anzu bieten. Von Marineausschuß amerikanischen Repräsen tantenhauses einstimmig Resolution angenommen, wonach Präsident ermächtigt wird, bei Abschluß europäischenKrieges sämtliche Staaten der Erde zu Konferenz einzuladen, um 17 Mai 1916 20. Schiedsgerichtshof zur Beilegung aller Streitigkeiten unter den Nationen zu bilden. Amerikanisches Repräsentantenhaus annahm Bill zur Begrün dung staatlicher Handelsflotte in Vereinigten Staaten für Verkehr mit Ausland, ferner Vorlage, wo nach reguläre Armee auf 210000 Mann, gesamte Höchst stärke der Armee auf 680000 Mann gebracht wird. 21. östlich Nieuport in französische Gräben eingedrungen, Verteidigungsanlagen Gegners zerstört. Südwestlich Givenchy-en-Gohelle mehrere Linien eng lischer Stellung in etwa 2 km Breite genommen. Gegen stöße unter ganz außergewöhnlich blutigen Verlusten Feindes abgewiesen. Links der Maas französische Stellungen auf östlichen Aus läufern der Höhe 304 gestürmt und gegen wiederholte feindliche Angriffe unter großen blutigen Verlusten Feindes gehalten. Am Südhang „Toter Mann" und aus Richtung Chattancourt Versuche Feindes, verlorenen Boden wieder zugewinnen, ohne Erfolg. Rechts der Maas mehrfache vergebliche Angriffe auf unsere Linien in Gegend Stein bruchs (südlich Gehöftes Haudromont) und auf Vaux- Kuppe. Beim dritten Ansturm Franzosen im Steinbruch Fuß gefaßt. Im ganzen Kampfabschnitt beiderseitige Artillerietätigkeit außerordentlich heftig. Von unserem Fliegergeschwader Angriff auf Etappenhafen Dünkirchen mit großem Erfolg wiederholt. 7 feindliche Flugzeuge außer Gefecht gesetzt, davon schoß Boelcke 2, damit 17. und 18. Flugzeug, ab. In Italien hatte österreichischer Angriff auf Hochfläche von Lafraun vollen Erfolg. Feind aus ganzer Stellung ge worfen. Österreicher ira Besitz der Cima Mandriola und der Höhen unmittelbar westlich der Grenze von diesem Gipfel bis zum Astach-Tal. Linie Monte Tormeno — Monte Majo gewonnen. Auf Kairo Bomben von feindlichen Flugzeugen geworfen, die durch Abwehrgeschütze schnell vertrieben wurden. 18 Mai 1916 22. Veränderungen in leitenden Regierungskreisen: An Stelle Delbrücks wird Helfferich Staatssekretär des Innern und Vizekanzler, Graf von Roedern, bisher Staatssekretär für Elsaß - Lothringen, Reichsscbatzsekretär, Eisenbahn- minister v. Breitenbach Vizepräsident Staatsministeriums, bisheriger Oberpräsident von Ostpreußen v. Batocki Präsi dent des neugeschaffenen Kriegsemährungsamtes. Gegenangriff Engländer südwestlich Givenchy-en-Go- helle verhindert. Im Maasgebiet Gefechtstätigkeit infolge ausgedehnter Gegenstoßversuche Feindes besonders lebhaft. Links Flusses südlich Camard-Waldes französisches Blockhaus genommen. Feindliche Angriffe östlich Höhe 304 und am Südhange „Toter Mann" gescheitert. Rechts der Maas heftige Kämpfe auf Front nördlich Gehöftes Thiaumont bis in Caillette-Wald. Franzosen in unsere vordersten Stellun gen eingedrungen, durch unsere Gegenstöße aber auf Flügeln Angriffsabschnittes zurückgeworfen. Südlich Dorfes und südlich ehemaliger Feste Doueumont, die fest in unserer Hand, Kampf noch nicht abgeschlossen. Nordwestlich Feste Vaux der vorübergehend in Feindeshand gefallene Sappen kopf zurückerobert. Durch Sprengung auf Combres-Höhe erste und zweite französische Linie in erheblicher Ausdeh nung zerstört. Bei Vaux-Les-Palameix und Seuzey (auf Maashöhen südöstlich Verdun) feindliche Angriffe zusam mengebrochen; kleine in unsere Gräben eingedrungene Abteilungen dort niedergekämpft. österreichische Truppen auch beiderseits Sugana-Tales vorrückend. Borgo vom Feind fluchtartig verlassen; reiche Beute zurückgelassen. In Überschreitung Grenze und Verfolgung geschlagenen Gegners besetzten Österreicher Werk Monte Verena. Im Brandtal Angriff auf feindliche Stellungen bei Chiesa im Gange. Von österreichischen Seeflugzeugen Eisenbahnstrecke San Dona di Piave-Porto- gruaro mit zahlreichen Bomben belegt. Mai 1916 22. Von deutschen Seeflugzeugen im nördlichen Ägäischen Meer zwischen Dedeagatsch und Samothraki feindlicher Verband von vier Schiffen angegriffen, auf einem Flugzeug mutterschiff zwei Volltreffer erzielt. Feindliche Schiffe in Richtung nach lmbros abgezogen. Französischer D a m p f e r „Languedoc" von deutschem U-Boot im Mittelmeer versenkt. Griechischer Dampfer „Anastassios Coreneos" gesunken. Italienisches Segelschiff „Sabricottis" versenkt, italienischer Dampfer „Birmania" gesunken. Norwegischer Dampfer „Tjamo" durch österreichisches U-Boot versenkt. Dänischer Dampfer „Havat" nach Zu sammenstoß mit englichem Dampfer „Salient" gesunken. 23. Antwort Reichskanzlers auf Äußerungen Greys, unter Hinweis auf schroffe Erklärung Poincar^s. Auch Deutschland wolle dauerhaften Frieden, werde sich aber nur dann Friedensverhandlungen nähern, wenn sich Staatsmänner kriegführender Länder auf den Boden der durch die Kriegslage geschaffenen Tatsachen stellen. Ankündigung einer zur Ausgabe im Herbst bestimmten neuen deutschen Kriegsanleihe von 12 Milliarden, womit deutsche Kriegskredite auf 52 Milliarden steigen. Auf die vierte österreichische Kriegsanleihe 4,5 Milli arden, auf die vierte ungarische 1,8 Milliarden Kronen ge zeichnet. Neuer englischer Kriegskredit von 300 Millionen Pfund Sterling, womit Gesamtsumme auf 2382 Millionen Pfund Sterling steigt, in Unterhaus einstimmig angenommen. Täg liche Kriegsausgaben, die auf durchschnittlich 4820000 Pfund Sterling und damit auf höchste bisherige Ziffer ge stiegen waren, neuerdings auf 4600000 Pfund vermindert Als Grund hoher Ausgaben bezeichnet Regierung haupt sächlich Anleihen an Verbündete und die Dominions. Neuer Betrag würde bis Anfang August reichen. Südwestlich Givenchy unsere neuen Stellungen mehrmals von starken englischen Kräften angegriffen. Nur einzelne Leute eingedrungen, die im Nahkampf gefallen. Im übrigen 20 Mai 1916 23. alle Angriffe unter sehr großen Verlusten Feindes abge schlagen. Links der Maas feindlicher Vorstoß am Südwest hange „Toter Mann" glatt abgewiesen. Hart an der Maas liegendes Dorf Cumieres im Sturm genommen, östlich Flusses heftige Angriffe in Douaumont-Gegend von Feind unter schwersten Verlusten wiederholt. Vorübergehend verlorener Boden von uns fast durchweg zurückgewonnen. Kämpfe unter sehr starkem beiderseitigen Artillerieeinsatz im Fortgange. In Gegend Pulkörn (südöstlich Riga) Russen aus einem zwischen beiderseitigen Linien liegenden Graben ver trieben. Nördlich Suganer-Tales von Österreichern Höhenrücken von Salubio bis Burgen (Borgo) in Besitz genommen. Auf dem Grenzrücken südlich des Tales Feind vomKempelberge ver trieben. Weiter südlich von Italienern Höhen östlich des Val d'Assa und befestigter Raum von Asiago und Arsiero gehalten. Panzerwerk Campolongo in Händen der Öster reicher, die näher an das Val d'Assa und Posimatal heran gingen. Im Abschnitt Hochfläche von Doberdo Geschütz kämpfe zeitweise recht lebhaft. Bei Monfalcone feindlicher Angriff abgewiesen. Von einem österreichischen Flieger geschwader Station Per-la-Carnia mit Bomben belegt. Hochöfen von Portoferraio auf Insel Elba von österreichi schem U-Boot erfolgreich beschossen. Anschließend daran italienischer Dampfer „Washington" von U-Boot versenkt. Englisches Wehrpflichtgesetz vom Oberhaus in dritter Lesung einstimmig angenommen. 24. Englische Torpedo- und Patrouillenboote an flandrischer Küste von deutschen Flugzeugen angegriffen. Westlich der Maas drei Angriffe Feindes gegen das von ihm verlorene Dorf Cumieres gescheitert, östlich Flusses unsere Truppen unter Ausnutzung der Erfolge vom 22. Mai weiter vorgedrungen, feindliche Gräben südwestlich und südlich der Feste Douaumont erobert. Steinbruch südlich Gehöftes Haudromont wieder in unserem Besit}. Im 21 Mai 1916 21. Caiilette-Wald Feind gegen unsere Stellung unter sehr schweren blutigen Verlusten völlig vergeblich angelaufen. Auf italienischem Kriegsschauplatz imAbschnitte vonDober- do, bei Flitsch und am Plöcken lebhaftere Karopftätigkeit. Wiederholte feindliche Angriffsversuche bei Peutelstein abgewiesen. Nördlich Sugana-Tales die Cima Cista ge nommen, an einzelnen Stellen der Masobach überschritten und in Striegen (Strigno) eingerückt. Südlich Tales die über Kempelberg vorgerückte Truppe nach Osten und Süden ausgebreitet, der Corno di Campo Verde in ihrem Besit}. Italienische Abteilungen wieder zurückgeworfen. Im Brandtal (Valarsa) Chiesa in Besitj genommen. Bahnhof und militärische Anlagen von Latisano von österreichischem Seeflugzeuggeschwader mit Bomben belegt. Uesleb und Gjevgeli von feindlichen Fliegern erfolglos beworfen. Auf mazedonischem Kriegsschaupla& die im Wardartal aufgestellten Engländer und Franzosen sich ostwärts über Dova Tepe bis zum Strumatal und westwärts über die Ge gend von Subotsko und Vodena bis nach Lerine (Florina) ausbreitend. Teil wiederhergestellter serbischer Armee in Saloniki gelandet. An Front Doiran-Gewgheli Geschütj- feuer, Grenze aber von Engländern und Franzosen bis je§t an keiner Stelle überschritten. Mach Erklärung deutschen Auswärtigen Amtes kein Anhalts punkt dafür vorhanden, daß norwegischer Dampfer „Langeli" von deutschem U-Boot versenkt sei. - Ein von schwedischem Dampfer „Angermanland" überfahrenes U- Boot war, wie von amtlicher deutscher Seite mitgeteilt wird, nicht ein deutsches U-Boot. Italienischer Dampfer „Teresa Accame" von U-Boot beschädigt, italienischer Dampfer „Cagliari", Brigg „Herminia" von U-Boot versenkt. Rede G r e y s im englischen Unterhaus: In Friedensfrage voranzugehen, sei Frankreichs Sache. England könne Er klärung über Friedensbedingungen nur nach Beratschlagung mit Alliierten abgeben. Gegenwärtige Aufgabe sei, im 22 Mai 1916 24. 25. ▼ollsten Umfange gemeinsame notwendige Maßnahmen Allierter zu unterstutzen, um den Krieg zu einem bisher noch nicht erreichten Punkte zu fördern. Note VereinigterStaatenan England und Frank reich wegen amerikanischer Post: Note zieht Auf richtigkeit Englands und Frankreichs in ihrer Beantwortung erster amerikanischer Note in Frage. Deutschland habe demgegenüber es verabscheut, neutrale Post sogar an Bord kriegfahrender Dampfer zu behelligen. Regierung Ver einigter Staaten könne nicht länger den Schaden erdulden, den die Bürger Vereinigter Staaten infolge unangebrachter Methoden erleiden, die englische und französische Behörden anwenden, indem sie Durchfahrt der Post zwischen Ver einigten Staaten und anderen neutralen Ländern und zwischen Vereinigten Staaten und Englands Feinden ver hindern. Eine Unterwerfung unter solche ungesetzliche Praktiken würde Tür für wiederholte Verletzungen inter nationalen Rechtes dnreh kriegführende Machte öfflnen. Nur vollständige Veränderung gegenwärtiger englischer und französischer Politik, die die Vereinigten Staaten in den Besitz ihrer vollen Rechte wieder einsetzen würde, wird amerikanische Regierung befriedigen. — Ein Mitglied Repräsentantenhauses brachte Resolution ein mit Vorschlag, Präsidenten zu ermächtigen, Post nach und von neutralen Häfen auf Schiffen der Flotte der Vereinigten Staaten befördern zu lassen. Jeder unberechtigte Eingriff in amerikanische Post solle mit ganzer Macht Flotte Ver einigter Staaten geahndet werden. — Dampfer „Noor- ham", aus New York in Rotterdam angekommen, hatte Post in Falmouth ausschiffen müssen. Links der Maas ein von Turkos ausgeführter Handgranaten angriff westlich Höhe 304 abgeschlagen. Auf östlichem Maasufer Angriffe erfolgreich fortgese^t. UnsereStellungen westlich „Steinbruchs" erweitert.Thiaumont-Schlucht über schritten, Oegner südlich des Forts Douaumont weiter zurückgeworfen. Mai 1916 35. 26. Auf italienischem Kriegsschauplatz im Suganer-Abschnitt der Civaron (südöstlich Burgen) erobert und Elferspi&e (Cima Undici) erklommen. Im Räume nördlich Asiago neuer großer Erfolg erkämpft. Ganzer Höhenrücken vom Corno di Campo Verde bis Meate in österreichischem Be- sits, große blutige Verluste Feindes. Nördlich Arsiero Italiener aus ihren Stellungen westlich Baccarola vertrieben, sodann Waldungen nördlich Monte Cimone gesäubert und Gipfel Berges beseht. Im oberen Posinatal Bettale ge nommen. Bahnhöfe von Peri, Schio, Thiene und Vicenza von österreichischen Landfliegern, Luftzeughalle und Binnenhafen von Grado von Marinefliegern mit Bomben beworfen. Von feindlichen Luftschiffen zahlreiche Bomben auf Triest geworfen, die jedoch keinen Schaden ver ursachten. Nachdem Grey die Äußerung Reichskanzlers bestritten, daß England während bosnischer Krisis im Jahre 1909 eine gegen Deutschland feindselige Politik verfolgte, ver öffentlicht deutsche Regierung zwei Berichte deutschen Botschafters in Petersburg aus jener Zeit, die Äußerungen Reichskanzlers bestätigen. In Königlicher Botschaft wegen Einberufung aller dienst tauglichen Männer zwischen 18 und 45 Jahren wird Zahl frei williger Rekrutierung in England auf 5041000 Mann angegeben. Holländische Regierung richtete an Deutschland Protestnote wegen Versenkung Dampfers „Berkelstroom" mit Be gründung, daß die an Bord befindlich gewesene Bannware weniger als Hälfte der Gesamtladung betrug. In den Argonnen im Minenkampf feindliche Gräben in grö ßerer Breite zerstört. Links der Maas heftige Angriffe derFranzosen gegenCumieres, bei denen Feind vorübergehend den Südrand Dorfes ein nahm, der wieder gesäubert wurde. Rechts der Maas bis zu Höhen am Südwestrand des Thiaumont-Waldei unsere Truppen vorgestoßen. Französischer Angriffsversuch im SR 24 Mai 1916 26. Keime erstickt. Audi zwei Angriffe gegen unsere neuer oberten Stellungen südlich Feste Douaumont restlos ge scheitert. Russische Flugstation Papenholm auf Insel ösel erneut mit Bomben belegt, guter Treffer erzielt. Das zur Befestigungsgruppe von Arsiero gehörende Panzer werk Casa Ratti, Straßensperre unmittelbar südwestlich Barcarola, in österreichischer Hand. Nördlich Asiago Monte Moschicce genommen. Auf Grenzrücken südlich Suganer Tales Österreicher bis auf Cima Maora vorgedrungen. Am Monte Sief und Krn feindliche Angriffe abgeschlagen. Englischer Dampfer „El Argentino", italienisches Segel schiff „ Australia" in Grund gebohrt. 27. Westlich der Maas unsere Stellungen am Südwesthange „Toter Mann" und am Dorfe Cumiäres angegriffen, Feind überall unter großen Verlusten abgeschlagen, östlich des Flusses heftiger Artilleriekampf. Panzerwerk Cornolo (westlich Arsiero) und im befestigten Raum von Asiago die beständige Talsperre Val d' Assa (südwestlich Monte lnterrotto) genommen. Rede Wilsons vor der Friedensliga: Vereinigte Staaten seien bereit, sich jedem Bunde von Nationen anzuschließen, der jedem Volke Recht gebe, seine eigene Souveränität zu wählen und kleinen Staaten Recht auf gleiche Achtung ihrer Souveränität wie großen Staaten sichere. Richtlinien der Regierung seien: Beilegung Zwistes zwischen den Krieg führenden, allgemeine Vereinigung der Nationen, um Sicherheit der Hochstraßen der See für den gemeinsamen, unbehinderten Gebrauch aller Völker unverletzt aufrecht zuerhalten und zu verhindern, diß ein Krieg gegen diese Verträge oder ohne Warnung und ohne volle Unterwerfung des Urteils über die Ursachen unter die Meinung der Welt begonnen werde. 28. Feindliche Monitore, die sich flandrischer Küste näherten, vertrieben. 25 Mai 1916 28. Auf beiden Ufern der Maas Artilleriekampf unvermindert heftig. Versuche stärkerer russischer Kräfte während letzter Tage, sich an bessarabische Front heranzuarbeiten, vereitelt. Im befestigten Raum von Asiago Assa-Tal bei Roana über schritten. Feind bei Canova von österreichischen Truppen zurückgeworfen, die sich auf südlichen und östlichen Tal hängen ausbreiteten. Von anderen Kräften nach Über windung der Befestigungen auf dem Monte lnterrotto Höhen nördlich von Asiago in Besitz genommen. Weiter im Norden Monte Zebio, Monte Zingarella und Corno di Campo Bianco in österreichischen Händen. Im oberen Posina-Tal Italiener aus ihren Stellungen westlich und süd lich Bettale vertrieben. Mißglückter Angriff feindlichen U-Bootes bei Oxelösund auf vier deutsche Erzdampfer, die von drei deutschen be waffneten Vorpostenschiffen begleitet waren. Die sieben deutschen Schiffe konnten OeSand passieren. — Ein eng lisches Leichterschiff von U-Boot torpediert und versenkt. Italienischer Dampfer „Moravia" torpediert und gesunken. Erklärung russischen Ministers Sasonow, wonach die von Asquith betonte vollständige Übereinstimmung zwischen russischer und englischer Regierung über östliche Probleme ein Bündnis beider Länder für alle Zeiten bedeute, das auf Fundament der Interessengemeinschaft und aufrichtigen Verstehens beruhe. Belagerungszustand über ganz Irland bis auf weiteres ver längert. 29. Lebhafte Feuerkämpfe auf Front zwischen Kanal von La Bassee und Arras. Auch Lens und seine Vororte wieder beschossen. Gesteigerte Gefechtstätigkeit im Abschnitt der Höhe 304 bis zur Maas. Südlich Raben- und Cumi&res-Waldes die französischen Stellungen zwischen Südkuppe „Toter Mann" und Dorf Cumiferes in ganzer Ausdehnung genommen. Mai 1916 29. Zwei Gegenangriffe gegen Dorf Cumi&res abgewiesen, östlich der Maas neugewonnene Linie im Thiaumont- Walde verbessert. Beiderseitiges Feuer hier zeitweise von größter Heftigkeit. Feindliches Zerstörergeschwader vor Ostende mit be obachtetem Erfolge von unseren Fliegern angegriffen. Südlich Lipsk deutsche Abteilungen über die Schtschara vor gedrungen, eine russische Blockhausstellung zerstört. — Lebhaftere Artilleriekämpfe, namentlich an bessarabischer Front und in Wolhynien. Einrücken deutscher und bulgarischer Streitkräfte in Griechenland. Die wichtigeRupel-Enge an derStruma, zur Sicherung gegen beabsichtigte Überraschung durch Truppen der Entente, beseht. GriechischePosten vor unseren Truppen ausgewichen, im übrigen griechische Hoheitsrechte gewahrt. Englischer Meldung zufolge richtete griechische Regierung anläßlich Bese|ung an Mittelmächte und Bul garien Protest. Italienisches Panzerwerk Punta Corbin in österreichische Hände gefallen. Westlich Arsiero Übergang über Posina-Bach erzwungen und südliche Uferhöhen genommen. Vier italie nische Angriffe auf Stellung südlich Bettale abgeschlagen. Holländischer Segler „Cormoran", der wegen Spio nageverdachts nach Borkum-Reede eingebracht wurde, frei gegeben, nachdem Verdacht sich als unbegründet erwiesen. Im westlichen Mittelmeer englischer Dampfer „lrimkby" versenkt, zwei andere englische Dampfer daselbst torpe diert. Englischer Dampfer „Traumskai" von österreichischem U-Boot versenkt. Nach amtlicher dänischer Mitteilung in Kirkwall auf norwe gischem Dampfer „Bergensfjord", der auf Weg von New-York nach Bergen war, die nach Dänemark bestimmte Post von Engländern beschlagnahmt. Englisches Auswärtiges Amt sucht deutsche Veröffentlichung Ober Englands Rolle während bosnischer Krisis zu widerlegen. » 27 Mai 1916 30. Feindliche Torpedoboote, die sich flandrischer Küste näherten, vertrieben. Rege Feuertätigkeit im Abschnitt zwischen Kanal LaBass6e und Arras anhaltend. Links der Maas die südlich des Dorfes Cumieres liegenden Hecken und Büsche gesäubert. Auf beiden Maasufern Artillerietätigkeit sehr lebhaft geblieben. Erhöhte Gefechtstätigkeit an bessarabischer Front und Wolhynien fortdauernd. Asiago und Arsiero genommen. Im Räume nordöstlich Asiago Feind aus Gallio vertrieben, seine Höhenstellungen nördlich des Ortes erstürmt. Monte Baldo und Monte Fiara in österreichischem Besitz. Westlich Asiago österreichi sche Front südlich der Assaschlucht bis zum eroberten Werk Punta Corbin geschlossen. Von den über den Posina bach vorgedrungenen Kräften Monte Priafora genommen. Neuerliche verzweifelte Anstrengungen der Italiener, Stellungen südlich Bettale den Österreichern zu entreißen, vergeblich. Seit Beginn Offensive 30388 Italiener, dar unter 694 Offiziere, gefangen, 313 Geschütze und son stiges reiches Material erbeutet. Von mehreren öster reichischen Seeflugzeugen Bahnhof und militärische An lagen von San Giorgio di Nogara mit zahlreichen Bomben belegt. Feststellung, daß am 2. Mai ein deutsches U-Boot großen Frachtdampfer ohne neutrale Abzeichen durch Warnungs schuß anzuhalten suchte, Dampfer darauf Feuer eröffnete, deutsches U-Boot sich in Sicherheit bringen konnte. Von demselben U-Boot am nächsten Tag gegen größeren Dampfer Warnungsschuß abgegeben, worauf Dampfer sofort Feuer eröffnete und U-Boot mit hoher Fahrt fort lief. — Feindesnachricht, daß deutsche Dampfer Pera, Hebe und Worms in Ostsee versenkt, ist frei erfunden. — Englische Dampfer Southgarth und Delegarth versenkt. 28 Mai 1916 31. Erfolareicbe Seeschlacht a^aen Hauptteil enclischer Flotte zwischen Skagerrak und Horas Riff. Auf englischer Seite 1 Dreadnought, 2 Schlachtkreuzer, 2 Panzerkreuzer, 1 kleiner Kreuzer, ein Unterseeboot, mindestens 3 Zer störerführer und 10 Zerstörer vernichtet, außerdem große Reihe englischer Schlachtschiffe schwer beschädigt. Auf deutscher Seite „Wiesbaden" und „Pommern" gesunken, „Frauenlob" vermißt. Übrige Hochseeflotte in unsere Häfen eingelaufen. Nördlich und südlich Lens wieder lebhafte Artiilerietätigkeit. Links der Maas gegen „Toter Mann" und Cauretteshöhe erhebliche Kräfte von Franzosen eingesetzt, die an Südhöhe „Toter Mann" in etwa 400 Metern Ausdehnung in unserem vordersten Graben Fuß faßten. Im übrigen die mehrfachen feindlichen Anstürme unter schwersten Verlusten abge schlagen. Rechts der Maas Artilleriekämpfe fortgesetzt, östlich Obersept deutsche Erkundungsabteilung in 350 Metern Breite und 300 MeternTiefe in französische Stellung eingedrungen, mit Gefangenen und Beute zurückgekehrt Gegenüber französischer Heeresberichtsmitteilung, wonach am 28. Mai fünf deutsche Flugzeuge durch Franzosen vernichtet, wird erklärt, daß weder an genanntem Tage noch in vorhergehender Woche irgendein deutsches Flug zeug durch feindliche Einwirkung verloren gegangen. österreichische Stellungen in Wolhynien wieder unter Feuer feindlicher Artillerie. Auch an bessarabischer Front Tätigkeit Gegners anhaltend. Bei Vorrücken von Asiago gegen Osten Gehöfte Mandrielle erreicht und Straße östlich Monte Fiara und Monte Ba!do überschritten. Östlich Arsiero wurden Monte Congo sowie Höhen südlich Cava und Tresche erobert. Bei Arsiero auf südlichem Posina-Ufer Fuß gefaßt und starker Gegenangriff Italiener abgewiesen. Ebenso feindliche Angriffe auf öster reichische Stellungen bei Chiese (im Brandtal) und östlich des Passo Buole gescheitert. 29 Mai 1916 31. Im englischen Unterhaus Anfrage, ob Entente bereit sei, gute Dienste neutraler Staaten zu benutzen, um Deutsch land endgültige Bedingungen mitzuteilen, unter denen sie Frieden schließen würde, wenn Deutschland ebenfalls seine endgültigen Friedensbedingungen mitteilte. Anfrage von Asquilh dahin beantwortet, daß in Erklärung deutschen Reichskanzlers angeblich nichts auf Deutschlands Bereit willigkeit hinwiese, Friedensbedingungen in Erwägung zu ziehen, die die Interessen der Entente und den zukünftigen Frieden Europas verbürgen. IS t> IJIIIIIIIIIIIIIIIUIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIlllllllllllllllllllIlllllllIllllllIUlllllllllIlllllllllllllllllillllllllllllllllllllilllllllllllllllllllllllllllllllllillillllllUl Gesamtzahl der zu den Fahnen berufenen Angestellten der AEG und ihrer Tochtergesellschaften 30080 Das Eiserne Kreuz hoben erhalten: (Siebzehnte Liste) fit Sil ■■ = I ■■ a ■■ = Iii ■■ a ■■ a §8 ■■ a Eil Max ALBERT Kassenbote, Flektricitätswerk Oberlausitz, Zittau Max ANGERMANN kaufm. Beamter der Überland- zentrale Neumark, Frank furt a. O. Max ÄUGST Arbeiter, Elektrlcitätswerk Oberlausitz, Zittau Michel BAUER kaufm. Beamter der AEG, Metz Christian BEPPERL1NG Monteur, AEO, Frankfurt a. M. Balduin BERGER Lagerrevisor, Elektrlcitätswerk Oberlausitz. Zittau Otto BODEMANN Packer, Fabriken Brunnenstr. Max BÖHM Schlosser, Schles. Kleinbalin- Aktienges. Carl BRUNE techn. Beamter des RWO Karl CHLUDEK Klempner, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Oskar EBERTH Ingenieur der Turbinenfabrik Gustav ENDERWITZ Schlosser, Elektricitätswerk Oberlausitz, Zittau Robert FEHRECKE techa. Beamter der Abt. Z Richard FISCHER Schlosser, Fabriken Brunnen- straßt Paul FR1CKE kaufm. Beamter der Turbinen fabrik Heinrich GARBEN Reg.-Baumeister, Bahn-Abt, Eisernes Kreuz I. Klasse Otto HAACK kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Eduard HELMDACH Schaffner, E. W. u. Straßen bahn Königsberg Eisernes Kreuz I. Klasse Fritz HOLSTE Monteur, AEO, Frankfurt a. M. Hermann IRMLER Chaffeur, NAG Eisernes Kreuz I. Klasse Kurt KADEN kaufm. Lehrling der AEO, Dresden G. KNAPPE Ingenieur der Bahn-Abt. Erich KOCH kaufm. Beamter der Bahn-Abt. Johann KORDEL Packer, Fabriken Brunnenstr. Felix KRÜGER kaufm. Beamter der Turbinen fabrik Otto KUTZSCHKE Kassierer, Elektrlcitätswerk Unterelbe, Altona Otto LAUTENSCHLAGER kaufm. Beamter der Fabrik Frankfurt a. M. Friedrich LINDNER Vorschlosser, Schles. Klein- bahn-Aktienges. = ■■ — ■■ Er ■ Iii |s niliiiiiiiuMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii g( sauu»:::::::::::!::::::;:::::::»:::»:::::::::::::::::::::::::::»::::::::::::::::::::: 30 31 ■»SlHUUiHlSlIlllBlllUIHHIMHIIIIHIIIIUlUHHHIHHmilliHIUIIIIIHilliHU ~ fiiiiiiiiiiiiiiiiiii!iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiii{iiiiiiiiiiiiiiiiiiiinHiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiHHiiiiiiiiiyi Franz MATULL Schlossernleister, Lokomotiv fabrik Olto MÄUSEZAHL kaufm. Beamter der NAG II ili II § •S s Otto MEHMEL kaufm. Beamter der Abt. Z Hermann MENZEL Isolierer, Fabriken Brunnemtr. Max MiCSLEY Anstreicher, Lokomotivfabrik Otto MITTELSTADT kaufm. Beamter der Turbinen fabrik Hermann MÜLLER Betriebs-Ingenieur derFabriken Brunnenstr. Alfred N1TSCH Lackierer, Fabriken Brunnen str aße Fritz NOACK kaufin. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Paul ORLOWSK1 Schlosser, Fabriken Brunnenstr. Alwin OTT Kranfahrer, Fabriken Brunnen straße Franz PASCHEK Wagenführer, Schlej. K'ein- bahn-Aktienges. Paul PETZNICK Monteur, AEQ, Bromberg Paul P1TTELKOW Monteur, Turbinenfabrik Paul PROSKE kaufm. Beamter der Metall werke Oberspree Albert RIEDEL Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Erich RITTER Mechaniker, Fabrik Frank furt a. M. Wilhelm RUCH Lagerarbeiter, NAG Reinhold SCHONEWALD Ingenieur der AEG, Münster Ernst SCHULZE Schleifer, Fabr ik Frankfurt a. M. Erich SEIDEL techn. Beamter d. Übersee-Abt. Hermann SIEVERS Lagerverwalter, Elektrische Bahn Altona-Blankenese Hermann SOMMERFELD Schlosser, Fabriken Brunnen straße Konrad SPRADAU kaufm. Beamter der AEG, Danzig Gustav STECKLER Arbeiter, KWO Georg TARRACH Schlosser, Fabriken Brunnen straße Ernst THIER Hilfsmonteur, Eiektricitäta- weik Insterburg Heinrich WEHMEIER kaufm. Beamter d. Lokomotiv fabrik Eduard W1LHELM1 Monteur, Elektricitätswerk Eisenach Anton W1NIASZEWSK1 kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Hermann WINKLER kaufm. Beamter des Elektri- cltätswerks Oberlausitz, Zittau Franz Z1EBARTH Dreher, Turbinenfabrik I SB I ■■ == •■Es ^ jj miiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiHiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiüiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiTr 32 55263! ■1 i[lll!IIIIIIIIIIIIIIII!ll!IIIIIIIIIIIlllli:illlllllll!lllllllllllllllllll!!llllllll]llllllilllIIIII!lllllllllllllllllllll!llllllllllllllllllllllllllllll|||||||||||||||||IU ■■ = 5 ■■ = = ■■ — == ■■ = •= Bs = ■■ — = 3S = » = s: ■■ _ ■B SS ss i aa : :: i x i S Andere Auszeichnungen: ■ B = BB = BB = BB — ' BB SS 8 s 8 i BB ; BB : :s: Franz ADLER Kupferschmied, Fabrik Frank furt a. M. österr. bronzene Tapfer keitsmedaille Michel BAUER kaufm. Beamter der AEO, Metz Bayer. Mllltärverdlenst- kreuz II. Klasse mit Kro ne und Schwertern 1 Gustav DANNER Montage-Inspektor, AEO, Görlitz Württembergische Ver dienstmedaille in Silber Robert DRESS EL Konstrukteur der Fabriken Brunnenstraße Meininger Kriegsver dienst-Medaille Bruno HAUPTMANN Monteur, Eiektricltätswerk Oberlausitz, Zittau Sächs. Friedrich August- Medaille 'S 1 : = H. HELMS Monteur, Städt. E. W. und Überlandzentrale, Rostock Mecklenburgisches Militärverdienstkreuz II. Klasse Reinhold HEN5EL Hilfsmonteur, Eiektricltäts werk Oberlausitz, Zittau Sächs. Friedrich August- Medaille Wilhelm KREY techn. Beamter der AEO, Hamburg Hamburger Hanseaten kreuz Hermann MARTIN Obermonteur, Sächs. ELO. Werdau Sächs. Friedrich August- Medaille Otto MÄUSEZAHL kaufm. Beamter der NAG Österr. Verdienstkreuz mit Kriegsdekoration Adolf MQLLMER Hilfsarbeiter, Lokomotivfabrik Rote Kreuz-Medaille HI. Klasse Otto NIEHAUS Monteur, AEG, Leipzig Sächs. Friedrich August- Medaille Wilhelm QUALMANN Arbeiter, Turbinenfabrik Mecklenburgisches Verdienstkreuz II. Klasse Georg ROTH Schlosser, Fabrik Frankfurt a. M. Hessische Tapferkelts- medallle Arthur SCHEPPACH kaufm. Beamter der Elbtai- zentrale Pirna Sächs. Friedrich August- Medaille Karl VOSSLER Monteur, Eiektricltätswerk Lahr I. B. Hohenzollernsche sil berne Verdienstmedaille mit Schwertern Kurt Z1EGS Bezirksmonteur, E.W. Ober lausitz, Zittau Sächs. Friedrich August- Medaille imiiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiNiniinMiiiiiniiiiiiiiiiiiiuiMMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiinuiiiiiiiiiiiiMiiiiiiniiiiiiiiiiiiif E~"bbbbbbbbsbbbbbbb9ibbbbbbb?ibbbhbbbbbbi BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBfilBBBBBBBBBBI 33 ■!!S!K5a9BBBBHM"i'MHHM*M||HBaM|i!MB"MHMBSB*aall,iaiiBII!ll!aK!E5!SE5!!!55!!!E5!!555 ■5aaa"BBaaMH»»aBBBBaaaBBBB5HaMBaBaKSa9BHaMMaiaHBaaaHaBBMMaBBaBH3aHaBUUUHBa C[ i^HiiiiiiiiiiMiiiiiiiniiiiiiMiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiimiHiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiui Iii I •Ii Ii 1 :: = aa = Sil » = ■a = aa = ■■ = aa = ■ B ~ aa = 11 II Insgesamt haben bisher Anszeicbnangen erhalten: von Angestellten der Zentralverwaltung , *..... - 101 „ „ „ Fabriken Brunneustraße 215 „ „ „ Apparatefabrik..................... 66 „ „ „ Turbinenfabrik 97 „ „ „ Glühlampenfabrik 21 „ „ des Kabelwerks Oberspree 146 „ „ der Lokomotivfabrik 18 „ „ „ pabriken Hennigsdorf,.. ....... 34 „ „ „ Fabrik Frankfurt a. M. 40 „ „ „ Nationalen Automobil - Gesellschaft.. 62 „ „ „ Elektricitäts-Lieferungs - Gesellschaft. 164 „ verschiedener Bureaus 369 = " =: 1333 =! Dos Eiserne Kreuz l. Klasse 18 O CJ Bs :: i 1 ss lÜiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiRiiiim ii IBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBEBBBBBBBBBBBBBBBBB IBBBBBBBBBBBBBaBBEBBBBBflBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBKBBBBBBBBBBBBBBBBflBBBBBBBBBBBBBBBSBBBOBBBBBBB Den Heldentod für das Vaterland sind gestorben: (Siebzehnte Liste) Hermann AULICH Monteur, Abt. Z Victor BEDNORZ kaufm. Lehrling der AEG, Katto- witz Leopold BENECKE kaufm. Beamter der AEQ, Abt. Lager Düsseldorf Franz B1ELING-OSSWALD Monteur, Abt.für Centraistationen, Bauabt. Coblenz Hermann BIRKNER Dreher, Turbinenfabrik Hermann BONKE Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Carl FRIEDRICH kaufm. Beamter der AEQ, Münster Jcsef HINTERSTÖSSER 111 Monteur, AEO, München Emil JAHN Porzellandreher, Fabriken Hennigsdorf Otto KARRASS Arbeiter, KWO Hermann KASTANOWICZ Zimmerer, KWO Gustav KELCH Schaffner, E. W. und Straßenbahn Königsberg Richard KNOBLOCH kaufm. Beamter der Abt. für Centraistationen. Bauabt. Coblenz Ernst KNOLL Fräser, Fabrik Frankfurt a. M. Alfred KORNER Monteur, Abt. für Centraistationen, Bauabt. Coblenz Robert LEHMANN Werkzeugschlosser, KWO Ernst LEIPNITZ Monteur, AEO, Leipzig Karl LUDWIG Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Bernhard MEURER Arbeiter, Abt. für Centraistationen, Bauabt. Coblenz Oswald MICHAEL Schaffner, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Johannes MICHALSK1 Maschinist, Städt. Eiektricitäts- werk Linden vor Hannover Gustav MQHLENBERG Formenarbeiter, Fabriken Hennigsdorf Johann MQLLER Lackierer, Fabrik Frankfurt a. M. Franz OBERTSHAUSEN Monteur, Abt. für Centraistationen, Bauabt. Coblenz Hermann PAUTSCH Putzer, Turbinenfabrik Artur QU1TSCHALLE Sattler. KWO Max RAUTER kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Walter SCHLIEßE Konstrukteur der Fabriken Brunnenstraße Friedrich SCHOPP ACH Monteur, AEO, Metz Georg SCHULTZE Arbeiter, Turbinenfabrik Hermann STILLER Arbeiter, Turbinenfabrik Willy STROMBERG kaufm. Beamter der AEG, Abt, Lager Stuttgart Gustav TODTE Former, Turbinenfabrik Karl ZIMMERMANN Schlosser, KWO Es sind bisher für dos Vaterland gefallen: von Angestellten der Zentralverwaltung 53 „ „ „ Fabriken Brunnenstraße 303 „ „ „ Apparatefabrik 87 » „ „ Turbinenfabrik 112 „ „ „ Glühlampenfabrik 14 „ „ des Kabelwerks Oberspree 179 „ „ der Lokomotivfabrik 13 „ „ „ Fabriken Hennigsdorf 25 „ „ „ Fabrik Frankfurt a. M 28 „ „ „ Nationalen Automobil-Gesellschaft 54 „ „ „ Elektricitäts-Lieferung*-Gesellschaft 136 „ „ verschiedener Bureaus 293 1297 <§# Ü o EU ' <0 53 -i b. 8 i -ti •3 Oi 8 oo o 3 3 to VQ q 8 b' 8' | o 0 • 3 3 01 3- & b >= ?0 N b 18 g ?t>' =3 S s 8[ 8 C 8 ra "Ü H m 2 CO « S*J ö tn N m 2 oa m 73 Sonnabend| Freitag 1 Donnerstagl Mittwoch 1 Dienstag Montag Sonntaa FEBRUAR Sonnabend| Freitag Donnerstag| Mittwoch | Dienstag Montag Sonntaa V—1 > z c > 50 Ol 4^ to F-^ r-i to —i Ol vO oo Os' 00 On Ol 4^ w to —* VO p-» 00 16 Ol i-^ 4^ P-» p-i Ol 4* p-» w »-i to :io VO to On 8 to 8 B to p-» 1 ;o B to to o r-i vO r-i oo ON 8 to 00 to 8 to 00 B to Os 8 üä K a W o Sonnabend f a> & QJ ON oi 4^ w to »-s W to s F-» o vO OO oo Os Ol 4^ w to 7C tO O VO oo On I-» Ol Ol r-» 4* >—i w to F-» r-> o vO r- tO NJ ON 8 SS to w B ti to to fO to o p-i VO 1-1 OO l-i w r-i w o to VO to to VO to 00 B Ov 8 K to o Sonnabend| Freitag j Donnerstagj Mittwoch 1 Dienstag Montag Sonntaa > c Sonnabend j Freitag Donnerstag] Mittwoch | Dienstag Montag Sonntag oi 4^ w to F-i 0 i-i r to r-i Tq vO 00 ^3 On r* oo <3 Q\ Ol w ; r- i-^ vO r-i oo p-i On P-» Ol 4^ W V) ■-* Ol r-i 4^ w p-* to p-i o vO & o\ 8 to to w So to to o H to to to 8 19 p-» 00 ^1 b LA —> w o 29 to 00 k> '! to VO to 00 B to 0\ 8 to w w l-Ä w o Sonnabend| Freitag Donnerstag! Mittwoch | Dienstag Montag | CO 0 J 3 L' Q z 0 Sonnabend| Freitag Donnerstag! 1 ? o 3- Dienstag j 2 0 cT cc CO 0 3 3 a Ö 0 4* w to p-^ N m Os Ol 4^ w to H r-i r-i o vO 00 On Ol 7! i-> w to F-» r-» o vO 00 0 |8l| •o On r-i Ol 4^ I-» W fO ro m 50 s to o vO 00 F-» On Ol UJ w *3 8 8 b to 8 sO to 00 B 8 8 to to w to to w o 8 to 00 B & o- W r-» w o 8 Allgemeine Elektricitäts - G esellschaft Berlin IMBER3 & LErSON, G.M.B.H., BERLIN 3.W.4a ' Die wichtigsten Ereignisse seit Ausbruch des Krieges Juni 1916 AEG ]uni 1916 Westlich und südwestlich Givenohy Angriffe starker eng lischer Kräfte zurückgewiesen. Auf Westufer Maas neue Angriffe derFranzosen ohne Erfolg, östlich des Flusses der Caiilette-Wald und beiderseits anschließende Gräben von uns gestürmt. Feindlicher Gegenstoß südwestlich des Vaux-Teiches gescheitert. Bisher 76 Offiziere und über 2000 Mann gefangen. In Wolhynien und an bessarabischer FrontTätigkeit Gegners andauernd. In Italien" Österreicher östlich der Gehöfte Mandrielle bis zum Grenzeck vorgedrungen. Im Raum von Arsiero haben sie den Monte Barco (östlich Monte Cengo) erobert und südlich der Orte Fusine und Posina auf Südufer des Posina baches Fuß gefaßt. Moderner großer englischer Torpedobootszerstörer vor dem Humber von deutschem U-Boot vernichtet, ferner englische Dampfer „Baron Tweedmouth", „Julia Park" und „Southgard" von U-Booten versenkt, „Lady Ninian" ebenfalls gesunken. Höhenrücken südöstlich Zillebeke (südöstlich Ypern) und die dahinterliegenden englischen Stellungen unter schweren blutigen Verlusten Feindes erobert. Gegenangriffe ab geschlagen. Westlich der Maas feindliche Batterien und Befestigungs anlagen mit sichtbarem Erfolge bekämpft, östlich der Maas starker Angriff gegen unsere neugewonnenen Stel lungen südwestlich Caillette-Waldes abgeschlagen. Weiter östlich in sechsmaligem Ansturm auf Rücken südwestlich Vaux von Franzosen gemachter Versuch, in unsere Gräben einzudringen, unter schwersten Verlusten gescheitert. In Gegend südöstlich Vaux heftige, für uns günstige, Kämpfe im Gange. Am Osthang der Maashöhen stark ausgebautes Dorf Damloup gestürmt. An bessarabischer Front und in Wolhynien Geschü^kämpfe unvermindert heftig fortdauernd. An einzelnen Stellen russische Infanterievorstöße abgeschlagen. 2 Juni 1916 2. Mehrfache Angriffe der Italiener gegen Monte Barco ab gewiesen. Ebenso wiederholte Angriffe auf österreichische Stellungen bei Grenzeck östlich der Gehöfte Mandrielle gescheitert. Vorlage wegen Verstärkung amerikanischer Marine von Repräsentantenhaus angenommen. 3. Mehrere Angriffe der Engländer gegen die von uns ge wonnenen Stellungen südöstlichY p e r n restlos abgeschlagen. Artilleriekampf nördlich Arras und in Gegend von Albert anhaltend. Mehrere Sprengungen Feindes südöstlich Neuville-St. Vaast wirkungslos. Auf Ostufer Maas harte Kämpfe zwischen Caillelte-Wald und Damloup weiter günstig für uns fortgeschritten. Russische Artillerie gegenüber ganzer österreichi scher Nordostfront inTätigkeit gesetzt. AmDnjestr, an unterer Strypa, nordwestlich Tarnopol und in Wolhynien russisches Geschütjfeuer zu besonderer Heftigkeit ange wachsen. Bei Olyka Österreicher in Frontstück von 25 km Breite unter russischem Trommelfeuer stehend. Auf Hauptrücken südlich Posinatales und vor österreichischer Front Monte Cengio-Asiago heftige Kämpfe. Österreicher sich näher an feindliche Stellungen heranarbeitend, östlich Monte Cengio beträchtlich Raum gewonnen. Ort Cesuna bereits in österreichischerFront. Gegenangriffe abgewiesen. 5600 Gefangene, darunter 78 Offiziere. Auf südöstlichem Kriegsschaupla^ an unterer Vojusa italienische Abteilungen zersprengt. Englischer Dampfer „Golconda" in Grund gebohrt, auch Dampfer „Elingrove" versenkt. 4. Erneuter Angriff Engländer gegen die von ihnen verlorenen Stellungen südöstlich Ypern zusammengebrochen. Auf Westufer Maas feindliche Batterien und Schanzanlagen mit gutem Ergebnis bekämpft. Franzosen, die westlich Straße Haucourt-Esnes gegen unsere Gräben vorzukommen versuchten, zurückgeschlagen. AufrechtemUfer erbitterter 3 Juni 1916 4. Kampf zwischen Caillette-Wald und Damloup mit unver minderter Heftigkeit andauernd. Versuch Feindes, uns die in legten Tagen errungenen Erfolge streitig zu machen. Größte Anstrengungen Gegners im Chapitre-Walde, auf Fumin-Rücken (südwestlichVaux) und in Gegend südöstlich davon. Alle französischen Gegenangriffe restlos unter schwersten Verlusten Feindes abgewiesen. Deutsche Erkundungsabteilungen an Ys er, nördlich Arras, östlich Albert und Altkirch in feindliche Stellungen einge drungen. Seit längerem erwarteter Angriff der russischen Süd westheere begonnen. An ganzerFront zwischenPruth und Styr-Knie bei Kolki große Schlacht entbrannt. Bei Okna um Besii; vorderster österreichischer Stellungen erbittert gekämpft. Hordwestlich Tarnopol Feind vorübergehend an einzelnen Punkten in österreichische Gräben eingedrungen, durch Gegenangriff wieder hinausgeworfen. Beiderseits Kozlow (westlich Tarnopol), ferner bei Nowo-Alexiniec und nordwestlichDubno russische Angriffe gescheitert. Auch bei Sapanow und bei Olyka heftige Kämpfe im Gange. In Mitte Kaukasusfront vonTürken linker Flügel feindlichen Heeres nach Osten zurückgeworfen, das sich nunmehr etwa 40 km östlich der früheren Stellungen befindet. Auf italienischem Kriegsschaup'a^ südlich Posina von Österreichern starker Stützpunkt genommen. Mehrere Wiedergewinnungsversuche der Italiener abgewiesen, öst lich Astico-Tales auf Höhen östlich Arsiero Monte Panoccio (östlich Monte Barco) von Österreichern genommen, die nunmehr das Val Cannaglia beherrschen. Einige Angriffe gegen österreichische Front südlich Grenzecks sämtlich ab geschlagen. Im Doberdo-Abschnitt feindliche Vorstöße rasch erledigt. Englische Dampfer „Dewsland" und „Solmonpool", italie nischer Dampfer „Marterso" in Grund gebohrt. Feindliche Flugzeugverluste im Mai 47, deutsche 16. 4 5. ]uni 1916 Ansprache Kaisers an Marine in Wilhelmshaven: Aner kennung der Leistung in der Seeschlacht beim Skagerrak und Genugtuung über das Schwinden des Nimbus englischer Weltherrschaft. Deutsche Kriegssteuer im Reichstag gegen kleine Minorität angenommen. Dank Reichskanzlers, der den gegen seine Kriegspolitik gerichteten Treibereien unter stürmischen Zustimmungskundgebungen entgegentritt, ferner erklärt, daß Friedensgespräche jetjt nichtig seien und nicht zum Ziele führen würden. Englischer Oberbefehlshaber Lord Kitchener und sein Stab ertrunken auf Kriegsschiff „Hampshire", das, auf dem Wege nach Rußland, westlich der Orkney-Inseln durch Mine oder Torpedo versenkt. Tod chinesischen Präsidenten Jüanschikai. Auf östlichem Maasufer Stellungen auf Fumin-Rücken viermal ohne geringsten Erfolg unter besonders schweren Verlusten Feiades augegriffen. Auf russischem KriagsschiupIaU Schlachten im Hordosten an ganzer 350 km langer Front mit unverminderter Heftig keit fortdauernd. Nördlich Okna nach schweren, wechsel vollen Kämpfen Österreicher aus zerschossenen ersten Stel lungen in eine 5 km südlich vorbereitete Linie zurückge gangen. Bei Jaslowiec an unterer Strypa zum Angriff über gegangener Feind überall geworfen. Westlich Trembowla starker russischer Angriff zusammengebrochen. Westlich und nordwestlich Tarnopol gleichfalls erbittert gekämpft. BeiSaponow zahlreiche Vorstöße Feindes ohne wesentliches Ergebnis. Zwischen Mlynow an der lkwa und dem Raum westlich Olyka, wo sich Russen fortwährend verstärken, nach wie vor erbittertes Ringen. Bahnanlagen von San Donna di Piave an der Livenza und von Latisana von österreichischem Seeflugzeuggeschwader angegriffen. Bahnhöfe von Verona, Ala und Vicenza von österreichischen Landfliegern ausgiebig mit Bomben be worfen. 5 Jiuni 1916 6. Gegenüber der im Reichstag ausgesprochenen Vermutung, Präsident Wilson könnte bei Friedensverhandlungen Drude auf kriegführende Mächte beabsichtigen, erklärt Reichs kanzler, daß er für solche Friedensverhandlungen nicht zu haben wäre. Zur Erweiterung des am 2. Juni auf Höhen südöstlich Ypern errungenen Erfolges englische Stellungen bei Hooge an gegriffen. Der vom Feind bisher noch gehaltene Rest des Dorfes sowie die westlich und südlich anschließenden Gräben genommen. Gesamtes Höhengelände südöstlich und östlich Ypern von über 3 km damit unter schweren blutigen Verlusten des Feindes in unseren Besitj gelangt. Auf westlichem Maasufer starke französische Kräfte zu dreimaligen Angriffen gegen unsere Linien auf Cauretles- Höhe vorgegangen, Gegner abgeschlagen, Stellung lücken los in unserer Hand. Auf Ostufer brachten die am 2. Juni begonnenen Kämpfe zwischen Caillette-Wcld und Dam- loup weitere Erfolge. Panzerf este Vaux in allen ihren Teilen in deutschen Händen, nachdem sie bereits am 2. Juni unter Führung Leutnants Rackow, der Orden Pour le merite erhielt, ge stürmt und von französischer Besamung bis auf kleinen Rest geräumt war. Auch Kämpfe um Hänge beiderseits des Werkes und um den Höhenrücken südwestlich des Dorfes Damloup siegreich durchgeführt, nachdem Feind ver zweifelte Anstrengungen gemacht, den Fall der Feste und anschließender Stellungen abzuwenden, alle seine Gegen angriffe aber unter schwersten Verlusten fehlgeschlagen. Von stark überlegenen Kräften angegriffen, wurden österrei chische in Wolhynien an der oberen Putilowka kämpfende Streitkräfte in den Raum von Lucz zurückgenommen. An allen anderen Stellen ganzer Nordostfront Russen blutig abgewiesen. Nordwestlich Tarnopol neun Angriffe zurück gewiesen. Sehr schwere Verluste erlitt Feind auch im Räume vonOkna undDobronoucz, wo seine Sturmkolonnen geworfen. 6 Juni 1916 6. 7. Die im Zentrum der Kaukasusfront in mehr als 50 km Länge durchgeführte Offensive tro<5 Witterungsunbilden zugunsten der Türken fortschreitend, die bis auf 8 km westlich von Aschkaie heranrückten. Auf Ostebhängen Kopeberges Feind aus seinen Stellungen in Ausdehnung von 14 km vertrieben und 8 km weiter nach Osten gejagt. Beherrschende Stellungen, namentlich Bergketten des Nairamgebirges, gänzlich in türkische Hände gefallen. Sudwestlich Asiago von Österreichern Angriff bei Cesuna fortgesetzt. Der Busibollo genommen. Italienische Segelschiffe „Redentore" und „Valsesia", nach Marseille unterwegs, von U-Boot versenkt. Blockade gesamter griechischer Küste durch Entente. Neuer Kriegskredit von 12 Milliarden im Reichstag gegen kleine Minorität bewilligt. Aus Rede Reichs- schatjsekretärs: Anleihe, die im September ausgegeben werden soll, werde für ungefähr 6 Monate ausreichen. In England betragen tägliche Kriegskosten annähernd 100 Millionen, monatlich eine Miiliarde mehr als bei uns, inFrankreich annähernd soviel wie in Deutschland. Verhältnis unserer und unserer Verbündeten Kriegsausgaben zu denen unserer Gegner auf etwa 1:2 zu schälen. Veröffentlichung Chefs Admiralstabs der Marine über See schlacht am Skagerrak. Gesamtverluste deutscher Hochseestreitkräfte während der Kämpfe am 31. Mai und 1. Juni sowie in darauffolgender Zeit betragen 1 Schlacht kreuzer, 1 älteres Linienschiff, 4 kleine Kreuzer und 5 Tor pedoboote, die Schiffe „Lü^ow" und „Rostode" mit ein gerechnet, die auf Wege zu ihren Reparaturhäfen verloren gegangen. Dem Gesamtverlust von 60720 deutschen Tonnen steht auf englischer Seite mindestens ein Verlust von 117750 Tonnen gegenüber. Artilleriekampf beiderseits der Maas mit unverminderter Heftigkeit andauernd. 8. Juni 1916 Südlich Smorgon deutsche Erkundungsabteilungen über mehrere feindliche Linien hinweg bis in Dorf Kunawa vor gedrungen, dortige Kampfanlagen zerstört. In Wolhynien von Österreichern ihre neuen Stellungen am Styr erreicht. An der lkwa und nördlich Wiszniowczyk an der Strypa russische Angriffe abgewiesen. An der unteren Strypa, wo Feind abermals mit starken Kräften angreift, Kämpfe noch nicht abgeschlossen. In Hochfläche Asiago auf ganzer Front südöstlich Cesuna- Gallio von Österreichern weiter Raum gewonnen, die sich auf Monte Lemerle (südöstlich Cesuna) festsetzten und öst lich Gollio über Ronchi vordrangen. Monte Meletta er stürmt. An Dolomitenfront feindlicher Angriff auf Croda del Ancona abgewiesen. Französischer Torpedojäger „Fantassin" durch Zu sammenstoß mit anderem französischen Torpedoboot ge sunken. Entente kündigt Maßnahmen gegen Kohlenausfuhr nach Griechenland und gegen griechische Schiffahrt an mit der Begründung, verhindern zu wollen, daß Vorräte Feind erreichen. In französischer Kammer stürmische Si^ung wegen Lage von Verdun. Lijüanhung wird Präsident von China. Reichstag bis zum 28. September vertagt. Im Mai durch deutsche und österreichische Ü-Boote und durch Minen 56 Schiffe des Vierverbandes mit 118500 Tonnen versenkt. Vor flandrischer Küste Artilleriegefecht auf große Ent fernungen zwischen deutschen Vorpostenbooten und feind lichen Monitoren und Zerstörern. Feind zog sich in Rich tung Dünkirchen zurück. Deutsche Streitkräfte erlitten keinerlei Beschädigungen. Auf westlichem Maasufer gute Erfolge unserer Artillerie. Rechts der Maas Kampf für uns günstig fortschreitend. Feindliche Gegenang riffe amGehölzThiaumont und zwischen 8 Juni 1916 9. Chapitre-Wald und der Feste Vaux ausnahmslos unter schwerer feindlicher Einbuße zusammengebrochen. In den Vogesen, östlich St. Die, durch Minensprengungen ausgedehnte Teile der feindlichen Gräben zerstört. Bei Kolki, nördlich Howo-Alexiniec, nordwestlich Tarno- pol und am Dnjestr russische Angriffe unter schwersten Verlusten Feindes abgeschlagen. Auf Hochfläche Asiago von Österreichern der Monte Sisemol und nördlich des Monte Meletta der Monte Castelgomberto erobert. Feuer gegen Monte Lisser, das westliche Panzer- werk des befestigten Raumes von Primolano, eröffnet. Von österreichischen Marinefliegern Bahnanlagen von Porto- gruaro, Latisana, Paliazuolo, Innenhafen von Grado und feindliche Seeflugzeugstation, von Landfliegern Bahnhöfe von Schio und Piovene mit Bomben belegt. Griechenland entläßt 12 älteste unter Fahnen stehende Jahrgänge. Holländische Regierung versichert ihren Soldaten, daß sie einem eventuellen Kriege mit Vertrauen entgegen blicken können. Kriegsmeterialwerdein demMaße erzeugt, daß sich Lage seit August 1914 bedeutend gebessert habe. Ankündigung französischer Regierung, daß sie deutsche For derung, Kriegs- und Ziviigefangene in Hordafrika nach Europa zurückzuführen, zum größten Teil erfüllt hat oder in allernächster Zeit erfüllen wird. Deutsche Re gierung erklärt demgegenüber, ihr Ziel, völlige Räumung Hordafrikas von allen Kriegs- und Zivilgefangenen Deut schen, bleibe unverändert. Auf Westufer der Maas Bekämpfung feindlicher Batterien und Schanzanlagen wirkungsvoll fortgese^t. östlich Flusses ebenfalls unsere Angriffe fortdauernd. Auf Höhenkamm südwestlich Forts Douaumont, im Chapitre-Walde und auf Fumin-Rücken Feind aus mehreren Stellungen geworfen. Westlich der Feste Vaux starkes feindliches Feldwerk in unsere Hand gefallen. 9 Juni 1916 9. Auf rassischem Kriegsschauplatz an ganzer Nordostfront wieder äußerst erbitterte Kämpfe. Zwischen Okna und Dobronouij dreizehn schwere Angriffe abgewiesen. An unterer Strypa Österreicher durch starke russische Kräfte nach erbittertem Ringen vom Ost- auf Westufer zurück gedrängt. Nordwestlich Tarnopol zahlreiche russische Vor stöße abgewiesen. Im Räume von Luck westlich des Styr gekämpft. Bei Kolki und nordwestlich Czartorysk russische Übergangsversuche vereitelt. Vorstöße Italiener gegen mehrere Stellen österreichischer Front zwischen Etsch und Brenta abgewiesen. Zahl seit An fang des Monats gefangener Italiener auf 14 000, darunter 240 Offiziere, gestiegen. Vor Tolmeiner Brückenkopf Hindernisse und Deckungen eines Teils feindlicher Front zerstört. Drei italienische Dampfer mit Truppen und Kriegsgerät, die von Torpedobootszerstörergeschwader begleitet waren, von zwei österreichischen U-Booten angegriffen, die Tor pedos abfeuerten und Dampfer „Prinzipe Umberto" zum Sinken brachten. Norwegischer Dampfer „Erkendal" auf Mine gelaufen. Griechische Insel Thasos von Franzosen beseht. 10. Ablehnung Vertrauensvotums für Kabinett Salandra in Kammer mit 197 gegen 158 Stimmen. Beiderseits der Maas heftige Artilleriekämpfe. Südlich Krewo deutsche Erkundungsabteilungen in russische Stellung vorgestoßen und nach Zerstörung feindlicher An lagen zurückgekehrt, östlich Kolki linkes Styr-Ufer vom Feind gewonnen, der durch Gegenangriff wieder über Fluß geworfen wurde. Nordwestlich Tarnopol eine vom Feind erkämpfte Höhe zurückerobert. Im Nordostteil der Bukowina überaus er bitterte Kämpfe. Unter Druck überlegener gegnerischer Kräfte österreichische Truppen vom Gegner losgelöst und zurückgenommen. 10 Juni 1916 10. Bulgarische Südküste von Mündung der Mesta bis Kale- Burun von Schiffen der Entente beschossen, die durch bulgarische Flugzeuge zur Umkehr auf Insel Thasos ge zwungen. Italiener bei erneuten Vorstößen gegen einzelne Frontstellen wieder überall rasch und blutig abgewiesen. Auf Monte Lemerle feindliche Abteilungen, die sich nahe dem Gipfel noch gehalten, angegriffen. Berg im vollen Besitz der Öster reicher. Bahnhof Cividale von österreichischenFiiegern mit Bomben beworfen. Russische Kavallerie in Rumänien unter Einspruch rumänischer Regierung eingerückt. 11. In Champagne, nördlich Perthes, deutsche Erkundungs abteilungen in französische Stellungen eingedrungen und planmäßig in eigene Gräben zurückgekehrt. Beiderseits Maas unverändert lebhaftes Artilleriefeuer. Russen, die nordwestlich Buczacz (an der Strypa) im Vor gehen waren, wieder zurückgeworfen. Im Hordosten der Bukowina Loslösung der Österreicher vom Gegner unter harten Nachhutkämpfen. Auf Höhe östlich Wisniowczyk starker russischer Angriff unter österrei chischem Feuer zusammengebrochen. Hordwestlich Tarno- pol fortgesetzt heftige Kämpfe. Stellungen bei Worsbiowka wechselten wiederholt Besitzer. Westlich Kolki russischer Übergangsversuch abgeschlagen. In den Dolomiten und an österreichischer Front zwischen Brenta und Etsch Italiener, wo sie angriffen, abgewiesen. Republikanischer Konvent nominierte einstimmig Hughes zum Präsidentschaftskandidaten Vereinigter Staaten. Kandidatur Roosevelts damit gefallen. 12. Note deutscher Regierung an Holland, wonach sie nach An wendung aller für Klärung der Frage zur Verfügung stehen den Mittel zur Überzeugung gelangt ist, daß kein deutsches Kriegsfahrzeug die „Tubantia" versenkt hat. Juni 1916 12. Deutscher Dampfer „Hollandia" auf Wege nach Lulea in schwedischen Gewässern von englischem oder russischem U-Boot erfolglos beschossen. Gegen einen Teil unserer neuen Stellungen auf Höhen süd östlich Ypern örtliche Angriffe der Engländer im Gange. Auf rechtem Maasufer beiderseits des von Feste Douau- mont nach Südwesten streichenden Rückens unsere Linien weiter vorgeschoben. An der Düna südöstlich Dubena russische Kavalleriebrigade zersprengt. Nordöstlich Baranowitschi lebhafteres feind liches Artilleriefeuer. Westlich Przewloka an der Strypa feindlicher Angriff restlos abgewiesen. Am Pruth südlich Bojan russischer Angriff abgeschlagen. In Sadagora, Snyatin und Horodenka feindliche Kavallerie eingerückt. Bei Burkanow an der Strypa mehrere russische Vorstöße gescheitert. Nordwestlich Tarnopol fortdauernde Kämpfe. Bei Sapanow russischer Angriff vereitelt. Süd westlich Dubno Feind zurückgetrieben. In Wolhynien Gebiet von Torczyn vom Feind erreicht. Bei Sokul am Styr Feind, der seine Truppen zum Angriff vorgetrieben, geworfen. Auch bei Kolki alle Übergangsversuche der Russen ge scheitert. An der Front zwischen Etsch und Brenta und in den Dolomiten zeitweise sehr lebhafte Artilleriekämpfe. An mehreren Punkten von Italienern Angriffsversuche fruchtlos erneuert. Drei feindliche Torpedoeinheiten, die in den Hafen von Parenzo eindrangen, von Österreichern ver trieben. Von österreichischem Seeflugzeuggeschwader Bahnstrecke San Dona-Mestre und Bahnanlagen in Mestre ausgiebig mit sichtlich gutem Erfolg bombardiert. Audi Arsenal in Venedig mit einigen Bomben belegt. Russische Truppen aus rumänischem Gebiet wieder zurüde- gezogen. In Griechenland allgemeine Demobilisierung an geordnet. lt 12 Juni 1916 12. Boselli mit Bildung neuen italienischen Kabinetts be auftragt. Nach einem der Kammer vorgelegten Bericht über Finanz lage Frankreichs werden am Jahresschluß 63 Milliarden seit Kriegsbeginn ausgegeben sein, davon für Kriegszwecke über 48Va Milliarden. 13. Auf den Höhen südöstlich Zillebeke (Westflandern) Teil neuer Stellungen verloren gegangen. Rechts der Maas westlich und südlich Thiaumont-Ferme gelegene feindliche Stellungen erobert. Südlich Narocz-Sees vorgeschobene feindliche Festungs anlagen zerstört. Auf Front nördlich Baranowitschi Feind zum Angriff übergegangen. Siebenmaliger Ansturm gegen unsere Linien restlos unter sehr schweren Verlusten des Feindes zurückgeschlagen. Weitreichende Unternehmungen deutscher Flieger gegen Bahnen hinter russischer Front, mehrfach Truppenzüge zum Stehen gebracht und Bahn anlagen zerstört. Südlich Bojan und nördlich Czernowitz russische Angriffe abgeschlagen. Von österreichischen Seeflugzeugen neuerdings Bahnhof und militärische Anlagen in San Giorgio di Nogaro sowie Innenhafen von Grado angegriffen. Rußland drückt Rumänien Bedauern wegen Überschreitung rumänischer Grenze durch russische Truppen aus. Durch neuen Erlaß Königs allgemeine Demobilisierung griechischer Flotte angeordnet. Deutsche Vergeltungsmaßnahmen gegen französische Offiziere wegen Behandlung kriegsgefangener deutscher Offiziere als gemeine Sträflinge. 14. Amtliche deutsche Feststellung, daß in Seeschlacht vor dem Skagerrak Gesamt Verlust an Mannschaften auf deutscher Seite 2414 Tote und Vermißte und 449 Ver wundete gegen 6104 Tote und Vermißte und 513 Ver wundete auf englischer Seite. 13 14. 15. Juni 1916 Deutsches Hilfsschiff „Hermann" in der Norrköping- bucht (südöstlich Stockholmer Schären) von vier russischen Zerstörern angegriffen und nach tapferer Gegenwehr in Brand geschossen. Schiff von Besetzung gesprengt, Kom mandant und großer Teil der Besatzung gerettet. Russische Angriffe bei und nördlich Przewloka abgewiesen. Südlich Bojan und nördlich Czernowitz russische Angriffe abgeschlagen. Oberhalb Czernowitz russischer Übergangs versuch über denPruth vereitelt. Linie Horodenka-Sniatyn westwärts vom Feind nur wenig überschritten. BeiWisriiow- czyk unter äußerst erbitterten Kämpfen, sowie nordwestlich Rydom und nordwestlich Kremeniez alle russischen Angriffe abgewiesen. Zwischen Bahn Rowno —Kowel und Kolki Bemühungen des Feindes, en zahlreichen Stellen Übergang überStochod — Styr-Abschnittzu erzwingen, unterschweren Verlusten zurückgeschlagen. Heftiges italienisches Feuer gegen Hochf läche von Doberdo und Görzer Brückenkopf. Feindliche Angriffe gegen süd lichen Teil der Hochfläche bereits größtenteils abgewiesen; an einzelnen Punkten Kampf noch nicht abgeschlossen. An Tiroler Front vergebliche Anstrengungen gegen öster reichische Dolomitenstellungen im Räume Peutelstein — Schluderbach fortgesetzt. Bahnhöfe von Verona und Padua von österreichischen Fliegern mit Bomben belegt. In neuem italienischen Kabinett bleibt Sonnino Minister des Auswärtigen. Links der Maas Südabhang „Toter Mann" angegriffen. Nach vorübergehender Gewinnung von Gelände Franzosen wieder zurückgeworfen. Wiederholung Angriffs und Unternehmungen gegen beiderseits anschließende deutsche Linien für Feind, der schwere blutige Verluste erlitt, völlig ergebnislos. Rechts der Maas starke Feuertätigkeit der Artillerien. Fortgesetzte Anstrengungen der Russen gegen Front nördlich Przewloka. Südlich des Dnjestr Feind zurückgeschlagen. Westlich Wisniowczyk russische Anstürme fortdauernd. In 14 15. 16. Juni 1916 Wolhynien an ganzer Front neue Kämpfe. Am Stochod- Styr-Abscbnitt abermals mehrere Übergangsversuche unter schweren Verlusten Feindes abgeschlagen. Am Südteil Hochfläche von Doberdo italienische Angriffe abgewiesen, ebenso erneuerte Vorstöße gegen einzelne österreichische Dolomitenstellungen gescheitert. Auf Hoch fläche Asiago lebhafte Artilleriekämpfe im Gange. Im Ort lergebiet die Tukett- und Hintere Madatschspitze von öster reichischen Truppen genommen. Französische Kammer beschloß Abhaltung Geheimsitjung, der zahlreiche Interpellationen wegen Verdun vorliegen. Interpellation wegen schweizerischer Friedensvermitt lung im Nationalrat. Bundespräsident erklärt, Bundesrat be finde sich schon seit geraumer Zeit in ständiger Fühlung mit anderen neutralen Regierungen. Gegenwärtiger Augen blick höchster militärischer Anspannung sei aber zu Vermitt lungsversuchen wenig geeignet. Vom Konvent der Demokraten Wilson durch Zuruf als Präsidentschaftskandidat aufgestellt. Im Maasgebiet heftige Artillerietätigkeit. In denVogesen nordöstlich Celles durch Sprengung dem Gegner beträchtliche Verluste zugefügt. Von unseren Flugzeuggeschwadern militärisch wichtige Ziele in Bergues (Französisch-Flandern), Bar-le-Duc und Raum Dombasle-Einville-Luneville-BIainville ausgiebig mit Bomben belegt. Nördlich Hiezwiska russischer Übergangsversuch über den Dnjestr gescheitert. Gegen Stellungen westlich Wisniowczyk Angriffe Feindes mit unverminderter Heftigkeit. Audi in Wolhynien an der Lipa, im Räume von Lokeczy und am Stochod-Styr-Abschnitt erbittert gekämpft. An Isonzo-Front sehr lebhaftes feindliches Artilleriefeuer zwischen Meer und Monte dei SeiBusi. Italienischer Angriff von Adriawerken gegen österreichische Stellungen bei Bagni abgewiesen. Im Nordabschnitt Isonzo-Front feind licher Angriff auf Mrzli Vrh gescheitert. Ebenso erfolglos 15 Juni 1916 16. andauernde Anstrengungen der Italiener gegen öster reichische Dolomitenstellungen geblieben. Angriffe bei Rufreddo und vor der Croda del Ancona zusammen gebrochen. Auch starke Vorstöße Feindes aus Raum von Primolano gegen österreichische Stellungen beim Grenzeck und gegen Monte Meletta gescheitert. An Front süd westlich Asiago italienischer Angriff abgeschlagen. Von österreichischem Seeflugzeuggeschwader Bahnanlagen Portogruaro und Latisana und Bahnstrecke, von anderm Geschwader Bahnhof und militärische Anlagen von Motta di Livenza, von drittem Geschwader feindliche Stellungen von Monfalcone, San Canzian Pieris und Bestrigna erfolgreich mit Bomben belegt. Alle Flugzeuge unbeschädigt eingerückt. Englischer Torpedobootszerstörer „Eden" im Kanal infolge Zusammenstoßes gesunken. 17. An verschiedenen Stellen unserer Front zwischen belgisch- französischer Grenze und der Somme lebhafte Artillerie- und Patrouillentätigkeit. Rechts der Maas starker französischer Angriff vor deutschen Stellungen im Thiaumontwalde gescheitert. Ein vom Gegner genommener Graben vorderster Linie wieder gesäubert. Am Styr beiderseits Kolki russische Angriffe abgewiesen. Zwischen Straße Kowel-Luck undTurya-Abschnitt in erfolg reichen Kämpfen von uns 3457Russen, darunter 11 Offiziere, gefangen. Feindliche Angriffe nördlich Przewloka blutig zusammengebrochen. Österreichische Besamung der Brückenschanze von Czerno- witz vor konzentrischem Geschütjfeuer weit überlegenen Feindes zurückgenommen. An mehreren Punkten Über gang über Pruth vom Gegner erzwungen, der in Czerno- wijj eindrang. Stadt von Österreichern geräumt. Westlich Wisniowczyk an Strypa russische Angriffe vereitelt. In Wolhynien nördlich der Lipa, nördlich von Gorochow und bei Lokaczy Raum gewonnen und russische Gegenangriffe abgewiesen. 16 Juni 1916 17. 18. In den Dolomiten Monte San Cedini zeitweise unter sehr heftigem Artilleriefeuer stehend, dem mehrere bald ab gewiesene italienische Angriffe folgten. Vorstöße aus Raum von Primolano und gegen österreichische Front südwestlich Asiago überall abgeschlagen. Tod des Generalobersten v. Moltke, Chefs des stellver tretenden Generalstabes. Südlich belgisch-französischer Grenze bis zur Somme lebhafte Gefechtstätigkeit andauernd. Deutsche Sprengung auf Höhe „La Fille Morte" (Argonnen) von gutem Erfolg. Im Maasgebiet Feuerkämpfe merklich auflebend,em„Toten Mann" und westlich davon sowie im Frontabschnitt vom Thiaumont-Walde bis zurFesteVaux von großer Heftigkeit. Feindliche Angriffs versuche hier vereitelt. Auch im Fjamin- Walde mehrfache Angriffsversuche abgeschlagen. Von deutschem Fliegergeschwader Bahnhofs- und militärische Fabrikanlagen von Baccarat und Raon l'Etape ange griffen. Auf Eisenbahnstrecke Ljachowitschi-Lunimiec von uns zahlreiche Bomben abgeworfen. Am Styr westlich Kolki und cm Stochod in Gegend Bahn Kowel-Rowno russische Angriffe zurückgeworfen. Nord westlich Luck unsere Truppen in Kämpfen, die für uns günstig. Südwestlich Luck russische Angriffe in Richtung auf Gorochow. Nordöstlich Lopuszno österreichische Stellungen vom Feind mit großer Überlegenheit angegriffen. Die nenn Glieder tiefen Sturmkolonnen von Österreichern unter schweren Verlusten Feindes zurückgeschlagen. Sehr kräftiges Feuer der Italiener gegen österreichische Stellungen zwischen Meer und Monte dei Sei Busi. Versuch Feindes, bei Selz vorzugehen, vereitelt. An Dolomitenfront feindliche Angriffe bei Rufreddo gescheitert. An Front zwischenBrenta undAstico zahlreicheVorstöße derltaliener abgewiesen. Südlich Busibollo nächster Höhenrücken er obert. Drei feindliche Gegenstöße mißlungen. 17 Juni 1916 18. D ampfer„Ems" auf Reise von Kristiania nach Lübeck andert halb Seemeilen von schwedischem Festlande durch eng lisches U-Boot unter Verletzung schwedischer Neutralität angegriffen. Dampfer gesunken. Neue Unruhen in Irland. Infolge Schwierigkeiten irischer Frage Krisis innerhalb englischen Kabinetts. 19. Militärische Anlagen von Bergen bei Dünkirchen und Souilly (südwestlich Verdun) ausgiebig mit Bomben belegt. Vorstöße deutscher Abteilungen der Heeresgruppe Hinden- burg aus Front südlich Smorgon bis über Cary hinaus und bei Tanoczyn. Auf Bahnanlagen von Wilejka Bomben abgeworfen. Fliegerangriffe auf Eisenfcahnstrecke Ljachowitschi — Luniniec wiederholt. Starke russische Angriffe gegen Kanalstellung südwestlich Logischin unter schweren Ver lusten zusammengebrochen. Fortgesetzte Bemühungen Feindes gegen Styr-Linie bei und westlich Kolki im allge meinen ohne Erfolg. Zwischen Straße Kowel — Luck und der Turya an mehreren Stellen russischer Widerstand von unseren Truppen gebrochen, die weiter vordrangen. Süd lich der Turyafeindliche Angriffe abgeschlagen. Von Russen Vorgehen in Richtung auf Gorochow nicht fortgesetzt. In der Bukowina vom Feind Sereth überschritten. An Isonzofront und in Dolomiten Kampftätigkeit nachge lassen. Neuerliche italienische Vorstöße gegen einzelne Frontstellen zwischen Brenta und Astico abgewiesen. Englische Truppen in Archangelsk gelandet. Im Rigaischen Meerbusen 2 russische Zerstörer von deutschem Marineflugzeug mit Bomben angegriffen; ein Volltreffer erzielt. Englische Dampfer „Rona" und „Broutchi" von deutschem U-Boot, englischer Dampfer „Olga" und italienisches Schiff „Provedita" von österreichischem U-Boot versenkt, ferner italienischer Segler „Dolmctta" und italienische Brigg „Audace" versenkt. Auch französisches Wachtboot „St. Jaques" gesunken. 18 19. 20 Juni 1916 Mitteilung deutscher Regierung en Norwegen, daß eingehende Untersuchung über Untergang norwegischenDampfers „P. Hamre" keinen Anhaltspunkt dafür ergeben, daß Dampfer versenkt worden. Vereinigte Staaten fordern in neuer Note an Österreich- Ungarn wegen Angriffs österreichischen U-Bootes auf Tankdampfer„Petrolite "Entschuldigung und Schaden ersatz, nachdem Österreich auf erste Note geantwortet, daß Kommandant U-Bootes die „Petrolite" für maskiertes feindliches Schiff gehalten. Vereinigte Staaten bieten die Miliz gegenüber Mexiko auf. An verschiedenen Stellen Front zwischen belgisch-fran zösischer Grenze und der Oise rege Tätigkeit. Tödlicher Absturz Oberleutnants Immelmann bei einem Fluge im Westen. Vorstöße unserer Truppen nordwestlich und südlich Düna burg, in Gegend von Dubatowka (nordöstlich Smorgon) und beiderseits Krewo von gutem Erfolg. In Gegend Dubatowka mehrere russische Stellungen überrannt. Schwere blutige Verluste Feindes. Bahnhöfe Zalesie und Molodeczno von deutschenFliegergeschwademangegriffen. Bei Gruziatyn (westlich Kolki) über Styr vorgegangene russische Kräfte durch Gegenstoß zurückgeworfen. Nord westlich Lude vom Gegner unserem Vordringen starker Widerstand entgegengesetzt; Angriffe in Fluß geblieben. Südlich Turya geht es vorwärts. Auf südöstlichem Kriegsschauplatz an unterer Vojusa von Italienern Brückenkopf von Feras geräumt. Italienische Verteidigungsanlagen zerstört. An Dolomitenfront bei Rufreddo italienischer Angriff unter schweren Verlusten Feindes abgewiesen. Griechenland richtet an neutrale Regierungen Note, die über Blockade seitens Entente Klage führt. 19 20. 21. Juni 1916 Pariser Wirtschaftskonferenz einigt sich auf Maßregeln für Zeit des Krieges, Übergangsmaßregeln für Zeit Wie deraufbaues alliierter Länder und dauernde Maßregeln für Zusammenarbeit. Deutsche Note an Schweiz wegen Lieferung von Waren für die aus Deutschland erfolgte Ausfuhr nach der Schweiz und wegen Freigabe der früher von Deutschland in Schweiz gekauften Waren. Erklärung Schweizer^ Bundesrats, wo nach er Verhandlungen hierüber mit der — die Ausfuhr nach Deutschland behindernden — Entente führe; Lage Landes sei sehr ernst, aber Bundesrat erhoffe befriedigende Lösung. Westlich Feste V aux Vorteile errungen. Von unseren Flieger geschwadern mit Truppen belegte Orte im Maastal südlich von Verdun, ferner Bahnanlagen und Truppenlager von Revigny angegriffen. Auf Eisenbahnbrücke über Pripjet südlich Luniniec Bomben geworfen. Russische Vorstöße gegen Kanalstellung süd westlich Logischin gescheitert, ebenso wiederholte Angriffe westlich Kolki. Zwischen Sokal und Liniewka russische Stellungen genommen. Starke Gegenangriffe behauptet. Fortgesetzte Anstrengungen Feindes, uns Erfolge nord westlich Lude streitig zu machen, ergebnislos. Beiderseits der Turya und weiter südlich über allgemeine Linie Swini- uchi-Gorocbow Russen weiter zurückgedrängt. Vielfache starke Angriffe Gegners aus Linie Hajworonka- Bobulince( nördlich Przewloka) unter schwersten Ver lusten Feindes abgeschlagen. Bei Gurahumoro russische Angriffe abgewiesen. Amerikanischer Dampfer „Seacounet", mit Holz aus Archangelsk unterwegs, in Hordsee auf Mine gestoßen. Französischer Dreimaster „France et Russie" durch U-Boot versenkt. Entente, der bisherige Zugeständnisse Griechenlands nicht genügen, richtet an griechische Regierung Ultimatum. Juni 1916 Kabinett Skuludis demissioniert. Mit Bildung neuen Kabinetts Zaimis beauftragt, der erklärt, daß Regierung auf die von Entente gestellten Forderungen eingeht. Ein Entente- Geschwader erhielt Befehl, vor Piräus zu kreuzen. Drei französische Angriffe gegen die von uns westlich Feste Vaux genommenen Gräben abgewiesen. Karlsruhe, Müllheim i.B. sowie Trier von feindlichen Fliegern angegriffen, wobei Angreifer vier Flugzeuge verloren. Außerdem feindliche Flieger in Gegend Ypern, östlich Hulluch, bei Lan?on (sudlich Grandpre), bei Merxheim (östlich Gebweiler) und südwestlich Sennheim abgeschossen. Militärische Anlagen St. Pol sowie feindliche Lager und Unterkünfte westlich und südlich Verdun von unserem Fliegergeschwader angegriffen. Trojj mehrfacher feindlicher Gegenstöße unsere Angriffe westlich und südwestlich Luck im Fortschreiten. In Front vorwärts Linie Beresteczko-Brody russische Vorstöße glatt abgeschlagen. Im Czeremocz-Tal Russen im Vorgehen auf Kuty. Zahl reiche heftige Angriffe gegen österreichische Stellungen südöstlich und nördlich Radziwillow abgewiesen. Am Stochod-Styr-Abschnitt mehrere starke Gegenangriffe Feindes gescheitert. Zeitweise sehr heftiges Feuer im Nordabschnitt Hochfläche von Doberdo. Wiederholte feindliche Angriffe auf öster reichische Stellungen südöstlich Mrzli Vrh abgewiesen. An der Dolomitenfront neuerlicher italienischer Angriff auf Croda del Ancona gescheitert, ebenso vereinzelte feind liche Vorstöße aus Raum von Primolano. Im Ortlergebiet mehrere Hochgipfel an Grenze von Österreichern besetzt. Russischer Dampfer „Merkur" von Odessa nach Cherson auf Mine gestoßen und gesunken. Englischer Dampfer „Baron Vernon", italienischer Schoner „Maria" versenkt. Nach sieben Geheimsitzungen erteilte Kammer in öffent licher Sitzung der französischen Regierung Ver trauensvotum mit 444 gegen 80 Stimmen, beschloß 21 )uni 1916 22. Bildung einer Kommission, die unter Beistand Regierung Aufsicht über alle Betriebe für Heeresbedürfnisse ausübt, und sprach Erwartung aus, Regierung werde ihre ganze Energie für Kriegführung einsehen. Gesandten der Entente empfahlen ihren Regierungen, griechische Blockade aufzuheben. 23. Rechts derMaas Panzerwerk Thiaumont genommenund darüber hinaus gestürmt. Größter Teil Dorfes Fleury er obert und südlich der Feste Vaux Gelände gewonnen. Bis her 2673 Gefangene, darunter 60 Offiziere. Russische Teil vorstoße südlich llluxt und nördlich Widsy ab gewiesen. Bahnhof Poloczany (südwestlich Molodeczno) angegriffen, ebenso auf Bahnanlagen von Luniniec Bomben geworfen. In und über Linie Zubilno-Watyn-Zwiniacza Angriff vorgetragen. Heftige feindliche Gegenangriffe gescheitert. Bei Kimpolung in Bukowina heftige Kämpfe. Im Czere- mosztal Feind aus Stadt Kuty zurückgedrängt. Nordwestlich Tarnopol russischer Angriff zusammengebrochen. Bei Rad- ziwilow abermals russische Anstürme abgeschlagen. Im Plöckenabschnitt italienische Angriffe gegen österreichische Stellungen auf Lana-Joch und am Kleinen Pal abgeschlagen. Von österreichischem Seeflugzeuggeschwader Venedig angegriffen, Flugzeuge unversehrt zurückgekehrt. 24. Im Abschnitt südlich Kanals von La Bassee Lens und Vororte von Feind mit schwerem Feuer belegt. Links der Maas, besonders am „Toten Mann", feindliches Feuer von großer Stärke. Kleinere für uns erfolgreiche Infanterieunternehmungen, östlich der Maas alle Ver suche der Franzosen, verlorenes Gelände durch Gegen angriffe wiederzugewinnen, unter schwersten blutigen Verlusten Feindes gescheitert. Starke russische Gegenstöße, besonders beiderseits Zaturce, völlig ergebnislos. Südlich Plaszewka-Abschnitt (südöst lich Beresteczko) feindliche Angriffe restlos abgeschlagen. 22 24. 25. Juni 1916 Bei Holatyn Höhen nördlich der Lipa von Österreichern unter schweren Verlusten Feindes erstürmt. Westlich Torczyn Österreicher in feindliche Stellungen eingedrungen, heftige Gegenangriffe abgewiesen. In Bukowina zwischen Kimpolung und Jakobeny von Österreichern neue Stellun gen bezogen. Höhen südlich Berhometh und Wisznitz von Österreichern geräumt. An Kaukasusfront die gegen feindliche Stellungen nuf nördlichem Abschnitt des Tschoruk begonnene, in Front- breite von 50 km geführte, türkische Offensive und Erobe rung feindlicher Stellungen vervollständigt. Von Türken eroberte Stellungen 25 bis 30 km südlich der am Meere gelegenen Ortschaften Ofi und Trapezunt. Feind, der in Flucht, an 2000 Tote verloren. Italienische Schiffe, die Handstreich gegen Pirano ver suchten, durch österreichische Strandbatterien zur Flucht genötigt. In Dolomiten Angriff auf österreichische Ruf- reddo-Stellung zusammengebrochen. Im Ortlergebiet Angriff feindlicher Abteilung vor kleinem Eiskögele ge scheitert. Eisenbahnbrücke und Bahnhof Ponte di Piave sowie Hafen von Grado von österreichischem Flugzeug geschwader mit sehr gutem Erfolg bombardiert. Englischer Dampfer „Brüssels" durch deutsche Torpedo boote aufgebracht. Italienisches Segelschiff „Chicharra" torpediert, Segelschiff „Satumino Fanni", Dampfer „Gui seppina", ferner italienischer Hilfskreuzer„Citta di Messina" und begleitender Zerstörer „Fourche" von österreichischen U-Booten, auch italienischer Schoner „San Francisco" ver senkt. Budgetforderungen französischer Regierung von Kammer mit 512 Stimmen gegen 3 angenommen. Bedeutende Kampftätigkeit an unserer nach Westen ge richteten Front gegenüber englischer und Nordflügel fran zösischer Armee. Westlich „Toten Mannes" feindliche Vorstöße gescheitert. 23 25. 26. Juni 1916 Rechts der Maas sehr starker Angriff gegen deutsche Stel lungen auf Rücken „Kalte Erde" unter großen Verlusten Feindes überall zurückgeworfen. Englische Lager bei Pas (östlich DouIIens) von deutschen Fliegergeschwadern mit Bomben angegriffen. Westlich Sokul und bei Zaturcy heftige für uns erfolgreiche Kämpfe andauernd. Seit 16. Juni bei Heeresgruppe Linsingen 11097 Mann, 61 Offiziere gefangen. In Bukowina auf Höhen nördlich Kuty russische Angriffe unter schweren Verlusten Feindes abgeschlagen. österreichische Front im Angriffsraum zwischen Brenta und Etsch stellenweise verkürzt. Adriawerke von österreichischen Seeflugzeugen mit Bomben belegt. Dänischer Schoner „Svanen",mit Grubenholz von Schweden nach England unterwegs, von deutschen Torpedojägern an gehalten und, nachdem Besatzung geborgen, in Brand ge schossen. In England nunmehr alle Wehrfähigen zwischen 18 und 41 Jahren eingezogen. Die von Entente geforderten Neuwahlen für griechische Kammer auf 7. August festgesetzt. Gegnerisches Feuer von besonderer Heftigkeit gegen unsere Stellungen beiderseits der Somme. Rechts der Maas französische Angriffe nordwestlich und westlich der Feste Vaux und westlich des Panzerwerks Thiaumont, sowie südwestlich der Feste Vaux ergebnislos. Bei Heeresgruppe Hindenburg deutsche Abteilungen in russische Stellungen vorgestoßen. Feindliche Patrouillen abgewiesen. Güterbahnhof Dünaburg ausgiebig mit Bomben belegt. Kampf zwischen deutschen und russischen Flugzeugen am Rigaischen Meerbusen. Ein russisches Flug zeug zur Landung gezwungen, zwei schwer beschädigt; auf deutscher Seite ein Flugzeug versenkt. Südwestlich Sokul russische Linien gestürmt. Feindliche Gegenangriffe nirgends von Erfolg. 24 Juni 1916 26. Bei Jakobeny, nördlich Kuty und westlich Nowo-Poczajew russische Angriffe unter großen Verlusten Feindes abge schlagen. Auf italienischem Kriegsschauplatz begannen Österreicher die seit einer Woche vorbereitete teilweise Räumung der durch ihren Angriff gewonnenen, im Gelände ungünstigen vordersten Linien. Monte Cesto von Italienern angegriffen, die unter schweren Verlusten abgewiesen. Im Posina-Tal von Österreichern mehrere Bataillone zur Flucht gezwungen. An küstenländischer Front feindliche Angriffe am Km und gegen Mrzli Vrh gescheitert. Dampfer „Sardinia" und „Cournel", ferner japanischer Dampfer „Daixetsu Maru" auf Höhe von Barcelona von U-Booten versenkt. 27. Rechts der Maas starke Angriffe der Franzosen auf die von uns am 23. Juni eroberten Stellungen auf dem Höhenrücken „Kalte Erde", Dorf Fleury und östlich anschließende Linien unter ganz außerordentlichen Verlusten restlos zusammen gebrochen. Von Hauptmann Boeleke 19. Flugzeug abgeschossen. Dorf Liniewka (westlich Sokul) und südlich des Dorfes liegende Stellungen genommen. Bei Kuty von Russen Angriffe mit gleichem Mißerfolg wie an Vortagen wiederholt. Südwestlich Mowo-Poczajew fünf Angriffe abgeschlagen. Westlich Torozyn starker russischer Angriff zusammengebrochen. Die von Italienern zwischen Etsch und Brenta an mehreren Stellen unternommenen Angriffe blutig abgewiesen. An Kärntner Front Anstrengungen Feindes im Plöckenabschnitt fruchtlos wiederholt. Bahnhöfe und militärische Anlagen von Treviso, Monte Belluno, Vicenza und Padua sowie Adriawerke von Monfalcone von österreichischen Fliegern mit Bomben belegt. Englischer Dampfer „Cardiff" versenkt, italienischer Segler „Avelino" von U-Boot torpediert. 25 28. 29. Juni 1916 Bei zahlreichen Angriffen an englischer Front und am Nordflügel der französischen Feind überall abgewiesen. Bei Gnessitschi (südöstlich Ljubtscha) feindlicher Stütz punkt östlich des Njeraen gestürmt. Bei Izwor in Bukowina russisches Kavallerieregiment zer sprengt. Teil österreichischer Front gegen Kolomea und südlich davon zurückgenommen. In Dnjestr-Schlinge nörd lich Obertynzwei überlegene russische Angriffe abgewiesen. In gleicher Weise alle Versuche Gegners, westlich von Nowo-Poczejew verschanzte Abteilungen zu werfen, ge scheitert. Sehr heftige Kämpfe am Monte San Michele, bei San Martino und östlich Vermigliano, d e noch fortdauern. Alle Vorstöße Feindes abgeschlagen. Am Görzer Brücken kopf, an Südteil Podgorastellung, Italiener in vorderste Gräben eingedrungen, aber wieder hinausgeworfen. Italienische Vorstöße im Räume des Monte Cebio, nörd lich Posina-Tales, am Monte Testo, im Brandtal und am Zugnarücken abgewiesen. Amtliche deutsche Mitteilung, daß am 27. Mai ein U-Boot der Mittelmächte östlich der Balearen von großem Darop fer unbekannter Nationalität auf etwa 10000 Meter be schossen wurde, ohne daß U-Boot den Dampfer angehalten. U-Boot unversehrt geblieben. Italienische Dampfer Monibello, Roma und Pino versenkt, tunesischer Segler Checchina torpediert. Behufs schärferer Blockierung Deutschlands Ankündigung der Aufhebung Londoner Deklaration seitens Entente. Casement Hochverrats gegen England schuldig befunden und zum Tode verurteilt. Südöstlich Tahure und beim Gehöft Maisons de Champagne französische Abteilungen blutig abgewiesen. Links der Maas an Höhe 304 Fortschritte erzielt. Gesamtzahl seit 23. luni eingebrachter Gefangener 70 Offiziere, 3200 Mann. 28 Juni 1916 29. 30. Nördlich Ilsen-Sees (südwestlichDünaburg)für uns günstiges Gefecht. Südöstlich Liniewka ergebnislose Gegenangriffe der von uns erneut aus ihren Stellungen geworfenen Russen. Nordöstlich Kirlibaba russische Angriffe abgeschlagen. Bei Pistyn nordwestlich Kuty erbitterte Kämpfe. Infolge Druckes hier angesetzter überlegener feindlicher Kräfte österreichische Truppen in den Raum westlich und süd westlich Kolomea zurückgenommen. Nördlich Obertyn russische Angriffe unter schweren Verlusten zusammen gebrochen. Kämpfe im Abschnitt Hoch fläche von Doberdo fortdauernd. Alle Angriffe abgeschlagen. Nur östlich Selz Säuberung einiger Gräben noch im Gange. Versuche Feindes, gegen Podgorastellung vorwärts zu kommen, vereitelt. An Kärnt ner Front gegnerische Angriffe auf Grossen und Kleinen Pal sowie auf Freikofel gescheitert. Im Räume zwischen Brenta und Etsch fruchtlose Angriffe Feindes an zahlreichen Frontstellen. Dampfer »Stadt Messine« und begleitender französischer Torpedojäger, ferner italienischer Dampfer »Clara« ver senkt. Beiderseits der S o m m e Gefechtstätigkeit erheblich gesteigert. Auf Ostufer der Maas Versuch Feindes, unsere Stellungen auf der „Kalten Erde", am und im Panzerwerk Thiaumont wiederzunehmen, überall unter schwersten Verlusten ge scheitert. Feindliche an einzelnen Stellen bis in unsere Linien vorgeprellte Leute gefangen. Feindliche Geschwaderangriffe auf Lille. Westlich Kolki, südwestlich Sokul und bei Wiczyny russische Stellungen genommen. Westlich und südwestlich Luck für uns erfolgreiche Kämpfe im Gange. Seit 26. Juni hier 26 Offiziere, 3165 Russen gefangen. Südöstlich Tlumacz vergebliche russische Kavallerieattacken unter schweren Verlusten. Auf Hochfläche von Doberdo im nördlichen Abschnitt Ge- 27 Juni 1916 30. fechtstätigkeit wesentlich nachgelassen. Zwischen Brenta und Etsch feindliche Vorstöße im Räume der Cima Dieci und des Monte Zebio, gegen den Monte Interrotto, am Pasubio, im Brandtal und am Zugna-Rücken gescheitert. Arco unter italienischem Feuer. Zwischen Häfringe und Landsort Angriffe deutscher Torpedo boote auf russische Seestreitkräfte, die offenbar zur Störung deutscher Handelsschiffahrt entsandt waren. Russische Streitkräfte zogen sich zurück. Auf unserer Seite tro£ heftiger Beschießung weder Verluste, noch Be schädigungen. Nachdem von Schweden festgestellt, daß Versenkung Dampfers „Ems" am 19. Juni in schwedischem Hoheits gebiet durch englisches U-Boot erfolgte, erhob Schweden in London dagegen Einspruch. Anfang Juli. Englisch-französische Offensive se^t in Frontbreite von 40 km im Flußgebiet des Ancre- Baches und der Somme ein. #§> ■■ J1I1II1I1I1IIIIIIIIII1IIIIIIIIIII111I1IIIIIIIIIIII1IIIIIIII1I1III1II1III1III1I1II11III1II1IIIII1II111II1IIIIIIII1IIIIIIIII1IIIII11I1IIII1I1IIIII11II11III1111I1I1II1IIIIIIJ1 ■■ == SS = ■■ = ■■ = ' ■■ = ■■ — ■■ = ■■ — ■■ = eh = Gesamtzahl der zu den Fahnen berufenen Angestellten der AEG und ihrer Tochtergesellschaften 30330 Das Eiserne Kreuz haben erhalten: (Achtzehnte Liste) ■■ — ■■ = ! ■■ = ' " = ■■ = • ■■ = SS = ■ ■■ = - ■■ = ■■ .es :: = ; ■■ = . ■■ = < ■■ = H = Eil Es I s = ■■ = :: = ■■ = ■■ = ■■ = ■■ = ■■ = ■■ = hb = Wilhelm BACHMANN Monteur, AEO, Karlsruhe priedrich BADZIONG Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Franz BLUMBERG Revolverdreher, Fabriken Brunnenstraße Rudolf BÖHME Arbeiter, KWO Friedrich BOLLER Dipl.-Ing., Turbinenfabrik Karl DUBKO Dreher, NAG Peter EBEL Ingenieur der Bahn-Abt. Johs. ENGUAR1 kaufm. Beamter der AEO, Hamburg August FUHRMANN Schaffner, Schles. Kieinbahn- Aktienges. Wilhelm GEBERT Arbeiter, Fabriken Brunnenstr Emil GERSTEL kaufm. Leiter der Abt. Kt Hugo GESCHWANDTNER Schlosser, Fabriken Brunnenstraße Paul G1EMSA Wagenführer, Schles. Klein bahn-Aktlenges. Josef GOCZOL Wagenführer, Schles. Klein- bahn-Aktienges. Eisernes Kreuz I. Klasse Josef GOLLA Ober-Wagenführer, Schles. Kleinbahn-Aktienges. Wilhelm HADEBALL Arbeiter, KWO Richard HAFERLAND techn. Beamter der Lokomotiv fabrik Hugo HAMMER kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Oscar HEIM Betriebsingenieur der Fabriken Hennigsdorf Peter HEPNER Wagenführer, Schles. Klein bahn-Aktienges. Richard KÄSE Prokurist der AEG-Schreib maschinen Gesellschaft Alfred KELLNER Betriebsleiter der Apparate fabrik Alfred KLINGE Revisor, Fabriken Brunnenstr. Arthur KOCH Monteur, Thür. ELG, Gotha Heinrich KOPP Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Rudolf KÖPSEL kaufm. Beamter des KWO Wilhelm LANGE kaufm. Beamter der Metall- werke Oberspree Otto LIEBSCHWAGER Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Franz LUKA Wagenführer, Schles. Klein bahn-Aktienges. August MARIENFELD Arbeiter, KWO :ü i ■j llllIIIlllMllllllllllllllllllllllllllllIllllllllllllllllllllllllUllllllIIIIlllIlllllllilllllllllllllllllllllllllllllllllllllllMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIMIIIIIIIIIIIllllllll iSSiSiSSu!uuSSSi5ISSSi"S!SSSSSiiiISiSSSiiSSSuSSSSiS!iiS!SKSSSHSSliS>S!iSSSS"S!SSuS! 28 29 miiiiiiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiini |j Ki HI ss = KS :: i Robert M1EM1TZ kaufm. Beamter der AEG, Mannheim Karl MÜLLER Dreher, NAG Eduard NAUIOKS Drelier, Turbinenfabrik Oskar NEITZEL techn. Beamter der Abt. Kt. Paul OELSCHLAGER Packer, Fabriken Brunnenstr. Gustav PFLUG techn. Beamter der AEG, Frankfurt a. M. (inzwischen gefallen) Karl PICK Arbeiter, KWO Franz PITTELKOW Monteur, AEG, Stettin Friedrich RAKMANN Schaffner, AEG, Stadtb. Halle Max RAMTOUR Schaffner, Schles. Kleinbahn- Aktienges. Theodor REINHARDT Monteur, Thür. ELG, Schmal kalden Fritz RONGE Vorarbeiter, NAG Karl RUMPF kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße i i Julius ANDREAS Konstrukteur der Apparate fabrik Badische silberne Ver dienst-Medaille Gustav Adolf v. BECK kaufm, Leiter der AEG Cassel Ritterkreuz II. Kl. mit Schwertern des Ordens vom Zähringer Löwen kreuz II. Klasse Georg HAEFNER kaufm. Beamter der Fabiiken Brunnenstraße Rote Kreuz-Medaille III. Klasse :: : ■■ : ■■ ■■ i: Otto SCHAFER kaufm. Beamter des Elektrici- tätswerks Insterburg Paul SCHÄFER Schalttafelwärter, E.W. und Überlandzentrale Rostock Edmund SCHMIDT Dipl.-Ing., Abt. JS Friedrich SCHW1NN Heilgehilfe, Apparatefabrik Karl SP1EWOCK kaufm. Beamter der AEG, Nancy Gustav STOLL Monteur, AEG, Frankfurt a. M. Heinrich TRE1TEL Dipl.-Ing., techn. Leiter der Abt. Kt P. WEISS Monteur, Elektricitätswerk Eisenach Georg WENDLANDT kaufm. Beamter der Fabriken Brunnenstraße Franz WOIOWSKI Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Gustav WOLTER Arbeiter, Turbinenfabrik Andere Auszeichnungen: Wilhelm GROTH Arbeiter, Fabriken Brunnenstr. Mecklenburg. Verdienst- iilllllllllllllllilllllllllllllllllllilllllliillllllllllllllllllllllllliliiliillllililiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilllllMIlllllMllllllllllillllllllllllllllllMllllllllllllllllltil 30 BBBBBBBBBBaBBBBBaBBBBBaBaBBBBB8BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBaBaBBBBBBBBBBBBB nillllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll!lllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll!lli!lllllllllllll!ill!llllll!llillllllllllllllllllllll S i I = Oscar HEIM Betriebsingenieur der Fabriken Hennigsdorf Großherzog!. Badisches Verdienstkreuz Conrad HIEKE Betriebsassistent der Fabriken Brunnenstraße Österr. silb. Tapferkeits medaille am rot-weißen Ba n de Louis HQLSZ Ingenieur der Glühlampenfabr. Militär-Verdienstkreuz III.Klasse mit derKriegs- dekoration G. KNAPPE techn. Beamter der Bahn-Abt. Sächs. Friedrich August- Medaille in Silber Otto LANGE kaufm. Beamter der AEO, Hamburg Oldenburgische Rott Kreuz-Medaille Ernst LEMME kaufm. Beamter des Elektrici- tätswerks Obererzgebirg, Schwarzenberg Sächs. Friedrich August- Medaille Heinrich MAUTNER Ingenieur der Bahn-Abt österr. Orden „Signum laudis" Hermann MÜLLER Ingenieur der Apparatefabrik Große badische silberne Verdienstmedaille am Bande Karl OTTO kaufm Beamter der Fabrik Frankfurt a. M. Eh r e n m e da i 11 e der Kgl. Hoheit der Herzogin von Sachsen- Meiningen Fritz SCHOCK kaufm. Beamter des KWO Rote Kreuz-Medaille III. Klasse Paul TAUBER Monteur, Elektricltätswerk an der Pleiße, Werdau Sächs. Friedrich August- Medaille Otto T1EDE Arbeiter KWO Rote Kreuz-Medaille III. Klasse Insgesamt haben bisher Auszeichnungen erhalten: von Angestellten der Zentralverwaltung 106 § „ „ „ Fabriken Brunnenstraße 229 | „ „ „ Apparatefabrik 69 | „ „ „ Turbinenfabrik 99 | „ „ „ Glühlampenfabrik 21 | „ „ des Kabelwerks Oberspree 153 | „ „ der Lokomotivfabrik 19 | „ „ „ Fabriken Hennigsdorf,. 35 | „ „ „ Fabrik Frankfurt a. M 40 | » „ „ Nationalen Automobil - Gesellschaft.. 65 1 „ „ „ Elektricitäts - Lieferungs - Gesellschaft. 170 | n „ verschiedener Bureaus , 386 | 1392 | Das Eiserne Kreuz I. Klane 19 « ITiiiiiiiiiiiiiiiMiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiT iiiiiimiuniHiiniiiiuiiiiimnaiHiiHiyiiiuiiiiiiiuiiiiiimiHiimiiiimL Ritter des Eisernen Kreuzes Erster Klasse (II. Tafel)* Fritz Baerenreuth Schlosser, Automobil- Betriebs-A.-G. Sergeant (inzwischen gefallen) Josef Ciesielski Schlosser, NAG Unteroffizier Heinrich Garben Reg.-Baumeister, Bahn-Abt. Oberleutnant Josef Goczol Wagenführer, Schles. Kleinbahn-Aktienges. Unteroffizier Hermann Irmler Chauffeur, NAG Unteroffizier Albert Kuntze Dipl.-Ing., Bahn-Abt. Oberleutnant Louis Werner Konstrukteur der Fabriken Brunnenstraße Leutnant *Die erste Tafel im Heft vom Dezember 1915 31 Den Heldentod für das Vaterland sind gestorben: (Achtzehnte Liste) Fri§ BAUERSFELD Adalbert 1AGUZNY Arbeiter, KWO Monteur, Elektromotor O. m. b. H. Franz BERKHOLZ Otto 1ESSAT Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Max BINDPAGE Mathias KANIA kaufm. Beamter des Elektricitäts- Schaffner, Schles. Klelnbahn- werks Unterelbe, Altona Aktienges. Paul ENG MANN Kurt KEIL Schlosser, Fabriken Brunnenstraße kaufm. Beamter d. Apparatefabrik Erich FOLKERTS Ernst KESTEN kaufm. Beamter des KWO Arbeiter, Apparatefabrik Horaz FRANKE Richard KLAUS Lagerverwalter, AEQ, Abt. Lager Stettin Otto GABRIEL Werkzeugschlosser,Apparatefabrik Arbeiter, KWO Wilhelm KOCKEGE1 Arbeiter. KWO Artur GOLEMB1EWSK1 Arbeiter, KWO Adolf KOHLER Elektrotechniker, Elektrische Straßenbahn Halle—Merseburg Wilhelm GROTHE Karl KORELL Presser, Fabriken Hennigsdorf Wagenführer, E. W. und Straßen Karl GRUNDMANN bahn Königsberg Arbeiter, Fabriken BrunnenstraSe Julius KYNAST Paul GRUNKE kaufm. Beamter des KWO Schleifer, NAG Max LIEBENTHAL Frits HAHNLEIN kaufm. Beamter der Fabriken Arbeiter. Apparatefabrik Brunnenstraße Adolf HAMERS Oskar L1ERKA Monteur, AEG, Hannover Werkzeugmacher, Apparatefabrik Walter HECKE Ferdinand LOCK Ingenieur der Bahn-Abt. Arbeiter, NAG Max HENTSCHEL Alois MORGALLA Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Wagenführer. Schles. K'einbahn- Wilhelm HILDEBRAND Aktienges. Vorarbeiter NAG Jakob MQLLER Emil HILGERT Arbeiter, KWO Schaffner, Schles. Klelnbahn- Aktienges. Wilhelm HORNBOSTEL Karl NEUMANN Ingenieur d. Elektromotor G. m. b.H. Bote, Fabriken Brunnenstraße Albert HQBNER Gustav PFLUG Schaffner, Schles. K'einbahn- techn. Beamter der AEG, Frank Aktienges. furt a. M. Hermann HOLLER August RIETZ Tischler. Flugzeugfabrik Hennigs Porzellandreher. Fabriken dorf , Hennigsdorf Wilhelm SA.RNOW tcchn. Beamter des KWO Erich SCHUSTER Revisor, Fabriken Brunnenstraße Albert SEIPOLD Werkzeugmacher, Apparatefabrik Rieh. STAHL Arbeiter, Apparatefabrik Eduard STEINMANN Arbeiter, Fabriken Brunnenstraße Joh. SWIECZNIK Schlosser, Fabriken Brunnenstraße Willi WASCHKE Arbeiter, KWO Emil WYSOCKl kaufm. Beamter des KWO Robert ZIRPEL Packer, Turbinenfabrik Es sind bisher für dos Vaterland gefallen: von Angestellten der Zentralverwaltung 54 „ „ „ Fabriken Brunnenstraße 313 „ „ „ Apparatefabrik -. 94 „ „ „ Turbinenfabrik..... 113 „ „ K Glühlampenfabrik 14 „ „ des Kabelwerks Oberspree 189 „ „ der Lokomotivfabrik 13 „ ,y „ Fabriken Hennigsdorf 28 „ „ „ Fabrik Frankfurt a. M *.. 28 „ „ „ Nationalen Automobil-Gesellschaft. 57 „ „ „ Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft 138 „ „ verschiedener Bureaus , 303 1344 Sonnabend| Freitag Donnerstag Mittwoch Dienstag Montag ls) 3 aT MÄRZ Sonnabend| Freitag Donnerstagl Mittwoch | Dienstag Montag Sonntag FEBRUAR Sonnabend| Freitag Donnerstag! Mittwoch | Dienstag Montag Sonntag > x 4*. la to i—» oi 4^ la to 1-» F-1 i-» Ol V0 00 On to r-> i-l r-1 o VO 00 On 00 <1 On Ol 4* la to Li > 73 r-A OO \l On r-i Ol r-1 4^ la : r-» VO 00 F-1 f-> ON 15 f» 4>- f-i W Ol f-1 4^ W F-1 to fi f» O vO 8 4* 8 to to to f-1 to O «—» vO to On 8 s to la to to to to o to IO to f-i 8 VO r-i oo O On la la o to VO to 00 8 .to On to vO to oo to to VO to oo to to On 8 g w la f^ la O Sonnabend| Freitag ö o 3 3 0> vi a «s Mittwoch | Dienstag Montag Sonntag ; Sonnabend| Freitag ü o 3 0 3- 5T CO Mittwoch | Dienstag Montag Sonntag Sonnabend] Freitag ö 0 0 0 o 3. 5T CQ Mittwoch | Dienstag 2 0 o_ ST Q CO 0 ST (Q > ~a 70 r- la to p_i C z On Ol 4^. la to p-i MAI r—1 o vO oo On oi 4i la f-i to f-i r-1 o vO 00 00 On Ol 4^ la to i-i On Ol 4^ p-> la r-1 to i-» p-i to O vO oo 1-1 -vi i-i On Ol r—1 1-1 Ol 4^ f-i W 1-1 to 3 f-i o vO s 8 to to to f-i oe 61 00 to to On 8 to 4^ to la B NJ to to fO F-l to o f-1 vO i—> 00 p-i -<1 F-1 On la o to VO fO 00 26 27 8 la I—» w o 8 to 0O CO VO to 00 to <1 On 8 to ^a | la O 00 o s 3 e- n> 3 Ci- Freitag Donnerstagl Mittwoch | Dienstag Montag Sonntag V) m T3 Sonnabend j Freitag Donnerstag] Mittwoch 1 Dienstag Montag Sonntag > c Sonnabend| Freitag Donnerstagl Mittwoch 1 Dienstag Montag t/1 23 3 F* ,1« C c- tO H m Ol 4^ la to F-> 0 fi VO 00 ON Ol 4* la fl to p-i i-i r-1 o vO oo On r oo On Ol 4^ la to r-i 0\ f-1 Ol ■-» la to r-» r-1 c-» o 00 1-1 vO oo F-1 On F-1 Ol P-» 4^ i—i W V) Ol i—i 4^ r-i W i-i to f-i f^ i-i O vO 8 22 to 20 f-1 vO r-1 00 F-1 m to On to Ol Sä 8 to to to i-i to o H B to 8 VO oo F-1 F-1 On la O to vO to 00 to to ON to Ol W i-i la O to VO to OO to to to 00 to -vj to On 8 to 4^ to w la p-i w o Sonnabend| Freitag Donnerstag! Mittwoch 1 Dienstag! Montag j Sonntag ö m Sonnabend! Freitag Donnerstag! 2 f 0 3- Dienstag j Montag Sonntaa % 0 <; m Sonnabend| Freitag o o 0 0 5T ON f-1 Ol 4^ f-i la to to 8 f-1 VO fi 00 f-i On f-1 Ol 8 B s 20 19 00 r-1 LU 71 8 24 8 N to to to O r-> o m 50 to 00 On 8 g 23 B w o 8 to oo to to On 8 la o 8 to oo to & la w o KJ vO i-ä Allgemeine Elektricitäts - Gesellschaft Berlin Ur. «Xff IMBERG L B.M.B.H., «HKLIN S.W.4a